www.werz.hsr.ch Open in urlscan Pro
152.96.36.50  Public Scan

Submitted URL: https://click.mlsend.com/link/c/YT0xNzg5MjE1ODI2ODAxMzMyNDk4JmM9djFsNCZlPTc0MjMwMSZiPTc0NDc1Nzc0OCZkPW42ZjZvOWg=.3RT-9wvr...
Effective URL: https://www.werz.hsr.ch/index.php?id=20053&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter_energie_und_um...
Submission: On October 04 via api from IE — Scanned from DE

Form analysis 1 forms found in the DOM

Name: searchformPOST /index.php?id=6867&L=0

<form action="/index.php?id=6867&amp;L=0" method="post" name="searchform" id="searchform">
  <input class="text" name="tx_indexedsearch[sword]" id="tx_indexedsearch" type="text" value="search......" onclick="sfs()">
  <input name="submit" type="submit" class="button" value="search">
  <input type="hidden" name="tx_indexedsearch[_sections]2" value="0">
  <input type="hidden" name="tx_indexedsearch[pointer]2" value="0">
  <input type="hidden" name="tx_indexedsearch[ext]2" value="0">
  <input type="hidden" name="tx_indexedsearch[lang]2" value="0">
</form>

Text Content

Institute for

 * News
 * Bildung
 * Projekte
 * Netzwerke
 * Veranstaltungen
 * Agenda
 * Über uns

 * Home
 * Kontakt
 * Sitemap


 * 


 * News
   * Newsletter: Energie- und Umwelttechnik @ OST
     * September 2021
       * Bachelorarbeit: Untersuchung der Reparatur von gebrauchten EE-Geräten
         zur Förderung der Wiederverwendung
     * Mai 2021
     * Februar 2021
     * September 2020
     * Mai 2020
     * Februar 2020
     * September 2019
     * Mai 2019
     * Januar 2019
     * September 2018
     * Mai 2018
     * Januar 2018
     * September 2017
     * Mai 2017


BACHELORARBEIT: UNTERSUCHUNG DER REPARATUR VON GEBRAUCHTEN EE-GERÄTEN ZUR
FÖRDERUNG DER WIEDERVERWENDUNG

Die wachsende Bevölkerung und deren Konsum führen in der Schweiz zu einem hohen
Ressourcenverbrauch. Durch zusätzlich immer kürzere Nutzungsdauern und
technische Weiterentwicklungen der EE-Geräte steigt die Anzahl Geräte in der
Schweiz und folglich auch die Umweltbelastung. Die EE-Geräte erzeugen bereits in
der Produktion sowie während der Nutzung und schlussendlich auch bei der
Entsorgung hohe Umweltbelastungen. EE-Geräte mit einer hohen,
produktionsbezogenen Umweltbelastung (bspw. Smartphone oder Notebooks) sind
daher möglichst lange als Produkte im System zu halten – eine stoffliche
Verwertung soll hierbei nur eine sekundäre Lösung darstellen.

Kreislaufwirtschaft von EE-Geräten

Die Weiter- und Wiederverwendung von EE-Geräten wird bereits durch
unterschiedliche Plattformen (bspw. Ricardo oder Tutti) ermöglicht und von
Grosskonzernen (bspw. Swisscom oder Digitec) angeboten. Doch noch immer werden
viele EE-Geräte an einer Entsorgungsstelle entsorgt oder beim Verkäufer
zurückgegeben. Das Potenzial zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs, resp. der
Umweltbelastungen sind bisher wenig erforscht. An diesem Punkt setzt das Projekt
'ReUse' vom Institut WERZ im Auftrag des Bundesamts für Umwelt an.

 

Die Untersuchungen im Rahmen des Projektes fokussieren sich auf die drei Systeme
Entsorgung (1) Reparatur (2) sowie Kauf (3, Fokus Occasionskauf) im Kreislauf
von EE-Geräten, schematisch dargestellt in Abbildung 1. Die Schweiz gilt in
diesem Projekt als Systemgrenze, da ein Export von EE-Geräte nicht zu einer
Reduktion des Ressourcenverbrauchs in der Schweiz führt.

