privacy.microsoft.com Open in urlscan Pro
2a02:26f0:11a:398::356e  Public Scan

Submitted URL: https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=521839
Effective URL: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Submission: On March 08 via manual from US — Scanned from DE

Form analysis 0 forms found in the DOM

Text Content

Zu Hauptinhalt springen
Microsoft
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
 * Startseite
 * Datenschutzdashboard
 * Datenschutzbericht
 * Datenschutzeinstellungen
 * Datenschutzbestimmungen
 * Mehr

 * Alles von Microsoft
   
   
    * GLOBAL
      
      * Microsoft 365
      * Teams
      * Windows
      * Surface
      * Xbox
      * Sonderangebote
      * Kleine Unternehmen
      * Support
    * SoftwareSoftware
      * Windows-Apps
      * KI
      * OneDrive
      * Outlook
      * Skype
      * OneNote
      * Microsoft Teams
    * PCs und GerätePCs und Geräte
      * Xbox kaufen
      * Zubehör
      * VR und Mixed Reality
    * UnterhaltungUnterhaltung
      * Xbox Game Pass Ultimate
      * Xbox Live Gold
      * Xbox-Spiele
      * PC-Spiele
      * Windows-Spiele
      * Filme & TV
    * UnternehmenUnternehmen
      * Microsoft Cloud
      * Microsoft Security
      * Azure
      * Dynamics 365
      * Microsoft 365 for Business
      * Microsoft Branchen
      * Microsoft Power Platform
      * Windows 365
    * Entwickler & ITEntwickler & IT
      * Developer Center
      * Dokumentation
      * Microsoft Learn
      * Microsoft Tech Community
      * Azure Marketplace
      * AppSource
      * Visual Studio
    * Mehr Mehr
      * Microsoft Rewards
      * Download Center
      * Bildungswesen
      * Geschenkkarten
      * Lizenzierung
    * Siteübersicht anzeigen


MICROSOFT-DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Letzte Aktualisierung: Februar 2023 Neuigkeiten
Alles erweiternAlles zuklappen
Drucken

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. In diesen Datenschutzbestimmungen
wird erläutert, welche personenbezogenen Daten von Microsoft erfasst werden
sowie wie und wofür das Unternehmen sie verwendet.

Microsoft bietet eine Vielzahl von Produkten an, inklusive Serverprodukte, die
verwendet werden, um den Betrieb von Unternehmen weltweit zu unterstützen,
Geräte, die Sie in Ihrem Haus verwenden, Software, die Schüler in der Schule
verwenden, und Services, die Entwickler zum Erstellen und Hosten von zukünftiger
Technologie nutzen. Verweise auf Microsoft-Produkte in dieser Bestimmung
beziehen sich auf Microsoft-Dienste, Websites, Apps, Software, Server und Geräte
von Microsoft.

Bitte lesen Sie in diesen Datenschutzbestimmungen die produktspezifischen
Details, die zusätzliche relevante Informationen enthalten. Diese
Datenschutzbestimmungen gelten für die Interaktionen von Microsoft mit Ihnen und
für die im Folgenden aufgeführten Microsoft-Produkte sowie für andere
Microsoft-Produkte, die diese Datenschutzbestimmungen enthalten.

Junge Menschen möchten vielleicht lieber, mit der Seite "Datenschutz für junge
Menschen" beginnen. Auf dieser Seite werden Informationen hervorgehoben, die für
junge Menschen hilfreich sein können.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
aka.ms/privacy.

Von uns erfasste personenbezogene Daten
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Warum wir personenbezogene Daten teilen
Verwalten Ihrer personenbezogenen Daten
Cookies und ähnliche Technologien
Von Ihrer Organisation bereitgestellte Produkte – Hinweis für Endbenutzer
Microsoft-Konto
Erfassung der Daten von Kindern
Weitere wichtige Informationen zum Datenschutz
Sicherheit personenbezogener Daten
Wo wir personenbezogene Daten speichern und verarbeiten
Unser Umgang mit personenbezogenen Daten
Datenschutz in US-Bundesstaaten
Werbung
Spracherkennungstechnologien
Vorschau- oder kostenlose Veröffentlichungen
Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen
So erreichen Sie uns
Produktspezifische Details:
Produkte für Unternehmen und Entwickler
Onlinedienste für Unternehmen
Software und Anwendungen für Unternehmen und Entwickler
Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte
Microsoft 365 und Office
Microsoft Teams
OneDrive
Outlook
Skype
Surface Duo
LinkedIn
Suche, Microsoft Edge und künstliche Intelligenz
Bing
Cortana
Microsoft Edge
Microsoft Translator
SwiftKey
Windows
Aktivierung
Aktivitätsverlauf
Werbe-ID
Diagnose
Feedback-Hub
Ortungsdienste und Aufzeichnung
Smartphone-Link
Schutz- und Sicherheitsfunktionen
Sprache, Spracherkennung, Freihand und Tastatureingabe
Einstellungen für Synchronisierung und Sicherung
Update-Dienste
Webbrowser – Microsoft Edge Vorgängerversion und Internet Explorer
Windows-Apps
Windows Media Player
Windows Hello
Windows Search
Unterhaltung und ähnliche Dienste
Xbox
Microsoft Store
Microsoft Start
Groove-Musik und Filme & TV
Silverlight
Windows Mixed Reality
Cookies

Auf den meisten Websites von Microsoft werden Cookies verwendet, kleine, auf
Ihrem Gerät platzierte Textdateien, die später von Webservern der Domain, in der
sie platziert wurden, abgerufen werden können. Wir verwenden u. U. Cookies, um
Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, bei der Anmeldung zu
assistieren, personalisierte Werbung zu schalten und Websitevorgänge zu
analysieren. Im Abschnitt Cookies und ähnliche Technologien dieser
Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen.

Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA bzw. der Schweiz und den USA

Microsoft beachtet die Prinzipien des EU-U.S.- und des Swiss-U.S. Privacy
Shield-Frameworks, betrachtet das EU-U.S. Privacy Shield-Framework allerdings
aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofes in der Rechtssache C-311/18
nicht als legale Basis für die Übertragung persönlicher Daten. Weitere
Informationen erhalten Sie unter weitere Informationen finden Sie auf der
Privacy Shield-Website des U.S. Department of Commerce.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz oder eine Frage an den
Datenschutzbeauftragten von Microsoft haben (Microsoft Chief Privacy Officer
oder EU Data Protection Officer), wenden Sie sich bitte unter Webformular an
uns. Weitere Informationen zu Kontakten mit Microsoft, einschließlich Microsoft
Ireland Operations Limited, finden Sie im Abschnitt So erreichen Sie uns dieser
Datenschutzbestimmungen.


VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN


VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft sammelt Daten über Sie, durch unsere Interaktionen mit Ihnen sowie
über unsere Produkte. Einige dieser Daten stellen Sie direkt bereit, andere
erhalten wir durch das Sammeln von Informationen über Ihre Aktivitäten, Nutzung
und Erfahrungen mit unseren Produkten. Die erhobenen Daten sind vom Kontext
Ihrer Interaktionen mit Microsoft abhängig und Ihren Präferenzen, einschließlich
der Datenschutzeinstellungen und den Produkten und Features, die Sie verwenden.
Wir erhalten ebenfalls Daten über Sie von Drittanbietern.

Wenn Sie eine Organisation wie ein Unternehmen oder eine Schule sind, die
Unternehmens- und Entwicklerprodukte von Microsoft verwendet, lesen Sie bitte
den Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser
Datenschutzbestimmungen, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn
Sie ein Endbenutzer eines Microsoft-Produkts oder eines von Ihrem Unternehmen
bereitgestellten Microsoft-Kontos sind, lesen Sie bitte die Abschnitte Produkte,
die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden und Microsoft-Konto.

Bezüglich der verwendeten Technologie und der gemeinsam genutzten Daten haben
Sie mehrere Optionen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten zur
Verfügung zu stellen, können Sie dies jederzeit ablehnen. Viele unserer Produkte
nutzen personenbezogene Daten, die Sie über einen Dienst bereitstellen. Wenn Sie
sich dazu entscheiden, die notwendigen Daten, die für eine Bereitstellung eines
Produkts oder einer Funktion erforderlich sind, nicht anzugeben, werden Sie das
Produkt oder die Funktion nicht nutzen können. Wir müssen ebenfalls
personenbezogene Daten gesetzlich sammeln, wenn wir einen Vertrag mit Ihnen
unterzeichnen oder eingehen. Wenn Sie keine Daten angeben möchten, können wir
mit Ihnen keinen Vertrag eingehen. Sollte sich dies auf ein vorhandenes Produkt
beziehen, das Sie verwenden, müssen wir die Nutzung anhalten oder abbrechen. Wir
werden Sie darüber benachrichtigen, wenn dies der Fall ist. Wenn die
Bereitstellung der Daten optional ist, und Sie sich entscheiden, keine
personenbezogenen Daten freizugeben, funktionieren Features wie die
Personalisierung, die diese Daten verwenden, nicht für Sie.

Microsoft erfasst für verschiedene Zwecke Daten durch unsere Interaktionen mit
Ihnen und durch unsere Produkte, wie unten beschrieben wird, um effektiv zu
arbeiten und Ihnen die besten Erfahrungen mit unseren Produkten bieten zu
können. Sie stellen einige dieser Daten direkt bereit, beispielsweise, wenn Sie
ein Microsoft-Konto erstellen, das Lizenzabkommen Ihres Unternehmens verwalten,
eine Suchanfrage bei Bing einreichen, an einem Microsoft-Event teilnehmen, einen
Sprachbefehl an Cortana erteilen, ein Dokument auf Microsoft OneDrive hochladen,
sich für Microsoft 365 registrieren oder wenn Sie sich mit einer Supportanfrage
an uns wenden. Einige dieser Daten erhalten wird, indem wir Informationen über
Ihre Interaktionen, Nutzung und Erfahrung mit unseren Produkten und
Kommunikationen sammeln.

Die Verarbeitung von Daten basiert auf verschiedenen gesetzlichen Vorschriften
und Berechtigungen (manchmal „Rechtsgrundlagen“ genannt), Ihrer Zustimmung,
einer Abwägung legitimer Interessen, der Notwendigkeit, Verträge abzuschließen
und auszuführen, und der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen für eine
Vielzahl unten beschriebener Zwecke.

Wir erhalten ebenfalls Daten von Drittanbietern. Wir schützen die Daten von
Drittanbietern gemäß den in den vorliegenden Bestimmungen beschriebenen
Richtlinien und alle anderen Einschränkungen der Quellen, aus der die Daten
stammen. Diese Drittanbieter-Quellen können sich mit der Zeit ändern und
enthalten:

 * Daten-Broker, von denen wir demografische Daten erwerben, um die erhobenen
   Daten zu ergänzen.
 * Dienste, die benutzergenerierte Inhalte von ihren Diensten an Dritte
   weiterleiten, wie z. B. lokale Unternehmensrezensionen oder öffentliche
   Social-Media-Beiträge.
 * Kommunikationsdienste, einschließlich E-Mail-Anbieter und soziale Netzwerke,
   wenn Sie uns die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Daten auf diese
   Drittanbieterdienste oder Netzwerke bereitstellen.
 * Dienstanbieter, die uns dabei helfen, den Standort Ihres Geräts zu bestimmen.
 * Partner, mit denen wir Co-Branded-Services anbieten oder gemeinsame
   Marketingaktivitäten betreiben.
 * Entwickler, die Funktionen für Microsoft-Produkte oder mit deren Hilfe
   erstellen.
 * Drittanbieter, die Funktionen durch Microsoft-Produkten bereitstellen.
   Öffentlich zugängliche Quellen, wie kommerzielle, akademische oder offene
   Datensätze aus dem öffentlichen Sektor und andere Datenquellen.

Wenn Sie eine Organisation wie ein Unternehmen oder eine Schule sind, die
Unternehmens- und Entwicklerprodukte von Microsoft verwendet, lesen Sie bitte
den Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser
Datenschutzbestimmungen, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn
Sie ein Endbenutzer eines Microsoft-Produkts oder eines von Ihrem Unternehmen
bereitgestellten Microsoft-Kontos sind, lesen Sie bitte die Abschnitte Produkte,
die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden und Microsoft-Konto.

Bezüglich der verwendeten Technologie und der gemeinsam genutzten Daten haben
Sie mehrere Optionen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten zur
Verfügung zu stellen, können Sie dies allerdings ablehnen. Viele unserer
Produkte nutzen personenbezogene Daten, um den Dienst auszuführen und
bereitzustellen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, keine Daten anzubieten, die für
eine Bereitstellung und Ausführung eines Produkts oder einer Funktion
erforderlich sind, werden Sie möglicherweise nicht in der Lage sein, das Produkt
oder die Funktion zu verwenden. Wir müssen ebenfalls personenbezogene Daten
gesetzlich sammeln, wenn wir einen Vertrag mit Ihnen unterzeichnen oder
eingehen. Wenn Sie keine Daten angeben möchten, können wir mit Ihnen keinen
Vertrag eingehen. Sollte sich dies auf ein vorhandenes Produkt beziehen, das Sie
verwenden, müssen wir die Nutzung anhalten oder abbrechen. Wir werden Sie
darüber benachrichtigen, wenn dies der Fall ist. Wenn die Bereitstellung der
Daten optional ist, und Sie sich entscheiden, keine personenbezogenen Daten
freizugeben, funktionieren Features wie die Personalisierung, die die Daten
verwenden, nicht für Sie.

Die erhobenen Daten sind vom Kontext Ihrer Interaktionen mit Microsoft abhängig,
Ihren Präferenzen (einschließlich der Datenschutzeinstellungen), den Produkten
und Features, die Sie verwenden, Ihrem Standort und den dort geltenden
Gesetzen..

Die von uns erhobenen Daten können folgendes umfassen:

Name und Kontaktdaten. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse,
Postanschrift, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.

Anmeldeinformationen. Kennwörter, Kennworthinweise und ähnliche
Sicherheitsinformationen, die zur Authentifizierung und für den Kontozugriff
verwendet werden.

Demografische Daten. Daten über Sie, z. B. Ihr Alter, Geschlecht, Land und Ihre
bevorzugte Sprache.

Zahlungsdaten. Daten, die für die Verarbeitung Ihrer Zahlung wichtig sind, wie
beispielsweise Ihre Zahlungsmittelnummer (z. B. die Kreditkartennummer) und den
mit dem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode.

Daten über Lizenzen und Abonnements. Informationen über Ihre Abonnements,
Lizenzen und andere Ansprüche.

Interaktionen. Daten über die Verwendung von Microsoft-Produkten. In einigen
Fällen wie z. B. bei Suchanfragen sind dies Daten, die Sie bereitstellen, um die
Produkte verwenden zu können. In anderen Fällen wie z. B. bei Fehlerberichten
sind dies Daten, die wir generieren. Weitere Beispiele für Interaktionsdaten
umfassen:

 * Geräte- und Nutzungsdaten. Daten über Ihr Gerät und die Produkte und
   Features, die Sie verwenden, einschließlich der Informationen über Ihre
   Hardware und Software, die Leistung unserer Produkte, sowie Ihre
   Einstellungen. Zum Beispiel:
   * Zahlungsmethode und Aktivitätsverlauf des Kontos. Daten über die Artikel,
     die Sie kaufen und Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Konto.
   * Browserverlauf. Daten über die Webseiten, die Sie besuchen.
   * Geräte-, Konnektivitäts- und Konfigurationsdaten. Daten über Ihr Gerät, die
     Gerätekonfiguration und Netzwerke in Ihrer Nähe. Dazu gehören Daten über
     Betriebssysteme und installierte Software auf Ihrem Gerät, einschließlich
     des Product Key. Dies umfasst die IP-Adresse, die Gerätebezeichner (wie
     z. B. die IMEI-Nummer für Telefone), Regions- und Spracheinstellungen und
     Informationen zu WLAN in der Nähe Ihres Geräts.
   * Fehlerberichte und Leistungsdaten. Daten über die Leistung der Produkte und
     Probleme, einschließlich Fehlerberichte. Fehlerberichte (auch "crash dumps"
     genannt) können Details über die Fehler von Software oder Hardware
     enthalten, über Inhalte von geöffneten Dateien, wenn ein Fehler aufgetreten
     ist und Daten über andere Software auf Ihrem Gerät.
   * Daten bezüglich Problembehandlung und Hilfe. Daten, die Sie bei der
     Kontaktaufnahme mit Microsoft bereitstellen, z. B. die Produkte, die Sie
     verwenden und andere Details, die uns helfen, Sie zu unterstützen. Dazu
     gehören Kontakt- oder Authentifizierungsdaten, die Inhalte Ihrer Chats und
     anderer Kommunikationen mit Microsoft, Informationen über den Zustand Ihres
     Geräts und der von Ihnen verwendeten Produkte im Zusammenhang mit Ihrer
     Hilfe-Anfrage. Wenn Sie sich an uns wenden, z. B. an den Kundendienst per
     Telefon oder Chat-Sitzung mit unseren Vertretern, wird die Kommunikation
     möglicherweise überwacht und aufgezeichnet.
   * Bot-Nutzungsdaten. Interaktionen mit Bots und Skills, die über
     Microsoft-Produkte verfügbar sind, einschließlich Bots und Skills, die von
     Drittanbietern bereitgestellt werden.
 * Interessen und Favoriten. Daten über Ihre Interessen und Favoriten wie z. B.
   die Mannschaften, denen Sie in einem Sportteam folgen, Ihre bevorzugte
   Programmiersprache, die Aktien, die Sie verfolgen oder die Lieblingsstädte,
   die Sie für das Wetter oder den Verkehr hinzufügen. Zusätzlich zu den von
   Ihnen explizit zur Verfügung gestellten Daten können Ihre Interessen und
   Favoriten auch von weiteren, von uns erfassten Daten entnommen oder
   abgeleitet werden.
 * Nutzungsdaten von Inhalten. Informationen zu Media-Inhalten (z. B. TV, Video,
   Musik, Audio, Lehrbücher, Apps und Spiele), auf die Sie über unsere Produkte
   zugreifen.
 * Suchvorgänge und Befehle. Suchvorgänge und Befehle beim Verwenden von
   Microsoft-Produkten mithilfe der Suchvorgänge- und Befehlsfunktion, wie z. B.
   Interaktionen mit einem Chatbot.
 * Sprachdaten. Ihre Sprachdaten, manchmal auch „Sprachclips“ genannt, wie
   beispielsweise Suchabfragen, Befehle oder gesprochene Diktate, welche auch
   Hintergrundgeräusche beinhalten können.
 * Text-, Eingabe- und Freihanddaten. Text-, Eingabe- und Freihanddaten und
   verwandte Informationen. Wenn wir beispielsweise Freihanddaten sammeln,
   erfassen wir Informationen über die Platzierung des
   Freihandeingabeinstruments auf Ihrem Gerät.
 * Bilder. Bilder und verwandte Informationen wie z. B. Bild-Metadaten. Zum
   Beispiel erfassen wir das Bild, das Sie bereitstellen, wenn Sie einen
   Bing-Dienst mit Bildaktivierung verwenden.
 * Kontakte und Beziehungen. Daten über Ihre Kontakte und Beziehungen, wenn Sie
   ein Produkte verwenden, um Informationen auszutauschen, Kontakte zu verwalten
   oder um mit anderen Personen zu interagieren oder unsere Produktivität zu
   steigern.
 * Soziale Daten. Informationen über Ihre Beziehungen und die Interaktionen
   zwischen Ihnen und anderen Personen und Organisationen wie z. B. die Art der
   Kommunikation (z. B. Vorlieben, Abneigungen, Ereignisse usw.) mit diesen
   Personen und Organisationen.
 * Positionsdaten. Daten über die Geräteposition, die entweder genau oder
   ungenau sein können. Zum Beispiel erfassen wir Positionsdaten mithilfe des
   Global Navigation Satellite System (GNSS) (GPS) und Daten über
   Mobilfunkmasten und WLAN-Hotspots in Ihrer Nähe. Positionsdaten enthalten
   beispielsweise einen Standort, der von Ihrer IP-Adresse oder Daten auf Ihrem
   Kontoprofil abgeleitet wurde. Oder es handelt sich um Daten (wie z. B. eine
   Stadt oder einen Postleitzahlbereich), die mit geringerer Genauigkeit
   Aufschluss darüber geben, wo Sie sich aufhalten.
 * Andere Angaben. Andere Angaben werden bereitgestellt, wenn Sie unsere
   Produkte verwenden. Beispielsweise Daten wie die Schaltflächen, die Sie auf
   einem Xbox Wireless-Controller über das Xbox-Netzwerk drücken, skelettale
   Trackingdaten bei der Verwendung von Kinect, und andere Sensordaten, wie die
   Anzahl der Schritte, die Sie ausführen, wenn Sie Geräte mit entsprechenden
   Sensoren verwenden. Wenn Sie „Ausgaben” verwenden, können auch
   Finanztransaktionsdaten von Ihrem Kreditinstitut erfasst werden, die wir
   benötigen, um den Dienst bereitzustellen. Wenn Sie an einem In-Store-Event
   teilnehmen, werden die Daten erfasst, die Sie bereitstellen, wenn Sie sich
   für oder während des Events registrieren; wenn Sie an einer Gewinnaktion
   teilnehmen, werden die von Ihnen in das Teilnahmeformular eingegebenen Daten
   erfasst.

Inhalte. Der Inhalt Ihrer Dateien und Kommunikationen, die Sie eingeben,
hochladen, erhalten, erstellen und steuern. Wenn Sie beispielsweise eine Datei
über Skype an einen anderen Skype-Benutzer übertragen, müssen wir den Inhalt
dieser Datei für Sie und den anderen Benutzer sammeln. Wenn Sie eine E-Mail
mithilfe von Outlook.com erhalten, müssen wir den Inhalt dieser E-Mail erheben,
um Sie in Ihrem Posteingang auszuliefern, Ihnen diese anzuzeigen, Ihnen die
Möglichkeit zu geben, darauf zu antworten, und sie solange zu speichern, bis Sie
entscheiden, sie zu löschen. Zu anderen Inhalten, die wir erfassen, wenn wir
Ihnen Produkte zur Verfügung stellen, gehören:

 * Kommunikation, einschließlich Audio, Video, Text (eingetippt, diktiert oder
   anderweitig), in einer Nachricht, einer E-Mail, einem Anruf, einer
   Besprechungsanfrage oder einem Chat.
 * Fotos, Bilder, Lieder, Filme, Software und andere Medien oder Dokumente, die
   Sie mit unserer Cloud speichern, abrufen oder anderweitig verarbeiten.

Videos oder Aufzeichnungen. Aufnahmen von Ereignissen und Aktivitäten in
Microsoft-Gebäuden, Einzelhandelsumgebungen und anderen Orten. An unseren
Microsoft Store-Standorten, unseren anderen Einrichtungen oder bei
Veranstaltungen von Microsoft können Ihr Bild und Ihre Stimme möglicherweise
erfasst werden.

Feedback und Bewertungen. Informationen und Inhalte von Meldungen, die Sie uns
senden, wie beispielsweise Feedback, Umfragedaten und Produktbeurteilungen, die
Sie schreiben.

Datenverkehrsdaten. Daten, die durch Ihre Verwendung von Kommunikationsdiensten
von Microsoft generiert werden. Datenverkehrsdaten geben an, mit wem Sie
kommuniziert haben und wann Ihre Kommunikation stattgefunden hat. Wir werden
Ihre Datenverkehrsdaten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Bereitstellung,
Wartung und Verbesserung unserer Kommunikationsdienste notwendig ist, und nur
mit Ihrem Einverständnis.

Die nachfolgenden produktspezifischen Abschnitte beschreiben die
Datenerfassungspraktiken, die für die Verwendung solcher Produkte gelten.

Weitere Infos
Seitenanfang


SO VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN


WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft verwendet die Daten, die wir erfassen, um Ihnen umfangreiche,
interaktive Benutzererfahrungen zu ermöglichen. Insbesondere verwenden wir Daten
für Folgendes:

 * Bereitstellung unserer Produkte, einschließlich Aktualisierung, Sicherung,
   Problembehandlung und Support. Dies umfasst auch das Freigeben von Daten,
   wenn erforderlich, um den Dienst bereitzustellen oder die Transaktionen
   auszuführen, die Sie angefordert haben.
 * Entwickeln und Verbessern von Produkten.
 * Personalisieren unserer Produkte und Bereitstellen von Empfehlungen.
 * Unterbreiten von Werbeangeboten an Sie. Dazu gehören der Versand von
   Werbekommunikation, gezielte Werbung und die Präsentation relevanter
   Angebote.

Wir verwenden die Daten ebenfalls für unser Unternehmen, inklusive der Analyse
und Leistung, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung, für unsere
Belegschaft sowie zur Entwicklung.

Wir kombinieren die erfassten Daten aus verschiedenen Kontexten (z. B. aus der
Verwendung von zwei Microsoft-Produkten) oder von Drittanbietern, damit wir
Ihnen eine nahtlose, konsistente und personalisierte Erfahrung bieten können, um
fundierte Entscheidungen zu treffen oder diese zu anderen legitimen Zwecken zu
verwenden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke umfasst sowohl
automatisierte als auch manuelle (menschliche) Verarbeitungsmethoden. Unsere
automatisierten Methoden stehen häufig im Zusammenhang mit unseren manuellen
Methoden und werden von diesen unterstützt. Zu unseren automatisierten Methoden
gehört beispielsweise die künstliche Intelligenz (KI), die wir als Technologie
betrachten, die es Computern ermöglicht, Zusammenhänge zu erkennen, zu lernen,
Begründungen zu liefern und bei der Entscheidungsfindung zu helfen, damit
Computer Probleme auf ähnliche Weise lösen können wie Menschen. Um die
Genauigkeit unserer automatisierten Verarbeitungsmethoden (einschließlich KI) zu
trainieren und zu verbessern, überprüfen wir manuell einige der Vorhersagen und
Schlussfolgerungen, die mit den automatisierten Methoden erstellt wurden. Dies
erfolgt anhand der zugrunde liegenden Daten, aus denen die Vorhersagen und
Schlussfolgerungen erstellt wurden. Beispielsweise überprüfen wir manuell kurze
Ausschnitte aus Sprachdaten, die wir anonymisiert haben, um unsere
Spracherkennungstechnologien zu verbessern. Diese manuelle Überprüfung kann
durch Microsoft-Mitarbeiter oder Lieferanten durchgeführt werden, die im Auftrag
von Microsoft handeln.

Microsoft verwendet die Daten, die wir erfassen, um umfangreiche, interaktive
Benutzererfahrungen bereitzustellen. Insbesondere verwenden wir Daten für
Folgendes:

 * Bereitstellung unserer Produkte, einschließlich Aktualisierung, Sicherung,
   Problembehandlung und Support. Dies umfasst auch das Freigeben von Daten,
   wenn erforderlich, um den Dienst bereitzustellen oder die Transaktionen
   auszuführen, die Sie angefordert haben.
 * Entwickeln und Verbessern von Produkten.
 * Personalisieren unserer Produkte und Bereitstellen von Empfehlungen.
 * Werbung an Sie senden, inklusive Werbeaktionen, zielgerichtete Werbung und
   das Anbieten relevanter Angebote.

Wir verwenden die Daten ebenfalls für unser Unternehmen, inklusive der Analyse
und Leistung, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung, für unsere
Belegschaft sowie zur Entwicklung.

Wir kombinieren daher die erfassten Daten aus verschiedenen Kontexten (z. B. von
der Nutzung aus zwei Microsoft-Produkten). Beispielsweise kann Cortana
Informationen aus Ihrem Kalender verwenden, um Aktionselemente in einer
Ankündigungs-E-Mail vorzuschlagen, und Microsoft Store verwendet Informationen
über die von Ihnen verwendeten Anwendungen und Dienste für personalisierte
App-Empfehlungen. Wir haben technologische und verfahrensrechtliche Garantien
integriert, welche dafür konzipiert sind, bestimmte Datenkombinationen zu
verhindern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise speichern
wir Daten, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie nicht authentifiziert (nicht
angemeldet) sind, getrennt von allen Kontoinformationen, die Sie direkt
identifizieren, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre
Telefonnummer.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke umfasst sowohl
automatisierte als auch manuelle (menschliche) Verarbeitungsmethoden. Unsere
automatisierten Methoden stehen häufig im Zusammenhang mit unseren manuellen
Methoden und werden von diesen unterstützt. Zu unseren automatisierten Methoden
gehört beispielsweise die künstliche Intelligenz (KI), die wir als Technologie
betrachten, die es Computern ermöglicht, Zusammenhänge zu erkennen, zu lernen,
Begründungen zu liefern und bei der Entscheidungsfindung zu helfen, damit
Computer Probleme auf ähnliche Weise lösen können wie Menschen. Um die
Genauigkeit unserer automatisierten Verarbeitungsmethoden (einschließlich KI) zu
trainieren und zu verbessern, überprüfen wir manuell einige der Vorhersagen und
Schlussfolgerungen, die mit den automatisierten Methoden erstellt wurden. Dies
erfolgt anhand der zugrunde liegenden Daten, aus denen die Vorhersagen und
Schlussfolgerungen erstellt wurden. Beispielsweise überprüfen wir manuell kurze
Ausschnitte aus Sprachdaten, die wir anonymisiert haben, um unsere
Spracherkennungstechnologien zu verbessern. Diese manuelle Überprüfung kann
durch Microsoft-Mitarbeiter oder Lieferanten durchgeführt werden, die im Auftrag
von Microsoft handeln.

Wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, tun wir dies mit Ihrer
Zustimmung und/oder nach Bedarf, um die von Ihnen verwendeten Produkte
bereitzustellen, unser Geschäft zu betreiben, unsere vertraglichen und
rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die Sicherheit unserer Systeme und
unserer Kunden zu schützen oder andere berechtigte Interessen von Microsoft zu
erfüllen, wie in diesem Abschnitt und im Abschnitt "Gründe, warum wir
personenbezogene Daten teilen" dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn wir
personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum übertragen, erfolgt
dies auf der Grundlage einer Vielzahl von rechtlichen Mechanismen, wie im
Abschnitt "Wo wir personenbezogene Daten speichern und verarbeiten" dieser
Datenschutzerklärung beschrieben.

Weitere Informationen zur Verarbeitung:

 * Bereitstellen unserer Produkte. Wir verwenden Daten, um unserer Produkte zu
   verbessern und Ihnen umfangreiche, interaktive Benutzererfahrungen zu bieten.
   Wenn Sie beispielsweise OneDrive verwenden, verarbeiten wir die auf OneDrive
   hochgeladenen Dokumente, damit Sie diese auf Wunsch und im Rahmen des
   Dienstes abrufen, löschen, bearbeiten, weiterleiten oder verarbeiten können.
   Wenn Sie eine Suchabfrage in der Bing-Suchmaschine eingeben, verwenden wir
   die Abfrage auch, um Ihnen Suchergebnisse anzuzeigen. Da Kommunikation ein
   Merkmal verschiedener Produkte, Programme und Aktivitäten ist, verwenden wir
   Daten, um Sie zu kontaktieren. Beispielsweise können wir Sie per Telefon oder
   E-Mail oder anderweitig darüber informieren, wann ein Abonnement endet, oder
   um die Lizenz Ihres Kontos zu diskutieren. Wir kommunizieren ebenfalls mit
   Ihnen, um unsere Produkte zu schützen, indem wie Sie beispielsweise darüber
   informieren, wenn Produkt-Updates verfügbar sind.
 * Verbesserung der Produkte.. Wir verwenden Daten, um unsere Produkte durch das
   Hinzufügen neuer Features oder Fähigkeiten ständig zu verbessern. Wir
   verwenden beispielsweise Fehlerberichte, um die Sicherheitsfunktionen zu
   verbessern, Suchanfragen und Klicks in Bing, um die Relevanz der
   Suchergebnisse zu verbessern, Nutzungsdaten, die uns bei der Priorisierung
   neuer Funktionen helfen oder Sprachdaten, um die Spracherkennungsgenauigkeit
   zu entwickeln und verbessern.
 * Personalisierung. Viele Produkte umfassen personalisierte Features, wie zum
   Beispiel Empfehlungen, die Ihre Produktivität und Ihren Genuss erhöhen. Diese
   Features verwenden automatisierte Prozesse zum Anpassen Ihrer
   Produkterfahrungen, basierend auf den Daten, die wir über Sie erfasst haben,
   wie z. B. Rückschlüsse, die wir über Sie und Ihre Verwendung des Produkts,
   der Aktivitäten, Interessen und Standorte vornehmen. Wenn Sie Filme in einem
   Browser auf Ihrem Windows-Gerät streamen, sehen Sie möglicherweise je nach
   Ihren Einstellungen eine Empfehlung für eine App aus dem Microsoft Store, die
   effizienter streamt. Wenn Sie ein Microsoft-Konto besitzen, können wir mit
   Ihrer Erlaubnis die Einstellungen auf mehreren Geräten synchronisieren. Viele
   unserer Produkte bieten Steuerelemente, um personalisierte Funktionen zu
   deaktivieren.
 * Produktaktivierung. Wir verwenden Daten wie Geräte- und Anwendungstyp,
   Standort und eindeutige Geräte-, Anwendungs-, Netzwerk- und
   Abonnementkennungen, um Produkte wenn erforderlich zu aktivieren.
 * Produktentwicklung. Wir verwenden Daten, um neue Produkte zu entwickeln.
   Beispielsweise verwenden wir Daten, die häufig nicht identifiziert sind, um
   die Anforderungen unser Kunden in puncto Computer- und Produktivität für die
   Entwicklung neuer Produkte zu verwenden.
 * Kundendienst. Wir verwenden Daten, um Produktprobleme zu beheben und zu
   diagnostizieren, Kundengeräte zu reparieren und andere Kunden- und
   Supportdienste bereitzustellen, einschließlich um uns bei der Bereitstellung,
   Verbesserung und Sicherung der Qualität unserer Produkte, Dienste und
   Schulungen zu unterstützen und um Sicherheitsvorfälle zu untersuchen. Die
   Anrufaufzeichnung kann auch dazu verwendet werden, sie basierend auf ihrer
   Stimme zu authentifizieren oder zu identifizieren, damit Microsoft
   Supportdienste bereitstellen und Sicherheitsvorfälle untersuchen können.
 * Hilfe bei Schutz und Problembehandlung. Wir verwenden Daten, um unsere
   Produkte zu schützen und Probleme zu behandeln. Dazu gehört die Verwendung
   von Daten zum Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Kunden, zum Erkennen
   von Schadsoftware und böswilligen Aktivitäten, zur Problembehandlung bei
   Leistungs- und Kompatibilitätsproblemen, um Kunden dabei zu helfen, ihre
   Umgebung optimal zu gestalten und die Kunden über Updates unserer Produkte zu
   benachrichtigen. Dazu gehören u. a. automatisierte Systeme, um
   Sicherheitsprobleme zu erkennen.
 * Sicherheit. Wir verwenden Daten, um die Sicherheit unserer Produkte und
   unserer Kunden zu schützen. Unsere Sicherheitsfunktionen und -produkte können
   die Funktion von Schadsoftware unterbrechen und Benutzer darüber
   benachrichtigen, falls Schadsoftware auf deren Geräten gefunden wurde.
   Beispielsweise scannen unsere Produkte wie Outlook.com oder OneDrive
   systematisch Inhalte auf automatisierte Weise, um mutmaßlichen Spam, Viren,
   missbräuchliche Handlungen oder URLs, die als Betrug gekennzeichnet wurden,
   sowie Phishing- oder Malware-Links zu identifizieren. Wir können die
   Versendung einer Mitteilung blockieren oder Inhalte entfernen, wenn ein
   Verstoß gegen unsere AGB vorliegt. In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung
   2021/1232 berufen wir uns auf eine durch diese Verordnung gestattete Ausnahme
   von den Artikeln 5(1) und 6(1) der EU-Direktive 2002/58/EC. Wir verwenden
   Scanning-Technologien, um digitale Signaturen (auch als „Hashes“ bezeichnet)
   bestimmter Bilder und Videoinhalte auf unseren Systemen zu erstellen. Diese
   Technologien vergleichen in einem Vorgang, der als „Hash Matching“ bekannt
   ist, die so erstellten Hashes mit Hashes von Bildmaterial, das vorab als
   kindesmissbräuchlich eingestuft wurde (dieses wird als „Hash Set“
   bezeichnet). Microsoft bezieht Hash Sets von Organisationen, die im
   öffentlichen Interesse Kindesmissbrauch bekämpfen. Dadurch kann ein
   Informationsaustausch mit dem National Center for Missing and Exploited
   Children (NCMEC) und Strafverfolgungsbehörden stattfinden.
 * Updates. Wir verwenden die erfassten Daten, um Produktupdates und
   Sicherheitspatches zu entwickeln. Beispielsweise verwenden wir Informationen
   zu den Funktionen Ihres Geräts, z. B. über den verfügbaren Arbeitsspeicher,
   um Ihnen ein Software-Update oder Sicherheitspatch bereitzustellen. Updates
   und Patches sollen Ihre Erfahrung mit unseren Produkten optimieren, Ihnen
   beim Datenschutz und der Sicherheit Ihrer Daten helfen, neue Features
   anbieten und feststellen, ob Ihr Gerät solche Updates verarbeiten kann.
 * Werbeaktionen. Wir verwenden erfasste Daten, um Ihnen Werbeaktionen
   anzubieten. Sie können sich für E-Mail-Abonnements registrieren und wählen,
   ob Sie Werbemitteilungen von Microsoft per E-Mail, SMS, Briefpost oder
   Telefon erhalten möchten. Informationen über das Verwalten von Kontaktdaten,
   E-Mail-Abonnements und Werbeaktionen finden Sie im Abschnitt Verwalten Ihrer
   personenbezogenen Daten dieser Datenschutzbestimmungen.
 * Relevante Angebote. Microsoft verwendet Daten, um Ihnen relevante und
   wertvolle Informationen zu unseren Produkten bereitzustellen. Wir analysieren
   Daten aus einer Vielzahl von Quellen, um Informationen vorherzusagen, die
   interessant und für Sie relevant sind und um Ihnen solche Informationen auf
   verschiedene Art und Weise zu unterbreiten. Wir können z. B. Ihr Interesse an
   Spielen vorhersagen und Sie über neue Spiele informieren, die Sie
   interessieren könnten.
 * Werbung. Microsoft verwendet keine Ihrer Inhalte aus E-Mails, Chats zwischen
   zwei Menschen, Videoanrufen oder Voicemails oder Ihren Dokumenten, Fotos oder
   anderen persönlichen Dateien, um damit Werbung für Sie zu erzeugen. Wir
   verwenden Daten, die wir durch unsere Interaktionen mit Ihnen, durch einige
   unserer Produkte, Dienste, Apps und Web-Objekte (Microsoft-Eigentum) sowie
   auf Web-Objekten von Drittanbietern gesammelt haben, für Werbung auf unserem
   Microsoft-Eigentum und auf Web-Eigentum von Drittanbietern. Und verwenden
   automatisierte Prozesse dazu, um der angezeigten Werbung mehr Relevanz zu
   verleihen. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
   finden Sie im Abschnitt Werbung dieser Datenschutzbestimmungen.
 * Gewinnaktionen und Events. Wir verwenden Ihre Daten zum Verwalten von
   Gewinnaktionen und Events, die in unseren physischen Microsoft Stores
   verfügbar sind. Wenn Sie beispielsweise an einer Gewinnaktion teilnehmen,
   verwenden wir Ihre Daten zum Auswählen eines Gewinners und um Ihnen den Preis
   bereitzustellen, falls Sie gewinnen sollten. Oder wenn Sie sich für einen
   Coding-Workshop oder ein Gaming-Event registrieren, fügen wir Ihren Namen zur
   Liste der erwarteten Teilnehmer hinzu.
 * Handel abwickeln. Wir verwenden Daten, um Ihre Transaktionen mit uns
   durchzuführen. Beispielsweise verarbeiten wir Zahlungsinformationen, um
   Kunden Produktabonnements anzubieten und mithilfe der Kontaktinformationen
   aus dem Microsoft Store erworbene Waren bereitzustellen.
 * Berichterstattung und Geschäftsvorgänge. Wir verwenden Daten, um unsere
   Vorgänge zu analysieren und Business Intelligence auszuführen. Dadurch können
   wir informierte Entscheidungen treffen und die Leistung unserer
   Geschäftstätigkeit erfassen.
 * Schutz von Rechten und Eigentum. Wir verwenden Daten, um Betrug zu erkennen
   und zu verhindern, Streitfälle zu schlichten, Vereinbarungen durchzusetzen
   und unser Eigentum zu schützen. Beispielsweise verwenden wir Daten, um die
   Gültigkeit von Softwarelizenzen zu bestätigen und so Softwarepiraterie zu
   verringern. Wir können mithilfe von automatisierten Prozessen Aktivitäten
   erkennen und verhindern, die unsere Rechte und die Rechte Dritter verletzen,
   wie z. B. Betrug.
 * Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir verarbeiten Daten in
   Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Beispielsweise verwenden
   wir das Alter unserer Kunden, um uns dabei zu helfen, unsere Verpflichtungen
   zum Schutz der Privatsphäre von Kindern zu erfüllen. Wir verarbeiten auch
   Kontaktinformationen und Anmeldeinformationen, um Kunden dabei zu helfen,
   ihre Datenschutzrechte auszuüben.
 * Forschung. Durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum
   Schutz der Rechte und Grundfreiheiten von Personendaten verwenden wir Daten,
   einschließlich für das öffentliche Interesse und wissenschaftliche Zwecke.

Weitere Infos
Seitenanfang


WARUM WIR PERSONENBEZOGENE DATEN TEILEN


WARUM WIR PERSONENBEZOGENE DATEN TEILEN

--------------------------------------------------------------------------------

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder um eine
Transaktion abzuschließen oder ein Produkt anbieten zu können, das Sie
angefordert oder autorisiert haben. Wir teilen Daten auch mit von Microsoft
kontrollierten Tochtergesellschaften und mit Lieferanten, die für uns arbeiten.
Wir teilen Daten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf rechtliche
Verfahren zu reagieren; um unsere Kunden zu schützen; um Leben zu schützen; um
die Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten und um die Rechte und das
Eigentum von Microsoft und seinen Kunden zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass sich die „Freigabe“ gemäß der Definition in bestimmten
Datenschutzgesetzen von US-amerikanischen Staaten auch auf die Bereitstellung
personenbezogener Daten an Drittanbieter für personalisierte Werbezwecke
bezieht. Weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt Datenschutz auf
US-Staatenebene und in unserem Hinweis bezüglich Datenschutzgesetze in
US-Bundesstaaten.

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder nach Bedarf,
um eine Transaktion abzuschließen oder ein Produkt anbieten zu können, das Sie
angefordert oder autorisiert haben. Zum Beispiel teilen wir Ihre Inhalte mit
Drittanbietern, wenn Sie uns anweisen, dies so zu tun, wie zum Beispiel, wenn
Sie eine E-Mail an einen Freund senden, Fotos und Dokumente auf OneDrive teilen
oder Konten mit einem anderen Dienst verknüpfen. Wenn Sie ein Microsoft-Produkt,
das von einer mit Ihnen verbundenen Organisation wie Ihrem Arbeitgeber oder
Ihrer Schule bereitgestellt wird, oder eine von einer solchen Organisation
bereitgestellte E-Mail-Adresse verwenden, um auf Microsoft-Produkte zuzugreifen,
geben wir bestimmte Daten, z. B. Interaktions- und Diagnosedaten frei, damit
Ihre Organisation die Produkte verwalten kann. Wenn Sie Zahlungsdaten liefern,
um einen Kauf zu tätigen, werden wir die Zahlungsdaten mit Banken und anderen
Unternehmen teilen, die den Zahlungsverkehr bearbeiten oder andere
Finanzdienstleistungen anbieten sowie zur Betrugsprävention und für die
Kreditrisikominderung. Wenn Sie Push-Benachrichtigungen für Microsoft-Produkte
oder -Anwendungen auf einem Nicht-Windows-Gerät zulassen, verarbeitet das
Betriebssystem dieses Geräts einige personenbezogene Daten, um
Push-Benachrichtigungen bereitzustellen. Entsprechend kann Microsoft Daten an
einen externen Drittanbieter-Benachrichtigungsanbieter senden, um
Push-Benachrichtigungen zu übermitteln. Die Push-Benachrichtigungsdienste Ihres
Geräts unterliegen ihren eigenen dienstspezifischen Nutzungsbedingungen und
Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus teilen wir personenbezogene Daten mit Microsoft-kontrollierten
verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften. Wir teilen auch
personenbezogene Daten mit Lieferanten oder Agenten, die in unserem Namen für
die hier beschriebenen Zwecke tätig sind. Zum Beispiel benötigen Unternehmen,
die wir beauftragt haben, um den Kundendienst zu unterstützen oder um zu helfen,
die Sicherung unserer Systeme und Dienstleistungen zu schützen, Zugang zu
personenbezogenen Daten, um diese Funktionen bereitzustellen. In solchen Fällen
müssen diese Unternehmen unsere Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen
einhalten und dürfen die von uns erhaltenen, personenbezogenen Daten nicht für
andere Zwecke verwenden. Des Weiteren kann Microsoft personenbezogene Daten im
Rahmen seines unternehmerischen Handelns wie z. B. einer Fusion oder der
Veräußerung von Vermögenswerten weitergeben.

Schließlich werden wir personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer Inhalte
(z. B. den Inhalt Ihrer E-Mails in Outlook.com oder Dateien in privaten Ordnern
auf OneDrive) sichern, lesen, übertragen oder offenlegen, wenn wir davon
überzeugt sind, dass dies aus folgenden Gründen notwendig ist:

 * Wir sind dazu nach geltendem Recht gezwungen oder müssen auf gültige
   rechtliche Anforderungen reagieren, z. B. von Strafverfolgungs- oder anderen
   Regierungsbehörden.
 * Wir müssen unsere Kunden schützen, beispielsweise vor Spam und
   Betrugsversuchen oder um den Verlust von Menschenleben oder ernsthafte
   Verletzungen zu verhindern.
 * Wir müssen die Sicherheit unserer Produkte gewährleisten oder einen Angriff
   auf unsere Computersysteme oder Netzwerke verhindern oder stoppen.
 * Wir müssen die Rechte oder das Eigentum von Microsoft oder die
   Voraussetzungen zur Nutzung der Dienste schützen. Wenn wir jedoch
   Informationen erhalten, dass jemand unsere Dienstleistungen für den Handel
   mit gestohlenem geistigem oder physischem Eigentum von Microsoft benutzt,
   werden wir Privatinhalte eines Kunden nicht selbst inspizieren, sondern die
   Angelegenheit an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten.

Weitere Informationen zu den Daten, die wir auf Anfrage von Strafverfolgungs-
und anderen Regierungsbehörden offenlegen, finden Sie in unserem Law Enforcement
Transparency Report (Bericht zur Transparenz des Gesetzesvollzugs) unter Bericht
über Anträge zur Strafverfolgung.

Beachten Sie, dass einige unserer Produkte den Zugriff auf Produkte von
Drittanbietern ermöglichen (z. B. über Links), deren Datenschutzpraktiken sich
von denen von Microsoft unterscheiden. Wenn Sie personenbezogene Daten an eines
dieser Produkte übermitteln, unterliegen Ihre Daten den zugehörigen
Datenschutzrichtlinien.

Weitere Infos
Seitenanfang


VERWALTEN IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN


VERWALTEN IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

--------------------------------------------------------------------------------

Sie können auch darüber entscheiden, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und nutzt.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Microsoft erworben hat,
kontrollieren und die Datenschutzrechte ausüben, indem Sie sich an Microsoft
wenden oder verschiedene Tools verwenden, die wir bereitstellen. In einigen
Fällen sind Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt, je nachdem, ob dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Wie Sie auf Ihre Daten zugreifen oder diese verwalten können, hängt auch davon
ab, welche Produkte Sie verwenden. Sie haben beispielsweise folgende
Möglichkeiten:

 * Sie können die Verwendung Ihrer Daten für personalisierte Werbung von
   Microsoft steuern, indem Sie unsere Opt-Out-Seite aufrufen.
 * Sie können wählen, ob Sie Werbe-E-Mails, SMS-Nachrichten, Anrufe und Post von
   Microsoft erhalten möchten.
 * Im Microsoft-Datenschutzdashboard können Sie auf Ihre Daten zugreifen und
   Daten löschen.

Nicht alle von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten können über die
oben genannten Tools abgerufen oder verwaltet werden. Wenn Sie auf von Microsoft
verarbeitete personenbezogene Daten zugreifen möchten, die nicht über die oben
genannten Tools oder direkt über die von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkte
verfügbar sind, können Sie sich jederzeit unter der Adresse im Abschnitt So
erreichen Sie uns oder über unser Webformular an Microsoft wenden.

Wir veröffentlichen aggregierte Kennzahlen über Benutzeranfragen zur Ausübung
ihrer Datenschutzrechte im Microsoft-Datenschutzbericht.

Sie können auch darüber entscheiden, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und nutzt.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Microsoft erworben hat,
kontrollieren und die Datenschutzrechte ausüben, indem Sie sich an Microsoft
wenden oder verschiedene Tools verwenden, die wir bereitstellen. In einigen
Fällen sind Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt, je nachdem, ob dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Wie Sie auf Ihre Daten zugreifen oder diese verwalten können, hängt auch davon
ab, welche Produkte Sie verwenden. Sie haben beispielsweise folgende
Möglichkeiten:

 * Sie können die Verwendung Ihrer Daten für personalisierte Werbung von
   Microsoft steuern, indem Sie unsere Opt-Out-Seite aufrufen.
 * Sie können wählen, ob Sie Werbe-E-Mails, SMS-Nachrichten, Anrufe und Post von
   Microsoft erhalten möchten.
 * Im Microsoft-Datenschutzdashboard können Sie auf Ihre Daten zugreifen und
   Daten löschen.

Nicht alle von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten können über die
oben genannten Tools abgerufen oder verwaltet werden. Wenn Sie auf von Microsoft
verarbeitete personenbezogene Daten zugreifen möchten, die nicht über die oben
genannten Tools oder direkt über die von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkte
verfügbar sind, können Sie sich jederzeit unter der Adresse im Abschnitt So
erreichen Sie uns oder über unser Webformular an Microsoft wenden.

Wir veröffentlichen aggregierte Kennzahlen über Benutzeranfragen zur Ausübung
ihrer Datenschutzrechte im Microsoft-Datenschutzbericht.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten mit Tools verwalten, die Microsoft für
Sie bereitstellt und die nachfolgend beschrieben werden, oder indem Sie sich an
Microsoft wenden. Beispiel:

 * Wenn Microsoft Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
   erhalten hat, können Sie diese Zustimmung jederzeit zurückziehen.
 * Sie können den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern, diese
   löschen und aktualisieren.
 * Wenn Sie Ihre Daten an anderer Stelle weiterleiten möchten, können Sie die
   Tools zu diesem Zweck von Microsoft verwenden oder wenn keine verfügbar sind,
   können Sie Microsoft kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten.

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft auch
widersprechen oder die Verwendung einschränken. Beispielsweise können Sie
unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Folgendes jederzeit
widersprechen:

 * Direkte Marketingzwecke.
 * Wenn wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse wahrnehmen oder unsere
   berechtigten Interessen oder die eines Dritten verfolgen.

Sind haben eventuell das Recht nach geltendem Recht, einschließlich der
Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) der
Europäischen Union. Wir bieten diese, unabhängig von Ihrem Standort, an. In
einigen Fällen sind Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen
Daten eingeschränkt, je nachdem, ob dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig
ist.

Wenn Ihre Organisation, z. B. Ihr Arbeitgeber, Ihre Schule oder Ihr
Dienstanbieter Ihnen Zugriff auf Microsoft-Produkte ermöglicht und deren
Verwendung steuert, wenden Sie sich an Ihre Organisation, um weitere
Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten
verwalten können.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Microsoft erworben hat,
kontrollieren und darauf zugreifen, und die Datenschutzrechte auszuüben, indem
Sie verschiedene Tools verwenden, die wir bereitstellen. Die nützlichsten Tools
für Sie hängen von unserer Interaktionen mit Ihnen und Ihrer Verwendung unserer
Produkte ab. Hier ist eine allgemeine Liste der Tools, die wir bereitstellen,
damit Sie Ihre personenbezogenen Daten steuern. Bestimmte Produkte bieten
weitere Steuerelemente.

 * Bing. Wenn Sie bei Bing angemeldet sind, können Sie Ihren gespeicherten
   Suchverlauf auf Ihrem Datenschutzdashboard anzeigen und löschen. Wenn Sie
   nicht bei Bing angemeldet sind, können Sie Ihren gespeicherten Suchverlauf,
   der Ihrem Gerät zugeordnet ist, in Ihrem Bing-Einstellungen anzeigen und
   löschen.
 * Cortana. Sie können einige der Daten steuern, auf die Cortana zugreift oder
   die Cortana in Ihrem Cortana-Einstellungen speichert.
 * Microsoft-Konto. Um auf Profilinformationen und Zahlungsinformationen in
   Ihrem Microsoft-Konto zuzugreifen, diese Informationen zu bearbeiten oder zu
   entfernen, Ihr Passwort zu ändern, Sicherheitsinformationen hinzuzufügen oder
   Ihr Konto zu schließen, besuchen Sie Microsoft-Kontowebseite.
 * Wenn Sie ein öffentliches Microsoft Developer Network (MSDN)-Profil besitzen,
   können Sie unter MSDN-Forum auf Ihre Daten zugreifen und diese bearbeiten.
 * Microsoft Datenschutz-Dashboard. Sie können einige der von Microsoft bei der
   Verwendung eines Microsoft-Kontos verarbeiteten Daten im Microsoft
   Datenschutz-Dashboard verwalten. Dort können Sie beispielsweise Browser-,
   Such- und Positionsdaten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind,
   anzeigen und löschen.
 * Microsoft Store.Sie können auf Ihr Microsoft Store-Profil und Ihre
   Kontoinformationen zugreifen, indem Sie Microsoft Store aufrufen und Konto
   anzeigen oder Bestellverlauf auswählen.
 * Microsoft Teams für die private Nutzung. Wie Sie die Daten des Teams in Bezug
   auf Ihr persönliches Microsoft-Konto exportieren oder löschen können,
   erfahren Sie unter Seite.
 * OneDrive. Sie können Ihre Dateien und Fotos in OneDrive anzeigen,
   herunterladen und löschen, indem Sie sich bei Ihrem OneDrive anmelden.
 * Outlook.com. Sie können Ihre E-Mails in Outlook.com herunterladen, indem Sie
   sich bei Ihrem Konto anmelden und zu Ihren Datenschutz- und
   Dateneinstellungen navigieren.
 * Skype. Unter bei Ihrem Konto anmeldenkönnen Sie Profil- und
   Zahlungsinformationen für Skype aufrufen, bearbeiten und entfernen oder Ihr
   Kennwort ändern. Unter Kopie anfordern können Sie Ihren Skype-Chatverlauf und
   Ihre auf Skype freigegebenen Dateien exportieren.
 * Volume Licensing Service Center (VLSC). Wenn Sie ein Kunde mit
   Volumenlizenzierung sind, können Sie Ihre Kontaktinformationen sowie die
   Abonnement- und Lizenzdaten gemeinsam unter Volume Licensing Service
   Center-Website verwalten.
 * Xbox. Wenn Sie das Xbox-Netzwerk oder Xbox.com verwenden, können Sie Ihre
   persönlichen Daten anzeigen oder bearbeiten, einschließlich Abrechnungs- und
   Kontoinformationen, Datenschutzeinstellungen sowie Einstellungen für
   Online-Sicherheit und Datenaustausch, indem Sie über Meine Xbox auf die
   Xbox-Konsole oder die Xbox.com-Website zugreifen.

Nicht alle von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten können über die
oben genannten Tools abgerufen oder verwaltet werden. Wenn Sie auf von Microsoft
verarbeitete personenbezogene Daten zugreifen möchten, die nicht über die oben
genannten Tools oder direkt über die von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkte
verfügbar sind, können Sie sich jederzeit unter der Adresse im Abschnitt So
erreichen Sie uns oder über unser Webformular an Microsoft wenden. Wir werden
wie vom geltenden Recht gefordert auf Anfragen reagieren, um Ihre
personenbezogenen Daten zu steuern.

Ihre Kommunikationspräferenzen

Sie haben die Wahl, ob Sie Werbemitteilungen von Microsoft per E-Mail, SMS,
Briefpost oder Telefon erhalten möchten. Wenn Sie eine Werbe-E-Mail oder
SMS-Nachricht von uns erhalten und diese aber in Zukunft nicht mehr erhalten
möchten, befolgen Sie einfach die Anweisungen in dieser Nachricht. Sie können
auch über den Empfang von Werbe-E-Mails, Telefonanrufen und Postsendungen
entscheiden, indem Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden und
Ihre Kommunikationsberechtigungen anzeigen. Dann können Sie Kontaktinformationen
aktualisieren, Microsoft-Kontakteinstellungen verwalten, E-Mail-Abonnements
deaktivieren und wählen, ob Sie Ihre Kontaktinformationen mit Microsoft-Partnern
teilen möchten. Wenn Sie kein persönliches Microsoft-Konto haben, können Sie
Ihre Kontakteinstellungen für Microsoft-E-Mail hier verwalten: Webformular.
Diese Auswahlmöglichkeiten gelten nicht für obligatorische
Dienstkommunikationen, die Teil gewisser Microsoft-Produkte, Programme und
Aktivitäten sind, oder für Umfragen und andere informative Kommunikationsformen
mit eigenen Kündigungsverfahren.

Ihre Werbeoptionen

Sie können den Erhalt personalisierter Werbung von Microsoft auf unserer
Opt-Out-Seite ablehnen. Nach der Ablehnung wird Ihre Auswahl in einem für Ihren
Computer und den verwendeten Webbrowser spezifischen Cookie gespeichert. Dieses
Opt-Out-Cookie hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Falls Sie Cookies auf Ihrem
Computer löschen, muss die Ablehnung wiederholt werden.

Sie können Ihre Opt-Out-Wahl auch mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto
verknüpfen. Diese gilt dann für jedes Gerät, auf dem Sie dieses Konto verwenden,
und bleibt bestehen, bis Sie sich mit einem anderen persönlichen Microsoft-Konto
an diesem Gerät anmelden. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät löschen, müssen Sie
sich erneut anmelden, damit die Einstellungen angewendet werden.

Für von Microsoft kontrollierte Werbung, die in Apps unter Windows angezeigt
wird, können Sie die mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto verknüpfte Ablehnung
verwenden. Sie können auch die Werbe-ID in den Windows-Einstellungen
deaktivieren, um interessenbezogene Werbung abzulehnen.

Da die für die interessenbezogene Werbung verwendeten Daten auch für andere
Zwecke benötigt werden (einschließlich der Bereitstellung unserer Produkte,
Analysen und der Betrugserkennung), wird durch ein Abmelden der
interessenbezogenen Werbung das Erheben dieser Daten nicht beendet. Sie werden
weiterhin Werbung erhalten, auch wenn sie möglicherweise weniger relevant für
Sie ist.

Sie können den Erhalt interessensbasierter Werbung von Drittanbietern, mit denen
wir eine Partnerschaft haben, ablehnen, indem Sie deren Websites aufrufen (siehe
oben).

Browserbasierte Steuerungen

Wenn Sie einen Browser verwenden, können Sie Ihre personenbezogenen Daten durch
die Verwendung bestimmter Features steuern. Zum Beispiel:

 * Cookie-Steuerelemente. Sie können die in Cookies gespeicherten Daten
   verwalten und die Zustimmung durch browserbasierte Cookie-Steuerelemente
   verwalten. Diese werden im Abschnitt Cookies dieser Datenschutzbestimmungen
   beschrieben.
 * Tracking-Schutz. Sie können die Daten mithilfe des Tracking-Schutzes im
   Internet Explorer und Microsoft Edge steuern, die Drittanbieter-Websites über
   Sie erhalten (Versionen 9 und höher). Dieses Feature blockiert
   Drittanbieterinhalte, einschließlich der Cookies von allen Websites, die in
   der Liste für den Tracking-Schutz aufgeführt sind, die Sie hinzufügen.
 * Browserkontrollen für „Nicht verfolgen (Do not track)“. Einige Browser haben
   „Nicht verfolgen (Do not track)” (DNT)-Features eingearbeitet, die ein Signal
   an die von Ihnen besuchten Websites senden können, das darauf hinweist, dass
   Sie nicht nachverfolgt werden möchten. Da es noch keine gemeinsame
   Verständigung darüber gibt, wie das DNT-Signal interpretiert werden soll,
   reagieren Microsoft-Dienste momentan nicht auf Browser-DNT-Signale. Wir
   werden weiterhin mit der Onlinebranche zusammenarbeiten, um eine allgemeine
   Übereinkunft der DNT-Signale zu definieren. In der Zwischenzeit können Sie
   die Bandbreite anderer Werkzeuge benutzen, die wir zur Verfügung stellen, um
   die Datenerfassung und die Nutzung zu steuern, einschließlich der oben
   beschriebenen Möglichkeit, sich vom Erhalt interessenbezogener Werbung von
   Microsoft abzumelden.

Weitere Infos
Seitenanfang


COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN


COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

--------------------------------------------------------------------------------

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden und Daten
sammeln, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, der
das Cookie platziert hat. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um
Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und einzuhalten. So können Sie
sich anmelden, interessenbezogene Werbung zulassen, Betrug bekämpfen, die
Leistung unserer Produkte analysieren und andere legitime Zwecke erfüllen.
Microsoft-Apps verwenden für ähnliche Zwecke zusätzliche Bezeichner, z. B. die
Werbe-ID in Windows, die im Abschnitt Werbe-ID dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben wird.

Wir verwenden auch Webbeacons, um dabei zu helfen, Cookies zu liefern und
Nutzungs- und Leistungsdaten zu erheben. Unsere Websites können Webbeacons und
Cookies oder ähnliche Technologien von Drittanbieterdienstleistern enthalten.

Sie haben eine Vielzahl von Tools zum Steuern der Cookies, Webbeacons und
ähnlicher Technologien, um die gesammelten Daten zu steuern. Sie können
beispielsweise mithilfe der Steuerelemente in Ihrem Internetbrowser festlegen,
in welchem Umfang die von Ihnen besuchten Websites Cookies verwenden dürfen, und
Zustimmungen widerrufen, indem Sie Cookies löschen oder blockieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden und Daten
sammeln, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, der
das Cookie platziert hat. Die Daten bestehen oft aus einer Reihe von Zahlen und
Buchstaben, die Ihren Computer eindeutig identifizieren. Es kann jedoch auch
weitere Informationen enthalten. Manche Cookies werden von Drittanbietern
platziert, die in unserem Auftrag arbeiten. Wir verwenden Cookies und ähnliche
Technologien für das Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen, was Ihre
Anmeldung, das Bereitstellen personalisierter Werbung, das Bekämpfen von Betrug,
und Analysen, wie unsere Produkte funktionieren sowie andere seriöse Zwecke,
erfüllt. Microsoft-Apps verwenden für ähnliche Zwecke zusätzliche Bezeichner,
z. B. die Werbe-ID in Windows, und viele unserer Websites und Anwendungen
enthalten auch Webbeacons oder ähnliche Technologien, wie unten beschrieben.

