www.kochjournal.at Open in urlscan Pro
81.19.159.42  Public Scan

URL: http://www.kochjournal.at/
Submission: On January 07 via api from US — Scanned from AT

Form analysis 2 forms found in the DOM

Name: suchenGET rezepte/suche.php

<form method="GET" name="suchen" action="rezepte/suche.php" accept-charset="ISO-8859-1">
  <input type="text" name="suche" list="Rezeptsuche" placeholder="suchen..." class="search-form_it">
  <button type="submit" class="search-form_is" value="Finden" name="suchbutton">
    <i class="fa fa-search"></i>
  </button>
</form>

Name: suchenGET rezepte/suche.php

<form method="GET" name="suchen" action="rezepte/suche.php" accept-charset="ISO-8859-1">
  <input type="text" name="suche" list="Rezeptsuche" placeholder="suchen..." class="search-form_it">
  <button type="submit" class="search-form_is" value="Finden" name="suchbutton">
    <i class="fa fa-search"></i>
  </button>
</form>

Text Content

WIR RESPEKTIEREN IHRE PRIVATSPHÄRE

Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf Geräten
(z. B. Cookies) zu und verarbeiten personenbezogene Daten, z. B. eindeutige
Identifikatoren und standardmäßige Informationen, die von Geräten für
personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung sowie
Erkenntnisse über Zielgruppen gesendet werden und um Produkte zu entwickeln und
zu verbessern. Mit Ihrer Erlaubnis dürfen wir und unsere Partner über
Gerätescans genaue Standortdaten und Kenndaten abfragen. Sie können auf die
entsprechende Schaltfläche klicken, um der o. a. Datenverarbeitung durch uns und
unsere 772 Partner zuzustimmen. Alternativ können Sie auf die entsprechende
Schaltfläche klicken, um die Einwilligung abzulehnen oder um auf detailliertere
Informationen zuzugreifen und um Ihre Einstellungen vor der Zustimmung zu
ändern. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung mancher personenbezogener
Daten ohne Ihre Einwilligung stattfinden kann, obwohl Sie das Recht haben, einer
solchen Verarbeitung zu widersprechen. Ihre Einstellungen gelten lediglich für
diese Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie zu
dieser Website zurückkehren oder unsere datenschutzrichtlinie aufrufen.
MEHR OPTIONENABLEHNENZUSTIMMEN
 * Einloggen
 * Registrieren
 * Rezeptsammlung

 * 


Toggle navigation
 * Startseite
 * Rezepte
   * Rezepte nach Themen
   * Rezepte nach Menü
   * Rezept des Tages
   * Top 10 Rezepte
   * Rezepte englisch
   *  * Rezepte nach Themen
      * Rezepte nach Menü
      * Rezept des Tages
      * Top 10 Rezepte
      * Rezepte englisch
     
     
     SILVESTER
     
     
     WEIHNACHTEN
     
     
     ROASTBEEF SANDWICH
 * KochJounal NachLese
   * Journal Kategorien
   * Partner
   * Fleckentipps
   * Fachausdrücke
   * Deutsch - Englisch
   *  * Journal Kategorien
      * Partner
      * Fleckentipps
      * Fachausdrücke
      * Deutsch - Englisch
     
     
     STRUDEL
     
     
     GEPFLEGTE FÜSSE
     
     
     GLÜCKLICHE SEELE
 * Mein KochJournal
 * Kooperationen


Foto: Wilfried Pohnke / pixabay.com
Silvester
Foto: Wilfried Pohnke / pixabay.com
 
Silvester

 

Foto: Kevin Sanderson / pixabay.com
Weihnachten
Foto: Wilfried Pohnke / pixabay.com
Weihnachten
Passende Rezepte
Foto: pixabay.com
Räucherforellensalat mit Kräutern
Foto: pixabay.com
Räucherfisch-Mousse
Foto: Pexels / pixabay.com
Glutenfreie Orangenkekse
Foto: aalmeidah / pixabay.com
Pflaumenwurst
Wissenswertes aus der KochJournal NachLese


Die Waage

Braucht man wirklich eine Waage?

Im Grunde brauchen Sie keine Waage. Sie sehen es selbst im Spiegel, und vor
allem spüren Sie es, wenn der Rock oder die Hose zwickt und zwackt.


