www.zella-mehlis.wakagi.de Open in urlscan Pro
85.13.134.27  Public Scan

URL: https://www.zella-mehlis.wakagi.de/
Submission: On December 12 via api from US — Scanned from US

Form analysis 0 forms found in the DOM

Text Content

Bujinkan Wakagi Dojo Zella-Mehlis
 * Home
 * Termine
 * Galerie
 * Impressum




HOME

Bujinkan Wakagi Dojo Zella-Mehlis


WAS IST BUJINKAN BUDO TAIJUTSU?

In dieser traditionellen Kampfkunst werden Kampftechniken und Prinzipien alter
Japanischer Samurai- und Ninjutsu-Schulen weitergegeben. Gegründet wurde der
Bujinkan von Dr. Masaaki Hatsumi zu Ehren seines Lehrers, Toshitsugu Takamatsu.
Im Bujinkan fasste Hatsumi Sensei insgesamt 9 Schulen, in denen er das Oberhaupt
(Soke) war, zusammen.

Diese Schulen gab er ab Ende 2019 bis 2020 an 8 seiner vielen Japanischen
Meisterschüler weiter. Dabei handelt es sich um folgende Schulen und „neue“
Soke:

Togakure Ryu Ninpo Taijutsu
(35. Soke: Tsutsui Takumi)
  戸隠流忍法体術 Gyokko Ryu Kosshijutsu
(29. Soke: Ishizuka Tetsuji)
  玉虎流骨指術 Kukishinden Ryu Happo Hiken
(29. Soke: Iwata Yoshiro)
  九鬼神伝 流八法秘剣 Shindenfudo Ryu Dakentaijutsu
(27. Soke: Nagato Toshiro)
  神伝 不動流打拳体術 Gyokushin Ryu Ninpo
(22. Soke: Kann Junichi)
  玉心流忍法 Koto Ryu Koppojutsu
(19. Soke: Noguchi Yukio)
  虎倒流骨法術 Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu
(18. Soke: Sakasai Norio)
  高木揚心流柔体術 Gikan Ryu Koppojutsu
(16. Soke: Sakasai Norio)
  義鑑流骨法術 Kumogakure Ryu Ninpo
(15. Soke: Furuta Koji)
  雲隠 流 忍法

Die oben genannten Schulen (Ryu-ha) haben teils unterschiedliche Stellungen
(Kamae) und Bewegungsabläufe (Kata) mit und ohne Waffen, doch wird immer unter
demselben Prinzip „Ken Tai Ichinyo“ (Körper und Waffe sind Eins) gelehrt.

Das Training ist sehr vielfältig, denn man arbeitet hier an Techniken, die für
Samurai und Ninja des Feudalen Japan Vorbereitung für die Schlacht bzw. den
Kampf waren, bei dem es letztlich um Leben und Tod ging. Die traditionellen
Techniken können dabei gut in moderne Selbstverteidigungssituationen umgemünzt
werden.

Neben Fallschule (Rollen und Stürze) werden waffenlose Angriffs- und
Verteidigungstechniken (Taijutsu) wie Schläge, Tritte, Hebel, Würfe,
Schmerzpunkte, aber auch bewaffnete Techniken (Bujutsu) mit Stöcken (Bo),
Schwert (Ken), Hellebarde (Naginata), Speer (Yari), Seilwaffen (Nawa, Kyoketsu
Shogei, …) u. v. m. gelehrt, was – wie oben schon erwähnt – auch im Goshinjutsu
mündet (z. B. das Nutzen von heutigen Alltagsgegenständen wie Schlüsselbund,
Regenschirm, …).

Durch das Training verbessert sich die körperliche Grundkonstitution, das
Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl deutlich. Es bietet Ausgleich vom
Alltagsstress und bietet die Möglichkeit, individuell an sich zu arbeiten –
jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.


BUJINKAN WAKAGI DOJO ZELLA-MEHLIS

Das Bujinkan Wakagi Dojo Zella-Mehlis wurde 2023 von Florian Junghans gegründet.
Es ist Teil des TSV Zella-Mehlis e. V. und bietet Kinder-, Jugend- und
Erwachsenentraining unter fachkundiger Anleitung.

Unser Dojo ist Teil der Bujinkan Wakagi Dojo-Gemeinschaft.


DER LEHRER

Florian Junghans (35) begann bereits mit 14 Jahren mit dem Bujinkan-Training im
Bujinkan Wakagi Dojo Nürnberg bei Daishihan Dino Gheri. Aufgrund seiner
Ausbildung in der Gastronomie mit den damit verbundenen schwierigen
Arbeitszeiten musste er nach etwas mehr als einem Jahr sein Training zunächst
wieder abbrechen. Die Zeit im Dojo ging ihm jedoch nicht aus dem Kopf, die
Kampfkunst hat ihn nachhaltig fasziniert. Nachdem ihn sein Weg schließlich
wieder nach Nürnberg zurückgeführt hat, stieg er 2015 wieder ins Training ein.
Nach all den Jahren merkte er schnell, worauf er so lange verzichtet hatte und
wie sehr er im Herzen immer am Bujinkan und an der Wakagi-Gemeinschaft hing.

Mit großem Engagement trainierte er 3 Mal die Woche im Dojo, und zusätzlich
immer wieder auch für sich daheim oder im Park, so dass er am 4. August 2019
erfolgreich die Prüfung zum Shodan (1. Dan – Schwarzgurt) bestanden hat. Im Mai
2022 wurde ihm dann von seinem Lehrer, Daishihan Dino Gheri, der Nidan (2. Dan)
verliehen.

Aus familien- und arbeitspolitischen Gründen zog Florian Junghans allerdings
wieder aus Nürnberg weg, in den idyllischen Thüringer Wald nach Zella-Mehlis. Um
weiter an sich arbeiten, und die Kampfkunst in seiner neuen Heimat auch
weitergeben zu können, gründete er in Absprache mit seinem Lehrer das Bujinkan
Wakagi Dojo Zella-Mehlis. Seien mehrjährige Erfahrung durch seine Tätigkeit als
Kindertrainer in Nürnberg kommt ihm dabei sicher zugute.


LEITBILD

Das Bujinkan Wakagi Dojo Zella-Mehlis wird im Geiste des Bujinkan Wakagi Dojo
Nürnberg geführt, in dem

 * Tradition
 * Gleichberechtigung
 * Respekt
 * Ehrlichkeit
 * Loyalität

gelebt werden.


TRAININGSORT UND TRAININGSZEITEN

Wir sind eine Abteilung des

TSV Zella-Mehlis e. V.
Am Köpfchen 10
98544 Zella-Mehlis

http://www.tsvzella-mehlis.de

Kindertraining (7 – 14 Jahre): Dienstags, 16:00 – 17:00 Uhr
Dreifelder-Halle
Friedrich-Schiller-Schule
98544 Zella-Mehlis
  Jugend-/Erwachsenentraining (14 – 94 Jahre): Dienstags, 18:00 – 19:50 Uhr
Dreifelder-Halle
Friedrich-Schiller-Schule
98544 Zella-Mehlis
  Jugend-/Erwachsenentraining (14 – 94 Jahre): Samstags, 08:30 – 11:00 Uhr
Geschäftsstelle des
TSV Zella-Mehlis
Am Köpfchen 10
98544 Zella-Mehlis
 


KONTAKT UND INFO:

FLORIAN JUNGHANS

Mobil: +49 152 564 68 190
E-Mail: florian.junghanshpsal@kruton.de@wakagi.de