Unsere Verwendung von Cookies und ähnlicher Technologien

Je nach Produkt und Kontext verwendet Microsoft Cookies und ähnliche
Technologien für verschiedene Zwecke, darunter:

 * Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen. Wir verwenden Cookies zum
   Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, und um Ihre
   Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise, je nach Ihren
   Einstellungen, auf einer Microsoft-Seite Ihre Stadt oder Ihre PLZ eingeben,
   um lokale Nachrichten oder Wetterinformationen über eine Microsoft-Website zu
   erhalten, speichern wir diese Angaben möglicherweise in einem Cookie, um
   Ihnen beim erneuten Aufrufen dieser Seite die relevanten lokalen
   Informationen anzuzeigen. Das Speichern Ihre Einstellungen in Cookies, z. B.
   Ihre bevorzugte Sprache, verhindert, dass Sie Ihre Einstellungen wiederholt
   festlegen müssen. Sollten Sie sich von interessenbezogener Werbung abmelden,
   dann speichern wir mithilfe eines Cookies Ihre Abmeldungspräferenz auf Ihrem
   Gerät. Auf ähnliche weise speichern wir in Szenarien, in denen wir Ihr
   Einverständnis erhalten haben, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern, diese
   Auswahl in einem Cookie ab.
 * Anmeldung und Authentifizierung. Wir verwenden Cookies, um Sie zu
   authentifizieren. Sobald Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto bei
   einer Website anmelden, werden eine eindeutige ID-Nummer sowie die Uhrzeit
   Ihrer Anmeldung in einem verschlüsselten Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert.
   Dieses Cookie ermöglicht es Ihnen, verschiedene Seiten innerhalb der Website
   aufzurufen, ohne sich auf jeder Seite erneut anmelden zu müssen. Sie können
   ebenfalls Ihre Anmeldeinformationen speichern, damit Sie sich nicht jedes Mal
   anmelden müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren.
 * Sicherheit. Wir verwenden Cookies, um Informationen zu verarbeiten, die uns
   helfen, unsere Produkte zu sichern und Betrug oder Missbrauch aufzudecken.
 * Speichern von Informationen, die Sie einer Website zur Verfügung stellen. Wir
   verwenden Cookies, um Informationen zu speichern, die Sie freigegeben haben.
   Wenn Sie Informationen an Microsoft übermitteln, indem Sie beispielsweise auf
   Microsoft-Websites Produkte in einen Einkaufskorb übernehmen, speichern wir
   diese Informationen in einem Cookie, um den Einkauf zu ermöglichen.
 * Soziale Medien. Einige unserer Websites enthalten Cookies für soziale
   Netzwerke, einschließlich solcher Cookies, die es den im sozialen Netzwerk
   angemeldeten Benutzern ermöglichen, Inhalte über dieses Netzwerk zu teilen.
 * Feedback. Microsoft verwendet Cookies, damit Sie Feedback auf einer Website
   bereitstellen können.
 * Interessenbezogene Werbung. Microsoft setzt Cookies ein, um die Daten Ihrer
   Onlineaktivität zu erfassen und um Ihre Interessen zu identifizieren, sodass
   wir Ihnen solche Werbung anzeigen können, die für Sie relevant ist. Wie Sie
   den Empfang interessenbezogener Werbung von Microsoft ablehnen können, ist im
   Abschnitt Verwalten Ihrer personenbezogenen Daten dieser
   Datenschutzbestimmungen beschrieben.
 * Anzeigen von Werbung. Microsoft verwendet Cookies, um zu erfassen, wie viele
   Besucher auf eine Anzeige geklickt haben und welche Werbungen Sie sich
   beispielsweise angesehen haben, damit nicht dieselbe Werbung wiederholt
   angezeigt wird.
 * Analyse. Wir verwenden Cookies von Erst- oder Drittanbietern und andere
   Bezeichner, die Nutzungs- und Leistungsdaten erheben. Wir benutzen
   beispielsweise Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite
   oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf
   den Betrieb unserer Produkte zu erheben.
 * Leistung. Microsoft verwendet Cookies, um die Funktionsweise unserer Produkte
   zu verstehen und zu verbessern. Beispielsweise verwenden wir Cookies zum
   Sammeln von Daten, die mit dem Lastenausgleich zusammenhängen. Dies hilft
   uns, unsere Websites am Laufen zu halten.

Bei Bedarf holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir optionale Cookies platzieren
oder verwenden, die nicht (i) unbedingt erforderlich sind, um die Website
bereitzustellen; oder (ii) um eine Kommunikation zu erleichtern. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Kontrolle von Cookies“ weiter unten.

Einige der Cookies, die wir normalerweise benutzen, sind im Folgenden
aufgeführt. Diese Liste ist nicht vollständig, sondern soll die Hauptgründe
verdeutlichen, wieso wir üblicherweise Cookies einsetzen. Wenn Sie eine unserer
Websites besuchen, werden einige oder alle der folgenden Cookies bereitgestellt:

 * MSCC. Enthält die Benutzeroptionen für die meisten Microsoft-Eigenschaften.
 * MUID, MC1 und MSFPC. Identifizieren eindeutige Webbrowser, die
   Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Seitenanalyse
   und andere betriebliche Zwecke benutzt.
 * ANON. Enthält die ANID, die einen eindeutigen Bezeichner darstellt, welcher
   von Ihrem Microsoft-Konto abgeleitet wurde und für Werbung, Personalisierung
   und betriebliche Zwecke verwendet wird. Diese wird auch benutzt, um Ihre
   Auswahl für eine Abmeldung von interessenbezogener Werbung von Microsoft zu
   erhalten, nachdem Sie diese Abmeldung für Ihr Microsoft-Konto vorgenommen
   haben.
 * CC. Enthält den Ländercode, der über Ihre IP-Adresse bestimmt wurde.
 * PPAuth, MSPAuth, MSNRPSAuth, KievRPSAuth, WLSSC, MSPProf. Hilft dabei, Sie zu
   authentifizieren, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden.
 * MC0. Erkennt, ob Cookies im Browser aktiviert sind.
 * MS0. Identifiziert eine bestimmte Sitzung.
 * NAP. Enthält eine verschlüsselte Version folgender Daten: Land/Region, PLZ,
   Alter, Geschlecht, Sprache und Beruf (falls bekannt), basierend auf Ihrem
   Profil im Microsoft-Konto.
 * MH. Erscheint auf Co-Branding-Websites, auf denen Microsoft eine
   Partnerschaft mit einem Werbepartner eingegangen ist. Dieses Cookie
   identifiziert den Anbieter, sodass die richtige Anzeige ausgewählt wird.
 * childinfo, kcdob, kcrelid, kcru, pcfm. Enthält Informationen, die das
   Microsoft-Konto innerhalb der Seiten in Bezug auf Kinderkonten verwendet.
 * MR. Dieses Cookie wird von Microsoft verwendet, um das MUID-Cookie
   zurückzusetzen oder zu aktualisieren.
 * x-ms-gateway-slice. Identifiziert ein Gateway für den Lastenausgleich.
 * TOptOut. Zeichnet Ihre Entscheidung auf, keine interessenbezogenen Anzeigen
   von Microsoft geliefert zu bekommen. Wo erforderlich, wird dieses Cookie
   standardmäßig platziert. Es wird entfernt, wenn Sie interessenbezogener
   Werbung zustimmen.

Zusätzlich zu den Cookies, die Microsoft beim Besuch unserer Websites setzt,
können auch Drittanbieter Cookies platzieren, sobald Sie Websites von Microsoft
besuchen. Zum Beispiel:

 * Beispielsweise platzieren Unternehmen, die wir für die Seitenanalyse
   beauftragt haben, Cookies, wenn Sie unsere Websites besuchen.
 * Unternehmen, die Inhalte wie z. B. Videos, Nachrichten oder Anzeigen
   bereitstellen, platzieren eigene Cookies auf Microsoft-Websites. Diese
   Unternehmen verwenden die Daten, die sie gemäß ihren Datenschutzrichtlinien
   verarbeiten und die diesen Unternehmen erlauben, Informationen über Ihre
   Aktivitäten auf Websites, Apps oder Online-Dienste zu sammeln und zu
   kombinieren.

Für eine Liste der Drittanbieter, die Cookies auf unseren Websites bereitstellen
(einschließlich der in unserem Auftrag agierenden Dienstanbietern), besuchen Sie
bitte unsere Cookie-Inventar von Drittanbietern. Auf einigen unserer Websites
ist eine Liste von Drittanbietern direkt auf der Website verfügbar. Die
Drittanbieter auf diesen Websites sind möglicherweise nicht in der Liste unserer
Cookie-Inventar von Drittanbieternenthalten.

Kontrollieren von Cookies

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch
Steuerungen, die es Ihnen erlauben, diese zu blockieren oder zu löschen. In
Microsoft Edge können Sie beispielsweise Cookies unter Einstellungen >
Datenschutz und Dienste > Browserdaten löschen > Cookies und andere Websitedaten
blockieren oder löschen. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies in
Microsoft-Browsern finden Sie unter Microsoft Edge, Microsoft
Edge-Vorgängerversion oder Internet Explorer. Wenn Sie einen anderen Browser
verwenden, richten Sie sich bitte nach den Anweisungen für diesen Browser.

Wie oben erwähnt, holen wir bei Bedarf Ihre Zustimmung ein, bevor wir optionale
Cookies platzieren oder verwenden, die nicht (i) unbedingt erforderlich sind, um
die Website bereitzustellen; oder (ii) um eine Kommunikation zu erleichtern. Wir
separieren diese optionalen Cookies, z. B. für Werbezwecke und für soziale
Medien, absichtlich. Sie können bestimmten Kategorien optionaler Cookies
zustimmen und andere ablehnen. Sie können Ihre Auswahl auch anpassen, indem Sie
in der Fußzeile der Website auf “Cookies verwalten” klicken oder die
Einstellungen nutzen, die auf der Website bereitgestellt werden. Bestimmte
Funktionen von Microsoft-Produkten basieren auf Cookies. Falls Sie sich dazu
entscheiden, Cookies zu blockieren, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage,
sich anzumelden oder diese Funktionen zu verwenden, und Einstellungen, die auf
Cookies basieren, gehen können. Wenn Sie Cookies löschen, werden alle
Einstellungen, einschließlich Werbeeinstellungen, die von diesen Cookies
gesteuert werden, gelöscht und müssen möglicherweise wiederhergestellt werden.

Bestimmte Funktionen von Microsoft-Produkten basieren auf Cookies. Falls Sie
sich dazu entscheiden, Cookies zu blockieren, sind Sie möglicherweise nicht in
der Lage, sich anzumelden oder diese Funktionen zu verwenden, und Einstellungen,
die auf Cookies basieren, gehen können. Wenn Sie Cookies löschen, werden alle
Einstellungen, einschließlich Werbeeinstellungen, die von diesen Cookies
gesteuert werden, gelöscht und müssen möglicherweise wiederhergestellt werden.

Zusätzliche Datenschutzsteuerelemente, die sich auf Cookies auswirken können,
einschließlich des Tracking-Schutz-Features von Microsoft-Browsern, werden im
Abschnitt Verwalten Ihrer personenbezogenen Daten dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben.

Wofür wir Webbeacons und Analysedienste verwenden

Einige Microsoft-Webseiten enthalten elektronische Tags, sogenannte Webbeacons,
mit denen wir Cookies auf unseren Websites bereitstellen, Nutzer zählen, die
diese Websites besucht haben, und Co-Branded-Produkte liefern. Wir verwenden
Webbeacons oder ähnliche Technologien in unseren elektronischen Kommunikationen
oder in Newslettern, um zu ermitteln, ob die Nachrichten von Ihnen geöffnet
werden und Sie darauf reagieren.

Neben der Platzierung von Webbeacons auf unseren eigenen Websites kooperieren
wir manchmal mit anderen Unternehmen, indem wir unsere Webbeacons auf deren
Websites oder in deren Werbung platzieren. Dies hilft uns beispielsweise,
Statistiken darüber zu erstellen, wie oft das Klicken auf eine Anzeige auf einer
Microsoft-Website zu einem Kauf oder einer anderen Aktion auf der Website des
Inserenten führt. Zudem können wir Ihre Aktivitäten auf der Website eines
Microsoft-Partners in Verbindung mit Ihrer Nutzung eines Microsoft-Produkts oder
-Dienstes besser verstehen.

Schließlich enthalten Microsoft-Produkte häufig Webbeacons oder ähnliche
Technologien von Drittanbietern für Analysen, die uns dabei helfen,
zusammengefasste Statistiken über die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen oder
anderen Operationen zu kompilieren. Diese Technologien ermöglichen es den
Analytics-Anbietern, ihre eigenen Cookies oder anderen Identifikatoren auf Ihrem
Gerät festzulegen oder zu lesen, wodurch diese Informationen zu ihren
Onlineaktivitäten in allen Anwendungen sowie auf allen Websites oder anderen
Produkten sammeln können. Wir untersagen diesen Analyseanbietern jedoch die
Verwendung von Webbeacons auf unseren Websites, um damit Informationen zu
sammeln oder auf Informationen zuzugreifen, die Sie direkt identifizieren (z. B.
Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Sie können die Datenerfassung oder
Datennutzung einiger dieser Analyseanbieter deaktivieren, indem Sie eine der
folgenden Websites besuchen: Anpassen, AppsFlyer, Clicktale, Flurry Analytics,
Google Analytics (erfordert die Installation eines Browser-Add-Ons),
Kissmetrics, Mixpanel, Nielsen, Acuity Ads, WebTrends oder Optimizely.

Weitere ähnliche Technologien

Zusätzlich zu den standardmäßigen Cookies und Webbeacons können unsere Produkte
auch weitere, ähnliche Technologien benutzen, um Dateien auf Ihrem Computer zu
speichern und zu lesen. Dies geschieht üblicherweise, um Ihre Präferenzen zu
speichern oder die Geschwindigkeit und die Leistung zu verbessern, indem
bestimmte Dateien lokal gespeichert werden. Wie auch bei Standard-Cookies können
diese Technologien aber auch dafür benutzt werden, einen eindeutigen Bezeichner
auf Ihrem Computer zu speichern, die dazu verwendet werden kann, Ihr Verhalten
nachzuverfolgen. Zu diesen Technologien gehören lokal freigegebene Objekte (oder
„Flash-Cookies”) und Silverlight-Anwendungsspeicher.

Lokal freigegebene Objekte (oder „Flash-Cookies”) Websites, die mit
Adobe-Flash-Technologien arbeiten, können lokal freigegebene Objekte (oder
„Flash-Cookies”) nutzen, um Daten auf Ihrem Computer zu speichern. Rufen Sie
Flash Player-Hilfeseite auf, um Flash-Cookies zu verwalten oder zu blockieren.

Silverlight-Anwendungsspeicher. Websites oder Anwendungen, die mit der
Microsoft-Silverlight-Technologie arbeiten, sind auch in der Lage, Daten im
Silverlight-Anwendungsspeicher abzulegen. Informationen zum Verwalten oder
Blockieren dieses Speicherns finden Sie im Abschnitt Silverlight dieser
Datenschutzbestimmungen.

Weitere Infos
Seitenanfang


VON IHRER ORGANISATION BEREITGESTELLTE PRODUKTE – HINWEIS FÜR ENDBENUTZER


VON IHRER ORGANISATION BEREITGESTELLTE PRODUKTE – HINWEIS FÜR ENDBENUTZER

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie ein Microsoft-Produkt mit einem Konto verwenden, das von einer mit
Ihnen verbundenen Organisation bereitgestellt wird, wie z. B. Ihr Arbeits- oder
Schulkonto, gilt für diese Organisation Folgendes:

 * Sie kann Ihr Microsoft-Produkt und -Produktkonto steuern und verwalten,
   einschließlich der Datenschutzeinstellungen des Produkts oder Produktkontos.
 * Sie kann auf Ihre Daten zugreifen und diese verarbeiten, einschließlich der
   Interaktions- und Diagnosedaten sowie der Inhalte Ihrer Mitteilungen und
   Dateien, die Ihrem Microsoft-Produkt und -Produktkonto zugeordnet sind.

Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Arbeits- oder Schulkonto verlieren (z. B. weil Sie
den Arbeitgeber wechseln), verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Produkte
(und deren Inhalte), die Sie zwar für sich selbst erworben haben, bei denen Sie
sich jedoch mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto angemeldet haben.

Viele Microsoft-Produkte sind für die Verwendung in Organisationen, z. B.
Schulen und Unternehmen vorgesehen. Im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen. Wenn
Ihre Organisation Ihnen Zugriff auf Microsoft-Produkte bietet, unterliegt die
Verwendung der Microsoft-Produkte den Richtlinien Ihres Unternehmens, sofern
vorhanden. Sie sollten Ihre Privatsphäre-Anfragen, inklusive aller Anfragen über
Ihre Datenschutzrechte an den Administrator Ihrer Organisation stellen. Wenn Sie
die sozialen Eigenschaften der Microsoft-Produkte verwenden, können andere
Benutzer in Ihrem Netzwerk einige Ihrer Aktivitäten sehen. Um mehr über die
sozialen Eigenschaften und andere Funktionen zu erfahren, überprüfen Sie bitte
die Dokumentation oder den spezifischen Hilfeinhalt für dieses
Microsoft-Produkt. Microsoft ist nicht für die Datenschutz- oder
Sicherheitspraktiken seiner Kunden, die von denen dieser Richtlinien abweichen
können, verantwortlich.

Wenn Sie ein von Ihrem Unternehmen bereitgestelltes Microsoft-Produkt verwenden,
wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft im
Zusammenhang mit diesem Produkt durch einem Vertrag zwischen Microsoft und Ihrem
Unternehmen geregelt. Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um das
Produkt Ihrem Unternehmen und Ihnen zur Verfügung zu stellen, sowie in einigen
Fällen für die legitimen Geschäftsabläufe von Microsoft im Zusammenhang mit der
Bereitstellung des Produkts, wie im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler beschrieben. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch Microsoft im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Produkten für
Ihr Unternehmen haben, wenden Sie sich bitte, wie oben erwähnt, an Ihr
Unternehmen. Wenn Sie Fragen zum Geschäftsablauf von Microsoft in Verbindung mit
der Bereitstellung von Produkten für Ihre Organisation gemäß den
Produktbedingungen haben, wenden Sie sich bitte wie im Abschnitt So erreichen
Sie uns beschrieben an Microsoft. Weitere Informationen über unsere
Geschäftsabläufe finden Sie im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler.

Für Microsoft-Produkte, die von Ihrer K-12-Schule bereitgestellt werden,
einschließlich Microsoft 365 Education, wird Microsoft:

 * neben den für autorisierte Bildungs- oder Schulzwecke erforderlichen Daten
   keine personenbezogenen Daten von Schülern/Studenten erfassen oder verwenden,
 * personenbezogene Daten von Schülern/Studenten weder verkaufen noch verleihen,
 * personenbezogene Daten von Schülern/Studenten weder zu Werbezwecken noch zu
   ähnlichen kommerziellen Zwecken wie Behavioral Targeting von Werbung für
   Schüler/Studenten verwenden oder freigegeben,
 * kein persönliches Profil eines Schülers/Studenten erstellen, es sei denn,
   dies dient der Unterstützung autorisierter Bildungs- oder Schulzwecke oder
   ist von den Eltern, Erziehungsberechtigten oder Schülern/Studenten im
   angemessenen Alter genehmigt, und
 * seine Anbieter, an die personenbezogene Daten von Schülern/Studenten ggf. zur
   Erbringung der Bildungsdienstleistung weitergegeben werden, dazu
   verpflichten, dieselben Verpflichtungen für personenbezogene Daten der
   Schüler/Studenten zu erfüllen.

Seitenanfang


MICROSOFT-KONTO


MICROSOFT-KONTO

--------------------------------------------------------------------------------

Mit einem Microsoft-Konto können Sie sich sowohl bei den Microsoft-Produkten als
auch bei den von Microsoft ausgewählten Partnern anmelden. Personenbezogene
Daten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, enthalten
Anmeldeinformationen, Name und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Geräte- und
Nutzungsdaten, Ihre Kontakte, Informationen über Ihre Aktivitäten und Ihre
Interessen und Favoriten. Das Anmelden bei Ihrem Microsoft-Konto ermöglicht eine
Personalisierung, bietet konsistente Erfahrungen für Produkte und Geräte und
ermöglicht es Ihnen, Zugang zum Cloud-Datenspeicher zu erhalten und diesen zu
verwenden, mithilfe der in Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Zahlungsmittel zu
bezahlen und andere erweiterte Features und Einstellungen zu nutzen.

Es gibt drei Arten von Microsoft-Konten:

 * Wenn Sie Ihr eigenes Microsoft-Konto erstellen, beziehen wir uns auf dieses
   Konto als ein persönliches Microsoft-Konto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von Ihnen oder Ihrer Organisation (beispielsweise
   Ihrer Schule oder Ihrem Arbeitgeber) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse
   der Organisation verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Arbeits- oder Schulkonto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von einem Dienstanbieter (beispielsweise dem Kabel-
   oder Internetdienstanbieter) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse des
   Dienstanbieters verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Drittanbieterkonto.

Wenn Sie sich bei einem Drittanbieterdienst mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden,
werden Sie mit diesem Drittanbieter die von diesem Dienst benötigten Kontodaten
teilen.

Mit einem Microsoft-Konto können Sie sich sowohl bei den Microsoft-Produkten als
auch bei den von Microsoft ausgewählten Partnern anmelden. Personenbezogene
Daten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, enthalten
Anmeldeinformationen, Name und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Geräte- und
Nutzungsdaten, Ihre Kontakte, Informationen über Ihre Aktivitäten und Ihre
Interessen und Favoriten. Das Anmelden bei Ihrem Microsoft-Konto ermöglicht eine
Personalisierung, bietet konsistente Erfahrungen für Produkte und Geräte und
ermöglicht es Ihnen, Zugang zum Cloud-Datenspeicher zu erhalten und diesen zu
verwenden, mithilfe der in Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Zahlungsmittel zu
bezahlen und andere erweiterte Features und Einstellungen zu nutzen. Es gibt
drei Arten von Microsoft-Konten:

 * Wenn Sie Ihr eigenes Microsoft-Konto erstellen, beziehen wir uns auf dieses
   Konto als ein persönliches Microsoft-Konto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von Ihnen oder Ihrer Organisation (beispielsweise
   Ihrer Schule oder Ihrem Arbeitgeber) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse
   der Organisation verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Arbeits- oder Schulkonto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von einem Dienstanbieter (beispielsweise dem Kabel-
   oder Internetdienstanbieter) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse des
   Dienstanbieters verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Drittanbieterkonto.

Persönliche Microsoft-Konten. Die Daten in Zusammenhang mit Ihrem persönlichen
Microsoft-Konto, und wie diese Daten verwendet werden, hängt davon ab, wie Sie
das Konto verwenden.

 * Erstellen Ihres Microsoft-Kontos. Sobald Sie ein persönliches Microsoft-Konto
   erstellen, werden Sie nach bestimmten, personenbezogenen Daten gefragt und
   wir werden Ihnen eine eindeutige ID-Nummer zuweisen, um Ihr Konto und die
   zugehörigen Informationen zu identifizieren. Während einige Produkte (z. B.
   solche für Zahlungsvorgänge) einen richtigen Namen erfordern, können Sie sich
   bei anderen Microsoft-Produkten anmelden und diese verwenden, ohne dass Sie
   Ihren richtigen Namen angeben müssen. Einige Daten, die Sie bereitstellen,
   wie beispielsweise Ihr Anzeigename, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
   können dazu verwendet werden, anderen dabei zu helfen, Sie innerhalb der
   Microsoft-Produkte zu finden und sich mit Ihnen zu verbinden. Wenn Personen
   Ihren Anzeigenamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kennen, können sie
   anhand dieser Daten auf Skype oder Microsoft Teams für die private Nutzung
   nach Ihnen suchen und Ihnen eine Einladung zur Kontaktaufnahme senden.
   Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Arbeits- oder Schul-E-Mail-Adresse
   erstellen, um ein persönliches Microsoft-Konto zu erstellen, Ihr Arbeitgeber
   oder Ihre Schule auf Ihre Daten zugreifen kann. In einigen Fällen müssen Sie
   die E-Mail-Adresse in eine persönliche E-Mail-Adresse ändern, um weiterhin
   auf verbraucherorientierte Produkte (z. B. das Xbox-Netzwerk) zugreifen zu
   können.
 * Anmelden bei einem Microsoft-Konto. Sobald Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto
   anmelden, erstellen wir eine Aufzeichnung dieses Anmeldevorgangs, der das
   Datum und die Uhrzeit, Informationen über das Produkt, bei dem Sie sich
   angemeldet haben, Ihren Anmeldenamen, die eindeutige Nummer, die Ihrem Konto
   zugewiesen wurde, den eindeutigen Bezeichner, der Ihrem Gerät zugewiesen
   wurde, Ihre IP-Adresse und Ihr Betriebssystem sowie die Browser-Version
   enthält.
 * Anmelden bei Microsoft-Produkten. Das Anmelden bei Ihrem Konto ermöglicht
   eine verbesserte Personalisierung, bietet nahtlose und konsistente
   Erfahrungen für Produkte und Geräte und ermöglicht es Ihnen, Zugang zum
   Cloud-Datenspeicher zu erhalten und diesen zu verwenden, mithilfe der in
   Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Zahlungsmittel zu bezahlen und andere
   erweiterte Features und Einstellungen zu nutzen. Microsoft stellt
   beispielsweise bei Ihrer Anmeldung in Ihrem Konto gespeicherte Informationen
   für Microsoft-Produkte zur Verfügung, damit wichtige Dinge genau dort sind,
   wo Sie sie benötigen. Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben,
   bleiben Sie angemeldet, bis Sie sich abmelden. Wenn Sie Ihr Microsoft-Konto
   einem Windows-Gerät (Version 8 oder höher) hinzufügen, meldet Windows Sie
   automatisch bei Produkten an, die ein Microsoft-Konto verwenden, wenn Sie auf
   diese Produkte auf diesem Gerät zugreifen. Sobald Sie angemeldet sind, werden
   einige Produkte Ihren Namen oder Benutzernamen und Ihr Profilfoto als Teil
   Ihrer Nutzung der Microsoft-Produkte, einschließlich in Ihren
   Kommunikationen, sozialen Interaktionen und öffentlichen Beiträgen anzeigen
   (falls Sie diese Ihrem Profil hinzugefügt haben). Erfahren Sie mehr über Ihr
   Microsoft-Konto, Ihre Daten und Ihre Auswahlmöglichkeiten.
 * Anmelden bei Drittanbieterprodukten. Wenn Sie sich bei einem
   Drittanbieterprodukt mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, werden Sie Daten für
   den Drittanbieter gemäß den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters
   freigeben. Der Drittanbieter erhält außerdem die Versionsnummer, die Ihrem
   Konto zugeordnete wurde (eine neue Versionsnummer wird immer dann zugewiesen,
   wenn Sie Ihre Anmeldedaten ändern); und eine Mitteilung darüber, ob Ihr Konto
   deaktiviert wurde. Wenn Sie Ihre Profildaten freigeben, kann der
   Drittanbieter möglicherweise Ihren Anzeigenamen oder Benutzernamen und Ihr
   Profilfoto (falls Sie ein solches Ihrem Profil hinzugefügt haben) anzeigen,
   wenn Sie bei dem Drittanbieterprodukt angemeldet sind. Wenn Sie mithilfe
   Ihres Microsoft-Kontos Zahlungen an Drittanbieter durchführen möchten, gibt
   Microsoft die in Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Informationen an
   Drittanbieter oder deren Verkäufer (z. B. Kreditinstitute) weiter, damit Ihre
   Zahlung verarbeitet und Ihre Bestellung ausgeführt werden kann (z. B. den
   Namen, eine Kreditkartennummer, Rechnungs- und Lieferadressen und relevante
   Kontaktinformationen). Der Drittanbieter kann die von Ihnen bei der Anmeldung
   oder beim Kauf eingegebenen Daten gemäß seiner eigenen Praxis und Richtlinien
   nutzen. Sie sollten die Datenschutzerklärung für jedes Produkt, bei dem Sie
   sich anmelden, und für jeden Händler, bei dem Sie einkaufen, sorgfältig
   prüfen, um festzustellen, wie die gesammelten Daten verwendet werden.

Arbeits- oder Schulkonten. Die Daten für ein Geschäfts- oder Schulkonto und wie
sie verwendet werden sollen, ist in der Regel ähnlich der Verwendung und der
Sammlung der Daten von einem persönlichen Microsoft-Konto.

Wenn Ihr Arbeitgeber oder Ihre Schule Azure Active Directory (AAD) für das für
Sie bereitgestellte Konto verwendet, können Sie dieses Konto zur Anmeldung bei
Microsoft-Produkten nutzen (z. B. Microsoft 365 und Office 365 oder
Drittanbieterprodukte, die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden). Falls
von Ihrer Organisation gefordert, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer oder
eine alternative E-Mail-Adresse als zusätzliche Sicherheitsüberprüfung
anzugeben. Wenn von Ihrer Organisation zugelassen, können Sie Ihr Arbeits- oder
Schulkonto verwenden, um sich bei Microsoft oder Drittanbieterprodukten
anzumelden, die Sie für sich selbst erwerben.

Wenn Sie sich bei bestimmten Microsoft-Produkten über ein Arbeits- oder
Schulkonto anmelden, gilt Folgendes:

 * Der Besitzer der mit Ihrer E-Mail-Adresse verbundenen Domäne kann Ihr Konto
   sowie den Zugang zu Ihren Daten und die Verarbeitung Ihrer Daten,
   einschließlich der Inhalte Ihrer Mitteilungen und Dateien, kontrollieren und
   administrieren. Dazu gehören Daten in Produkten, die von Ihrer Organisation
   bereitgestellt wurden und Produkte, die Sie selbst erworben haben.
 * Ihre Nutzung der Produkte unterliegt gegebenenfalls den Richtlinien Ihres
   Unternehmens. Sie sollten sowohl die Richtlinien Ihres Unternehmens als auch
   die Frage berücksichtigen, ob es in Ihrem Interesse ist, dass Ihre
   Organisation auf Ihre Daten zugreifen kann, bevor Sie sich bei Produkten, die
   Sie für sich selbst erwerben, mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto anmelden.
 * Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Arbeits- oder Schulkonto verlieren (z. B. weil
   Sie den Arbeitgeber wechseln), verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf
   Produkte (und deren Inhalte), die Sie zwar für sich selbst erworben haben,
   bei denen Sie sich jedoch mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto angemeldet
   haben.
 * Microsoft ist für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken Ihrer
   Organisationen, die sich von denen von Microsoft unterscheiden können, nicht
   verantwortlich.
 * Falls Ihr Unternehmen die Verwaltung für die Nutzung von Microsoft-Produkten
   vornimmt, richten Sie bitte Ihre Privatsphäre-Anfragen, einschließlich aller
   Anfragen über Ihre Datenschutzrechte, an Ihren Administrator. Im Abschnitt
   Hinweis für Endbenutzer dieser Datenschutzerklärung finden Sie weitere
   Informationen.
 * Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Konto um ein Arbeits- oder
   Schulkonto handelt, wenden Sie sich an Ihre Organisation.

Konten von Drittanbietern. Die Daten für ein Drittanbieterkonto und wie sie
verwendet werden sollen, ist in der Regel ähnlich der Verwendung und der
Sammlung der Daten von einem persönlichen Microsoft-Konto. Ihr Dienstanbieter
hat Einfluss auf Ihr Konto, einschließlich der Möglichkeit, auf Ihr Konto
zuzugreifen oder es zu löschen. Sie sollten die Ihnen von Drittanbieter zur
Verfügung gestellten Bedingungen sorgfältig prüfen, um zu verstehen, was dies
für Ihr Konto bedeuten kann.

Weitere Infos
Seitenanfang


ERFASSUNG DER DATEN VON KINDERN


ERFASSUNG DER DATEN VON KINDERN

--------------------------------------------------------------------------------

Benutzer unter dem in Ihrem Rechtssystem per Gesetz bestimmten Alter (z. B.
unter 13 Jahren in den USA) werden von bestimmten Microsoft-Produkten und
-Diensten entweder blockiert oder aufgefordert, Zustimmung oder Autorisierung
von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten bereitzustellen, bevor sie es
verwenden können. Wir werden Kinder unter diesem Alter nicht wissentlich bitten,
mehr Daten zur Verfügung zu stellen, als für das Produkt notwendig sind.

Wenn die Zustimmung oder das Einverständnis der Eltern erteilt wurde, wird das
Konto ähnlich wie jedes andere Konto behandelt. Das Kind kann auf
Kommunikationsdienste zugreifen, z. B. Outlook und Skype, frei kommunizieren und
Daten für andere Benutzer aller Altersklassen freigeben. Eltern oder
Erziehungsberechtigte können die zuvor getroffenen Zustimmungsentscheidungen
ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über elterliche Zustimmung und
Microsoft-Kinderkonten.

Als Organisator einer Microsoft Family-Gruppe kann der Elternteil oder
Erziehungsberechtigte die Informationen und Einstellungen des Kindes auf der
Seite Family Safetyverwalten und die Daten eines Kindes in deren
Datenschutz-Dashboard anzeigen und löschen. Wählen Sie unten „Weitere
Informationen“ aus, um weitere Informationen zum Zugreifen auf und Löschen von
Daten von Kindern zu erhalten.

Um weitere Informationen über Kinder- und Xbox-Profile zu erhalten, wählen Sie
unten „Weitere Informationen“.

Benutzer unter dem in Ihrem Rechtssystem per Gesetz bestimmten Alter (z. B.
unter 13 Jahren in den USA) werden von bestimmten Microsoft-Produkten und
-Diensten entweder blockiert oder aufgefordert, Zustimmung oder Autorisierung
von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten bereitzustellen, bevor sie es
verwenden können. Wir werden Kinder unter diesem Alter nicht wissentlich bitten,
mehr Daten zur Verfügung zu stellen, als für das Produkt notwendig sind.

Wenn die Zustimmung oder das Einverständnis der Eltern erteilt wurde, wird das
Konto ähnlich wie jedes andere Konto behandelt. Das Kind kann auf
Kommunikationsdienste zugreifen, z. B. Outlook und Skype, frei kommunizieren und
Daten für andere Benutzer aller Altersklassen freigeben. Erfahren Sie mehr über
elterliche Zustimmung und Microsoft-Kinderkonten.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können die zuvor getroffenen
Zustimmungsentscheidungen ändern oder widerrufen. Als Organisator einer
Microsoft Family-Gruppe kann der Elternteil oder Erziehungsberechtigte die
Informationen und Einstellungen des Kindes auf der Seite Family Safetyverwalten
und die Daten eines Kindes in deren Datenschutz-Dashboard anzeigen und löschen.
Wählen Sie unten „Weitere Informationen“ aus, um weitere Informationen zum
Zugreifen auf und Löschen von Daten von Kindern zu erhalten.

Wählen Sie unten "Weitere Informationen", um weitere Informationen über Kinder-
und Xbox-Profile zu erhalten.

Im Folgenden finden Sie zusätzliche Informationen über die Erfassung von Daten
von Kindern, einschließlich weiterer Details im Zusammenhang mit Xbox.

Zugreifen auf und Löschen von untergeordneten Daten. Wenn die elterliche
Zustimmung erforderlich ist, kann ein Elternteil bestimmte dem Kind gehörige
Daten im Datenschutzdashboard des Elternteils anzeigen und löschen:
Browserverlauf, Suchverlauf, Standortaktivität, Medienaktivität, Apps und
Dienstaktivität sowie Produkt- und Dienstleistungsdaten. Um diese Daten zu
löschen, kann sich ein Elternteil beim Datenschutzdashboard anmelden und die
Aktivitäten seiner Kinder verwalten. Beachten Sie, dass die Fähigkeit eines
Elternteils, auf persönliche Informationen eines Kindes in dessen
Datenschutzdashboard zuzugreifen und/oder sie zu löschen, je nach den Gesetzen
des Landes variiert, in dem Sie sich befinden.

Darüber hinaus kann sich ein Elternteil über das Datenschutzsupport-Formular an
unser Datenschutzsupportteam wenden und nach der Authentifizierung anfordern,
dass die Datentypen auf dem Datenschutzdashboard zusammen mit den folgenden
Daten gelöscht werden: Software, Setup und Bestand; Gerätekonnektivität und
-konfiguration; Feedback und Bewertungen; Fitness und Aktivität; Supportinhalte;
Unterstützen von Interaktionen; und Umgebungssensor. Wir verarbeiten
authentifizierte Löschanforderungen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.

Bitte beachten Sie, dass Inhalte wie E-Mails, Kontakte und Chats über
produktinterne Erfahrungen zugänglich sind. Weitere Informationen zu Daten, die
Sie in Microsoft-Produkten steuern können, finden Sie in unseren häufig
gestellten Fragen zum Datenschutz.

Wenn das Konto Ihres Kindes nicht Teil Ihrer Microsoft Family-Gruppe ist und Sie
keinen Zugriff auf die Aktivitäten Ihres Kindes in Ihrem Datenschutzdashboard
haben, müssen Sie über das Datenschutzsupport-Formular eine Anfrage im
Zusammenhang mit den Daten Ihres Kindes übermitteln. Das Datenschutzteam fordert
zur Kontoüberprüfung auf, bevor die Anforderung erfüllt wird.

Um alle persönlichen Informationen Ihres Kindes zu löschen, müssen Sie die
Löschung des Kontos des Kindes über das Formular zum Schließen Ihres Kontos
anfordern. Über diesen Link werden Sie aufgefordert, sich mit den
Kontoanmeldeinformationen Ihres Kindes anzumelden. Überprüfen Sie, ob auf der
Seite das richtige Microsoft-Konto angezeigt wird, und befolgen Sie dann die
Anweisungen, um die Löschung des Kontos Ihres Kindes anzufordern. Erfahren Sie
mehr über das Schließen eines Microsoft-Kontos.

Nachdem Sie die Anforderung zum Schließen des Kontos Ihres Kindes übermittelt
haben, warten wir 60 Tage, bevor wir das Konto endgültig löschen, falls Sie Ihre
Meinung ändern oder auf ein Konto zugreifen müssen, bevor es endgültig
geschlossen und gelöscht wird. In dieser Zeit ist das Konto zur Schließung und
endgültigen Löschung markiert, aber immer noch vorhanden. Wenn Sie das
Microsoft-Konto Ihres Kindes wieder öffnen möchten, melden Sie sich einfach
innerhalb des Zeitraums von 60 Tagen erneut an. Wir brechen die Kontoschließung
ab, und das Konto wird wiederhergestellt.

Was ist Xbox? Xbox ist die Spiel- und Unterhaltungsabteilung von Microsoft. Xbox
hostet ein Onlinenetzwerk, das aus Software besteht, und Onlineerfahrungen über
mehrere Plattformen hinweg ermöglicht. Mit diesem Netzwerk kann Ihr Kind Spiele
suchen und spielen, Inhalte anzeigen und sich mit Freunden auf Xbox und anderen
Spiel- und sozialen Netzwerken verbinden. Kinder können sich über Xbox-Konsolen,
Windows-Geräte und mobile Geräte (Android und iPhone) mit dem Xbox-Netzwerk
verbinden.

Xbox-Konsolen sind Geräte, mit denen Ihr Kind Spiele, Filme, Musik und andere
digitale Unterhaltung suchen und abspielen kann. Wenn sie sich bei Xbox, in
Apps, Spielen oder auf einer Konsole anmelden, weisen wir ihrem Gerät einen
eindeutigen Bezeichner zu. Wenn ihre Xbox-Konsole beispielsweise mit dem
Internet verbunden ist, und sie melden sich bei der Konsole an, dann stellen wir
fest, welche Konsole und welche Version des Betriebssystems der Konsole sie
verwenden.

Xbox bietet weiterhin neue Anwendungen in Client-Apps, die mit Diensten wie
Xbox-Netzwerk und Cloud-Spielen verbunden sind und von diesen unterstützt
werden. Nach der Anmeldung bei einer Xbox-Erfahrung sammeln wir erforderliche
Daten, damit diese Erfahrungen zuverlässig, aktuell und sicher bleiben und wie
erwartet funktionieren.

Daten, die wir sammeln, wenn Sie ein Xbox-Profil erstellen. Sie als Elternteil
oder Erziehungsberechtigter müssen der Erfassung von personenbezogenen Daten
eines Kindes unter 13 Jahren zustimmen. Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr Kind ein
Xbox-Profil haben und das Online-Xbox-Netzwerk nutzen. Während der Erstellung
des Xbox-Profils für Kinder melden Sie sich mit Ihrem eigenen Microsoft-Konto
an, um zu bestätigen, dass Sie ein erwachsener Organisator in Ihrer Microsoft
Family-Gruppe sind. Wir erfassen eine alternative E-Mail-Adresse oder
Telefonnummer, um die Kontosicherheit zu erhöhen. Wenn Ihr Kind Hilfe beim
Zugriff auf sein Konto benötigt, kann es eine dieser Alternativen verwenden, um
zu bestätigen, dass es das Microsoft-Konto besitzt.

Wir erfassen begrenzte Informationen über Kinder, einschließlich Name,
Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Region. Wenn Sie Ihr Kind für ein Xbox-Profil
registrieren, bekommt es einen Gamertag (einen öffentlichen Spitznamen) und
einen eindeutigen Bezeichner. Wenn Sie das Xbox-Profil Ihres Kindes erstellen,
erklären Sie sich damit einverstanden, dass Microsoft Informationen auf der
Grundlage seiner Datenschutz- und Kommunikationseinstellungen im
Xbox-Online-Netzwerk erfasst, verwendet und weitergibt. Die Datenschutz- und
Kommunikationseinstellungen Ihres Kindes sind standardmäßig auf die
restriktivste Einstellung eingestellt.

Von uns erfasste Daten. Wir erfassen Informationen über die Nutzung von
Xbox-Diensten, -Spielen, -Apps und -Geräten durch Ihr Kind, einschließlich:

 * Wann sie sich bei Xbox an- und abmelden, den Kaufverlauf und die Inhalte, die
   sie erhalten.
 * Welche Spiele sie spielen und welche Apps sie verwenden, ihren
   Spielfortschritt, Erfolge, Spielzeit pro Spiel und andere Spielstatistiken.
 * Leistungsdaten über Xbox-Konsolen, Xbox Game Pass und andere Xbox-Apps, das
   Xbox-Netzwerk, verbundenes Zubehör und die Netzwerkverbindung, einschließlich
   aller Software- oder Hardware-Fehler.
 * Inhalte, die sie über das Xbox-Netzwerk hinzufügen, hochladen oder teilen,
   einschließlich SMS, Bilder und Videos, die sie in Spielen und Apps erfassen.
 * Soziale Aktivitäten, einschließlich Chatdaten und Interaktionen mit anderen
   Spielern und Verbindungen (von ihnen hinzugefügte Freunde und Personen, die
   ihnen folgen), die sie im Xbox-Netzwerk machen.

Wenn Ihr Kind eine Xbox-Konsole oder Xbox App auf einem anderen Gerät verwendet,
das auf das Xbox-Netzwerk zugreifen kann, und dieses Gerät ein
Speichervorrichtung (Festplatte oder Speichereinheit) enthält, werden
Nutzungsdaten auf der Speichervorrichtung gespeichert und bei der nächsten
Xbox-Anmeldung an Microsoft gesendet, auch wenn sie offline gespielt haben.

Xbox Konsolen-Diagnosedaten. Wenn Ihr Kind eine Xbox-Konsole verwendet, wird die
Konsole die erforderlichen Daten an Microsoft senden. Erforderliche Daten sind
die Mindestdaten, die erforderlich sind, um Xbox zu schützen, auf dem neuesten
Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Spielaufnahmen. Jeder Spieler in einer Multiplayer-Spielsitzung kann Video
(Spiel-Clips) aufzeichnen und Screenshots von ihrer Ansicht des Spiels erfassen.
Die Spiele-Clips und Screenshots anderer Player können während dieser Sitzung
den In-Game-Charakter und Gamertag Ihres Kindes erfassen. Wenn ein Spieler
Spielclips und Screenshots auf einem PC aufnimmt, können die resultierenden
Spielclips auch Audio-Chat aufzeichnen, wenn die Datenschutz- und
Kommunikationseinstellungen Ihres Kindes im Xbox-Online-Netzwerk dies zulassen.

Untertitel. Bei Xbox Echtzeit- („Party“) Chat können Spieler ein
Sprache-zu-Text-Feature aktivieren, das es ihnen ermöglicht, diesen Chat als SMS
anzuzeigen. Wenn ein Player dieses Feature aktiviert, verwendet Microsoft die
resultierenden SMS-Daten, um Untertitel für Benutzer zu erstellen, die diese
benötigen. Diese Daten können auch verwendet werden, um eine sichere
Spielumgebung zu schaffen und die Community-Standards für Xbox durchzusetzen.

Datennutzung. Microsoft verwendet die von uns gesammelten Daten zur Verbesserung
der Spielprodukte und -Erfahrungen – und sie mit der Zeit sicherer und
unterhaltsamer zu machen. Unsere gesammelten Daten ermöglichen es uns auch,
Ihrem Kind personalisierte, kuratierte Erfahrungen bereitzustellen. Dazu gehört,
dass sie mit Spielen, Inhalten, Diensten und Empfehlungen verbunden werden.

Xbox-Daten, die von anderen eingesehen werden können. Wenn Ihr Kind das
Xbox-Netzwerk verwendet, sind seine Onlinepräsenz (die auf "offline angezeigen"
oder "gesperrt" eingestellt werden kann), sein Gamertag, seine Spielstatistiken
und seine Erfolge für andere Spieler im Netzwerk sichtbar. Je nachdem, wie Sie
die Xbox-Sicherheitseinstellungen Ihres Kindes eingestellt haben, kann es beim
Spielen oder Kommunizieren mit anderen im Xbox-Netzwerk Informationen
weitergeben.

Sicherheit. Um dazu beizutragen, das Xbox-Netzwerk zu einer sicheren
Spielumgebung zu machen und die Community-Standards für Xbox durchzusetzen,
können wir Sprache, Text, Bilder, Videos und spielinterne Inhalte (z. B.
Spielclips, die Ihr Kind hochlädt, Unterhaltungen, die es führt, und Dinge, die
es in Clubs und Spielen postet) sammeln und überprüfen.

Vorbeugung von Täuschung und Betrug. Die Bereitstellung einer fairen
Spielumgebung ist uns sehr wichtig. Wir verbieten Betrug, Hacking,
Kontodiebstahl und jegliche andere nicht autorisierte oder betrügerische
Aktivitäten, wenn Ihr Kind ein Xbox-Online-Spiel oder eine netzwerkverbundene
App auf der Xbox Konsole, dem PC oder einem Mobilgerät verwendet. Zur Erkennung
und Verhinderung von Betrug und Täuschung setzen wir u. U. diesem Zweck dienende
Tools, Anwendungen und andere Technologien ein. Solche Technologien erstellen u.
U. digitale Signaturen (als “Hashes” bezeichnet) aus bestimmten Informationen,
die von seiner Xbox-Konsole, seinem PC oder Mobilgerät sowie dazu, wie es das
jeweilige Gerät verwendet, gesammelt werden. Dies kann Informationen über den
Browser, das Gerät, Aktivitäten, Spiel-IDs und das Betriebssystem umfassen.

Xbox-Daten, die mit Spiele- und Apps-Herausgeber geteilt werden. Wenn Ihr Kind
ein Xbox-Onlinespiel oder eine mit dem Netzwerk verbundene App auf der
Xbox-Konsole, dem PC oder Mobilgerät verwenden, hat der Herausgeber dieses
Spiels oder dieser Anwendung Zugriff auf Daten über seine Nutzung, um den
Herausgeber bei der Bereitstellung, Unterstützung und Verbesserung seines
Produkts zu unterstützen. Diesen Daten können umfassen: die Xbox-Benutzer-ID
Ihre Kindes, Gamertag, eingeschränkte Kontoinformationen wie Land/Region und
Altersgruppe, Daten über die Kommunikation Ihres Kindes im Spiel, alle Xbox
Durchsetzungsaktivitäten, Spielsitzungen (z. B. im Spiel ausgeführte Spielzüge
oder im Spiel verwendete Fahrzeugtypen), die Präsenz Ihres Kindes im
Xbox-Netzwerk, die Zeit, die es mit dem Spiel oder der App verbringt,
Ranglisten, Statistiken, Spielerprofile, Avatare oder Gamerpics, Freundeslisten,
Aktivitätsfeeds für offizielle Clubs, denen es angehört, offizielle
Clubmitgliedschaften und alle Inhalte, die es im Spiel oder in der App erstellt
oder übermittelt.

Drittanbieter, die Spiele und Apps herausgeben und entwickeln, haben eine eigene
und unabhängige Beziehung zu den Benutzern und die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten unterliegt den spezifischen Datenschutzrichtlinien
dieser Dritten. Sie sollten deren Richtlinien sorgfältig überprüfen, um
festzustellen, wie die Daten Ihres Kindes verwendet werden. Herausgeber können
beispielsweise Spieldaten über ihre eigenen Dienste offenlegen oder anzeigen
(z. B. in Bestenlisten). Sie finden ihre Richtlinien möglicherweise über Links
von den Spiel- oder App-Detailseiten in unseren Stores.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenfreigabe für Spiele und Apps.

Um die Freigabe von Spiel- oder App-Daten für einen Herausgeber zu beenden,
entfernen Sie dessen Spiele oder App von allen Geräten, auf denen sie
installiert wurden. Der Zugriff einiger Herausgeber auf die Daten Ihres Kindes
kann unter microsoft.com/consent widerrufen werden.

Verwalten von Kindereinstellungen. Als Organisator einer Microsoft Family-Gruppe
können Sie die Informationen und Einstellungen eines Kindes auf der Seite Family
Safety sowie die Datenschutzeinstellungen für das Xbox-Profil auf der Seite
Xbox-Datenschutz und Onlinesicherheit verwalten.

Sie können auch die App Xbox-Jugendschutz verwenden, um die Erfahrungen Ihres
Kindes im Xbox-Netzwerk zu verwalten, einschließlich: Ausgaben für Microsoft und
Xbox Stores, Anzeigen der Xbox-Aktivitäten Ihres Kindes und Festlegen von
Altersfreigaben und der Bildschirmzeit.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Xbox-Profilen finden Sie unter
Xbox-Onlinesicherheit und Datenschutzeinstellungen.

Weitere Informationen zu Microsoft Family-Gruppen finden Sie unter Vereinfachen
Sie das Leben Ihrer Familie.

Ältere Systeme.

 * Xbox 360. Diese Xbox-Konsole sammelt eingeschränkte erforderliche
   Diagnosedaten. Diese Daten tragen dazu bei, dass die Konsole Ihres Kindes wie
   erwartet funktioniert.
 * Kinect. Der Kinect Sensor ist eine Kombination aus Kamera, Mikrofon und
   Infrarot-Sensor, die es ermöglicht, Bewegungen und Stimme zur Steuerung des
   Spielverlaufs zu nutzen. Beispiele:
   * Wenn Sie möchten, können Sie sich mit der Kamera automatisch mithilfe der
     Gesichtserkennung beim Xbox-Netzwerk anmelden. Diese Daten verbleiben auf
     der Konsole, werden nicht an Dritte weitergegeben und sie können jederzeit
     gelöscht werden.
   * Für das Spiel misst Kinect die Abstände zwischen den Gelenken am Körper
     Ihres Kindes und erstellt eine Strichmännchen-Darstellung, um das Spiel zu
     ermöglichen.
   * Das Kinect-Mikrofon kann während des Spiels Sprach-Chat zwischen Spielern
     ermöglichen. Das Mikrofon ermöglicht auch Sprachbefehle zur Steuerung der
     Konsole, des Spiels oder der App oder zur Eingabe von Suchbegriffen.
   * Der Kinect-Sensor kann auch für die Audio- und Videokommunikation über
     Dienste wie Skype verwendet werden.

Weitere Informationen zu Kinect finden Sie unter Xbox Kinect und Datenschutz.

Weitere Infos
Seitenanfang


WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ


WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

--------------------------------------------------------------------------------

Im Folgenden finden Sie zusätzliche Datenschutzinformationen, z. B. wie wir Ihre
Daten schützen, wo wir Ihre Daten verarbeiten und wie lange wir Ihre Daten
beibehalten. Weitere Informationen zum Engagement von Microsoft für den Schutz
Ihrer Privatsphäre finden Sie unter Microsoft-Datenschutz.

Weitere Infos
Seitenanfang


SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN


SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft sorgt für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verwenden
eine Reihe unterschiedlicher Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder unzulässiger
Offenlegung zu schützen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns z. B. auf
Computersystemen an kontrollierten Standorten und mit begrenztem Zugriff
gespeichert. Wenn wir personenbezogene Daten (wie Kreditkartennummern oder
Kennwörter) über das Internet übertragen, werden diese von uns durch
Verschlüsselungstechniken geschützt. Microsoft beachtet die geltenden
Datenschutzgesetze, einschließlich der Gesetze zur Meldung von
Sicherheitsverletzungen.

Seitenanfang


WO WIR PERSONENBEZOGENE DATEN SPEICHERN UND VERARBEITEN


WO WIR PERSONENBEZOGENE DATEN SPEICHERN UND VERARBEITEN

--------------------------------------------------------------------------------

Die von Microsoft gesammelten personenbezogenen Daten können in Ihrer Region, in
den USA und in jedem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem
Microsoft oder seine verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften oder
Dienstanbieter Einrichtungen unterhalten. Microsoft verwaltet große
Rechenzentren in Australien, Österreich, Brasilien, Kanada, Finnland,
Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Indien, Irland, Japan, Korea, Luxemburg,
Malaysia, den Niederlanden, Singapur, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und
den USA. In der Regel befindet sich der primäre Speicherort in der Region des
Kunden oder in den Vereinigten Staaten, mit einer Datensicherung in einem
Rechenzentrum in einer anderen Region. Die Speicherorte werden effizient, zur
Verbesserung der Leistung und zum Erstellen von Redundanzen ausgewählt, um die
Daten im Falle eines Stromausfalls oder bei einem anderen Problem zu schützen.
Wir ergreifen Maßnahmen, um die Daten, die wir im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung erfassen, gemäß den Bestimmungen dieser Erklärung und den
Anforderungen des geltenden Rechts zu verarbeiten.

Wir übertragen personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem
Vereinigten Königreich und der Schweiz in andere Länder, von denen einige von
der Europäischen Kommission noch nicht als Länder mit angemessenem Datenschutz
festgelegt wurden. Deren Gesetze können beispielsweise nicht garantieren, dass
Sie dieselben Rechte haben, oder es gibt möglicherweise keine Aufsichtsbehörde
für den Datenschutz, die Ihre Beschwerden verarbeiten kann. Wenn wir solche
Übermittlungen vornehmen, verwenden wir eine Reihe von rechtlichen Mechanismen,
einschließlich Verträgen wie die Standardvertragsklauseln, die von der
Europäischen Kommission im Rahmen des Durchführungsbeschlusses 2021/914 der
Kommission veröffentlicht wurden, um Ihre Rechte zu schützen und zu ermöglichen,
dass diese Schutzmaßnahmen mit Ihren Daten reisen. Weitere Informationen zu den
Entscheidungen der Europäischen Kommission über den Schutz der personenbezogenen
Daten in den Ländern, in denen Microsoft personenbezogene Daten verarbeitet,
finden Sie unter Website der Europäischen Kommission.

Die Microsoft Corporation hält das vom US Department of Commerce dargelegte
EU-US Privacy Shield-Rahmenabkommen bezüglich der Erfassung, Nutzung und
Speicherung von personenbezogenen, aus der Europäischen Union, dem Vereinigten
Königreich und der Schweiz in die USA übertragenen Daten ein, betrachtet das
EU-U.S. Privacy Shield-Framework allerdings aufgrund des Urteils des
Europäischen Gerichtshofes in der Rechtssache C-311/18 nicht als legale Basis
für die Übertragung persönlicher Daten. Die Microsoft Corporation hat gegenüber
dem Department of Commerce zertifiziert, dass es die Privacy Shield-Prinzipien
einhält. Wenn Drittanbieter personenbezogene Daten in unserem Namen in einer
Weise verarbeiten, die mit den Prinzipien jedes Privacy Shield-Abkommens
unvereinbar sind, bleiben wir haftbar, sofern wir nicht beweisen können, dass
wir für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich sind.
Die von der Microsoft Corporation kontrollierten US-Tochtergesellschaften, die
in unserer Selbstzertifizierungsvorlage aufgeführt sind, halten sich ebenfalls
an die Privacy Shield-Prinzipien. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Microsoft US-Entitäten oder Tochtergesellschaften, die sich zur Einhaltung des
Privacy Shield-Abkommens verpflichtet haben.

Wenn Konflikte zwischen den Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie und den
Privacy Shield-Prinzipien auftreten, haben die Privacy Shield-Prinzipien
Vorrang. Weitere Informationen zum Privacy Shield-Programm und zu unserer
Zertifizierung finden Sie unter Privacy Shield-Website.

Wenn Sie eine Frage oder eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Teilnahme von
Microsoft am Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU bzw. der Schweiz und den
USA haben, wenden Sie sich bitte über unser Webformular an uns. Für alle
Beschwerden im Zusammenhang mit dem Privacy Shield-Abkommen, die nicht direkt
mit Microsoft gelöst werden können, haben wir uns entschlossen, mit der
jeweiligen EU-Datenschutzbehörde oder einem von den europäischen
Datenschutzbehörden für die Beilegung von Streitigkeiten mit EU-Bürgern
eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten. Streitigkeiten mit Schweizer Bürgern
werden in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und
Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) beigelegt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, wenn Sie möchten, dass wir Ihnen Kontakte für Datenschutzbehörden geben.
Wie bereits in den Privacy Shield-Grundsätzen beschrieben, gibt es ein bindendes
Schiedsverfahren für Beschwerden, die auf andere Art und Weise nicht zu lösen
sind. Microsoft unterliegt den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der
U.S. Federal Trade Commission (FTC).

Personen, deren personenbezogene Daten durch das japanische Gesetz zum Schutz
personenbezogener Daten geschützt sind, verweisen wir auf den Artikel zum
Website der japanischen Personal Information Protection Commission (nur in
Japanisch veröffentlicht) für weitere Informationen zur Überprüfung der
Datenschutzsysteme bestimmter Länder durch die Kommissionen.

Seitenanfang


UNSER UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN


UNSER UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft speichert personenbezogene Daten so lange wie es nötig ist, Produkte
zu erbringen und Transaktionen zu vollenden, die Sie angefordert haben oder für
andere legitime Zwecke, wie die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung,
Streitbeilegung und für die Durchsetzung unserer Verträge. Da diese Maßnahmen
für andere Datentypen im Kontext unserer Interaktionen mit Ihnen oder der
Verwendung anderer Produkte variieren, kann die tatsächliche Aufbewahrungsdauer
erheblich variieren.

Andere Kriterien, die die Aufbewahrungsdauer ermitteln, lauten wie folgt:

 * Hat der Kunde die Daten mit der Erwartung angegeben, erstellt und verwaltet,
   dass wir diese so lange behalten, bis wir von ihm zum Entfernen aufgefordert
   werden? Dazu gehören: Dokumente, die Sie auf OneDrive speichern oder eine
   E-Mail-Nachricht, die Sie im Posteingang von Outlook.com aufbewahren. In
   diesem Fall werden die Daten von uns beibehalten, bis Sie diese selbst
   löschen, z. B. wenn Sie eine E-Mail aus Ihrem Posteingang in Outlook.com in
   den Ordner „Gelöschte Objekte” verschieben und diesen Ordner anschließend
   leeren (wenn der Ordner „Gelöschte Objekte” geleert wird, bleiben die
   gelöschten Elemente in unserem System für bis zu 30 Tage erhalten, bevor sie
   endgültig gelöscht werden). (Beachten Sie, dass es möglicherweise andere
   Gründe gibt, warum die Daten früher gelöscht werden sollen, z. B. wenn Sie
   das Limit für die Daten, die auf Ihrem Konto gespeichert werden können,
   überschreiten).
 * Gibt es eine automatische Kontrolle, z. B. im Microsoft
   Datenschutz-Dashboard, mit dem Kunden Zugriff auf personenbezogene Daten
   haben und diese jederzeit löschen können? Wenn dies nicht der Fall ist, wird
   in der Regel eine kürzere Datenaufbewahrungszeit verwendet.
 * Sind personenbezogene Daten sensible Datentypen? Wenn dies nicht der Fall
   ist, wird in der Regel eine kürzere Datenaufbewahrungszeit verwendet.
 * Wendet Microsoft eine bestimmte Aufbewahrungsdauer für einen bestimmten
   Datentyp an? Bei Bing-Suchanfragen machen wir beispielsweise gespeicherte
   Anfragen unkenntlich, indem wir die IP-Adresse nach 6 Monaten vollständig
   entfernen. Cookie-IDs und andere sitzungsübergreifende Identifikatoren, die
   zur Identifizierung eines bestimmten Kontos oder Gerätes dienen, werden nach
   18 Monaten unkenntlich gemacht.
 * Hat der Benutzer einer längeren Aufbewahrungsdauer zugestimmt? Wenn dies der
   Fall ist, bewahren wir die Daten mit Ihrer Zustimmung auf.
 * Hat Microsoft eine rechtliche, vertragliche oder ähnliche Verpflichtung, die
   Daten aufzubewahren oder zu löschen? Beispiele sind etwa: gesetzliche
   Datenaufbewahrungsgesetze in zutreffenden Gerichtsbarkeiten, staatliche
   Gesetze zur Aufbewahrung relevanter Daten im Falle einer Untersuchung, die
   zum Zweck der Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden. Im umgekehrten Fall,
   wenn wir aus rechtswidrigen Gründen Inhalte entfernen müssen, werden wir dies
   tun.

Seitenanfang


DATENSCHUTZ IN US-BUNDESSTAATEN


DATENSCHUTZ IN US-BUNDESSTAATEN

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie in den USA wohnhaft sind, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten gemäß
der in US-Bundesstaaten geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich des
Gesetzes über den Verbraucherdatenschutz des US-amerikanischen Bundesstaates
Kalifornien (California Consumer Privacy Act, CCPA). Dieser Abschnitt unserer
Datenschutzerklärung enthält die vom CCPA und den Datenschutzbestimmungen
anderer US-Bundesstaaten geforderten Informationen und ergänzt unsere
Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie, dass kürzliche Änderungen am CCPA und andere staatliche
Datenschutzgesetze 2023 wirksam werden. Die Regeln, die durch viele dieser
Gesetze eingeführt werden, wurden jedoch noch nicht finalisiert. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, diese Gesetze besser einzuhalten, und wir werden unsere
Prozesse und Veröffentlichungen aktualisieren, sobald diese
Implementierungsregeln finalisiert wurden.

Weitere Informationen zu den von uns gesammelten, verarbeiteten, weitergegebenen
und offengelegten Daten sowie zu Ihren Rechten gemäß den geltenden
Datenschutzgesetzen der USA finden Sie auch auf dieser Webseite: Hinweis
bezüglich Datenschutzgesetze in US-Bundesstaaten.

Verkauf. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir bieten also keine
Zustimmung zum Verkauf persönlicher Daten an.

Weitergabe. Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten gemäß der Gesetze in
Kalifornien und anderen US-Staaten zu personalisierten Werbezwecken
„freizugeben“. Wie im Abschnitt Werbung erwähnt, schalten wir keine
personalisierte Werbung für Kinder, deren Alter gemäß ihrem Geburtsdatum in
ihrem Microsoft-Konto unter 18 Jahren liegt.