Abbildung 1:     Kreislaufwirtschaft von elektrischen- und
elektronischen-Geräten 
                       (Quelle: BAFU)

 

 

Bachelorarbeit mit Fokus auf das System Reparatur

Im Herbstsemester 2019 sowie 2020 untersuchten zwei Studierende von EEU das
System Entsorgung (1) in je einer Semesterarbeit. Michael Gwerder legte in
seiner Bachelorarbeit im Frühlingssemester 2021 den Fokus auf das System
Reparatur (2), unter Einbezug von weiteren Aspekten aus dem System Kauf (3).

 

Das Ziel der Bachelorarbeit war die Erstellung und das Testen einer Methodik zur
Datenerhebung im System Reparatur. Nach der allgemeinen Einarbeitung in die
Thematik und einem vertieften Verständnis der Kreislaufwirtschaft von EE-Geräten
konnte M. Gwerder in Rücksprache mit dem Projektteam vom Institut WERZ Ziele und
Themenschwerpunkte für die Erhebungsmethodik definieren. Anschliessend wurde
eine Erhebungsmethodik für das System Reparatur sowie Teilaspekte des Systems
Kauf aufgebaut, getestet und ausgewertet. Für die Erhebungen wurden öffentlich
zugängliche Daten, ausgewählte Reparaturdienstleistende sowie Daten der
Onlineplattform Ricardo verwendet.

Rolle von Reparaturdienstleistenden und Onlineplattformen

Die Bachelorarbeit zeigte, dass eine Datenerhebung im System Reparatur ohne
Zusammenarbeit mit Reparaturdienstleistenden mit hohem Aufwand verbunden ist. Es
gibt grosse Unterschiede zwischen einzelnen EE-Geräten und Gerätekategorien, was
Befragungen mittels einem einheitlichen Fragenkatalog erschweren. Öffentliche
zugängliche Daten beinhalten Daten unterschiedlicher Quellen und Herkunft,
weshalb die Datenqualität nur schwer zu beurteilen ist. Daher wird eine
systematische Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Reparaturdienstleistenden als
zielführende Erhebungsmethodik für das System Reparatur angesehen. Die
angewandte Methodik für die betrachteten Teilaspekte des Systems Kauf zeigte,
dass eine Zusammenarbeit mit Onlineplattformen, wie bspw. Ricardo, prioritär für
eine Datenerhebung angestrebt werden soll.

 

Aufgrund der kleinen Stichprobengrössen sind die Resultate der Bachelorarbeit
nicht allgemeingültig, geben jedoch erste Hinweise. Die Reparaturkosten sowie
die Kosten für eine Aufbereitung eines entsorgten EE-Gerätes sind in den
untersuchten Fällen deutlich höher als der Marktpreis der gebrauchten
EE-Geräten. Zudem konnte festgestellt werden, dass die technischen Aspekte einer
Reparatur (bspw. benötigtes Spezialwerkzeug oder Ersatzteilverfügbarkeit) kein
wesentliches Hindernis für die Weiter- oder Wiederverwendung darstellen.

Weiterführung des Projekts

Das Projekt 'ReUse' wird in den kommenden Monaten vom Projektteam (Institut
WERZ) mit einer grösseren Datenerhebung im System Entsorgung weitergeführt. Die
Datenerhebung beinhaltet die Erhebung von technischen Eigenschaften der
entsorgten EE-Geräten sowie einer Befragung von Konsument:innen an
unterschiedlichen Entsorgungsstellen.

 

Sie sind interessiert an weiteren Informationen zum Projekt oder an den
Projektresultaten der anstehenden Datenerhebung? Dann melden Sie sich
unter werz(at)ost.ch.

Autor:

Lars Truttmann,
Institut WERZ


 
Copyright© WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug