www.polsoz.fu-berlin.de Open in urlscan Pro
160.45.170.14  Public Scan

Submitted URL: http://polsoz.fu-berlin.de/
Effective URL: https://www.polsoz.fu-berlin.de/
Submission: On August 24 via api from BE — Scanned from DE

Form analysis 1 forms found in the DOM

GET /_search/index.html

<form action="/_search/index.html" class="fub-google-search-form" id="search-form" method="get" role="search"><input name="ie" type="hidden" value="UTF-8"><label class="search-label" for="search-input">Suchbegriffe</label><input autocomplete="off"
    class="search-input" id="search-input" name="q" placeholder="mit Google™ suchen ..." title="Suchbegriff bitte hier eingeben" type="text"><button class="search-button" id="search_button" title="mit Google™ suchen ..."
    type="submit"><i class="fa fa-search"></i></button></form>

Text Content

Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin


FACHBEREICH POLITIK- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

--------------------------------------------------------------------------------


SERVICE-NAVIGATION

 * Startseite
 * Mitarbeiter/innen
 * Kontakt
 * Impressum
 * Datenschutz
 * Barrierefreiheit
 * Sitemap




DE

 * DE: Deutsch
 * EN: English

Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche


FACHBEREICH POLITIK- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Menü
 * Studium & Lehre
   
   Zur Übersichtsseite Studium & Lehre
   * Aktuelle Informationen/Entwicklungen zum Hochschulbetrieb unter
     Pandemiebedingungen
   * Allgemeines zum Studium
   * Studienort-/fachwechsel
   * Studiengänge am Fachbereich und den Zentralinstituten
   * Hilfevideos im FB PolSoz
     
     * Wie melde ich mich für Kurse außerhalb des Buchungszeitraumes an?
     * Wie und wo finde ich meine geltende Studien- und Prüfungsordnung?
     * Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
     * Wie buche ich platzbeschränkte Kurse im CM?
     * Wie melde ich Kurse und Module im CM wieder ab?
     * Wie melde ich Kurse außerhalb des Buchungszeitraumes wieder ab?
     * Melde ich mich für ABV-Kurse nur über CM an?
     * Wie lasse ich bevorzugt platzbeschränkte Kurse im CM buchen?
     * Wie schließt ein Modul in Campus Management erfolgreich ab?
   * Mentoring
     
     * Kontaktmöglichkeit
   * Affiner Bereich am Fachbereich
     
     * Fachbereichsexterne Studierende
     * Fachbereichsinterne Studierenden
   * Studienbüro
     
     * Kontaktformular Studienbüro PolSoz
     * Campus Management: Formulare
     * CM für Lehrende
     * CM für Studierende
     * Mein Studiengang im CM
     * Liste aller Studien- & Prüfungsordnungen des Fachbereichs
     * Ansprechpartnerinnen
       
       * Gott, Kerstin
   * Prüfungsbüro
     
     * Studiengänge
       
       * BA-Studiengänge
       * MA-Studiengänge
       * Diplom / Magister
     * FAQ
       
       * Das Studium beginnt
       * Allgemeines, Bescheinigungen, Bestätigungen
       * Campus Management
       * Verlängerungsangelegenheiten
       * Abschlussphase
       * Beglaubigung, Apostille, Legalisation
     * AnsprechpartnerInnen
   * Informationen für Lehrende am Fachbereich PolSoz
   * Events
     
     * Orientierungsveranstaltung/Erstitage (Studienanfänger*innen)
       
       * Begrüßung Studiendekanin
       * Begrüßung durch die Qualitätssicherung
       * Begrüßung durch die Studiendekanin II
       * Erklärung zu Modulen am Fachbereich
       * Führung Lehrräume Fachbereich
       * Führung Lehrräume Fachbereich Garystr. 55
       * Führung Lehrräume Fachbereich Ihnestr. 22
       * Vorstellung der Bibliothek für Sozialwissenschaften und
         Osteuropastudien
     * vergangene Events FB PolSoz
       
       * Berufspraxistag 2020
       * Fachbereichstag 2019
   * Mutterschutz für Studierende
 * Forschung
   
   Zur Übersichtsseite Forschung
   * Auswahl aktueller Forschungsprojekte und -einrichtungen
   * Wissensallianzen, Berlin University Alliance und Kooperationen
   * Graduiertenschulen
 * Bibliothek
   
