krank.de Open in urlscan Pro
35.204.103.237  Public Scan

Submitted URL: https://imap.ns1.elasticsearch.varicobooster.de/
Effective URL: https://krank.de/produktcheck/
Submission: On May 22 via api from US — Scanned from DE

Form analysis 2 forms found in the DOM

GET https://krank.de/

<form role="search" method="get" class="pc-searchform" action="https://krank.de/">
  <div class="pc-searchform-inner"> <input type="text" class="search-input" placeholder="Suchbegriff eingeben + Enter" name="s"> <i class="penciicon-magnifiying-glass"></i> <button type="submit" class="searchsubmit">Suche</button></div>
</form>

POST https://krank.de/wp-comments-post.php

<form action="https://krank.de/wp-comments-post.php" method="post" id="commentform" class="comment-form">
  <p class="comment-form-comment"><textarea autocomplete="new-password" id="comment" name="c03fed89bd" cols="45" rows="8" placeholder="Ihr Kommentar" aria-required="true"></textarea><textarea id="abe22f44e746c4c33c1348d586504ff0"
      aria-label="hp-comment" aria-hidden="true" name="comment" autocomplete="new-password"
      style="padding:0 !important;clip:rect(1px, 1px, 1px, 1px) !important;position:absolute !important;white-space:nowrap !important;height:1px !important;width:1px !important;overflow:hidden !important;" tabindex="-1"></textarea>
    <script data-noptimize="">
      document.getElementById("comment").setAttribute("id", "abe22f44e746c4c33c1348d586504ff0");
      document.getElementById("c03fed89bd").setAttribute("id", "comment");
    </script>
  </p>
  <p class="comment-form-author"><input id="author" name="author" type="text" value="" placeholder="Name*" size="30" aria-required="true"></p>
  <p class="comment-form-email"><input id="email" name="email" type="text" value="" placeholder="Email*" size="30" aria-required="true"></p>
  <p class="comment-form-url"><input id="url" name="url" type="text" value="" placeholder="Website" size="30"></p>
  <p class="comment-form-cookies-consent"><input id="wp-comment-cookies-consent" name="wp-comment-cookies-consent" type="checkbox" value="yes"><span class="comment-form-cookies-text" for="wp-comment-cookies-consent">Save my name, email, and website
      in this browser for the next time I comment.</span></p>
  <p class="form-submit"><input name="submit" type="submit" id="submit" class="submit" value="Bestätigen"> <input type="hidden" name="comment_post_ID" value="39059" id="comment_post_ID"> <input type="hidden" name="comment_parent" id="comment_parent"
      value="0"></p>
</form>

Text Content

 * Medizin Online
   * Erste Hilfe
   * Notruf absetzen 112
   * Terminologie
     * ICD 10 Codes
   * Medizinprodukte A-Z
   * Mithelfen
 * Krankheit
   * Krankheiten A-Z
   * Symptome A-Z
   * Blutwerte & Laborwerte
   * Krankheitserreger A-Z
   * Erkrankungen
   * Diagnose & Diagnostik
 * Behandlung
   * Ärzte & Therapeuten
   * Behandlungen A-Z
   * Hausmittel A-Z
   * Homöopathie A-Z
   * Heilpflanzen A-Z
   * Medikamente A-Z
   * Wirkstoffe von A-Z
   * Impfungen
   * Impfempfehlungen
 * Ernährung
   * Diäten A-Z
   * Vitamine A-Z
   * Produktcheck A-Z
     * CBSlim
     * Panaslim
   * Kalorientabelle A-Z
   * Lebensmittel A-Z
   * Mineralstoffe A-Z
   * Manuka Honig
   * Schüssler Salze 1-27
   * Nahrungsergänzung
 * Ratgeber
   * Forum
   * BMI Rechner
   * Körperprozesse A-Z
   * Pflege Ratgeber
   * Globuli von A-Z
   * Organe & Anatomie A-Z
   * Pflanzen von A-Z
   * Versicherungen
   * E-Nummern
   * Magazin

Suche
Home » Produktcheck


PRODUKTCHECK

by joe 3. Oktober 2020


Table of Contents

 * Produkte von A bis Z
 * Unser Produktcheck
 * Wissen ist Macht
 * Alternativmedizinische Präparate
 * Nahrungsergänzungsmittel
   * Apothekenpflicht?
 * Fatburner
 * Wirkung, Anwendung und Dosierung
   * Definition: Wirkung
   * Definition: Anwendung
   * Definition: Dosierung
 * Wissen in der Praxis
 * Preisvergleich
   * Teuer vs. günstig