In der nachstehenden Aufzählung werden die Kategorien von Daten, die wir für
personalisierte Werbezwecke weitergeben, die Empfänger der personenbezogenen
Daten und unsere Verarbeitungszwecke beschrieben. Eine Beschreibung der in den
einzelnen Kategorien enthaltenen Daten finden Sie im Abschnitt Von uns erfasste
personenbezogene Daten.

Kategorien von personenbezogenen Daten

 * Name und Kontaktdaten
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

 * Demografische Daten
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

 * Daten über Lizenzen und Abonnements
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

 * Interaktionen
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

Im Abschnitt Werbung finden Sie weitere Informationen zu unseren Werbepraktiken
und in unsere Hinweis bezüglich Datenschutzgesetze in US-Bundesstaaten finden
Sie weitere Informationen zur “Freigabe” für personalisierte Werbezwecke gemäß
den geltenden Gesetzen auf US-Bundesstaatenebene.

Rechte. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir (i) offenlegen, welche
personenbezogenen Daten wir erfassen, verwenden, offenlegen, weitergeben und
verkaufen, (ii) Ihre personenbezogenen Daten löschen, (iii) Ihre
personenbezogenen Daten korrigieren, (iv) die Nutzung und Offenlegung Ihrer
vertraulichen Daten einschränken und (v) ein Opt-Out von der "Weitergabe" Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte zu personalisierten Werbezwecken auf
Drittanbieterwebsites vornehmen. Sie können diese Forderungen selbst oder über
einen bevollmächtigten Vertreter stellen. Wenn Sie einen bevollmächtigten
Vertreter einsetzen, stellen wir ihm Ausführliche Anleitung zur Verfügung, wie
er Ihre Datenschutzrechte ausüben kann. Weitere Informationen zur Ausübung
dieser Rechte finden Sie in unserem Hinweis bezüglich Datenschutzgesetze in
US-Bundesstaaten.

Wenn Sie ein Microsoft-Konto besitzen, müssen Sie Ihre Rechte über das
Microsoft-Datenschutzdashboard, geltend machen, was erfordert, dass Sie sich bei
Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Wenn Sie nach der Nutzung des Dashboards
zusätzliche Forderungen oder Fragen haben, können Sie sich über die Adresse im
Abschnitt So erreichen Sie uns an Microsoft wenden, unser Webformular verwenden
oder uns über die gebührenfreie US-Nummer +1 (844) 931 2038 anrufen. Wenn Sie
noch kein-Konto besitzen, können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich wie
oben beschrieben an uns wenden. Wir werden Sie möglicherweise um zusätzliche
Informationen bitten, z. B. Ihr Wohnsitzland, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre
Telefonnummer, um Ihre Forderung zu überprüfen, bevor wir sie anerkennen.

Auf unserer Opt-Out-Seite zur Weitergabe können Sie ein Opt-Out von der
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für personalisierte Werbung
auf Drittanbieter-Sites vornehmen. In unseren Opt-Out-Seite können Sie auch
steuern, welche personalisierte Werbung Ihnen auf Microsoft-Eigentum angezeigt
wird.

Wir verwenden oder veröffentlichen Ihre vertraulichen Daten nicht für andere
Zwecke als die unten aufgeführten, ohne Ihre Zustimmung oder gemäß den geltenden
Gesetzen zulässig oder erforderlich. Daher bieten wir keine Möglichkeit, die
Verwendung vertraulicher Daten einzuschränken.

Sie haben ein Recht darauf, bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte nicht
diskriminiert zu werden. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre
Datenschutzrechte ausüben.

Verarbeitung personenbezogener Daten. In der nachstehenden Aufzählung
beschreiben wir die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten,
deren Quellen, unsere Verarbeitungszwecke und die Kategorien der externen
Empfänger, denen wir die personenbezogenen Daten bereitstellen. Eine
Beschreibung der in den einzelnen Kategorien enthaltenen Daten finden Sie im
Abschnitt Von uns erfasste personenbezogene Daten. Informationen zu den
Aufbewahrungskriterien für personenbezogene Daten finden Sie im Abschnitt Unser
Umgang mit personenbezogenen Daten.

Kategorien von personenbezogenen Daten

 * Name und Kontaktdaten
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und Partnern,
      mit denen wir Co-Branding-Dienste anbieten
    * Zwecke der Verarbeitung (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Antworten auf Kundenfragen; Hilfe, Schutz
      und Problembehandlung; Marketing
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Anmeldeinformationen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Zwecke der Verarbeitung (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Authentifizierung und Kontozugriff; Hilfe,
      Sicherheit und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Demografische Daten
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und Einkäufe
      von Datenbrokern
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen und Personalisieren unserer Produkte; Produktentwicklung;
      Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Marketing
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Zahlungsdaten
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Finanzinstituten
    * Zwecke der Verarbeitung (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Abwicklung von Geschäften; Verarbeitung von Transaktionen; Erfüllen von
      Bestellungen; Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Betrug erkennen und
      verhindern
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Daten über Lizenzen und Abonnements
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen, Personalisieren und Aktivieren unserer Produkte;
      Kundendienst; Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Marketing
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Interaktionen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern,
      einschließlich Daten, die Microsoft über diese Interaktionen generiert
    * Verarbeitungszwecke (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen und Personalisieren unserer Produkte; Produktverbesserung;
      Produktentwicklung; Marketing; Hilfe, Sicherheit und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Inhalte
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Zwecke der Verarbeitung (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Sicherheit; Hilfe, Schutz und
      Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Videos oder Aufzeichnungen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      öffentlich verfügbare Quellen
    * Zwecke der Verarbeitung (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Produktverbesserung; Produktentwicklung;
      Marketing; Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Sicherheit
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Feedback und Bewertungen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern
    * Zwecke der Verarbeitung (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Produktverbesserung; Produktentwicklung;
      Kundensupport; Hilfe, Schutz und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

Die obige Aufzählung enthält nur die wichtigsten Quellen und Verarbeitungszwecke
für jede Kategorie personenbezogener Daten. Wir erfassen zudem auch
personenbezogene Daten aus den im Abschnitt Von uns erfasste personenbezogene
Daten aufgeführten Quellen (wie z. B. Entwickler und deren Erfahrungen mit
Microsoft-Produkten). Ebenso verarbeiten wir alle Kategorien von
personenbezogenen Daten zu den im Abschnitt Wie wir personenbezogene Daten
verwenden beschriebenen Zwecken, z. B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen
Verpflichtungen, zur Personalentwicklung und zur Durchführung von Recherchen.

Abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen, Ihrer Zustimmung, den von Ihnen
verwendeten Produkten und den von Ihnen ausgewählten Optionen, können wir
bestimmte personenbezogene Daten verfassen, verarbeiten oder offenlegen, die
gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der USA als “vertrauliche Daten”
qualifiziert sind. Vertrauliche Daten sind eine Untergruppe der
personenbezogenen Daten. In der nachstehenden Aufzählung werden die Kategorien
vertraulicher Daten, die wir erfassen, deren Quellen, unsere Verarbeitungszwecke
und die Kategorien von externen Empfängern, an die wir die vertraulichen Daten
weitergeben, beschrieben. Im Abschnitt Von uns erfasste personenbezogene Daten
finden Sie weitere Informationen zu den vertraulichen Daten, die wir u. U.
erfassen.

Kategorien vertraulicher Daten

 * Kontoanmeldung, Finanzkonto, Debit- oder Kreditkartennummer und die Mittel
   für den Zugriff auf das Konto (Sicherheits- oder Zugriffscode, Kennwort,
   Anmeldeinformationen usw.)
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen des Produkts und Erfüllen angeforderter Finanztransaktionen
    * Empfänger: Dienstanbieter und Zahlungsverarbeitungsanbieter

 * Präzise Informationen zum geografischen Standort
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen der Benutzer mit den Produkten
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen des angeforderten Diensts; Produktverbesserung; einige
      Attribute könnten an Dritte weitergegeben werden, um den Dienst
      bereitzustellen.
    * Empfänger: Benutzer und Dienstanbieter (weitere Informationen finden Sie
      im Abschnitt Windows-Ortungsdienste und Aufzeichnung unserer
      Datenschutzerklärung)

 * Ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder
   Mitgliedschaft in Gewerkschaften
    * Quellen vertraulicher Daten: Kommunikation mit Benutzern
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Durchführung von Forschungsstudien, um besser zu verstehen, wie unsere
      Produkte verwendet und wahrgenommen werden, und um die Produkterfahrung zu
      verbessern.
    * Empfänger: Dienstanbieter

 * Gesundheitszustand, psychische Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle
   Orientierung
    * Quellen vertraulicher Daten: Kommunikation mit Benutzern
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Durchführung von Forschungsstudien, um besser zu verstehen, wie unsere
      Produkte verwendet und wahrgenommen werden, und um die Produkterfahrung
      und die Barrierefreiheit zu verbessern.
    * Empfänger: Dienstanbieter

 * Inhalt Ihrer Post, E-Mails oder Textnachrichten (wenn Microsoft nicht der
   beabsichtigte Empfänger der Kommunikation ist)
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen der Benutzer mit den Produkten
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Verbessern der Produkterfahrung;
      Sicherheit; Hilfe, Schutz und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter

 * Personenbezogene Daten, die von einem bekannten Kind unter 13 Jahren erfasst
   wurden
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Produktverbesserung; Produktentwicklung;
      Empfehlungen; Hilfe, Sicherheit und Problembehandlung; und Sicherheit
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerorientierte Entitäten (in
      Übereinstimmung mit Ihren Microsoft Family Safety Einstellungen)

Die obige Aufzählung enthält zwar die primären Quellen und Verarbeitungszwecke
der erfassten personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren, wir erfassen
aber auch personenbezogene Daten aus den Quellen, die im Abschnitt Erfassung der
Daten von Kindern aufgeführt sind.

Wir verwenden oder legen Ihre vertraulichen Daten nicht für andere Zwecke als
die folgenden offen:

 * Ausführen der Dienste oder Bereitstellen der Produkte, die Sie erwarten
 * Dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität unserer Dienste, Systeme und
   Daten zu gewährleisten, böswillige, betrügerische oder unzulässige Handlungen
   zu bekämpfen und die körperliche Sicherheit von Einzelpersonen zu schützen,
   sofern die Verarbeitung angemessen notwendig und angemessen ist.
 * Für die kurzfristige vorübergehende Verwendung (einschließlich nicht
   personalisierter Werbung), solange die personenbezogenen Daten nicht an
   Dritte weitergegeben werden, nicht für die Profilerstellung oder dazu
   verwendet werden, die Erfahrung einer Person außerhalb der aktuellen
   Interaktion mit Microsoft zu ändern.
 * Ausführen von Diensten im Auftrag von Microsoft, z. B. Verwalten von Konten,
   Bereitstellen von Kundendienst, Verarbeitung oder Erfüllen von
   Bestellungen/Transaktionen, Überprüfen von Kundeninformationen, Verarbeiten
   von Zahlungen, Bereitstellen von Finanzen, Bereitstellen von Analysen,
   Bereitstellen von Speicherplatz und ähnlichen Diensten
 * Durchführen von Aktivitäten zur Überprüfung oder Aufrechterhaltung der
   Qualität oder Sicherheit eines Diensts oder Geräts, der bzw. das von
   Microsoft kontrolliert wird, oder zum Verbessern, Aktualisieren oder
   Verbessern eines Diensts oder Geräts
 * Erfassung oder Verarbeitung vertraulicher Daten, bei denen die Erfassung oder
   Verarbeitung nicht zum Ableiten von Merkmalen der Person dient
 * Alle anderen Aktivitäten in Übereinstimmung mit zukünftigen Bestimmungen, die
   im Rahmen der Datenschutzgesetze von US-Staaten erlassen werden

Nicht identifizierte Daten. In einigen Situationen verarbeitet Microsoft
möglicherweise nicht identifizierte Daten. Daten befinden sich in diesem
Zustand, wenn wir sie mit keiner Person, mit der sie verknüpft sein könnten,
verbinden können, ohne zusätzliche Schritte auszuführen. In solchen Fällen und
außer wenn dies nach geltendem Recht nicht zulässig ist, bewahren wir diese
Informationen in einem nicht identifizierten Zustand auf und versuchen nicht,
die Person, auf die sich diese Daten beziehen, erneut zu identifizieren.

Offenlegung personenbezogener Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke.
Wie im Abschnitt Warum wir personenbezogene Daten teilen dargelegt, geben wir
personenbezogene Daten für verschiedene geschäftliche und kommerzielle Zwecke an
Dritte weiter. Die wichtigsten geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, für die
wir personenbezogene Daten weitergeben, sind die in der obigen Tabelle
aufgeführten Verarbeitungszwecke. Wir teilen jedoch alle Kategorien von
personenbezogenen Daten für geschäftliche und kommerzielle Zwecke aus Abschnitt
Warum wir personenbezogene Daten teilen.

Parteien, die die Erfassung personenbezogener Daten kontrollieren. In bestimmten
Situationen könnten wir einem Drittanbieter erlauben, die Erfassung Ihrer
personenbezogenen Daten zu steuern. Beispielsweise könnten Anwendungen oder
Erweiterungen von Drittanbietern, die unter Windows oder in Microsoft Edge
ausgeführt werden, personenbezogene Daten nach ihren eigenen Methoden erfassen.

Microsoft gestattet Werbeunternehmen, Informationen über Ihre Interaktionen mit
unseren Websites zu erfassen, um personalisierte Anzeigen im Auftrag von
Microsoft auszuliefern. Zu diesen Unternehmen gehören: Meta, LinkedIn, Google
und Adobe.

Seitenanfang


WERBUNG


WERBUNG

--------------------------------------------------------------------------------

Werbung ermöglicht uns, einige unserer Produkte zu unterstützen und zu
verbessern. Microsoft verwendet keine Ihrer Inhalte aus E-Mails, Chats zwischen
zwei Menschen, Videoanrufen oder Voicemails oder Ihren Dokumenten, Fotos oder
anderen persönlichen Dateien, um damit Werbung für Sie zu erzeugen. Wir
verwenden andere Daten (s. unten) für Werbung auf Microsoft-Eigentum und auf
Eigentum von Drittanbietern. Zum Beispiel:

 * Microsoft verwendet von uns gesammelte Daten, um einige der Anzeigen
   auszuwählen und anzubieten, die in den Microsoft-Webeigenschaften wie z. B.
   Microsoft.com, Microsoft Start und Bing angezeigt werden.
 * Wenn die Werbe-ID in Windows als Teil Ihrer Datenschutzeinstellungen
   aktiviert ist, können Dritte auf die Werbe-ID zugreifen und sie verwenden
   (ähnlich wie Websites auf eine in einem Cookie gespeicherte eindeutige
   Kennung zugreifen und sie verwenden können), um Werbung in solchen
   Anwendungen auszuwählen und bereitzustellen.
 * Wir teilen die Daten, die wir mit Partnern wie Verizon Media, AppNexus oder
   Facebook (siehe unten) erfassen, damit die Werbeanzeigen in unseren oder
   deren Produkten für Sie möglichst relevant und nützlich sind.
 * Werbetreibende können unsere Webbeacons auf ihren Websites platzieren oder
   ähnliche Technologien verwenden, um Microsoft zu erlauben, auf deren Websites
   Informationen wie Aktivitäten, Einkäufe und Besuche zu erfassen. Wir nutzen
   diese Daten im Auftrag unserer Werbekunden, um deren Werbung bereitzustellen.

Die dargestellte Werbung kann auf Daten wie Ihren Interessen und Favoriten,
Ihrem aktuellen Standort, Ihren Transaktionen, der Verwendung unserer Produkte,
Suchkriterien oder auf Inhalten basieren, die Sie sich gerade ansehen. Wenn Sie
sich beispielsweise Inhalte auf Microsoft Start zum Thema Auto anschauen, zeigen
wir Autowerbungen an. Wenn Sie „Pizzerien in Seattle” auf Bing suchen, sehen Sie
Werbungen in Ihren Suchergebnissen für Restaurants in Seattle.

Weitere Werbung basiert auf andere Informationen, die wir im Laufe der Zeit aus
demografischen Daten, Positionsdaten, Suchabfragen, Interessen, Hobbys und
Favoriten, Nutzungsdaten von unseren eigenen Produkten und Websites sowie die
Informationen, die wir über Sie von den Websites und Apps unserer Partner über
Sie erfahren haben. Diese Art von Werbung wird in diesen Bestimmungen als
„personalisierte Werbung“ klassifiziert. Wenn Sie z. B. Spielinhalte auf
xbox.com anzeigen, werden Angebote für Spiele auf Microsoft Start angezeigt. Um
personalisierte Werbung zu bieten, speichern wir, sobald Ihr Browser mit unseren
Websites interagiert, Cookies auf Ihrem Gerät, die von uns erfasste
Informationen (beispielsweise Ihre IP-Adresse) enthalten. Wenn Sie den Empfang
personalisierter Werbung ablehnen, werden die diesen Cookies zugeordneten Daten
nicht verwendet.

Wir verwenden möglicherweise Informationen über Sie, um Ihnen bei der Verwendung
von Microsoft-Diensten personalisierte Werbung zu bieten. Wenn sie mit Ihrem
Microsoft-Konto angemeldet sind und zugestimmt haben, dass Microsoft Edge Ihre
Onlineaktivitäten für personalisierte Werbung nutzen kann, sehen Sie Angebote
für Produkte und Dienste, die auf ihren Onlineaktivitäten beruhen, während sie
Microsoft Edge verwenden. Um Ihre Datenschutzeinstellungen für Edge zu
konfigurieren, wechseln Sie zu Microsoft Edge > Einstellungen > Datenschutz und
Dienste. Um Ihre Datenschutzeinstellungen und Anzeigeneinstellungen für Ihr
Microsoft-Konto in Bezug auf Ihre Online-Aktivitäten in verschiedenen Browsern,
einschließlich Microsoft Edge, oder beim Besuch von Websites oder Apps von
Drittanbietern zu konfigurieren, rufen Sie Ihr Dashboard unter auf
privacy.microsoft.com.

Weitere Details zu werbebezogenen Verwendungen von Daten umfassen:

 * Bewährte Vorgehensweisen und Verpflichtungen der Werbebranche. Microsoft ist
   Mitglied der Network-Advertising-Initiative (NAI) und hält die
   Verhaltensregeln der NAI ein. Wir halten uns zudem an die folgenden
   Selbstregulierungsprogramme:
   * In den Vereinigten Staaten: Digital Advertising Alliance (DAA)
   * In Europa: European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA)
   * In Kanada: Ad Choices: Digital Advertising Alliance of Canada (DAAC) /
     Choix de Pub: l'Alliance de la publicité numérique du Canada (DAAC)
 * Kinder und Werbung. Wir versenden keine personalisierte Werbung an Kinder,
   deren Geburtsdatum in ihrem Microsoft-Konto diese als unter 18 Jahre alt
   identifiziert.
 * Datenaufbewahrung. Die Daten aus personalisierter Werbung werden von uns
   nicht länger als 13 Monate aufbewahrt, es sei denn, dass wir Ihr
   Einverständnis bekommen, die Daten länger aufzubewahren.
 * Vertrauliche Daten. Microsoft Advertising erfasst, verarbeitet oder legt
   keine personenbezogenen Daten offen, die gemäß den in US-Bundesstaaten
   geltenden Datenschutzgesetzen als “vertrauliche Daten” gelten, um
   personalisierte Werbung zu schalten.
 * Datenfreigabe. In einigen Fällen teilen wir Berichte mit den
   Werbungtreibenden über solche Daten, die wir auf ihren Websites oder von
   ihrer Werbung erfasst haben.

Von anderen Werbefirmen gesammelte Daten. Inserenten fügen manchmal ihre eigenen
Webbeacons (oder die ihrer anderen Werbepartner) in ihren Anzeigen ein, die wir
anzeigen, damit sie ihren eigenen Cookie setzen und lesen können. Zusätzlich
werden Microsoft-Partner mittels Drittanbieter-Ad-Unternehmen dabei helfen,
einige unserer Werbe-Dienste anzubieten und wir erlauben auch anderen
Drittanbieter-Ad-Unternehmen, Werbung auf unseren Seiten zu platzieren. Diese
Drittanbieter können auch Cookies auf Ihrem Computer platzieren und
Informationen über Ihre Onlineaktivitäten auf Websites oder Onlinediensten
erheben. Dazu gehören momentan u. a. folgende Unternehmen: AppNexus, Facebook,
Media.net, Outbrain, Taboola und Verizon Media. Wählen Sie einen der obigen
Links aus, um weitere Informationen zu den Praktiken des jeweiligen Unternehmens
zu erhalten, einschließlich der angebotenen Auswahlmöglichkeiten. Viele dieser
Unternehmen sind auch Mitglieder der NAI oder der DAA, die jeweils eine einfache
Methode zur Ablehnung von Zielgruppenwerbung von Seiten der teilnehmenden
Unternehmen anbieten.

Seitenanfang


SPRACHERKENNUNGSTECHNOLOGIEN


SPRACHERKENNUNGSTECHNOLOGIEN

--------------------------------------------------------------------------------

Spracherkennungstechnologien sind in vielen Microsoft-Produkten und -Diensten
integriert. Microsoft bietet sowohl gerätebasierte Spracherkennungsfunktionen an
als auch cloudbasierte (Online-) Spracherkennungsfunktionen. Die
Spracherkennungstechnologie von Microsoft transkribiert Sprachdaten zu Text. Mit
Ihrem Einverständnis können Microsoft-Mitarbeiter und Lieferanten, die im
Auftrag von Microsoft arbeiten, Ausschnitte Ihrer Sprachdaten oder Sprachclips
überprüfen, um unsere Spracherkennungstechnologien aufzubauen und zu verbessern.
Diese Verbesserungen ermöglichen es uns, bessere sprachgesteuerte Funktionen zu
entwickeln, von denen Benutzer bei allen unseren Produkten und Diensten für
Heimanwender und Unternehmen profitieren. Vor der Überprüfung von Sprachdaten
durch Mitarbeiter oder Lieferanten schützen wir die Privatsphäre der Benutzer,
indem wir Schritte unternehmen, um die Daten zu anonymisieren. Wir schließen
Geheimhaltungsvereinbarungen mit relevanten Lieferanten und ihren Mitarbeitern
ab und verlangen, dass Mitarbeiter wie Lieferanten hohe Datenschutzstandards
einhalten. Weitere Informationen über Microsoft und Ihre Sprachdaten.

Seitenanfang


VORSCHAU- ODER KOSTENLOSE VERÖFFENTLICHUNGEN


VORSCHAU- ODER KOSTENLOSE VERÖFFENTLICHUNGEN

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft bietet Vorschau-Optionen, Insider, Beta – oder kostenlose Versionen
oder andere Funktionen und Produkte vor der allgemeinen Veröffentlichung
(„Vorschau“) an, damit Sie diese Vorabveröffentlichungen auswerten und Microsoft
Informationen über das Produkt übermitteln können, einschließlich Feedback,
Geräte- und Nutzungsdaten. Als Ergebnis können Vorschau-Optionen automatisch
zusätzliche Daten sammeln, weniger Kontrollelemente bereitstellen und auch sonst
andere Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen verwenden als diejenigen, welche
typischerweise bei unseren Produkten verwendet werden. Wenn Sie sich an
Vorschauoptionen beteiligen, nehmen wir möglicherweise mit Ihnen Kontakt
bezüglich Ihrer Rückmeldung oder Ihres Interesses an der Nutzung des besagten
Produkts nach deren allgemeinen Veröffentlichung auf.

Seitenanfang


ÄNDERUNGEN AN DIESEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN


ÄNDERUNGEN AN DIESEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

--------------------------------------------------------------------------------

Wir aktualisieren diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf, um sie transparenter
zu machen oder als Reaktion auf:

 * Feedback von Kunden, Behörden, Branchen oder anderen Beteiligten.
 * Änderungen an unseren Produkten.
 * Änderungen an unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder Richtlinien.

Wenn Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen vorgenommen wurden, können Sie
das anhand des geänderten Datums unter „Letzte Aktualisierung“ am Anfang der
Datenschutzbestimmungen erkennen. Die Änderungen werden ebenfalls unter
Änderungsverlauf beschrieben. Bei grundlegenden Änderungen oder bei Änderungen
in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die nicht mit dem
Zweck übereinstimmen, für den die Daten erhoben wurden, wird entweder vor der
Implementierung dieser Änderungen an hervorgehobener Stelle ein Hinweis
angezeigt oder Sie erhalten direkt eine Benachrichtigung. Sie sollten diese
Datenschutzbestimmungen deshalb regelmäßig überprüfen, um zu erfahren, wie
Microsoft Ihre personenbezogenen Daten schützt.

Seitenanfang


SO ERREICHEN SIE UNS


SO ERREICHEN SIE UNS

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz oder eine Frage an den
Datenschutzbeauftragten von Microsoft haben (Leitender Microsoft
Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzbeauftragter Ihrer Region), verwenden
Sie Webformular, um uns zu kontaktieren. Wir antworten auf Fragen oder Bedenken
wie gesetzlich vorgeschrieben und innerhalb eines Zeitraums von höchstens 30
Tagen. Sie können eine Warnung oder eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
oder einer anderen offiziellen zuständigen Behörde einreichen.

Wenn Microsoft ein Datenverantwortlicher ist, gilt (sofern nicht anders
angegeben), dass Microsoft Corporation der Datenverantwortliche für die
Verarbeitung personenbezogener Daten ist, die wir über die Produkte erfassen,
für die diese Erklärung gilt. Im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten
Königreich und in der Schweiz ist Microsoft Ireland Operations Limited dieser
Datenverantwortliche. Unsere Adressen sind:

 * Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond,
   Washington 98052, USA. Telefon: +1 (425) 882 8080.
 * Microsoft Ireland Operations Limited, Z. Hd.: Data Protection Officer, One
   Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
   Telefon: +353 1 706 3117.

Informationen zu den Microsoft-Niederlassungen in Ihrem Land oder in Ihrer
Region finden Sie in der Liste unter Microsoft-Standorte weltweit.

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den in US-Bundesstaaten geltenden Datenschutzgesetzen
wahrnehmen möchten, können Sie sich unter der oben genannten Adresse an
Microsoft wenden, unser Webformular verwenden oder uns über unsere gebührenfreie
US-Nummer +1 (844) 931 2038 anrufen.

Wenn Sie in einer der Provinzen Kanadas wohnhaft sind, können Sie sich an den
Microsoft Data Protection Officer für Kanada wenden bei Microsoft, 1950
Meadowvale Blvd, Mississauga, Ontario, L5N 8L9, +1 (416) 349 2506, oder unser
Webformular verwenden.

Nach französischem Recht können Sie uns hier zudem spezifische Anweisungen über
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod senden: Webformular.

Rufen Sie bei Technik- oder Supportfragen Microsoft-Support auf, um mehr über
die Microsoft-Supportangebote zu erfahren. Rufen Sie Support für
Microsoft-Konten auf, wenn Sie eine Frage zum Kennwort eines persönlichen
Microsoft-Kontos haben.

Seitenanfang


PRODUKTE FÜR UNTERNEHMEN UND ENTWICKLER


PRODUKTE FÜR UNTERNEHMEN UND ENTWICKLER

--------------------------------------------------------------------------------

Produkte für Unternehmen und Entwickler sind Microsoft-Produkte und ähnliche
Software, die in erster Linie Organisationen und Entwicklern angeboten werden
und für diese konzipiert sind. Diese Supportoptionen umfassen:

 * Cloud-Dienste, die in den Produktbedingungen als Online-Dienste bezeichnet
   werden, wie Microsoft 365 und Office 365, Microsoft Azure, Microsoft
   Dynamics365 und Microsoft Intune, für die eine Organisation (unser Kunde) mit
   Microsoft einen Vertrag über die Dienste abschließt ("Enterprise Online
   Services").
 * Andere cloudbasierte Werkzeuge und Dienste für Unternehmen und Entwickler,
   wie Azure PlayFab-Dienste (weitere Informationen finden Sie unter Azure
   PlayFab – Vertragsbedingungen).
 * Server-, Entwickler- und Hybrid-Cloud-Plattformprodukte wie Windows Server,
   SQL Server, Visual Studio und System Center, Azure Stack sowie Open
   Source-Software wie Bot Framework-Lösungen („Software für Unternehmen und
   Entwickler”).
 * Anwendungen und Hardware für die Speicherinfrastruktur, z. B. StorSimple
   („Unternehmensanwendungen”).
 * Professionelle Dienstleistungen, auf die in den Produktbedingungen Bezug
   genommen wird und die mit den Enterprise Online Services verfügbar sind, wie
   z. B. Onboarding-Services, Datenmigrationsservices, Data-Science-Services
   oder Services zur Ergänzung bestehender Funktionen der Enterprise Online
   Services.

Im Falle eines Konflikts zwischen diesen Microsoft-Datenschutzbestimmungen und
den Bedingungen einer bzw. mehrerer Vereinbarung(en) zwischen einem Kunden und
Microsoft für Produkte für Unternehmen und Entwickler, sind die Bedingungen
dieser Vereinbarung(en) ausschlaggebend.

In der Produktdokumentation erhalten Sie ebenfalls Informationen über die
Funktionen und Einstellungen unserer Produkte für Unternehmen und Entwickler,
einschließlich der Optionen, die Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre oder den
Datenschutz unserer Endbenutzer haben.

Wenn einer der nachstehenden Begriffe in dieser Datenschutzerklärung oder den
Produktbedingungen nicht definiert ist, gelten für ihn die nachstehenden
Definitionen.

Allgemein. Wenn ein Kunde Unternehmens- und Entwicklerprodukte ausprobiert,
erwirbt, verwendet oder abonniert oder Support oder professionelle Dienste für
diese Produkte in Anspruch nimmt, erhält Microsoft Daten von Ihnen und sammelt
und generiert Daten, um den Dienst bereitzustellen (einschließlich der
Verbesserung, Sicherung und Aktualisierung des Dienstes), unsere
Geschäftsabläufe durchzuführen und mit dem Kunden zu kommunizieren. Zum
Beispiel:

 * Wenn ein Kunde mit einem Microsoft-Vertriebsmitarbeiter zusammenarbeitet,
   erfassen wir den Namen des Kunden und die Kontaktdaten zusammen mit
   Informationen über das Unternehmen des Kunden, das diesen Auftrag
   unterstützt.
 * Wenn ein Kunde mit einem Supportmitarbeiter von Microsoft interagiert,
   erfassen wir diese Geräte- und Nutzungsdaten oder Fehlerberichte, um Probleme
   zu diagnostizieren und zu beheben.
 * Wenn ein Kunde für die Produkte zahlt, erfassen wir die Kontaktinformationen
   und Zahlungsdaten.
 * Wenn Microsoft Mitteilungen an einen Kunden sendet, verwenden wir die Daten
   zur Personalisierung des Inhalts der Mitteilung.
 * Wenn ein Kunde sich für professionelle Dienstleistungen von Microsoft
   interessiert, erfassen wir den Namen und die Kontaktdaten der vom Kunden
   benannten Kontaktstelle und verwenden die vom Kunden zur Verfügung gestellten
   Informationen, um die vom Kunden angeforderten Dienstleistungen auszuführen.

Mit den Produkten für Unternehmen und Entwickler können Sie andere Produkte und
Onlinedienste mit unterschiedlichen Datenschutzpraktiken von Microsoft oder von
Drittanbietern erwerben, abonnieren oder verwenden. Diese anderen Produkte und
Onlinedienste unterliegen ihren jeweiligen Datenschutzbestimmungen und
Richtlinien.

Weitere Infos
Seitenanfang


ONLINEDIENSTE FÜR UNTERNEHMEN


ONLINEDIENSTE FÜR UNTERNEHMEN

--------------------------------------------------------------------------------

Um die Enterprise-Onlinedienste bereitzustellen, verwendet Microsoft Daten, die
Sie zur Verfügung stellen (einschließlich Kundendaten, personenbezogene Daten,
Verwaltungsdaten, Zahlungsdaten und Supportdaten) sowie Daten, die Microsoft
erfasst oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Enterprise-Onlinedienste
generiert. Wir verarbeiten Daten wie in Produktbedingungen, Nachtrag zum
Datenschutz für Microsoft-Produkte und -Dienste (Products and Services DPA) und
Microsoft Trust Center beschrieben.

Personenbezogene Daten.. Der Kunde ist der Verantwortliche für personenbezogene
Daten und Microsoft ist der Verarbeiter dieser Daten, es sei denn, (a) der Kunde
agiert als Verarbeiter personenbezogener Daten und Microsoft ist in diesem Fall
ein Sub-Prozessor oder (b) im Standard Produkt- und Dienst-DPA anders angegeben.
Darüber hinaus hat Microsoft, wie in der Standard Produkt- und Dienst-DPA
vorgesehen, die zusätzlichen Verantwortlichkeiten eines Datenverantwortlichen im
Rahmen der DSGVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang
mit seinem Geschäftsbetrieb übernommen, der mit der Bereitstellung seiner
Dienste für kommerzielle Kunden von Microsoft verbunden ist, z. B. bei der
Abrechnung, Kontoverwaltung, Vergütung, interne Berichterstattung und
Geschäftsmodellierung und Finanzberichterstattung. Wir verwenden
personenbezogene Daten in der am wenigsten identifizierbaren Form, um die für
diese Geschäftsvorgänge erforderliche Verarbeitung zu unterstützen. Wir
verlassen uns auf statistische Daten und fassen pseudonymisierte
personenbezogene Daten zusammen, bevor wir sie für unsere Geschäftsabläufe
verwenden, so dass keine Möglichkeit besteht, bestimmte Personen zu
identifizieren.

Administratordaten. Administratordaten sind die Informationen, die Microsoft
während der Registrierung, dem Kauf oder der Verwaltung von
Unternehmens-Onlinediensten zur Verfügung gestellt werden. Wir verwenden
Administratordaten, um Onlinedienste für Unternehmen, komplette Transaktionen
sowie die Wartung des Kontos anzubieten, und um einen Betrug zu erkennen und zu
verhindern und für die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung.
Administratordaten enthalten den Namen, die Adresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden sowie aggregierte
Nutzungsdaten Ihres Kontos, wie beispielsweise die von Ihnen ausgewählten
Steuerelemente. Administratordaten können auch Kontaktinformationen Ihrer
Kollegen und Freunde enthalten, falls Sie damit einverstanden sind, diese
Microsoft für den begrenzten Zweck der Zusendung einer Einladung für die
Enterprise-Onlinedienste zu liefern. Wir werden diese Personen möglicherweise
mit Informationen über Sie kontaktieren, wie beispielsweise Ihrem Namen und
Ihrem Profilfoto.

Bei Bedarf werden wir Administratordaten verwenden, um Sie zu kontaktieren, und
um Informationen über ihr Konto, Ihre Abonnements, Abrechnungen und
Aktualisierungen der Onlinedienste für Unternehmen bereitzustellen,
einschließlich Informationen über neue Funktionen, Sicherheit oder technische
Probleme. Wir werden Sie möglicherweise auch bezüglich Anfragen von Dritten
kontaktieren, die wir aus Ihrer Verwendung der Onlinedienste für Unternehmen
erhalten, wie im Vertrag festgelegt. Sie können sich von diesen werbungsfreien
Kommunikationen nicht abmelden. Wir können Sie auch bezüglich Informationen und
Angeboten über andere Produkte und – Dienstleistungen kontaktieren oder Ihre
Kontaktinformationen mit Microsoft-Partnern teilen. Wenn solche Partner
bestimmte Dienste oder Lösungen für Ihre Bedürfnisse haben oder die Nutzung der
Onlinedienste für Unternehmen optimieren, kann Microsoft beschränkte,
zusammengefasste Informationen zum Konto Ihres Unternehmens an den Partner
weitergeben. Microsoft teilt keine vertraulichen Daten oder Kontaktinformationen
mit autorisierten Partnern, wenn wir nicht über eine ausreichende Berechtigung
verfügen. In Ihrem Kontoprofil können Sie Ihre Kontakteinstellungen verwalten
oder Ihre Informationen aktualisieren.

Zahlungsdaten. Wir verwenden Zahlungsdaten, um Transaktionen abzuschließen oder
um Betrug zu erkennen und zu verhindern.

Support-Daten. Kunden stellen Microsoft Daten zur Verfügung oder ermächtigen
Microsoft, Daten im Zusammenhang mit dem Erhalt von technischem Support für die
Enterprise-Onlinedienste zu erfassen. Wir verarbeiten Supportdaten, um
technischen Support bereitzustellen und wie in der Produkt- und Dienst-DPA
beschrieben.

Lokale Software und Diagnosedaten. Einige Onlinedienste erfordern möglicherweise
die Installation lokaler Software (z. B. Agenten, Geräteverwaltungsanwendungen)
oder können durch diese erweitert werden. Die lokale Software wird
möglicherweise Diagnosedaten (wie in Produkt- und Dienst-DPA definiert) über die
Verwendung und Leistung dieser Software sammeln. Diese Daten werden
möglicherweise an Microsoft übermittelt und für die in der Produkt- und
Dienst-DPA beschriebenen Zwecke verwendet.

Dienstdaten der Bing-Suche. Bing-Suchdienste, wie in den Produktbedingungen
definiert, verwenden Daten wie Suchanfragen, wie im Abschnitt Bing dieser
Datenschutzerklärung beschrieben.

Seitenanfang


SOFTWARE FÜR UNTERNEHMEN UND ENTWICKLER UND UNTERNEHMENSANWENDUNGEN


SOFTWARE UND ANWENDUNGEN FÜR UNTERNEHMEN UND ENTWICKLER

--------------------------------------------------------------------------------

Software für Unternehmen und Entwickler und Unternehmensanwendungen sammeln
Daten, um einen effektiven Betrieb zu garantieren und Ihnen die besten
Erfahrungen zu bieten. Die Daten, die wir erheben, hängen zwar von den von Ihnen
verwendeten Funktionen sowie der Konfiguration und den Einstellungen ab, sie
sind allerdings in der Regel auf Geräte- und Nutzungsdaten beschränkt. Kunden
haben die Wahl zu bestimmen, welche Daten sie bereitstellen möchten. Hier einige
Beispiele für die von uns erhobenen Daten:

 * Während der Installation oder beim Ausführen eines Upgrades für eine
   Entwickler- oder Unternehmenssoftware erfassen wir möglicherweise Geräte- und
   Nutzungsdaten, um zu erfahren, ob Probleme aufgetreten sind.
 * Wenn Sie Unternehmenssoftware oder Unternehmensanwendungen verwenden,
   erfassen wir möglicherweise Geräte- und Nutzungsdaten zur Verbesserung der
   Sicherheitsfunktionen Ihrer Betriebsumgebung.
 * Bei einem Absturz der Software oder Unternehmensanwendungen können Sie
   Microsoft einen Fehlerbericht senden, damit wir das Problem diagnostizieren
   und Kundensupport anbieten können.

Microsoft verwendet die von der Software für Unternehmen und Entwickler sowie
von Unternehmensanwendungen erfassten Daten, um unsere Produkte zu verbessern,
Kundensupport zum Aktivieren des Produkts anzubieten, mit Ihnen zu kommunizieren
und für unsere Geschäftstätigkeit.

Microsoft SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem und umfasst
Produkte, die separat installiert werden können (z. B. SQL Server Management
Studio). Detaillierte Informationen darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir
sie nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzoptionen verwalten können, finden Sie
unter SQL Server-Datenschutzseite. Wenn Sie in einer Organisation arbeiten, kann
Ihr Administrator in Microsoft SQL Server über Gruppenrichtlinien bestimmte
Einstellungen für Telemetrie festlegen.

HoloLens. HoloLens-Headsets sind eigenständige Windows-Computer mit
WLAN-Verbindung, die für Anwendungen und Lösungen ein Mixed Reality-Erlebnis
ermöglichen. Microsoft sammelt Diagnosedaten, um Probleme zu lösen und um
Windows auf HoloLens aktuell, sicher und funktionstüchtig zu halten.
Diagnosedaten helfen uns auch bei der Verbesserung von HoloLens und verwandten
Microsoft-Produkten und -Diensten, je nachdem, welche Diagnosedateneinstellungen
Sie für Ihr Gerät ausgewählt haben. Weitere Informationen über
Windows-Diagnosedaten.

HoloLens verarbeitet und sammelt auch Daten im Zusammenhang mit der
HoloLens-Erfahrung und dem HoloLens-Gerät, zu dem Kameras, Mikrofone und
Infrarotsensoren gehören, welche die Navigation durch Bewegungen und Stimme
ermöglichen.

 * Wenn Sie es wünschen, können Kameras verwendet werden, um Sie automatisch mit
   Ihrer Irisblende anzumelden. Zu diesem Zweck nimmt HoloLens ein Bild Ihrer
   Iris auf und misst die Abstände zwischen den Schlüsselpunkten, um einen
   numerischen Wert zu erstellen und zu speichern, der nur Sie repräsentiert.
   Diese Daten verbleiben auf der Microsoft HoloLens und werden an niemanden
   weitergegeben. Sie können diese Daten jederzeit von Ihrer HoloLens löschen
   lassen.
 * HoloLens erkennt auch Handgesten für Systeminteraktionen (z. B.
   Menünavigation, Schwenken/Zoomen und Scrollen). Diese Daten werden auf Ihrem
   HoloLens-Gerät verarbeitet und nicht gespeichert.
 * HoloLens leitet auf der Grundlage Ihrer Umgebung Tracking-Punkte ab, die
   ermöglichen, Oberflächen im Raum zu kennen und digitale Objekte darauf zu
   platzieren. Mit diesen Umgebungsdaten sind keine Bilder verbunden, und sie
   werden lokal auf dem HoloLens-Gerät gespeichert. Sie können diese Daten
   jederzeit von Ihrer Microsoft HoloLens löschen lassen.

Die Mikrofone des Headsets ermöglichen Sprachbefehle zur Navigation, Steuerung
von Apps oder zur Eingabe von Suchbegriffen. Weitere Informationen über
Sprachdatenerfassung.

Seitenanfang


PRODUKTIVITÄTS- UND KOMMUNIKATIONSPRODUKTE


PRODUKTIVITÄTS- UND KOMMUNIKATIONSPRODUKTE

--------------------------------------------------------------------------------

Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte sind Anwendungen, Software und
Dienste, die Sie zum Erstellen, Speichern und Freigeben von Dokumenten verwenden
und um mit anderen zu kommunizieren.

Weitere Infos
Seitenanfang


MICROSOFT 365 UND OFFICE


MICROSOFT 365 UND OFFICE

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft 365 (frühere Versionen wurden als Office 365 bezeichnet) ist eine
Sammlung von Produktivitäts-Abonnementdiensten und Anwendungen wie Word, Excel,
PowerPoint und Outlook. Office ist die Einmaliger-Kauf-Version dieser
Anwendungen, die auf PC oder Mac verfügbar ist. Sowohl Microsoft 365 als auch
Office umfassen Client-Softwareanwendungen und verbundene Onlinedienste (oder
Web-Apps im Falle von Microsoft 365 für das Web) für mehrere Plattformen mit
zahlreichen ineinandergreifenden Anwendungen. Weitere Details zu Outlook finden
Sie im Abschnitt zu Outlook in dieser Datenschutzerklärung.

Die verschiedenen cloudbasierten Microsoft 365-Dienste bieten Ihnen die
Möglichkeit, Ihre Dateiinhalte für Designs und Empfehlungen zu verwenden,
gemeinsam mit anderen Benutzern an Dokumenten zu arbeiten und die Funktionen
anderer Microsoft-Produkte, wie z. B. Bing und Cortana, oder verbundene Produkte
von Drittanbietern zu nutzen. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, kann Ihr
Administrator diese verbundenen Dienste aktivieren oder deaktivieren. Sie können
auf die Datenschutzkontrollen in Ihren Microsoft 365- und Office-Apps zugreifen.
Weitere Informationen finden Sie unter Konto-Datenschutzeinstellungen.

Office-Roamingdienst. Der Office-Roamingdienst hilft Ihnen dabei, Ihre
Einstellungen, einschließlich jener für den Datenschutz, auf all Ihren Microsoft
365-Geräten oder in Office-Apps auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie sich
bei Ihren Apps entweder mit Ihrem Microsoft-Konto oder einem Konto Ihrer
Organisation anmelden, synchronisiert der Dienst einige Ihrer
benutzerdefinierten Einstellungen mit Microsoft-Servern. Beispielsweise
synchronisiert der Dienst eine Liste der zuletzt verwendeten Dokumente oder die
letzte Stelle, die in einem Dokument angezeigt wurde. Wenn Sie sich auf einem
anderen Gerät mit demselben Konto anmelden, lädt der Office-Roamingdienst Ihre
Einstellungen von den Microsoft-Servern herunter und wendet diese bei dem
zusätzlichen Gerät an. Wenn Sie sich von Ihren Apps abmelden, entfernt der
Dienst Ihre Einstellungen von Ihrem Gerät. Alle durch Sie an Ihren
benutzerdefinierten Einstellungen vorgenommenen Änderungen werden an
Microsoft-Server gesendet.

Updates von Microsoft. Microsoft verwendet Dienste wie Klick-und-Los, Microsoft
AutoUpdate (für Mac) oder Microsoft Update (für einige Versionen von Office), um
Ihnen Sicherheitsupdates und weitere wichtige Updates zur Verfügung zu stellen.

Diese Dienste können die Verfügbarkeit von Onlineupdates für Microsoft 365- oder
Office-Apps auf Ihrem Gerät automatisch erkennen und diese automatisch
herunterladen und installieren.

Diagnosedaten. Diagnosedaten dienen dazu, (i) Ihre Microsoft 365- oder
Office-Anwendungen zu schützen und auf dem neuesten Stand zu halten, (ii)
Probleme zu erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben und (iii)
Produktverbesserungen vorzunehmen. Diese Daten enthalten weder Namen oder
E-Mail-Adressen von Benutzern, Inhalte der Dateien der Benutzer noch
Informationen zu Apps, die nicht mit Microsoft 365 oder Office im Zusammenhang
stehen. Die Benutzer können zwischen zwei verschiedenen Ebenen der
Diagnosedatensammlung wählen: „Erforderlich“ und „Optional“.

   

 * Erforderlich. Die Daten, die mindestens erforderlich sind, um Anwendungen zu
   schützen, auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass sie
   ordnungsgemäß auf dem Gerät, auf dem sie installiert sind, funktionieren.

   

 * Optional. Zusätzliche Daten, die uns dabei helfen, Produktverbesserungen
   vorzunehmen. Sie umfassen erweiterte Informationen zur Erkennung, Diagnose
   und Behebung von Problemen.

Weitere Informationen finden Sie unter Diagnosedaten.

Verbundene Anwendungen. Microsoft 365 bietet immer wieder neue Erfahrungen in
Client-Anwendungen an, die mit cloudbasierten Diensten verbunden sind, und von
diesen Diensten unterstützt werden. Eine Untergruppe dieser verbundenen
Anwendungen ist auch in Office verfügbar. Wenn Sie sich für die Verwendung
verbundener Anwendungen entscheiden, werden die erforderlichen Dienstdaten
gesammelt, damit diese verbundenen Erfahrungen zuverlässig, aktuell und sicher
bleiben und wie erwartet funktionieren. Nachstehend finden Sie weitere
Informationen zu den erforderlichen Dienstdaten.

Beispiele für verbundene Anwendungen sind die Zusammenarbeit an einem Dokument,
das auf OneDrive gespeichert ist, oder die Übersetzung eines Word-Dokuments in
eine andere Sprache. Es gibt zwei Arten von verbundenen Anwendungen:

 * Anwendungen, die Ihre Inhalte analysieren. Anwendungen, die Ihre Dateiinhalte
   verwenden, um Ihnen z. B. Designempfehlungen, Bearbeitungstipps oder
   Dateneinblicke bereitzustellen. Beispiele: PowerPoint-Designer oder -Editor
   in Word.
 * Anwendungen, die Online-Inhalte herunterladen. Anwendungen, mit denen Sie
   Online-Inhalte suchen und herunterladen können, z. B. Vorlagen, Bilder,
   3D-Modelle, Videos und Referenzmaterial, um Ihre Dokumente zu optimieren.
   Beispiele: Vorlagen oder PowerPoint QuickStarter.

Sie können auf die Datenschutzkontrollen in Ihren Microsoft 365- und
Office-Client-Apps zugreifen. Über diese Datenschutzeinstellungen können Sie
Ihre verbundenen Anwendungen konfigurieren. Sie könnten z. B. verbundene
Anwendungen so einstellen, dass Online-Inhalte heruntergeladen, jedoch keine
Inhalte analysiert werden können. Durch das Deaktivieren verbundener Anwendungen
werden auch alle zusätzlichen Erfahrungen deaktiviert, z. B. die gemeinsame
Dokumenterstellung und die Online-Speicherung von Dateien. Auch wenn Sie diese
Datenschutzeinstellung verwenden, um verbundene Anwendungen zu deaktivieren,
stehen bestimmte Funktionen weiterhin zur Verfügung, z. B. die Synchronisierung
Ihres Outlook-Postfachs und einige erforderliche Dienste (siehe unten). Diese
Steuerelemente sind nicht verfügbar, wenn Sie Microsoft 365 für das Web
verwenden, da Sie in diesem Fall bereits mit der Cloud verbunden sind. Weitere
Informationen zum Zugriff auf diese Steuerelemente finden Sie unter
Konto-Datenschutzeinstellungen.

Wenn Sie bestimmte Arten von verbundenen Anwendungen deaktivieren, wird entweder
das Menüband oder der Menübefehl für diese verbundenen Anwendungen abgeblendet
oder Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, diese verbundenen
Anwendungen zu nutzen.

Wichtige Dienste. Es gibt eine Reihe von Diensten, die für das Funktionieren von
Microsoft 365 und Office unerlässlich sind. Diese können nicht deaktiviert
werden. Beispielsweise ist der Lizenzierungsdienst, der bestätigt, dass Sie für
die Nutzung von Microsoft 365 ordnungsgemäß lizenziert sind, ein erforderlicher
Dienst. Erforderliche Dienstdaten zu diesen Diensten werden erfasst und an
Microsoft gesendet, unabhängig von etwaigen anderen Einstellungen, die Sie
konfiguriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche
Dienste.

Erforderliche Dienstdaten für verbundene Anwendungen. Wenn Sie eine verbundene
Anwendung nutzen, werden Daten an Microsoft gesendet und dort verarbeitet, um
Ihnen diese verbundene Anwendung verfügbar zu machen. Diese Daten sind von
entscheidender Bedeutung, da sie uns in die Lage versetzen, diese
Cloud-basierten verbundenen Anwendungen zu liefern. Wir nennen diese Daten
„erforderliche Dienstdaten“.

Zu den erforderlichen Dienstdaten können Informationen zum Betrieb der
verbundenen Umgebung gehören, die für die Gewährleistung der Sicherheit,
Aktualität und erwarteten Leistung des zugrunde liegenden Dienstes erforderlich
sind. Wenn Sie sich für eine verbundene Anwendung entscheiden, die Ihren Inhalt
analysiert, z. B. Übersetzen in Word, wird der von Ihnen eingegebene und zum
Übersetzen ausgewählte Text ebenfalls weiter gesendet und verarbeitet, um Ihnen
die verbundene Anwendung zu bieten. Ihr Text und die Übersetzung werden von
unserem Dienst nicht gespeichert. Zu den erforderlichen Dienstdaten können auch
Informationen gehören, die von einer verbundenen Anwendung zur Erfüllung ihrer
Aufgabe benötigt werden, beispielsweise Konfigurationsinformationen über eine
Microsoft 365- oder Office-App.

Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Dienstdaten.

Seitenanfang


MICROSOFT TEAMS


MICROSOFT TEAMS

--------------------------------------------------------------------------------

Dieser Abschnitt bezieht sich auf das Verbraucherangebot von Teams; wenn Sie
Teams mit einem Uni-, Schul- oder Geschäftskonto verwenden, lesen Sie das
Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser Datenschutzbestimmungen.

Teams ist ein zentraler Hub für Zusammenarbeit und Kommunikation. Mit Teams
können Sie Ihr ganzes Leben lang organisiert und in Verbindung bleiben. Teams
ermöglicht es Ihnen, Personen mit Sprach- oder Videoanruf anzurufen. Teams
ermöglicht es Ihnen, Personen, Dateien, Fotos, Gespräche, Aufgaben und Kalender
an einem bequemen und sicheren Ort zu finden. Teams ermöglicht es Ihnen,
vertrauliche Informationen wie Passwörter, Belohnungsnummern oder
Anmeldeinformationen zu speichern und sie mit anderen innerhalb von Teams zu
teilen. Mit Ihrer Zustimmung können Sie Ihren Standort mit Freunden und Familie
teilen.

Im Rahmen der Bereitstellung dieser Features sammelt Microsoft Daten über die
Nutzung der Features sowie Informationen über Ihre Kommunikation, einschließlich
der Uhrzeit und des Datums der Kommunikation und der Benutzer, die Teil der
Kommunikation sind.

Teams-Profil. Ihr Teams-Profil enthält Informationen, die Sie beim Einrichten
eines Microsoft-Kontos bereitgestellt haben. Damit andere Personen Sie in Teams
(oder Produkten, die mit Teams für die private Nutzung interagieren,
einschließlich Teams für Unternehmen) finden können, sind Ihr Anzeigename und
Ihr Bild für andere Benutzer in Teams, die Ihre Kontaktinformationen haben,
sichtbar.

Teams-Kontakte. Mit Ihrer Zustimmung synchronisiert Teams Ihre Geräte-, Outlook-
und Skype-Kontakte in regelmäßigen Abständen und sucht nach anderen
Teams-Benutzern, die mit Kontakten in Ihren Geräte-, Outlook- oder
Skype-Adressbüchern übereinstimmen. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre
Kontakte und können die Synchronisierung jederzeit beenden. Wenn Sie die
Synchronisierung Ihrer Geräte-, Outlook- oder Skype-Kontakte beenden oder auf
Ihrem Gerät inaktiv sind, werden alle Kontakte, die während des
Synchronisierungsprozesses nicht abgeglichen wurden, aus Teams gelöscht. Wenn
Sie einen Ihrer Geräte-, Outlook- oder Skype-Kontakte zur Teilnahme an einer
Unterhaltung einladen möchten, können Sie Benutzer direkt zu einer
1:1-Unterhaltung einladen, oder Microsoft kann eine Einladung in Ihrem Namen per
SMS oder E-Mail zu Gruppenunterhaltungen senden. Sie können Benutzer blockieren,
wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten möchten; zusätzlich können Sie
Microsoft ein Problem melden.

Hinweis für Nicht-Benutzerkontakte. Wenn Ihre Informationen in den Geräte-,
Outlook- oder Skype-Adressbüchern eines Teams-Benutzers angezeigt werden, der
seine Geräte-, Outlook- oder Skype-Kontakte mit seinen Teams-Kontakten
synchronisiert, kann Microsoft Ihre Daten verarbeiten, um zu bestimmen, ob Sie
ein aktueller Teams-Benutzer sind und Teams-Benutzern erlauben, Sie zum Dienst
einzuladen, einschließlich per SMS und E-Mail. Solange der Teams-Benutzer
weiterhin auf Teams auf seinem Gerät aktiv ist und weiterhin die
Kontaktsynchronisierung mit dem entsprechenden Gerät oder Dienst ermöglicht,
werden Ihre Informationen auf unseren Servern gespeichert, und wir verarbeiten
Ihre Informationen regelmäßig als Teil der
Teams-Benutzerkontaktsynchronisierung, um zu überprüfen, ob Sie Teams
anschließend beigetreten sind.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen in Verbindung mit dem
Kontaktsynchronisierungsfeature verarbeiten, das Teams-Benutzern angeboten
wird..

Wenn Sie Teams beitreten möchten, werden Sie als vorgeschlagener neuer
Teams-Kontakt für alle Teams-Benutzer mit Ihren Informationen in ihren Geräte-,
Outlook- oder Skype-Adressbüchern angezeigt. Als Teams-Benutzer können Sie
andere Teams-Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten
möchten; zusätzlich können Sie Microsoft ein Problem melden.

Drittanbieterkontakte. Sie können sich auch dazu entscheiden, Kontakte von
Drittanbietern zu synchronisieren. Falls Sie sich dazu entscheiden, Ihre
Drittanbieterkontakte nicht länger mit Teams zu synchronisieren, werden alle
Drittanbieterkontakte aus Teams gelöscht. Falls Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben
haben, diese Drittanbieterkontakte in anderen Apps und Diensten von Microsoft zu
verwenden, werden diese Kontakte weiterhin in diesen Apps und Diensten zur
Verfügung stehen.

Sie können Drittanbieterkontakte aus allen Microsoft Apps und -Diensten
entfernen, indem Sie Drittanbieterkonten aus Teams entfernen. Bitte beachten
Sie, dass das Entfernen eines Drittanbieterkontos aus Teams Ihre Nutzererfahrung
in anderen Apps und Diensten von Microsoft beeinträchtigen kann, die ebenfalls
auf dieses Drittanbieterkonto zugreifen.

Teams-Kalender. Sie können sich auch dazu entscheiden, Ihren Teams-Kalender mit
anderen Kalendern von Drittanbietern zu synchronisieren. Sie können die
Synchronisierung Ihres Teams-Kalenders jederzeit aufheben, indem Sie ein
Drittanbieterkonto aus Teams entfernen. Falls Sie der Verwendung von
Drittanbieter-Daten in anderen Apps und Diensten von Microsoft zugestimmt haben,
beachten Sie bitte, dass das Entfernen dieser Kontodaten von Drittanbietern aus
Teams Ihre Nutzererfahrung in anderen Apps und Diensten von Microsoft
beeinträchtigen kann.

Positionsfreigabe. Sie können Ihren statischen oder Live-Standort für
Einzelpersonen oder Gruppen innerhalb von Teams freigeben. Sie haben die
Kontrolle und können die Freigabe jederzeit beenden. Die Freigabe von Standorten
für Kinder ist mit elterlicher Zustimmung und in Gruppen erlaubt, in denen ein
Erwachsener aus der Gruppe „Microsoft Family“ anwesend ist.

Push-Benachrichtigungen. Teams verwenden den Benachrichtigungsdienst auf Ihrem
Gerät, um Sie über eingehende Anrufe, Chats und andere Benachrichtigungen zu
informieren. Diese Dienste werden bei vielen Geräten durch andere Unternehmen
zur Verfügung gestellt. Teams muss mit dem Benachrichtigungsdienst
kommunizieren, damit dieser Sie z. B. darüber informieren kann, wer anruft oder
um Ihnen die ersten Worte eines neuen Chats zur Verfügung zu stellen. Das
Unternehmen, das den Benachrichtigungsdienst auf Ihrem Gerät bereitstellt,
verwendet diese Informationen gemäß seinen eigenen Bestimmungen und
Datenschutzrichtlinien. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für die Daten,
die vom Unternehmen erfasst werden, das den Benachrichtigungsdienst
bereitstellt.

Wenn Sie die Benachrichtigungsdienste für eingehende Teams-Anrufe und
-Nachrichten nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie sie in den Einstellungen
auf Ihrem Gerät.

Seitenanfang


ONEDRIVE


ONEDRIVE

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft OneDrive ermöglicht es Ihnen, auf jedem Gerät zu Speichern und auf
Ihre Dateien zuzugreifen. Sie können Dateien auch mit anderen teilen und
gemeinsam bearbeiten. Bei einigen Versionen der Microsoft OneDrive-Anwendung
können Sie sowohl auf Ihr persönliches OneDrive zugreifen, indem Sie sich bei
Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden, als auch auf Ihr OneDrive for
Business, indem Sie sich mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto von Microsoft im
Rahmen der Microsoft 365- oder Office 365-Nutzung Ihres Unternehmens anmelden.

Wenn Sie OneDrive verwenden, erfassen wir Daten über Ihre Nutzung des Dienstes
sowie über den von Ihnen gespeicherten Inhalt, um den Dienst bereitzustellen, zu
verbessern und zu schützen. Beispiele umfassen sowohl die Indizierung Ihrer
OneDrive-Dokumente, so dass Sie diese später durchsuchen können als auch die
Verwendung von Ortsinformationen, um Ihnen die Suche nach Fotos auf Basis der
Orte, wo das Foto aufgenommen wurde, zu erleichtern. Wir erheben zudem
Geräteinformationen, damit wir personalisierte Erfahrungen liefern können, wie
beispielsweise die Synchronisation der Inhalte auf den Geräten und das
Durchsuchen benutzerdefinierter Einstellungen.

Sobald Sie Inhalte in Microsoft OneDrive speichern, werden die Inhalte die
Freigabeberechtigungen des Ordners übernehmen, in den Sie den Inhalt speichern.
Wenn Sie beispielsweise Inhalte im öffentlichen Ordner speichern, ist der Inhalt
öffentlich und für jeden im Internet verfügbar, der den Ordner finden kann. Wenn
Sie Inhalte in einem privaten Ordner speichern, bleibt der Inhalt privat.

Wenn Sie Inhalte auf einem sozialen Netzwerk wie Facebook von einem Gerät
teilen, das mit Ihrem Microsoft OneDrive-Konto synchronisiert wurde, dann werden
Ihre Inhalte entweder auf dieses soziale Netzwerk hochgeladen oder es wird ein
Link zu diesem Inhalt auf diesem sozialen Netzwerk eingesetzt. Auf diese Weise
wird der Inhalt auf dem sozialen Netzwerk für alle Personen zugänglich. Um den
Inhalt zu löschen, müssen Sie ihn aus dem sozialen Netzwerk (wenn er anstelle
eines Links darauf hochgeladen wurde) und von OneDrive löschen.

Wenn Sie Ihre Microsoft OneDrive-Inhalte mit Ihren Freunden über einen Link
freigeben, wird eine E-Mail mit diesem Link an diese Freunde gesendet. Der Link
enthält einen Autorisierungscode, der jedem, der diesen Link erhält, einen
Zugriff auf Ihre Inhalte ermöglicht. Wenn einer Ihrer Freunde diesen Link an
weitere Personen sendet, dann werden auch diese in der Lage sein, auf Ihre
Inhalte zuzugreifen, auch wenn Sie diesen Inhalt mit ihnen nicht teilen wollten.
Um Berechtigungen für Ihre Inhalte auf Microsoft OneDrive zu widerrufen, melden
Sie sich bei Ihrem Konto an, und wählen Sie dann die Inhalte, deren
Berechtigungsstufen sie verwalten möchten. Der Widerruf von Berechtigungen für
einen Link deaktiviert in effizienter Weise diesen Link. Niemand wird danach in
der Lage sein, diesen Link zu verwenden, um auf die Inhalte zuzugreifen, es sei
denn, Sie entscheiden sich dazu, diesen Link erneut zu teilen.

Mit Microsoft OneDrive for Business verwaltete Dateien werden von solchen
Dateien getrennt gespeichert, die in Ihrem persönlichen Microsoft OneDrive
gespeichert sind. OneDrive for Business erfasst und überträgt Daten für die
Authentifizierung, z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort, die an Microsoft
und/oder an den Anbieter Ihres Microsoft 365- oder Office 365-Dienstes
übertragen werden.

Seitenanfang


OUTLOOK


OUTLOOK

--------------------------------------------------------------------------------

Outlook-Produkte sind dafür entwickelt, Ihre Produktivität durch eine bessere
Kommunikation zu optimieren und umfassen Outlook.com, Outlook-Anwendungen und
andere damit verbundene Dienste.

