ebird.org Open in urlscan Pro
34.193.175.231  Public Scan

URL: https://ebird.org/alerts
Submission: On April 30 via api from US — Scanned from DE

Form analysis 2 forms found in the DOM

GET /alert/createRba

<form id="rba-form" action="/alert/createRba" method="get">
  <input id="rba-r1-hidden" type="hidden" name="regionCode" value="">
  <input id="rba-action-hidden" type="hidden" name="action" value="subscribe">
  <div>
    <button id="rba-subscribe-btn" type="submit" class="Button Button--highlight u-inline-sm is-disabled" data-alert-create="rba" data-alert-action="subscribe">
      <span>abonnieren</span>
    </button>
    <button id="rba-view-btn" type="submit" class="Button u-margin-none is-disabled" data-alert-create="rba" data-alert-action="view">
      <span>ansehen</span>
    </button>
  </div>
</form>

GET /alert/createNeeds

<form id="needs-form" action="/alert/createNeeds" method="get">
  <input id="needs-r1-hidden" type="hidden" name="r1" value="">
  <input id="needs-rtype1-hidden" type="hidden" name="rtype1" value="">
  <input id="needs-r2-hidden" type="hidden" name="r2" value="">
  <input id="needs-rtype2-hidden" type="hidden" name="rtype2" value="">
  <input id="needs-action-hidden" type="hidden" name="action" value="subscribe">
  <div class="InputCheckbox">
    <input id="needs-t2-hidden" type="hidden" name="_t2" value="on">
    <input id="needs-t2" type="checkbox" name="t2" value="year">
    <label for="needs-t2">nur dieses Jahr</label>
  </div>
  <div>
    <button id="needs-subscribe-btn" class="Button Button--highlight u-inline-sm is-disabled" data-alert-create="needs" data-alert-action="subscribe">
      <span>abonnieren</span>
    </button>
    <button id="needs-view-btn" class="Button u-margin-none is-disabled" data-alert-create="needs" data-alert-action="view">
      <span>ansehen</span>
    </button>
  </div>
</form>

Text Content

Menü
Menü


MAIN NAVIGATION

 * Dateneingabe
 * Erkunden
 * Mein eBird
 * Wissenschaft
 * Impressum
 * Aktuelles
 * Hilfe


SECONDARY NAVIGATION

   
 * Einloggen


SPRACHE

 * Čeština
 * Deutsch
 * English
 * Español (Latin America)
 * Español (Spain)
 * Euskara
 * Français
 * עִברִית
 * 日本語
 * Norsk
 * Português (Portugal)
 * Português (Brasil)
 * Русский
 * Türkçe
 * Українська
 * 中文(繁體)
 * 中文(简体)

Das Cornell Lab of Ornithology betreibt die globale eBird-Plattform für
Gemeinschaften und Partner auf der ganzen Welt, um datengestützte Wissenschaft,
Bildung und Naturschutz zu fördern.

 * Erkunden


ALERTS

Um personalisierte Alerts anzusehen oder erstellen, melden Sie sich bitte auf
eBird an.


ABA-SELTENHEITEN

Dieser Alert ist für Beobachtungen seltener Vögel (ABA Code 3 und höher) im
ABA-Gebiet (American Birding Association).

ABA-Seltenheiten
abonnieren


RARE BIRD ALERTS

eMail-Alerts für seltene Vögel in einem bestimmten Gebiet

Ich bin an Beobachtungen von seltenen Arten in (Name des Landkreises, Bundesland
oder Landes eingeben) interessiert.
keine Treffer
abonnieren ansehen


NEEDS ALERTS

eMail-Alerts für Arten, die Sie in einem bestimmten Gebiet noch nicht gemeldet
haben. Sobald Sie diese Art in diesem Gebiet gemeldet haben, wird sie aus den
Alerts entfernt (selbst bei seltenen Arten). Auf diese Weise werden Sie über
Arten informiert, die Sie noch nicht beobachtet haben (entweder über den
gesamten Zeitraum oder innerhalb des laufenden Jahres).

Ich bin an Beobachtungen von Arten interessiert, die ich noch nicht beobachtet
habe in (Name des Landkreises, Bundesland oder Landes eingeben).
keine Treffer
nur dieses Jahr
abonnieren ansehen

EXOTEN

Die Markierungen exotischer Arten unterscheiden zwischen lokal eingeführten
Arten und einheimischen Arten.

Naturalized: Exotische Population ist selbsterhaltend, brütet in freier
Wildbahn, besteht seit vielen Jahren und wird nicht durch ständige
Auswilderungen aufrechterhalten (einschließlich vagabundierender Vögel aus
selbsterhaltenden Populationen). Diese werden in den offiziellen
eBird-Gesamtzahlen erfasst und wurden gegebenenfalls von regionalen
Avifaunistischen Kommissionen akzeptiert.

Provisional: Entweder: 1) Teil einer Population, die in freier Wildbahn brütet,
sich selbst vermehrt und seit mehreren Jahren überlebt hat, aber noch nicht
eingebürgert ist oder 2) Seltenheit mit unklarer Herkunft, wobei sowohl
natürliche Migration als auch Herkunft aus Gefangenschaft als plausibel gelten.
Wenn möglich berücksichtigt eBird im Allgemeinen die Entscheidungen der
regionalen Avifaunistischen Kommissionen zu Beobachtungen, die offiziell als
"unsicherer Herkunft" eingestuft werden. Solche Arten werden als "Provisional"
in den offiziellen eBird-Gesamtzahlen berücksichtigt.

Escapee: Exotische Arten von denen bekannt ist oder vermutet wird, dass sie
entwichen sind oder freigelassen wurden, einschließlich solcher, die sich
fortgepflanzt haben, aber noch nicht die Kriterien für "Provisional" erfüllen.
Gefangenschaftsflüchtlinge werden in den offiziellen eBird-Gesamtzahlen nicht
berücksichtigt.

weitere Informationen


EBIRD ERKUNDEN

 * Artenkarte
 * Region erkunden
 * Hotspots erkunden
 * Bilder und Audios durchsuchen


EBIRD SCIENCE

 * eBird Status und Trends
 * Bedeutung für den Naturschutz
 * Veröffentlichungen
 * Datenabfrage


ÜBER EBIRD

 * Quellen
 * Regionalportale und Partner
 * Mitarbeiter
 * Stellenangebote
 * Erste Schritte
 * FAQ
 * Kontakt

 * Land Acknowledgement
 * Unterstützung der Barrierefreiheit im Web
 * Datenschutz-Richtlinien
 * Nutzungsbedingungen

Spenden


EBIRD FOLGEN




© 2024 Cornell University