Der automatische Kalorienzähler im Gehirn
Wer Speisen betrachtet, nimmt laut einer schweizerischen Studie unbewusst auch
deren Nährwert wahr - und zwar blitzschnell: Der Vorgang dauert weniger als 200
Millisekunden.

Pizza "leuchtet", Spinat nicht
Forscher um Micah Murray vom Universitätsspital Lausanne legten in einer Studie
je zwölf Frauen und Männern Bilder vor und wiesen sie an,  zu entscheiden, ob
darauf Nahrungsmittel oder Küchengeräte abgebildet waren. Das war jedoch nur der
vordergründige Sinn der Übung. Tatsächlich maßen die schweizerischen Forscher -
ohne das Wissen der Testpersonen - deren Hirnströme.

Die EEG-Signale sollten zeigen, ob das Gehirn auf Pizza oder Schokolade gleich
reagiert wie auf eine Birne, Spinat oder ein Stück Wassermelone. Das Resultat:
Zwischen fettigen und fettarmen Nahrungsmitteln gab es deutliche Unterschiede.

Bei Pizza und Co. stellten die Forscher einen viel stärkeren Ausschlag im EEG
fest. Reaktionen zeigten sich vor allem in den Hirnarealen, die mit
Objekterkennung, Entscheidungsfindung und Belohnungen in Verbindung gebracht
werden.

 

Alle Angaben ohne Gewähr!

Was koche ich heute?
Foto: melly17 / pixabay.com
Schollenfilet mit Champignons
Foto: RitaE / pixabay.com
Forelle mit Speck
Foto: Ideenkoch / fotolia.com
Biskuitroulade
Foto: w.r.wagner / PIXELIO
Schnitzel in Käsepanade
Küchentipp


Hagebutten

Hagebutten sind Früchte der Heckenrose.

Ernte - Die Ernte der Hagebutten ist spät, und zwar bis spätestens zum ersten
Frost lässt man sie am Strauch. Danach holt man sie runter, entkernt und
passiert sie zu Fruchtmus oder kocht eine wunderbar aromatische Marmelade.
Getrocknete Hagebutten kann man gut als Tee verwenden, zum Müsli, in Smoothies.
Dekorativ sind sie obendrein.

 

Aktuelle Themen
Foto: Jill Wellington / pixabay.com
Birnen
Foto: Petra / pixabay.com
Wild
Foto: Inn / pixabay.com
Knödel
Foto: MD Rajibul Islam / pixabay.com
Restlverwertung
Foto: Aurica Dina Kyra Lotzkat / pixabay.com
Fisch
Foto: Katja Heigl / pixabay.com
Glühwein, Grog & Punsch
Foto: Federico Maderno / pixabay.com
Kastanien, Maroni
Foto: Kasia / pixabay.com
Kaffee

Neue Rezepte
Foto: Leopictures / pixabay.com
Pikanter Maronisalat
Foto: StockSnap / pixabay.com
Sauschneider Bier
Foto: Leonie Schoppema / pixabay.com
Honigmarzipan
Foto: 6563351 / pixabay.com
Steirische Maronifülle
Fachausdrücke für die Küche
Velouté
Schalotten fein würfeln und in Butter ohne Farbe anschwitzen. Mit je 50 ml
Weißwein und Wermuth (Noilly Prat) ablöschen und ganz einreduzieren lassen.
Anschließend mit 500 ml Fond auffüllen und ebenfalls vollständig einkochen. 1
Becher Rahm beigeben, kurz aufkochen lassen und pürieren. Mit Salz, Zucker,
Pfeffer aus der Mühle, Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken
Nappieren
Mit kalter oder warmer Sauce überziehen
Rezepte des Monats
Foto: Joujou / PIXELIO
Brokkoli-Karfiol-Auflauf
Foto: teressa / fotolia.com
Birne Helene
Foto: pixabay.com
Apfelscheiben gebacken
Foto: pixabay.com
Brathendl mit Eierschwammerln
Wissenswertes aus der KochJournal NachLese




DARM

Gesunder Darm, gesunder Mensch

Schon von altersher ist bekannt, dass unser Darm die Grundlage für unsere
Gesundheit ist. Deshalb kann man nicht genug für ihn tun, um ein langes und
gesundes Leben zu haben. Der Darm ist nicht nur der Verdauungstrakt, sondern
auch ein Hochleistungssportler, denn er transportiert rund 30 Tonnen Nahrung und
ca. 60 000 Liter Flüssigkeit im Laufe des gesamten Lebens durch den Körper und
sorgt für die ausreichende ... weiterlesen