Mindestens jeder dritte Mensch in Deutschland nimmt Nahrungsmittelergänzungen
oder andere Präparate, um seinen Körper entweder mit dem Notwendigem zu
versorgen, gesundheitlichen Problemen entgegenzuwirken oder aber diese zu
lindern. Dabei vergessen viele von uns jedoch, dass Pulver, Kapseln und Pillen,
anders als klassische Medikamente, kein behördliches Zulassungsverfahren
durchlaufen müssen.



Sie müssen zwar an entsprechender Stelle angemeldet werden, im Falle von
Nahrungsmittelergänzungen zum Beispiel beim Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL), unterliegen sonst jedoch keinerlei großer
Kriterien oder Richtlinien.

Diese Tatsache macht es Verbrauchern nahezu unmöglich, die vielen
Nahrungsergänzungsmittel, Fatburner und Co., die es mittlerweile auf dem Markt
gibt, zu beurteilen. Unter der großen Menge an Präparaten, die es derzeit auf
dem Markt gibt, sind leider auch viele Produkte dabei, die qualitativ
minderwertig, schlichtweg unterdosiert oder in manchen Fällen leider auch mit
schädlichen Zusatzstoffen versehen sind.

Wir richten uns mit unseren ausführlichen Berichten an Verbraucher, die wissen
wollen, was tatsächlich in den Präparaten steckt und wie sie in der Praxis
wirken. Mit unseren Produktchecks möchten wir Ihnen wieder ein Stückweit
Sicherheit zurückgeben.

Wir beleuchten für Sie die verschiedensten Produkte im Gesundheitsbereich
kritisch und informieren Sie nicht nur über Wirkung, Anwendung und Dosierung der
einzelnen Präparate. Sie erhalten bei uns wertvolle Erfahrungsberichte aus der
praktischen Anwendung der Produkte und können sich so ein Bild über Vorteile und
eventueller Gefahren der einzelnen Präparate machen.

--------------------------------------------------------------------------------


PRODUKTE VON A BIS Z

Inhaltsverzeichnis [+ Zeigen]

 * 1 Produkte von A bis Z
 * 2 Unser Produktcheck
 * 3 Wissen ist Macht
 * 4 Alternativmedizinische Präparate
 * 5 Nahrungsergänzungsmittel
   * 5.1 Apothekenpflicht?
 * 6 Fatburner
 * 7 Wirkung, Anwendung und Dosierung
   * 7.1 Definition: Wirkung
   * 7.2 Definition: Anwendung
   * 7.3 Definition: Dosierung
 * 8 Wissen in der Praxis
 * 9 Preisvergleich
   * 9.1 Teuer vs. günstig



Weiterhin erwarten Sie bald Produktchecks zum Beispiel über

 * AppoStop
 * CarboQuit
 * Collosel
 * Folibiol
 * ImmuStrong
 * Revolyn
 * Almased
 * Asambeauty
 * Aqualibra
 * Pony Puffin
 * Formoline
 * Orlistat
 * ICG Fatburner
 * Lavylites
 * Slimanazer
 * prolesan pure
 * Mizellenwasser
 * Hismile
 * Herzolex Ultra
 * detoxic
 * Chitosan
 * m2 lashes
 * Erofertil
 * Potencialex
 * testo booster
 * Varicobooster
 * Euphoric Feet
 * Vital Slim
 * Onycosolve
 * Horlaxen
 * SlimJet
 * Redix Vital


 


UNSER PRODUKTCHECK

Supplements, Fatburner, Alternativmedizin & Co. auf dem Prüfstand

Der Umsatz bei Gesundheitsprodukten jeglicher Art steigt von Jahr zu Jahr.
Deutsche bedienen sich unzähliger Kügelchen, Pülverchen und Salben.
Nahrungsmittelergänzungen von Vitamin C bis Zink gehören für viele von uns zum
Alltag und gesundheitliche Probleme werden erst einmal mit
alternativmedizinischen Präparaten „selbst behandelt“. Viele Anwender erwarten
sich von diesen Produkten natürlich auch eine heilende und lindernde Wirkung –
ähnlich wie bei Medikamenten und wundern sich am Ende, dass Multivitamine,
Traubenkernextrakt (OPC), Nachtkerzenöle, L-Arginine und Co vielleicht doch
nicht den gewünschten Erfolg bringen. Das kann zum einen an der falschen
Produktwahl liegen, zum anderen aber oftmals auch einfach an einem qualitativ
minderwertigen Produkt.

