www.tangens-akademie.de Open in urlscan Pro
148.251.145.13  Public Scan

Submitted URL: https://redaktion.tangens-akademie.de/d?o00g4boi00g3m000d0000msq000000000kp36kzxl5lg5cxbuvmhigyv5ry109
Effective URL: https://www.tangens-akademie.de/datenschutzerklaerung
Submission: On October 19 via api from US — Scanned from DE

Form analysis 1 forms found in the DOM

POST https://www.tangens-akademie.de/fachbereiche

<form class="d-flex align-items-center justify-content-center mb-0" method="post" action="https://www.tangens-akademie.de/fachbereiche">
  <label class="sr-only" for="searchterm"> Wonach suchen Sie? </label>
  <input type="text" class="form-control flex-1 bg-white" id="searchterm" name="suchbegriff" placeholder="Wonach suchen Sie?">
  <button type="submit" class="btn btn-secondary border-none">Suche starten</button>
</form>

Text Content

 * Unsere Highlights 23
 * Über uns
 * Zertifizierung
 * Karriere 5
 * Kontakt

03421 / 9034-50
Anrufen Suchen
 * Fachbereiche
   Abfallrecht / Umweltrecht Büroorganisation / Sekretariat Datenschutz
   Digitalisierung Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung Entgeltabrechnung /
   Personalmanagement Export / Import / Zoll
   Gefahrstoffe / REACH Hochbau IT / Informationstechnik Krankenhaus / Klinik
   Management / Unternehmensführung Personal / Arbeitsrecht / HR Persönliche &
   soziale Kompetenz
   Schulungen für Microsoft Schulungen für SAP Steuern / Rechnungswesen / FiBu
   Straßenbau / Tiefbau Transport / Spedition / Logistik / Lager / Versand
   Verbrauchsteuern Verkauf / Marketing
 * Webinare
 * Seminare
 * Lernvideos
 * E-Learning
 * Inhouse

 * --------------------------------------------------------------------------------

 * Unsere Highlights23
 * Über uns
 * Zertifizierung
 * Karriere5
 * Kontakt

 * --------------------------------------------------------------------------------

 * Impressum
 * Datenschutz
 * AGB

Wonach suchen Sie? Suche starten


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

(Stand 15.12.2021)

Nachfolgend möchten wir Sie über die durch die TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH
(im Folgenden: „TANGENS“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten
nach Maßgabe der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“)
informieren. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können
Sie sich jederzeit per E-Mail an die unter Ziffer 2 angegebene Adresse wenden.

Inhaltsübersicht:

 1. Aufgaben/Umfang dieser Datenschutzerklärung
 2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des
    betrieblichen Datenschutzbeauftragten
 3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen,
    die von der TANGENS oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von
    Empfängern
    3.1. Aufrufen unserer Website
    3.2. Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages
    3.3. Durchführung von Live-Webinaren
    3.4. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
    3.5. Onlineauftritt und Webseiten-Optimierung
    3.6. Kontaktformular und Hotline
 4. Empfänger außerhalb der EU
 5. Ihre Rechte


1. AUFGABEN/UMFANG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art und Umfang der Verarbeitung
sogenannter personenbezogener Daten durch die TANGENS. Personenbezogene Daten
sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw.
zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung durch die TANGENS kann im Wesentlichen in drei Kategorien
unterteilt werden:

 * Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines
   Seminarvertrages mit der TANGENS erforderlichen Daten verarbeitet.
 * Die von Ihnen im Rahmen der Vertragsabwicklung erhobenen Daten verwenden wir
   neben der Vertragsabwicklung auch zu dem Zweck, Sie über neue Angebote und
   Aktionen zu informieren.
 * Mit Aufruf der Website der TANGENS werden verschiedene Informationen zwischen
   Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um
   personenbezogene Daten handeln. Sofern Sie darin einwilligen, werden diese
   Informationen auch dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.


2. NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN SOWIE DES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN DER TANGENS

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch die TANGENS
Wirtschaftsakademie GmbH, Brückenkopf 9, 04860 Torgau, vertreten durch den
Geschäftsführer Axel Gründler („Verantwortlicher“) und für folgende Webseite:
www.tangens-akademie.de. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der TANGENS ist
unter der Anschrift EU-CON BeraterForum GmbH, Waldfeuchter Str. 266, 52525
Heinsberg bzw. unter datenschutz@tangens-akademie.de erreichbar.


3. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGEN UND BERECHTIGTE INTERESSEN, DIE
VON DER TANGENS ODER EINEM DRITTEN VERFOLGT WERDEN SOWIE KATEGORIEN VON
EMPFÄNGERN


3.1. AUFRUFEN UNSERER WEBSEITE

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website
gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben
wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun
erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 * die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
 * das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
 * der Name und die URL der abgerufenen Datei,
 * die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
 * der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres
   internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Sofern es sich bei den ausgetauschten Informationen um personenbezogene Daten
handelt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend
aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass
uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität
möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten
werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

 * Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
 * Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
 * Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Daten werden für einen Zeitraum von 4 Monaten gespeichert und danach
automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte
Cookies. Details und wie Ihre Daten in diesem Zusammenhang verwendet werden,
wird nachfolgend unter Ziffer 3.5. genauer erläutert.


3.2. ABSCHLUSS, DURCHFÜHRUNG ODER BEENDIGUNG EINES VERTRAGES

Die TANGENS versteht sich als Plattform für den Informations- und
Wissensaustausch von Fach- und Führungskräften. Tätigkeitsschwerpunkt sind die
Planung und Durchführung von Seminaren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir
die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit
Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:

 * Firmenname
 * Vorname, Nachname des Bestellers sowie aller Teilnehmer
 * Anschrift Rechnungsempfänger
 * E-Mail-Adresse
 * Rechnungs- und Bezahldaten
 * Telefonnummer
 * ggf. Details zum gewünschten Seminar

Die Datenerhebung erfolgt entweder über das Seminar-spezifische oder das
allgemeine Anmeldeformular der TANGENS. Quelle für die erhobenen Teilnehmerdaten
(Name, Vorname) ist der Besteller.
Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Verarbeitung ist Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des
Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung
Ihrer E-Mail-Adresse sind wir zudem aufgrund einer Vorgabe im Bürgerlichen
Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen,
verpflichtet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe
nachfolgend 3.4.) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten
zunächst bis zu der Beendigung Ihrer Seminarteilnahme. Danach bewahren wir die
nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des
Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) in gesperrter Form auf. Für diesen Zeitraum
(regelmäßig sechs bzw. zehn Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem der
Vertragsschluss erfolgte) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung
durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.


3.3. DURCHFÜHRUNG VON LIVE-WEBINAREN

Die TANGENS bietet die Teilnahme an Live-Webinaren an. Die Ausführungen unter
3.1. und 3.2. zu Art und Umfang der Datenverarbeitung zum Zwecke der technischen
Realisierung sowie der Vertragsabwicklung gelten entsprechend. Rechtsgrundlage
ist auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, d.h. die Erfüllung des Vertrages
zwischen Ihnen und der TANGENS Wirtschaftsakademie. Zur Durchführung von
Live-Webinaren nutzt die TANGENS Wirtschaftsakademie Lösungen der edudip GmbH,
Hamburg sowie der Zoom Communications Inc., San José, USA. Mit beiden Anbietern
hat die TANGENS Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Zudem kommen mit BigBlueButton und moodle zwei Open-Source Softwarelösungen zum
Einsatz. Zum Zwecke der technischen Realisierung von moodle hat TANGENS den auf
eLearning-Lösungen spezialisierten Dienstleister eLeDia GmbH mit Sitz in Berlin,
Deutschland, beauftragt. Mit der eLeDia GmbH wurde ein Vertrag zur
Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Um an Live-Webinaren der TANGENS teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass
wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse einen Teilnahme-Link senden. Hierfür werden die
im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung angegebenen Daten verarbeitet.