Outlook.com. Outlook.com ist der primäre E-Mail-Dienst von Microsoft für
Verbraucher und umfasst E-Mail-Konten mit Adressen, die auf outlook.com,
live.com, hotmail.com und msn.com enden. Outlook.com bietet Funktionen, mit
denen Sie sich mit Ihren Freunden über soziale Netzwerke verbinden können. Sie
müssen ein Microsoft-Konto erstellen, bevor Sie Outlook.com verwenden können.

Wenn Sie eine E-Mail oder ein Element aus einem Postfach in Outlook.com löschen,
wird das Element in der Regel in den Ordner „Gelöschte Objekte” verschoben, wo
es für ca. 7 Tage verbleibt, es sei denn, dass Sie es zurück in Ihren
Posteingang verschieben, Sie den betreffenden Ordner leeren oder der Dienst den
Ordner automatisch leert, je nachdem, was zuerst eintritt. Sobald der Ordner
„Gelöschte Objekte“ geleert wurde, verbleiben die gelöschten Objekte bis zu 30
Tage lang in unserem System und werden danach endgültig gelöscht, es sei denn,
wir müssen die Daten aus rechtlichen Gründen länger behalten.

Outlook-Anwendungen. Outlook-Client-Apps sind Software, die Sie auf Ihrem Gerät
installieren und mit denen Sie E-Mail, Kalendereinträge, Dateien, Kontakte und
andere E-Mail-Daten sowie Ihren Dateispeicher und andere Dienste, wie Exchange
Online, Outlook.com oder Server, wie Microsoft Exchange, verwalten. Mit
Outlook-Anwendungen können Sie mehrere Konten von verschiedenen Anbietern,
inklusive Drittanbietern, verwalten.

Um ein Konto hinzuzufügen, müssen Sie Outlook die Berechtigung für den Zugriff
auf Daten aus E-Mail oder Dateispeicherdiensten erteilen.

Wenn Sie Outlook ein Konto hinzufügen, werden Ihre E-Mail-Nachrichten,
Kalendereinträge, Dateien, Kontakte, Einstellungen und andere Daten des Kontos
mit Ihrem Gerät synchronisiert. Bei Verwendung der mobilen Outlook-Anwendungen
werden diese Daten ebenfalls mit Microsoft-Servern synchronisiert, um
zusätzliche Funktionen zu aktivieren. Dazu gehören schnellere Suchergebnisse,
personalisiertes Filtern weniger wichtiger E-Mails und die Möglichkeit,
E-Mail-Anlagen von verknüpften Dateispeicheranbietern ohne Verlassen der
Outlook-App hinzuzufügen. Bei der Verwendung der Desktop-Outlook-App können Sie
auswählen, ob Ihre Daten mit unseren Servern synchronisiert werden sollen. Sie
können jederzeit ein Konto entfernen oder die Daten ändern, die von Ihrem Konto
synchronisiert werden.

Wenn Sie ein Unternehmenskonto (z. B. das Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Schule)
hinzufügen, kann der Besitzer der Organisationsdomäne Richtlinien und Regelungen
implementieren (z. B. eine mehrstufige Authentifizierung oder die Möglichkeit,
Daten aus der Ferne zu löschen), die sich auf die Nutzung von Outlook auswirken
können.

Weitere Informationen über die von Outlook erfassten und verwalteten Daten
finden Sie im Abschnitt Microsoft 365 dieser Datenschutzerklärung.

Seitenanfang


SKYPE


SKYPE

--------------------------------------------------------------------------------

Mit Skype können Sie Sprach-, Video-, SMS- und Sofortnachrichten senden und
empfangen. Dieser Abschnitt gilt für die Verbraucherversion von Skype. Hinweise
zu Skype for Business finden Sie im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler dieser Datenschutzbestimmungen.

Im Rahmen der Bereitstellung dieser Features sammelt Microsoft Nutzungsdaten
über Ihre Kommunikation. Dazu gehören Uhrzeit und Datum der Kommunikation und
die Nummern oder Benutzernamen, die Teil der Kommunikation sind.

Skype-Profil. Ihr Skype-Profil enthält Informationen, die Sie beim Einrichten
eines Microsoft-Kontos bereitgestellt haben. Damit andere Personen Sie in Skype
(oder in Produkten, die mit Skype interagieren, z. B. Skype for Business)
finden, wird Ihr Skype-Profil je nach Ihren Profileinstellungen in der
öffentlichen Skype-Suche aufgenommen. Ihr Profil enthält Ihren Benutzernamen,
Avatar sowie alle anderen Daten, die Sie Ihrem Profil hinzufügen oder Dritten
anzeigen.

Notrufe in den USA. Wenn Sie die Standortfreigabe für Notrufe aktivieren, wird
Ihr Standort in regelmäßigen Abständen erfasst, damit Microsoft Ihren Standort
für Notrufdienstanbieter freigeben kann, wenn Sie 911 wählen. Ihre
Standortinformationen werden nur freigegeben, wenn Sie die Standortfreigabe für
Notrufe aktivieren und einen 911-Anruf initiieren.

Skype-Kontakte. Wenn Sie „Outlook.com“ zum Verwalten von Kontakten verwenden,
fügt Skype die Personen, die Sie kennen, automatisch zu Ihrer Skype-Kontaktliste
hinzu, bis Sie die Anwendung zum Beenden auffordern. Mit Ihrer Zustimmung
synchronisiert Teams Ihre Kontaktdaten in regelmäßigen Abständen und sucht nach
anderen Skype-Benutzern, die mit Kontakten in Ihren Geräte- und
Outlook-Adressbüchern übereinstimmen. Sie haben jederzeit die Kontrolle über
Ihre Kontakte und können die Synchronisierung jederzeit beenden. Sie können
Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten möchten. Wenn Sie
die Synchronisierung Ihrer Geräte-Kontakte beenden oder auf Ihrem Gerät inaktiv
sind, werden alle Kontakte, die während des Synchronisierungsprozesses nicht
abgeglichen wurden, aus Skype gelöscht. Wenn Sie einen Ihrer Geräte- oder
Outlook-Kontakte zur Teilnahme an einer Unterhaltung einladen möchten, können
Sie Benutzer direkt zu einer 1:1-Unterhaltung einladen, oder Microsoft kann eine
Einladung in Ihrem Namen per SMS oder E-Mail zu Gruppenunterhaltungen senden.
Sie können Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten
möchten; zusätzlich können Sie Microsoft ein Problem melden.

Hinweis für Nicht-Benutzerkontakte. Wenn Ihre Informationen in den Geräte- oder
Outlook-Adressbüchern eines Skype-Benutzers angezeigt werden, der seine Geräte-
oder Outlook--Kontakte mit seinen Skype-Kontakten synchronisiert, kann Microsoft
Ihre Daten verarbeiten, um zu bestimmen, ob Sie ein aktueller Skype-Benutzer
sind und Skype-Benutzern erlauben, Sie zum Dienst einzuladen, einschließlich per
SMS und E-Mail. Solange der Skype-Benutzer weiterhin auf Skype auf seinem Gerät
aktiv ist und weiterhin die Kontaktsynchronisierung ermöglicht, werden Ihre
Informationen auf unseren Servern gespeichert, und wir verarbeiten Ihre
Informationen regelmäßig als Teil der Skype-Benutzerkontaktsynchronisierung, um
zu überprüfen, ob Sie Skype anschließend beigetreten sind.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen in Verbindung mit dem
Kontaktsynchronisierungsfeature verarbeiten, das Skype-Benutzern angeboten
wird..

Wenn Sie Skype beitreten möchten, werden Sie als vorgeschlagener neuer
Skype-Kontakt für alle Skype-Benutzer mit Ihren Informationen in ihren Geräte-
und Outlook-Adressbüchern angezeigt. Als Skype-Benutzer können Sie andere
Skype-Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten möchten;
zusätzlich können Sie Microsoft ein Problem melden.

Partnerunternehmen. Damit noch mehr Menschen Zugang zu Skype haben, gehen wir
Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, sodass Skype über die Dienste
dieser Unternehmen angeboten werden kann. Wenn Sie Skype über ein anderes
Unternehmen als Microsoft nutzen, unterliegt der Umgang mit Ihren Daten den
Datenschutzrichtlinien dieses Unternehmens. Um geltendes Recht einzuhalten, auf
Gerichtsverfahren zu reagieren oder unser Partnerunternehmen bzw. unseren
lokalen Betreiber bei entsprechenden Vorgängen zu unterstützen, können wir auf
Ihre Daten zugreifen, diese übertragen, weitergeben und aufbewahren. Diese Daten
können z. B. private Inhalte wie Inhalte Ihrer Sofortnachrichten, gespeicherte
Videonachrichten, Voicemails oder Dateiübertragungen enthalten.

Skype-Manager. Mit Skype-Manager können Sie die Skype-Nutzung einer Gruppe
(z. B. Ihrer Familie) zentral verwalten. Wenn Sie eine Gruppe einrichten, sind
Sie der Skype-Manager-Administrator, und Sie sehen die Nutzungsmuster,
einschließlich detaillierter Informationen wie z. B. Datenverkehrsdaten und die
Details der Einkäufe von anderen Gruppenmitgliedern, die einem solchen Zugriff
zugestimmt haben. Wenn Sie Informationen wie Ihren Namen hinzufügen, sind Sie
für andere Benutzer in der Gruppe sichtbar. Gruppenmitglieder können die
Zustimmung für Skype-Manager auf ihrer Skype-Kontoseite widerrufen.

Push-Benachrichtigungen. Skype-Apps verwenden den Benachrichtigungsdienst auf
Ihrem Gerät, um Sie über eingehende Anrufe, Chats und andere Benachrichtigungen
zu informieren. Diese Dienste werden bei vielen Geräten durch andere Unternehmen
zur Verfügung gestellt. Skype muss mit dem Benachrichtigungsdienst
kommunizieren, damit dieser Sie z. B. darüber informieren kann, wer anruft oder
um Ihnen die ersten Worte eines neuen Chats zur Verfügung zu stellen. Das
Unternehmen, das den Benachrichtigungsdienst auf Ihrem m Gerät bereitstellt,
verwendet diese Informationen gemäß seinen eigenen Bestimmungen und
Datenschutzrichtlinien. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für die Daten,
die vom Unternehmen erfasst werden, das den Benachrichtigungsdienst
bereitstellt. Wenn Sie die Benachrichtigungsdienste für eingehende Skype-Anrufe
und -Nachrichten nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie sie in den
Einstellungen der Skype-Anwendung auf Ihrem Gerät.

Übersetzungsfunktionen. Wenn Sie die Übersetzungsfunktionen von Skype nutzen,
sammelt und nutzt Skype Ihre Unterhaltung, um den Übersetzungsdienst
bereitzustellen. Mit Ihrer Zustimmung können Ihre Daten zur Verbesserung von
Microsoft-Produkten und -Diensten verwendet werden. Um der Übersetzungs- und
Spracherkennungstechnologie beim Lernen und Entwickeln zu helfen, werden Sätze
und automatische Transkriptionen analysiert und alle Korrekturen in unser System
eingegeben, um bessere Leistungen zu erzielen. Diese Daten enthalten
möglicherweise manuelle Transkriptionen Ihrer Sprachclips. Weitere Informationen
darüber, wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter
Spracherkennungstechnologien.

Aufzeichnungsfunktionen. Einige Skype-Versionen verfügen über eine
Aufnahmefunktion, mit der Sie Ihren Audio- bzw. Videoanruf ganz oder teilweise
aufnehmen und freigeben können. Die Aufzeichnung wird gespeichert und an die
Person oder Gruppe, mit denen der Aufruf durchgeführt wurde, als Teil des
Unterhaltungsverlaufs freigegeben. Sie sollten Ihre rechtlichen
Verantwortlichkeiten verstehen, bevor Sie eine Kommunikation aufzeichnen. Dies
kann die vorherige Zustimmung aller an dem Gespräch teilnehmenden Personen oder
andere erforderliche Genehmigungen umfassen. Microsoft ist nicht dafür
verantwortlich, wie Sie Ihre Aufzeichnungen oder die Aufnahmefunktionen
verwenden.

Skype-Bots. Bots sind Programme, die von Microsoft oder Drittanbietern angeboten
werden, und viele nützliche Dinge wie das Suchen nach Neuigkeiten, Spielen und
mehr bieten. Je nach ihren Funktionen haben Bots Zugriff auf Anzeigenamen,
Skype-ID, Land, Region, Sprache, und alle Nachrichten, Audio-, Video- oder
Inhalte, die Sie mit dem Bot freigeben. Überprüfen Sie das Bot-Profil und die
zugehörigen Datenschutzbestimmungen, bevor Sie eine individuelle Unterhaltung
oder ein Gruppengespräch mit einem Bot durchführen. Sie können einen Bot
löschen, den Sie nicht mehr nutzen möchten. Bevor Sie einen Bot zu einer Gruppe
hinzufügen, stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer der Gruppe zustimmen, ihre
Informationen mit dem Bot zu teilen.

Untertitel. Bestimmte Skype-Funktionen enthalten Bedienungshilfen wie
Untertitel. Bei Skype-Anrufen kann ein Anrufteilnehmer eine Funktion aktivieren,
die es ermöglicht, die gesprochene Chat-Kommunikation als Text anzuzeigen. Wenn
ein Benutzer diese Funktion aktiviert, erhalten die anderen Anrufteilnehmer
keine Benachrichtigung. Microsoft verwendet diese Sprach- und Textdaten, um
Benutzern Untertitel für Audioinhalte bereitzustellen.

Seitenanfang


SURFACE DUO


SURFACE DUO

--------------------------------------------------------------------------------

Das Surface Duo ist ein Gerät mit zwei Bildschirmen, das für die Produktivität
unterwegs in Ihre Tasche passt. Basierend auf dem Google Android-Betriebssystem,
unterstützt Surface Duo Mobilfunk- und Wi-Fi-Konnektivität und kann für E-Mail,
Internet-Browsing, Spiele und Geschäftskonnektivität verwendet werden.

Microsoft bietet eine Surface Duo-Kernoberfläche, die auf dem
Android-Betriebssystem ausgeführt wird. Die Surface Duo-Kernoberfläche umfasst
Apps wie Microsoft Launcher, Setup-Assistent und den Begleiter für Ihr
Smartphone. Sie können sich mit einer Google-ID anmelden und verschiedene
Google-Dienste aktivieren. Sie können sich dann auch mit Ihrem Microsoft-Konto
(MSA) anmelden und Microsoft-Dienste aktivieren. Microsoft-Apps und -Dienste
stützen sich möglicherweise auf die von Google bereitgestellten Informationen.
Einige Funktionen (z. B. Standort) erfordern, dass Sie diese Funktionen für
Google aktivieren und diese Informationen separat von Microsoft nutzen lassen.

Diagnosedaten. Surface Duo sammelt Diagnosedaten, um Probleme zu lösen und um
die Surface Duo-Kernoberfläche auf dem neuesten Stand, sicher und
funktionstüchtig zu halten. Diese Daten helfen uns auch bei der Verbesserung von
Surface Duo und den zugehörigen Microsoft-Produkten und- Diensten. Die Daten
beinhalten weder Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse, noch den Inhalt Ihrer
Dateien. Diagnosedaten gehören entweder zur Kategorie „Erforderlich” oder zur
Kategorie „Optional”.

 * Erforderlich. Die Daten, die mindestens erforderlich sind, um die Surface
   Duo-Kernoberfläche zu schützen, auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu
   sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
 * Optional. Zusätzliche Daten, die uns dabei helfen, Produktverbesserungen
   vorzunehmen. Sie umfassen erweiterte Informationen für Microsoft zur
   Erkennung, Diagnose und Behebung von Problemen.

Erfahren Sie mehr in den Datenschutzeinstellungen von Surface Duo.

Surface Duo-Positionseinstellungen. Surface Duo basiert auf den
Google-Standortdiensten, um den genauen geografischen Standort des Geräts zu
bestimmen und das lokale Wetter anzuzeigen. Den Standort Ihres Surface Duo kann
mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt und in einigen Fällen genau bestimmt
werden. Wenn Sie möchten, dass Microsoft-Apps auf Wetter- oder andere
ortsbezogene Informationen verweisen oder diese anzeigen können, müssen Sie die
Google-Standortdienste und den Zugriff auf Microsoft-Standorte aktivieren. Bei
einigen Apps kann es erforderlich sein, dass diese Einstellungen unabhängig für
die App aktiviert werden und in den Einstellungen des Surface Duo festgelegt
oder geändert werden können. Der Google-Datenschutzrichtlinie bietet Details zum
Standortdienst von Google und den zugehörigen Datenschutzbestimmungen. Weitere
Informationen finden Sie unter Surface Duo-Positionseinstellungen.

Im Surface Duo enthaltene Microsoft-Apps. Die Diagnosedaten-Optionen für die
Surface Duo-Kernoberfläche werden beim ersten Einrichten Ihres Surface Duo
konfiguriert und können in den Einstellungen des Surface Duo unter dem Abschnitt
Diagnosedaten geändert werden.

Die anderen Microsoft-Apps auf Ihrem Surface Duo fordern Sie möglicherweise auf,
Funktionen zu aktivieren, um die Anwendung in vollem Umfang nutzen zu können,
oder Sie werden gebeten, die optionale Erfassung diagnostischer Daten
zuzulassen. Sie können die Einstellungen für diese Apps in den Surface
Duo-Einstellungen unter dem App-Namen ändern. Weitere Informationen über diese
Apps erhalten Sie in den Abschnitten Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte
und Suche, Microsoft Edge und künstliche Intelligenz dieser
Datenschutzerklärung.

Seitenanfang


LINKEDIN


LINKEDIN

--------------------------------------------------------------------------------

Informationen über die von LinkedIn gesammelten Daten und deren Verwendung
finden Sie unter LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

Seitenanfang


SUCHE, MICROSOFT EDGE UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ


SUCHE, MICROSOFT EDGE UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

--------------------------------------------------------------------------------

Produkte für die Suche und künstliche Intelligenz verarbeiten Informationen auf
intelligente Weise – sie lernen dabei und verbessern sich im Laufe der Zeit.

Weitere Infos
Seitenanfang


BING


BING

--------------------------------------------------------------------------------

Bing-Dienste umfassen Such- und Zuordnungsdienste sowie andere Apps und
Programme, die in diesem Abschnitt beschrieben werden. Bing-Dienste erfassen und
verarbeiten Daten in verschiedenen Formen, einschließlich Freihand- oder
eingegebener Text, Sprachdaten und Bilder. Bing-Dienste sind auch in anderen
Microsoft-Diensten enthalten, z. B. in Microsoft 365, Cortana und in bestimmten
Windows-Features (die wir als Bing-basierte Features bezeichnen).

Wenn Sie eine Suche durchführen oder ein Bing-basiertes Feature verwenden, mit
dem eine Suche durchgeführt wird oder für das Sie einen Befehl eingeben, erfasst
Microsoft die von Ihnen bereitgestellten Suchdaten oder Befehle (Text, Sprach-
oder Bilddaten) zusammen mit Ihrer IP-Adresse, Ihrem Standort, den in unseren
Cookies oder ähnlichen Technologien enthaltenen eindeutigen Bezeichnern, der
Uhrzeit und dem Datum Ihrer Suche sowie Ihrer Browserkonfiguration. Wenn Sie
beispielsweise sprachfähige Dienste von Bing nutzen, werden Ihre Spracheingabe-
und Leistungsdaten, die mit der Sprechfunktionalität in Verbindung stehen, an
Microsoft gesendet werden. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre
Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter Spracherkennungstechnologien. Und wenn
Sie Bing-Dienste mit Bildaktivierung verwenden, wird das Bild, das Sie
bereitstellen, an Microsoft gesendet. Wenn Sie Bing-basierte Erfahrungen wie die
Bing-Suche verwenden, um auf einer Webseite oder in einem Dokument nach einem
Wort oder einer Phrase zu suchen, wird das Wort bzw. die Phrase zusammen mit dem
zugehörigen Kontext an Bing gesendet, um auf den Kontext bezogene Suchergebnisse
bereitzustellen.

Suchvorschläge. Beim Feature für Suchvorschläge werden die Zeichen an Microsoft
gesendet, die Sie in eine von Bing gestützte Benutzeroberfläche eingeben (z. B.
Such- und Websitevorschläge im Microsoft Edge-Browser), um eine Suche
durchzuführen. Das gilt auch für angeklickte Elemente. So können wir Ihnen
relevante Vorschläge unterbreiten, während Sie Suchbegriffe eingeben. Unter
Bing-Einstellungen können Sie dieses Feature für eine Bing-Suche aktivieren bzw.
deaktivieren. Es gibt andere Methoden, um dieses Feature in anderen
Bing-basierten Umgebungen zu steuern, beispielsweise im Microsoft Edge-Browser.
Die Suchvorschläge können im Suchfeld in Windows 10 und Windows 11 nicht
deaktiviert werden. Wenn Sie möchten, können Sie das Suchfeld oder das Symbol in
der Taskleiste ausblenden.

Bing-Verbesserungsprogramm für Bing Desktop und Bing Toolbar. Wenn Sie Bing
Desktop oder die Bing Toolbar verwenden und am Verbesserungsprogramm für die
Nutzung von Bing teilnehmen wollen, sammeln wir außerdem zusätzliche
Informationen darüber, wie Sie diese speziellen Bing-Apps verwenden wie z. B.
die Adressen der von Ihnen besuchten Websites, um die Such-Rangliste und
-Relevanz zu verbessern. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwenden wir die
über das Verbesserungsprogramm für die Nutzung von Bing erfassten Informationen
weder zu Ihrer Identifizierung noch zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und auch nicht
für eine auf Sie zugeschnitten Werbung. Sie können das Verbesserungsprogramm für
die Nutzung von Bing jederzeit in den Bing Desktop- oder Bing
Toolbar-Einstellungen deaktivieren. Zu guter Letzt löschen wir die über das
Verbesserungsprogramm für die Nutzung von Bing erfassten Informationen nach 18
Monaten.

Aufbewahrung und Unkenntlichmachung. Wir machen gespeicherte Suchanfragen
unkenntlich, indem wir die IP-Adresse nach 6 Monaten vollständig entfernen.
Cookie-IDs und andere sitzungsübergreifende Identifikatoren, die zur
Identifizierung eines bestimmten Kontos oder Gerätes dienen, werden nach 18
Monaten unkenntlich gemacht.

Personalisierung über das Microsoft-Konto. Einige Bing-Dienste bieten Ihnen eine
erweiterte Erfahrung (beispielsweise das Synchronisieren Ihres Suchverlaufs auf
allen Geräten), wenn Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden.
Sie können dieses Personalisierungsfeature verwenden, um Ihre Interessen,
Favoriten und Einstellungen anzupassen und Ihr Konto mit den Diensten von
Drittanbietern zu verbinden. Öffnen Sie Bing-Einstellungen, um Ihre
Personalisierungseinstellungen zu verwalten, oder das
Microsoft-Datenschutzdashboard, um Ihre Daten zu verwalten.

Verwalten des Suchverlaufs. Sie können den Suchverlauf im Microsoft
Datenschutz-Dashboard löschen, wenn Sie bei einem persönlichen Microsoft-Konto
angemeldet sind. Der Bing-Suchverlaufsdienst, der in den Bing-Einstellungen
konfiguriert werden kann, bietet eine andere Möglichkeit, die von Ihnen bei
einer Bing-Suche in Ihrem Browser eingegebenen Suchbegriffe oder die
angeklickten Ergebnisse erneut zu verwenden. Sie können den Suchverlauf auf
einem Gerät über diesen Dienst deaktivieren. Durch das Löschen des Suchverlaufs
wird verhindert, dass dieser auf der Suchverlaufs-Webseite angezeigt wird. Es
werden dadurch jedoch keine Informationen aus unseren Suchprotokollen gelöscht,
die wie oben beschrieben beibehalten oder deidentifiziert oder gemäß den
Vorgaben im Datenschutzdashboard behandelt werden. Wenn Sie mit einem
geschäftlichen oder schulischen Microsoft-Konto angemeldet sind und Microsoft
Search in Bing verwenden, können Sie Ihren Microsoft Search-Suchverlauf in den
Bing-Suchverlauf exportieren, aber nicht löschen. Ihr Dienstadministrator für
Microsoft Search in Bing kann aggregierte Suchverläufe für alle
Unternehmensbenutzer anzeigen, jedoch keine benutzerspezifischen Suchen.

Drittanbieterdienste, die Bing nutzen. Sie haben die Möglichkeit, auf
Bing-Features zurückzugreifen, während Sie Drittanbieterdienste verwenden wie
z. B. die von Yahoo! Um diese Dienste anzubieten, empfängt Bing suchbezogene
Informationen von diesen und weiteren Partnern, einschließlich Ihrer Suchanfrage
und den dazugehörigen Daten, die Datum, Uhrzeit, IP-Adresse und einen
eindeutigen Bezeichner enthalten können. Diese Daten werden an Microsoft
gesendet, um den Suchdienst anbieten zu können. Microsoft wird diese Daten, wie
in dieser Erklärung beschrieben, oder wie es sich aus unseren weiter
beschränkten Vertragspflichten mit unseren Partnern ergibt, verwenden. Bei
Fragen zur Erfassung und Verwendung der Daten durch Drittanbieterdienste sollten
Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten konsultieren.

An die Zielwebsite übergebene Daten. Sobald Sie ein Suchergebnis oder eine
Werbung aus einer Bing-Suchergebnisseite auswählen und auf die Zielwebsite
wechseln, wird diese die Standarddaten erhalten, die Ihr Browser an jede von
Ihnen besuchte Website sendet, z. B. Ihre IP-Adresse, den Browser-Typ und
-Sprache sowie den Hostnamen der Website, von der Sie kommen (in diesem Fall
https://www.bing.com/).

Austausch von Daten aus Bing und von Bing-basierten Anwendungen mit Dritten. Wir
teilen einige deidentifizierte Daten (wobei die Identität einer bestimmten
Person nicht bekannt ist) von Bing und von den von Bing bereitgestellten
Features, mit ausgewählten Drittanbietern. Vorher durchlaufen die Daten einen
Prozess, bei dem bestimmte sensible Daten entfernt werden, die Nutzer
möglicherweise selbst in die Suchbegriffe eingegeben haben (z. B.
Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartennummern). Außerdem hält Microsoft
diese Drittanbieter dazu an, die Daten sicher zu speichern und nicht für andere
Zwecke zu verwenden, für die sie vorgesehen sind.

Seitenanfang


CORTANA


CORTANA

--------------------------------------------------------------------------------

Cortana ist Ihr persönlicher Produktivitätsassistent in Microsoft 365. Als
digitale Assistentin soll Cortana Ihnen helfen, mit weniger Aufwand mehr zu
erreichen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Cortana kann
eine Vielzahl von Fragen zu Dingen wie Wetter, Sport, Aktien und allgemeinen
Informationen beantworten. Wenn Sie Fragen stellen, hängen die Daten, die
Cortana sammelt, davon ab, ob Sie die Heimanwender- oder die Unternehmensversion
verwenden.

Dieser Abschnitt gilt für die Consumer-Version von Cortana in Windows 10 und
Windows 11. Wenn Sie Cortana mit einem Konto verwenden, das von einer
Organisation bereitgestellt wird, z. B. einem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto,
lesen Sie den Abschnitt Hinweis für Endbenutzer dieser Datenschutzbestimmungen.
Erfahren Sie mehr über die Unternehmensversion von Cortana in Microsoft 365 .

Wenn Sie Cortana eine Frage stellen, egal ob Sie sprechen oder tippen, sammelt
Cortana diese Frage als Textzeichenfolge. Zur Beantwortung Ihrer Fragen
verwendet Cortana den Bing-Dienst. Informationen über die Daten, die Bing
sammelt, finden Sie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie Ihre Frage aussprechen, sammelt Cortana standardmäßig auch Daten der
Sprachtranskription und keine Sprachaufzeichnungen. Sie haben die Option, Ihre
Zustimmung zu erteilen und Microsoft zu erlauben, Sprachaufzeichnungen zu
sammeln. Wenn Sie zustimmen und Microsoft erlauben, Sprachaufzeichnungen zu
sammeln, werden die Sprachaufzeichnungen gespeichert und anonymisiert, und nicht
mit Ihrem Microsoft-Konto oder anderen Microsoft-IDs verknüpft. Diese anonymen
Daten werden verwendet, um das Produkt zu verbessern. Weitere Informationen zu
Microsoft und Ihren Sprachdaten finden Sie im Abschnitt
Spracherkennungstechnologien dieser Datenschutzbestimmungen.

Cortana-Vorgängerversionen. Cortana in Windows 10 Version 1909 und früher
sammelt Benutzerabfragedaten (eine Texttranskription der Frage, die der Benutzer
gestellt hat), die anonymisiert und für die Produktwartung verwendet werden.
Cortana in Windows 10 Version 1909 verwendet ebenfalls den Bing-Dienst, um Ihre
Fragen zu beantworten. Informationen über die Daten, die Bing sammelt, finden
Sie im Abschnitt Bing der Datenschutzbestimmungen.

Weitere Informationen über Cortana und Datenschutz.

Seitenanfang


MICROSOFT EDGE


MICROSOFT EDGE

--------------------------------------------------------------------------------

Immer wenn Sie einen Webbrowser verwenden, um auf das Internet zuzugreifen,
werden Daten über Ihr Gerät („Standardgerätedaten“) an die von Ihnen besuchten
Websites und Onlinedienste gesendet. Standardgerätedaten umfassen die IP-Adresse
Ihres Geräts, den Typ Ihres Browsers sowie die festgelegte Sprache, die
Zugriffszeit und die aufgerufenen Websiteadressen. Diese Daten werden
möglicherweise auf den Webservern dieser Websites oder Online-Services
protokolliert. Welche Daten erfasst und wie diese Daten verwendet werden, hängt
von den Datenschutzpraktiken der von Ihnen besuchten Websites bzw. den von Ihnen
verwendeten Webdiensten ab. Bestimmte Funktionen in Microsoft Edge, z. B. wenn
Sie eine neue Registerkarte im Browser öffnen, verbinden Sie mit Microsoft
Start-Inhalten, und Ihre Erfahrungen mit solchen Inhalten werden im Abschnitt
„Microsoft Start“ dieser Datenschutzbestimmung behandelt. Darüber hinaus sendet
Microsoft Edge eine eindeutige Browser-ID an bestimmte Websites, damit wir
aggregierte Daten entwickeln können, die verwendet verwenden, um die
Browserfeatures und -dienste zu verbessern.

Microsoft Edge für Windows, Linux und macOS. Microsoft Edge ist der
Standard-Webbrowser für Windows 10 und höher und ist auch für andere
unterstützte Versionen von Windows und macOS verfügbar.

Es werden auf Ihrem Gerät Daten zur Nutzung Ihres Browsers gespeichert, z. B.
Browserverlauf, Webformulardaten, temporäre Internetdateien und Cookies. Sie
können diese Daten von Ihrem Gerät entfernen, indem Sie den Browserverlauf
löschen.

Microsoft Edge ermöglicht Ihnen das Erfassen und Speichern von Inhalten auf
Ihrem Gerät, wie zum Beispiel:

 * Einstellungen und mehr. Ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Favoriten,
   Downloads, Verlauf, Erweiterungen und Sammlungen.
 * Sammlungen. Sie können Text, Bilder, Videos und andere Inhalte auf einer
   Notizenseite in Ihrem Browser sammeln. Wenn Sie Inhalte in Ihre Sammlung
   ziehen, werden sie auf Ihrem Gerät zwischengespeichert und können über Ihre
   Sammlung gelöscht werden.
 * Website an Taskleiste anheften. Hiermit können Sie Ihre bevorzugten Websites
   an die Windows-Taskleiste anheften. Websites können erkennen, welche ihrer
   Webseiten Sie angeheftet haben, und Ihnen so ein Infobadge bereitstellen, um
   Sie darüber zu informieren, dass Neuheiten vorhanden sind, die Sie sich auf
   der jeweiligen Website ansehen sollten.

Microsoft sammelt Daten, die zum Bereitstellen der von Ihnen in Microsoft Edge
angeforderten Features nötig sind. Wenn sie mit Ihrem persönlichen
Microsoft-Konto oder Geschäfts-, Schul- oder Unikonto bei Microsoft Edge
angemeldet sind, synchronisiert Microsoft Edge Ihre auf Ihrem Gerät
gespeicherten Browserdaten auf anderen angemeldeten Geräten. Sie können
auswählen, welche Browserdaten synchronisiert werden sollen, einschließlich
Favoriten, Browserverlauf, Erweiterungen und zugehörige Daten, Einstellungen,
geöffnete Registerkarten, Auto-Ausfüllen-Formulareinträge (z. B. Name, Adresse
und Telefonnummer), Kennwörter, Zahlungsinformationen und andere Datentypen.
sobald diese verfügbar sind. Wenn Sie sich für die Synchronisierung von
Erweiterungen entscheiden, die Sie von Drittanbieter-Webstores erworben haben,
wird eine Kopie dieser Erweiterungen direkt aus diesen Webstores auf Ihren
synchronisierten Geräten heruntergeladen. Wenn Sie den Kennwortmonitor aktiviert
haben, werden Ihre gespeicherten Anmeldeinformationen gehasht, verschlüsselt und
an den Kennwortmonitor-Dienst von Microsoft gesendet, um Sie zu warnen, wenn
Ihre Anmeldeinformationen im Rahmen eines böswilligen Angriffs oder einer
Sicherheitsverletzung erkannt wurden. Diese Daten werden von Microsoft nach
Abschluss der Überprüfung nicht weiter aufbewahrt. Sie können die
Synchronisierung in den Microsoft Edge-Einstellungen deaktivieren oder
konfigurieren.

Wenn Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto oder Ihrem Geschäfts-,
Schul- oder Unikonto bei Microsoft Edge anmelden, speichert Microsoft Edge die
Datenschutzeinstellungen Ihres Kontos. Microsoft Edge verwenden die
gespeicherten Einstellungen, um die Datenschutzoptionen Ihres Kontos über Ihre
angemeldeten Geräte hinweg zu migrieren, einschließlich während der
Windows-Geräteeinrichtung oder beim Anmelden bei Microsoft Edge mit Ihrem Konto
auf einem neuen Gerät.

Die Such- und Seitenvorschläge von Microsoft Edge verwenden Ihre Suchanfragen
und Ihren Browser-Verlauf, um Ihnen einen schnelleren Seitenaufbau und mehr
relevante Treffer zu liefern. In Microsoft Edge werden die Informationen, die
Sie in die Adresszeile des Browsers eingeben, automatisch an Ihren in der
Adressleiste konfigurierten Standardsuchanbieter gesendet, der nach jedem
eingegebenen Zeichen Suchvorschläge anzeigt. Sie können diese Funktionen
jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren. Um Suchergebnisse zu
liefern, sendet Microsoft Edge Ihre Suchanfragen, Standard-Geräteinformationen
und den Standort (wenn Sie Standort aktiviert haben) an Ihren
Standardsuchanbieter. Wenn Bing Ihr Standardsuchanbieter ist, verwenden wir
diese Daten wie im Abschnitt "Bing" dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Microsoft Edge erfasst und verwendet Daten aus Ihren Suchaktivitäten im Web,
einschließlich Websites, die Microsoft nicht besitzt oder betreibt, um
Microsoft-Dienste zu verbessern, z. B. Microsoft Edge, Microsoft Bing und
Microsoft News. Diese Daten können die Suchabfrage, die Suchergebnisse, die
Ihnen angezeigt werden, demografische Informationen, die Teil der Suchergebnisse
sind, und die Interaktion mit diesen Suchergebnissen umfassen, z. B. die Links,
auf die Sie klicken. Microsoft Edge führt Schritte aus, um die gesammelten Daten
zu anonymisieren, indem Daten entfernt werden, die die Person oder das Gerät
identifizieren, von dem sie erfasst wurden, und bewahrt diese Daten ein Jahr
lang ab dem Zeitpunkt der Erfassung auf. Microsoft verwendet diese gesammelten
Daten nicht zum Personalisieren oder Bereitstellen von Werbung für Sie. Sie
können die Erfassung dieser Daten jederzeit in den Browsereinstellungen
deaktivieren.

Microsoft Edge lädt Inhalte von Microsoft-Diensten zur Verbesserung der
Benutzerfreundlichkeit herunter. Dies gilt beispielsweise, wenn Daten zum
Vorab-Rendern von Seiteninhalten zum schnelleren Surfen heruntergeladen werden
oder zum Bereitstellen von Inhalten, die für die von Ihnen ausgewählten Features
erforderlich sind, z. B. Vorlagen für Sammlungen.

Sie können auch Ihre Microsoft Edge-Browseraktivitäten freigeben, um es uns zu
ermöglichen, Microsoft Edge und Microsoft-Dienste wie Werbung, Suche, Einkäufe
und Neuigkeiten zu personalisieren. Microsoft Edge-Browsingaktivitäten umfassen
Ihren Verlauf, Favoriten, Verwendungsdaten und andere Browserdaten. Weitere
Informationen zu unseren Werbe-Datenschutz-Richtlinien finden Sie im Abschnitt
„Werbung“ in dieser Datenschutzerklärung. Im Microsoft-Datenschutzdashboard
können Sie die Verwendung Ihrer Browseraktivität für personalisierte Werbung
über die Einstellung Anzeigen von Werbung, die Sie interessiert steuern. Wenn
Sie diese Einstellung auf dem Microsoft-Datenschutzdashboard deaktivieren,
erhalten Sie weiterhin personalisierte Weberfahrungen wie Suche und News
basierend auf Ihrer Browseraktivität, wenn Sie Microsoft erlauben, Ihre
Browseraktivitäten einschließlich Verlauf, Favoriten, Nutzungs- und anderer
Browserdaten zu verwenden, um Microsoft Edge und Microsoft-Dienste wie Werbung,
Suche, Einkäufe und News in den Microsoft Edge-Einstellungen zu personalisieren.
Sie können diese Browsereinstellung jederzeit in Microsoft Edge deaktivieren, um
zu verhindern, dass personalisierte Web-Erlebnisse auf Grundlage Ihres
Browserverlaufs empfangen werden.

Microsoft Edge sammelt erforderliche Diagnosedaten, um Probleme zu beheben,
Microsoft Edge auf dem neuesten Stand zu halten und um Windows sichern und
ordnungsgemäß betreiben zu können. Die erforderlichen Diagnosedaten helfen uns
auch dabei, Microsoft Edge und Windows zu verbessern.

Unabhängig von den oben genannten Suchaktivitätsdaten können Sie optionale
Diagnosedaten zur Verwendung von Microsoft Edge und Informationen zu Ihren
Browseraktivitäten, einschließlich Browserverlauf und Suchbegriffen, an
Microsoft senden, um uns bei der Verbesserung von Microsoft Edge und anderer
Microsoft-Produkte und -Dienste zu unterstützen. Für Microsoft Edge unter
Windows 10 und höher werden diese Informationen bereitgestellt, wenn Sie
optionale Diagnosedaten aktiviert haben. Ausführliche Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt zur Windows-Diagnose der Datenschutzerklärung. Für
Microsoft Edge auf anderen Betriebssystemen werden optionale
Diagnoseinformationen bereitgestellt, wenn sie Bei der Verbesserung von
Microsoft-Produkten helfen, indem Sie Nutzungsdaten des Browsers senden oder
Tragen Sie zur Verbesserung von Suchen und Microsoft-Produkten bei, indem Sie
Informationen zu Websites senden, die Sie in Microsoft Edge besuchen. in den
Browsereinstellungen aktivieren.

Die von Microsoft Edge gesammelten Diagnosedaten werden an Microsoft übertragen
und mit einer oder mehreren eindeutigen Kennungen gespeichert, die uns helfen,
eine individuelle Browserinstallation auf einem Gerät zu erkennen und die
Serviceprobleme und Nutzungsmuster des Browsers zu verstehen.

Erfahren Sie mehr über Microsoft Edge, das Durchsuchen von Daten und den
Datenschutz..

Microsoft Edge unter iOS und Android. Microsoft Edge auf iOS- und
Android-Geräten erfasst Daten, die zur Bereitstellung der von Ihnen
angeforderten Funktionen in Microsoft Edge nötig sind. Microsoft sammelt
erforderliche Diagnosedaten auch, um Probleme zu beheben und Microsoft Edge auf
dem neuesten Stand zu halten, zu sichern und funktionstüchtig zu halten. Die
erforderlichen Diagnosedaten helfen uns auch dabei, Microsoft Edge zu
verbessern.

Darüber hinaus können Sie optionale Diagnosedaten darüber, wie Sie Microsoft
Edge verwenden, und Informationen über die von Ihnen besuchten Websites
(Browserverlauf) für personalisierte Erlebnisse auf Ihrem Browser, Windows und
anderen Microsoft-Produkten und -Diensten freigeben. Diese Informationen helfen
uns auch, Microsoft Edge und andere Microsoft-Produkte und -Dienste zu
verbessern. Diese optionalen Diagnosedaten werden an uns gesendet, wenn Sie
Nutzungsdaten für Personalisierung freigeben oder Informationen zu von Ihnen
besuchten Websites bereitstellen in den Browsereinstellungen aktivieren.

Die von Microsoft Edge gesammelten Diagnosedaten werden an Microsoft übertragen
und mit einer oder mehreren eindeutigen Kennungen gespeichert, die uns helfen,
einen individuellen Benutzer auf einem Gerät zu erkennen und die Serviceprobleme
und Nutzungsmuster des Browsers zu verstehen.

Microsoft Edge verwendet Daten aus Ihren Suchaktivitäten im Web, einschließlich
der Suchaktivität auf Websites, die Microsoft nicht besitzt oder betreibt, um
Microsoft-Dienste zu verbessern, z. B. Microsoft Edge, Microsoft Bing und
Microsoft News. Die Microsoft Edge gesammelten Daten können personenbezogene
Daten umfassen. Microsoft Edge führt jedoch Schritte dazu, die Daten zu
bereinigen und ihre Identifizierbarkeit zu entfernen. Microsoft Edge verwendet
diese Daten nicht zum Personalisieren oder Bereitstellen von Werbung für Sie.
Sie können die Erfassung dieser Daten jederzeit in den Browsereinstellungen
deaktivieren. Weitere Informationen zu Suchergebnisdaten für
Produktverbesserung.

Informationen zu den Datenschutzpraktiken älterer Versionen von Microsoft Edge
(Versionen 44 und darunter) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im
Abschnitt „Webbrowser – Microsoft Edge-Vorgängerversion und Internet Explorer“.

Seitenanfang


MICROSOFT TRANSLATOR


MICROSOFT TRANSLATOR

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft Translator ist ein maschinelles Übersetzungssystem und ein Dienst zur
automatischen Übersetzung von Text- und Spracheingaben zwischen zahlreichen
unterstützten Sprachen. Microsoft Translator wird als eigenständige
Heimanwender-App für Android, iOS und Windows zur Verfügung gestellt. Die
Servicefunktionen sind auch in eine Vielzahl von Microsoft-Produkten und
-Diensten integriert, z. B. Translator-Hub, Translator für Bing und Translator
für Microsoft Edge. Microsoft Translator verarbeitet die Text-, Bild- und
Sprachdaten, die Sie übermitteln, wie auch Geräte- und Nutzungsdaten. Wir
verwenden diese Daten, um den Microsoft Translator bereitzustellen, Ihre
Erfahrung zu personalisieren und unsere Produkte und Dienste zu verbessern.
Microsoft hat geschäftliche und technische Maßnahmen implementiert, die dazu
dienen, die Daten, die Sie an Microsoft Translator übermitteln, zu
anonymisieren. Wenn wir beispielsweise Text und Audio nach dem Zufallsprinzip
auswählen, um Microsoft Translator und die Spracherkennungstechnologien von
Microsoft zu verbessern, löschen wir Bezeichner und bestimmten Text, z. B.
E-Mail-Adressen und einige Zahlenfolgen, die in der Auswahl erkannt wurden und
möglicherweise personenbezogene Daten enthalten. Weitere Informationen darüber,
wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter
Spracherkennungstechnologien.

Unabhängig von Microsoft Translator sind Microsoft-Übersetzungsdienste als
Funktionen in anderen Microsoft-Produkten und -Diensten verfügbar, die andere
Datenschutzpraktiken als Microsoft Translator haben. Weitere Informationen zum
Text-API von Microsoft Azure Cognitive Services Übersetzer, zum
benutzerdefinierten Translator und zur Translator Speech-API finden Sie im
Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser Datenschutzerklärung.
Informationen über das Übersetzungsfeature in Microsoft 365-Anwendungen und
Skype finden Sie im Abschnitt Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte dieser
Datenschutzerklärung.

Seitenanfang


SWIFTKEY


SWIFTKEY

--------------------------------------------------------------------------------

Die Microsoft SwiftKey-Tastatur und ähnliche cloudbasierte Dienste (allgemein
auch "SwiftKey-Dienste" genannt) verarbeiten Daten über von Ihnen verwendete
Wörter und die Art Ihrer Eingabe, um Ihren Schreibstil zu lernen und eine
personalisierte und Ihnen angepasste Autokorrektur und Texterkennung anzubieten.
Wir verwenden diese Daten ebenfalls, um verschiedene andere Funktionen, wie
z. B. die Vorhersage von Hashtags und Emojis anzubieten.

Durch die Art und Weise, wie Sie SwiftKey verwenden, lernt unsere
Vorhersagetechnologie und kann so ein personalisiertes Sprachmodell erstellen.
Dieses Modell ist eine optimierte Sicht über die von Ihnen am häufigsten
verwendeten Wörter und Sätze im Kontext und spiegelt dadurch Ihren einzigartigen
Stil wider. Das Modell selbst enthält die von Ihnen häufig eingegebenen Wörter
auf eine Art und Weise, die das Aktivieren von SwiftKey-Algorithmen ermöglicht,
deren Prognose auf bereits von Ihnen eingegebenen Text basiert. Das Modell nimmt
Informationen von allen Szenarien auf, in denen Sie die Tastatur nutzen. Dazu
zählt beispielsweise die Texteingabe bei der Verwendung von Apps oder Websites.
Die SwiftKey-Tastatur und das Modell vermeiden nach Möglichkeit das Sammeln
vertraulicher Daten, indem solche aus bestimmten Feldern nicht verwendet werden,
z. B. aus solchen, die als Felder für Kennwörter oder Zahlungsdaten erkannt
werden. SwiftKey-Dienste speichern oder lernen keine eingegebenen Daten oder
Daten des Modells, es sei denn, Sie möchten Ihre Daten (wie weiter unten
beschrieben) mit uns teilen. Wenn Sie SwiftKey-Dienste nutzen, erfassen wir auch
Geräte- und Nutzungsdaten. Wir verwenden deidentifizierte Geräte- und
Nutzungsdaten, um die Leistung zu analysieren und unsere Produkte zu verbessern.

Die SwiftKey-Dienste enthalten auch eine optionale Cloudkomponente namens
SwiftKey-Konto. Wenn Sie ein SwiftKey-Konto erstellen möchten, wird Ihr
Sprachmodell mit dem Clouddienst des SwiftKey-Kontos synchronisiert, damit Sie
von diesem Modell auf verschiedenen Geräten profitieren können, und Zugriff auf
zusätzliche Dienste wie Vorhersage-Synchronisierung und Sicherung erhalten. Wenn
Sie ein SwiftKey-Konto erstellen, erfasst Microsoft auch Ihre E-Mail-Adresse und
grundlegende demografische Daten. Alle gesammelten Daten werden über
verschlüsselte Kanäle auf unsere Server übertragen.

Sie können auch der Nutzung Ihrer Sprache, Eingabedaten und/oder Sprachclips zur
Verbesserung der Microsoft-Produkte und -Dienste zustimmen. Abhängig von Ihrer
Auswahl sendet SwiftKey möglicherweise kurze Datenausschnitte darüber, was und
wie Sie eingeben und/oder Ihre Sprachclips und zugehörige Korrekturdaten zur
Verarbeitung an unsere Server. Diese Textausschnitte und/oder Sprachclips werden
in verschiedenen automatisierten Prozessen verwendet, um zu überprüfen, ob
unsere Vorhersagedienste ordnungsgemäß funktionieren und um
Produktverbesserungen vorzunehmen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen,
anonymisieren die SwiftKey-Dienste diese Ausschnitte und selbst wenn Sie über
ein SwiftKey-Konto verfügen, werden diese Textausschnitte und/oder Sprachclips
nicht damit verknüpft. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre
Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter Spracherkennungstechnologien.

Wenn Sie sich in Ihrem SwiftKey-Konto anmelden und Ihre Sprache, Eingabedaten
oder Sprachclips freigeben, verarbeitet Microsoft Ihre freigegebenen Daten, um
nach neuen Mustern für den Sprachgebrauch in unserer Benutzerbasis zu suchen. So
können wir unsere Basismodelle für einzelne Sprachen verbessern. Die in diesem
Prozess verwendeten Sprach- und Eingabedaten werden aggregiert, und alle Wörter
oder Wortkombinationen, die möglicherweise für Einzelpersonen oder kleinen
Benutzergruppen privat sind, werden herausgefiltert.

Sie können in den SwiftKey-Einstellungen jederzeit Ihr Einverständnis zum Teilen
ihrer Sprache, Eingabedaten oder Sprachclips zur Verbesserung des Produkts
zurücknehmen. Sie können in den Einstellungen von SwiftKey auch jederzeit Ihre
Zustimmung widerrufen, dass SwiftKey-Dienste Ihre personenbezogenen Daten
aufbewahren dürfen. Durch Widerrufen der Einwilligung, dass SwiftKey Ihre
persönlichen Daten aufbewahren darf, werden Ihre durch die Verwendung der
SwiftKey-Dienste erfassten personenbezogenen Daten gelöscht.

Möglicherweise erhalten Sie gelegentlich Benachrichtigungen über Produktupdates
und -features auf Ihrem Gerät, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie
können diese Benachrichtigungen jederzeit durch das Aufrufen der
SwiftKey-Einstellungen deaktivieren.

Seitenanfang


WINDOWS


WINDOWS

--------------------------------------------------------------------------------

Windows ist eine personalisierte Computerumgebung, die es Ihnen ermöglicht,
Dienste, Einstellungen und Inhalte nahtlos auf unterschiedlichen Geräten – von
Handys über Tablets bis hin zu Surface Hubs – zu verwenden. Anstatt als
statisches Software-Programm auf Ihrem Gerät installiert, basieren die
Schlüsselkomponenten von Windows auf Cloud und beide, sowohl Cloud als auch
lokale Elemente von Windows werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen die
neuesten Verbesserungen und Features zu bieten. Um dieses Computer-Erlebnis
anzubieten, erheben wir Daten über Sie, Ihr Gerät und wie Sie Windows verwenden.
Und weil Windows für Sie persönlich ist, geben wir Ihnen die Wahlmöglichkeiten
darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verwenden.
Beachten Sie, dass für den Fall, dass Ihr Windows-Gerät von Ihrer Organisation
(wie Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Schule) verwaltet wird, Ihre Organisation
zentrale Verwaltungstools verwenden kann, die von Microsoft oder anderen
bereitgestellt werden, um auf Ihre Daten zuzugreifen und diese zu verarbeiten
und um Geräteeinstellungen (einschließlich Datenschutzeinstellungen),
Geräterichtlinien, Softwareaktualisierungen, Datenerfassung durch uns oder die
Organisation oder andere Aspekte Ihres Geräts zu kontrollieren. Darüber hinaus
kann Ihre Organisation Managementtools von Microsoft oder anderen verwenden, um
auf Ihre Daten von diesem Gerät zuzugreifen und diese zu verarbeiten,
einschließlich Ihrer Interaktions- und Diagnosedaten sowie der Inhalte Ihrer
Kommunikationen und Dateien. Weitere Informationen zur Datenerfassung in Windows
finden Sie unter Datenerfassung in Windows – Zusammenfassung. In dieser
Erklärung werden Windows 10 und Windows 11 behandelt, und die Verweise auf
Windows in diesem Abschnitt beziehen sich auf diese Produktversionen. Für ältere
Versionen von Windows (einschließlich Vista, Windows 7, Windows 8, and Windows
8.1) gelten eigene Datenschutzbestimmungen.

Weitere Infos
Seitenanfang


AKTIVIERUNG


AKTIVIERUNG

--------------------------------------------------------------------------------

Sobald Sie Windows aktivieren, wird ein spezifischer Product Key mit dem Gerät
verbunden, auf dem die Software installiert ist. Der Product Key, sowie Daten
über die Software und Gerätetyp werden an Microsoft gesendet, um die Lizenz für
die Software zu bestätigen. Diese Daten können erneut gesendet werden, falls
sich eine Notwendigkeit ergibt, Ihre Lizenz erneut zu aktivieren oder zu
validieren. Bei mit Windows betriebenen Telefonen werden auch die Geräte- und
Netzwerkbezeichner sowie der Gerätestandort zum Zeitpunkt des erstmaligen
Einschaltens des Gerätes für die Zwecke der Registrierung der Garantie, der
Vorratsergänzung und der Betrugsprävention an Microsoft gesendet.

Seitenanfang


AKTIVITÄTSVERLAUF


AKTIVITÄTSVERLAUF

--------------------------------------------------------------------------------

Mithilfe des Aktivitätsverlaufs können Sie verfolgen, wie Sie Ihr Gerät nutzen –
welche Apps und Dienste Sie verwenden, welche Dateien Sie geöffnet und welche
Websites Sie durchsucht haben. Ihr Aktivitätsverlauf wird erstellt, wenn Sie
andere Apps und Features wie die Vorgängerversion von Microsoft Edge, einige
Microsoft Store-Apps und Microsoft 365-Apps verwenden, und er wird lokal auf
Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie sich bei Ihrem Gerät mit einem Geschäfts-,
Schul- oder Unikonto angemeldet und die Berechtigung dazu erteilt haben, sendet
Windows Ihren Aktivitätsverlauf an Microsoft. Sobald sich der Aktivitätsverlauf
in der Cloud befindet, verwendet Microsoft diese Daten, um geräteübergreifende
Anwendungen zu aktivieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Aktivitäten
auf anderen Geräten fortzusetzen, um Ihnen personalisierte Erfahrungen (wie die
Sortierung Ihrer Aktivitäten basierend auf der Nutzungsdauer) und relevante
Vorschläge (wie das Vorhersehen Ihrer möglichen Anforderungen basierend auf
Ihrem Aktivitätsverlauf) bereitzustellen und um Microsoft-Produkte zu
verbessern.

Sie können die Einstellungen für das Senden des Aktivitätsverlaufs an Microsoft
und das lokale Speichern des Aktivitätsverlaufs auf Ihrem Gerät deaktivieren
oder aktivieren. Sie können den Aktivitätsverlauf Ihres Geräts auch jederzeit
löschen, indem Sie in der Windows-Einstellungsapp zu Datenschutz >
Aktivitätsverlauf gehen. Erfahren Sie mehr über den Aktivitätsverlauf in
Windows.

Seitenanfang


WERBE-ID


WERBE-ID

--------------------------------------------------------------------------------

Windows erzeugt eine eindeutige Werbe-ID für jede Person, die ein Gerät
verwendet. Diese Kennung kann von Anwendungsentwicklern und Werbenetzwerken zu
eigenen Zwecken benutzt werden, beispielsweise zur Anzeige relevanter Werbung in
Apps. Wenn die Werbe-ID aktiviert ist, können Microsoft Apps und Apps von
Drittanbietern auf diese zugreifen und sie auf ähnliche Weise wie Websites
verwenden, die auf einen eindeutigen, in einem Cookie gespeicherten Bezeichner
zugreifen. Daher kann Ihre Werbe-ID von App-Entwicklern und den mit ihnen
verbundenen Werbenetzwerken verwendet werden, um eine relevantere Werbung und
andere personalisierte Erfahrungen mit deren Apps und im Web anzubieten.
Microsoft sammelt die Werbe-ID für den hier beschriebenen Nutzen nur dann, wenn
Sie die Werbe-ID als Teil der Datenschutzeinstellung aktivieren.

Die Einstellung für die Werbe-ID gilt für Windows-Apps, die die Windows Werbe-ID
verwenden. Sie können den Zugriff auf diese Kennung jederzeit deaktivieren,
indem Sie die Werbe-ID in der Windows-Einstellungsapp deaktivieren. Sobald Sie
diesen erneut aktivieren, wird die Werbe-ID zurückgesetzt und ein neuer
Bezeichner erzeugt. Wenn eine Drittanbieter-App auf die Werbe-ID zugreift,
unterliegt die Verwendung der Werbe-ID deren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Erfahren Sie mehr über Werbe-ID in Windows.

Die Einstellung für die Werbe-ID gilt nicht für andere Methoden
interessenbezogener Werbung, die von Microsoft oder von Drittanbietern
bereitgestellt werden, z. B. Cookies für interessenbezogene Bildschirmanzeigen
auf Websites. Produkte von Drittanbietern, auf die über Windows zugegriffen wird
oder die unter Windows installiert sind, können gemäß ihren eigenen
Datenschutzrichtlinien auch andere Formen von interessenbezogener Werbung
liefern. Microsoft liefert andere Formen interessenbezogener Werbung in
bestimmten Microsoft-Produkten sowohl direkt als auch durch Partnerschaften mit
anderen Anzeigenanbietern. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft Daten zu
Werbezwecken nutzt, finden Sie im Abschnitt Wie wir personenbezogene Daten
verwenden in diesen Bestimmungen.

Seitenanfang


DIAGNOSE


DIAGNOSE

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft sammelt Windows-Diagnosedaten, um Probleme zu beheben, Windows auf dem
neuesten Stand zu halten und um Windows sichern und ordnungsgemäß betreiben zu
können. Außerdem können wir dadurch Windows- und ähnliche Microsoft-Produkte und
Dienste verbessern. Für Kunden, die „Individuelle Benutzererfahrung” aktiviert
haben, können wir relevantere Tipps und Empfehlungen zum Anpassen von Microsoft-
und Drittanbieter-Produkten sowie Diensten für Windows bereitstellen. Diese
Daten werden mit mindestens einem eindeutigen Bezeichner versehen, an Microsoft
gesendet und gespeichert. Sie helfen uns dabei, einen einzelnen Benutzer auf
einem bestimmten Gerät zu erkennen, Servicefälle des Gerätes zu verstehen und
Nutzungsmuster zu speichern.

Diagnose- und Aktivitätsdaten gehören entweder zur Kategorie „Erforderlich” oder
zur Kategorie „Optional”. In einigen Produktdokumentationen und andere
Materialien wird die Diagnosedatenkategorie „Erforderlich” als „Allgemein” und
die Kategorie „Optional” als „Vollständig” bezeichnet.

Wenn eine Organisation (z. B. Ihr Arbeitgeber oder Ihre Schule) Azure Active
Directory (AAD) verwendet, um das Ihnen zur Verfügung gestellte Konto zu
verwalten, und Ihr Gerät in der Windows-Diagnosedatenprozessorkonfiguration
anmeldet, wird die Verarbeitung von Diagnosedaten durch Microsoft in Verbindung
mit Windows durch einen Vertrag zwischen Microsoft und der Organisation
geregelt. Wenn eine Organisation Microsoft-Verwaltungstools verwendet oder
Microsoft mit der Verwaltung Ihres Geräts beauftragt, werden Microsoft und die
Organisation Diagnose- und Fehlerdaten von Ihrem Gerät verwenden und
verarbeiten, um die Verwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung Ihrer von der
Organisation verwalteten Geräte zu ermöglichen, sowie für andere Zwecke der
Organisation.

Erforderliche Diagnosedaten enthalten Informationen zu Ihrem Gerät, seinen
Einstellungen und Funktionen sowie zu seiner ordnungsgemäßen Funktionsweise. Wir
sammeln die folgenden erforderlichen Diagnosedaten:

 * Geräte-, Verbindungs- und Konfigurationsdaten:
   * Daten über das Gerät wie z.B. Prozessortyp, OEM-Hersteller, Akkutyp und
     -kapazität, Anzahl und Typ der Kameras, Firmware und Speicherattribute.
   * Netzwerkfähigkeiten und Verbindungsdaten wie IP-Adresse des Geräts,
     Mobilfunknetz (einschließlich IMEI und Mobilfunkbetreiber) und ob das Gerät
     mit einem kostenlosen oder -pflichtigen Netzwerk verbunden ist.
   * Daten über das Betriebssystem und seine Konfiguration, wie z.B. die
     Versions- und Build-Nummer des Betriebssystems, Regions- und
     Spracheinstellungen, Einstellungen der Diagnosedaten und ob das Gerät Teil
     des Windows Insider-Programms ist.
   * Daten über angeschlossene Peripheriegeräte, wie z. B. Modell, Hersteller,
     Treiber und Kompatibilitätsdaten.
   * Daten über die auf dem Gerät installierten Anwendungen, wie z. B.
     Anwendungsname, Version und Herausgeber.
 * Angaben darüber, ob ein Gerät für ein Update verfügbar ist oder ob Gründe
   vorliegen, die den Empfang von Updates verhindern können (beispielsweise
   niedriger Akkustand, wenig Festplattenspeicher oder Konnektivität über ein
   kostenpflichtiges Netzwerk).
 * Angaben darüber, ob Updates erfolgreich abgeschlossen wurden oder ob Fehler
   aufgetreten sind.
 * Daten über die Zuverlässigkeit des Diagnosesystems selbst.
 * Einfache Fehlerdaten wie Angaben über die Integrität von Betriebssystem und
   Anwendungen, die momentan ausgeführt werden. Beispielsweise wird bei dieser
   einfachen Fehlerberichterstattung übermittelt, ob eine Anwendung (z. B.
   Microsoft Paint) oder ein Spiel von Drittanbietern eingefroren oder
   abgestürzt ist.

Diagnosedaten der Kategorie „Optional” enthalten ausführlichere Informationen zu
Ihrem Gerät sowie zu den Einstellungen, Funktionen und der Geräteintegrität.
Optionale Diagnosedaten umfassen auch Daten über die von Ihnen besuchten
Websites, die Geräteaktivität (manchmal auch als Nutzung bezeichnet) und
erweiterte Fehlerberichte, die Microsoft helfen, Produkte und Dienste für alle
Benutzer zu reparieren und zu verbessern. Wenn Sie sich dafür entscheiden,
Diagnosedaten der Kategorie „Optional” zu senden, bestehen diese aus den
Diagnosedaten der Kategorie „Erforderlich”, zu denen wir die folgenden
zusätzlichen Informationen erfassen:

 * Daten über das Gerät, die Konnektivität und die Konfiguration, zusätzlich zu
   den in der Kategorie „Erforderlich” erfassten Diagnosedaten.
 * Statusdaten und Protokolldaten über die Integrität des Betriebssystems und
   anderer Komponenten, zusätzlich zu den in der Kategorie „Erforderlich”
   erfassten Diagnosedaten über die Update- und Diagnosesysteme.
 * Daten zur App-Aktivität, z. B. welche Programme auf einem Gerät gestartet
   werden, wie lange sie ausgeführt werden und wie schnell sie auf Eingaben
   reagieren.
 * Browseraktivität, einschließlich Browserverlauf und Suchbegriffe aus
   Microsoft-Browsern (Microsoft Edge oder Internet Explorer).
 * Erweiterte Fehlerberichterstattung, die den Speicherstatus des Geräts bei
   einem System- oder App-Absturz umfasst. Dabei können unbeabsichtigt
   Anwenderdaten, wie beispielsweise Teile der Datei übermittelt werden, die Sie
   beim Auftreten des Problems verwendet haben. Absturzdaten werden niemals
   verwendet, um die Benutzererfahrung zu personalisieren (wie unten
   beschrieben).