Genau aus diesem Grund möchten wir Ihnen hier in unserer Rubrik Produktchecks
die Illusionen nehmen und Sie mit klaren Fakten und Erfahrungsberichten über die
praktische Anwendung und die tatsächlichen Auswirkungen – sowohl Negative wie
auch Positive – verschiedenster Gesundheitspräparate informieren. Wir beleuchten
für Sie Fakten und lassen uns nicht von Werbung und Verkaufsstrategien blenden.


WISSEN IST MACHT

…von Vitamin D bis OPC…

Nahrungsergänzung bedeutet nicht einfach bestimmte Kapseln zu schlucken. Um
wirklich etwas für seine Gesundheit zu tun ist es wichtig, die richtigen
Produkte zu sich zu nehmen und dabei auf die Qualität zu achten. Richtig
angewendet, können diese Produkte Ihren Körper und Ihre Gesundheit unterstützen.

Hier in unserer Rubrik Produktchecks geben wir Ihnen einen Überblick, worauf Sie
beim Kauf von Produkten im Gesundheitsbereich, wie Nahrungsergänzungen oder
Fatburnern, achten müssen und stellen Ihnen Produkte mit ausführlichen
Erfahrungsberichten vor.

Sie finden in dieser Rubrik unter anderem Produktchecks zu:

 * Nahrungsmittelergänzungen, wie OPC (Traubenkernextrakt), Vitamin D, Omega 3
   Fette, Magnesium, B-Vitamine, Coenzym Q10 Präparate, Multivitaminprodukte und
   vieles mehr.
 * Thermogene Fettburner Präparate – sie regen den Stoffwechsel an und/oder
   erhöhen die Körpertemperatur und sorgen damit im besten Falle für eine
   vermehrte Fettverbrennung im Körper.
 * Carbo-Blocker und Fett-Blocker – sie sorgen bestenfalls dafür, dass Fett über
   Nahrung aufgenommen und abgelagert wird. Dasselbe Prinzip verfolgen
   Carbo-Blocker, die verhindern sollen, dass Kohlenhydrate vom Körper
   gespeichert und damit in Fett umgewandelt werden.

Darüber hinaus finden Sie hier auch noch ausführlichen Artikel über andere
Produkte aus dem Gesundheitsbereich, wie zum Beispiel Appetitzügler,
Verdauungsenzyme, Bräunungsbeschleuniger etc.


ALTERNATIVMEDIZINISCHE PRÄPARATE

Was ist Alternativmedizin?

Alternativmedizin oder alternative Medizin ist ein breit gefächerter Begriff,
der Behandlungsmethoden beschreibt, die schulmedizinische Ansätze entweder
ergänzt oder eine Alternative dazu darstellt. Häufig wird Alternativmedizin auch
als Komplementärmedizin bezeichnet (komplementär bedeutet im Lateinischen
Ergänzung). Da alternativmedizinische Präparate heute häufig auch schon in
schulmedizinische Behandlungen integriert werden, spricht man in manchen Fällen
auch von integrativer Medizin.

> Besonders bekannte Behandlungsmethoden in der Alternativmedizin sind zum
> Beispiel Homöopathie oder Akkupunktur.

In Deutschland nimmt Alternativmedizin einen großen Bereich in der Behandlung
von körperlichen Problemen ein. Jüngsten Studien zufolge nutzen rund 60 Prozent
der deutschen Bevölkerung alternativmedizinische Behandlungen oder Präparate.
Längst arbeitet auch die Schulmedizin aktiv mit alternativen Behandlungsmethoden
und viele davon sind bereits teilweise schulmedizinisch nachgewiesen. So ist es
zum Beispiel belegt, dass Johanniskraut bei geringen bis mittelschweren
Depressionen hilft und Akupunktur beispielsweise für Linderung bei chronischen
Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Arthrose oder Kopfschmerzen sorgt.

