stayin-alive.info Open in urlscan Pro
2001:8d8:100f:f000::289  Public Scan

Submitted URL: http://staying-alive.info/
Effective URL: https://stayin-alive.info/
Submission: On November 15 via api from US — Scanned from DE

Form analysis 0 forms found in the DOM

Text Content

 * Ausstellung
 * Termine
 * Kontakt & Anfahrt
 * Presse


30.07. — 03.10.21
IM TURM ZUR KATZ
IN KONSTANZ


30.07. — 03.10.21
IM TURM ZUR KATZ
IN KONSTANZ


30.07. — 03.10.21
IM TURM ZUR KATZ
IN KONSTANZ


«»
«»




Öffnungszeiten

 * Dienstag bis Freitag:
   10 - 18 Uhr

 * Samstag, Sonntag
   und an Feiertagen:
   10 - 17 Uhr

 * Montags: Ruhetag

Führungen:

Aktuelle Informationen zu Führungen folgen in Kürze!

Öffnungszeiten

 * Dienstag bis Freitag:
   10 - 18 Uhr

 * Samstag, Sonntag
   und an Feiertagen:
   10 - 17 Uhr

 * Montags: Ruhetag

Führungen:

Aktuelle Informationen zu Führungen folgen in Kürze!



Öffnungszeiten

 * Dienstag bis Freitag: 10 - 18 Uhr

 * Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 - 17 Uhr

 * Montags: Ruhetag

Führungen:

Aktuelle Informationen zu Führungen folgen in Kürze!



Öffnungszeiten

 * Dienstag bis Freitag:
   10 - 18 Uhr

 * Samstag, Sonntag
   und an Feiertagen:
   10 - 17 Uhr

 * Montags: Ruhetag

Führungen:

Aktuelle Informationen zu Führungen folgen in Kürze!







Gerne können Sie Ihre Anfragen per E-Mail an uns richten:
team@stayin-alive.info



Der Turm zu Katz befindet sich im Konstanzer Stadtzentrum und ist zu Fuß durch
das Kulturzentrum am Münsterplatz erreichbar.

Turm zur Katz
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz



Gerne können Sie Ihre Anfragen per E-Mail an uns richten:
team@stayin-alive.info




Der Turm zu Katz befindet sich im Konstanzer Stadtzentrum und ist zu Fuß durch
das Kulturzentrum am Münsterplatz erreichbar.

Turm zur Katz
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz

Gerne können Sie Ihre Anfragen
per E-Mail an uns richten:
team@stayin-alive.info

Der Turm zu Katz befindet sich im Konstanzer Stadtzentrum und ist zu Fuß durch
das Kulturzentrum am Münsterplatz erreichbar.

Turm zur Katz
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz

Gerne können Sie Ihre Anfragen per Mail an uns richten:
team@stayin-alive.info

Der Turm zu Katz befindet sich im Konstanzer Stadtzentrum und ist zu Fuß durch
das Kulturzentrum am Münsterplatz erreichbar.

Turm zur Katz
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz



Auszeichnungen

Red Dot Winner 2022


Category Spatial Communication



Landeslehrpreis 2021


Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst
Baden-Württemberg



ADC Talent Award 2022


Kategorie Exhibition — Gold



CommAwards 2021


Kategorie Raum — Gold



Berichterstattungen aus der Presse

"Der große Seuchen-Vergleich"


...ein Bericht des Südkurier

Im Turm zur Katz stolpert man in der Ausstellung „Staying Alive – mit Seuchen
leben“ derzeit nur so über Aha-Momente zum Thema Spanische Grippe, Pest,
Cholera, Corona. Im Seuchen-Vergleich wird klar: Wie unsere Gesellschaft mit
Corona umgeht, ist den Strategien der Menschen vor 100 oder gar 400 Jahren oft
ähnlich. Das zeigen auch historische Dokumente aus Konstanz.



"Pandemien - früher und heute in Konstanz"


...ein Bericht des SWR.de

Ein hochaktuelles Thema wird in einer Ausstellung im Konstanzer Turm zur Katz
beleuchtet. "Stayin' Alive - mit Seuchen leben". Wie wirken sich Pandemien auf
uns aus - früher und heute? Die Ausstellung wurde von 80 Studierenden dreier
Hochschulen gemeinsam gestaltet, unter anderem von der Uni Konstanz.



Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften


...ein Audiobeitrag des Deutschlandfunk.de

Das Coronavirus hat unser Leben stark verändert und eingeschränkt. Mit
Maskenpflicht, Abstands-regeln und Ausgangssperren - Maßnahmen, die so neu nicht
sind, denn was die Verantwortlichen aus Politik und Virologie heute so alles in
ihren Werkzeugskasten der Seuchenabwehr mit sich führen, ist in der Geschichte
der Pandemien teilweise durchaus bekannt. Deshalb gibt es so einige Déjà-vu
Erlebnisse in der Ausstellung "Staying Alive – mit Seuchen leben".