Im Rahmen der Durchführung der Live-Webinare werden daneben technisch
erforderliche personenbezogene Daten der Teilnehmenden verarbeitet. Hierzu
zählen die IP-Adresse des Endgerätes, mit dem an dem Live-Webinar teilgenommen
wird, ein Zeitstempel, Video- und Audiodaten, ggfs. Bildschirminhalte und/oder
hochgeladene Präsentationsdateien (PDF), Geräte-/Hardware-Informationen sowie
weitere Identifikationsdaten. Die Daten werden grundsätzlich automatisch
gelöscht sowie die Verarbeitung nicht mehr für die Durchführung des
Live-Webinars erforderlich sind. Einzelheiten können den
Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters entnommen werden. Die Nutzung
von Bild, Ton bzw. Bildschirminhalt erfolgt ausschließlich durch die
Teilnehmenden selbst. Bei Nutzung von moodle haben die Teilnehmenden zudem die
Möglichkeit, in einem Profil weitere Daten freiwillig anzugeben.
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung von edudip, Zoom und moodle auf dem
Endgerät des Teilnehmers zudem sog. Cookies gespeichert werden. Diese Cookies
sind technisch erforderlich, um eine störungsfreie, sichere Übertragung zu
gewährleisten und um Ihre persönlichen Einstellungen im Zusammenhang mit der
Teilnahme an dem Live-Webinar zu speichern. Bei den Cookies handelt es sich um
sog. Session-Cookies , d.h. die Laufzeit der eingesetzten Cookies entspricht der
Dauer der Teilnahme an dem Live-Webinar. Wenn Sie Ihren Browser schließen, etwa
nach Beendigung des Live-Webinars oder vorzeitig, werden die
technisch-erforderlichen Cookies automatisch gelöscht. Sofern mit dem Einsatz
von Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Die störungsfreie
Erbringung unserer Live-Webinare ist als berechtigtes Interesse im Sinne dieser
Vorschrift einzuordnen. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies
die Funktionalität der jeweiligen Software beeinträchtigen kann.

Weiterführende Ausführungen zu den durch die TANGENS eingesetzten Lösungen
finden Sie in den Datenschutzhinweisen Videokonferenzsysteme (PDF).

Die Datenschutzbestimmungen der durch die TANGENS eingesetzten
Webkonferenzsoftware finden Sie unter folgenden Links:
edudip GmbH
BigBlueButton
Zoom Inc.
moodle


3.4. DATENVERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN

3.4.1. ALLGEMEINES

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt eine solche
Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) als
grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes Interesse. Die Dauer der
Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert
sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich
ist. Wie im Falle Ihres Widerspruchs verfahren wird, entnehmen Sie bitte Ziff.
3.4.4.

3.4.2. WERBEMASSNAHMEN ÜBER TANGENS-INFOBRIEFE

Die postalischen Anschriftendaten für die TANGENS-Infobriefe stammen entweder
direkt vom Adressaten oder wurden aus öffentlichen Verzeichnissen und Quellen,
hier den sog. Gelben Seiten, gelegentlich auch dem Internet, erhoben. Eine
Datenerhebung aus dem Impressum einer Webseite findet jedoch nicht statt.
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als
Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten
außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege
Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Dasselbe gilt, soweit Sie Informationsmaterial angefordert haben und Ihre
Anfrage über ein nur einmaliges Interesse an unseren Leistungen hinausgeht.

In keinem Fall gibt die TANGENS Ihre Daten für Werbezwecke Dritter weiter.

3.4.3. NEWSLETTERVERSAND PER E-MAIL

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich freiwillig für
unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe
der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog.
Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld
eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie
diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler
aufgenommen. Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten erfolgt an
dieser Stelle allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a) DSGVO). Die für den Versand des TANGENS-Newsletters zwingend
erforderlichen Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Angaben
„PLZ“ und „Ort“ sind Pflichtfelder und dienen allein der regionalen Zuordnung
der Seminarinhalte zum Ort des Sitzes des Unternehmens des Adressaten. Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per E-Mail an datenschutz@tangens-akademie.de
oder Sie klicken auf den „Abmelden“-Button am Ende eines jeden Newsletters. Die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum
Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt.
Soweit Sie bereits eine Leistung der TANGENS in Anspruch genommen haben,
verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auch außerhalb des Vorliegens einer
konkreten Einwilligung, um Ihnen Informationen für eigene, ähnliche Produkte
zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Die Nutzung der elektronischen Kontaktdaten zum Zwecke der Werbung für eigene,
ähnliche Produkte ist als berechtigt im Sinne dieser Vorschrift anzusehen (vgl.
auch § 7 Abs. 3 UWG).