Einige der oben beschriebenen Daten werden möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät
erfasst, selbst wenn Sie gewählt haben, Diagnosedaten der Kategorie „Optional”
zu übermitteln. Microsoft minimiert das Datenvolumen, das wir auf allen Geräten
erfassen, indem wir in der Kategorie „Optional” bestimmte Daten nur auf einigen
Geräten erfassen (Stichprobe). Wenn Sie das Tool „Diagnosedatenanzeige”
ausführen, wird ein Symbol angezeigt, das angibt, ob Ihr Gerät Teil einer
Stichprobe ist und welche spezifischen Daten auf Ihrem Gerät erfasst werden.
Anweisungen zum Herunterladen des Tools Diagnostic Data Viewer finden Sie in den
Windows-Einstellungen unter Diagnostics & Feedback.

Bestimmte Datenelemente der Windows-Diagnose können sich ändern, damit Microsoft
flexibel genug ist, um die erforderlichen Daten für die beschriebenen Zwecke zu
sammeln. Um Microsoft beispielsweise in die Lage zu versetzen, das neueste
Leistungsproblem zu beheben, das sich auf die Computererfahrung der Benutzer
auswirkt, oder ein Windows-Gerät zu aktualisieren, das neu auf dem Markt ist,
muss Microsoft möglicherweise Datenelemente erfassen, die zuvor nicht erfasst
wurden. Eine aktuelle Liste der Datentypen, die als Erforderliche Diagnosedaten
und Optional Diagnosedaten erfasst werden, finden Sie unter
Windows-Diagnoseereignisse und -felder der Kategorie „Erforderlich” bzw.
„Allgemein“ oder Optionale Windows-Diagnosedaten (vollständige Ebene). Wir
stellen Partnern (z. B. dem Gerätehersteller) begrenzte Teile aus
Fehlerberichten zur Verfügung, damit diese Probleme mit Produkten und Diensten
beheben können, die mit Windows und anderen Produkten und Diensten von Microsoft
in Zusammenhang stehen. Die Partner dürfen diese Daten ausschließlich zur
Problembehebung oder Weiterentwicklung der genannten Produkte und Dienste
verwenden. Wir teilen mit ausgewählten Dritten möglicherweise auch einige
aggregierte, anonymisierte Diagnosedaten wie allgemeine Nutzungstrends für
Windows-Apps und Features. Weitere Informationen über Diagnosedaten in Windows.

Erkennen von Freihand- und Tastatureingaben. Sie können Microsoft auch bei der
Verbesserung der Erkennung von Freihand- und Tastatureingaben unterstützen,
indem Sie Diagnosedaten zu Freihand- und Tastatureingaben senden. Wenn Sie sich
dafür entscheiden, sammelt Microsoft Muster des von Ihnen eingegebenen oder
geschriebenen Inhalts, um Funktionen wie die Handschrifterkennung, die
automatische Vervollständigung, die Vorhersage des nächsten Worts und die
Rechtschreibkorrektur in den vielen von Microsoft-Kunden verwendeten Sprachen zu
verbessern. Wenn Microsoft Diagnosedaten von Freihand- und Tastatureingaben
sammelt, werden diese in kleinere Proben aufgeteilt und entsprechend
verarbeitet, um Bezeichner, Sequenzierungsinformationen und andere Daten (z. B.
Namen, E-Mail-Adressen und numerische Werte) zu entfernen, die geeignet sind,
den ursprünglichen Inhalt zu rekonstruieren oder Ihnen zuzuordnen. Darin
enthalten sind auch zugehörige Leistungsdaten, wie z. B. Textänderungen, die Sie
manuell vornehmen, wie auch Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben.
Erfahren Sie mehr über die Verbesserung von Freihand- und Tastatureingaben in
Windows.

Wenn Sie die Option für eine individuelle Benutzererfahrung aktivieren,
verwenden wir Ihre Windows-Diagnosedaten (der Stufe „Erforderlich“ oder
„Optional“, je nach Ihrer Auswahl), um Ihnen an personalisierte Tipps, Werbung
und Empfehlungen zur Verbesserung der Microsoft-Produkte und -Dienste
bereitzustellen. Wenn Sie "Erforderlich" als Einstellung für die Diagnosedaten
gewählt haben, basiert die Personalisierung auf Informationen über Ihr Gerät,
seine Einstellungen und Fähigkeiten sowie darüber, ob es ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn Sie die Einstellung Optional gewählt haben, basiert die
Personalisierung auch auf Informationen darüber, wie Sie Anwendungen und
Funktionen nutzen, sowie auf zusätzlichen Informationen über den Zustand Ihres
Geräts. Wir verwenden jedoch keine Informationen über die von Ihnen besuchten
Websites, den Inhalt von Crash Dumps, Sprach-, Tipp- oder Farbeingabedaten für
die Personalisierung, wenn wir solche Daten von Kunden erhalten, die Optional
gewählt haben.

Die individuelle Benutzererfahrung beinhaltet Vorschläge zum Anpassen und
Optimieren von Windows sowie Werbeanzeigen, Empfehlungen und Angebote für
Produkte und Dienste von Microsoft und Drittanbietern, Features, Apps und
Hardware für Ihre Windows-Erfahrung. Um Ihr Gerät optimal zu unterstützen,
informieren wir Sie eventuell über Funktionen, die Sie möglicherweise nicht
kennen oder die neu sind. Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Windows-Gerät haben,
wird Ihnen dort möglicherweise eine Lösung angeboten. Sie haben gegebenenfalls
die Möglichkeit, Ihren Sperrbildschirm mit Bildern anzupassen oder mehr Bilder
anzuzeigen, die Ihnen gefallen, oder weniger Bilder anzuzeigen, die Ihnen nicht
gefallen. Wenn Sie Filme in Ihrem Browser streamen, kann eine App aus dem
Microsoft Store empfohlen werden, die effizienter streamt. Ist nicht genügend
Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden, empfiehlt Windows möglicherweise,
den Onlinespeicherdienst OneDrive auszuprobieren oder Hardware für zusätzlichen
Speicherplatz zu erwerben. Weitere Informationen über personalisierte
Benutzererfahrungen in Windows.

Seitenanfang


FEEDBACK-HUB


FEEDBACK-HUB

--------------------------------------------------------------------------------

Feedback-Hub ist eine vorinstallierte App, die eine Möglichkeit bietet, Feedback
zu Microsoft-Produkten und installierten Erst- und Drittanbieter-Apps zu
sammeln. Sie können sich bei Feedback-Hub mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto
anmelden oder mit einem von Ihrer Organisation (z. B. Ihrem Arbeitgeber oder
Ihrer Schule) bereitgestellten Konto, das Sie verwenden, um sich bei
Microsoft-Produkten anzumelden. Die Anmeldung mit Ihrem Geschäfts- oder
Schulkonto ermöglicht Ihnen das Übermitteln von Feedback an Microsoft im
Zusammenhang mit Ihrer Organisation.

Jegliches Feedback, das Sie unter Verwendung Ihres Geschäfts-, Schul- oder
Unikonto oder Ihres persönlichen Microsoft-Kontos abgeben, kann je nach den von
den Administratoren Ihrer Organisation konfigurierten Einstellungen öffentlich
angezeigt werden. Darüber kann Ihr Feedback, wenn Sie es mit Ihrem Geschäfts-,
Schul- oder Unikonto bereitstellen, über den Feedback-Hub von den
IT-Administratoren Ihrer Organisation angezeigt werden.

Wenn Sie Feedback an Microsoft zu einem Problem übermitteln oder weitere Details
zu einem Problem hinzufügen, werden Diagnosedaten an Microsoft gesendet, um
Microsoft-Produkte und -Dienste zu verbessern. Abhängig von Ihren Einstellungen
für Diagnosedaten im Abschnitt Diagnose & Feedback der Windows-Einstellungsapp
sendet Feedback Hub entweder automatisch Diagnosedaten oder Sie haben die
Möglichkeit, diese zum Zeitpunkt des Feedbacks an Microsoft zu senden. Je nach
der Kategorie, die beim Übermitteln des Feedbacks gewählt wurde, können
zusätzliche personenbezogene Daten erfasst werden, die bei der weiteren
Fehlerbehebung helfen; z. B. ortsbezogene Informationen beim Übermitteln von
Feedback zu Ortungsdiensten oder Anvisieren-bezogene Informationen beim
Übermitteln von Feedback zu Mixed Reality. Microsoft kann auch Ihr Feedback
zusammen mit den bei der Übermittlung Ihres Feedbacks gesammelten Daten an
Microsoft-Partner (z. B. einen Gerätehersteller oder Firmware-Entwickler)
weitergeben, um ihnen bei der Fehlerbehebung von Produkten und Diensten zu
helfen, die mit Windows und anderen Microsoft-Produkten und -Diensten
funktionieren. Weitere Informationen über Diagnosedaten in Windows.

Seitenanfang


ORTUNGSDIENSTE UND AUFZEICHNUNG


ORTUNGSDIENSTE UND AUFZEICHNUNG

--------------------------------------------------------------------------------

Windows-Positionsdienst. Microsoft verfügt über einen Positionsdienst, welcher
dabei hilft, die genaue geografische Position eines bestimmten Windows-Geräts zu
bestimmen. Je nach den Möglichkeiten des Geräts kann sein Standort mit
unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt und in einigen Fällen genau bestimmt
werden. Wenn Sie den Ortungsdienst auf einem Windows-Gerät aktiviert oder
Microsoft-Apps erlaubt haben, Positionsinformationen auf anderen Geräten zu
erfassen, werden die Daten über Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkte sowie
deren Standorte von Microsoft erhoben und der Positionsdatenbank hinzugefügt,
nachdem alle Daten, welche die Person oder das Gerät identifizieren können,
vorher entfernt wurden. Diese nicht identifizierten Standortinformationen werden
zur Verbesserung der Standortdienste von Microsoft verwendet und in einigen
Fällen an unsere Partner für Standortdienste, derzeit HERE (siehe
https://www.here.com/) und Skyhook (siehe https://www.skyhook.com),
weitergegeben, um die Standortdienste des Anbieters zu verbessern.

Windows-Dienste und -Funktionen, unter Windows ausgeführte Anwendungen und in
Windows-Browsern geöffnete Websites können über Windows auf den Standort des
Geräts zugreifen, wenn Ihre Einstellungen dies zulassen. Einige Features und
Apps bitten um Ihre Zustimmung zur Standortbestimmung, wenn Sie Windows erstmals
installieren, einige bei erster Verwendung der App und andere jedes Mal, wenn
Sie auf die Positionsdienste des Geräts zugreifen. Weitere Informationen zu
bestimmten Windows-Apps, die den Positionsdienst des Geräts verwenden, finden
Sie im Abschnitt Windows-Apps dieser Datenschutzbestimmungen.

Wenn eine App oder ein Feature auf die Positionsdienste des Geräts zugreift und
Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind, lädt Ihr Windows-Gerät seine
Position auch in die Cloud hoch, wo sie auf allen Ihren Geräten für andere Apps
oder Dienste verfügbar sind, die Ihr Microsoft-Konto verwendet und für die Sie
Ihre Zustimmung erteilt haben. Wir behalten nur die letzte bekannte Position bei
(jede neue Position ersetzt die vorherige). Die Daten über den aktuellen
Positionsverlauf eines Windows-Geräts werden außerdem auf dem Gerät gespeichert,
auch wenn kein Microsoft-Konto verwendet wird, und bestimmte App- und
Windows-Features können auf diesen Positionsverlauf zugreifen. Sie können den
Standortverlauf Ihres Geräts jederzeit in der Windows-Einstellungsapp löschen.

In der Windows-Einstellungsapp können Sie auch anzeigen, welche Apps Zugriff auf
den genauen Standort des Geräts oder den Standortverlauf Ihres Geräts haben, den
Zugriff auf den Standort des Geräts für bestimmte Apps deaktivieren oder
aktivieren oder den Zugriff auf den Standort des Geräts deaktivieren. Sie können
ebenfalls den Standardstandort einstellen, wenn der Positionsdienst keine
genauere Position für Ihr Gerät erkennen kann.

Es gibt einige Möglichkeiten zur Ermittlung des Standort Ihres Geräts, die nicht
direkt von den Standorteinstellungen verwaltet werden.

Desktop-Apps fordern keine separate Berechtigung zur Standortbestimmung Ihres
Geräts an und werden nicht in der Liste angezeigt, in der Sie Apps auswählen
können, die Ihren Standort verwenden dürfen. Sie können von Microsoft Store oder
aus dem Internet heruntergeladen, oder von einem bestimmten Medientyp
(beispielsweise CD, DVD oder USB-Stick) installiert werden. Sie werden mit einer
EXE-, MSI- oder DLL-Datei geöffnet und üblicherweise auf Ihrem Gerät ausgeführt,
im Gegensatz zu webbasierten Apps (die in der Cloud ausgeführt werden). Weitere
Informationen über Drittanbieter-Desktop-Apps und wie diese immer noch die
Position Ihres Geräts bestimmen können, wenn die Positionseinstellung des Geräts
deaktiviert ist .

Einige webbasierte Umgebungen oder Apps von Drittanbietern, die unter Windows
angezeigt werden, können andere Technologien (z. B. Bluetooth, WLAN,
Mobilfunkmodem usw.) oder cloudbasierte Positionsdienste verwenden, um den
Standort Ihres Geräts mit unterschiedlicher Genauigkeit zu bestimmen, auch wenn
Sie die Einstellung für den Gerätestandort deaktiviert haben.

Damit Sie im Notfall Hilfe erhalten, versucht Windows darüber hinaus bei jedem
Notruf, unabhängig von Ihren Standorteinstellungen, Ihren genauen Standort zu
bestimmen und zu teilen. Wenn Ihr Gerät eine SIM-Karte enthält oder auf andere
Weise Mobilfunkdienste nutzt, hat Ihr Mobilfunkanbieter Zugriff auf die Position
Ihres Geräts. Weitere Informationen über den Positionsdienst in Windows.

Ungefährer Standort. Wenn Sie die Standortdienste aktivieren, können
Anwendungen, die Ihren genauen Standort nicht verwenden können, dennoch auf
Ihren allgemeinen Standort zugreifen, z. B. auf Ihre Stadt, Postleitzahl oder
Region.

Mein Gerät suchen. Die Funktion "Mein Gerät suchen" ermöglicht es einem
Administrator eines Windows-Geräts, den Standort dieses Geräts unter
account.microsoft.com/devices zu finden. Für die Aktivierung von „Mein Gerät
suchen“ muss ein Administrator mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein und die
Positionseinstellung aktiviert haben. Dieses Feature kann auch dann genutzt
werden, wenn andere Benutzer die Positionsdienste für alle Apps deaktiviert
haben. Wenn der Administrator versucht, das Gerät zu finden, erhalten die
Benutzer eine Benachrichtigung im Info-Center. Weitere Informationen über „Mein
Gerät suchen” in Windows.

Aufzeichnung. Einige Windows-Geräte besitzen auch eine Aufzeichnungsfunktion,
die Ihnen die Erfassung von Audio- und Videoclips über Ihre Aktivitäten auf dem
Gerät erlaubt, einschließlich der Kommunikation mit anderen. Wenn Sie sich dafür
entscheiden, eine Sitzung aufzuzeichnen, wird die Aufzeichnung lokal auf Ihrem
Gerät gespeichert. In einigen Fällen haben Sie die Option zum Senden der
Aufzeichnung an ein Microsoft-Produkt oder -Dienst, das/der die Aufzeichnung
öffentlich überträgt. Wichtig: Sie sollten Ihre rechtlichen Verantwortlichkeiten
verstehen, bevor Sie eine Kommunikation aufzeichnen und/oder übermitteln. Dies
kann die vorherige Zustimmung aller an dem Gespräch teilnehmenden Personen oder
andere erforderliche Genehmigungen umfassen. Microsoft ist nicht dafür
verantwortlich, wie Sie Aufnahmefunktionen oder Ihre Aufnahmen verwenden.

Seitenanfang


SMARTPHONE-LINK


SMARTPHONE-LINK

--------------------------------------------------------------------------------

Mit der App „Smartphone-Link” können Sie Ihr Android-Handy mit Ihrem
Windows-Gerät verknüpfen, um eine Vielzahl von geräteübergreifenden Funktionen
zu ermöglichen. Sie können „Smartphone-Link” für Folgendes verwenden: Anzeigen
aktueller Fotos von Ihrem Android-Handy auf Ihrem Windows-Gerät, Anzeigen und
Senden von SMS-Nachrichten über Ihr Windows-Gerät, Anzeigen, Schließen oder
Ausführen anderer Aktionen mit Android-Benachrichtigungen über Ihr Windows-Gerät
sowie Freigeben des Smartphone-Bildschirms für das Windows-Gerät über die
Spiegelungsfunktion von „Smartphone-Link”.

Damit Sie „Smartphone-Link” verwenden können, muss die gleichnamige App auf
Ihrem Windows-Gerät installiert sein und auf Ihrem Android-Handy muss die App
„Link zu Windows” installiert sein. Nach dem Starten der App „Smartphone-Link”
auf Ihrem Windows-Gerät werden Sie aufgefordert, Ihre Mobiltelefonnummer
anzugeben. Wir verwenden diese Mobilfunknummer ausschließlich, um Ihnen einen
Link mit Informationen zum Herunterladen der App „Link zu Windows” zu senden.

Um „Smartphone-Link” verwenden zu können, müssen Sie sich in der gleichnamigen
auf Ihrem Windows-Gerät und in der App „Link zu Windows” auf Ihrem Android-Handy
bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Ihr Android-Handy muss über eine
WLAN-Verbindung verfügen und Ihr Windows-Gerät muss mit dem Internet verbunden
sein, damit „Smartphone-Link” im Hintergrund ausgeführt werden kann. Um die
Spiegelungsfunktion von „Smartphone-Link” verwenden zu können, muss Bluetooth
auf Ihrem Android-Handy aktiviert sein. „Smartphone-Link” erfordert als
zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, dass Ihr Windows-Gerät mit Windows Hello
eingerichtet wird.

Als Teil der Bereitstellung der Features von „Smartphone-Link” erfasst Microsoft
Leistungs-, Verwendungs- und Gerätedaten, zu denen beispielsweise die
Hardwarefunktionen Ihres Mobiltelefons und Windows-Geräts, die Anzahl und Dauer
Ihrer Sitzungen auf Ihrem Handy und die Setup-Zeitdauer gehören.

Sie können die Verknüpfung Ihres Android-Handys mit Ihrem Windows-Gerät
jederzeit aufheben, indem Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto unter
accounts.microsoft.com/devices anmelden und die entsprechenden Einstellungen für
Ihr Android-Handy ändern. Detaillierte Informationen finden Sie unter unsere
Supportseite.

SMS: Mit „Smartphone-Link” können Sie SMS-Nachrichten, die an Ihr Android-Handy
gesendet werden, auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen, und Sie können
SMS-Nachrichten über Ihr Windows-Gerät senden. Auf Ihrem Windows-Gerät werden
nur SMS-Nachrichten angezeigt, die innerhalb der letzten 30 Tage empfangen und
gesendet wurden. Diese SMS-Nachrichten werden vorübergehend auf Ihrem
Windows-Gerät gespeichert. Wir speichern Ihre SMS-Nachrichten niemals auf
unseren Servern und ändern oder löschen keine SMS-Nachrichten auf Ihrem
Android-Handy. Sie können Nachrichten anzeigen, die per SMS (Short Message
Service) und MMS (Multimedia Messaging Service) gesendet werden, aber keine per
RCS (Rich Communication Services) gesendeten Nachrichten. Um diese
Funktionalität bereitzustellen, greift „Smartphone-Link” auf den Inhalt Ihrer
SMS-Nachrichten zu sowie auf die Kontaktinformationen der Personen oder
Unternehmen, mit denen Sie per SMS kommunizieren.

Anrufe: Mit „Smartphone-Link” können Sie Anrufe von Ihrem Android-Smartphone auf
Ihrem Windows-Gerät tätigen und annehmen. Über „Smartphone-Link“ können Sie Ihre
letzten Anrufe auch auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Um dieses Feature zu
aktivieren, müssen Sie bestimmte Berechtigungen, z. B. den Zugriff auf
Anrufprotokolle und die Berechtigung, über Ihren PC zu telefonieren, sowohl auf
Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem Android-Smartphone aktivieren. Diese
Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den
„Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Einstellungen
für Ihr Android-Smartphone widerrufen. Auf Ihrem Windows-Gerät werden unter
„Anrufprotokolle“ nur die innerhalb der letzten 30 Tage angenommenen Anrufe bzw.
gewählten Nummern angezeigt. Diese Anrufdetails werden vorübergehend auf Ihrem
Windows-Gerät gespeichert. Der Anrufverlauf auf Ihrem Android-Smartphone wird
weder geändert noch gelöscht.

Fotos: Mit „Smartphone-Link” können Sie Fotos von Ihrem Android-Handy auf Ihr
Windows-Gerät kopieren und dort freigeben oder bearbeiten. Auf Ihrem
Windows-Gerät wird jeweils nur eine begrenzte Anzahl der neuesten Fotos aus den
Ordnern „Eigene Aufnahmen” und „Screenshots” Ihres Android-Handys angezeigt.
Diese Fotos werden nur vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Wenn
Sie weitere Fotos auf Ihrem Android-Handy aufnehmen, entfernen wir die
temporären Kopien der älteren Fotos von Ihrem Windows-Gerät. Wir speichern Ihre
Fotos niemals auf unseren Servern und ändern oder löschen keine Fotos auf Ihrem
Android-Handy.

Benachrichtigungen: Mit „Smartphone-Link” können Sie Benachrichtigungen Ihres
Android-Handys auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Über „Smartphone-Link” können
Sie die Benachrichtigungen Ihres Android-Handys auf Ihrem Windows-Gerät lesen
und schließen oder andere Aktionen im Zusammenhang mit den Benachrichtigungen
ausführen. Um dieses „Smartphone-Link”-Feature zu aktivieren, müssen Sie
bestimmte Berechtigungen, z. B. für Synchronisierungsbenachrichtigungen, sowohl
auf Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem Android-Handy aktivieren. Diese
Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den
„Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Einstellungen
für Ihr Android-Smartphone widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie
unter unsere Supportseite.

Spiegelung: Mit „Smartphone-Link” können Sie den Bildschirm Ihres Android-Handys
auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Der Bildschirm Ihres Android-Handys wird auf
Ihrem Windows-Gerät als Pixelstream angezeigt. Jede Audiodatei, die Sie auf dem
Bildschirm Ihres Android-Handys aktivieren, während es über „Smartphone-Link”
mit Ihrem Windows-Gerät verbunden ist, wird über Ihr Android-Handy abgespielt.

Text vorlesen: „Smartphone-Link” kann Text vorlesen (Bedienungshilfe). Das
Text-zu-Sprache-Feature ermöglicht die Umwandlung einer SMS-Nachricht oder
Benachrichtigung in einen Audiostream. Wenn Sie diese Funktion aktivieren,
werden Ihre SMS-Nachrichten und Benachrichtigungen beim Empfang laut vorgelesen.

Seitenanfang


SCHUTZ- UND SICHERHEITSFUNKTIONEN


SCHUTZ- UND SICHERHEITSFUNKTIONEN

--------------------------------------------------------------------------------

Geräteverschlüsselung. Die Geräteverschlüsselung hilft dabei, die auf dem Gerät
gespeicherten Daten durch eine Verschlüsselung mittels
BitLocker-Laufwerkverschlüsselungstechnologie zu schützen. Wenn die
Geräteverschlüsselung aktiviert ist, verschlüsselt Windows das Laufwerk auf dem
Windows installiert ist automatisch und erstellt einen
Wiederherstellungsschlüssel. Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel für Ihr
persönliches Gerät wird automatisch in Ihrem persönlichen Microsoft
OneDrive-Konto online gesichert. Microsoft verwendet Ihre individuellen
Wiederherstellungsschlüssel zu keinen anderen Zwecken.

Tool zum Entfernen bösartiger Software. Das Tool zum Entfernen bösartiger
Software (MSRT) wird als Bestandteil von Windows Update mindestens einmal im
Monat auf Ihrem Gerät ausgeführt. MSRT überprüft Geräte auf Infektionen durch
bestimmte, weitverbreitete Schadsoftware („Malware“) und hilft, alle gefundenen
Infektionen zu entfernen. Bei der Ausführung von MSRT wird die auf der Website
für Microsoft-Support gelistete Malware entfernt, sollte sie sich auf Ihrem
Gerät befinden. Während einer Malware-Überprüfung wird ein Bericht mit
spezifischen Daten über die erkannte Malware, die Fehler und andere Daten über
Ihr Gerät an Microsoft gesendet. Wenn Sie nicht möchten, dass MSRT diese Daten
an Microsoft sendet, können Sie die Berichtskomponente des MSRT deaktivieren.

Microsoft Family. Eltern können Microsoft Family verwenden, um den Gebrauch des
Geräts durch ihr Kind einzuschränken. Es stehen viele Features für
Familienmitglieder zur Verfügung, weshalb Sie sich bitte die zur Verfügung
gestellten Informationen durchlesen sollten, bevor Sie eine Familie erstellen
oder einer bestehenden Familie beitreten. Wenn Sie in einer Region leben, in der
die Erstellung eines Kontos für den Zugriff auf Microsoft-Dienste erlaubt ist,
werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Zustimmung Ihrer Eltern einzuholen
oder zu erteilen. Wenn ein Nutzer unter dem gesetzlichen Mindestalter in Ihrer
Region ist, wird er während des Registrierungsprozesses aufgefordert, die
Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einzuholen, indem er
die E-Mail-Adresse eines Erwachsenen eingibt. Wenn die Berichterstattung über
die Aktivität der Familie für ein Kind aktiviert wurde, wird Microsoft
Einzelheiten dazu erheben, wie das Kind das Gerät verwendet und den Eltern
Berichte über die Aktivitäten dieser Verwendung bereitstellen. Die
Tätigkeitsberichte werden nach kurzer Zeit routinemäßig von den
Microsoft-Servern gelöscht.

Microsoft Defender SmartScreen und Smart App Control. Microsoft ist bestrebt,
Ihr Gerät und Ihre Kennwörter vor unsicheren Apps, Dateien und Webinhalten zu
schützen.

Microsoft Defender SmartScreen trägt dazu bei, Sie bei der Nutzung unserer
Dienste zu schützen, indem es Bedrohungen für Sie, Ihr Gerät und Ihre Kennwörter
identifiziert. Zu diesen Bedrohungen können potenziell unsichere Apps oder
Webinhalte gehören, die Microsoft Defender SmartScreen beim Überprüfen von
besuchten Websites, heruntergeladenen Dateien und von Ihnen installierten und
ausgeführten Apps erkennt. Während Microsoft Defender SmartScreen die Webinhalte
überprüft, werden die Daten über den Inhalt und Ihr Gerät, einschließlich der
vollständigen Webadresse des Inhalts, an Microsoft gesendet. Sobald Microsoft
Defender SmartScreen feststellt, dass der Inhalt möglicherweise nicht sicher
ist, wird eine Warnung anstelle des Inhalts angezeigt. Microsoft Defender
SmartScreen kann in der Windows-Sicherheit-App ein- oder ausgeschaltet werden.

Sofern unterstützt, hilft Smart App Control bei der Überprüfung von Software,
die auf Ihrem Gerät installiert und ausgeführt wird, um festzustellen, ob sie
schädlich ist, oder potenziell unerwünschte oder andere Bedrohungen für Sie und
Ihr Gerät darstellt. Auf einem unterstützten Gerät wird Smart App Control im
Auswertungsmodus gestartet, und die Daten, die wir für Microsoft Defender
SmartScreen sammeln, z. B. den Dateinamen, Hash des Dateiinhalts,
Downloadspeicherort und digitale Zertifikate der Datei, werden verwendet, um zu
bestimmen, ob Ihr Gerät für die Verwendung von Smart App Control für
zusätzlichen Sicherheitsschutz eignet. Smart App Control ist nicht aktiviert und
wird während des Auswertungsmodus nicht blockieren. Einige Geräte eignen sich
möglicherweise nicht, wenn Smart App Control die ansonsten beabsichtigten und
legitimen Aufgaben eines Benutzers beeinträchtigt – z. B. Entwickler, die viele
nicht signierte Dateien verwenden. Wenn Smart App Control für Sie gut geeignet
ist, wird es automatisch aktiviert und bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Gerät,
der über Microsoft Defender SmartScreen hinausgeht. Andernfalls ist smart App
Control nicht verfügbar und wird dauerhaft deaktiviert. Wenn Ihr Gerät nicht
unterstützt wird oder sich nicht für Smart App Control eignet, tragen Microsoft
Defender SmartScreen weiterhin zum Schutz Ihres Geräts bei. Wenn Smart App
Control aktiviert ist und eine App als schädlich, potenziell unerwünscht,
unbekannt und unsigniert identifiziert wird, wird Smart App Control vor dem
Öffnen, Ausführen oder Installieren die App blockieren und Sie benachrichtig.
Weitere Informationen zu Smart App Control .

Wenn Microsoft Defender SmartScreen oder Smart App Control eine Datei überprüft,
werden Daten zu dieser Datei an Microsoft gesendet, einschließlich des
Dateinamens, des Download-Speicherorts, eines Teils der Inhalte der Datei und
der digitalen Zertifikate dieser Datei.

Smart App Control kann in der Windows-Sicherheit-App ein- oder ausgeschaltet
werden.

Microsoft Defender Antivirus. Microsoft Defender Antivirus sucht nach
Schadsoftware und nach weiterer unerwünschter Software, nach potenziell
unerwünschten Apps und nach anderen schädlichen Inhalten auf Ihrem Gerät.
Microsoft Defender Antivirus wird zum Schutz Ihres Gerätes automatisch
aktiviert, sollte keine andere Antischadsoftware für den Schutz Ihres Gerätes
aktiviert sein. Wenn Microsoft Defender Antivirus aktiviert ist, wird der
Sicherheitsstatus Ihres Geräts überwacht. Sobald Microsoft Defender Antivirus
aktiviert ist oder durch die Funktion „Limitiertes regelmäßiges Scannen”
ausgeführt wird, werden automatisch Berichte an Microsoft gesendet, die Daten
über vermutete Schadsoftware und andere unerwünschte Software, potenziell
unerwünschte Apps und andere schädliche Inhalte enthalten. Es werden auch
Dateien zur weiteren Untersuchung gesendet, die Schadsoftware oder unbekannte
Dateien enthalten. Wenn ein Bericht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit
personenbezogene Daten enthält, dann wird dieser nicht automatisch gesendet. Ein
entsprechender Hinweis wird vor dem Versenden angezeigt. Sie können Microsoft
Defender Antivirus so konfigurieren, dass keinerlei Berichte und vermutete
Schadsoftware an Microsoft gesendet werden.

Seitenanfang


SPRACHE, SPRACHERKENNUNG, FREIHAND UND TASTATUREINGABE


SPRACHE, SPRACHERKENNUNG, FREIHAND UND TASTATUREINGABE

--------------------------------------------------------------------------------

Spracherkennung. Microsoft bietet sowohl eine gerätebasierte
Spracherkennungsfunktion an als auch cloudbasierte (Online-)
Spracherkennungstechnologien.

Wenn Sie die Einstellung Online-Spracherkennung aktivieren, können Anwendungen
die Cloud-basierte Spracherkennung von Microsoft nutzen. Darüber hinaus
ermöglicht ihnen die Online-Spracherkennungseinstellung in Windows 10 die
Verwendung der Diktatfunktion in Windows.

Wenn Sie beim Einrichten eines HoloLens-Geräts die Sprache aktivieren oder
Windows Mixed Reality installieren, können Sie Ihre Stimme für Befehle, Diktate
und App-Interaktionen verwenden. Sowohl die gerätebasierte Spracherkennung als
auch die Online-Spracherkennungseinstellung werden aktiviert. Wenn beide
Einstellungen aktiviert sind und das Headset eingeschaltet ist, hört das Gerät
jederzeit auf Ihre Spracheingabe und sendet Ihre Sprachdaten an die
cloudbasierten Spracherkennungstechnologien von Microsoft.

Wenn Sie cloudbasierte Spracherkennungstechnologien von Microsoft verwenden,
unabhängig davon, ob sie durch die Online-Spracherkennungseinstellung aktiviert
sind oder wenn Sie mit HoloLens oder Spracheingabe interagieren, erfasst und
verwendet Microsoft Ihre Sprachaufzeichnungen, um den Spracherkennungsdienst
bereitzustellen, indem eine Texttranskription der gesprochenen Wörter in den
Sprachdaten erstellt wird. Microsoft wird Ihre Sprachaufzeichnungen nicht ohne
Ihre Zustimmung speichern, proben oder sie anhören. Weitere Informationen
darüber, wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter
Spracherkennungstechnologien.

Sie können die gerätebasierte Spracherkennung verwenden, ohne Ihre Sprachdaten
an Microsoft zu senden. Die cloudbasierten Spracherkennungstechnologien von
Microsoft bieten jedoch eine genauere Erkennung als die gerätebasierte
Spracherkennung. Wenn die Einstellung für die Online-Spracherkennung deaktiviert
ist, funktionieren weiterhin die Sprachdienste, die nicht auf der Cloud basieren
und nur die gerätebasierte Erkennung verwenden – wie die „Liveuntertitel“-App,
die „Sprachausgabe“-App oder die App „Windows-Spracherkennung” – aber Microsoft
erfasst keine Sprachdaten.

Sie können die Online-Spracherkennung jederzeit deaktivieren. Dadurch wird
verhindert, dass Apps, die sich auf die Online-Spracherkennungseinstellung
verlassen, Ihre Sprachdaten an Microsoft senden. Wenn Sie ein HoloLens- oder
Windows Mixed Reality-Headset verwenden, können Sie die gerätebasierte
Spracherkennung auch jederzeit deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass das
Gerät auf Ihre Spracheingabe hört. Weitere Informationen über die
Spracherkennung in Windows .

Stimmaktivierung. Windows bietet unterstützten Apps die Möglichkeit, auf der
Grundlage von app-spezifischen Schlüsselwörtern zu reagieren und Maßnahmen zu
ergreifen – so kann Cortana beispielsweise zuhören und reagieren, wenn Sie
"Cortana" sagen.

Wenn Sie einer Anwendung die Erlaubnis erteilt haben, nach Schlüsselwörtern zu
suchen, hört Windows aktiv das Mikrofon nach diesen Schlüsselwörtern ab. Sobald
ein Schlüsselwort erkannt wird, hat die App Zugriff auf Ihre Sprachaufzeichnung,
kann die Aufzeichnung verarbeiten, Maßnahmen ergreifen und antworten,
beispielsweise mit einer gesprochenen Antwort. Die App sendet die
Sprachaufzeichnung möglicherweise an ihre eigenen Dienste in der Cloud, um die
Befehle zu verarbeiten. Jede App sollte Sie um Erlaubnis bitten, bevor Sie auf
Sprachaufzeichnungen zugreift.

Die Sprachaktivierung kann aktiviert bleiben, wenn das Gerät gesperrt ist. Wenn
diese Option aktiviert ist, hört die betreffende App das Mikrofon auch dann
weiterhin auf Sprachschlüsselwörter ab, wenn Sie Ihr Gerät gesperrt haben, und
kann auf alle Personen reagieren, die in der Nähe des Geräts sprechen. Wenn das
Gerät gesperrt ist, hat die App Zugriff auf dieselben Funktionen und
Informationen wie bei einem entsperrten Gerät.

Sie können die Spracherkennung jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen
über den Stimmaktivierungsmodus in Windows .

Selbst wenn Sie die Spracherkennung deaktiviert haben, können einige
Desktop-Apps und -Dienste von Drittanbietern trotzdem auf das Mikrofon zugreifen
und Ihre Spracheingabe speichern. Erfahren Sie mehr über
Drittanbieter-Desktop-Apps und wie sie möglicherweise weiterhin auf das Mikrofon
zugreifen, selbst wenn diese Einstellungen deaktiviert sind .

Spracheingabe. In Windows 11 wurde die Diktatfunktion aktualisiert und als
Spracheingabe umbenannt. Die Spracheingabe kann möglicherweise sowohl
gerätebasierte als auch Online-Spracherkennungstechnologien, um den Dienst für
die Sprachtranskription zu nutzen. Sie können auch Sprachclips beisteuern, um
die Spracheingabe zu verbessern. Wenn Sie keine Sprachclips beitragen möchten,
können Sie weiterhin die Spracheingabe verwenden. Sie können Ihre Auswahl
jederzeit in den Einstellungen für die Spracheingabe ändern. Microsoft wird Ihre
Sprachaufzeichnungen nicht ohne Ihre Zustimmung speichern, proben oder sie
anhören. Weitere Informationen über Microsoft und Ihre Sprachdaten .

Sprachzugriff. Windows ermöglicht es allen Personen, einschließlich Personen mit
Mobilitätsbeeinträchtigungen, ihren PC zu steuern und Texte mithilfe ihrer
Stimme zu erstellen. Der Sprachzugriff unterstützt beispielsweise Szenarien wie
das Öffnen und Wechseln zwischen Apps, das Surfen im Web sowie das Lesen und
Erstellen von E-Mails. Der Sprachzugriff nutzt die moderne Spracherkennung auf
dem Gerät, um Sprache genau zu erkennen, und wird ohne Internetverbindung
unterstützt. Weitere Informationen zum Sprachzugriff .

Personalisierung von Freihand- und Tastatureingaben. Ihre getippten und
handgeschriebenen Worte werden erfasst, um Ihnen eine benutzerdefinierte
Wortliste, eine bessere Zeichenerkennung für einfacheres Tippen und Schreiben
auf Ihrem Gerät und Textvorschläge während des Tippens oder Schreibens
bereitzustellen.

Sie können die Personalisierung von Freihand- und Tastatureingaben jederzeit
deaktivieren. Dadurch wird die auf Ihrem Gerät gespeicherte Kundenwortliste
gelöscht. Wenn Sie sie wieder aktivieren, müssen Sie Ihre benutzerdefinierte
Wortliste neu erstellen. Weitere Informationen über die Personalisierung von
Freihand- und Tastatureingaben in Windows.

Seitenanfang


EINSTELLUNGEN FÜR SYNCHRONISIERUNG UND SICHERUNG


EINSTELLUNGEN FÜR SYNCHRONISIERUNG UND SICHERUNG

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto- oder Geschäfts-, Schul- oder Unikonto
bei Windows anmelden, kann Windows Ihre Einstellungen, Dateien und
Gerätekonfigurationsdaten auf ’ Microsoft-Servern speichern. Windows verwendet
nur die gespeicherten Einstellungen, Dateien und Gerätekonfigurationsdaten, um
Ihnen die Migration Ihrer Umgebung auf einem anderen Gerät zu erleichtern.

Sie können dieses Feature deaktivieren und verhindern, dass Windows Ihre
Einstellungen, Dateien und Konfigurationsdaten aus der Windows-Einstellungsapp
speichert. Sie können auch die Synchronisierungs- und Sicherungsdaten löschen,
die Windows in der Einstellungsapp gespeichert hat.

Informationen zu Windows-Sicherungs- und Synchronisierungseinstellungen.

Seitenanfang


UPDATE-DIENSTE


UPDATE-DIENSTE

--------------------------------------------------------------------------------

Der Aktualisierungsdienst für Windows enthält Windows Update und Microsoft
Update. Windows Update ist ein Dienst, der Sie mit Software-Aktualisierungen für
die Windows-Software und andere unterstützende Software wie z. B. gelieferte
Treiber und Firmware vom Gerätehersteller versorgt. Microsoft Update ist ein
Dienst, der Sie mit Softwareupdates für andere Microsoft-Software wie
beispielsweise Microsoft 365 versorgt.

Windows Update lädt Windows-Software-Aktualisierungen automatisch auf Ihr Gerät
herunter. Sie können Windows Update so konfigurieren, dass diese
Aktualisierungen automatisch installiert werden, sobald diese verfügbar sind
(empfohlen) oder Sie durch Windows benachrichtigt werden, wenn ein Neustart
erforderlich ist, um die Installation der Aktualisierungen abzuschließen. Apps,
die über den Microsoft Store verfügbar sind, werden automatisch über den
Microsoft Store aktualisiert, wie im Microsoft Store-Abschnitt dieser
Datenschutzerklärung beschrieben.

Seitenanfang


WEBBROWSER – VORGÄNGERVERSION VON MICROSOFT EDGE UND INTERNET EXPLORER


WEBBROWSER – MICROSOFT EDGE VORGÄNGERVERSION UND INTERNET EXPLORER

--------------------------------------------------------------------------------

Dieser Abschnitt bezieht sich auf Vorgänger-Versionen von Microsoft Edge
(Versionen 44 und darunter). Im Abschnitt Microsoft Edge dieser
Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen zu
Nicht-Vorgänger-Versionen von Microsoft Edge.

Microsoft Edge ist der Standard-Webbrowser für Windows. Internet Explorer, der
Vorgängerbrowser von Microsoft, steht in Windows ebenfalls zur Verfügung. Immer
wenn Sie einen Webbrowser verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, werden
Daten über Ihr Gerät („Standardgerätedaten“) an die von Ihnen besuchten Websites
und Onlinedienste gesendet. Standardgerätedaten umfassen die IP-Adresse Ihres
Geräts, den Typ Ihres Browsers sowie die festgelegte Sprache, die Zugriffszeit
und die aufgerufenen Websiteadressen. Diese Daten werden möglicherweise auf den
Webservern dieser Websites protokolliert. Welche Daten erfasst und wie diese
Daten verwendet werden, hängt von den Datenschutzpraktiken der von Ihnen
besuchten Websites bzw. den von Ihnen verwendeten Webdiensten ab. Darüber hinaus
sendet Microsoft Edge eine eindeutige Browser-ID an bestimmte Websites, damit
wir aggregierte Daten entwickeln können, die verwendet verwenden, um die
Browserfeatures und -dienste zu verbessern.

Zusätzlich werden auf Ihrem Gerät Daten zur Nutzung Ihres Browsers gespeichert,
z. B. Browserverlauf, Webformulardaten, temporäre Internetdateien und Cookies.
Sie können diese Daten von Ihrem Gerät entfernen, indem Sie den Browserverlauf
löschen.

Microsoft Edge ermöglicht Ihnen das Erfassen und Speichern von Inhalten auf
Ihrem Gerät, wie zum Beispiel:

 * Webseitennotiz. Ermöglicht Freihand- und Textanmerkungen auf den von Ihnen
   besuchten Webseiten, die Sie zudem ausschneiden, speichern und teilen können.
 * Active Reading. Dient zur Zusammenfassung und Verwaltung von Websites oder
   Dokumenten in einer Leseliste
 * Hub. Dient zur einfachen Verwaltung von Leselisten, Favoriten, Downloads und
   Verlauf in einem einzigen Bereich.
 * Website an Taskleiste anheften. Hiermit können Sie Ihre bevorzugten Websites
   an die Windows-Taskleiste anheften. Websites können erkennen, welche ihrer
   Webseiten Sie angeheftet haben, und Ihnen so ein Infobadge bereitstellen, um
   Sie darüber zu informieren, dass Neuheiten vorhanden sind, die Sie sich auf
   der jeweiligen Website ansehen sollten.

Einige der Microsoft-Browserinformationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind,
werden über andere Geräte synchronisiert, sobald Sie sich mit Ihrem
Microsoft-Konto anmelden. Zu diesen Informationen gehören im Internet Explorer
z. B. Browserverlauf und Favoriten und in Microsoft Edge Favoriten, Leselisten
und Eingaben in automatisch ausgefüllten Formularen, beispielsweise Name,
Anschrift und Telefonnummer und eventuell Daten für von Ihnen installierte
Erweiterungen. Wenn Sie in Microsoft Edge beispielsweise Ihre Leseliste auf
verschiedenen Geräten synchronisieren, werden Kopien der Inhalte, die Sie für
eine Speicherung in Ihre Leseliste auswählen, an jedes synchronisierte Gerät
gesendet, um sie später betrachten zu können. Sie können die Synchronisierung im
Internet Explorer unter Start > Einstellungen > Konten > Einstellungen
synchronisieren deaktivieren. (Im Abschnitt Synchronisierungseinstellungen
dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen.) Sie können die
Synchronisierung von Microsoft Edge-Browserinformationen auch deaktivieren,
indem Sie die Synchronisierungsoption in den Microsoft Edge-Einstellungen
deaktivieren.

Sowohl Microsoft Edge als auch Internet Explorer verwenden Ihre Suchanfragen und
Ihren Browser-Verlauf, um Ihnen einen schnelleren Seitenaufbau und mehr
relevante Treffer zu liefern. Diese Features umfassen:

 * Suchvorschläge im Internet Explorer: Die Informationen, die Sie in die
   Adresszeile des Browsers eingeben, werden automatisch an Ihren
   Standardsuchanbieter (z. B. Bing) gesendet, der nach jedem eingegebenen
   Zeichen Suchvorschläge anzeigt.
 * Such- und Seitenvorschläge in Microsoft Edge: Die Informationen, die Sie in
   die Adresszeile des Browsers eingeben, werden automatisch an Bing gesendet
   (auch wenn Sie einen anderen Standardsuchanbieter gewählt haben), damit nach
   jedem eingegebenen Zeichen Suchvorschläge angezeigt werden können.

Sie können diese Features jederzeit deaktivieren. Um Suchergebnisse zu liefern,
senden sowohl Microsoft Edge als auch Internet Explorer Ihre Suchanfragen,
Standard-Geräteinformationen und den Standort (wenn Sie Standort aktiviert
haben) an Ihren Standardsuchanbieter. Wenn Bing Ihr Standardsuchanbieter ist,
nutzen wir diese Daten, wie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben.

Cortana kann Sie bei Ihrem Webbrowsen in Microsoft Edge mit Funktionen wie
„Cortana fragen” unterstützen. Sie können die Unterstützung von Cortana für
Microsoft Edge in den Microsoft Edge-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Um
mehr darüber zu erfahren, wie Cortana Daten nutzt und wie Sie dies steuern
können, lesen Sie den Abschnitt Cortana in diesen Datenschutzbestimmungen.

Seitenanfang


WINDOWS-APPS


WINDOWS-APPS

--------------------------------------------------------------------------------

Eine Reihe von Microsoft-Apps sind in Windows enthalten und weitere sind im
Microsoft Store erhältlich. Einige dieser Apps enthalten:

Karten-App. Die Karten-App bietet positionsbezogene Dienste an und verwendet die
Bing-Dienste, um Ihre Recherchen in der Karten-App zu verarbeiten. Wenn die
Karten-App Zugriff auf Ihren Standort hat und Sie standortbasierte Dienste in
Windows aktiviert haben, erfassen die Bing-Dienste, sobald Sie das Zeichen „@”
zum Starten einer Suche in unterstützten Textfeldern in Windows-Apps eingeben,
den eingegebenen Text nach dem Zeichen „@”, um standortbezogene Vorschläge zu
unterbreiten. Weitere Informationen über diese Bing-basierten Funktionen finden
Sie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen. Wenn die Karten-App
Zugriff auf Ihren Standort hat, kann Microsoft deidentifizierte
Gerätepositionsdaten erfassen (selbst wenn die App nicht verwendet wird), die
zur Verbesserung der Microsoft-Dienste beitragen. Sie können den Zugriff der
Karten-App auf Ihren Standort deaktivieren, indem Sie den Positionsdienst oder
den Zugriff der Karten-App auf den Positionsdienst deaktivieren.

Sie können Ihre bevorzugten Orte und die letzten Kartensuchen in der Karten-App
verfolgen. Ihre Lieblingsorte und Ihr Suchverlauf werden als Suchvorschläge
aufgenommen werden. Wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind, werden
Ihre Lieblingsorte, der Suchverlauf und bestimmte App-Einstellungen mit anderen
Geräten und Diensten (z. B. Cortana) synchronisiert. Im Abschnitt Einstellungen
für Synchronisierung und Sicherung dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie
weitere Informationen.

Kamera-App. Falls Sie der Kamera-App erlauben, Ihre Position zu verwenden, dann
werden die Positionsdaten in den mit Ihrem Gerät aufgenommenen Fotos und Videos
eingebettet. Weitere beschreibende Daten wie z. B. Kameramodell und das Datum,
an dem das Bild oder das Video aufgenommen wurde, sind ebenfalls in den Fotos
und Videos eingebettet. Wenn Sie ein Foto oder Video teilen, werden alle
eingebetteten Daten für die Personen und Dienste, mit denen Sie diese teilen,
zugänglich. Nach der Aktivierung können Sie den Kamera-App-Zugriff auf Ihren
Standort jederzeit deaktivieren, indem Sie den gesamten Zugriff auf den
Positionsdienst im Einstellungsmenü Ihres Geräts oder den Kamera-App-Zugriff auf
den Positionsdienst deaktivieren.

Wenn die Kamera-App geöffnet ist, zeigt sie von der ausgewählten Kamera erkannte
Rechtecke für Bereiche im Bild an, die potenziell zur Bildverbesserung verwendet
werden können. Die Kamera-App behält keine Bildverbesserungsdaten. Sie können
die Kamerazugriffseinstellungen jederzeit im Einstellungsmenü der Kamera-App
oder im Windows-Einstellungsmenü ändern.

Fotos-App. Die Fotos-App ist in zwei Versionen verfügbar. Die aktualisierte
Fotos-App enthält Features wie die iCloud-Integration sowie lokale und
Cloudordneransichten. Die Vorgängerversion der Fotos-App enthält Features wie
den Video-Editor, die Registerkarte "Personen" und Alben. Sie verwenden die
aktualisierte Fotos-App, wenn im Abschnitt "Info” in den Einstellungen der
Fotos-App angegeben ist, dass es sich bei der App um die "aktualisierte”
Fotos-App handelt. In einigen Fällen kann ein Benutzer sowohl die aktualisierte
als auch die Vorgängerversion der Fotos-App auf sein Gerät heruntergeladen
haben.

Mit der aktualisierten Fotos-App können Sie Ihre Fotos und Videos organisieren,
anzeigen und freigeben. Die Fotos-App bietet beispielsweise verschiedene
Möglichkeiten zum Gruppieren von Fotos und Videos nach Namen, Aufnahmedatum oder
Änderungsdatum sowie in Ordnern, in denen diese Dateien gespeichert werden, z.
B. lokal auf Ihrem Gerät gespeichert oder über OneDrive, iCloud oder andere
Clouddienste mit Ihrem Gerät synchronisiert. Die App ermöglicht es Ihnen auch,
Dateien an verschiedene Speicherorte auf Ihrem Computer oder auf OneDrive zu
verschieben, zu kopieren oder hochzuladen. Auf der Registerkarte "Alle Fotos"
werden Ihre lokal gespeicherten oder synchronisierten Fotos und Videos
entsprechend dem Aufnahmedatum angezeigt. Auf der Registerkarte "Favoriten"
können Sie Fotos und Videos anzeigen, die Ihnen zuvor gefallen haben oder als
Favoriten markiert wurden. Auf der Registerkarte "Ordner" können Sie Fotos oder
Videos nach ihrem Speicherort anzeigen. Es gibt auch Registerkarten, auf denen
Sie Ihre Fotos und Videos aus verfügbaren Clouddiensten (z. B. OneDrive und
anderen Drittanbieterdiensten) anzeigen können, die Sie mit Ihrem Gerät
synchronisiert haben.

Mit der Vorgängerversion der Fotos-App können Sie ebenfalls Ihre Fotos und
Videos organisieren, anzeigen und freigeben. Wenn Sie die Vorgängerversion
verwenden, werden jedoch möglicherweise andere Features angezeigt, die in der
neueren Version der Fotos-App nicht verfügbar sind, einschließlich Sammlungen,
Alben, Video-Editor und der Einstellung "Personen". Die Registerkarte „Sammlung”
zeigt die Fotos und Videos entsprechend dem Aufnahmedatum. Auf der Registerkarte
„Alben” können Sie Ihre Fotos und Videos nach Standort und allgemeinen Tags
organisieren. Mit dem Video-Editor können Sie Videos bearbeiten, erstellen und
freigeben.

Die Einstellung "Personen" kann auf der Seite "Einstellungen" der
Vorgängerversion der Fotos-App und auf der Registerkarte "Personen" der App
aktiviert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet die
Vorgängerversion Gesichtsgruppierungstechnologien, um Ihre Fotos und Videos in
Gruppen zu organisieren. Das Feature "Gruppieren" kann Gesichter in einem Foto
oder Video erkennen und bestimmen, ob sie Gesichtern in anderen Fotos und Videos
in Ihrer lokalen Fotosammlung visuell ähnlich sind. Sie können eine
Gesichtsgruppierung mit einem Kontakt aus Ihrer Personen-App verbinden.

Wenn in der Vorgängerversion der Fotos-App aktiviert, bleiben Ihre Gruppierungen
so lange auf Ihrem Gerät gespeichert, wie Sie die Gruppierungen, Fotos oder
Videos behalten möchten. Wenn die Einstellung "Personen" aktiviert ist, werden
Sie nach drei Jahren der Nicht-Interaktion mit der Vorgängerversion der
Fotos-App gefragt, ob Sie die Gesichtsgruppierungen weiterhin zulassen. Sie
können jederzeit zur Seite "Einstellungen" in der Vorgängerversion der Fotos-App
gehen, um die Einstellung "Personen" zu aktivieren oder zu deaktivieren. Durch
das Deaktivieren dieses Features werden die Gesichtsgruppierungsdaten aus der
Vorgängerversion der Fotos-App entfernt, nicht aber Ihre Fotos oder Videos.
Weitere Informationen über die Vorgängerversion der Fotos-App und die
Gesichtsgruppierung.

Wenn Sie ein Foto oder Video über die Fotos-App oder die Vorgängerversion der
Fotos-App teilen, sind alle eingebetteten Daten (z. B. Position, Kameramodell
und Datum) für die Personen und Dienste zugänglich, mit denen Sie das Foto oder
Video teilen.

Kontakte-App. Mit der Kontakte-App können Sie mit all Ihren Kontakten zentral
interagieren. Wenn Sie der Kontakte-App ein Konto hinzufügen, werden Ihre
Kontakte aus Ihrem Konto automatisch zur Kontakte-App hinzugefügt. Sie können
weitere Konten der Kontakte-App hinzufügen, einschließlich denen von Ihren
sozialen Netzwerken (z. B. Facebook und Twitter) und E-Mail-Konten. Wenn Sie ein
Konto hinzufügen, werden Sie darüber informiert, welche Daten die Kontakte-App
importieren oder mit dem entsprechenden Dienst synchronisieren kann.
Anschließend können Sie die hinzuzufügenden Elemente auswählen. Andere Apps, die
Sie installieren, können u. U. ebenfalls Daten mit der Kontakte-App
synchronisieren, darunter zusätzliche Details zu bestehenden Kontakten. Wenn Sie
einen Kontakt in der Kontakte-App anzeigen, werden Informationen über Ihre
aktuellen Interaktionen mit dem Kontakt (z. B. E-Mails und Kalenderereignisse,
auch von Apps, deren Daten mit der Kontakte-App synchronisiert sind) abgerufen
und angezeigt Sie können jederzeit ein Konto aus der Kontakte-App entfernen.

Mail- und Kalender-App. Mit der Mail- und Kalender-App können Sie alle E-Mails,
Kalender und Dateien an einem Ort verknüpfen, einschließlich der von
Drittanbieter-E-Mail- und Dateispeicheranbietern. Die App bietet
positionsbezogene Dienste, wie z. B. Wetterinformationen in Ihrem Kalender, an.
Sie können allerdings die Verwendung Ihrer Standortinformationen durch die App
deaktivieren. Wenn Sie der Mail- und Kalender-App ein Konto hinzufügen, werden
E-Mails, Kalenderinformationen, Dateien, Kontakte und weitere Einstellungen von
Ihrem Konto automatisch mit Ihrem Gerät und den Microsoft-Servern
synchronisiert. Sie können jederzeit ein Konto entfernen oder die Daten ändern,
die von Ihrem Konto synchronisiert werden. Um ein Konto zu konfigurieren, müssen
Sie die Kontozugangsinformationen (wie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort) in
die App eingeben, die über das Internet an Drittanbieter-Server gesendet werden.
Die App wird zunächst versuchen, eine sichere Verbindung (SSL) zu verwenden, um
Ihr Konto zu konfigurieren, wird jedoch diese Informationen unverschlüsselt
senden, wenn Ihr E-Mail-Anbieter SSL nicht unterstützt. Wenn Sie ein
Unternehmenskonto (z. B. die E-Mail-Adresse des Geschäfts/Unternehmens)
hinzufügen, kann der Besitzer der Organisationsdomäne gewisse Richtlinien und
Regelungen implementieren (z. B. eine mehrstufige Authentifizierung oder die
Möglichkeit, Daten aus der Ferne zu löschen), die sich auf die Nutzung der App
auswirken können.

Nachrichten-App. Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto bei Ihrem Gerät
anmelden können Sie auswählen, ob Sie eine Sicherungskopie Ihrer Information
erstellen wollen, was dazu führt, dass Ihre SMS und MMS-Nachrichten
synchronisiert und anschließend in Ihrem Microsoft-Konto gespeichert werden.
Dadurch sind Sie in der Lage, Nachrichten abzurufen, wenn Sie Ihr Telefon
verloren oder ersetzt haben. Nach Ihrer ersten Geräteeinrichtung sind Sie in der
Lage, Ihre Nachrichteneinstellungen jederzeit zu verwalten. Das Ausschalten der
SMS/MMS-Datensicherung führt nicht dazu, dass Nachrichten gelöscht werden, die
zuvor auf Ihrem Microsoft-Konto gesichert wurden. Um solche Nachrichten zu
löschen, müssen Sie diese von Ihrem Gerät löschen, bevor Sie die Datensicherung
deaktivieren. Wenn Sie zulassen, dass die Nachrichten-App Ihren Standort
verwendet, können Sie einen Link zu Ihrem aktuellen Standort an eine ausgehende
Nachricht anhängen. Wie Standortinformationen von Microsoft gesammelt werden,
ist im Windows-Abschnitt Positionsdienste dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben.

Sprachausgabe. Die Sprachausgabe ist eine Bildschirmleser-App, mit der Sie
Windows ohne Bildschirm verwenden können. Die Sprachausgabe bietet eine
intelligente Bild- und Seitentitelbeschreibung sowie Webseitenzusammenfassungen,
wenn Sie auf Bilder ohne Beschreibung und mehrdeutige Links treffen.

Wenn Sie eine Bildbeschreibung aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + STRG + D
drücken, wird das Bild an Microsoft gesendet, um das Bild zu analysieren und
eine Beschreibung zu generieren. Bilder dienen lediglich zum Generieren der
Beschreibung und werden nicht von Microsoft gespeichert.

Wenn Sie Seitentitelbeschreibungen aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + Strg + D
drücken, wird die URL der besuchten Website an Microsoft gesendet, um die
Beschreibung des Seitentitels zu generieren und Microsoft-Dienste
bereitzustellen und zu verbessern, z. B. Bing-Dienste wie im Abschnitt „Bing“
weiter oben beschrieben.

Wenn Sie eine Liste beliebter Links für eine Webseite aufrufen, indem Sie
Sprachausgabe + zweimal auf S drücken, wird die URL der besuchten Website an
Microsoft gesendet, um die Zusammenfassung beliebter Links zu generieren und
Microsoft-Dienste wie Bing bereitzustellen und zu verbessern.

Sie können diese Funktionen jederzeit deaktivieren, indem Sie in der
Windows-Einstellungsapp zu Erzähler > Bildbeschreibungen, Seitentitel und
beliebte Linksabrufen.

Sie können auch Feedback zur Sprachausgabe senden, um Microsoft bei der Diagnose
und Lösung von Problemen mit der Sprachausgabe zu unterstützen und
Microsoft-Produkte und -Dienste wie Windows zu verbessern. Mündliches Feedback
kann jederzeit in der Sprachausgabe über die Sprachausgabe-Taste + Alt + F
übermittelt werden. Wenn Sie diesen Befehl verwenden, wird die Feedback-Hub-App
gestartet, mit der Sie mündliches Feedback übermitteln können. Wenn Sie die
Einstellung “ "Hilfe zur Verbesserung der Sprachausgabe" ” in der
Windows-Einstellungsapp aktivieren und über Feedback-Hub gesprochenes Feedback
übermitteln, werden aktuelle Geräte- und Nutzungsdaten, einschließlich ETL-Daten
(Ereignisablaufverfolgungsprotokoll), zusammen mit Ihrem Feedback übermittelt,
um Microsoft-Produkte und -Dienste wie Windows zu verbessern.

Liveuntertitel. Liveuntertitel transkribieren Audio, um das Verständnis
gesprochener Inhalte zu erleichtern. Liveuntertitel können Beschriftungen aus
jedem Audio generieren, das Sprache enthält, unabhängig davon, ob die Audiodaten
online sind, auf Ihr Gerät heruntergeladen oder von Ihrem Mikrofon empfangen
wurden. Standardmäßig ist das Transkribieren von Mikrofonaudio deaktiviert.

Beschriftete Sprachdaten werden nur auf Ihrem Gerät verarbeitet und nicht für
die Cloud oder für Microsoft freigegeben. Weitere Informationen zu
Liveuntertiteln.

Seitenanfang


WINDOWS MEDIEN-PLAYER


WINDOWS MEDIA PLAYER

--------------------------------------------------------------------------------

Mit Windows Media Player können Sie CDs, DVDs und andere digitale Inhalte
abspielen (z. B. WMA- und MP3-Dateien), CDs kopieren und Ihre Medienbibliothek
verwalten. Um Ihre Erfahrungen beim Abspielen von Inhalten zu bereichern, zeigt
Windows Media Player entsprechende Medieninformationen, wie z. B. den Titel des
Albums, Titel des Stücks, Albumcover, Künstler oder Komponist und andere
Informationen an. Um die Medieninformationen zu bereichern, sendet Windows Media
Player eine Anfrage an Microsoft, die Standardcomputerinformationen enthält,
einen Bezeichner für die Medieninhalte und bereits in der Windows Media
Player-Bibliothek enthaltene Medieninformationen (einschließlich von Ihnen
bearbeitete und eingegebene Informationen), damit Microsoft den Titel erkennt
und zusätzliche verfügbare Informationen darüber zurück gibt.

Windows Media Player gibt ebenfalls Inhalte wieder, die über ein Netzwerk
gestreamt werden. Um diesen Dienst bereitzustellen, muss Windows Media Player
mit einem streamenden Medienserver kommunizieren. Diese Server werden in der
Regel von einem anderen Inhaltsanbieter als Microsoft betrieben. Während der
Medienstreamingwiedergabe sendet Windows Media Player ein Protokoll an den
Medienserver oder an andere Webserver, wenn der streamende Medienserver dies
anfordert. Das Protokoll enthält folgende Informationen: Verbindungszeit,
IP-Adresse, Betriebssystemversion, Windows Media Player-Version, Player-ID
(Player-ID), Datum und Protokoll. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sendet
Windows Media Player standardmäßig eine Player-ID, die für jede Sitzung
unterschiedlich ist.