"Stayin‘ Alive – mit Seuchen leben"


...ein Bericht des Konstanzer Amtsblatt

Welchen Einfluss haben Pandemien auf unser Leben und auf die Gesellschaft -
damals, heute und in der Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich die
Ausstellung „Stayin‘ Alive - mit Seuchen leben“ im Turm zur Katz in Konstanz.
Weiter auf Seite 7...



„STAYIN‘ ALIVE – mit Seuchen leben“


...ein Bericht des campus.kn

Das von Studierenden auf die Beine gestellte Gemeinschaftsprojekt der
Universität Konstanz, der Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und
Gestaltung (HTWG), der Staatlichen Hochschule für Musik (HfM) Trossingen sowie
des Kulturamts Konstanz blickt aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema
„Pandemien und Seuchen in der Menschheitsgeschichte – von der Antike bis zur
Gegenwart“.



"Seuchen multimedial in Szene gesetzt"


...ein Bericht des Online-Magazin der HTWG

Der erste Lockdown im März 2020 hatte gerade begonnen. Da haben Studierende und
Dozierende der HTWG Konstanz, der Universität Konstanz und der Musikhochschule
Trossingen entschieden, dass sie im Sommer 2021 eine Ausstellung zum Thema
»Seuchen« eröffnen würden.



Auszeichnungen

Red Dot Winner 2022


Category Spatial Communication



Landeslehrpreis 2021


Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst
Baden-Württemberg



ADC Talent Award 2022


Kategorie Exhibition — Gold



CommAwards 2021


Kategorie Raum — Gold



Berichterstattungen aus der Presse

"Der große Seuchen-Vergleich"


...ein Bericht des Südkurier

Im Turm zur Katz stolpert man in der Ausstellung „Staying Alive – mit Seuchen
leben“ derzeit nur so über Aha-Momente zum Thema Spanische Grippe, Pest,
Cholera, Corona. Im Seuchen-Vergleich wird klar: Wie unsere Gesellschaft mit
Corona umgeht, ist den Strategien der Menschen vor 100 oder gar 400 Jahren oft
ähnlich. Das zeigen auch historische Dokumente aus Konstanz.



"Pandemien - früher und heute in Konstanz"


...ein Bericht des SWR.de

Ein hochaktuelles Thema wird in einer Ausstellung im Konstanzer Turm zur Katz
beleuchtet. "Stayin' Alive - mit Seuchen leben". Wie wirken sich Pandemien auf
uns aus - früher und heute? Die Ausstellung wurde von 80 Studierenden dreier
Hochschulen gemeinsam gestaltet, unter anderem von der Uni Konstanz.



Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften


...ein Audiobeitrag des Deutschlandfunk.de

Das Coronavirus hat unser Leben stark verändert und eingeschränkt. Mit
Maskenpflicht, Abstands-regeln und Ausgangssperren - Maßnahmen, die so neu nicht
sind, denn was die Verantwortlichen aus Politik und Virologie heute so alles in
ihren Werkzeugskasten der Seuchenabwehr mit sich führen, ist in der Geschichte
der Pandemien teilweise durchaus bekannt. Deshalb gibt es so einige Déjà-vu
Erlebnisse in der Ausstellung "Staying Alive – mit Seuchen leben".



"Stayin‘ Alive – mit Seuchen leben"


...ein Bericht des Konstanzer Amtsblatt

Welchen Einfluss haben Pandemien auf unser Leben und auf die Gesellschaft -
damals, heute und in der Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich die
Ausstellung „Stayin‘ Alive - mit Seuchen leben“ im Turm zur Katz in Konstanz.
Weiter auf Seite 7...



„STAYIN‘ ALIVE – mit Seuchen leben“


...ein Bericht des campus.kn

Das von Studierenden auf die Beine gestellte Gemeinschaftsprojekt der
Universität Konstanz, der Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und
Gestaltung (HTWG), der Staatlichen Hochschule für Musik (HfM) Trossingen sowie
des Kulturamts Konstanz blickt aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema
„Pandemien und Seuchen in der Menschheitsgeschichte – von der Antike bis zur
Gegenwart“.



"Seuchen multimedial in Szene gesetzt"


...ein Bericht des Online-Magazin der HTMG

Der erste Lockdown im März 2020 hatte gerade begonnen. Da haben Studierende und
Dozierende der HTWG Konstanz, der Universität Konstanz und der Musikhochschule
Trossingen entschieden, dass sie im Sommer 2021 eine Ausstellung zum Thema
»Seuchen« eröffnen würden.



Eine Ausstellung von:










Eine Ausstellung von:










Eine Ausstellung von:






















 * Impressum

 * Datenschutz

 *  Instagram

 * Impressum

 * Datenschutz

 *  Instagram

Copyright © 2021
HTWG Konstanz und Universität Konstanz.