Im Bereich der gesundheitlichen Präparate, wie Pillen, Säften, Pulver und Co.
spricht man von häufig alternativmedizinischen Produkten. Sie verfolgen häufig
den naturheilkundlichen Ansatz und versprechen, im Gegensatz zu vielen
schulmedizinischen Produkten, Behandlungserfolge ohne große Nebenwirkungen.

Neben den alternativmedizinischen Präparaten gibt es allerdings auch Produkte im
Gesundheitsbereich, die sich davon abgrenzen, wie etwa die meisten synthetisch
hergestellten Nahrungsergänzungsmittel oder Fatburner.


NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

Wie der Name bereits verrät, sind Nahrungsergänzungsmittel vereinfacht gesagt
alle Präparate, die die normale Nahrungsaufnahme ergänzen sollen.
Nahrungsergänzungsmittel werden in unterschiedlichen Formen angeboten und sind
am häufigsten in Form von Tabletten, Flüssigkeiten oder Pulvern erhältlich.
Nahrungsergänzungsmittel enthalten Nährstoffe, wie Mineralien oder/und Vitamine,
die auch in der Nahrung vorkommen würden – allerdings in höher konzentrierter
und meist künstlicher Form. Häufig wird bei Nahrungsergänzungsmitteln jedoch
auch mit natürlichen Quellen, wie Fischöl, Johanniskraut oder Knoblauch
gearbeitet.


APOTHEKENPFLICHT?

Nein. Nahrungsergänzungsmittel unterliegen nicht der Apothekenpflicht und sind
damit frei verkäuflich. Die Kriterien, ob ein Präparat als Medikament
apothekenpflichtig ist oder nicht, bestimmt das Gesetz und wird vereinfacht
gesagt wie folgt festgelegt:

> Frei verkäufliche und damit nicht apothekenpflichtige Produkte dürfen laut
> Gesetz nicht wie ein Arzneimittel wirken. Sie dürfen beispielsweise nicht für
> eine Senkung des Blutdrucks oder des Blutzuckers sorgen.

Ist das der Fall, finden Sie diese Präparate nicht im Drogeriemarkt, sondern nur
in den Apotheken. Sollten Sie in den Regalen auf ein Produkt stoßen, dass Ihnen
genau das verspricht – eben zum Beispiel eine verlässliche Senkung des
Blutzuckerspiegels – können Sie davon ausgehen, dass die Wirkungsweise eine
deutlich Geringere ist. Sonst würden Sie dieses Produkt tatsächlich nicht in den
Regalen des Drogeriemarktes finden.



Nahrungsergänzungsmittel müssen immer als solche gekennzeichnet sein und auf
ihren Verpackungen folgende Angaben enthalten:

 * Die Inhaltsstoffe inklusive Menge und Dosis,
 * Die empfohlene Verzehrmenge, die nicht überschritten werden sollte,
 * Den Hinweis, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine vernünftige,
   ausgewogene Ernährung sind und
 * Die Warnung, dass das Präparat außerhalb der Reichweite von Kindern
   aufzubewahren ist.


FATBURNER

Was sind Fatburner und wie gefährlich sind sie?

Fatburner sind Präparate, die Wirkstoffe enthalten, die sich positiv auf die
körpereigene Fettverbrennung auswirken sollen. Während unser Körper natürliche
„Fatburner“ selbst produziert – und zwar in Form von Hormonen, wie Glucagon oder
Somatotropin, kommen diese auch in natürlicher Form in verschiedenen
Nahrungsmitteln vor. So haben beispielsweise Magnesium, Vitamin C, Linolsäure
und einige andere Mikronährstoffe eine positive Wirkung auf die Fettverbrennung.
Darüber hinaus wirken sich außerdem Grüner Tee, Koffein oder zum Beispiel
Seetang positiv auf die körpereigene Fettverbrennung aus.

Dem gegenüber stehen die künstlich hergestellten Fatburner Produkte, sogenannte
synthetische Fatburner. Sie werden in Form von Flüssigkeiten, Tabletten, Kapseln
oder Pulvern angeboten und sprechen vor allem Menschen mit Übergewicht oder
Sportler im Bodybuilding Bereich an. Bei diesen Fatburnern ist besondere
Vorsicht geboten, da die darin enthaltenen künstlichen Wirkstoffe entweder nur
eingeschränkt in Deutschland verabreicht werden dürfen und/oder häufig auch zu
unerwünschten Nebenwirkungen führen können. Zudem wird die Wirkungsweise von
Fatburnern von Ernährungsfachleuten und Ärzten häufig angezweifelt und ist nur
in einigen wenigen Fällen tatsächlich wahrnehmbar.