Seitenanfang


WINDOWS HELLO


WINDOWS HELLO

--------------------------------------------------------------------------------

Windows Hello bietet über die biometrische Authentifizierung einen sofortigen
Zugriff auf Ihre Geräte. Wenn Sie die Funktion aktivieren, verwendet Windows
Hello ein Bild Ihres Gesichts, Ihres Fingerabdrucks oder Ihrer Iris, um Sie
anhand einer Reihe von eindeutigen Punkten oder Merkmalen, die aus dem Bild
extrahiert und auf Ihrem Gerät als Vorlage gespeichert werden, zu identifizieren
– das tatsächliche Bild Ihres Gesichts, Ihrer Iris oder Ihres Fingerabdrucks
wird nicht gespeichert. Biometrische Überprüfungsdaten, die bei der Anmeldung
verwendet werden, verlassen Ihr Gerät nicht. Ihre biometrischen
Überprüfungsdaten verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie entfernen. Nach einem
längeren Zeitraum Windows Hello Inaktivität werden Sie jedoch aufgefordert zu
bestätigen, dass Sie Ihre biometrischen Überprüfungsdaten weiterhin speichern
möchten. Sie können Ihre biometrischen Überprüfungsdaten aus den Einstellungen
löschen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Windows Hello.

Seitenanfang


WINDOWS SEARCH


WINDOWS SEARCH

--------------------------------------------------------------------------------

Mit Windows Search können Sie eigene Informationen sowie das Web von einer
Stelle aus durchsuchen. Wenn Sie Windows Search zur persönlichen Suche
verwenden, werden Ergebnisse für Elemente zurückgegeben, die sich auf Ihrem
persönlichen OneDrive, Ihrem OneDrive for Business (wenn aktiviert), auf anderen
Cloud-Speicheranbietern (sofern diese Anbieter von Drittanbietern unterstützt
werden) und auf Ihrem Gerät befinden. Wenn Sie Windows Search dazu nutzen, das
Web zu durchsuchen oder Suchvorschläge über Windows Search zu erhalten, werden
die Suchergebnisse von Bing bereitgestellt. Ihre Suchabfrage wird wie im
Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen beschrieben behandelt. Weitere
Informationen über die Suche in Windows .

Seitenanfang


UNTERHALTUNG UND ÄHNLICHE DIENSTE


UNTERHALTUNG UND ÄHNLICHE DIENSTE

--------------------------------------------------------------------------------

Unterhaltung und ähnliche Dienste bieten eine komplexe Erfahrung und ermöglichen
es Ihnen, auf eine Vielzahl von Inhalten, Anwendungen und Spielen zuzugreifen.

Weitere Infos
Seitenanfang


XBOX


XBOX

--------------------------------------------------------------------------------

Das Xbox-Netzwerk ist der Online-Spiel- und Unterhaltungsdienst von Microsoft,
der aus Software besteht und Online-Erfahrungen über verschiedene Plattformen
hinweg ermöglicht. Mit diesem Dienst können Sie Spiele suchen und spielen,
Inhalte anzeigen und sich mit Freunden auf Xbox und anderen Spiel- und sozialen
Netzwerken verbinden. Sie können sich über Xbox-Konsolen, Windows-Geräte und
mobile Geräte (Android und iPhone) mit dem Xbox-Netzwerk verbinden.

Wenn Sie sich für ein Xbox-Profil registrieren, weisen wir Ihnen einen Gamertag
(einen öffentlichen Spitznamen) und einen eindeutigen Bezeichner zu. Wenn Sie
sich bei Xbox-Geräten, -Apps oder -Diensten anmelden, werden die Daten, die wir
über Ihre Nutzung sammeln, unter Verwendung dieser eindeutigen ID(s)
gespeichert.

Xbox-Konsolen sind Geräte, mit denen Sie Spiele, Filme, Musik und andere
digitale Unterhaltung finden und abspielen können. Wenn Sie sich bei
Xbox-Erfahrungen – in Apps oder auf einer Konsole – anmelden, weisen wir Ihrem
Gerät ebenfalls eine eindeutige ID zu. Wenn Ihre Xbox-Konsole beispielsweise mit
dem Internet verbunden ist, und Sie melden sich bei der Konsole an, dann stellen
wir fest, welche Konsole und welche Version des Betriebssystems der Konsole Sie
verwenden.

Xbox bietet weiterhin neue Anwendungen in Client-Apps, die mit Diensten wie das
Xbox-Netzwerk und Cloud-Spielen verbunden sind und von diesen unterstützt
werden. Nach der Anmeldung bei einer Xbox-Erfahrung sammeln wir erforderliche
Daten, damit diese Erfahrungen zuverlässig, aktuell und sicher bleiben und wie
erwartet funktionieren.

Von uns erfasste Daten über Ihre Verwendung der Xbox-Dienste, -Spiele, -Apps und
-Konsolen enthalten:

 * Wenn Sie sich bei Xbox an- und abmelden, alle getätigten Einkäufe und die
   erhaltenen Inhalte.
 * Welche Spiele Sie spielen und welche Apps Sie verwenden, Ihr
   Spielfortschritt, Erfolge, Spielzeit pro Spiel und andere Spielstatistiken.
 * Leistungsdaten über Xbox-Konsolen, Xbox Game Pass und andere Xbox-Apps, das
   Xbox-Netzwerk, verbundenes Zubehör und Ihre Netzwerkverbindung,
   einschließlich Software- oder Hardware-Fehler.
 * Inhalte, die Sie über das Xbox-Netzwerk hinzufügen, hochladen oder teilen,
   einschließlich SMS, Bilder und Videos, die Sie in Spielen und Apps erfassen.
 * Soziale Aktivitäten, einschließlich Chatdaten und Interaktionen mit anderen
   Spielern und Verbindungen (von Ihnen hinzugefügte Freunde und Personen, die
   Ihnen folgen), die sie im Xbox-Netzwerk machen.

Wenn Sie eine Xbox-Konsole oder Xbox App auf einem anderen Gerät verwenden, das
auf das Xbox-Netzwerk zugreifen kann, und dieses Gerät ein Speichervorrichtung
(Festplatte oder Speichereinheit) enthält, werden Nutzungsdaten auf der
Speichervorrichtung gespeichert und bei der nächsten Xbox-Anmeldung an Microsoft
gesendet, auch wenn Sie offline gespielt haben.

Xbox Konsolen-Diagnosedaten. Diagnosedaten haben zwei Kategorien: erforderlich
und optional. Wenn Sie eine Xbox-Konsole verwenden, wird die Konsole die
erforderlichen Daten an Microsoft senden. Optionale Daten sind zusätzliche
Daten, die Sie mit Microsoft teilen können.

 * Erforderlich. Die Daten, die mindestens erforderlich sind, um Xbox zu
   schützen, auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass sie
   ordnungsgemäß funktioniert.
 * Optional. Zu den optionalen Daten gehören zusätzliche Details über Ihre
   Konsole, ihre Einstellungen, ihren Zustand, ihre Verwendung und eine
   erweiterte Fehlerberichterstattung, die uns dabei hilft, Probleme zu
   erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben.

Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für die optionale
Datenfreigabe verwalten.

Spielaufnahmen. Jeder Spieler in einer Multiplayer-Spielsitzung kann Video
(Spiel-Clips) aufzeichnen und Screenshots von ihrer Ansicht des Spiels erfassen.
Die Spiele-Clips und Screenshots anderer Player können während dieser Sitzung
Ihren In-Game-Charakter und Gamertag erfassen. Wenn ein Player Spiele-Clips und
Screenshots auf einem PC aufzeichnet, können die resultierenden Spiele-Clips
auch Audiochats erfassen.

Untertitel. Bei Xbox Echtzeit- („Party“) Chat können Spieler ein
Sprache-zu-Text-Feature aktivieren, das es ihnen ermöglicht, diesen Chat als SMS
anzuzeigen. Wenn ein Player dieses Feature aktiviert, wird die gesamte
Sprachkommunikation in der Gruppe für den Player untertitelt. Microsoft
verwendet die resultierenden SMS-Daten, um Untertitel für Benutzer zu erstellen,
die diese benötigen, sowie für andere in dieser Datenschutzrichtlinie
beschriebene Zwecke.

Datennutzung. Microsoft verwendet die von uns gesammelten Daten zur Verbesserung
der Spielprodukte und -Erfahrungen – und diese mit der Zeit sicherer und
unterhaltsamer zu machen.

Unsere gesammelten Daten ermöglichen es uns auch, Ihnen personalisierte,
kuratierte Erfahrungen bereitzustellen. Dazu gehört, Ihnen Spiele, Inhalte und
Dienste vorzuschlagen sowie Ihnen Angebote, Rabatte und Empfehlungen zu
präsentieren.

Xbox-Daten, die von anderen eingesehen werden können. Ihr Gamertag, die Spiel-
und Wiedergabestatistiken, Erfolge, Präsenz (ob Sie gerade bei Xbox Live
angemeldet sind), Inhalte, die Sie teilen, und andere Daten über Ihre
Aktivitäten auf Xbox können eingesehen werden von:

 * Andere Player, die bei Xbox angemeldet sind.
 * Kunden von Drittanbietern, mit denen Sie Ihr Profil verknüpft haben, oder
 * Andere mit Xbox verknüpfte Dienste (einschließlich derjenigen der
   Partnerunternehmen).

Zum Beispiel gelten Ihr Gamertag und Ihre Punktzahlen, die auf
Spiele-Bestenlisten angezeigt werden, als öffentlich und können nicht verborgen
werden. Für andere Daten können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf der
Konsole anpassen oder auf Xbox.com, um die Freigabe für die Öffentlichkeit oder
für Freunde zu begrenzen oder zu blockieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Onlinesicherheit und
Datenschutzeinstellungen für Xbox.

Freigabe von Xbox-Daten an Drittanbieter, einschließlich Spiele- und
App-Herausgebern. Wenn Sie ein Xbox-Onlinespiel oder eine mit dem Netzwerk
verbundene App auf Ihrer Xbox-Konsole, Ihrem PC oder Mobilgerät verwenden, hat
der Herausgeber dieses Spiels oder dieser Anwendung Zugriff auf Daten über Ihre
Nutzung, um den Herausgeber bei der Bereitstellung, Unterstützung und
Verbesserung seines Produkts zu unterstützen. Diesen Daten können umfassen: Ihre
Xbox-Benutzer-ID, Gamertag, eingeschränkte Kontoinformationen wie Land/Region
und Altersgruppe, Daten über Ihre Kommunikation im Spiel, alle Xbox
Durchsetzungsaktivitäten, Spielsitzungen (z. B. im Spiel ausgeführte Spielzüge,
im Spiel verwendete Fahrzeugtypen), Ihre Präsenz im Xbox-Netzwerk, die Zeit, die
Sie mit dem Spiel oder der App verbringen, Ranglisten, Statistiken,
Spielerprofile, Avatare oder Gamerpics, Freundeslisten, Aktivitätsfeeds für
offizielle Clubs, denen Sie angehören, offizielle Clubmitgliedschaften und alle
Inhalte, die Sie im Spiel oder in der App erstellen oder übermitteln.

Drittanbieter, die Spiele und Apps herausgeben und entwickeln, haben eine eigene
und unabhängige Beziehung zu den Benutzern und die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten unterliegt den spezifischen Datenschutzrichtlinien
dieser Dritten. Sie sollten deren Richtlinien sorgfältig überprüfen, um
festzustellen, wie Ihre Daten verwendet werden. Herausgeber können
beispielsweise Spieldaten über ihre eigenen Dienste offenlegen oder anzeigen
(z. B. in Bestenlisten). Sie finden ihre Richtlinien möglicherweise über Links
von den Spiel- oder App-Detailseiten im Microsoft Store.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenfreigabe für Spiele und Apps.

Um die Freigabe von Spiel- oder App-Daten für einen Herausgeber zu beenden,
entfernen Sie dessen Spiele oder Apps von allen Geräten, auf denen sie
installiert sind. Einzelne Herausgeber-Zugriffe auf Ihre Daten können widerrufen
werden unter https://microsoft.com/consent.

Kinder und Familie. Wenn Sie Kinder haben, die das Xbox-Netzwerk benutzen
möchten, können Sie Kinder- oder Jugendprofile für sie einrichten, sobald sie
Microsoft-Konten haben. Erwachsene Organisatoren in Ihrer Microsoft
Family-Gruppe können die Zustimmungsoptionen und Online-Sicherheitseinstellungen
für Kinder- und Jugendprofile auf Xbox.com ändern.

Weitere Informationen zu Microsoft Family-Gruppen finden Sie unter Vereinfachen
Sie das Leben Ihrer Familie.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Xbox-Profilen finden Sie unter
Onlinesicherheit und Datenschutzeinstellungen für Xbox.

Weitere Informationen über die Erfassung von Daten von Kindern durch Microsoft,
einschließlich Xbox, finden Sie im Abschnitt Erfassung der Daten von Kindern in
diesen Datenschutzbestimmungen.

Sicherheit. Um dazu beizutragen, das Xbox-Netzwerk zu einer sicheren
Spielumgebung zu machen und die Community-Standards für Xbox durchzusetzen,
können wir Sprache, Text, Bilder, Videos und spielinterne Inhalte (z. B.
Spielclips, die Sie hochladen, Unterhaltungen, die Sie führen, und Dinge, die
Sie in Clubs und Spielen posten) sammeln und überprüfen.

Vorbeugung von Täuschung und Betrug. Die Bereitstellung einer fairen
Spielumgebung ist uns sehr wichtig. Wir verbieten Betrug, Hacking,
Kontodiebstahl und jegliche andere nicht autorisierte oder betrügerische
Aktivitäten, wenn Sie ein Xbox-Online-Spiel oder eine netzwerkverbundene App auf
Ihrer Xbox Konsole, Ihrem PC oder Mobilgerät verwenden. Zur Erkennung und
Verhinderung von Betrug und Täuschung setzen wir u. U. diesem Zweck dienende
Tools, Anwendungen und andere Technologien ein. Solche Technologien erstellen u.
U. digitale Signaturen (als “Hashes” bezeichnet) aus bestimmten Informationen,
die von Ihrer Xbox-Konsole, Ihrem PC oder Mobilgerät sowie dazu, wie Sie das
jeweilige Gerät verwenden, erfasst werden. Dies kann Informationen über den
Browser, das Gerät, Aktivitäten, Spiel-IDs und das Betriebssystem umfassen.

Ältere Systeme.

 * Xbox 360. Diese Xbox-Konsole sammelt begrenzte erforderliche Diagnosedaten,
   damit Ihre Konsole wie erwartet funktioniert, während Sie eine Konsole
   verwenden, die mit dem Xbox-Netzwerk verbunden ist.
 * Kinect. Der Kinect Sensor ist eine Kombination aus Kamera, Mikrofon und
   Infrarot-Sensor, die es ermöglicht, Bewegungen und Stimme zur Steuerung des
   Spielverlaufs zu nutzen. Beispiele:
   * Wenn Sie möchten, können Sie sich mit der Kamera automatisch mithilfe der
     Gesichtserkennung beim Xbox-Netzwerk anmelden. Diese Daten verbleiben auf
     der Konsole und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können diese
     Daten jederzeit von Ihrer Konsole löschen.
   * Für das Spiel misst Kinect den Abstand zwischen den Gelenken Ihres Körpers,
     um eine Strichmännchen-Darstellung von Ihnen zu erstellen, die Kinect beim
     Spielen hilft.
   * Das Kinect-Mikrofon kann während des Spiels Sprach-Chat zwischen Spielern
     ermöglichen. Das Mikrofon ermöglicht auch Sprachbefehle zur Steuerung der
     Konsole, des Spiels oder der App oder zur Eingabe von Suchbegriffen.
   * Der Kinect-Sensor kann auch für die Audio- und Videokommunikation über
     Dienste wie Skype verwendet werden.
   
   Weitere Informationen zu Kinect finden Sie unter Datenschutz bei Xbox Kinect.

Seitenanfang


MICROSOFT STORE


MICROSOFT STORE

--------------------------------------------------------------------------------

Der Microsoft Store ist ein Onlinedienst, auf den Sie über einen PC, die
Xbox-Konsole und die Xbox App zugreifen können und mit dem Sie Anwendungen und
andere digitale Inhalte durchsuchen, herunterladen, kaufen, bewerten und
überprüfen können. Es enthält Folgendes:

 * Apps und Inhalte für Windows-Geräte, wie z. B. Mobiltelefone, PCs und
   Tablets,
 * Spiele, Abonnements und andere Apps für Xbox-Konsolen und andere Geräte.
 * Produkte und Apps für Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Access und Project
   (alle ab Version 2013).

Wir erfassen Daten zu Ihrem Zugriff auf den Microsoft Store und die von Ihnen
angezeigten, gekauften oder installierten Produkte, zu den Präferenzen, die Sie
für das Anzeigen von Apps im Microsoft Store festgelegt haben, sowie zu allen
Bewertungen, Beurteilungen und Problemberichten, die Sie übermitteln. Ihr
Microsoft-Konto ist mit Ihren Bewertungen und Beurteilungen verbunden, und
sobald Sie eine Beurteilung verfassen, wird der Name und das Bild von Ihrem
Microsoft-Konto gemeinsam mit Ihrer Beurteilung veröffentlicht.

Berechtigung für Microsoft Store-Apps. Viele Apps, die Sie aus dem Microsoft
Store installieren, sind so konzipiert, dass sie Vorteile aus den Hardware- und
Software-Features Ihres Gerätes ziehen. Die Verwendung bestimmter Hardware- und
Softwarefunktionen durch eine App kann sowohl der App als auch dem damit
verbundenen Dienst Zugriff auf Ihre Daten geben. Zum Beispiel könnte eine
Fotobearbeitungs-App auf Ihr Gerät zugreifen, um Ihnen zu ermöglichen, ein neues
Foto zu machen oder auf gespeicherte Fotos oder Videos auf Ihrem Gerät zum
Zwecke der Bearbeitung zuzugreifen, und ein Restaurantführer könnte anhand Ihres
Standorts Empfehlungen für die Umgebung anbieten. Informationen zu den
Funktionen, die von einer App verwendet werden, sind in der
App-Produktbeschreibungsseite im Microsoft Store erhältlich. Viele der von den
Microsoft Store-Apps verwendeten Features können in den Datenschutzeinstellungen
Ihres Gerätes aktiviert und deaktiviert werden. Unter Windows können Sie in
vielen Fällen auswählen, welche Apps eine bestimmte Funktion verwenden können.
Wechseln Sie zu Start > Einstellungen > Datenschutz oder Datenschutz &
Sicherheit, wählen Sie die Funktion (z. B. Kalender) und wählen Sie dann aus,
welche App-Berechtigungen ein- oder ausgeschaltet sind. Die Listen der Apps in
den Windows-Datenschutzeinstellungen, die Hardware- und Software-Features
verwenden können, enthalten nicht die klassischen Windows-Apps, und diese sind
nicht von den Einstellungen betroffen.

App-Updates. Sofern Sie die automatischen App-Updates in den entsprechenden
Microsoft Store-Einstellungen nicht deaktiviert haben oder eine vom
App-Entwickler bereitgestellte und aktualisierte App erworben haben, sucht der
Microsoft Store automatisch nach App-Updates, lädt diese herunter und
installiert sie, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Versionen
verfügen. Aktualisierte Apps können möglicherweise unterschiedliche
Windows-Hardware- und Softwarefunktionen aus früheren Versionen verwenden, die
ihnen einen Zugang zu unterschiedlichen Daten auf Ihrem Gerät geben können. Sie
werden zur Zustimmung aufgefordert, sobald eine aktualisierte App auf bestimmte
Funktionen wie zum Beispiel den Standort zugreifen möchte. Sie können auch die
von einer App verwendeten Hardware- und Softwarefeatures überprüfen, indem Sie
sich die Produktbeschreibungsseite im Microsoft Store ansehen.

Jede Nutzung Ihrer Daten durch eine App, die durch eine dieser Funktionen
gesammelt wurden, unterliegt den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen
App-Entwicklers. Wenn eine über den Microsoft Store erhältliche App Ihre
personenbezogenen Daten sammelt und verwendet, wird vom App-Entwickler verlangt,
eine Datenschutzrichtlinie zur Verfügung zu stellen, und ein Link zu der
Datenschutzrichtlinie ist auf der App-Produktbeschreibungsseite im Microsoft
Store verfügbar.

Sideload-Apps und Entwicklermodus. Entwickler-Features wie die
„Entwicklermodus”-Einstellung sind nur für den Entwicklungsgebrauch bestimmt.
Wenn Sie Entwicklerfunktionen aktivieren, kann Ihr Gerät unzuverlässig oder
unbrauchbar werden, und Sie Sicherheitsrisiken aussetzen. Mit dem Herunterladen
oder dem anderweitigen Erwerb von Apps außerhalb des Microsoft Stores, auch
„Querladen“ von Apps genannt, können Ihr Gerät und Ihre personenbezogenen Daten
anfälliger für einen Angriff oder eine unvorhergesehene Verwendung durch Apps
werden. Windows-Richtlinien, Benachrichtigungen, Berechtigungen und andere
Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre beim Zugriff von Apps auf Ihre Daten
funktionieren möglicherweise nicht wie in diesen Datenschutzbestimmungen
beschrieben, wenn Entwicklerfunktionen aktiviert sind oder Apps quergeladen
werden.

Seitenanfang


MICROSOFT START


MICROSOFT START

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft Start ist ein Inhaltsdienst, der Nachrichten, Wetter, Sport und
Finanzen umfasst. Die Microsoft Start-App ist auf verschiedenen Plattformen wie
iOS und Android verfügbar. Der Microsoft Start-Dienst ist auch in anderen
Microsoft-Diensten enthalten, einschließlich des Microsoft Edge-Browsers und
Widgets auf Windows.

Sobald Sie die Microsoft Start-App installiert haben, erheben wir Informationen,
die uns mitteilen, ob die App ordnungsgemäß installiert wurde, das
Installationsdatum, die App-Version und weitere Informationen über Ihr Gerät wie
z. B. Betriebssystem und Browser. Diese Daten werden auf einer regelmäßigen
Basis erhoben, die uns dabei hilft, die Anzahl der Benutzer von Microsoft
Start-Apps zu bestimmen und Performance-Probleme im Zusammenhang mit
verschiedenen App-Versionen, Betriebssystemen und Browsern zu identifizieren.

Wir erheben auch Daten darüber, wie Sie Ihre Microsoft Start-Inhalte nutzen, zum
Beispiel Nutzungshäufigkeit und angezeigte Inhalte, um Ihnen relevante Inhalte
bereitzustellen. Microsoft Start bietet eine erweiterte Erfahrungsmöglichkeit
an, sobald Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, einschließlich der
Möglichkeit, Ihre Interessen und Favoriten anzupassen. Sie können die
Personalisierung über Microsoft Start- und Bing-Einstellungen sowie über
Einstellungen in anderen Microsoft-Diensten, die Microsoft Start-Dienste
enthalten, anpassen. Die Daten werden von uns auch dafür erhoben, um Sie mit
Werbung zu versorgen, die für Sie von Interesse sein könnte. Über die Werbelinks
innerhalb der Microsoft Start-Dienste oder auf der Opt-Out-Seite von Microsoft
können Sie den Empfang interessenbezogener Werbung ablehnen.

Frühere Versionen von MSN Finanzen ermöglichen es Ihnen, auf persönliche
Finanzinformationen von Drittanbieter-Finanzinstituten zuzugreifen. MSN Finanzen
zeigt diese Informationen lediglich an, speichert sie jedoch nicht auf unseren
Servern. Ihre Anmeldeinformationen für den Zugang zu Ihren finanziellen
Informationen von Drittanbietern sind auf Ihrem PC verschlüsselt und werden
nicht an Microsoft übermittelt. Diese Finanzinstitute sowie alle anderen Dienste
von Drittanbietern auf welche Sie über MSN-Dienste zugreifen können, unterliegen
deren eigenen Bedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Seitenanfang


GROOVE-MUSIK UND FILME & TV


GROOVE-MUSIK UND FILME & TV

--------------------------------------------------------------------------------

Mit Groove-Musik können Sie Ihre Musiksammlung wiedergeben und Wiedergabelisten
zusammenstellen und anhören. Microsoft Filme & TV erlaubt Ihnen das Abspielen
Ihrer Videosammlung sowie das Ausleihen oder Kaufen von Filmen und Folgen von
Fernsehserien. Diese Dienste wurden früher als Xbox Music und Video angeboten.

Um sie beim Auffinden von Inhalten zu unterstützen, die Sie interessieren
könnten, erhebt Microsoft Daten darüber, welche Inhalte Sie abspielen, die Länge
des Abspielens und die von Ihnen vergebene Bewertung.

Um Ihre Erfahrungen beim Abspielen von Inhalten zu bereichern, zeigen
Groove-Musik und Filme & TV entsprechende Informationen über die von Ihnen
abgespielten Inhalte sowie die Inhalte in Ihren Musik- und Videosammlungen an,
wie z. B. den Titel des Albums, Bilder vom Album, Titel des Stücks oder Videos
und andere Informationen, falls diese verfügbar sind. Um diese Informationen zur
Verfügung zu stellen, senden Groove-Musik und Filme & TV Informationen an
Microsoft, die Standardgerätedaten enthalten, wie z. B. die IP-Adresse Ihres
Gerätes, die Software-Version Ihres Gerätes, Ihre Region- und
Spracheinstellungen und einen Bezeichner für den Inhalt.

Wenn Sie Filme & TV verwenden, um auf Inhalte zuzugreifen, die mit Microsoft
Digital Rights Management (DRM) geschützt sind, werden automatisch
Mediennutzungsrechte von einem Onlinerechteserver angefordert und DRM-Updates
heruntergeladen und installiert, um die Inhalte abspielen zu können. In den
DRM-Informationen im Abschnitt Silverlight dieser Datenschutzbestimmungen finden
Sie weitere Details.

Seitenanfang


SILVERLIGHT


SILVERLIGHT

--------------------------------------------------------------------------------

Microsoft Silverlight hilft Ihnen, auf reichhaltige Inhalte im Web zuzugreifen
und diese zu genießen. Silverlight ermöglicht es Websites und Diensten Daten auf
Ihrem Gerät zu speichern. Weitere Silverlight-Funktionen beinhalten das
Einrichten einer Verbindung zu Microsoft, um Aktualisierungen zu erhalten oder
zu Microsoft oder zu Servern von Drittanbietern, um geschützte digitale Inhalte
wiederzugeben.

Das Konfigurationstool von Silverlight. Sie können eine Auswahl für diese
Features im Silverlight-Konfigurationstool vornehmen. Um auf das
Silverlight-Konfigurationstool zugreifen zu können, klicken Sie rechts auf
Inhalte, die derzeit von Silverlight angezeigt werden und wählen Sie Silverlight
aus. Sie können das Silverlight-Konfigurationstool auch direkt ausführen. In
Windows können Sie beispielsweise auf das Tool zugreifen, indem Sie nach
„Microsoft Silverlight“ suchen.

Silverlight-Anwendungsspeicher. Silverlight-basierte Apps können Datendateien
lokal auf Ihrem Computer für eine Vielzahl von Zwecken abspeichern,
einschließlich dem Speichern Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen, dem
Speichern von großen Dateien für grafikintensive Features (z. B. Spiele, Karten
und Bilder) sowie dem Speichern von Inhalten, die Sie innerhalb bestimmter
Anwendungen erstellen. Sie können den Anwendungsspeicher im
Silverlight-Konfigurationstool deaktivieren oder konfigurieren.

Silverlight Updates. Silverlight wird in regelmäßigen Abständen einen
Microsoft-Server auf Updates überprüfen, um Ihnen die neuesten Features und
Verbesserungen zur Verfügung zu stellen. Eine kleine Datei, die Informationen
über die aktuelle Silverlight-Version enthält, wird auf Ihren Computer
heruntergeladen und mit Ihrer aktuell installierten Version verglichen. Falls
eine neuere Version verfügbar ist, wird diese heruntergeladen und auf Ihrem
Computer installiert. Sie können im Silverlight-Konfigurationstool Updates
konfigurieren oder deaktivieren.

Verwaltung digitaler Rechte. Silverlight verwendet Microsoft Digital Rights
Management (DRM), um die Rechte der Eigentümer von Inhalten zu schützen. Wenn
Sie auf DRM-geschützte Inhalte (wie Musik oder Video) mittels Silverlight
zugreifen, wird es Mediennutzungsrechte von einem Rechteserver im Internet
beantragen. Um ein nahtloses Wiedergabeerlebnis zu ermöglichen, erhalten Sie
keine Aufforderung, bevor Silverlight die Anforderung an den Rechteserver
sendet. Während des Anforderns von Mediennutzungsrechten wird Silverlight dem
Rechteserver eine ID für die DRM-geschützte Inhaltsdatei sowie grundlegende
Daten über Ihr Gerät zur Verfügung stellen, einschließlich der Daten über die
DRM-Komponenten auf Ihrem Gerät wie Version und Sicherheitsstufen sowie einen
eindeutigen Bezeichner für Ihr Gerät.

DRM-Updates. In einigen Fällen kann der Zugriff auf DRM-geschützte Inhalte ein
Update für Silverlight oder für die DRM-Komponenten des Gerätes erforderlich
machen. Wenn Sie versuchen, Inhalte abzuspielen, die ein DRM-Update erfordern,
wird Silverlight eine Anfrage an einen Microsoft-Server senden, die grundlegende
Daten über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über die DRM-Komponenten auf
Ihrem Computer wie Version und Sicherheitsstufen, Daten zur Problembehandlung
sowie einen eindeutigen Bezeichner für Ihr Gerät enthält. Der Microsoft-Server
verwendet diesen Bezeichner, um eine eindeutige DRM-Aktualisierung für Ihr Gerät
zurückzugeben, die dann von Silverlight installiert wird. Sie können Updates von
DRM-Komponenten im Silverlight-Konfigurationstool auf dem Tab Wiedergabe
deaktivieren oder konfigurieren.

Seitenanfang


WINDOWS MIXED REALITY


WINDOWS MIXED REALITY

--------------------------------------------------------------------------------

Mit Windows Mixed Reality können Sie eine Virtual-Reality-Oberfläche aktivieren,
die Sie in Apps und Spiele eintauchen lässt. Mixed Reality verwendet die Kamera,
das Mikrofon und die Infrarotsensoren eines kompatiblen Headsets, damit
Bewegungen und Stimme zur Steuerung des Spielverlaufs und zur Navigation von
Apps und Spielen verwendet werden können.

Microsoft sammelt Diagnosedaten, um Probleme zu lösen und um Mixed Reality unter
Windows auf dem neuesten Stand, sicher und funktionstüchtig zu halten.
Diagnosedaten helfen uns auch bei der Verbesserung von Mixed Reality und
verwandten Microsoft-Produkten und -Diensten, je nachdem, welche
Diagnosedateneinstellungen Sie für Ihr Gerät ausgewählt haben. Weitere
Informationen über Windows-Diagnosedaten.

Mixed Reality verarbeitet und sammelt auch Daten, die sich speziell auf die
Mixed Reality-Erfahrungen beziehen, wie z. B:

 * Mixed Reality bildet Abstände zwischen den Gelenken Ihres Körpers ab, um eine
   Strichmännchendarstellung von Ihnen zu erstellen. Wenn Sie mit dem Internet
   verbunden sind, sammeln wir diese numerischen Werte, um Ihre Erfahrung zu
   ermöglichen und zu verbessern.
 * Mixed Reality erkennt spezifische Handgesten, mit denen einfache
   Systeminteraktionen (wie Menünavigation, Schwenken/Zoomen und Scrollen)
   durchgeführt werden sollen. Diese Daten werden auf Ihrem PC verarbeitet und
   nicht gespeichert.
 * Die Mikrofone des Headsets ermöglichen Sprachbefehle zur Steuerung von
   Spielen, Apps oder zur Eingabe von Suchbegriffen. Weitere Informationen über
   Sprachdatenerfassung.
 * Windows Mixed Reality kann auch für Audio- und Videokommunikation über
   Dienste wie Skype verwendet werden.

Seitenanfang

Von uns erfasste personenbezogene DatenVon uns erfasste personenbezogene
Datenmainpersonaldatawecollect
Zusammenfassung

Microsoft sammelt Daten über Sie, durch unsere Interaktionen mit Ihnen sowie
über unsere Produkte. Einige dieser Daten stellen Sie direkt bereit, andere
erhalten wir durch das Sammeln von Informationen über Ihre Aktivitäten, Nutzung
und Erfahrungen mit unseren Produkten. Die erhobenen Daten sind vom Kontext
Ihrer Interaktionen mit Microsoft abhängig und Ihren Präferenzen, einschließlich
der Datenschutzeinstellungen und den Produkten und Features, die Sie verwenden.
Wir erhalten ebenfalls Daten über Sie von Drittanbietern.

Wenn Sie eine Organisation wie ein Unternehmen oder eine Schule sind, die
Unternehmens- und Entwicklerprodukte von Microsoft verwendet, lesen Sie bitte
den Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser
Datenschutzbestimmungen, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn
Sie ein Endbenutzer eines Microsoft-Produkts oder eines von Ihrem Unternehmen
bereitgestellten Microsoft-Kontos sind, lesen Sie bitte die Abschnitte Produkte,
die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden und Microsoft-Konto.

Bezüglich der verwendeten Technologie und der gemeinsam genutzten Daten haben
Sie mehrere Optionen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten zur
Verfügung zu stellen, können Sie dies jederzeit ablehnen. Viele unserer Produkte
nutzen personenbezogene Daten, die Sie über einen Dienst bereitstellen. Wenn Sie
sich dazu entscheiden, die notwendigen Daten, die für eine Bereitstellung eines
Produkts oder einer Funktion erforderlich sind, nicht anzugeben, werden Sie das
Produkt oder die Funktion nicht nutzen können. Wir müssen ebenfalls
personenbezogene Daten gesetzlich sammeln, wenn wir einen Vertrag mit Ihnen
unterzeichnen oder eingehen. Wenn Sie keine Daten angeben möchten, können wir
mit Ihnen keinen Vertrag eingehen. Sollte sich dies auf ein vorhandenes Produkt
beziehen, das Sie verwenden, müssen wir die Nutzung anhalten oder abbrechen. Wir
werden Sie darüber benachrichtigen, wenn dies der Fall ist. Wenn die
Bereitstellung der Daten optional ist, und Sie sich entscheiden, keine
personenbezogenen Daten freizugeben, funktionieren Features wie die
Personalisierung, die diese Daten verwenden, nicht für Sie.

Vollständiger Text

Microsoft erfasst für verschiedene Zwecke Daten durch unsere Interaktionen mit
Ihnen und durch unsere Produkte, wie unten beschrieben wird, um effektiv zu
arbeiten und Ihnen die besten Erfahrungen mit unseren Produkten bieten zu
können. Sie stellen einige dieser Daten direkt bereit, beispielsweise, wenn Sie
ein Microsoft-Konto erstellen, das Lizenzabkommen Ihres Unternehmens verwalten,
eine Suchanfrage bei Bing einreichen, an einem Microsoft-Event teilnehmen, einen
Sprachbefehl an Cortana erteilen, ein Dokument auf Microsoft OneDrive hochladen,
sich für Microsoft 365 registrieren oder wenn Sie sich mit einer Supportanfrage
an uns wenden. Einige dieser Daten erhalten wird, indem wir Informationen über
Ihre Interaktionen, Nutzung und Erfahrung mit unseren Produkten und
Kommunikationen sammeln.

Die Verarbeitung von Daten basiert auf verschiedenen gesetzlichen Vorschriften
und Berechtigungen (manchmal „Rechtsgrundlagen“ genannt), Ihrer Zustimmung,
einer Abwägung legitimer Interessen, der Notwendigkeit, Verträge abzuschließen
und auszuführen, und der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen für eine
Vielzahl unten beschriebener Zwecke.

Wir erhalten ebenfalls Daten von Drittanbietern. Wir schützen die Daten von
Drittanbietern gemäß den in den vorliegenden Bestimmungen beschriebenen
Richtlinien und alle anderen Einschränkungen der Quellen, aus der die Daten
stammen. Diese Drittanbieter-Quellen können sich mit der Zeit ändern und
enthalten:

 * Daten-Broker, von denen wir demografische Daten erwerben, um die erhobenen
   Daten zu ergänzen.
 * Dienste, die benutzergenerierte Inhalte von ihren Diensten an Dritte
   weiterleiten, wie z. B. lokale Unternehmensrezensionen oder öffentliche
   Social-Media-Beiträge.
 * Kommunikationsdienste, einschließlich E-Mail-Anbieter und soziale Netzwerke,
   wenn Sie uns die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Daten auf diese
   Drittanbieterdienste oder Netzwerke bereitstellen.
 * Dienstanbieter, die uns dabei helfen, den Standort Ihres Geräts zu bestimmen.
 * Partner, mit denen wir Co-Branded-Services anbieten oder gemeinsame
   Marketingaktivitäten betreiben.
 * Entwickler, die Funktionen für Microsoft-Produkte oder mit deren Hilfe
   erstellen.
 * Drittanbieter, die Funktionen durch Microsoft-Produkten bereitstellen.
   Öffentlich zugängliche Quellen, wie kommerzielle, akademische oder offene
   Datensätze aus dem öffentlichen Sektor und andere Datenquellen.

Wenn Sie eine Organisation wie ein Unternehmen oder eine Schule sind, die
Unternehmens- und Entwicklerprodukte von Microsoft verwendet, lesen Sie bitte
den Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser
Datenschutzbestimmungen, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn
Sie ein Endbenutzer eines Microsoft-Produkts oder eines von Ihrem Unternehmen
bereitgestellten Microsoft-Kontos sind, lesen Sie bitte die Abschnitte Produkte,
die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden und Microsoft-Konto.

Bezüglich der verwendeten Technologie und der gemeinsam genutzten Daten haben
Sie mehrere Optionen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten zur
Verfügung zu stellen, können Sie dies allerdings ablehnen. Viele unserer
Produkte nutzen personenbezogene Daten, um den Dienst auszuführen und
bereitzustellen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, keine Daten anzubieten, die für
eine Bereitstellung und Ausführung eines Produkts oder einer Funktion
erforderlich sind, werden Sie möglicherweise nicht in der Lage sein, das Produkt
oder die Funktion zu verwenden. Wir müssen ebenfalls personenbezogene Daten
gesetzlich sammeln, wenn wir einen Vertrag mit Ihnen unterzeichnen oder
eingehen. Wenn Sie keine Daten angeben möchten, können wir mit Ihnen keinen
Vertrag eingehen. Sollte sich dies auf ein vorhandenes Produkt beziehen, das Sie
verwenden, müssen wir die Nutzung anhalten oder abbrechen. Wir werden Sie
darüber benachrichtigen, wenn dies der Fall ist. Wenn die Bereitstellung der
Daten optional ist, und Sie sich entscheiden, keine personenbezogenen Daten
freizugeben, funktionieren Features wie die Personalisierung, die die Daten
verwenden, nicht für Sie.

Die erhobenen Daten sind vom Kontext Ihrer Interaktionen mit Microsoft abhängig,
Ihren Präferenzen (einschließlich der Datenschutzeinstellungen), den Produkten
und Features, die Sie verwenden, Ihrem Standort und den dort geltenden
Gesetzen..

Die von uns erhobenen Daten können folgendes umfassen:

Name und Kontaktdaten. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse,
Postanschrift, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.

Anmeldeinformationen. Kennwörter, Kennworthinweise und ähnliche
Sicherheitsinformationen, die zur Authentifizierung und für den Kontozugriff
verwendet werden.

Demografische Daten. Daten über Sie, z. B. Ihr Alter, Geschlecht, Land und Ihre
bevorzugte Sprache.

Zahlungsdaten. Daten, die für die Verarbeitung Ihrer Zahlung wichtig sind, wie
beispielsweise Ihre Zahlungsmittelnummer (z. B. die Kreditkartennummer) und den
mit dem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode.

Daten über Lizenzen und Abonnements. Informationen über Ihre Abonnements,
Lizenzen und andere Ansprüche.

Interaktionen. Daten über die Verwendung von Microsoft-Produkten. In einigen
Fällen wie z. B. bei Suchanfragen sind dies Daten, die Sie bereitstellen, um die
Produkte verwenden zu können. In anderen Fällen wie z. B. bei Fehlerberichten
sind dies Daten, die wir generieren. Weitere Beispiele für Interaktionsdaten
umfassen:

 * Geräte- und Nutzungsdaten. Daten über Ihr Gerät und die Produkte und
   Features, die Sie verwenden, einschließlich der Informationen über Ihre
   Hardware und Software, die Leistung unserer Produkte, sowie Ihre
   Einstellungen. Zum Beispiel:
   * Zahlungsmethode und Aktivitätsverlauf des Kontos. Daten über die Artikel,
     die Sie kaufen und Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Konto.
   * Browserverlauf. Daten über die Webseiten, die Sie besuchen.
   * Geräte-, Konnektivitäts- und Konfigurationsdaten. Daten über Ihr Gerät, die
     Gerätekonfiguration und Netzwerke in Ihrer Nähe. Dazu gehören Daten über
     Betriebssysteme und installierte Software auf Ihrem Gerät, einschließlich
     des Product Key. Dies umfasst die IP-Adresse, die Gerätebezeichner (wie
     z. B. die IMEI-Nummer für Telefone), Regions- und Spracheinstellungen und
     Informationen zu WLAN in der Nähe Ihres Geräts.
   * Fehlerberichte und Leistungsdaten. Daten über die Leistung der Produkte und
     Probleme, einschließlich Fehlerberichte. Fehlerberichte (auch "crash dumps"
     genannt) können Details über die Fehler von Software oder Hardware
     enthalten, über Inhalte von geöffneten Dateien, wenn ein Fehler aufgetreten
     ist und Daten über andere Software auf Ihrem Gerät.
   * Daten bezüglich Problembehandlung und Hilfe. Daten, die Sie bei der
     Kontaktaufnahme mit Microsoft bereitstellen, z. B. die Produkte, die Sie
     verwenden und andere Details, die uns helfen, Sie zu unterstützen. Dazu
     gehören Kontakt- oder Authentifizierungsdaten, die Inhalte Ihrer Chats und
     anderer Kommunikationen mit Microsoft, Informationen über den Zustand Ihres
     Geräts und der von Ihnen verwendeten Produkte im Zusammenhang mit Ihrer
     Hilfe-Anfrage. Wenn Sie sich an uns wenden, z. B. an den Kundendienst per
     Telefon oder Chat-Sitzung mit unseren Vertretern, wird die Kommunikation
     möglicherweise überwacht und aufgezeichnet.
   * Bot-Nutzungsdaten. Interaktionen mit Bots und Skills, die über
     Microsoft-Produkte verfügbar sind, einschließlich Bots und Skills, die von
     Drittanbietern bereitgestellt werden.
 * Interessen und Favoriten. Daten über Ihre Interessen und Favoriten wie z. B.
   die Mannschaften, denen Sie in einem Sportteam folgen, Ihre bevorzugte
   Programmiersprache, die Aktien, die Sie verfolgen oder die Lieblingsstädte,
   die Sie für das Wetter oder den Verkehr hinzufügen. Zusätzlich zu den von
   Ihnen explizit zur Verfügung gestellten Daten können Ihre Interessen und
   Favoriten auch von weiteren, von uns erfassten Daten entnommen oder
   abgeleitet werden.
 * Nutzungsdaten von Inhalten. Informationen zu Media-Inhalten (z. B. TV, Video,
   Musik, Audio, Lehrbücher, Apps und Spiele), auf die Sie über unsere Produkte
   zugreifen.
 * Suchvorgänge und Befehle. Suchvorgänge und Befehle beim Verwenden von
   Microsoft-Produkten mithilfe der Suchvorgänge- und Befehlsfunktion, wie z. B.
   Interaktionen mit einem Chatbot.
 * Sprachdaten. Ihre Sprachdaten, manchmal auch „Sprachclips“ genannt, wie
   beispielsweise Suchabfragen, Befehle oder gesprochene Diktate, welche auch
   Hintergrundgeräusche beinhalten können.
 * Text-, Eingabe- und Freihanddaten. Text-, Eingabe- und Freihanddaten und
   verwandte Informationen. Wenn wir beispielsweise Freihanddaten sammeln,
   erfassen wir Informationen über die Platzierung des
   Freihandeingabeinstruments auf Ihrem Gerät.
 * Bilder. Bilder und verwandte Informationen wie z. B. Bild-Metadaten. Zum
   Beispiel erfassen wir das Bild, das Sie bereitstellen, wenn Sie einen
   Bing-Dienst mit Bildaktivierung verwenden.
 * Kontakte und Beziehungen. Daten über Ihre Kontakte und Beziehungen, wenn Sie
   ein Produkte verwenden, um Informationen auszutauschen, Kontakte zu verwalten
   oder um mit anderen Personen zu interagieren oder unsere Produktivität zu
   steigern.
 * Soziale Daten. Informationen über Ihre Beziehungen und die Interaktionen
   zwischen Ihnen und anderen Personen und Organisationen wie z. B. die Art der
   Kommunikation (z. B. Vorlieben, Abneigungen, Ereignisse usw.) mit diesen
   Personen und Organisationen.
 * Positionsdaten. Daten über die Geräteposition, die entweder genau oder
   ungenau sein können. Zum Beispiel erfassen wir Positionsdaten mithilfe des
   Global Navigation Satellite System (GNSS) (GPS) und Daten über
   Mobilfunkmasten und WLAN-Hotspots in Ihrer Nähe. Positionsdaten enthalten
   beispielsweise einen Standort, der von Ihrer IP-Adresse oder Daten auf Ihrem
   Kontoprofil abgeleitet wurde. Oder es handelt sich um Daten (wie z. B. eine
   Stadt oder einen Postleitzahlbereich), die mit geringerer Genauigkeit
   Aufschluss darüber geben, wo Sie sich aufhalten.
 * Andere Angaben. Andere Angaben werden bereitgestellt, wenn Sie unsere
   Produkte verwenden. Beispielsweise Daten wie die Schaltflächen, die Sie auf
   einem Xbox Wireless-Controller über das Xbox-Netzwerk drücken, skelettale
   Trackingdaten bei der Verwendung von Kinect, und andere Sensordaten, wie die
   Anzahl der Schritte, die Sie ausführen, wenn Sie Geräte mit entsprechenden
   Sensoren verwenden. Wenn Sie „Ausgaben” verwenden, können auch
   Finanztransaktionsdaten von Ihrem Kreditinstitut erfasst werden, die wir
   benötigen, um den Dienst bereitzustellen. Wenn Sie an einem In-Store-Event
   teilnehmen, werden die Daten erfasst, die Sie bereitstellen, wenn Sie sich
   für oder während des Events registrieren; wenn Sie an einer Gewinnaktion
   teilnehmen, werden die von Ihnen in das Teilnahmeformular eingegebenen Daten
   erfasst.

Inhalte. Der Inhalt Ihrer Dateien und Kommunikationen, die Sie eingeben,
hochladen, erhalten, erstellen und steuern. Wenn Sie beispielsweise eine Datei
über Skype an einen anderen Skype-Benutzer übertragen, müssen wir den Inhalt
dieser Datei für Sie und den anderen Benutzer sammeln. Wenn Sie eine E-Mail
mithilfe von Outlook.com erhalten, müssen wir den Inhalt dieser E-Mail erheben,
um Sie in Ihrem Posteingang auszuliefern, Ihnen diese anzuzeigen, Ihnen die
Möglichkeit zu geben, darauf zu antworten, und sie solange zu speichern, bis Sie
entscheiden, sie zu löschen. Zu anderen Inhalten, die wir erfassen, wenn wir
Ihnen Produkte zur Verfügung stellen, gehören:

 * Kommunikation, einschließlich Audio, Video, Text (eingetippt, diktiert oder
   anderweitig), in einer Nachricht, einer E-Mail, einem Anruf, einer
   Besprechungsanfrage oder einem Chat.
 * Fotos, Bilder, Lieder, Filme, Software und andere Medien oder Dokumente, die
   Sie mit unserer Cloud speichern, abrufen oder anderweitig verarbeiten.

Videos oder Aufzeichnungen. Aufnahmen von Ereignissen und Aktivitäten in
Microsoft-Gebäuden, Einzelhandelsumgebungen und anderen Orten. An unseren
Microsoft Store-Standorten, unseren anderen Einrichtungen oder bei
Veranstaltungen von Microsoft können Ihr Bild und Ihre Stimme möglicherweise
erfasst werden.

Feedback und Bewertungen. Informationen und Inhalte von Meldungen, die Sie uns
senden, wie beispielsweise Feedback, Umfragedaten und Produktbeurteilungen, die
Sie schreiben.

Datenverkehrsdaten. Daten, die durch Ihre Verwendung von Kommunikationsdiensten
von Microsoft generiert werden. Datenverkehrsdaten geben an, mit wem Sie
kommuniziert haben und wann Ihre Kommunikation stattgefunden hat. Wir werden
Ihre Datenverkehrsdaten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Bereitstellung,
Wartung und Verbesserung unserer Kommunikationsdienste notwendig ist, und nur
mit Ihrem Einverständnis.

Die nachfolgenden produktspezifischen Abschnitte beschreiben die
Datenerfassungspraktiken, die für die Verwendung solcher Produkte gelten.

So verwenden wir personenbezogene DatenWie wir personenbezogene Daten
verwendenmainhowweusepersonaldatamodule
Zusammenfassung

Microsoft verwendet die Daten, die wir erfassen, um Ihnen umfangreiche,
interaktive Benutzererfahrungen zu ermöglichen. Insbesondere verwenden wir Daten
für Folgendes:

 * Bereitstellung unserer Produkte, einschließlich Aktualisierung, Sicherung,
   Problembehandlung und Support. Dies umfasst auch das Freigeben von Daten,
   wenn erforderlich, um den Dienst bereitzustellen oder die Transaktionen
   auszuführen, die Sie angefordert haben.
 * Entwickeln und Verbessern von Produkten.
 * Personalisieren unserer Produkte und Bereitstellen von Empfehlungen.
 * Unterbreiten von Werbeangeboten an Sie. Dazu gehören der Versand von
   Werbekommunikation, gezielte Werbung und die Präsentation relevanter
   Angebote.

Wir verwenden die Daten ebenfalls für unser Unternehmen, inklusive der Analyse
und Leistung, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung, für unsere
Belegschaft sowie zur Entwicklung.

Wir kombinieren die erfassten Daten aus verschiedenen Kontexten (z. B. aus der
Verwendung von zwei Microsoft-Produkten) oder von Drittanbietern, damit wir
Ihnen eine nahtlose, konsistente und personalisierte Erfahrung bieten können, um
fundierte Entscheidungen zu treffen oder diese zu anderen legitimen Zwecken zu
verwenden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke umfasst sowohl
automatisierte als auch manuelle (menschliche) Verarbeitungsmethoden. Unsere
automatisierten Methoden stehen häufig im Zusammenhang mit unseren manuellen
Methoden und werden von diesen unterstützt. Zu unseren automatisierten Methoden
gehört beispielsweise die künstliche Intelligenz (KI), die wir als Technologie
betrachten, die es Computern ermöglicht, Zusammenhänge zu erkennen, zu lernen,
Begründungen zu liefern und bei der Entscheidungsfindung zu helfen, damit
Computer Probleme auf ähnliche Weise lösen können wie Menschen. Um die
Genauigkeit unserer automatisierten Verarbeitungsmethoden (einschließlich KI) zu
trainieren und zu verbessern, überprüfen wir manuell einige der Vorhersagen und
Schlussfolgerungen, die mit den automatisierten Methoden erstellt wurden. Dies
erfolgt anhand der zugrunde liegenden Daten, aus denen die Vorhersagen und
Schlussfolgerungen erstellt wurden. Beispielsweise überprüfen wir manuell kurze
Ausschnitte aus Sprachdaten, die wir anonymisiert haben, um unsere
Spracherkennungstechnologien zu verbessern. Diese manuelle Überprüfung kann
durch Microsoft-Mitarbeiter oder Lieferanten durchgeführt werden, die im Auftrag
von Microsoft handeln.

Vollständiger Text

Microsoft verwendet die Daten, die wir erfassen, um umfangreiche, interaktive
Benutzererfahrungen bereitzustellen. Insbesondere verwenden wir Daten für
Folgendes:

 * Bereitstellung unserer Produkte, einschließlich Aktualisierung, Sicherung,
   Problembehandlung und Support. Dies umfasst auch das Freigeben von Daten,
   wenn erforderlich, um den Dienst bereitzustellen oder die Transaktionen
   auszuführen, die Sie angefordert haben.
 * Entwickeln und Verbessern von Produkten.
 * Personalisieren unserer Produkte und Bereitstellen von Empfehlungen.
 * Werbung an Sie senden, inklusive Werbeaktionen, zielgerichtete Werbung und
   das Anbieten relevanter Angebote.

Wir verwenden die Daten ebenfalls für unser Unternehmen, inklusive der Analyse
und Leistung, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung, für unsere
Belegschaft sowie zur Entwicklung.

Wir kombinieren daher die erfassten Daten aus verschiedenen Kontexten (z. B. von
der Nutzung aus zwei Microsoft-Produkten). Beispielsweise kann Cortana
Informationen aus Ihrem Kalender verwenden, um Aktionselemente in einer
Ankündigungs-E-Mail vorzuschlagen, und Microsoft Store verwendet Informationen
über die von Ihnen verwendeten Anwendungen und Dienste für personalisierte
App-Empfehlungen. Wir haben technologische und verfahrensrechtliche Garantien
integriert, welche dafür konzipiert sind, bestimmte Datenkombinationen zu
verhindern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise speichern
wir Daten, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie nicht authentifiziert (nicht
angemeldet) sind, getrennt von allen Kontoinformationen, die Sie direkt
identifizieren, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre
Telefonnummer.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke umfasst sowohl
automatisierte als auch manuelle (menschliche) Verarbeitungsmethoden. Unsere
automatisierten Methoden stehen häufig im Zusammenhang mit unseren manuellen
Methoden und werden von diesen unterstützt. Zu unseren automatisierten Methoden
gehört beispielsweise die künstliche Intelligenz (KI), die wir als Technologie
betrachten, die es Computern ermöglicht, Zusammenhänge zu erkennen, zu lernen,
Begründungen zu liefern und bei der Entscheidungsfindung zu helfen, damit
Computer Probleme auf ähnliche Weise lösen können wie Menschen. Um die
Genauigkeit unserer automatisierten Verarbeitungsmethoden (einschließlich KI) zu
trainieren und zu verbessern, überprüfen wir manuell einige der Vorhersagen und
Schlussfolgerungen, die mit den automatisierten Methoden erstellt wurden. Dies
erfolgt anhand der zugrunde liegenden Daten, aus denen die Vorhersagen und
Schlussfolgerungen erstellt wurden. Beispielsweise überprüfen wir manuell kurze
Ausschnitte aus Sprachdaten, die wir anonymisiert haben, um unsere
Spracherkennungstechnologien zu verbessern. Diese manuelle Überprüfung kann
durch Microsoft-Mitarbeiter oder Lieferanten durchgeführt werden, die im Auftrag
von Microsoft handeln.

Wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, tun wir dies mit Ihrer
Zustimmung und/oder nach Bedarf, um die von Ihnen verwendeten Produkte
bereitzustellen, unser Geschäft zu betreiben, unsere vertraglichen und
rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die Sicherheit unserer Systeme und
unserer Kunden zu schützen oder andere berechtigte Interessen von Microsoft zu
erfüllen, wie in diesem Abschnitt und im Abschnitt "Gründe, warum wir
personenbezogene Daten teilen" dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn wir
personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum übertragen, erfolgt
dies auf der Grundlage einer Vielzahl von rechtlichen Mechanismen, wie im
Abschnitt "Wo wir personenbezogene Daten speichern und verarbeiten" dieser
Datenschutzerklärung beschrieben.

Weitere Informationen zur Verarbeitung:

 * Bereitstellen unserer Produkte. Wir verwenden Daten, um unserer Produkte zu
   verbessern und Ihnen umfangreiche, interaktive Benutzererfahrungen zu bieten.
   Wenn Sie beispielsweise OneDrive verwenden, verarbeiten wir die auf OneDrive
   hochgeladenen Dokumente, damit Sie diese auf Wunsch und im Rahmen des
   Dienstes abrufen, löschen, bearbeiten, weiterleiten oder verarbeiten können.
   Wenn Sie eine Suchabfrage in der Bing-Suchmaschine eingeben, verwenden wir
   die Abfrage auch, um Ihnen Suchergebnisse anzuzeigen. Da Kommunikation ein
   Merkmal verschiedener Produkte, Programme und Aktivitäten ist, verwenden wir
   Daten, um Sie zu kontaktieren. Beispielsweise können wir Sie per Telefon oder
   E-Mail oder anderweitig darüber informieren, wann ein Abonnement endet, oder
   um die Lizenz Ihres Kontos zu diskutieren. Wir kommunizieren ebenfalls mit
   Ihnen, um unsere Produkte zu schützen, indem wie Sie beispielsweise darüber
   informieren, wenn Produkt-Updates verfügbar sind.
 * Verbesserung der Produkte.. Wir verwenden Daten, um unsere Produkte durch das
   Hinzufügen neuer Features oder Fähigkeiten ständig zu verbessern. Wir
   verwenden beispielsweise Fehlerberichte, um die Sicherheitsfunktionen zu
   verbessern, Suchanfragen und Klicks in Bing, um die Relevanz der
   Suchergebnisse zu verbessern, Nutzungsdaten, die uns bei der Priorisierung
   neuer Funktionen helfen oder Sprachdaten, um die Spracherkennungsgenauigkeit
   zu entwickeln und verbessern.
 * Personalisierung. Viele Produkte umfassen personalisierte Features, wie zum
   Beispiel Empfehlungen, die Ihre Produktivität und Ihren Genuss erhöhen. Diese
   Features verwenden automatisierte Prozesse zum Anpassen Ihrer
   Produkterfahrungen, basierend auf den Daten, die wir über Sie erfasst haben,
   wie z. B. Rückschlüsse, die wir über Sie und Ihre Verwendung des Produkts,
   der Aktivitäten, Interessen und Standorte vornehmen. Wenn Sie Filme in einem
   Browser auf Ihrem Windows-Gerät streamen, sehen Sie möglicherweise je nach
   Ihren Einstellungen eine Empfehlung für eine App aus dem Microsoft Store, die
   effizienter streamt. Wenn Sie ein Microsoft-Konto besitzen, können wir mit
   Ihrer Erlaubnis die Einstellungen auf mehreren Geräten synchronisieren. Viele
   unserer Produkte bieten Steuerelemente, um personalisierte Funktionen zu
   deaktivieren.
 * Produktaktivierung. Wir verwenden Daten wie Geräte- und Anwendungstyp,
   Standort und eindeutige Geräte-, Anwendungs-, Netzwerk- und
   Abonnementkennungen, um Produkte wenn erforderlich zu aktivieren.
 * Produktentwicklung. Wir verwenden Daten, um neue Produkte zu entwickeln.
   Beispielsweise verwenden wir Daten, die häufig nicht identifiziert sind, um
   die Anforderungen unser Kunden in puncto Computer- und Produktivität für die
   Entwicklung neuer Produkte zu verwenden.
 * Kundendienst. Wir verwenden Daten, um Produktprobleme zu beheben und zu
   diagnostizieren, Kundengeräte zu reparieren und andere Kunden- und
   Supportdienste bereitzustellen, einschließlich um uns bei der Bereitstellung,
   Verbesserung und Sicherung der Qualität unserer Produkte, Dienste und
   Schulungen zu unterstützen und um Sicherheitsvorfälle zu untersuchen. Die
   Anrufaufzeichnung kann auch dazu verwendet werden, sie basierend auf ihrer
   Stimme zu authentifizieren oder zu identifizieren, damit Microsoft
   Supportdienste bereitstellen und Sicherheitsvorfälle untersuchen können.
 * Hilfe bei Schutz und Problembehandlung. Wir verwenden Daten, um unsere
   Produkte zu schützen und Probleme zu behandeln. Dazu gehört die Verwendung
   von Daten zum Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Kunden, zum Erkennen
   von Schadsoftware und böswilligen Aktivitäten, zur Problembehandlung bei
   Leistungs- und Kompatibilitätsproblemen, um Kunden dabei zu helfen, ihre
   Umgebung optimal zu gestalten und die Kunden über Updates unserer Produkte zu
   benachrichtigen. Dazu gehören u. a. automatisierte Systeme, um
   Sicherheitsprobleme zu erkennen.
 * Sicherheit. Wir verwenden Daten, um die Sicherheit unserer Produkte und
   unserer Kunden zu schützen. Unsere Sicherheitsfunktionen und -produkte können
   die Funktion von Schadsoftware unterbrechen und Benutzer darüber
   benachrichtigen, falls Schadsoftware auf deren Geräten gefunden wurde.
   Beispielsweise scannen unsere Produkte wie Outlook.com oder OneDrive
   systematisch Inhalte auf automatisierte Weise, um mutmaßlichen Spam, Viren,
   missbräuchliche Handlungen oder URLs, die als Betrug gekennzeichnet wurden,
   sowie Phishing- oder Malware-Links zu identifizieren. Wir können die
   Versendung einer Mitteilung blockieren oder Inhalte entfernen, wenn ein
   Verstoß gegen unsere AGB vorliegt. In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung
   2021/1232 berufen wir uns auf eine durch diese Verordnung gestattete Ausnahme
   von den Artikeln 5(1) und 6(1) der EU-Direktive 2002/58/EC. Wir verwenden
   Scanning-Technologien, um digitale Signaturen (auch als „Hashes“ bezeichnet)
   bestimmter Bilder und Videoinhalte auf unseren Systemen zu erstellen. Diese
   Technologien vergleichen in einem Vorgang, der als „Hash Matching“ bekannt
   ist, die so erstellten Hashes mit Hashes von Bildmaterial, das vorab als
   kindesmissbräuchlich eingestuft wurde (dieses wird als „Hash Set“
   bezeichnet). Microsoft bezieht Hash Sets von Organisationen, die im
   öffentlichen Interesse Kindesmissbrauch bekämpfen. Dadurch kann ein
   Informationsaustausch mit dem National Center for Missing and Exploited
   Children (NCMEC) und Strafverfolgungsbehörden stattfinden.
 * Updates. Wir verwenden die erfassten Daten, um Produktupdates und
   Sicherheitspatches zu entwickeln. Beispielsweise verwenden wir Informationen
   zu den Funktionen Ihres Geräts, z. B. über den verfügbaren Arbeitsspeicher,
   um Ihnen ein Software-Update oder Sicherheitspatch bereitzustellen. Updates
   und Patches sollen Ihre Erfahrung mit unseren Produkten optimieren, Ihnen
   beim Datenschutz und der Sicherheit Ihrer Daten helfen, neue Features
   anbieten und feststellen, ob Ihr Gerät solche Updates verarbeiten kann.
 * Werbeaktionen. Wir verwenden erfasste Daten, um Ihnen Werbeaktionen
   anzubieten. Sie können sich für E-Mail-Abonnements registrieren und wählen,
   ob Sie Werbemitteilungen von Microsoft per E-Mail, SMS, Briefpost oder
   Telefon erhalten möchten. Informationen über das Verwalten von Kontaktdaten,
   E-Mail-Abonnements und Werbeaktionen finden Sie im Abschnitt Verwalten Ihrer
   personenbezogenen Daten dieser Datenschutzbestimmungen.
 * Relevante Angebote. Microsoft verwendet Daten, um Ihnen relevante und
   wertvolle Informationen zu unseren Produkten bereitzustellen. Wir analysieren
   Daten aus einer Vielzahl von Quellen, um Informationen vorherzusagen, die
   interessant und für Sie relevant sind und um Ihnen solche Informationen auf
   verschiedene Art und Weise zu unterbreiten. Wir können z. B. Ihr Interesse an
   Spielen vorhersagen und Sie über neue Spiele informieren, die Sie
   interessieren könnten.
 * Werbung. Microsoft verwendet keine Ihrer Inhalte aus E-Mails, Chats zwischen
   zwei Menschen, Videoanrufen oder Voicemails oder Ihren Dokumenten, Fotos oder
   anderen persönlichen Dateien, um damit Werbung für Sie zu erzeugen. Wir
   verwenden Daten, die wir durch unsere Interaktionen mit Ihnen, durch einige
   unserer Produkte, Dienste, Apps und Web-Objekte (Microsoft-Eigentum) sowie
   auf Web-Objekten von Drittanbietern gesammelt haben, für Werbung auf unserem
   Microsoft-Eigentum und auf Web-Eigentum von Drittanbietern. Und verwenden
   automatisierte Prozesse dazu, um der angezeigten Werbung mehr Relevanz zu
   verleihen. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
   finden Sie im Abschnitt Werbung dieser Datenschutzbestimmungen.
 * Gewinnaktionen und Events. Wir verwenden Ihre Daten zum Verwalten von
   Gewinnaktionen und Events, die in unseren physischen Microsoft Stores
   verfügbar sind. Wenn Sie beispielsweise an einer Gewinnaktion teilnehmen,
   verwenden wir Ihre Daten zum Auswählen eines Gewinners und um Ihnen den Preis
   bereitzustellen, falls Sie gewinnen sollten. Oder wenn Sie sich für einen
   Coding-Workshop oder ein Gaming-Event registrieren, fügen wir Ihren Namen zur
   Liste der erwarteten Teilnehmer hinzu.
 * Handel abwickeln. Wir verwenden Daten, um Ihre Transaktionen mit uns
   durchzuführen. Beispielsweise verarbeiten wir Zahlungsinformationen, um
   Kunden Produktabonnements anzubieten und mithilfe der Kontaktinformationen
   aus dem Microsoft Store erworbene Waren bereitzustellen.
 * Berichterstattung und Geschäftsvorgänge. Wir verwenden Daten, um unsere
   Vorgänge zu analysieren und Business Intelligence auszuführen. Dadurch können
   wir informierte Entscheidungen treffen und die Leistung unserer
   Geschäftstätigkeit erfassen.
 * Schutz von Rechten und Eigentum. Wir verwenden Daten, um Betrug zu erkennen
   und zu verhindern, Streitfälle zu schlichten, Vereinbarungen durchzusetzen
   und unser Eigentum zu schützen. Beispielsweise verwenden wir Daten, um die
   Gültigkeit von Softwarelizenzen zu bestätigen und so Softwarepiraterie zu
   verringern. Wir können mithilfe von automatisierten Prozessen Aktivitäten
   erkennen und verhindern, die unsere Rechte und die Rechte Dritter verletzen,
   wie z. B. Betrug.
 * Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir verarbeiten Daten in
   Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Beispielsweise verwenden
   wir das Alter unserer Kunden, um uns dabei zu helfen, unsere Verpflichtungen
   zum Schutz der Privatsphäre von Kindern zu erfüllen. Wir verarbeiten auch
   Kontaktinformationen und Anmeldeinformationen, um Kunden dabei zu helfen,
   ihre Datenschutzrechte auszuüben.
 * Forschung. Durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum
   Schutz der Rechte und Grundfreiheiten von Personendaten verwenden wir Daten,
   einschließlich für das öffentliche Interesse und wissenschaftliche Zwecke.