3.4.4. ZUFRIEDENHEITSUMFRAGE MIT EKOMI

Wenn Sie an einer durch die TANGENS organisierten Veranstaltung teilgenommen
haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Veranstaltung zu bewerten. Zu
diesem Zweck nutzen wir den Dienst eKomi der eKomi Holding GmbH, Zimmerstraße
11, 10969 Berlin („eKomi“). Von eKomi erhalten Sie im Nachgang an Ihre Teilnahme
per E-Mail einen Bewertungslink, über den Sie Ihre Bewertung der Veranstaltung
vornehmen können. Die Teilnahme ist freiwillig. Mit eKomi haben wir einen
Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Das bedeutet, dass die
Datenverarbeitung durch eKomi nur nach den Weisungen der TANGENS erfolgt und
eKomi insbesondere nicht berechtigt ist, Daten zu anderen oder eigenen Zwecken
zu verarbeiten.

Um vollständige Objektivität zu gewährleisten, obliegt die Entscheidung über die
Veröffentlichung der Bewertung allein eKomi. Soweit es zu einer Veröffentlichung
Ihrer Bewertung kommt, ist diese durch Besucher der TANGENS-Website Ihrer Person
nicht direkt zuzuordnen. Details entnehmen Sie bitte den hier verfügbaren
Kommunikationsregeln von eKomi.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)
DSGVO. Rückmeldungen zu einer von uns organisierten Veranstaltung einzuholen ist
als berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift einzuordnen. Eine
pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass keine
überwiegenden Ausschlussinteressen der Teilnehmer anzunehmen sind. Der
E-Mail-Versand erfolgt auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG.

Sie können der Zusendung von E-Mail-Einladungen zur Bewertung jederzeit für die
Zukunft widersprechen. Eine Mitteilung an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten
genügt. Alternativ können Sie auch direkt in der Bewertungsanfrage über einen
Klick auf die Abmelden-Schaltfläche widersprechen. Die Datenschutzerklärung von
eKomi finden Sie hier.

3.4.5. WIDERSPRUCHSRECHT

Gegen Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken, die außerhalb Ihrer
Einwilligung stattfinden, können Sie jederzeit, für den jeweiligen
Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch
einlegen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen. Zur Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail
an datenschutz@tangens-akademie.de oder ein postalisches Schreiben an TANGENS
Wirtschaftsakademie GmbH, Brückenkopf 9, 04860 Torgau.

Soweit Sie Widerspruch einlegen, wird die betroffene Kontaktadresse für die
weitere werbliche Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f) DSGVO gesperrt. Das Nachhalten Ihres Widerspruchs und die
Vermeidung von Verstößen hiergegen sind als ein berechtigtes Interesse im Sinne
der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Wir weisen darauf hin, dass es in
Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu
einem Versand von postalischem Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch
durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass
wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


3.5. ONLINEAUFTRITT UND WEBSEITEN-OPTIMIERUNG

3.5.1. COOKIES - ALLGEMEINE HINWEISE

Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich
einerseits um sog. technische Cookies, die die Nutzung dieser Webseite erst
ermöglichen. Sofern darüber hinaus Cookies zum Einsatz kommen und in diesem
Zusammenhang personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese
Verarbeitung auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, d.h. auf
Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät
(Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite
besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine
Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar
Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits
dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen
wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Website bereits besucht haben. Außerdem wird ein Session-Cookie
eingesetzt, der die Entscheidung des Nutzers zur Cookienutzung speichert. Dieser
Cookie wird 6 Monate gespeichert. Die anderen Cookies werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum
Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten
festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere
Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt,
dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie
getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website und zum
Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu
erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer
jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren
Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass
keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung
von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer
Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem
Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland
Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (im Folgenden
„Google"). Der Dienst unterstützt uns bei der Analyse, Auswertung und
Verbesserung unserer Website, z.B. durch Erstellung von Berichten über das
Nutzungsverhalten der Webseitenbesucher. Grundlage für diese Analyse sind
technische Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Seite
generiert werden. Diese Informationen werden durch weitere Daten, z. B.
Erfahrungswerten und statistischen Informationen, ergänzt. Details zu Google
Analytics 4 finden Sie hier. Die bei Nutzung unserer Website technisch bedingt
verarbeitete IP-Adresse des anfragenden Endgerätes wird automatisch
anonymisiert. Die TANGENS kann und wird zu keinem Zeitpunkt eine konkrete
Identifikation der Webseitenbesucher vornehmen. Die mit der Nutzung von Google
Analytics 4 verarbeiteten Daten werden 14 Monate aufbewahrt und sodann
automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Google Analytics ist § 25 Abs. 1 TTDSG und
hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a) DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung. Wenn Sie keine Einwilligung erteilen
wollen, können Sie die Webseite der TANGENS trotzdem nutzen. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Informationen, die im Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden, werden
auch an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA übermittelt. Sofern hiervon auch personenbezogene Daten betroffen
sind, stützt Google diese Übermittlung auf Standarddatenschutzklauseln der EU im
Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die konkret zugrundeliegenden
Standarddatenschutzklauseln finden Sie hier.