Mit Hilfe unserer Produktchecks helfen wir Ihnen, unter anderem Fatburner
Produkte genau unter die Lupe zu nehmen und keinen wirkungslosen und
gleichzeitig überteuerten Produkten auf dem Leim zu gehen.


WIRKUNG, ANWENDUNG UND DOSIERUNG

Ähnlich wie bei Medikamenten, sind auch auf anderen gesundheitlichen Produkten
Wirkung, Anwendung und Dosierung angeführt. Diese Begrifflichkeiten sind
wichtige Parameter für den Erfolg eines Präparates und stehen daher auch bei
unseren ausführlichen Produktvorstellungen und Erfahrungsberichten im Fokus.
Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich im Detail?


DEFINITION: WIRKUNG

Im medizinischen Bereich wird unter Wirkung der wahrnehmbare Effekt bzw. der
messbare Erfolg eines Wirkstoffs oder eines Therapieverfahrens bezeichnet. Die
Wirkung bzw. Wirkungen eines Präparates werden jedoch in aller Regel auch von
Nebenwirkungen begleitet. Diese sind, anders als die Wirkung, meist eher
unerwünscht. Relevant ist am Ende das Verhältnis zwischen Wirkung und
Nebenwirkung – zwischen möglichem Nutzen und Risiko eines Produktes. Um diese
beiden Faktoren für sich abwägen zu können, finden Sie in unseren Produktchecks
alle notwendigen Informationen.


DEFINITION: ANWENDUNG

Unter dem Begriff Anwendung, häufig auch als Applikation bezeichnet, wir die
praktische Verwendung eines Präparates beschrieben. Im Fokus steht hier neben
dem Anwendungsort, die Anwendungsdauer. Bei der Anwendungsdauer wird in der
Regel zwischen kurzzeitiger Anwendung und langfristiger Anwendung unterschieden.
Gerade bei alternativmedizinischen Produkten wird in der Regel eine langfristige
Anwendung empfohlen. Das gilt sowohl für Fatburner, als auch für
Nahrungsmittelergänzungen, aber auch für andere ähnlich Produkte im
Gesundheitsbereich. Gerade in der Medizin wird jedoch dringend dazu geraten, im
Falle einer langfristigen Einnahme eines Präparates, ganz gleich ob
alternativmedizinisch oder anderer Art, ärztliche Beurteilung einzuholen.


DEFINITION: DOSIERUNG

„Die Dosis macht das Gift“ Diese Redewendung beschreibt in relativ kurzer und
vereinfachter Form, worauf es beim Thema Dosierung ankommt. Hier bei
unterscheiden sich Medikamente nicht von alternativmedizinischen oder anderen
Produkten aus dem Gesundheitssektor.

> Die Dosierung beschreibt also, welche Menge eines Präparats zugeführt werden
> muss, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen. In Fachkreisen spricht man
> dabei auch von der sogenannten Effektivdosis oder Wirkdosis.

Wird nur ein Präparat eingenommen, ist die Dosierung relativ einfach und
entsprechend der Packungsangabe vorzunehmen. Komplizierter wird es, wenn zum
Beispiel mehrere Nahrungsergänzungsmittel in Kombination eingesetzt werden
sollen. In diesem Fall ist es wichtig, vor allem bei „Hochdosispräparaten“,
immer darauf zu achten, vor allem langfristig nicht über zu dosieren. Auch bei
vermeintlich „harmlosen“ Vitaminpräparaten oder ähnlichem kann es dadurch auf
lange Sicht zu erheblichen gesundheitlichen Problemen kommen.

„Viel hilft viel“ ist also gerade bei Produkten aus dem Gesundheitsbereich in
der Regel nicht zutreffend. Aus diesem Grund widmen wir dem Bereich Dosierung in
unseren Produktchecks ganz besonders große Aufmerksamkeit.


WISSEN IN DER PRAXIS

Wie wirken Produkte tatsächlich?

Wer sich schon einmal mit Nahrungsmittelergänzungen, Fatburner Produkten und Co.
beschäftigt hat, kennt die vielen Informationen der Beipackzettel.
Selbstverständlich werden hier Wirkungsweise und Erfolgschancen von ihrer besten
Seite dargestellt und oftmals haben sie leider recht wenig mit den tatsächlichen
Ergebnissen nach der Anwendung zu tun.