Warum wir personenbezogene Daten teilenWarum wir personenbezogene Daten
teilenmainreasonswesharepersonaldatamodule
Zusammenfassung

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder um eine
Transaktion abzuschließen oder ein Produkt anbieten zu können, das Sie
angefordert oder autorisiert haben. Wir teilen Daten auch mit von Microsoft
kontrollierten Tochtergesellschaften und mit Lieferanten, die für uns arbeiten.
Wir teilen Daten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf rechtliche
Verfahren zu reagieren; um unsere Kunden zu schützen; um Leben zu schützen; um
die Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten und um die Rechte und das
Eigentum von Microsoft und seinen Kunden zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass sich die „Freigabe“ gemäß der Definition in bestimmten
Datenschutzgesetzen von US-amerikanischen Staaten auch auf die Bereitstellung
personenbezogener Daten an Drittanbieter für personalisierte Werbezwecke
bezieht. Weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt Datenschutz auf
US-Staatenebene und in unserem Hinweis bezüglich Datenschutzgesetze in
US-Bundesstaaten.

Vollständiger Text

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder nach Bedarf,
um eine Transaktion abzuschließen oder ein Produkt anbieten zu können, das Sie
angefordert oder autorisiert haben. Zum Beispiel teilen wir Ihre Inhalte mit
Drittanbietern, wenn Sie uns anweisen, dies so zu tun, wie zum Beispiel, wenn
Sie eine E-Mail an einen Freund senden, Fotos und Dokumente auf OneDrive teilen
oder Konten mit einem anderen Dienst verknüpfen. Wenn Sie ein Microsoft-Produkt,
das von einer mit Ihnen verbundenen Organisation wie Ihrem Arbeitgeber oder
Ihrer Schule bereitgestellt wird, oder eine von einer solchen Organisation
bereitgestellte E-Mail-Adresse verwenden, um auf Microsoft-Produkte zuzugreifen,
geben wir bestimmte Daten, z. B. Interaktions- und Diagnosedaten frei, damit
Ihre Organisation die Produkte verwalten kann. Wenn Sie Zahlungsdaten liefern,
um einen Kauf zu tätigen, werden wir die Zahlungsdaten mit Banken und anderen
Unternehmen teilen, die den Zahlungsverkehr bearbeiten oder andere
Finanzdienstleistungen anbieten sowie zur Betrugsprävention und für die
Kreditrisikominderung. Wenn Sie Push-Benachrichtigungen für Microsoft-Produkte
oder -Anwendungen auf einem Nicht-Windows-Gerät zulassen, verarbeitet das
Betriebssystem dieses Geräts einige personenbezogene Daten, um
Push-Benachrichtigungen bereitzustellen. Entsprechend kann Microsoft Daten an
einen externen Drittanbieter-Benachrichtigungsanbieter senden, um
Push-Benachrichtigungen zu übermitteln. Die Push-Benachrichtigungsdienste Ihres
Geräts unterliegen ihren eigenen dienstspezifischen Nutzungsbedingungen und
Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus teilen wir personenbezogene Daten mit Microsoft-kontrollierten
verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften. Wir teilen auch
personenbezogene Daten mit Lieferanten oder Agenten, die in unserem Namen für
die hier beschriebenen Zwecke tätig sind. Zum Beispiel benötigen Unternehmen,
die wir beauftragt haben, um den Kundendienst zu unterstützen oder um zu helfen,
die Sicherung unserer Systeme und Dienstleistungen zu schützen, Zugang zu
personenbezogenen Daten, um diese Funktionen bereitzustellen. In solchen Fällen
müssen diese Unternehmen unsere Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen
einhalten und dürfen die von uns erhaltenen, personenbezogenen Daten nicht für
andere Zwecke verwenden. Des Weiteren kann Microsoft personenbezogene Daten im
Rahmen seines unternehmerischen Handelns wie z. B. einer Fusion oder der
Veräußerung von Vermögenswerten weitergeben.

Schließlich werden wir personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer Inhalte
(z. B. den Inhalt Ihrer E-Mails in Outlook.com oder Dateien in privaten Ordnern
auf OneDrive) sichern, lesen, übertragen oder offenlegen, wenn wir davon
überzeugt sind, dass dies aus folgenden Gründen notwendig ist:

 * Wir sind dazu nach geltendem Recht gezwungen oder müssen auf gültige
   rechtliche Anforderungen reagieren, z. B. von Strafverfolgungs- oder anderen
   Regierungsbehörden.
 * Wir müssen unsere Kunden schützen, beispielsweise vor Spam und
   Betrugsversuchen oder um den Verlust von Menschenleben oder ernsthafte
   Verletzungen zu verhindern.
 * Wir müssen die Sicherheit unserer Produkte gewährleisten oder einen Angriff
   auf unsere Computersysteme oder Netzwerke verhindern oder stoppen.
 * Wir müssen die Rechte oder das Eigentum von Microsoft oder die
   Voraussetzungen zur Nutzung der Dienste schützen. Wenn wir jedoch
   Informationen erhalten, dass jemand unsere Dienstleistungen für den Handel
   mit gestohlenem geistigem oder physischem Eigentum von Microsoft benutzt,
   werden wir Privatinhalte eines Kunden nicht selbst inspizieren, sondern die
   Angelegenheit an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten.

Weitere Informationen zu den Daten, die wir auf Anfrage von Strafverfolgungs-
und anderen Regierungsbehörden offenlegen, finden Sie in unserem Law Enforcement
Transparency Report (Bericht zur Transparenz des Gesetzesvollzugs) unter Bericht
über Anträge zur Strafverfolgung.

Beachten Sie, dass einige unserer Produkte den Zugriff auf Produkte von
Drittanbietern ermöglichen (z. B. über Links), deren Datenschutzpraktiken sich
von denen von Microsoft unterscheiden. Wenn Sie personenbezogene Daten an eines
dieser Produkte übermitteln, unterliegen Ihre Daten den zugehörigen
Datenschutzrichtlinien.

Verwalten Ihrer personenbezogenen DatenVerwalten Ihrer personenbezogenen
Datenmainhowtoaccesscontrolyourdatamodule
Zusammenfassung

Sie können auch darüber entscheiden, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und nutzt.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Microsoft erworben hat,
kontrollieren und die Datenschutzrechte ausüben, indem Sie sich an Microsoft
wenden oder verschiedene Tools verwenden, die wir bereitstellen. In einigen
Fällen sind Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt, je nachdem, ob dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Wie Sie auf Ihre Daten zugreifen oder diese verwalten können, hängt auch davon
ab, welche Produkte Sie verwenden. Sie haben beispielsweise folgende
Möglichkeiten:

 * Sie können die Verwendung Ihrer Daten für personalisierte Werbung von
   Microsoft steuern, indem Sie unsere Opt-Out-Seite aufrufen.
 * Sie können wählen, ob Sie Werbe-E-Mails, SMS-Nachrichten, Anrufe und Post von
   Microsoft erhalten möchten.
 * Im Microsoft-Datenschutzdashboard können Sie auf Ihre Daten zugreifen und
   Daten löschen.

Nicht alle von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten können über die
oben genannten Tools abgerufen oder verwaltet werden. Wenn Sie auf von Microsoft
verarbeitete personenbezogene Daten zugreifen möchten, die nicht über die oben
genannten Tools oder direkt über die von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkte
verfügbar sind, können Sie sich jederzeit unter der Adresse im Abschnitt So
erreichen Sie uns oder über unser Webformular an Microsoft wenden.

Wir veröffentlichen aggregierte Kennzahlen über Benutzeranfragen zur Ausübung
ihrer Datenschutzrechte im Microsoft-Datenschutzbericht.

Vollständiger Text

Sie können auch darüber entscheiden, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und nutzt.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Microsoft erworben hat,
kontrollieren und die Datenschutzrechte ausüben, indem Sie sich an Microsoft
wenden oder verschiedene Tools verwenden, die wir bereitstellen. In einigen
Fällen sind Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt, je nachdem, ob dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Wie Sie auf Ihre Daten zugreifen oder diese verwalten können, hängt auch davon
ab, welche Produkte Sie verwenden. Sie haben beispielsweise folgende
Möglichkeiten:

 * Sie können die Verwendung Ihrer Daten für personalisierte Werbung von
   Microsoft steuern, indem Sie unsere Opt-Out-Seite aufrufen.
 * Sie können wählen, ob Sie Werbe-E-Mails, SMS-Nachrichten, Anrufe und Post von
   Microsoft erhalten möchten.
 * Im Microsoft-Datenschutzdashboard können Sie auf Ihre Daten zugreifen und
   Daten löschen.

Nicht alle von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten können über die
oben genannten Tools abgerufen oder verwaltet werden. Wenn Sie auf von Microsoft
verarbeitete personenbezogene Daten zugreifen möchten, die nicht über die oben
genannten Tools oder direkt über die von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkte
verfügbar sind, können Sie sich jederzeit unter der Adresse im Abschnitt So
erreichen Sie uns oder über unser Webformular an Microsoft wenden.

Wir veröffentlichen aggregierte Kennzahlen über Benutzeranfragen zur Ausübung
ihrer Datenschutzrechte im Microsoft-Datenschutzbericht.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten mit Tools verwalten, die Microsoft für
Sie bereitstellt und die nachfolgend beschrieben werden, oder indem Sie sich an
Microsoft wenden. Beispiel:

 * Wenn Microsoft Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
   erhalten hat, können Sie diese Zustimmung jederzeit zurückziehen.
 * Sie können den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern, diese
   löschen und aktualisieren.
 * Wenn Sie Ihre Daten an anderer Stelle weiterleiten möchten, können Sie die
   Tools zu diesem Zweck von Microsoft verwenden oder wenn keine verfügbar sind,
   können Sie Microsoft kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten.

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft auch
widersprechen oder die Verwendung einschränken. Beispielsweise können Sie
unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Folgendes jederzeit
widersprechen:

 * Direkte Marketingzwecke.
 * Wenn wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse wahrnehmen oder unsere
   berechtigten Interessen oder die eines Dritten verfolgen.

Sind haben eventuell das Recht nach geltendem Recht, einschließlich der
Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) der
Europäischen Union. Wir bieten diese, unabhängig von Ihrem Standort, an. In
einigen Fällen sind Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen
Daten eingeschränkt, je nachdem, ob dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig
ist.

Wenn Ihre Organisation, z. B. Ihr Arbeitgeber, Ihre Schule oder Ihr
Dienstanbieter Ihnen Zugriff auf Microsoft-Produkte ermöglicht und deren
Verwendung steuert, wenden Sie sich an Ihre Organisation, um weitere
Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten
verwalten können.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Microsoft erworben hat,
kontrollieren und darauf zugreifen, und die Datenschutzrechte auszuüben, indem
Sie verschiedene Tools verwenden, die wir bereitstellen. Die nützlichsten Tools
für Sie hängen von unserer Interaktionen mit Ihnen und Ihrer Verwendung unserer
Produkte ab. Hier ist eine allgemeine Liste der Tools, die wir bereitstellen,
damit Sie Ihre personenbezogenen Daten steuern. Bestimmte Produkte bieten
weitere Steuerelemente.

 * Bing. Wenn Sie bei Bing angemeldet sind, können Sie Ihren gespeicherten
   Suchverlauf auf Ihrem Datenschutzdashboard anzeigen und löschen. Wenn Sie
   nicht bei Bing angemeldet sind, können Sie Ihren gespeicherten Suchverlauf,
   der Ihrem Gerät zugeordnet ist, in Ihrem Bing-Einstellungen anzeigen und
   löschen.
 * Cortana. Sie können einige der Daten steuern, auf die Cortana zugreift oder
   die Cortana in Ihrem Cortana-Einstellungen speichert.
 * Microsoft-Konto. Um auf Profilinformationen und Zahlungsinformationen in
   Ihrem Microsoft-Konto zuzugreifen, diese Informationen zu bearbeiten oder zu
   entfernen, Ihr Passwort zu ändern, Sicherheitsinformationen hinzuzufügen oder
   Ihr Konto zu schließen, besuchen Sie Microsoft-Kontowebseite.
 * Wenn Sie ein öffentliches Microsoft Developer Network (MSDN)-Profil besitzen,
   können Sie unter MSDN-Forum auf Ihre Daten zugreifen und diese bearbeiten.
 * Microsoft Datenschutz-Dashboard. Sie können einige der von Microsoft bei der
   Verwendung eines Microsoft-Kontos verarbeiteten Daten im Microsoft
   Datenschutz-Dashboard verwalten. Dort können Sie beispielsweise Browser-,
   Such- und Positionsdaten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind,
   anzeigen und löschen.
 * Microsoft Store.Sie können auf Ihr Microsoft Store-Profil und Ihre
   Kontoinformationen zugreifen, indem Sie Microsoft Store aufrufen und Konto
   anzeigen oder Bestellverlauf auswählen.
 * Microsoft Teams für die private Nutzung. Wie Sie die Daten des Teams in Bezug
   auf Ihr persönliches Microsoft-Konto exportieren oder löschen können,
   erfahren Sie unter Seite.
 * OneDrive. Sie können Ihre Dateien und Fotos in OneDrive anzeigen,
   herunterladen und löschen, indem Sie sich bei Ihrem OneDrive anmelden.
 * Outlook.com. Sie können Ihre E-Mails in Outlook.com herunterladen, indem Sie
   sich bei Ihrem Konto anmelden und zu Ihren Datenschutz- und
   Dateneinstellungen navigieren.
 * Skype. Unter bei Ihrem Konto anmeldenkönnen Sie Profil- und
   Zahlungsinformationen für Skype aufrufen, bearbeiten und entfernen oder Ihr
   Kennwort ändern. Unter Kopie anfordern können Sie Ihren Skype-Chatverlauf und
   Ihre auf Skype freigegebenen Dateien exportieren.
 * Volume Licensing Service Center (VLSC). Wenn Sie ein Kunde mit
   Volumenlizenzierung sind, können Sie Ihre Kontaktinformationen sowie die
   Abonnement- und Lizenzdaten gemeinsam unter Volume Licensing Service
   Center-Website verwalten.
 * Xbox. Wenn Sie das Xbox-Netzwerk oder Xbox.com verwenden, können Sie Ihre
   persönlichen Daten anzeigen oder bearbeiten, einschließlich Abrechnungs- und
   Kontoinformationen, Datenschutzeinstellungen sowie Einstellungen für
   Online-Sicherheit und Datenaustausch, indem Sie über Meine Xbox auf die
   Xbox-Konsole oder die Xbox.com-Website zugreifen.

Nicht alle von Microsoft verarbeiteten personenbezogenen Daten können über die
oben genannten Tools abgerufen oder verwaltet werden. Wenn Sie auf von Microsoft
verarbeitete personenbezogene Daten zugreifen möchten, die nicht über die oben
genannten Tools oder direkt über die von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkte
verfügbar sind, können Sie sich jederzeit unter der Adresse im Abschnitt So
erreichen Sie uns oder über unser Webformular an Microsoft wenden. Wir werden
wie vom geltenden Recht gefordert auf Anfragen reagieren, um Ihre
personenbezogenen Daten zu steuern.

Ihre Kommunikationspräferenzen

Sie haben die Wahl, ob Sie Werbemitteilungen von Microsoft per E-Mail, SMS,
Briefpost oder Telefon erhalten möchten. Wenn Sie eine Werbe-E-Mail oder
SMS-Nachricht von uns erhalten und diese aber in Zukunft nicht mehr erhalten
möchten, befolgen Sie einfach die Anweisungen in dieser Nachricht. Sie können
auch über den Empfang von Werbe-E-Mails, Telefonanrufen und Postsendungen
entscheiden, indem Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden und
Ihre Kommunikationsberechtigungen anzeigen. Dann können Sie Kontaktinformationen
aktualisieren, Microsoft-Kontakteinstellungen verwalten, E-Mail-Abonnements
deaktivieren und wählen, ob Sie Ihre Kontaktinformationen mit Microsoft-Partnern
teilen möchten. Wenn Sie kein persönliches Microsoft-Konto haben, können Sie
Ihre Kontakteinstellungen für Microsoft-E-Mail hier verwalten: Webformular.
Diese Auswahlmöglichkeiten gelten nicht für obligatorische
Dienstkommunikationen, die Teil gewisser Microsoft-Produkte, Programme und
Aktivitäten sind, oder für Umfragen und andere informative Kommunikationsformen
mit eigenen Kündigungsverfahren.

Ihre Werbeoptionen

Sie können den Erhalt personalisierter Werbung von Microsoft auf unserer
Opt-Out-Seite ablehnen. Nach der Ablehnung wird Ihre Auswahl in einem für Ihren
Computer und den verwendeten Webbrowser spezifischen Cookie gespeichert. Dieses
Opt-Out-Cookie hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Falls Sie Cookies auf Ihrem
Computer löschen, muss die Ablehnung wiederholt werden.

Sie können Ihre Opt-Out-Wahl auch mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto
verknüpfen. Diese gilt dann für jedes Gerät, auf dem Sie dieses Konto verwenden,
und bleibt bestehen, bis Sie sich mit einem anderen persönlichen Microsoft-Konto
an diesem Gerät anmelden. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät löschen, müssen Sie
sich erneut anmelden, damit die Einstellungen angewendet werden.

Für von Microsoft kontrollierte Werbung, die in Apps unter Windows angezeigt
wird, können Sie die mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto verknüpfte Ablehnung
verwenden. Sie können auch die Werbe-ID in den Windows-Einstellungen
deaktivieren, um interessenbezogene Werbung abzulehnen.

Da die für die interessenbezogene Werbung verwendeten Daten auch für andere
Zwecke benötigt werden (einschließlich der Bereitstellung unserer Produkte,
Analysen und der Betrugserkennung), wird durch ein Abmelden der
interessenbezogenen Werbung das Erheben dieser Daten nicht beendet. Sie werden
weiterhin Werbung erhalten, auch wenn sie möglicherweise weniger relevant für
Sie ist.

Sie können den Erhalt interessensbasierter Werbung von Drittanbietern, mit denen
wir eine Partnerschaft haben, ablehnen, indem Sie deren Websites aufrufen (siehe
oben).

Browserbasierte Steuerungen

Wenn Sie einen Browser verwenden, können Sie Ihre personenbezogenen Daten durch
die Verwendung bestimmter Features steuern. Zum Beispiel:

 * Cookie-Steuerelemente. Sie können die in Cookies gespeicherten Daten
   verwalten und die Zustimmung durch browserbasierte Cookie-Steuerelemente
   verwalten. Diese werden im Abschnitt Cookies dieser Datenschutzbestimmungen
   beschrieben.
 * Tracking-Schutz. Sie können die Daten mithilfe des Tracking-Schutzes im
   Internet Explorer und Microsoft Edge steuern, die Drittanbieter-Websites über
   Sie erhalten (Versionen 9 und höher). Dieses Feature blockiert
   Drittanbieterinhalte, einschließlich der Cookies von allen Websites, die in
   der Liste für den Tracking-Schutz aufgeführt sind, die Sie hinzufügen.
 * Browserkontrollen für „Nicht verfolgen (Do not track)“. Einige Browser haben
   „Nicht verfolgen (Do not track)” (DNT)-Features eingearbeitet, die ein Signal
   an die von Ihnen besuchten Websites senden können, das darauf hinweist, dass
   Sie nicht nachverfolgt werden möchten. Da es noch keine gemeinsame
   Verständigung darüber gibt, wie das DNT-Signal interpretiert werden soll,
   reagieren Microsoft-Dienste momentan nicht auf Browser-DNT-Signale. Wir
   werden weiterhin mit der Onlinebranche zusammenarbeiten, um eine allgemeine
   Übereinkunft der DNT-Signale zu definieren. In der Zwischenzeit können Sie
   die Bandbreite anderer Werkzeuge benutzen, die wir zur Verfügung stellen, um
   die Datenerfassung und die Nutzung zu steuern, einschließlich der oben
   beschriebenen Möglichkeit, sich vom Erhalt interessenbezogener Werbung von
   Microsoft abzumelden.

Cookies und ähnliche TechnologienCookies und ähnliche
Technologienmaincookiessimilartechnologiesmodule
Zusammenfassung

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden und Daten
sammeln, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, der
das Cookie platziert hat. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um
Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und einzuhalten. So können Sie
sich anmelden, interessenbezogene Werbung zulassen, Betrug bekämpfen, die
Leistung unserer Produkte analysieren und andere legitime Zwecke erfüllen.
Microsoft-Apps verwenden für ähnliche Zwecke zusätzliche Bezeichner, z. B. die
Werbe-ID in Windows, die im Abschnitt Werbe-ID dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben wird.

Wir verwenden auch Webbeacons, um dabei zu helfen, Cookies zu liefern und
Nutzungs- und Leistungsdaten zu erheben. Unsere Websites können Webbeacons und
Cookies oder ähnliche Technologien von Drittanbieterdienstleistern enthalten.

Sie haben eine Vielzahl von Tools zum Steuern der Cookies, Webbeacons und
ähnlicher Technologien, um die gesammelten Daten zu steuern. Sie können
beispielsweise mithilfe der Steuerelemente in Ihrem Internetbrowser festlegen,
in welchem Umfang die von Ihnen besuchten Websites Cookies verwenden dürfen, und
Zustimmungen widerrufen, indem Sie Cookies löschen oder blockieren.

Vollständiger Text

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden und Daten
sammeln, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, der
das Cookie platziert hat. Die Daten bestehen oft aus einer Reihe von Zahlen und
Buchstaben, die Ihren Computer eindeutig identifizieren. Es kann jedoch auch
weitere Informationen enthalten. Manche Cookies werden von Drittanbietern
platziert, die in unserem Auftrag arbeiten. Wir verwenden Cookies und ähnliche
Technologien für das Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen, was Ihre
Anmeldung, das Bereitstellen personalisierter Werbung, das Bekämpfen von Betrug,
und Analysen, wie unsere Produkte funktionieren sowie andere seriöse Zwecke,
erfüllt. Microsoft-Apps verwenden für ähnliche Zwecke zusätzliche Bezeichner,
z. B. die Werbe-ID in Windows, und viele unserer Websites und Anwendungen
enthalten auch Webbeacons oder ähnliche Technologien, wie unten beschrieben.

Unsere Verwendung von Cookies und ähnlicher Technologien

Je nach Produkt und Kontext verwendet Microsoft Cookies und ähnliche
Technologien für verschiedene Zwecke, darunter:

 * Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen. Wir verwenden Cookies zum
   Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, und um Ihre
   Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise, je nach Ihren
   Einstellungen, auf einer Microsoft-Seite Ihre Stadt oder Ihre PLZ eingeben,
   um lokale Nachrichten oder Wetterinformationen über eine Microsoft-Website zu
   erhalten, speichern wir diese Angaben möglicherweise in einem Cookie, um
   Ihnen beim erneuten Aufrufen dieser Seite die relevanten lokalen
   Informationen anzuzeigen. Das Speichern Ihre Einstellungen in Cookies, z. B.
   Ihre bevorzugte Sprache, verhindert, dass Sie Ihre Einstellungen wiederholt
   festlegen müssen. Sollten Sie sich von interessenbezogener Werbung abmelden,
   dann speichern wir mithilfe eines Cookies Ihre Abmeldungspräferenz auf Ihrem
   Gerät. Auf ähnliche weise speichern wir in Szenarien, in denen wir Ihr
   Einverständnis erhalten haben, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern, diese
   Auswahl in einem Cookie ab.
 * Anmeldung und Authentifizierung. Wir verwenden Cookies, um Sie zu
   authentifizieren. Sobald Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto bei
   einer Website anmelden, werden eine eindeutige ID-Nummer sowie die Uhrzeit
   Ihrer Anmeldung in einem verschlüsselten Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert.
   Dieses Cookie ermöglicht es Ihnen, verschiedene Seiten innerhalb der Website
   aufzurufen, ohne sich auf jeder Seite erneut anmelden zu müssen. Sie können
   ebenfalls Ihre Anmeldeinformationen speichern, damit Sie sich nicht jedes Mal
   anmelden müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren.
 * Sicherheit. Wir verwenden Cookies, um Informationen zu verarbeiten, die uns
   helfen, unsere Produkte zu sichern und Betrug oder Missbrauch aufzudecken.
 * Speichern von Informationen, die Sie einer Website zur Verfügung stellen. Wir
   verwenden Cookies, um Informationen zu speichern, die Sie freigegeben haben.
   Wenn Sie Informationen an Microsoft übermitteln, indem Sie beispielsweise auf
   Microsoft-Websites Produkte in einen Einkaufskorb übernehmen, speichern wir
   diese Informationen in einem Cookie, um den Einkauf zu ermöglichen.
 * Soziale Medien. Einige unserer Websites enthalten Cookies für soziale
   Netzwerke, einschließlich solcher Cookies, die es den im sozialen Netzwerk
   angemeldeten Benutzern ermöglichen, Inhalte über dieses Netzwerk zu teilen.
 * Feedback. Microsoft verwendet Cookies, damit Sie Feedback auf einer Website
   bereitstellen können.
 * Interessenbezogene Werbung. Microsoft setzt Cookies ein, um die Daten Ihrer
   Onlineaktivität zu erfassen und um Ihre Interessen zu identifizieren, sodass
   wir Ihnen solche Werbung anzeigen können, die für Sie relevant ist. Wie Sie
   den Empfang interessenbezogener Werbung von Microsoft ablehnen können, ist im
   Abschnitt Verwalten Ihrer personenbezogenen Daten dieser
   Datenschutzbestimmungen beschrieben.
 * Anzeigen von Werbung. Microsoft verwendet Cookies, um zu erfassen, wie viele
   Besucher auf eine Anzeige geklickt haben und welche Werbungen Sie sich
   beispielsweise angesehen haben, damit nicht dieselbe Werbung wiederholt
   angezeigt wird.
 * Analyse. Wir verwenden Cookies von Erst- oder Drittanbietern und andere
   Bezeichner, die Nutzungs- und Leistungsdaten erheben. Wir benutzen
   beispielsweise Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite
   oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf
   den Betrieb unserer Produkte zu erheben.
 * Leistung. Microsoft verwendet Cookies, um die Funktionsweise unserer Produkte
   zu verstehen und zu verbessern. Beispielsweise verwenden wir Cookies zum
   Sammeln von Daten, die mit dem Lastenausgleich zusammenhängen. Dies hilft
   uns, unsere Websites am Laufen zu halten.

Bei Bedarf holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir optionale Cookies platzieren
oder verwenden, die nicht (i) unbedingt erforderlich sind, um die Website
bereitzustellen; oder (ii) um eine Kommunikation zu erleichtern. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Kontrolle von Cookies“ weiter unten.

Einige der Cookies, die wir normalerweise benutzen, sind im Folgenden
aufgeführt. Diese Liste ist nicht vollständig, sondern soll die Hauptgründe
verdeutlichen, wieso wir üblicherweise Cookies einsetzen. Wenn Sie eine unserer
Websites besuchen, werden einige oder alle der folgenden Cookies bereitgestellt:

 * MSCC. Enthält die Benutzeroptionen für die meisten Microsoft-Eigenschaften.
 * MUID, MC1 und MSFPC. Identifizieren eindeutige Webbrowser, die
   Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Seitenanalyse
   und andere betriebliche Zwecke benutzt.
 * ANON. Enthält die ANID, die einen eindeutigen Bezeichner darstellt, welcher
   von Ihrem Microsoft-Konto abgeleitet wurde und für Werbung, Personalisierung
   und betriebliche Zwecke verwendet wird. Diese wird auch benutzt, um Ihre
   Auswahl für eine Abmeldung von interessenbezogener Werbung von Microsoft zu
   erhalten, nachdem Sie diese Abmeldung für Ihr Microsoft-Konto vorgenommen
   haben.
 * CC. Enthält den Ländercode, der über Ihre IP-Adresse bestimmt wurde.
 * PPAuth, MSPAuth, MSNRPSAuth, KievRPSAuth, WLSSC, MSPProf. Hilft dabei, Sie zu
   authentifizieren, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden.
 * MC0. Erkennt, ob Cookies im Browser aktiviert sind.
 * MS0. Identifiziert eine bestimmte Sitzung.
 * NAP. Enthält eine verschlüsselte Version folgender Daten: Land/Region, PLZ,
   Alter, Geschlecht, Sprache und Beruf (falls bekannt), basierend auf Ihrem
   Profil im Microsoft-Konto.
 * MH. Erscheint auf Co-Branding-Websites, auf denen Microsoft eine
   Partnerschaft mit einem Werbepartner eingegangen ist. Dieses Cookie
   identifiziert den Anbieter, sodass die richtige Anzeige ausgewählt wird.
 * childinfo, kcdob, kcrelid, kcru, pcfm. Enthält Informationen, die das
   Microsoft-Konto innerhalb der Seiten in Bezug auf Kinderkonten verwendet.
 * MR. Dieses Cookie wird von Microsoft verwendet, um das MUID-Cookie
   zurückzusetzen oder zu aktualisieren.
 * x-ms-gateway-slice. Identifiziert ein Gateway für den Lastenausgleich.
 * TOptOut. Zeichnet Ihre Entscheidung auf, keine interessenbezogenen Anzeigen
   von Microsoft geliefert zu bekommen. Wo erforderlich, wird dieses Cookie
   standardmäßig platziert. Es wird entfernt, wenn Sie interessenbezogener
   Werbung zustimmen.

Zusätzlich zu den Cookies, die Microsoft beim Besuch unserer Websites setzt,
können auch Drittanbieter Cookies platzieren, sobald Sie Websites von Microsoft
besuchen. Zum Beispiel:

 * Beispielsweise platzieren Unternehmen, die wir für die Seitenanalyse
   beauftragt haben, Cookies, wenn Sie unsere Websites besuchen.
 * Unternehmen, die Inhalte wie z. B. Videos, Nachrichten oder Anzeigen
   bereitstellen, platzieren eigene Cookies auf Microsoft-Websites. Diese
   Unternehmen verwenden die Daten, die sie gemäß ihren Datenschutzrichtlinien
   verarbeiten und die diesen Unternehmen erlauben, Informationen über Ihre
   Aktivitäten auf Websites, Apps oder Online-Dienste zu sammeln und zu
   kombinieren.

Für eine Liste der Drittanbieter, die Cookies auf unseren Websites bereitstellen
(einschließlich der in unserem Auftrag agierenden Dienstanbietern), besuchen Sie
bitte unsere Cookie-Inventar von Drittanbietern. Auf einigen unserer Websites
ist eine Liste von Drittanbietern direkt auf der Website verfügbar. Die
Drittanbieter auf diesen Websites sind möglicherweise nicht in der Liste unserer
Cookie-Inventar von Drittanbieternenthalten.

Kontrollieren von Cookies

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch
Steuerungen, die es Ihnen erlauben, diese zu blockieren oder zu löschen. In
Microsoft Edge können Sie beispielsweise Cookies unter Einstellungen >
Datenschutz und Dienste > Browserdaten löschen > Cookies und andere Websitedaten
blockieren oder löschen. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies in
Microsoft-Browsern finden Sie unter Microsoft Edge, Microsoft
Edge-Vorgängerversion oder Internet Explorer. Wenn Sie einen anderen Browser
verwenden, richten Sie sich bitte nach den Anweisungen für diesen Browser.

Wie oben erwähnt, holen wir bei Bedarf Ihre Zustimmung ein, bevor wir optionale
Cookies platzieren oder verwenden, die nicht (i) unbedingt erforderlich sind, um
die Website bereitzustellen; oder (ii) um eine Kommunikation zu erleichtern. Wir
separieren diese optionalen Cookies, z. B. für Werbezwecke und für soziale
Medien, absichtlich. Sie können bestimmten Kategorien optionaler Cookies
zustimmen und andere ablehnen. Sie können Ihre Auswahl auch anpassen, indem Sie
in der Fußzeile der Website auf “Cookies verwalten” klicken oder die
Einstellungen nutzen, die auf der Website bereitgestellt werden. Bestimmte
Funktionen von Microsoft-Produkten basieren auf Cookies. Falls Sie sich dazu
entscheiden, Cookies zu blockieren, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage,
sich anzumelden oder diese Funktionen zu verwenden, und Einstellungen, die auf
Cookies basieren, gehen können. Wenn Sie Cookies löschen, werden alle
Einstellungen, einschließlich Werbeeinstellungen, die von diesen Cookies
gesteuert werden, gelöscht und müssen möglicherweise wiederhergestellt werden.

Bestimmte Funktionen von Microsoft-Produkten basieren auf Cookies. Falls Sie
sich dazu entscheiden, Cookies zu blockieren, sind Sie möglicherweise nicht in
der Lage, sich anzumelden oder diese Funktionen zu verwenden, und Einstellungen,
die auf Cookies basieren, gehen können. Wenn Sie Cookies löschen, werden alle
Einstellungen, einschließlich Werbeeinstellungen, die von diesen Cookies
gesteuert werden, gelöscht und müssen möglicherweise wiederhergestellt werden.

Zusätzliche Datenschutzsteuerelemente, die sich auf Cookies auswirken können,
einschließlich des Tracking-Schutz-Features von Microsoft-Browsern, werden im
Abschnitt Verwalten Ihrer personenbezogenen Daten dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben.

Wofür wir Webbeacons und Analysedienste verwenden

Einige Microsoft-Webseiten enthalten elektronische Tags, sogenannte Webbeacons,
mit denen wir Cookies auf unseren Websites bereitstellen, Nutzer zählen, die
diese Websites besucht haben, und Co-Branded-Produkte liefern. Wir verwenden
Webbeacons oder ähnliche Technologien in unseren elektronischen Kommunikationen
oder in Newslettern, um zu ermitteln, ob die Nachrichten von Ihnen geöffnet
werden und Sie darauf reagieren.

Neben der Platzierung von Webbeacons auf unseren eigenen Websites kooperieren
wir manchmal mit anderen Unternehmen, indem wir unsere Webbeacons auf deren
Websites oder in deren Werbung platzieren. Dies hilft uns beispielsweise,
Statistiken darüber zu erstellen, wie oft das Klicken auf eine Anzeige auf einer
Microsoft-Website zu einem Kauf oder einer anderen Aktion auf der Website des
Inserenten führt. Zudem können wir Ihre Aktivitäten auf der Website eines
Microsoft-Partners in Verbindung mit Ihrer Nutzung eines Microsoft-Produkts oder
-Dienstes besser verstehen.

Schließlich enthalten Microsoft-Produkte häufig Webbeacons oder ähnliche
Technologien von Drittanbietern für Analysen, die uns dabei helfen,
zusammengefasste Statistiken über die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen oder
anderen Operationen zu kompilieren. Diese Technologien ermöglichen es den
Analytics-Anbietern, ihre eigenen Cookies oder anderen Identifikatoren auf Ihrem
Gerät festzulegen oder zu lesen, wodurch diese Informationen zu ihren
Onlineaktivitäten in allen Anwendungen sowie auf allen Websites oder anderen
Produkten sammeln können. Wir untersagen diesen Analyseanbietern jedoch die
Verwendung von Webbeacons auf unseren Websites, um damit Informationen zu
sammeln oder auf Informationen zuzugreifen, die Sie direkt identifizieren (z. B.
Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Sie können die Datenerfassung oder
Datennutzung einiger dieser Analyseanbieter deaktivieren, indem Sie eine der
folgenden Websites besuchen: Anpassen, AppsFlyer, Clicktale, Flurry Analytics,
Google Analytics (erfordert die Installation eines Browser-Add-Ons),
Kissmetrics, Mixpanel, Nielsen, Acuity Ads, WebTrends oder Optimizely.

Weitere ähnliche Technologien

Zusätzlich zu den standardmäßigen Cookies und Webbeacons können unsere Produkte
auch weitere, ähnliche Technologien benutzen, um Dateien auf Ihrem Computer zu
speichern und zu lesen. Dies geschieht üblicherweise, um Ihre Präferenzen zu
speichern oder die Geschwindigkeit und die Leistung zu verbessern, indem
bestimmte Dateien lokal gespeichert werden. Wie auch bei Standard-Cookies können
diese Technologien aber auch dafür benutzt werden, einen eindeutigen Bezeichner
auf Ihrem Computer zu speichern, die dazu verwendet werden kann, Ihr Verhalten
nachzuverfolgen. Zu diesen Technologien gehören lokal freigegebene Objekte (oder
„Flash-Cookies”) und Silverlight-Anwendungsspeicher.

Lokal freigegebene Objekte (oder „Flash-Cookies”) Websites, die mit
Adobe-Flash-Technologien arbeiten, können lokal freigegebene Objekte (oder
„Flash-Cookies”) nutzen, um Daten auf Ihrem Computer zu speichern. Rufen Sie
Flash Player-Hilfeseite auf, um Flash-Cookies zu verwalten oder zu blockieren.

Silverlight-Anwendungsspeicher. Websites oder Anwendungen, die mit der
Microsoft-Silverlight-Technologie arbeiten, sind auch in der Lage, Daten im
Silverlight-Anwendungsspeicher abzulegen. Informationen zum Verwalten oder
Blockieren dieses Speicherns finden Sie im Abschnitt Silverlight dieser
Datenschutzbestimmungen.

Von Ihrer Organisation bereitgestellte Produkte – Hinweis für EndbenutzerVon
Ihrer Organisation bereitgestellte Produkte – Hinweis für
Endbenutzermainnoticetoendusersmodule
Zusammenfassung

Wenn Sie ein Microsoft-Produkt mit einem Konto verwenden, das von einer mit
Ihnen verbundenen Organisation bereitgestellt wird, wie z. B. Ihr Arbeits- oder
Schulkonto, gilt für diese Organisation Folgendes:

 * Sie kann Ihr Microsoft-Produkt und -Produktkonto steuern und verwalten,
   einschließlich der Datenschutzeinstellungen des Produkts oder Produktkontos.
 * Sie kann auf Ihre Daten zugreifen und diese verarbeiten, einschließlich der
   Interaktions- und Diagnosedaten sowie der Inhalte Ihrer Mitteilungen und
   Dateien, die Ihrem Microsoft-Produkt und -Produktkonto zugeordnet sind.

Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Arbeits- oder Schulkonto verlieren (z. B. weil Sie
den Arbeitgeber wechseln), verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Produkte
(und deren Inhalte), die Sie zwar für sich selbst erworben haben, bei denen Sie
sich jedoch mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto angemeldet haben.

Viele Microsoft-Produkte sind für die Verwendung in Organisationen, z. B.
Schulen und Unternehmen vorgesehen. Im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen. Wenn
Ihre Organisation Ihnen Zugriff auf Microsoft-Produkte bietet, unterliegt die
Verwendung der Microsoft-Produkte den Richtlinien Ihres Unternehmens, sofern
vorhanden. Sie sollten Ihre Privatsphäre-Anfragen, inklusive aller Anfragen über
Ihre Datenschutzrechte an den Administrator Ihrer Organisation stellen. Wenn Sie
die sozialen Eigenschaften der Microsoft-Produkte verwenden, können andere
Benutzer in Ihrem Netzwerk einige Ihrer Aktivitäten sehen. Um mehr über die
sozialen Eigenschaften und andere Funktionen zu erfahren, überprüfen Sie bitte
die Dokumentation oder den spezifischen Hilfeinhalt für dieses
Microsoft-Produkt. Microsoft ist nicht für die Datenschutz- oder
Sicherheitspraktiken seiner Kunden, die von denen dieser Richtlinien abweichen
können, verantwortlich.

Wenn Sie ein von Ihrem Unternehmen bereitgestelltes Microsoft-Produkt verwenden,
wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft im
Zusammenhang mit diesem Produkt durch einem Vertrag zwischen Microsoft und Ihrem
Unternehmen geregelt. Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um das
Produkt Ihrem Unternehmen und Ihnen zur Verfügung zu stellen, sowie in einigen
Fällen für die legitimen Geschäftsabläufe von Microsoft im Zusammenhang mit der
Bereitstellung des Produkts, wie im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler beschrieben. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch Microsoft im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Produkten für
Ihr Unternehmen haben, wenden Sie sich bitte, wie oben erwähnt, an Ihr
Unternehmen. Wenn Sie Fragen zum Geschäftsablauf von Microsoft in Verbindung mit
der Bereitstellung von Produkten für Ihre Organisation gemäß den
Produktbedingungen haben, wenden Sie sich bitte wie im Abschnitt So erreichen
Sie uns beschrieben an Microsoft. Weitere Informationen über unsere
Geschäftsabläufe finden Sie im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler.

Für Microsoft-Produkte, die von Ihrer K-12-Schule bereitgestellt werden,
einschließlich Microsoft 365 Education, wird Microsoft:

 * neben den für autorisierte Bildungs- oder Schulzwecke erforderlichen Daten
   keine personenbezogenen Daten von Schülern/Studenten erfassen oder verwenden,
 * personenbezogene Daten von Schülern/Studenten weder verkaufen noch verleihen,
 * personenbezogene Daten von Schülern/Studenten weder zu Werbezwecken noch zu
   ähnlichen kommerziellen Zwecken wie Behavioral Targeting von Werbung für
   Schüler/Studenten verwenden oder freigegeben,
 * kein persönliches Profil eines Schülers/Studenten erstellen, es sei denn,
   dies dient der Unterstützung autorisierter Bildungs- oder Schulzwecke oder
   ist von den Eltern, Erziehungsberechtigten oder Schülern/Studenten im
   angemessenen Alter genehmigt, und
 * seine Anbieter, an die personenbezogene Daten von Schülern/Studenten ggf. zur
   Erbringung der Bildungsdienstleistung weitergegeben werden, dazu
   verpflichten, dieselben Verpflichtungen für personenbezogene Daten der
   Schüler/Studenten zu erfüllen.

Microsoft-KontoMicrosoft-Kontomainmicrosoftaccountmodule
Zusammenfassung

Mit einem Microsoft-Konto können Sie sich sowohl bei den Microsoft-Produkten als
auch bei den von Microsoft ausgewählten Partnern anmelden. Personenbezogene
Daten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, enthalten
Anmeldeinformationen, Name und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Geräte- und
Nutzungsdaten, Ihre Kontakte, Informationen über Ihre Aktivitäten und Ihre
Interessen und Favoriten. Das Anmelden bei Ihrem Microsoft-Konto ermöglicht eine
Personalisierung, bietet konsistente Erfahrungen für Produkte und Geräte und
ermöglicht es Ihnen, Zugang zum Cloud-Datenspeicher zu erhalten und diesen zu
verwenden, mithilfe der in Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Zahlungsmittel zu
bezahlen und andere erweiterte Features und Einstellungen zu nutzen.

Es gibt drei Arten von Microsoft-Konten:

 * Wenn Sie Ihr eigenes Microsoft-Konto erstellen, beziehen wir uns auf dieses
   Konto als ein persönliches Microsoft-Konto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von Ihnen oder Ihrer Organisation (beispielsweise
   Ihrer Schule oder Ihrem Arbeitgeber) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse
   der Organisation verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Arbeits- oder Schulkonto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von einem Dienstanbieter (beispielsweise dem Kabel-
   oder Internetdienstanbieter) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse des
   Dienstanbieters verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Drittanbieterkonto.

Wenn Sie sich bei einem Drittanbieterdienst mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden,
werden Sie mit diesem Drittanbieter die von diesem Dienst benötigten Kontodaten
teilen.

Vollständiger Text

Mit einem Microsoft-Konto können Sie sich sowohl bei den Microsoft-Produkten als
auch bei den von Microsoft ausgewählten Partnern anmelden. Personenbezogene
Daten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, enthalten
Anmeldeinformationen, Name und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Geräte- und
Nutzungsdaten, Ihre Kontakte, Informationen über Ihre Aktivitäten und Ihre
Interessen und Favoriten. Das Anmelden bei Ihrem Microsoft-Konto ermöglicht eine
Personalisierung, bietet konsistente Erfahrungen für Produkte und Geräte und
ermöglicht es Ihnen, Zugang zum Cloud-Datenspeicher zu erhalten und diesen zu
verwenden, mithilfe der in Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Zahlungsmittel zu
bezahlen und andere erweiterte Features und Einstellungen zu nutzen. Es gibt
drei Arten von Microsoft-Konten:

 * Wenn Sie Ihr eigenes Microsoft-Konto erstellen, beziehen wir uns auf dieses
   Konto als ein persönliches Microsoft-Konto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von Ihnen oder Ihrer Organisation (beispielsweise
   Ihrer Schule oder Ihrem Arbeitgeber) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse
   der Organisation verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Arbeits- oder Schulkonto.
 * Wenn Ihr Microsoft-Konto von einem Dienstanbieter (beispielsweise dem Kabel-
   oder Internetdienstanbieter) angelegt wird und mit der E-Mail-Adresse des
   Dienstanbieters verknüpft ist, beziehen wir uns auf dieses Konto als
   Drittanbieterkonto.

Persönliche Microsoft-Konten. Die Daten in Zusammenhang mit Ihrem persönlichen
Microsoft-Konto, und wie diese Daten verwendet werden, hängt davon ab, wie Sie
das Konto verwenden.

 * Erstellen Ihres Microsoft-Kontos. Sobald Sie ein persönliches Microsoft-Konto
   erstellen, werden Sie nach bestimmten, personenbezogenen Daten gefragt und
   wir werden Ihnen eine eindeutige ID-Nummer zuweisen, um Ihr Konto und die
   zugehörigen Informationen zu identifizieren. Während einige Produkte (z. B.
   solche für Zahlungsvorgänge) einen richtigen Namen erfordern, können Sie sich
   bei anderen Microsoft-Produkten anmelden und diese verwenden, ohne dass Sie
   Ihren richtigen Namen angeben müssen. Einige Daten, die Sie bereitstellen,
   wie beispielsweise Ihr Anzeigename, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
   können dazu verwendet werden, anderen dabei zu helfen, Sie innerhalb der
   Microsoft-Produkte zu finden und sich mit Ihnen zu verbinden. Wenn Personen
   Ihren Anzeigenamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kennen, können sie
   anhand dieser Daten auf Skype oder Microsoft Teams für die private Nutzung
   nach Ihnen suchen und Ihnen eine Einladung zur Kontaktaufnahme senden.
   Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Arbeits- oder Schul-E-Mail-Adresse
   erstellen, um ein persönliches Microsoft-Konto zu erstellen, Ihr Arbeitgeber
   oder Ihre Schule auf Ihre Daten zugreifen kann. In einigen Fällen müssen Sie
   die E-Mail-Adresse in eine persönliche E-Mail-Adresse ändern, um weiterhin
   auf verbraucherorientierte Produkte (z. B. das Xbox-Netzwerk) zugreifen zu
   können.
 * Anmelden bei einem Microsoft-Konto. Sobald Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto
   anmelden, erstellen wir eine Aufzeichnung dieses Anmeldevorgangs, der das
   Datum und die Uhrzeit, Informationen über das Produkt, bei dem Sie sich
   angemeldet haben, Ihren Anmeldenamen, die eindeutige Nummer, die Ihrem Konto
   zugewiesen wurde, den eindeutigen Bezeichner, der Ihrem Gerät zugewiesen
   wurde, Ihre IP-Adresse und Ihr Betriebssystem sowie die Browser-Version
   enthält.
 * Anmelden bei Microsoft-Produkten. Das Anmelden bei Ihrem Konto ermöglicht
   eine verbesserte Personalisierung, bietet nahtlose und konsistente
   Erfahrungen für Produkte und Geräte und ermöglicht es Ihnen, Zugang zum
   Cloud-Datenspeicher zu erhalten und diesen zu verwenden, mithilfe der in
   Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Zahlungsmittel zu bezahlen und andere
   erweiterte Features und Einstellungen zu nutzen. Microsoft stellt
   beispielsweise bei Ihrer Anmeldung in Ihrem Konto gespeicherte Informationen
   für Microsoft-Produkte zur Verfügung, damit wichtige Dinge genau dort sind,
   wo Sie sie benötigen. Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben,
   bleiben Sie angemeldet, bis Sie sich abmelden. Wenn Sie Ihr Microsoft-Konto
   einem Windows-Gerät (Version 8 oder höher) hinzufügen, meldet Windows Sie
   automatisch bei Produkten an, die ein Microsoft-Konto verwenden, wenn Sie auf
   diese Produkte auf diesem Gerät zugreifen. Sobald Sie angemeldet sind, werden
   einige Produkte Ihren Namen oder Benutzernamen und Ihr Profilfoto als Teil
   Ihrer Nutzung der Microsoft-Produkte, einschließlich in Ihren
   Kommunikationen, sozialen Interaktionen und öffentlichen Beiträgen anzeigen
   (falls Sie diese Ihrem Profil hinzugefügt haben). Erfahren Sie mehr über Ihr
   Microsoft-Konto, Ihre Daten und Ihre Auswahlmöglichkeiten.
 * Anmelden bei Drittanbieterprodukten. Wenn Sie sich bei einem
   Drittanbieterprodukt mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, werden Sie Daten für
   den Drittanbieter gemäß den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters
   freigeben. Der Drittanbieter erhält außerdem die Versionsnummer, die Ihrem
   Konto zugeordnete wurde (eine neue Versionsnummer wird immer dann zugewiesen,
   wenn Sie Ihre Anmeldedaten ändern); und eine Mitteilung darüber, ob Ihr Konto
   deaktiviert wurde. Wenn Sie Ihre Profildaten freigeben, kann der
   Drittanbieter möglicherweise Ihren Anzeigenamen oder Benutzernamen und Ihr
   Profilfoto (falls Sie ein solches Ihrem Profil hinzugefügt haben) anzeigen,
   wenn Sie bei dem Drittanbieterprodukt angemeldet sind. Wenn Sie mithilfe
   Ihres Microsoft-Kontos Zahlungen an Drittanbieter durchführen möchten, gibt
   Microsoft die in Ihrem Microsoft-Konto gespeicherten Informationen an
   Drittanbieter oder deren Verkäufer (z. B. Kreditinstitute) weiter, damit Ihre
   Zahlung verarbeitet und Ihre Bestellung ausgeführt werden kann (z. B. den
   Namen, eine Kreditkartennummer, Rechnungs- und Lieferadressen und relevante
   Kontaktinformationen). Der Drittanbieter kann die von Ihnen bei der Anmeldung
   oder beim Kauf eingegebenen Daten gemäß seiner eigenen Praxis und Richtlinien
   nutzen. Sie sollten die Datenschutzerklärung für jedes Produkt, bei dem Sie
   sich anmelden, und für jeden Händler, bei dem Sie einkaufen, sorgfältig
   prüfen, um festzustellen, wie die gesammelten Daten verwendet werden.

Arbeits- oder Schulkonten. Die Daten für ein Geschäfts- oder Schulkonto und wie
sie verwendet werden sollen, ist in der Regel ähnlich der Verwendung und der
Sammlung der Daten von einem persönlichen Microsoft-Konto.

Wenn Ihr Arbeitgeber oder Ihre Schule Azure Active Directory (AAD) für das für
Sie bereitgestellte Konto verwendet, können Sie dieses Konto zur Anmeldung bei
Microsoft-Produkten nutzen (z. B. Microsoft 365 und Office 365 oder
Drittanbieterprodukte, die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden). Falls
von Ihrer Organisation gefordert, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer oder
eine alternative E-Mail-Adresse als zusätzliche Sicherheitsüberprüfung
anzugeben. Wenn von Ihrer Organisation zugelassen, können Sie Ihr Arbeits- oder
Schulkonto verwenden, um sich bei Microsoft oder Drittanbieterprodukten
anzumelden, die Sie für sich selbst erwerben.

Wenn Sie sich bei bestimmten Microsoft-Produkten über ein Arbeits- oder
Schulkonto anmelden, gilt Folgendes:

 * Der Besitzer der mit Ihrer E-Mail-Adresse verbundenen Domäne kann Ihr Konto
   sowie den Zugang zu Ihren Daten und die Verarbeitung Ihrer Daten,
   einschließlich der Inhalte Ihrer Mitteilungen und Dateien, kontrollieren und
   administrieren. Dazu gehören Daten in Produkten, die von Ihrer Organisation
   bereitgestellt wurden und Produkte, die Sie selbst erworben haben.
 * Ihre Nutzung der Produkte unterliegt gegebenenfalls den Richtlinien Ihres
   Unternehmens. Sie sollten sowohl die Richtlinien Ihres Unternehmens als auch
   die Frage berücksichtigen, ob es in Ihrem Interesse ist, dass Ihre
   Organisation auf Ihre Daten zugreifen kann, bevor Sie sich bei Produkten, die
   Sie für sich selbst erwerben, mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto anmelden.
 * Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Arbeits- oder Schulkonto verlieren (z. B. weil
   Sie den Arbeitgeber wechseln), verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf
   Produkte (und deren Inhalte), die Sie zwar für sich selbst erworben haben,
   bei denen Sie sich jedoch mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto angemeldet
   haben.
 * Microsoft ist für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken Ihrer
   Organisationen, die sich von denen von Microsoft unterscheiden können, nicht
   verantwortlich.
 * Falls Ihr Unternehmen die Verwaltung für die Nutzung von Microsoft-Produkten
   vornimmt, richten Sie bitte Ihre Privatsphäre-Anfragen, einschließlich aller
   Anfragen über Ihre Datenschutzrechte, an Ihren Administrator. Im Abschnitt
   Hinweis für Endbenutzer dieser Datenschutzerklärung finden Sie weitere
   Informationen.
 * Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Konto um ein Arbeits- oder
   Schulkonto handelt, wenden Sie sich an Ihre Organisation.

Konten von Drittanbietern. Die Daten für ein Drittanbieterkonto und wie sie
verwendet werden sollen, ist in der Regel ähnlich der Verwendung und der
Sammlung der Daten von einem persönlichen Microsoft-Konto. Ihr Dienstanbieter
hat Einfluss auf Ihr Konto, einschließlich der Möglichkeit, auf Ihr Konto
zuzugreifen oder es zu löschen. Sie sollten die Ihnen von Drittanbieter zur
Verfügung gestellten Bedingungen sorgfältig prüfen, um zu verstehen, was dies
für Ihr Konto bedeuten kann.

Erfassung der Daten von KindernErfassung der Daten von
Kindernmaincollectionofdatafromchildrenmodule
Zusammenfassung

Benutzer unter dem in Ihrem Rechtssystem per Gesetz bestimmten Alter (z. B.
unter 13 Jahren in den USA) werden von bestimmten Microsoft-Produkten und
-Diensten entweder blockiert oder aufgefordert, Zustimmung oder Autorisierung
von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten bereitzustellen, bevor sie es
verwenden können. Wir werden Kinder unter diesem Alter nicht wissentlich bitten,
mehr Daten zur Verfügung zu stellen, als für das Produkt notwendig sind.

Wenn die Zustimmung oder das Einverständnis der Eltern erteilt wurde, wird das
Konto ähnlich wie jedes andere Konto behandelt. Das Kind kann auf
Kommunikationsdienste zugreifen, z. B. Outlook und Skype, frei kommunizieren und
Daten für andere Benutzer aller Altersklassen freigeben. Eltern oder
Erziehungsberechtigte können die zuvor getroffenen Zustimmungsentscheidungen
ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über elterliche Zustimmung und
Microsoft-Kinderkonten.

Als Organisator einer Microsoft Family-Gruppe kann der Elternteil oder
Erziehungsberechtigte die Informationen und Einstellungen des Kindes auf der
Seite Family Safetyverwalten und die Daten eines Kindes in deren
Datenschutz-Dashboard anzeigen und löschen. Wählen Sie unten „Weitere
Informationen“ aus, um weitere Informationen zum Zugreifen auf und Löschen von
Daten von Kindern zu erhalten.

Um weitere Informationen über Kinder- und Xbox-Profile zu erhalten, wählen Sie
unten „Weitere Informationen“.

Vollständiger Text

Benutzer unter dem in Ihrem Rechtssystem per Gesetz bestimmten Alter (z. B.
unter 13 Jahren in den USA) werden von bestimmten Microsoft-Produkten und
-Diensten entweder blockiert oder aufgefordert, Zustimmung oder Autorisierung
von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten bereitzustellen, bevor sie es
verwenden können. Wir werden Kinder unter diesem Alter nicht wissentlich bitten,
mehr Daten zur Verfügung zu stellen, als für das Produkt notwendig sind.

Wenn die Zustimmung oder das Einverständnis der Eltern erteilt wurde, wird das
Konto ähnlich wie jedes andere Konto behandelt. Das Kind kann auf
Kommunikationsdienste zugreifen, z. B. Outlook und Skype, frei kommunizieren und
Daten für andere Benutzer aller Altersklassen freigeben. Erfahren Sie mehr über
elterliche Zustimmung und Microsoft-Kinderkonten.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können die zuvor getroffenen
Zustimmungsentscheidungen ändern oder widerrufen. Als Organisator einer
Microsoft Family-Gruppe kann der Elternteil oder Erziehungsberechtigte die
Informationen und Einstellungen des Kindes auf der Seite Family Safetyverwalten
und die Daten eines Kindes in deren Datenschutz-Dashboard anzeigen und löschen.
Wählen Sie unten „Weitere Informationen“ aus, um weitere Informationen zum
Zugreifen auf und Löschen von Daten von Kindern zu erhalten.

Wählen Sie unten "Weitere Informationen", um weitere Informationen über Kinder-
und Xbox-Profile zu erhalten.

Im Folgenden finden Sie zusätzliche Informationen über die Erfassung von Daten
von Kindern, einschließlich weiterer Details im Zusammenhang mit Xbox.

Zugreifen auf und Löschen von untergeordneten Daten. Wenn die elterliche
Zustimmung erforderlich ist, kann ein Elternteil bestimmte dem Kind gehörige
Daten im Datenschutzdashboard des Elternteils anzeigen und löschen:
Browserverlauf, Suchverlauf, Standortaktivität, Medienaktivität, Apps und
Dienstaktivität sowie Produkt- und Dienstleistungsdaten. Um diese Daten zu
löschen, kann sich ein Elternteil beim Datenschutzdashboard anmelden und die
Aktivitäten seiner Kinder verwalten. Beachten Sie, dass die Fähigkeit eines
Elternteils, auf persönliche Informationen eines Kindes in dessen
Datenschutzdashboard zuzugreifen und/oder sie zu löschen, je nach den Gesetzen
des Landes variiert, in dem Sie sich befinden.

Darüber hinaus kann sich ein Elternteil über das Datenschutzsupport-Formular an
unser Datenschutzsupportteam wenden und nach der Authentifizierung anfordern,
dass die Datentypen auf dem Datenschutzdashboard zusammen mit den folgenden
Daten gelöscht werden: Software, Setup und Bestand; Gerätekonnektivität und
-konfiguration; Feedback und Bewertungen; Fitness und Aktivität; Supportinhalte;
Unterstützen von Interaktionen; und Umgebungssensor. Wir verarbeiten
authentifizierte Löschanforderungen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.

Bitte beachten Sie, dass Inhalte wie E-Mails, Kontakte und Chats über
produktinterne Erfahrungen zugänglich sind. Weitere Informationen zu Daten, die
Sie in Microsoft-Produkten steuern können, finden Sie in unseren häufig
gestellten Fragen zum Datenschutz.

Wenn das Konto Ihres Kindes nicht Teil Ihrer Microsoft Family-Gruppe ist und Sie
keinen Zugriff auf die Aktivitäten Ihres Kindes in Ihrem Datenschutzdashboard
haben, müssen Sie über das Datenschutzsupport-Formular eine Anfrage im
Zusammenhang mit den Daten Ihres Kindes übermitteln. Das Datenschutzteam fordert
zur Kontoüberprüfung auf, bevor die Anforderung erfüllt wird.

Um alle persönlichen Informationen Ihres Kindes zu löschen, müssen Sie die
Löschung des Kontos des Kindes über das Formular zum Schließen Ihres Kontos
anfordern. Über diesen Link werden Sie aufgefordert, sich mit den
Kontoanmeldeinformationen Ihres Kindes anzumelden. Überprüfen Sie, ob auf der
Seite das richtige Microsoft-Konto angezeigt wird, und befolgen Sie dann die
Anweisungen, um die Löschung des Kontos Ihres Kindes anzufordern. Erfahren Sie
mehr über das Schließen eines Microsoft-Kontos.

