www.thiocyn.com Open in urlscan Pro
176.9.9.2  Public Scan

Submitted URL: https://www.thiocyn.com/de/grundlagenforschung
Effective URL: https://www.thiocyn.com/de/grundlagenforschung
Submission: On January 09 via api from IE — Scanned from DE

Form analysis 0 forms found in the DOM

Text Content

Um Thiocyn in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in
Ihrem Browser zu aktiveren.
 * Wissenschaftlicher Hintergrund
 * Ratgeber
   * Haarserum
 * Erfahrungen
 * Thiocyn GmbH

 * Menü
 * Anmelden
   Menü schließen
   Anmelden
    * Anmelden oder registrieren
    * Übersicht
    * Persönliche Daten
    * Adressen
    * Zahlungsarten
    * Bestellungen
    * Meine Abonnements
    * Merkzettel

 * Warenkorb 0 0,00 €
    


 * HAAR
   SERUM
 * HAAR
   KAPSELN
 * WIMPERN
   SERUM
 * BART
   SERUM
 * NOREIZ
   HAUTPFLEGE
 * Anmelden
   Menü schließen
   Anmelden
    * Anmelden oder registrieren
    * Übersicht
    * Persönliche Daten
    * Adressen
    * Zahlungsarten
    * Bestellungen
    * Meine Abonnements
    * Merkzettel

 * Warenkorb 0 0,00 €
    

Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website
erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei
Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion
mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit
Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu
gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
AWIN Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

 * Menü schließen


Produkte & Hintergrund
 * Haarserum
 * Haarkapseln
 * Wimpernserum
 * Bartserum
 * Noreiz Hautpflege
 * Produktübersicht
 * Anmelden

Service
 * Wissenschaftlicher Hintergrund
 * Ratgeber
 * Erfahrungen
 * Thiocyn GmbH


GRUNDLAGENFORSCHUNG


GRUNDLAGENFORSCHUNG ZUM KÖRPEREIGENEN WIRKSTOFF THIOCYANAT VON PROF. DR. AXEL
KRAMER UND ANDEREN RENOMMIERTEN WISSENSCHAFTLERN (AUSZUG AUS VERÖFFENTLICHTEN
DOKUMENTEN):

Kramer A (2021) Das physiologische Wirkprinzip von Thiocyanat und sein Einfluss
auf das Haarwachstum. 
Spitzenforschung – Ästhetische Dermatologie und Dermatochirurgie 2021; S. 60-65.

Dabas D, Elias RJ, Ziegler GR, Lambert JD (2019) In Vitro Antioxidant and Cancer
Inhibitory Activity of a Colored Avocado Seed Extract. 
Int J Food Sci 2019: 6509421.

Schlorke D, Flemmig J, Gau J (2016) New insights into thiocyanate oxidation by
human myeloperoxidase. 
Journal of Inorganic Biochemistry, 162, 117-126.

Chandler JD, Day BJ (2015) Biochemical mechanisms and therapeutic potential of
pseudohalide thiocyanate in human health. 
Free radical research 2015, 49(6): 695-710.

Chandler JD, Day BJ (2012) Thiocyanate: a potentially useful therapeutic agent
with host defense and antioxidant properties. 
Biochemical pharmacology 2012, 84(11): 1381-1387.

Xulu BA, Ashby MT (2010) Small molecular, macromolecular, and cellular
chloramines react with thiocyanate to give the human defense factor
hypothiocyanite. 
Biochemistry (49), 2068-74.

Han H, Kwon H (2009) Estimated dietary intake of thiocyanate from Brassicaceae
family in Korean diet. 
J Toxicol Environ Health A (72), 1380-1387.

Xu Y, Szep S, Lu Z (2009) The antioxidant role of thiocyanate in the
pathogenesis of cystic fibrosis and other inflammation-related diseases. 
Proc Natl Acad Sci USA (106), 20515-19.

Kramer A, Böhland H, Below H (2008) Anorganische Thiocyanate. 
In: A. Kramer, O. Assadian (Hrsg): Wallhäusers Praxis der Sterilisation,
Desinfektion, Antiseptik und Konservierung. Stuttgart: Thieme; 2008, 891–4.

Ihalin R, Loimaranta V, Tenovuo J (2006) Origin, structure, and biological
activities of peroxidases in human saliva. 
Arch Biochem Biophys 2006, 445(2): 261–8.

Paul BD, Smith ML (2006) Cyanide and thiocyanate in human saliva by gas
chromatography-mass spectrometry. 
J Anal Toxicol (30), 511-515.

Goncalves Salum F, Cherubini M, Amado Eloni A, et al (2006) Histologic
evaluation of effect of thiocyanate topical application on hamster cheek pouch. 
Clinical Oral Investigations, 10 (3).

Weuffen W, Tirsch Ch, Meffert H, Hiepe-Wegener D (2004) Beeinflussung der
Haareigenschaften. 
In: Weuffen W, Decker H (Hrsg) Thiocyanat ein bioaktives Ion. Törpin: I.S.M.H.;
2004; 309-22.

Decker H (2004) Beeinflussung der Konformation von Biomolekülen. 
In: Weuffen W, Decker H (Hrsg) Thiocyanat ein bioaktives Ion: Mit
orthomolekularem Charakter. Törpin: I.S.M.H.; 2004; 191-201.

Rosin M, Kocher T, Bradtke D, Richter G, Kramer A (2002) The Effect of a
SCN-/H2O2 toothpaste compared to a commercially available triclosan-containing
toothpaste on oral hygiene and gingival health – a 6-month home-use study. 
J Clin Periodontol 2002; 29: 1086 91.

Rosin M, Kocher T, Kramer A (2001) Effects of SCN-/H2O2 combinations in
dentifrices on plaque and gingivitis. 
J Clin Periodontol 2001, 28: 270-6.

Schultz CP, Ahmed MK, Dawes C, Mantsch HH (1996) Thiocyanate levels in human
saliva: Quantification by Fourier transform infrated spectroscopy. 
Anal Biochem (240), 7-12.

Kramer A, Weuffen W, Hiepe T, Völzke M, Völzke N, Thürkow B, Jülich W-D, Weber A
(1996) Förderung der Wollbildung und Körpermasseentwicklung beim Schaf durch
alimentäre Thiocyanatsupplementierung. 
Berl Münch Tierärztl Wschr 1996, 109: 419-27.

Sima D, Meffert H, Kramer A, Tiersch Ch, Weuffen W (1995) Haarwuchsförderung
durch Rhodanid (Thiocyanat) - eine Doppelblindstudie. 
Hautnah Dermatologie 1995; 11: 608-11.

Kramer A, Zarbock R, Zöllner H, Weuffen W (1994) Biologische Bedeutung des
Thiocyanats, 
Zeitschrift für Dermatologie 180, 182-187.

Kramer A, Zarbock R, Zöllner H, Weuffen W (1994) Einfluss von Alter, Geschlecht,
Haarwäsche und Haarzustand auf den Gehalt an Thiocyanat als einem natürlichen
Wachstumsfaktor im menschlichen Kopfhaar. 
Z Dermatol 1994; 180: 182-7.

Weuffen W, Kramer A, Thürkow B, Winetzka H (1994) Einfluss einer alimentären
Thiocyanatergänzung auf Felleigenschaften beim Nerz (Mustela vision). 
Ber. Münch. Tierärztl. Wschr. 1994; 107: 299-302.

Thürkow B, Weuffen W, Kramer A, Below H, Johnson D (1992) Zur Bedeutung von
Thiocyanat für die gesunde Ernährung des Menschen.
Dt. Lebensmittel-Rundschau 88, 307-313.

Thürkow B, et al (1992) Zur Behandlung von Thiocyanat für die gesunde Ernährung
des Menschen. 
Dt. Lebensmittel Rundschau, 88 (10), 307.

Weuffen W, Kramer A, Below H, Böhland H, Jülich WD, Thürkow B, Burth U (1990)
Das Thiocyanation als physiologisch bedeutsamer Wirkstoff in der belebten
Natur. 
Pharmazie 1990 45(1): 16–29.

Kramer A, Weuffen W (1990) Bedeutung von Thiocyanat für Pflanze, Nutztier und
Mensch als endogener, alimentärer bzw. Umweltfaktor. 
Wiss. Z. Univ. Med. R. 39, Heft 1, 8-9.

Kramer A, et al (1990) Einfluss von Thiocyanat auf den Haarfollikelzyklus und
die Haarentwicklung beim Menschen. 
Med. Reihe, Wiss. Z. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 39 17.

Kramer A, Weuffen W, Minnich S, Koch S, Minnch M, Below H, Thürkow B, Meffert H
(1990) Förderung der Haarentwicklung durch Thiocyanat beim Meerschweinchen. 
Dermatol Mschr 1990; 176: 417-20.

Kramer A, Minnich S, Koch S, Minnich M, Below H, Thürkow B, Weuffen W (1990)
Einfluss von Thiocyanat auf den Haarfollikelzyklus und die Haarentwicklung beim
Meerschweinchen. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
Medizinische Reihe 39 (1), 17-22.