Ein ganz besonders wichtiger Bereich unserer Produktchecks hier auf Krank.de ist
daher der persönliche Erfahrungsbericht unserer Testerinnen und das 8 Wochen
Tagebuch, in dem sie schildern. Hier erfahren Sie, wie das Präparat in der
Praxis angewendet wird, welche Schwierigkeiten, aber auch welche positiven
Linolsäure Eigenschaften das Produkt mit sich bringt und selbstverständlich
auch, wie sich die Einnahme ausgewirkt hat.

Durch unsere Erfahrungsberichte möchten wir Ihnen nicht nur die Fakten des
jeweiligen Produktes liefern, sondern auch echte Erfahrungswerte und ein klares
Fazit durch unser Krank.de Expertenteam.


PREISVERGLEICH

Was dürfen Nahrungsergänzungsmittel, Fatburner und Co. kosten?

In den Krank.de Produktchecks finden Sie nicht nur eine ausführliche Beurteilung
und einen ehrlichen Erfahrungsbericht zu den jeweiligen Produkten, wir
informieren Sie natürlich auch über die Kosten.

Gerade im alternativmedizinischen Bereich oder aber auch bei speziellen
Präparaten für Sportler sind die Preise nicht selten unverhältnismäßig hoch. Im
Gegensatz dazu gibt es aber auch das andere Extrem – nämlich besonders günstige
Nahrungsergänzungsmittel. Sie werden auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder
Ebay in Massen angeboten und versprechen mit bunten Bildern von knackigen
Körpern, innerhalb von vier Wochen eine braungebrannte Bikinifigur.


TEUER VS. GÜNSTIG

Egal ob es sich nun um alternativmedizinische Produkte, um
Nahrungsergänzungsmittel oder um andere Präparate aus dem Gesundheitsbereich
handelt, den größten Unterschied zwischen teuer und günstig machen die darin
enthaltenen Inhaltsstoffe aus. Wie bei anderen Produkten auch, gibt es
qualitativ hochwertige und qualitativ schlechtere Rohstoffe aus denen die
entsprechenden Mittel erzeugt werden. Was nicht bedeutet, dass besonders günstig
produzierte Präparate (meist aus dem asiatischen Raum) generell von schlechter
Qualität sind. Die Qualität ist lediglich weniger gut, als ein teureres Produkt,
das beispielsweise von einem deutschen Markenhersteller aus hochwertigen
Rohstoffen erzeugt wurde.

> Für Nahrungsergänzungsmittel und andere Gesundheitsprodukte gilt daher im
> Grunde dasselbe, wie für viele andere Produkte auch: Qualität kostet.

Der Preis ist damit ein wichtiger Indikator dafür, wie gut oder hochwertig ein
Präparat ist. Dennoch ist ein faires Preis-Leistungsverhältnis wichtig.

In unseren Produktchecks versuchen wir daher für Sie die „goldene Mitte“ zu
finden. Machen Sie Ihre Kaufentscheidung zwar vom Preis abhängig, aber
keinesfalls ausschließlich und nicht ohne auch der Qualität der Produkte eine
entsprechend große Gewichtung einzuräumen. Präparate, die Vitamine oder
Mikronährstoffe ergänzen sollen oder aber auch Fatburner und andere Produkte aus
dem Gesundheitsbereich sollen Ihrem Körper gut tun und helfen, Ihr Ziel zu
erreichen. Das ist aber nur möglich, wenn die Qualität stimmt und das Produkt
richtig dosiert wird.


Bitte empfehlt diese Seite oder verlinkt uns:
FacebookTwitterPinterestWhatsAppMessengerWordPressEmail


Teilen
FacebookTwitterPinterestEmail


HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR ANTWORT ABBRECHEN

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.





 * Facebook
 * Twitter
 * Instagram

 * Start
 * Mithelfen
 * Impressum
 * Rechtliche Hinweise
 * Datenschutz
 * Bildnachweise
 * Forenregeln
 * Wörterbuch A-Z


Zurück zum Anfang

FacebookTwitterPinterestWhatsAppMessengerWordPressEmail
✓
Danke für das Teilen!
AddToAny
Mehr…