   Zur Übersichtsseite Bibliothek
   * Kontakt
     
     * Team
     * Kontaktformular
   * Lernangebote/Führungen
   * Service
   * Tutorials & Quiz
     
     * Bibliotheksquiz
     * Phrasensuche
       
       * Phrasensuche deutsch
       * Phrasensuche englisch
       * Phrasensuche polnisch
     * Trunkierung
       
       * Trunkierung deutsch
       * Trunkierung englisch
       * Trunkierung polnisch
       * Trunkierung russisch
     * Verknüpfung
       
       * Verknüpfung deutsch
       * Verknüpfung englisch
       * Verknüpfung polnisch
       * Verknüpfung russisch
   * Wir über uns
     
     * Fachgebiete
     * Ausbildung
 * Gremien
   
   Zur Übersichtsseite Gremien
   * AG Diversität
     
     * Inhalt
   * Ausbildungskommission
     
     * Geschäftsordnung
     * Tagesordnungen & Protokolle
   * Dekanat
   * Fachbereichsrat
     
     * Protokolle (nur FU-Intern sichtbar)
     * Sitzungsgeld FBR
   * Dezentrale Frauenbeauftragte
     
     * Aktuelles
     * Ausschreibung Gastprofessur für Gender- & Diversity-Forschung
     * Eltern-Kind-Raum
     * Über das Amt
     * Gleichstellungsmittel des Fachbereichs
     * Service
       
       * Weitere Beratungsmöglichkeiten
 * Verwaltung
   
   Zur Übersichtsseite Verwaltung
   * Verwaltungsleitung
   * Dekanat
   * Personalangelegenheiten
   * Haushaltsangelegenheiten
   * Vertragsangelegenheiten
   * Dienstreise- / Exkursionsangelegenheiten
   * Urlaubsangelegenheiten
   * Geschäftsstelle des dez. Wahlvorstandes
     
     * Mitglieder des dezentralen Wahlvorstandes
     * Bekanntmachungen
   * Raummanagement
   * Telefonangelegenheiten
   * Schlüsselangelegenheiten
     
     * FAQ
   * IT - Service
     
     * FAQ - zur IT-Nutzung
     * Interner Bereich des IT-Service
     * Infos/Downloads
   * Hausservice
   * Medienservice
     
     * Mobiles Videokonferenz System
     * Videokonferenz
   * Studien- und Prüfungsbüro
   * Qualitätssicherung
   * Nachwuchsförderung
   * Drittmittelangelegenheiten
     
     * Drittmittelprojekte am Fachbereich
   * Mitarbeiter/-innen
   * Service
     
     * Ansprechpartner und Betriebsabläufe
     * Umweltzertifizierung / Energiemanagement
 * Nachwuchsförderung
   
   Zur Übersichtsseite Nachwuchsförderung
   * Ausschreibungen
   * Downloads
   * Promotion
     
     * Informationen für Promovierende
       
       * Individualpromotion
       * Promotionsstudium
       * Kumulative Dissertation
       * Konfliktberatung
       * Häufig gestellte Fragen
       * Promotionsordnungen
     * Informationen für Kommissionsmitglieder
       
       * Informationen für Betreuer*innen
       * Infomationen für Zweitgutachter*innen
       * Informationen für weitere Mitglieder
   * Habilitation
   * Ansprechpartner*innen
     
     * Stelter, Daphne
     * Ostermann, Eric
     * Bauer, Joshua
 * QS
   
   Zur Übersichtsseite QS
   * Semesterinformation für Lehrende
   * Veranstaltungen des Fachbereichs
     
     * Archiv Veranstaltungen
       
       * Berufspraxistag 18. Januar 2017
       * Berufspraxistag 2. Juni 2016
       * Berufspraxiswoche 2022
       * Überbuchung - Tod der Qualitätssicherung?!
       * Berufspraxistag 02. Juli 2015
     * Orientierungsveranstaltung/Erstitage (Studienanfänger*innen)
     * aktuelle geplante Veranstaltungen
   * Systemakkreditierung
   * Welcome@PolSoz
   * FU-Befragungen
   * Lehrevaluationen
   * Ombudsperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
   * Anprechpartner*innen
     
     * Momberg, Marvin
     * Nickel, Jennifer (derzeit beurlaubt bis voraussichtlich Sept. '23)
     * Regulin, Martina (derzeit beurlaubt)
     * Schulze, Verena
 * International
   
   Zur Übersichtsseite International
   * UNA Projektseite


Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.