Pause U, Wiechel P (1990) Einfluss verschiedener Salbengrundlagen auf die
Effektivität von SCN- am Modell der experimentellen Schnittwunde am
Meerschweinchen. 
Diss Med Fak Univ Greifswald 1990.

Weuffen W, Kramer A, Ambrosius H, et al (1990) Zur Bedeutung des endogenen
Wirkstoffs und Umweltfaktors Thiocyanat für die unspezifische und spezifische
Resistenz aus hygienischer Sicht. 
Zbl Hyg Umweltmed 189: 473–510.

Michajlovskij N (1990) Thiocyanat als Indikator von Indolglucosinolat-Produkten
in pflanzlichen Nahrungsmitteln und ihre mögliche Bedeutung für die
Carcinogenese.
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 39 (1), 27-28.

Thürkow B, Schwahn M, Weuffen W (1990) Orientierende Untersuchung zum
Thiocyanatgehalt von Trinkwasser. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 39 (1), 63-66.

Koch S, Kramer A, Kupfer M, Wehner W, Weuffen W (1990) Einfluss von Thiocyanat
auf die Knochenfrakturheilung nach experimenteller Femurosteotomie beim
Meerschweinchen. 
Wiss Z. E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, 1990; Med R 39: 22-4.

Mach H, Mach F, Kramer A, Weuffen W (1990) Einfluss von Thiocyanationen auf
Proliferation und intrazelluären cAMP-Gehalt bei einem E. coli B-Stamm. 
Wiss Z E. M. Arndt-Univ Greifswald, Med R 1990, 39: 9-10.

Zippel C, Weuffen W, Kramer A, Thürkow B, Below H, Wernicke E, Schicke B (1990)
Thiocyanatspiegel bei Patienten mit Kachexie. 
Wiss Z E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R 1990, 39: 58-59.

Gromoll K, Ehmke M, Klebingat K-J, Kramer A, Thürkow E, Wiesner M, Weuffen W
(1990) Untersuchungen zum Thiocyanatgehalt im menschlichen Ejakulat. 
Wiss Z E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R 1990, 39: 54-5.

Römer W, Löber G (1990) Einfluss von Thiocyanationen auf die
cAMP-Phospodiesterase in verschiedenen Zellfraktionen. 
Wiss Z. E-M-Arndt-Univ Greifswald, Med R 199, 39: 8-9.

Jahn M, Müller R (1990) Einfluss von Thiocyanat auf die Wundabschlussreaktion
pflanzlicher Gewebe. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 39 (1), 45-47.

Weuffen W, Adam C, Kramer A, Verbeek F, Krohnfeldt J, Riske E, Weuffen C (1990)
Einfluss verschiedener Anwendungsbedingungen von KSCN auf Wachstum und Ertrag
bei Kartoffeln. 
Wiss Z E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R 1990, 39: 42-4.

Weuffen W, Below H, Böhland H, Jülich W D, Kramer A (1990) Neuere Vorstellungen
zum biologischen Wirkmechanismus des Thiocyanat-Ions - eine Einführung zu den
Beiträgen der 7. Thiocyanat-Arbeitstagung. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 39 (1), 5-7.

Koch M, Ramm R (1989) Einfluß von Thiocyanat auf die Wundheilung am Modell der
primär vernähten und sekundär heilenden Hautwunde am Meerschweinchen. 
Diss Akademie für Ärztl Fortb DDR, 1989.

Jülich W D, Weuffen W (1987) Aspekte des Wirkungsmechanismus von Thiocyanat. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
Medizinische Reihe 36 (3-4), 26-30.

Machill G, et al (1987) Wirkung von Thiocyanat auf die Proliferation
menschlicher Hautfibroblasten in vitro. 
Wiss. Z. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Med. Reihe 36 (3-4), 72-75.

Weuffen W, Kramer A (1987) Zur Einordnung des Thiocyanateffekts innerhalb von
Lebensprozessen und sich ergebende Anwendungsmöglichkeiten. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 36 (3-4), 5-16.

Kramer A, Weuffen W, Paetzelt H, Lüdde K-H, Gross W, Spiegelberger E, Wollmann
C, Burmeister C. (1987) Untersuchungen zur Thiocyanatresorption bei
episomatischer Applikation am Meerschweinchen. 
Wiss Z. E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R 1987, 36: 69-71.

Kramer A, Weuffen W, Adrian V, Adam C, Heinrich U (1987) Untersuchungen zur
protektiven Wirksamkeit von Natriumthiocyanat gegenüber toxischen Einflüssen
(antitoxischer Thiocyanateffekt) an FL-Zellen bzw. an Kressesamen. 
Wiss Z E.-M.Arndt Univ Greifswald, Med R 1987, 36: 75-7.