Google Ads

Wir nutzen Google Ads der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Der Dienst ermöglicht uns, Werbeinhalte
bedarfsgerecht zu gestalten, statistisch zu erfassen, zu optimieren und
auszuspielen.

Google Ads verwendet Cookies und Pixel-Tags, sofern Sie über eine Google-Anzeige
auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist
noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige
geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken
für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben. Wir erfahren als Google Ads- Kunde die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen,
mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.

Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Google Analytics ist § 25 Abs. 1 TTDSG und
hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a) DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung. Wenn Sie keine Einwilligung erteilen
wollen, können Sie die Webseite der TANGENS trotzdem nutzen. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Informationen, die im Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden, werden
auch an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA übermittelt. Sofern hiervon auch personenbezogene Daten betroffen
sind, stützt Google diese Übermittlung auf Standarddatenschutzklauseln der EU im
Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die konkret zugrundeliegenden
Standarddatenschutzklauseln finden Sie hier.

3.5.2. GOOGLE RECAPTCHA

Bei Nutzung des Anmelde-/Kontakt- und Newsletterformulars ist der Dienst
reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04
E5W5, Irland („Google“) eingebunden. Mit reCAPTCHA soll sichergestellt werden,
dass unsere Webseite tatsächlich durch eine natürliche Person genutzt wird und
die missbräuchliche Nutzung durch ein Computerprogramm möglichst unterbunden
werden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA unterschiedliche Informationen aus
(z.B. IP-Adresse des anfragenden Endgerätes, Interaktion und Nutzungsdauer der
Webseite). Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 TTDSG und für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Vermeidung von Missbrauch und Spam ist als
berechtigtes Interesse einzuordnen. Eine pauschalierende Interessenabwägung
kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Ausschlussinteressen der
Webseitenbesucher nicht anzunehmen sind. Im Rahmen der Nutzung von Google
reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an
Server der Google LLC in den USA kommen. Für die Rechtmäßigkeit dieser
Übermittlnug ist die Google LLC verantwortlich.

Weitere Informationen zu reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google
finden Sie hier.


3.6. KONTAKTFORMULAR UND HOTLINE

Besuchern unserer Webseiten bieten wir die Möglichkeit, über ein Kontaktformular
per E-Mail oder telefonisch über unsere Hotline an uns heranzutreten. Die über
den jeweiligen Kontaktkanal durch Sie übermittelten Informationen (E-Mail:
Pflichtinformationen sind mit einem Sternchenhinweis gekennzeichnet) verwenden
wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlagen
hierfür sind sowohl Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe
a) DSGVO als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die ordnungsgemäße
Bearbeitung Ihrer Anliegen ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO
anzusehen. Sofern sich aus Ihrer Kontaktaufnahme ein Vertragsabschluss mit uns
hervorgeht, ist Rechtsgrundlage daneben auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b)
DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage einer vorvertraglichen
Maßnahme zur Verfügung. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte
Datennutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch
eine kurze Nachricht per E-Mail an datenschutz@tangens-akademie.de oder
postalisch an TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH, Brückenkopf 9, 04860 Torgau
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. Wir weisen
allerdings darauf hin, dass ab dem Zeitpunkt eines etwaigen Widerrufs eine
Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr möglich ist. Außerhalb des Vorliegens
eines Widerrufs werden Ihre auf die Anfrage bezogenen Daten nach Bearbeitung
Ihres Anliegens gelöscht.


4. EMPFÄNGER AUSSERHALB DER EU

Wir geben Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen
Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die unter 3.3. genannte
Verarbeitung bewirkt eine Datenübermittlung von anonymisierten IP-Adressen und
ggf. weiteren technischen Informationen an die Server von ZOOM. Dieser Server
befinden sich in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage
sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Diese finden Sie unter
nachfolgendem Link:
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF


5. IHRE RECHTE


5.1. ÜBERBLICK

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen
Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden
weiteren Rechte zu:

 * Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem.
   Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke,
   die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,
   gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
   Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen
   erhoben wurden,
 * Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten
   gem. Art. 16 DSGVO,
 * Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO
   soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere
   gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
 * Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,
   soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
   unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die
   Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
   Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
   Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
 * Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht,
   ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen,
   maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an
   einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
 * Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an
   die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
   unseres Unternehmenssitzes wenden.