BIBLIOTHEK






NEWS

Gibt es eine Pflicht zum Verzicht? Prof. Philipp Lepenies im Deutschlandfunk

22.08.2022Forschungszentrum für Nachhaltigkeit

Aktuelle Stellenausschreibungen: 1) SHK im Bereich Prof. Röttger-Rössler 2) SHK
im Projekt MoREPPaR (Prof. Dilger) 3) 2 SHK im Projekt INCREASE (KFS; Prof.
Voss)

22.08.2022Institut für Sozial- und Kulturanthropologie

Start des Forschungsprojekts "Mobility Regimes of Pandemic Preparedness and
Response (MoRePPaR): The Case of COVID-19"

18.08.2022Medical Anthropology | Global Health

1 / 10


AKTUELLE INFORMATIONEN/ENTWICKLUNGEN ZUM HOCHSCHULBETRIEB UNTER
PANDEMIEBEDINGUNGEN FINDEN SIE HIER.


WILLKOMMEN AM FACHBEREICH POLITIK- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Dem Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften gehören das Otto-Suhr-Institut
für Politikwissenschaft, das Institut für Soziologie, das Institut für
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie das Institut für Sozial- und
Kulturanthropologie an.

Der Fachbereich gehört zu den forschungsintensivsten politik- und
sozialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, kooperiert intensiv mit
universitären und nichtuniversitären Institutionen in der Berliner
Forschungslandschaft, ist an Graduiertenschulen und -kollegs beteiligt und
bietet Studierenden eine breite Auswahl attraktiver, transdisziplinär
orientierter Bachelor- und Masterstudiengänge.

Neugierig geworden? Lesen Sie weiter unter  > Forschung und  > Studium und Lehre

 

Aktuelle Informationen/Entwicklungen zum Hochschulbetrieb unter
Pandemiebedingungen


OTTO-SUHR-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (OSI) ist nicht nur die größte,
sondern auch die in Forschung und Lehre vielseitigste politikwissenschaftliche
Einrichtung in Deutschland.


INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE

Die Analyse von Transnationalisierungs- und Europäisierungsprozessen und der
internationale, vor allem der europäische Gesellschaftsvergleich bilden die
Schwerpunkte des Instituts für Soziologie.




INSTITUT FÜR PUBLIZISTIK- UND KOMMUNIKATIONS-WISSENSCHAFT

Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit
Bedingungen, Strukturen, Prozessen, Inhalten und Wirkungen mediatisierter
öffentlicher Kommunikation.


INSTITUT FÜR SOZIAL- UND KULTURANTHROPOLOGIE

Das Fach Sozial- und Kulturanthropologie blickt in Berlin auf eine mittlerweile
rund 150-jährige Geschichte zurück, an der Freien Universität ist die Disziplin
seit ihrer Gründung verankert.


KALENDER

16.09. - 18.09.
17. Ethnosymposium 2022 in Berlin
04.10. - 14.10.
Präferenzzeitraum Wintersemester 2022/23 (platzbeschränkte Lehrveranstaltungen)
04.10. - 04.11.
Anmeldezeitraum Wintersemester 2022/23 (alle Lehrveranstaltungen)
1 / 3
campus.leben

Das Online-Magazin



NÄCHSTER HALT: ZUKUNFT

Auf Entdeckungstour durch Steglitz-Zehlendorf besuchte der Berliner
Wirtschaftssenator Stephan Schwarz die Startup-Villa der Freien Universität
Berlin

02.08.2022

1 / 20

Vorlesungsverzeichnis

Sozialwissenschaftliche Bibliothek


Verwaltung

Service


SERVICE-NAVIGATION

 * Startseite
 * Mitarbeiter/innen
 * Kontakt
 * Impressum
 * Datenschutz
 * Barrierefreiheit
 * Sitemap


DIESE SEITE

 * Drucken
   
 * RSS-Feed abonnieren
   
 * Feedback
   
 * English