Kramer A, Kühn M, Burmeister C, Weuffen W (1987) Einfluss von NaSCN auf das
periphere Blutbild gesunder bzw. in zytostatischer Dosierung mit Cyclophosphamid
behandelter Mäuse. 
Wiss Z E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R. 1987, 36: 63-5.

Kramer A, Weuffen R, Below H, Jülich W-D, Weuffen W (1987)
Thiocyanatserumspiegel beim Meerschweinchen in Abhängigkeit von
Thiocyanatapplikation und Immunisierung. 
Wiss Z E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R 1987, 36: 66-68.

Weuffen W, Blohm H, Meng W, Thürkow B, Kramer A, Weber A, Bauch KH, Elze P,
Petermann K, Ahrens R (1987) Untersuchungen zur protektiven
Thiocyanat-/Iodapplikation in der Kälberaufzucht. 
Wiss Z Univ Greifswald Med R 1987, 36: 100-103.

Blohm H, B. Thürkow B, Weuffen W (1987) Protektive Anwendung von Thiocyanat in
der industriemäßigen Kälberaufzucht und -mast - zusammenfassende Darstellung
eigener Ergebnisse. 
Wiss Z Univ Greifswald, Med R 1987, 36: 93-99.

Thürkow B, Kramer A, Weuffen W, et al (1987) Zur ernährungshygienischen
Bedeutung von Thiocyanat. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 36 (3-4), 17-20.

Weuffen W, Jahr H, Kiowski S, et al (1987) Wechselwirkung von Thiocyanat (SCN-)
und Wasserstoffperoxid (H2O2) bei der unspezifischen Abwehr unter besonderer
Berücksichtigung der Phagocytose. 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald,
Medizinische Reihe, 36 (3-4), 39-43.

Kramer A (1985) Prüfsystem zur Erfassung der Verträglichkeit antimikrobiell
wirksamer Stoffe und Zubereitungen zur episomatischen Applikation durch
In-vitro- und tierexperimentelle Tests (Episomatiktest) und die
toxikohygienische Bewertung als Bestandteil krankenhaushygienischer
Aufgabenstellungen.
Habilschr. Med Fak Univ Greifswald, 1985.

Weuffen W, Burth U, Müller P, Tirschmann W, Kramer A, Below H (1984) Einfluss
von Thiocyanat auf Wachstum und Resistenzeigenschaften der Pflanze. 
Wiss Z E.-M.-Arndt-Univ Greifswald, Med R 1984, 32: 59-60.

Weuffen W, Ambrosius H, et al (1982) Medizinische und biologische Bedeutung der
Thiocyanate (Rhodanide): mit 65 Abb., 29 Formeln u. Schemata; 107 Tab. Berlin:
Verl. Volk u. Gesundheit mit den Fachartikeln:
-  Redmann K. Einfluss auf biologische Membranen, S. 74
-  Paetzelt H. Einfluss auf Transportvorgänge in biologischen Membranen, S. 65.

Kramer A, Weuffen W, Schroeder H, Prott V, Prott P (1979) Verhalten des
Blutrhodanidspiegels im Stress beim Meerschweinchen, ausgelöst durch eine
Verbrennung 3. Grades. 
Dt Gesundh-Wesen 1979, 34: 1261-4.

Wood JL (1975) Biochemistry.
In: Newman AA (ed): Chemistry and Biochemistry of Thiocyanic Acid and Its
Derivatives. London: Academic Press 1975; 156–221.

Bowler RG (1944) The determination of thiocyanate in blood serum. 
Biochem J (38), 385-8.

Zurück

Für Sie erreichbar
Telefonische Beratung
100% Sicher
Sicheres Einkaufen
Made in Germany
Top Qualität

Gesünder und schöner
leben mit Thiocyanat

Service Hotline

Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr

+49 69 87 40 331 30

service@thiocyn.com

Produkte
 * Haarserum
 * Haarkapseln
 * Wimpernserum
 * Bartserum
 * Noreiz Hautpflege

Thiocyn GmbH
 * AGB
 * Datenschutz
 * Impressum

Hilfe
 * Versand & Zahlung
 * Widerrufsrecht
 * Kontakt
 * Cookies

Facebook
Instagram
Youtube

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf.
Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

 * Wissenschaftlicher Hintergrund
 * Ratgeber
 * Thiocyn GmbH
 * Cookies


Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website
erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei
Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion
mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit
Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen
Alle akzeptieren Konfigurieren