5.2. WIDERSPRUCHSRECHT

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung
aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person
ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf
die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen
Widerspruchsrecht (vergleiche oben 3.4.4.), sind wir nach der DSGVO zur
Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns
hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr
für Leben oder Gesundheit).

... denn Wissen macht den Unterschied!

TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH
Brückenkopf 9, D-04860 Torgau
Telefon: 0 34 21 / 90 34 50
Telefax: 0 34 21 / 90 34 55
E-Mail: info@tangens-akademie.de

Excellent
1075 Reviews von echten Kunden (last 12 months)
total: 1091


Sehr informatives Webinar, besonders gut hat mir die Gruppenarbeit in den
Konferenzräumen und die Möglichkeit zur Diskussion gefallen, dadurch interaktiv
und nicht ein reiner Vortrag

 * Fachbereiche
 * Webinare
 * Seminare
 * Lernvideos
 * E-Learning
 * Inhouse

 * Über uns
 * Zertifizierung
 * Hygienekonzept
 * Newsletter
 * Karriere
 * Kontakt

 * Impressum
 * Datenschutzerklärung
 * Cookie-Einstellungen
 * AGB

Datenschutz ist uns wichtig - Zufriedene Teilnehmer*innen unserer
Veranstaltungen auch.
Daher informieren wir Sie an dieser Stelle zum Thema Cookies und bitten um Ihre
Erlaubnis, unsere Marketing-Aktivitäten mit Hilfe von Webstatistiken auch anhand
Ihres Nutzungsverhaltens besser einschätzen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr
Vertrauen.

Ihr Team der TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH

Individuelle Einstellungen | Impressum | Datenschutz
Alle Cookies erlaubenNur notwendige Cookies erlauben

Cookies individuell einstellen

Datenschutz ist uns wichtig - Zufriedene Teilnehmer*innen unserer
Veranstaltungen auch.
Daher informieren wir Sie an dieser Stelle zum Thema Cookies und bitten um Ihre
Erlaubnis, unsere Marketing-Aktivitäten mit Hilfe von Webstatistiken auch anhand
Ihres Nutzungsverhaltens besser einschätzen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr
Vertrauen.

Ihr Team der TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH
Impressum Datenschutz
Notwendige CookiesNotwendige Cookies
Ohne notwendige Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

NameBeschreibungAblaufTypXSRF-TOKENDient der Sicherheit der Website, und hilft
Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu
verhindern.SessionHTTPtangens_wirtschaftsakademie_sessionWird verwendet, um
angemeldete Benutzer zu identifizieren (bspw.
Adminbereich).SessionHTTPcc_cookieSpeichert Ihre Erlaubnis bzw. die
individuellen Einstellungen bzgl. Cookies.6 MonateHTTP

StatistikStatistik
Mit Hilfe dieser Cookies kann das Nutzungsverhalten analysiert werden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/cookies.

NameBeschreibungAblaufTypGoogle Analytics_ga_L576HKFC07Ermöglicht Google
Analytics, den Sitzungsstatus beizubehalten.2
JahreHTTP_gat_gtag_UA_48094062_1Ermöglicht Google Analytics die Identifikation
des Codes passend zur Website zur Analyse des Website-Besuches.1
MinuteHTTP_gaErmöglicht Google Analytics, einen Nutzer von anderen zu
unterscheiden.2 JahreHTTP_gidErmöglicht Google Analytics einen Nutzer innerhalb
von 24 Stunden nach dem Erstbesuch wiederzuerkennen.24 StundenHTTPGoogle
Ads_gcl_auCookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID und ermöglicht Google
Ads in Verbindung mit Google Analytics eine zuverlässigere Messung der
Klickrate.90 TageHTTP

YouTubeYouTube
Um Inhalte von Youtube anzeigen zu können, werden von Youtube möglicherweise
auch Cookies gesetzt.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung der Dienste
können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.

NameBeschreibungAblaufTypYoutube

Alle Cookies erlaubenNur notwendige Cookies erlaubenIndividuelle Einstellungen
speichern