Foto: silviarita / pixabay.com
Zimtsterne nach Josef Zauner
Foto: Hugo Hercer / pixabay.com
Erdbeermark
Foto: Photo Mix / pixabay.com
Essiggurkerln eingelegt
Foto: RitaE / pixabay.com
Weiße Schokoladencreme

Wie heißt das auf Englisch?
Knoblauch-Kräuter Öl
garlic-herb oil
Mandelkuchen
almond cake
Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Bügeleisen reinigen

Ist die Bügeleisenfläche verschmutzt, dann Essig auf ein Tuch geben, die Fläche
darauf stellen und einwirken lassen. Danach mit einem Tuch sauber abwischen.

Holzbretter, Holzlöffel

Holz in der Küche - Ich liebe Holzbretter, Kochlöffel aus Holz. Neulich hieß es
in einer Fernsehsendung, dass Holz in der Küche durchaus verwendet werden kann,
ja oft sogar besser ist als andere Materialien.

Wie reinige ich meine Küchenbretter aus Holz am besten? Man schneidet Zwiebel,
Knoblauch und vieles andere auf dem Holzbrett. Drehen Sie den Wasserhahn auf und
halten Sie Ihr Holzbrett einfach unter kaltes Wasser! Kein Spülmittel, nicht mit
heißem Wasser abwaschen. Genial, oder?

Was bringt der JÄNNER oder JANUAR?

Der Januar ist der erste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. In
Österreich und Südtirol heißt der Monat offiziell Jänner. Er ist nach dem
römischen Gott Janus benannt. Janus hat dem Monat Januar den Namen gegeben. Er
steht symbolisch für alle Neuanfänge, die aus dem Alten hervorgehen. Deshalb
wird er auch oft mit zwei Gesichtern dargestellt: Eines davon ist jung und
blickt in die Zukunft, das andere ist alt und blickt in die Vergangenheit.
Gut und günstig - Gut essen, günstig einkaufen, selbst kochen!
In der Weihnachtszeit kommt das beste Essen und ein guter Wein auf den Tisch,
das Beste ist gerade gut genug. Jetzt im Jänner schauen wir wieder auf das
Budget, doch deswegen müssen wir nicht darben und können uns trotzdem gut
ernähren. Was kann man mit einem Kilo Reis oder einem Kilo Erdäpfel, einem Kilo
Äpfel, einem kg Nudeln für tolle Gerichte zaubern. Süß, sauer, pikant, kalt,
warm, alles was das Herz begehrt, können Sie auf kochjournal.at kostenlos
abrufen. Hier finden Sie mehr als 300 Suppenrezepte, die besonders
budgetfreundlich sind UND gut schmecken. Über 100 Auflaufrezepte, ob süß oder
pikant, warten auf Sie. Die genauen Rezeptangaben finden Sie bei jedem einzelnen
Rezept, aber nichts ist in Stein gemeißelt, Sie können Ihre ganz eigenen
Kräuter, Gewürze und andere Zutaten genauso dazuverwenden. Wann haben Sie das
letzte Mal ein gutes Gulasch selbst gekocht? Machen Sie gleich einen großen Topf
voll. Die Hälfte portionieren und einfrieren. Die andere Hälfte schmeckt immer
besser, je öfter man das Gulasch aufwärmt. Semmeln dazu oder Knödeln oder ein
Spiegelei und Essiggurkerln, das schmeckt alles wunderbar zu einem würzigen
Gulasch. Und dazu ein Glas Bier, Prost, Mahlzeit! Mit etwas Geschick und guten
Ideen kann man gut essen und trinken und durch SELBSTKOCHEN sehr viel EINSPAREN.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen beim Ausprobieren.

 

Das alte Jahr
Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt.
Wir danken Gott zu dieser Frist. Wohl uns, dass wir noch sind!
Wir sehn aufs alte Jahr zurück, und haben neuen Mut.
Ein neues Jahr, ein neues Glück. Die Zeit ist immer gut.
Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir ziehen froh hinein.
Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück! Das soll unsre Lösung sein.
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Das Team des Kochjournals wünscht Ihnen alles Gute für das Neue Jahr!

© 2024 KochJournal.at | Impressum | Datenschutz | Kooperationen & Werbung