Nachdem Sie die Anforderung zum Schließen des Kontos Ihres Kindes übermittelt
haben, warten wir 60 Tage, bevor wir das Konto endgültig löschen, falls Sie Ihre
Meinung ändern oder auf ein Konto zugreifen müssen, bevor es endgültig
geschlossen und gelöscht wird. In dieser Zeit ist das Konto zur Schließung und
endgültigen Löschung markiert, aber immer noch vorhanden. Wenn Sie das
Microsoft-Konto Ihres Kindes wieder öffnen möchten, melden Sie sich einfach
innerhalb des Zeitraums von 60 Tagen erneut an. Wir brechen die Kontoschließung
ab, und das Konto wird wiederhergestellt.

Was ist Xbox? Xbox ist die Spiel- und Unterhaltungsabteilung von Microsoft. Xbox
hostet ein Onlinenetzwerk, das aus Software besteht, und Onlineerfahrungen über
mehrere Plattformen hinweg ermöglicht. Mit diesem Netzwerk kann Ihr Kind Spiele
suchen und spielen, Inhalte anzeigen und sich mit Freunden auf Xbox und anderen
Spiel- und sozialen Netzwerken verbinden. Kinder können sich über Xbox-Konsolen,
Windows-Geräte und mobile Geräte (Android und iPhone) mit dem Xbox-Netzwerk
verbinden.

Xbox-Konsolen sind Geräte, mit denen Ihr Kind Spiele, Filme, Musik und andere
digitale Unterhaltung suchen und abspielen kann. Wenn sie sich bei Xbox, in
Apps, Spielen oder auf einer Konsole anmelden, weisen wir ihrem Gerät einen
eindeutigen Bezeichner zu. Wenn ihre Xbox-Konsole beispielsweise mit dem
Internet verbunden ist, und sie melden sich bei der Konsole an, dann stellen wir
fest, welche Konsole und welche Version des Betriebssystems der Konsole sie
verwenden.

Xbox bietet weiterhin neue Anwendungen in Client-Apps, die mit Diensten wie
Xbox-Netzwerk und Cloud-Spielen verbunden sind und von diesen unterstützt
werden. Nach der Anmeldung bei einer Xbox-Erfahrung sammeln wir erforderliche
Daten, damit diese Erfahrungen zuverlässig, aktuell und sicher bleiben und wie
erwartet funktionieren.

Daten, die wir sammeln, wenn Sie ein Xbox-Profil erstellen. Sie als Elternteil
oder Erziehungsberechtigter müssen der Erfassung von personenbezogenen Daten
eines Kindes unter 13 Jahren zustimmen. Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr Kind ein
Xbox-Profil haben und das Online-Xbox-Netzwerk nutzen. Während der Erstellung
des Xbox-Profils für Kinder melden Sie sich mit Ihrem eigenen Microsoft-Konto
an, um zu bestätigen, dass Sie ein erwachsener Organisator in Ihrer Microsoft
Family-Gruppe sind. Wir erfassen eine alternative E-Mail-Adresse oder
Telefonnummer, um die Kontosicherheit zu erhöhen. Wenn Ihr Kind Hilfe beim
Zugriff auf sein Konto benötigt, kann es eine dieser Alternativen verwenden, um
zu bestätigen, dass es das Microsoft-Konto besitzt.

Wir erfassen begrenzte Informationen über Kinder, einschließlich Name,
Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Region. Wenn Sie Ihr Kind für ein Xbox-Profil
registrieren, bekommt es einen Gamertag (einen öffentlichen Spitznamen) und
einen eindeutigen Bezeichner. Wenn Sie das Xbox-Profil Ihres Kindes erstellen,
erklären Sie sich damit einverstanden, dass Microsoft Informationen auf der
Grundlage seiner Datenschutz- und Kommunikationseinstellungen im
Xbox-Online-Netzwerk erfasst, verwendet und weitergibt. Die Datenschutz- und
Kommunikationseinstellungen Ihres Kindes sind standardmäßig auf die
restriktivste Einstellung eingestellt.

Von uns erfasste Daten. Wir erfassen Informationen über die Nutzung von
Xbox-Diensten, -Spielen, -Apps und -Geräten durch Ihr Kind, einschließlich:

 * Wann sie sich bei Xbox an- und abmelden, den Kaufverlauf und die Inhalte, die
   sie erhalten.
 * Welche Spiele sie spielen und welche Apps sie verwenden, ihren
   Spielfortschritt, Erfolge, Spielzeit pro Spiel und andere Spielstatistiken.
 * Leistungsdaten über Xbox-Konsolen, Xbox Game Pass und andere Xbox-Apps, das
   Xbox-Netzwerk, verbundenes Zubehör und die Netzwerkverbindung, einschließlich
   aller Software- oder Hardware-Fehler.
 * Inhalte, die sie über das Xbox-Netzwerk hinzufügen, hochladen oder teilen,
   einschließlich SMS, Bilder und Videos, die sie in Spielen und Apps erfassen.
 * Soziale Aktivitäten, einschließlich Chatdaten und Interaktionen mit anderen
   Spielern und Verbindungen (von ihnen hinzugefügte Freunde und Personen, die
   ihnen folgen), die sie im Xbox-Netzwerk machen.

Wenn Ihr Kind eine Xbox-Konsole oder Xbox App auf einem anderen Gerät verwendet,
das auf das Xbox-Netzwerk zugreifen kann, und dieses Gerät ein
Speichervorrichtung (Festplatte oder Speichereinheit) enthält, werden
Nutzungsdaten auf der Speichervorrichtung gespeichert und bei der nächsten
Xbox-Anmeldung an Microsoft gesendet, auch wenn sie offline gespielt haben.

Xbox Konsolen-Diagnosedaten. Wenn Ihr Kind eine Xbox-Konsole verwendet, wird die
Konsole die erforderlichen Daten an Microsoft senden. Erforderliche Daten sind
die Mindestdaten, die erforderlich sind, um Xbox zu schützen, auf dem neuesten
Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Spielaufnahmen. Jeder Spieler in einer Multiplayer-Spielsitzung kann Video
(Spiel-Clips) aufzeichnen und Screenshots von ihrer Ansicht des Spiels erfassen.
Die Spiele-Clips und Screenshots anderer Player können während dieser Sitzung
den In-Game-Charakter und Gamertag Ihres Kindes erfassen. Wenn ein Spieler
Spielclips und Screenshots auf einem PC aufnimmt, können die resultierenden
Spielclips auch Audio-Chat aufzeichnen, wenn die Datenschutz- und
Kommunikationseinstellungen Ihres Kindes im Xbox-Online-Netzwerk dies zulassen.

Untertitel. Bei Xbox Echtzeit- („Party“) Chat können Spieler ein
Sprache-zu-Text-Feature aktivieren, das es ihnen ermöglicht, diesen Chat als SMS
anzuzeigen. Wenn ein Player dieses Feature aktiviert, verwendet Microsoft die
resultierenden SMS-Daten, um Untertitel für Benutzer zu erstellen, die diese
benötigen. Diese Daten können auch verwendet werden, um eine sichere
Spielumgebung zu schaffen und die Community-Standards für Xbox durchzusetzen.

Datennutzung. Microsoft verwendet die von uns gesammelten Daten zur Verbesserung
der Spielprodukte und -Erfahrungen – und sie mit der Zeit sicherer und
unterhaltsamer zu machen. Unsere gesammelten Daten ermöglichen es uns auch,
Ihrem Kind personalisierte, kuratierte Erfahrungen bereitzustellen. Dazu gehört,
dass sie mit Spielen, Inhalten, Diensten und Empfehlungen verbunden werden.

Xbox-Daten, die von anderen eingesehen werden können. Wenn Ihr Kind das
Xbox-Netzwerk verwendet, sind seine Onlinepräsenz (die auf "offline angezeigen"
oder "gesperrt" eingestellt werden kann), sein Gamertag, seine Spielstatistiken
und seine Erfolge für andere Spieler im Netzwerk sichtbar. Je nachdem, wie Sie
die Xbox-Sicherheitseinstellungen Ihres Kindes eingestellt haben, kann es beim
Spielen oder Kommunizieren mit anderen im Xbox-Netzwerk Informationen
weitergeben.

Sicherheit. Um dazu beizutragen, das Xbox-Netzwerk zu einer sicheren
Spielumgebung zu machen und die Community-Standards für Xbox durchzusetzen,
können wir Sprache, Text, Bilder, Videos und spielinterne Inhalte (z. B.
Spielclips, die Ihr Kind hochlädt, Unterhaltungen, die es führt, und Dinge, die
es in Clubs und Spielen postet) sammeln und überprüfen.

Vorbeugung von Täuschung und Betrug. Die Bereitstellung einer fairen
Spielumgebung ist uns sehr wichtig. Wir verbieten Betrug, Hacking,
Kontodiebstahl und jegliche andere nicht autorisierte oder betrügerische
Aktivitäten, wenn Ihr Kind ein Xbox-Online-Spiel oder eine netzwerkverbundene
App auf der Xbox Konsole, dem PC oder einem Mobilgerät verwendet. Zur Erkennung
und Verhinderung von Betrug und Täuschung setzen wir u. U. diesem Zweck dienende
Tools, Anwendungen und andere Technologien ein. Solche Technologien erstellen u.
U. digitale Signaturen (als “Hashes” bezeichnet) aus bestimmten Informationen,
die von seiner Xbox-Konsole, seinem PC oder Mobilgerät sowie dazu, wie es das
jeweilige Gerät verwendet, gesammelt werden. Dies kann Informationen über den
Browser, das Gerät, Aktivitäten, Spiel-IDs und das Betriebssystem umfassen.

Xbox-Daten, die mit Spiele- und Apps-Herausgeber geteilt werden. Wenn Ihr Kind
ein Xbox-Onlinespiel oder eine mit dem Netzwerk verbundene App auf der
Xbox-Konsole, dem PC oder Mobilgerät verwenden, hat der Herausgeber dieses
Spiels oder dieser Anwendung Zugriff auf Daten über seine Nutzung, um den
Herausgeber bei der Bereitstellung, Unterstützung und Verbesserung seines
Produkts zu unterstützen. Diesen Daten können umfassen: die Xbox-Benutzer-ID
Ihre Kindes, Gamertag, eingeschränkte Kontoinformationen wie Land/Region und
Altersgruppe, Daten über die Kommunikation Ihres Kindes im Spiel, alle Xbox
Durchsetzungsaktivitäten, Spielsitzungen (z. B. im Spiel ausgeführte Spielzüge
oder im Spiel verwendete Fahrzeugtypen), die Präsenz Ihres Kindes im
Xbox-Netzwerk, die Zeit, die es mit dem Spiel oder der App verbringt,
Ranglisten, Statistiken, Spielerprofile, Avatare oder Gamerpics, Freundeslisten,
Aktivitätsfeeds für offizielle Clubs, denen es angehört, offizielle
Clubmitgliedschaften und alle Inhalte, die es im Spiel oder in der App erstellt
oder übermittelt.

Drittanbieter, die Spiele und Apps herausgeben und entwickeln, haben eine eigene
und unabhängige Beziehung zu den Benutzern und die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten unterliegt den spezifischen Datenschutzrichtlinien
dieser Dritten. Sie sollten deren Richtlinien sorgfältig überprüfen, um
festzustellen, wie die Daten Ihres Kindes verwendet werden. Herausgeber können
beispielsweise Spieldaten über ihre eigenen Dienste offenlegen oder anzeigen
(z. B. in Bestenlisten). Sie finden ihre Richtlinien möglicherweise über Links
von den Spiel- oder App-Detailseiten in unseren Stores.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenfreigabe für Spiele und Apps.

Um die Freigabe von Spiel- oder App-Daten für einen Herausgeber zu beenden,
entfernen Sie dessen Spiele oder App von allen Geräten, auf denen sie
installiert wurden. Der Zugriff einiger Herausgeber auf die Daten Ihres Kindes
kann unter microsoft.com/consent widerrufen werden.

Verwalten von Kindereinstellungen. Als Organisator einer Microsoft Family-Gruppe
können Sie die Informationen und Einstellungen eines Kindes auf der Seite Family
Safety sowie die Datenschutzeinstellungen für das Xbox-Profil auf der Seite
Xbox-Datenschutz und Onlinesicherheit verwalten.

Sie können auch die App Xbox-Jugendschutz verwenden, um die Erfahrungen Ihres
Kindes im Xbox-Netzwerk zu verwalten, einschließlich: Ausgaben für Microsoft und
Xbox Stores, Anzeigen der Xbox-Aktivitäten Ihres Kindes und Festlegen von
Altersfreigaben und der Bildschirmzeit.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Xbox-Profilen finden Sie unter
Xbox-Onlinesicherheit und Datenschutzeinstellungen.

Weitere Informationen zu Microsoft Family-Gruppen finden Sie unter Vereinfachen
Sie das Leben Ihrer Familie.

Ältere Systeme.

 * Xbox 360. Diese Xbox-Konsole sammelt eingeschränkte erforderliche
   Diagnosedaten. Diese Daten tragen dazu bei, dass die Konsole Ihres Kindes wie
   erwartet funktioniert.
 * Kinect. Der Kinect Sensor ist eine Kombination aus Kamera, Mikrofon und
   Infrarot-Sensor, die es ermöglicht, Bewegungen und Stimme zur Steuerung des
   Spielverlaufs zu nutzen. Beispiele:
   * Wenn Sie möchten, können Sie sich mit der Kamera automatisch mithilfe der
     Gesichtserkennung beim Xbox-Netzwerk anmelden. Diese Daten verbleiben auf
     der Konsole, werden nicht an Dritte weitergegeben und sie können jederzeit
     gelöscht werden.
   * Für das Spiel misst Kinect die Abstände zwischen den Gelenken am Körper
     Ihres Kindes und erstellt eine Strichmännchen-Darstellung, um das Spiel zu
     ermöglichen.
   * Das Kinect-Mikrofon kann während des Spiels Sprach-Chat zwischen Spielern
     ermöglichen. Das Mikrofon ermöglicht auch Sprachbefehle zur Steuerung der
     Konsole, des Spiels oder der App oder zur Eingabe von Suchbegriffen.
   * Der Kinect-Sensor kann auch für die Audio- und Videokommunikation über
     Dienste wie Skype verwendet werden.

Weitere Informationen zu Kinect finden Sie unter Xbox Kinect und Datenschutz.

Weitere wichtige Informationen zum DatenschutzWeitere wichtige Informationen zum
Datenschutzmainotherimportantprivacyinformationmodule
Zusammenfassung

Im Folgenden finden Sie zusätzliche Datenschutzinformationen, z. B. wie wir Ihre
Daten schützen, wo wir Ihre Daten verarbeiten und wie lange wir Ihre Daten
beibehalten. Weitere Informationen zum Engagement von Microsoft für den Schutz
Ihrer Privatsphäre finden Sie unter Microsoft-Datenschutz.

Sicherheit personenbezogener DatenSicherheit personenbezogener
Datenmainsecurityofpersonaldatamodule
Zusammenfassung

Microsoft sorgt für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verwenden
eine Reihe unterschiedlicher Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder unzulässiger
Offenlegung zu schützen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns z. B. auf
Computersystemen an kontrollierten Standorten und mit begrenztem Zugriff
gespeichert. Wenn wir personenbezogene Daten (wie Kreditkartennummern oder
Kennwörter) über das Internet übertragen, werden diese von uns durch
Verschlüsselungstechniken geschützt. Microsoft beachtet die geltenden
Datenschutzgesetze, einschließlich der Gesetze zur Meldung von
Sicherheitsverletzungen.

Wo wir personenbezogene Daten speichern und verarbeitenWo wir personenbezogene
Daten speichern und verarbeitenmainwherewestoreandprocessdatamodule
Zusammenfassung

Die von Microsoft gesammelten personenbezogenen Daten können in Ihrer Region, in
den USA und in jedem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem
Microsoft oder seine verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften oder
Dienstanbieter Einrichtungen unterhalten. Microsoft verwaltet große
Rechenzentren in Australien, Österreich, Brasilien, Kanada, Finnland,
Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Indien, Irland, Japan, Korea, Luxemburg,
Malaysia, den Niederlanden, Singapur, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und
den USA. In der Regel befindet sich der primäre Speicherort in der Region des
Kunden oder in den Vereinigten Staaten, mit einer Datensicherung in einem
Rechenzentrum in einer anderen Region. Die Speicherorte werden effizient, zur
Verbesserung der Leistung und zum Erstellen von Redundanzen ausgewählt, um die
Daten im Falle eines Stromausfalls oder bei einem anderen Problem zu schützen.
Wir ergreifen Maßnahmen, um die Daten, die wir im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung erfassen, gemäß den Bestimmungen dieser Erklärung und den
Anforderungen des geltenden Rechts zu verarbeiten.

Wir übertragen personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem
Vereinigten Königreich und der Schweiz in andere Länder, von denen einige von
der Europäischen Kommission noch nicht als Länder mit angemessenem Datenschutz
festgelegt wurden. Deren Gesetze können beispielsweise nicht garantieren, dass
Sie dieselben Rechte haben, oder es gibt möglicherweise keine Aufsichtsbehörde
für den Datenschutz, die Ihre Beschwerden verarbeiten kann. Wenn wir solche
Übermittlungen vornehmen, verwenden wir eine Reihe von rechtlichen Mechanismen,
einschließlich Verträgen wie die Standardvertragsklauseln, die von der
Europäischen Kommission im Rahmen des Durchführungsbeschlusses 2021/914 der
Kommission veröffentlicht wurden, um Ihre Rechte zu schützen und zu ermöglichen,
dass diese Schutzmaßnahmen mit Ihren Daten reisen. Weitere Informationen zu den
Entscheidungen der Europäischen Kommission über den Schutz der personenbezogenen
Daten in den Ländern, in denen Microsoft personenbezogene Daten verarbeitet,
finden Sie unter Website der Europäischen Kommission.

Die Microsoft Corporation hält das vom US Department of Commerce dargelegte
EU-US Privacy Shield-Rahmenabkommen bezüglich der Erfassung, Nutzung und
Speicherung von personenbezogenen, aus der Europäischen Union, dem Vereinigten
Königreich und der Schweiz in die USA übertragenen Daten ein, betrachtet das
EU-U.S. Privacy Shield-Framework allerdings aufgrund des Urteils des
Europäischen Gerichtshofes in der Rechtssache C-311/18 nicht als legale Basis
für die Übertragung persönlicher Daten. Die Microsoft Corporation hat gegenüber
dem Department of Commerce zertifiziert, dass es die Privacy Shield-Prinzipien
einhält. Wenn Drittanbieter personenbezogene Daten in unserem Namen in einer
Weise verarbeiten, die mit den Prinzipien jedes Privacy Shield-Abkommens
unvereinbar sind, bleiben wir haftbar, sofern wir nicht beweisen können, dass
wir für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich sind.
Die von der Microsoft Corporation kontrollierten US-Tochtergesellschaften, die
in unserer Selbstzertifizierungsvorlage aufgeführt sind, halten sich ebenfalls
an die Privacy Shield-Prinzipien. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Microsoft US-Entitäten oder Tochtergesellschaften, die sich zur Einhaltung des
Privacy Shield-Abkommens verpflichtet haben.

Wenn Konflikte zwischen den Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie und den
Privacy Shield-Prinzipien auftreten, haben die Privacy Shield-Prinzipien
Vorrang. Weitere Informationen zum Privacy Shield-Programm und zu unserer
Zertifizierung finden Sie unter Privacy Shield-Website.

Wenn Sie eine Frage oder eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Teilnahme von
Microsoft am Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU bzw. der Schweiz und den
USA haben, wenden Sie sich bitte über unser Webformular an uns. Für alle
Beschwerden im Zusammenhang mit dem Privacy Shield-Abkommen, die nicht direkt
mit Microsoft gelöst werden können, haben wir uns entschlossen, mit der
jeweiligen EU-Datenschutzbehörde oder einem von den europäischen
Datenschutzbehörden für die Beilegung von Streitigkeiten mit EU-Bürgern
eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten. Streitigkeiten mit Schweizer Bürgern
werden in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und
Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) beigelegt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, wenn Sie möchten, dass wir Ihnen Kontakte für Datenschutzbehörden geben.
Wie bereits in den Privacy Shield-Grundsätzen beschrieben, gibt es ein bindendes
Schiedsverfahren für Beschwerden, die auf andere Art und Weise nicht zu lösen
sind. Microsoft unterliegt den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der
U.S. Federal Trade Commission (FTC).

Personen, deren personenbezogene Daten durch das japanische Gesetz zum Schutz
personenbezogener Daten geschützt sind, verweisen wir auf den Artikel zum
Website der japanischen Personal Information Protection Commission (nur in
Japanisch veröffentlicht) für weitere Informationen zur Überprüfung der
Datenschutzsysteme bestimmter Länder durch die Kommissionen.

Unser Umgang mit personenbezogenen DatenUnser Umgang mit personenbezogenen
DatenmainOurretentionofpersonaldatamodule
Zusammenfassung

Microsoft speichert personenbezogene Daten so lange wie es nötig ist, Produkte
zu erbringen und Transaktionen zu vollenden, die Sie angefordert haben oder für
andere legitime Zwecke, wie die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung,
Streitbeilegung und für die Durchsetzung unserer Verträge. Da diese Maßnahmen
für andere Datentypen im Kontext unserer Interaktionen mit Ihnen oder der
Verwendung anderer Produkte variieren, kann die tatsächliche Aufbewahrungsdauer
erheblich variieren.

Andere Kriterien, die die Aufbewahrungsdauer ermitteln, lauten wie folgt:

 * Hat der Kunde die Daten mit der Erwartung angegeben, erstellt und verwaltet,
   dass wir diese so lange behalten, bis wir von ihm zum Entfernen aufgefordert
   werden? Dazu gehören: Dokumente, die Sie auf OneDrive speichern oder eine
   E-Mail-Nachricht, die Sie im Posteingang von Outlook.com aufbewahren. In
   diesem Fall werden die Daten von uns beibehalten, bis Sie diese selbst
   löschen, z. B. wenn Sie eine E-Mail aus Ihrem Posteingang in Outlook.com in
   den Ordner „Gelöschte Objekte” verschieben und diesen Ordner anschließend
   leeren (wenn der Ordner „Gelöschte Objekte” geleert wird, bleiben die
   gelöschten Elemente in unserem System für bis zu 30 Tage erhalten, bevor sie
   endgültig gelöscht werden). (Beachten Sie, dass es möglicherweise andere
   Gründe gibt, warum die Daten früher gelöscht werden sollen, z. B. wenn Sie
   das Limit für die Daten, die auf Ihrem Konto gespeichert werden können,
   überschreiten).
 * Gibt es eine automatische Kontrolle, z. B. im Microsoft
   Datenschutz-Dashboard, mit dem Kunden Zugriff auf personenbezogene Daten
   haben und diese jederzeit löschen können? Wenn dies nicht der Fall ist, wird
   in der Regel eine kürzere Datenaufbewahrungszeit verwendet.
 * Sind personenbezogene Daten sensible Datentypen? Wenn dies nicht der Fall
   ist, wird in der Regel eine kürzere Datenaufbewahrungszeit verwendet.
 * Wendet Microsoft eine bestimmte Aufbewahrungsdauer für einen bestimmten
   Datentyp an? Bei Bing-Suchanfragen machen wir beispielsweise gespeicherte
   Anfragen unkenntlich, indem wir die IP-Adresse nach 6 Monaten vollständig
   entfernen. Cookie-IDs und andere sitzungsübergreifende Identifikatoren, die
   zur Identifizierung eines bestimmten Kontos oder Gerätes dienen, werden nach
   18 Monaten unkenntlich gemacht.
 * Hat der Benutzer einer längeren Aufbewahrungsdauer zugestimmt? Wenn dies der
   Fall ist, bewahren wir die Daten mit Ihrer Zustimmung auf.
 * Hat Microsoft eine rechtliche, vertragliche oder ähnliche Verpflichtung, die
   Daten aufzubewahren oder zu löschen? Beispiele sind etwa: gesetzliche
   Datenaufbewahrungsgesetze in zutreffenden Gerichtsbarkeiten, staatliche
   Gesetze zur Aufbewahrung relevanter Daten im Falle einer Untersuchung, die
   zum Zweck der Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden. Im umgekehrten Fall,
   wenn wir aus rechtswidrigen Gründen Inhalte entfernen müssen, werden wir dies
   tun.

Datenschutz in US-BundesstaatenDatenschutz in
US-Bundesstaatenmaincaliforniaconsumerprivacyactmodule
Zusammenfassung

Wenn Sie in den USA wohnhaft sind, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten gemäß
der in US-Bundesstaaten geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich des
Gesetzes über den Verbraucherdatenschutz des US-amerikanischen Bundesstaates
Kalifornien (California Consumer Privacy Act, CCPA). Dieser Abschnitt unserer
Datenschutzerklärung enthält die vom CCPA und den Datenschutzbestimmungen
anderer US-Bundesstaaten geforderten Informationen und ergänzt unsere
Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie, dass kürzliche Änderungen am CCPA und andere staatliche
Datenschutzgesetze 2023 wirksam werden. Die Regeln, die durch viele dieser
Gesetze eingeführt werden, wurden jedoch noch nicht finalisiert. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, diese Gesetze besser einzuhalten, und wir werden unsere
Prozesse und Veröffentlichungen aktualisieren, sobald diese
Implementierungsregeln finalisiert wurden.

Weitere Informationen zu den von uns gesammelten, verarbeiteten, weitergegebenen
und offengelegten Daten sowie zu Ihren Rechten gemäß den geltenden
Datenschutzgesetzen der USA finden Sie auch auf dieser Webseite: Hinweis
bezüglich Datenschutzgesetze in US-Bundesstaaten.

Verkauf. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir bieten also keine
Zustimmung zum Verkauf persönlicher Daten an.

Weitergabe. Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten gemäß der Gesetze in
Kalifornien und anderen US-Staaten zu personalisierten Werbezwecken
„freizugeben“. Wie im Abschnitt Werbung erwähnt, schalten wir keine
personalisierte Werbung für Kinder, deren Alter gemäß ihrem Geburtsdatum in
ihrem Microsoft-Konto unter 18 Jahren liegt.

In der nachstehenden Aufzählung werden die Kategorien von Daten, die wir für
personalisierte Werbezwecke weitergeben, die Empfänger der personenbezogenen
Daten und unsere Verarbeitungszwecke beschrieben. Eine Beschreibung der in den
einzelnen Kategorien enthaltenen Daten finden Sie im Abschnitt Von uns erfasste
personenbezogene Daten.

Kategorien von personenbezogenen Daten

 * Name und Kontaktdaten
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

 * Demografische Daten
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

 * Daten über Lizenzen und Abonnements
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

 * Interaktionen
    * Empfänger: Dritte, die Online-Werbedienste für Microsoft ausführen
    * Verarbeitungszwecke: Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf
      Ihren Interessen

Im Abschnitt Werbung finden Sie weitere Informationen zu unseren Werbepraktiken
und in unsere Hinweis bezüglich Datenschutzgesetze in US-Bundesstaaten finden
Sie weitere Informationen zur “Freigabe” für personalisierte Werbezwecke gemäß
den geltenden Gesetzen auf US-Bundesstaatenebene.

Rechte. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir (i) offenlegen, welche
personenbezogenen Daten wir erfassen, verwenden, offenlegen, weitergeben und
verkaufen, (ii) Ihre personenbezogenen Daten löschen, (iii) Ihre
personenbezogenen Daten korrigieren, (iv) die Nutzung und Offenlegung Ihrer
vertraulichen Daten einschränken und (v) ein Opt-Out von der "Weitergabe" Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte zu personalisierten Werbezwecken auf
Drittanbieterwebsites vornehmen. Sie können diese Forderungen selbst oder über
einen bevollmächtigten Vertreter stellen. Wenn Sie einen bevollmächtigten
Vertreter einsetzen, stellen wir ihm Ausführliche Anleitung zur Verfügung, wie
er Ihre Datenschutzrechte ausüben kann. Weitere Informationen zur Ausübung
dieser Rechte finden Sie in unserem Hinweis bezüglich Datenschutzgesetze in
US-Bundesstaaten.

Wenn Sie ein Microsoft-Konto besitzen, müssen Sie Ihre Rechte über das
Microsoft-Datenschutzdashboard, geltend machen, was erfordert, dass Sie sich bei
Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Wenn Sie nach der Nutzung des Dashboards
zusätzliche Forderungen oder Fragen haben, können Sie sich über die Adresse im
Abschnitt So erreichen Sie uns an Microsoft wenden, unser Webformular verwenden
oder uns über die gebührenfreie US-Nummer +1 (844) 931 2038 anrufen. Wenn Sie
noch kein-Konto besitzen, können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich wie
oben beschrieben an uns wenden. Wir werden Sie möglicherweise um zusätzliche
Informationen bitten, z. B. Ihr Wohnsitzland, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre
Telefonnummer, um Ihre Forderung zu überprüfen, bevor wir sie anerkennen.

Auf unserer Opt-Out-Seite zur Weitergabe können Sie ein Opt-Out von der
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für personalisierte Werbung
auf Drittanbieter-Sites vornehmen. In unseren Opt-Out-Seite können Sie auch
steuern, welche personalisierte Werbung Ihnen auf Microsoft-Eigentum angezeigt
wird.

Wir verwenden oder veröffentlichen Ihre vertraulichen Daten nicht für andere
Zwecke als die unten aufgeführten, ohne Ihre Zustimmung oder gemäß den geltenden
Gesetzen zulässig oder erforderlich. Daher bieten wir keine Möglichkeit, die
Verwendung vertraulicher Daten einzuschränken.

Sie haben ein Recht darauf, bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte nicht
diskriminiert zu werden. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre
Datenschutzrechte ausüben.

Verarbeitung personenbezogener Daten. In der nachstehenden Aufzählung
beschreiben wir die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten,
deren Quellen, unsere Verarbeitungszwecke und die Kategorien der externen
Empfänger, denen wir die personenbezogenen Daten bereitstellen. Eine
Beschreibung der in den einzelnen Kategorien enthaltenen Daten finden Sie im
Abschnitt Von uns erfasste personenbezogene Daten. Informationen zu den
Aufbewahrungskriterien für personenbezogene Daten finden Sie im Abschnitt Unser
Umgang mit personenbezogenen Daten.

Kategorien von personenbezogenen Daten

 * Name und Kontaktdaten
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und Partnern,
      mit denen wir Co-Branding-Dienste anbieten
    * Zwecke der Verarbeitung (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Antworten auf Kundenfragen; Hilfe, Schutz
      und Problembehandlung; Marketing
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Anmeldeinformationen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Zwecke der Verarbeitung (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Authentifizierung und Kontozugriff; Hilfe,
      Sicherheit und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Demografische Daten
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und Einkäufe
      von Datenbrokern
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen und Personalisieren unserer Produkte; Produktentwicklung;
      Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Marketing
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Zahlungsdaten
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Finanzinstituten
    * Zwecke der Verarbeitung (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Abwicklung von Geschäften; Verarbeitung von Transaktionen; Erfüllen von
      Bestellungen; Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Betrug erkennen und
      verhindern
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Daten über Lizenzen und Abonnements
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen, Personalisieren und Aktivieren unserer Produkte;
      Kundendienst; Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Marketing
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Interaktionen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern,
      einschließlich Daten, die Microsoft über diese Interaktionen generiert
    * Verarbeitungszwecke (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen und Personalisieren unserer Produkte; Produktverbesserung;
      Produktentwicklung; Marketing; Hilfe, Sicherheit und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Inhalte
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Zwecke der Verarbeitung (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Sicherheit; Hilfe, Schutz und
      Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Videos oder Aufzeichnungen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      öffentlich verfügbare Quellen
    * Zwecke der Verarbeitung (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Produktverbesserung; Produktentwicklung;
      Marketing; Hilfe, Schutz und Problembehandlung; Sicherheit
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

 * Feedback und Bewertungen
    * Quellen personenbezogener Daten: Interaktionen mit Benutzern
    * Zwecke der Verarbeitung (Sammlung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Produktverbesserung; Produktentwicklung;
      Kundensupport; Hilfe, Schutz und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerbezogene Entitäten

Die obige Aufzählung enthält nur die wichtigsten Quellen und Verarbeitungszwecke
für jede Kategorie personenbezogener Daten. Wir erfassen zudem auch
personenbezogene Daten aus den im Abschnitt Von uns erfasste personenbezogene
Daten aufgeführten Quellen (wie z. B. Entwickler und deren Erfahrungen mit
Microsoft-Produkten). Ebenso verarbeiten wir alle Kategorien von
personenbezogenen Daten zu den im Abschnitt Wie wir personenbezogene Daten
verwenden beschriebenen Zwecken, z. B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen
Verpflichtungen, zur Personalentwicklung und zur Durchführung von Recherchen.

Abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen, Ihrer Zustimmung, den von Ihnen
verwendeten Produkten und den von Ihnen ausgewählten Optionen, können wir
bestimmte personenbezogene Daten verfassen, verarbeiten oder offenlegen, die
gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der USA als “vertrauliche Daten”
qualifiziert sind. Vertrauliche Daten sind eine Untergruppe der
personenbezogenen Daten. In der nachstehenden Aufzählung werden die Kategorien
vertraulicher Daten, die wir erfassen, deren Quellen, unsere Verarbeitungszwecke
und die Kategorien von externen Empfängern, an die wir die vertraulichen Daten
weitergeben, beschrieben. Im Abschnitt Von uns erfasste personenbezogene Daten
finden Sie weitere Informationen zu den vertraulichen Daten, die wir u. U.
erfassen.

Kategorien vertraulicher Daten

 * Kontoanmeldung, Finanzkonto, Debit- oder Kreditkartennummer und die Mittel
   für den Zugriff auf das Konto (Sicherheits- oder Zugriffscode, Kennwort,
   Anmeldeinformationen usw.)
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen des Produkts und Erfüllen angeforderter Finanztransaktionen
    * Empfänger: Dienstanbieter und Zahlungsverarbeitungsanbieter

 * Präzise Informationen zum geografischen Standort
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen der Benutzer mit den Produkten
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen des angeforderten Diensts; Produktverbesserung; einige
      Attribute könnten an Dritte weitergegeben werden, um den Dienst
      bereitzustellen.
    * Empfänger: Benutzer und Dienstanbieter (weitere Informationen finden Sie
      im Abschnitt Windows-Ortungsdienste und Aufzeichnung unserer
      Datenschutzerklärung)

 * Ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder
   Mitgliedschaft in Gewerkschaften
    * Quellen vertraulicher Daten: Kommunikation mit Benutzern
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Durchführung von Forschungsstudien, um besser zu verstehen, wie unsere
      Produkte verwendet und wahrgenommen werden, und um die Produkterfahrung zu
      verbessern.
    * Empfänger: Dienstanbieter

 * Gesundheitszustand, psychische Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle
   Orientierung
    * Quellen vertraulicher Daten: Kommunikation mit Benutzern
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Durchführung von Forschungsstudien, um besser zu verstehen, wie unsere
      Produkte verwendet und wahrgenommen werden, und um die Produkterfahrung
      und die Barrierefreiheit zu verbessern.
    * Empfänger: Dienstanbieter

 * Inhalt Ihrer Post, E-Mails oder Textnachrichten (wenn Microsoft nicht der
   beabsichtigte Empfänger der Kommunikation ist)
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen der Benutzer mit den Produkten
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Verbessern der Produkterfahrung;
      Sicherheit; Hilfe, Schutz und Problembehandlung
    * Empfänger: Dienstanbieter

 * Personenbezogene Daten, die von einem bekannten Kind unter 13 Jahren erfasst
   wurden
    * Quellen vertraulicher Daten: Interaktionen mit Benutzern und
      Organisationen, die Benutzer repräsentieren
    * Verarbeitungszwecke (Erfassung und Offenlegung gegenüber Dritten):
      Bereitstellen unserer Produkte; Produktverbesserung; Produktentwicklung;
      Empfehlungen; Hilfe, Sicherheit und Problembehandlung; und Sicherheit
    * Empfänger: Dienstanbieter und benutzerorientierte Entitäten (in
      Übereinstimmung mit Ihren Microsoft Family Safety Einstellungen)

Die obige Aufzählung enthält zwar die primären Quellen und Verarbeitungszwecke
der erfassten personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren, wir erfassen
aber auch personenbezogene Daten aus den Quellen, die im Abschnitt Erfassung der
Daten von Kindern aufgeführt sind.

Wir verwenden oder legen Ihre vertraulichen Daten nicht für andere Zwecke als
die folgenden offen:

 * Ausführen der Dienste oder Bereitstellen der Produkte, die Sie erwarten
 * Dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität unserer Dienste, Systeme und
   Daten zu gewährleisten, böswillige, betrügerische oder unzulässige Handlungen
   zu bekämpfen und die körperliche Sicherheit von Einzelpersonen zu schützen,
   sofern die Verarbeitung angemessen notwendig und angemessen ist.
 * Für die kurzfristige vorübergehende Verwendung (einschließlich nicht
   personalisierter Werbung), solange die personenbezogenen Daten nicht an
   Dritte weitergegeben werden, nicht für die Profilerstellung oder dazu
   verwendet werden, die Erfahrung einer Person außerhalb der aktuellen
   Interaktion mit Microsoft zu ändern.
 * Ausführen von Diensten im Auftrag von Microsoft, z. B. Verwalten von Konten,
   Bereitstellen von Kundendienst, Verarbeitung oder Erfüllen von
   Bestellungen/Transaktionen, Überprüfen von Kundeninformationen, Verarbeiten
   von Zahlungen, Bereitstellen von Finanzen, Bereitstellen von Analysen,
   Bereitstellen von Speicherplatz und ähnlichen Diensten
 * Durchführen von Aktivitäten zur Überprüfung oder Aufrechterhaltung der
   Qualität oder Sicherheit eines Diensts oder Geräts, der bzw. das von
   Microsoft kontrolliert wird, oder zum Verbessern, Aktualisieren oder
   Verbessern eines Diensts oder Geräts
 * Erfassung oder Verarbeitung vertraulicher Daten, bei denen die Erfassung oder
   Verarbeitung nicht zum Ableiten von Merkmalen der Person dient
 * Alle anderen Aktivitäten in Übereinstimmung mit zukünftigen Bestimmungen, die
   im Rahmen der Datenschutzgesetze von US-Staaten erlassen werden

Nicht identifizierte Daten. In einigen Situationen verarbeitet Microsoft
möglicherweise nicht identifizierte Daten. Daten befinden sich in diesem
Zustand, wenn wir sie mit keiner Person, mit der sie verknüpft sein könnten,
verbinden können, ohne zusätzliche Schritte auszuführen. In solchen Fällen und
außer wenn dies nach geltendem Recht nicht zulässig ist, bewahren wir diese
Informationen in einem nicht identifizierten Zustand auf und versuchen nicht,
die Person, auf die sich diese Daten beziehen, erneut zu identifizieren.

Offenlegung personenbezogener Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke.
Wie im Abschnitt Warum wir personenbezogene Daten teilen dargelegt, geben wir
personenbezogene Daten für verschiedene geschäftliche und kommerzielle Zwecke an
Dritte weiter. Die wichtigsten geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, für die
wir personenbezogene Daten weitergeben, sind die in der obigen Tabelle
aufgeführten Verarbeitungszwecke. Wir teilen jedoch alle Kategorien von
personenbezogenen Daten für geschäftliche und kommerzielle Zwecke aus Abschnitt
Warum wir personenbezogene Daten teilen.

Parteien, die die Erfassung personenbezogener Daten kontrollieren. In bestimmten
Situationen könnten wir einem Drittanbieter erlauben, die Erfassung Ihrer
personenbezogenen Daten zu steuern. Beispielsweise könnten Anwendungen oder
Erweiterungen von Drittanbietern, die unter Windows oder in Microsoft Edge
ausgeführt werden, personenbezogene Daten nach ihren eigenen Methoden erfassen.

Microsoft gestattet Werbeunternehmen, Informationen über Ihre Interaktionen mit
unseren Websites zu erfassen, um personalisierte Anzeigen im Auftrag von
Microsoft auszuliefern. Zu diesen Unternehmen gehören: Meta, LinkedIn, Google
und Adobe.

WerbungWerbungmainadvertisingmodule
Zusammenfassung

Werbung ermöglicht uns, einige unserer Produkte zu unterstützen und zu
verbessern. Microsoft verwendet keine Ihrer Inhalte aus E-Mails, Chats zwischen
zwei Menschen, Videoanrufen oder Voicemails oder Ihren Dokumenten, Fotos oder
anderen persönlichen Dateien, um damit Werbung für Sie zu erzeugen. Wir
verwenden andere Daten (s. unten) für Werbung auf Microsoft-Eigentum und auf
Eigentum von Drittanbietern. Zum Beispiel:

 * Microsoft verwendet von uns gesammelte Daten, um einige der Anzeigen
   auszuwählen und anzubieten, die in den Microsoft-Webeigenschaften wie z. B.
   Microsoft.com, Microsoft Start und Bing angezeigt werden.
 * Wenn die Werbe-ID in Windows als Teil Ihrer Datenschutzeinstellungen
   aktiviert ist, können Dritte auf die Werbe-ID zugreifen und sie verwenden
   (ähnlich wie Websites auf eine in einem Cookie gespeicherte eindeutige
   Kennung zugreifen und sie verwenden können), um Werbung in solchen
   Anwendungen auszuwählen und bereitzustellen.
 * Wir teilen die Daten, die wir mit Partnern wie Verizon Media, AppNexus oder
   Facebook (siehe unten) erfassen, damit die Werbeanzeigen in unseren oder
   deren Produkten für Sie möglichst relevant und nützlich sind.
 * Werbetreibende können unsere Webbeacons auf ihren Websites platzieren oder
   ähnliche Technologien verwenden, um Microsoft zu erlauben, auf deren Websites
   Informationen wie Aktivitäten, Einkäufe und Besuche zu erfassen. Wir nutzen
   diese Daten im Auftrag unserer Werbekunden, um deren Werbung bereitzustellen.

Die dargestellte Werbung kann auf Daten wie Ihren Interessen und Favoriten,
Ihrem aktuellen Standort, Ihren Transaktionen, der Verwendung unserer Produkte,
Suchkriterien oder auf Inhalten basieren, die Sie sich gerade ansehen. Wenn Sie
sich beispielsweise Inhalte auf Microsoft Start zum Thema Auto anschauen, zeigen
wir Autowerbungen an. Wenn Sie „Pizzerien in Seattle” auf Bing suchen, sehen Sie
Werbungen in Ihren Suchergebnissen für Restaurants in Seattle.

Weitere Werbung basiert auf andere Informationen, die wir im Laufe der Zeit aus
demografischen Daten, Positionsdaten, Suchabfragen, Interessen, Hobbys und
Favoriten, Nutzungsdaten von unseren eigenen Produkten und Websites sowie die
Informationen, die wir über Sie von den Websites und Apps unserer Partner über
Sie erfahren haben. Diese Art von Werbung wird in diesen Bestimmungen als
„personalisierte Werbung“ klassifiziert. Wenn Sie z. B. Spielinhalte auf
xbox.com anzeigen, werden Angebote für Spiele auf Microsoft Start angezeigt. Um
personalisierte Werbung zu bieten, speichern wir, sobald Ihr Browser mit unseren
Websites interagiert, Cookies auf Ihrem Gerät, die von uns erfasste
Informationen (beispielsweise Ihre IP-Adresse) enthalten. Wenn Sie den Empfang
personalisierter Werbung ablehnen, werden die diesen Cookies zugeordneten Daten
nicht verwendet.

Wir verwenden möglicherweise Informationen über Sie, um Ihnen bei der Verwendung
von Microsoft-Diensten personalisierte Werbung zu bieten. Wenn sie mit Ihrem
Microsoft-Konto angemeldet sind und zugestimmt haben, dass Microsoft Edge Ihre
Onlineaktivitäten für personalisierte Werbung nutzen kann, sehen Sie Angebote
für Produkte und Dienste, die auf ihren Onlineaktivitäten beruhen, während sie
Microsoft Edge verwenden. Um Ihre Datenschutzeinstellungen für Edge zu
konfigurieren, wechseln Sie zu Microsoft Edge > Einstellungen > Datenschutz und
Dienste. Um Ihre Datenschutzeinstellungen und Anzeigeneinstellungen für Ihr
Microsoft-Konto in Bezug auf Ihre Online-Aktivitäten in verschiedenen Browsern,
einschließlich Microsoft Edge, oder beim Besuch von Websites oder Apps von
Drittanbietern zu konfigurieren, rufen Sie Ihr Dashboard unter auf
privacy.microsoft.com.

Weitere Details zu werbebezogenen Verwendungen von Daten umfassen:

 * Bewährte Vorgehensweisen und Verpflichtungen der Werbebranche. Microsoft ist
   Mitglied der Network-Advertising-Initiative (NAI) und hält die
   Verhaltensregeln der NAI ein. Wir halten uns zudem an die folgenden
   Selbstregulierungsprogramme:
   * In den Vereinigten Staaten: Digital Advertising Alliance (DAA)
   * In Europa: European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA)
   * In Kanada: Ad Choices: Digital Advertising Alliance of Canada (DAAC) /
     Choix de Pub: l'Alliance de la publicité numérique du Canada (DAAC)
 * Kinder und Werbung. Wir versenden keine personalisierte Werbung an Kinder,
   deren Geburtsdatum in ihrem Microsoft-Konto diese als unter 18 Jahre alt
   identifiziert.
 * Datenaufbewahrung. Die Daten aus personalisierter Werbung werden von uns
   nicht länger als 13 Monate aufbewahrt, es sei denn, dass wir Ihr
   Einverständnis bekommen, die Daten länger aufzubewahren.
 * Vertrauliche Daten. Microsoft Advertising erfasst, verarbeitet oder legt
   keine personenbezogenen Daten offen, die gemäß den in US-Bundesstaaten
   geltenden Datenschutzgesetzen als “vertrauliche Daten” gelten, um
   personalisierte Werbung zu schalten.
 * Datenfreigabe. In einigen Fällen teilen wir Berichte mit den
   Werbungtreibenden über solche Daten, die wir auf ihren Websites oder von
   ihrer Werbung erfasst haben.

Von anderen Werbefirmen gesammelte Daten. Inserenten fügen manchmal ihre eigenen
Webbeacons (oder die ihrer anderen Werbepartner) in ihren Anzeigen ein, die wir
anzeigen, damit sie ihren eigenen Cookie setzen und lesen können. Zusätzlich
werden Microsoft-Partner mittels Drittanbieter-Ad-Unternehmen dabei helfen,
einige unserer Werbe-Dienste anzubieten und wir erlauben auch anderen
Drittanbieter-Ad-Unternehmen, Werbung auf unseren Seiten zu platzieren. Diese
Drittanbieter können auch Cookies auf Ihrem Computer platzieren und
Informationen über Ihre Onlineaktivitäten auf Websites oder Onlinediensten
erheben. Dazu gehören momentan u. a. folgende Unternehmen: AppNexus, Facebook,
Media.net, Outbrain, Taboola und Verizon Media. Wählen Sie einen der obigen
Links aus, um weitere Informationen zu den Praktiken des jeweiligen Unternehmens
zu erhalten, einschließlich der angebotenen Auswahlmöglichkeiten. Viele dieser
Unternehmen sind auch Mitglieder der NAI oder der DAA, die jeweils eine einfache
Methode zur Ablehnung von Zielgruppenwerbung von Seiten der teilnehmenden
Unternehmen anbieten.

SpracherkennungstechnologienSpracherkennungstechnologienmainspeechrecognitionmodule
Zusammenfassung

Spracherkennungstechnologien sind in vielen Microsoft-Produkten und -Diensten
integriert. Microsoft bietet sowohl gerätebasierte Spracherkennungsfunktionen an
als auch cloudbasierte (Online-) Spracherkennungsfunktionen. Die
Spracherkennungstechnologie von Microsoft transkribiert Sprachdaten zu Text. Mit
Ihrem Einverständnis können Microsoft-Mitarbeiter und Lieferanten, die im
Auftrag von Microsoft arbeiten, Ausschnitte Ihrer Sprachdaten oder Sprachclips
überprüfen, um unsere Spracherkennungstechnologien aufzubauen und zu verbessern.
Diese Verbesserungen ermöglichen es uns, bessere sprachgesteuerte Funktionen zu
entwickeln, von denen Benutzer bei allen unseren Produkten und Diensten für
Heimanwender und Unternehmen profitieren. Vor der Überprüfung von Sprachdaten
durch Mitarbeiter oder Lieferanten schützen wir die Privatsphäre der Benutzer,
indem wir Schritte unternehmen, um die Daten zu anonymisieren. Wir schließen
Geheimhaltungsvereinbarungen mit relevanten Lieferanten und ihren Mitarbeitern
ab und verlangen, dass Mitarbeiter wie Lieferanten hohe Datenschutzstandards
einhalten. Weitere Informationen über Microsoft und Ihre Sprachdaten.

Vorschau- oder kostenlose VeröffentlichungenVorschau- oder kostenlose
Veröffentlichungenmainpreviewreleasesmodule
Zusammenfassung

Microsoft bietet Vorschau-Optionen, Insider, Beta – oder kostenlose Versionen
oder andere Funktionen und Produkte vor der allgemeinen Veröffentlichung
(„Vorschau“) an, damit Sie diese Vorabveröffentlichungen auswerten und Microsoft
Informationen über das Produkt übermitteln können, einschließlich Feedback,
Geräte- und Nutzungsdaten. Als Ergebnis können Vorschau-Optionen automatisch
zusätzliche Daten sammeln, weniger Kontrollelemente bereitstellen und auch sonst
andere Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen verwenden als diejenigen, welche
typischerweise bei unseren Produkten verwendet werden. Wenn Sie sich an
Vorschauoptionen beteiligen, nehmen wir möglicherweise mit Ihnen Kontakt
bezüglich Ihrer Rückmeldung oder Ihres Interesses an der Nutzung des besagten
Produkts nach deren allgemeinen Veröffentlichung auf.

Änderungen an diesen DatenschutzbestimmungenÄnderungen an diesen
Datenschutzbestimmungenmainchangestothisprivacystatementmodule
Zusammenfassung

Wir aktualisieren diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf, um sie transparenter
zu machen oder als Reaktion auf:

 * Feedback von Kunden, Behörden, Branchen oder anderen Beteiligten.
 * Änderungen an unseren Produkten.
 * Änderungen an unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder Richtlinien.

Wenn Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen vorgenommen wurden, können Sie
das anhand des geänderten Datums unter „Letzte Aktualisierung“ am Anfang der
Datenschutzbestimmungen erkennen. Die Änderungen werden ebenfalls unter
Änderungsverlauf beschrieben. Bei grundlegenden Änderungen oder bei Änderungen
in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die nicht mit dem
Zweck übereinstimmen, für den die Daten erhoben wurden, wird entweder vor der
Implementierung dieser Änderungen an hervorgehobener Stelle ein Hinweis
angezeigt oder Sie erhalten direkt eine Benachrichtigung. Sie sollten diese
Datenschutzbestimmungen deshalb regelmäßig überprüfen, um zu erfahren, wie
Microsoft Ihre personenbezogenen Daten schützt.

So erreichen Sie unsSo erreichen Sie unsmainhowtocontactusmodule
Zusammenfassung

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz oder eine Frage an den
Datenschutzbeauftragten von Microsoft haben (Leitender Microsoft
Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzbeauftragter Ihrer Region), verwenden
Sie Webformular, um uns zu kontaktieren. Wir antworten auf Fragen oder Bedenken
wie gesetzlich vorgeschrieben und innerhalb eines Zeitraums von höchstens 30
Tagen. Sie können eine Warnung oder eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
oder einer anderen offiziellen zuständigen Behörde einreichen.

Wenn Microsoft ein Datenverantwortlicher ist, gilt (sofern nicht anders
angegeben), dass Microsoft Corporation der Datenverantwortliche für die
Verarbeitung personenbezogener Daten ist, die wir über die Produkte erfassen,
für die diese Erklärung gilt. Im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten
Königreich und in der Schweiz ist Microsoft Ireland Operations Limited dieser
Datenverantwortliche. Unsere Adressen sind:

 * Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond,
   Washington 98052, USA. Telefon: +1 (425) 882 8080.
 * Microsoft Ireland Operations Limited, Z. Hd.: Data Protection Officer, One
   Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
   Telefon: +353 1 706 3117.

Informationen zu den Microsoft-Niederlassungen in Ihrem Land oder in Ihrer
Region finden Sie in der Liste unter Microsoft-Standorte weltweit.

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den in US-Bundesstaaten geltenden Datenschutzgesetzen
wahrnehmen möchten, können Sie sich unter der oben genannten Adresse an
Microsoft wenden, unser Webformular verwenden oder uns über unsere gebührenfreie
US-Nummer +1 (844) 931 2038 anrufen.

Wenn Sie in einer der Provinzen Kanadas wohnhaft sind, können Sie sich an den
Microsoft Data Protection Officer für Kanada wenden bei Microsoft, 1950
Meadowvale Blvd, Mississauga, Ontario, L5N 8L9, +1 (416) 349 2506, oder unser
Webformular verwenden.

Nach französischem Recht können Sie uns hier zudem spezifische Anweisungen über
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod senden: Webformular.

Rufen Sie bei Technik- oder Supportfragen Microsoft-Support auf, um mehr über
die Microsoft-Supportangebote zu erfahren. Rufen Sie Support für
Microsoft-Konten auf, wenn Sie eine Frage zum Kennwort eines persönlichen
Microsoft-Kontos haben.

Produkte für Unternehmen und EntwicklerProdukte für Unternehmen und
Entwicklermainenterprisedeveloperproductsmodule
Zusammenfassung

Produkte für Unternehmen und Entwickler sind Microsoft-Produkte und ähnliche
Software, die in erster Linie Organisationen und Entwicklern angeboten werden
und für diese konzipiert sind. Diese Supportoptionen umfassen:

 * Cloud-Dienste, die in den Produktbedingungen als Online-Dienste bezeichnet
   werden, wie Microsoft 365 und Office 365, Microsoft Azure, Microsoft
   Dynamics365 und Microsoft Intune, für die eine Organisation (unser Kunde) mit
   Microsoft einen Vertrag über die Dienste abschließt ("Enterprise Online
   Services").
 * Andere cloudbasierte Werkzeuge und Dienste für Unternehmen und Entwickler,
   wie Azure PlayFab-Dienste (weitere Informationen finden Sie unter Azure
   PlayFab – Vertragsbedingungen).
 * Server-, Entwickler- und Hybrid-Cloud-Plattformprodukte wie Windows Server,
   SQL Server, Visual Studio und System Center, Azure Stack sowie Open
   Source-Software wie Bot Framework-Lösungen („Software für Unternehmen und
   Entwickler”).
 * Anwendungen und Hardware für die Speicherinfrastruktur, z. B. StorSimple
   („Unternehmensanwendungen”).
 * Professionelle Dienstleistungen, auf die in den Produktbedingungen Bezug
   genommen wird und die mit den Enterprise Online Services verfügbar sind, wie
   z. B. Onboarding-Services, Datenmigrationsservices, Data-Science-Services
   oder Services zur Ergänzung bestehender Funktionen der Enterprise Online
   Services.

Im Falle eines Konflikts zwischen diesen Microsoft-Datenschutzbestimmungen und
den Bedingungen einer bzw. mehrerer Vereinbarung(en) zwischen einem Kunden und
Microsoft für Produkte für Unternehmen und Entwickler, sind die Bedingungen
dieser Vereinbarung(en) ausschlaggebend.

In der Produktdokumentation erhalten Sie ebenfalls Informationen über die
Funktionen und Einstellungen unserer Produkte für Unternehmen und Entwickler,
einschließlich der Optionen, die Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre oder den
Datenschutz unserer Endbenutzer haben.

Wenn einer der nachstehenden Begriffe in dieser Datenschutzerklärung oder den
Produktbedingungen nicht definiert ist, gelten für ihn die nachstehenden
Definitionen.

Allgemein. Wenn ein Kunde Unternehmens- und Entwicklerprodukte ausprobiert,
erwirbt, verwendet oder abonniert oder Support oder professionelle Dienste für
diese Produkte in Anspruch nimmt, erhält Microsoft Daten von Ihnen und sammelt
und generiert Daten, um den Dienst bereitzustellen (einschließlich der
Verbesserung, Sicherung und Aktualisierung des Dienstes), unsere
Geschäftsabläufe durchzuführen und mit dem Kunden zu kommunizieren. Zum
Beispiel:

 * Wenn ein Kunde mit einem Microsoft-Vertriebsmitarbeiter zusammenarbeitet,
   erfassen wir den Namen des Kunden und die Kontaktdaten zusammen mit
   Informationen über das Unternehmen des Kunden, das diesen Auftrag
   unterstützt.
 * Wenn ein Kunde mit einem Supportmitarbeiter von Microsoft interagiert,
   erfassen wir diese Geräte- und Nutzungsdaten oder Fehlerberichte, um Probleme
   zu diagnostizieren und zu beheben.
 * Wenn ein Kunde für die Produkte zahlt, erfassen wir die Kontaktinformationen
   und Zahlungsdaten.
 * Wenn Microsoft Mitteilungen an einen Kunden sendet, verwenden wir die Daten
   zur Personalisierung des Inhalts der Mitteilung.
 * Wenn ein Kunde sich für professionelle Dienstleistungen von Microsoft
   interessiert, erfassen wir den Namen und die Kontaktdaten der vom Kunden
   benannten Kontaktstelle und verwenden die vom Kunden zur Verfügung gestellten
   Informationen, um die vom Kunden angeforderten Dienstleistungen auszuführen.

Mit den Produkten für Unternehmen und Entwickler können Sie andere Produkte und
Onlinedienste mit unterschiedlichen Datenschutzpraktiken von Microsoft oder von
Drittanbietern erwerben, abonnieren oder verwenden. Diese anderen Produkte und
Onlinedienste unterliegen ihren jeweiligen Datenschutzbestimmungen und
Richtlinien.

Onlinedienste für UnternehmenOnlinedienste für
Unternehmenmainenterpriseservicesmodule
Zusammenfassung

Um die Enterprise-Onlinedienste bereitzustellen, verwendet Microsoft Daten, die
Sie zur Verfügung stellen (einschließlich Kundendaten, personenbezogene Daten,
Verwaltungsdaten, Zahlungsdaten und Supportdaten) sowie Daten, die Microsoft
erfasst oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Enterprise-Onlinedienste
generiert. Wir verarbeiten Daten wie in Produktbedingungen, Nachtrag zum
Datenschutz für Microsoft-Produkte und -Dienste (Products and Services DPA) und
Microsoft Trust Center beschrieben.

Personenbezogene Daten.. Der Kunde ist der Verantwortliche für personenbezogene
Daten und Microsoft ist der Verarbeiter dieser Daten, es sei denn, (a) der Kunde
agiert als Verarbeiter personenbezogener Daten und Microsoft ist in diesem Fall
ein Sub-Prozessor oder (b) im Standard Produkt- und Dienst-DPA anders angegeben.
Darüber hinaus hat Microsoft, wie in der Standard Produkt- und Dienst-DPA
vorgesehen, die zusätzlichen Verantwortlichkeiten eines Datenverantwortlichen im
Rahmen der DSGVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang
mit seinem Geschäftsbetrieb übernommen, der mit der Bereitstellung seiner
Dienste für kommerzielle Kunden von Microsoft verbunden ist, z. B. bei der
Abrechnung, Kontoverwaltung, Vergütung, interne Berichterstattung und
Geschäftsmodellierung und Finanzberichterstattung. Wir verwenden
personenbezogene Daten in der am wenigsten identifizierbaren Form, um die für
diese Geschäftsvorgänge erforderliche Verarbeitung zu unterstützen. Wir
verlassen uns auf statistische Daten und fassen pseudonymisierte
personenbezogene Daten zusammen, bevor wir sie für unsere Geschäftsabläufe
verwenden, so dass keine Möglichkeit besteht, bestimmte Personen zu
identifizieren.

Administratordaten. Administratordaten sind die Informationen, die Microsoft
während der Registrierung, dem Kauf oder der Verwaltung von
Unternehmens-Onlinediensten zur Verfügung gestellt werden. Wir verwenden
Administratordaten, um Onlinedienste für Unternehmen, komplette Transaktionen
sowie die Wartung des Kontos anzubieten, und um einen Betrug zu erkennen und zu
verhindern und für die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung.
Administratordaten enthalten den Namen, die Adresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden sowie aggregierte
Nutzungsdaten Ihres Kontos, wie beispielsweise die von Ihnen ausgewählten
Steuerelemente. Administratordaten können auch Kontaktinformationen Ihrer
Kollegen und Freunde enthalten, falls Sie damit einverstanden sind, diese
Microsoft für den begrenzten Zweck der Zusendung einer Einladung für die
Enterprise-Onlinedienste zu liefern. Wir werden diese Personen möglicherweise
mit Informationen über Sie kontaktieren, wie beispielsweise Ihrem Namen und
Ihrem Profilfoto.

Bei Bedarf werden wir Administratordaten verwenden, um Sie zu kontaktieren, und
um Informationen über ihr Konto, Ihre Abonnements, Abrechnungen und
Aktualisierungen der Onlinedienste für Unternehmen bereitzustellen,
einschließlich Informationen über neue Funktionen, Sicherheit oder technische
Probleme. Wir werden Sie möglicherweise auch bezüglich Anfragen von Dritten
kontaktieren, die wir aus Ihrer Verwendung der Onlinedienste für Unternehmen
erhalten, wie im Vertrag festgelegt. Sie können sich von diesen werbungsfreien
Kommunikationen nicht abmelden. Wir können Sie auch bezüglich Informationen und
Angeboten über andere Produkte und – Dienstleistungen kontaktieren oder Ihre
Kontaktinformationen mit Microsoft-Partnern teilen. Wenn solche Partner
bestimmte Dienste oder Lösungen für Ihre Bedürfnisse haben oder die Nutzung der
Onlinedienste für Unternehmen optimieren, kann Microsoft beschränkte,
zusammengefasste Informationen zum Konto Ihres Unternehmens an den Partner
weitergeben. Microsoft teilt keine vertraulichen Daten oder Kontaktinformationen
mit autorisierten Partnern, wenn wir nicht über eine ausreichende Berechtigung
verfügen. In Ihrem Kontoprofil können Sie Ihre Kontakteinstellungen verwalten
oder Ihre Informationen aktualisieren.

Zahlungsdaten. Wir verwenden Zahlungsdaten, um Transaktionen abzuschließen oder
um Betrug zu erkennen und zu verhindern.

Support-Daten. Kunden stellen Microsoft Daten zur Verfügung oder ermächtigen
Microsoft, Daten im Zusammenhang mit dem Erhalt von technischem Support für die
Enterprise-Onlinedienste zu erfassen. Wir verarbeiten Supportdaten, um
technischen Support bereitzustellen und wie in der Produkt- und Dienst-DPA
beschrieben.

Lokale Software und Diagnosedaten. Einige Onlinedienste erfordern möglicherweise
die Installation lokaler Software (z. B. Agenten, Geräteverwaltungsanwendungen)
oder können durch diese erweitert werden. Die lokale Software wird
möglicherweise Diagnosedaten (wie in Produkt- und Dienst-DPA definiert) über die
Verwendung und Leistung dieser Software sammeln. Diese Daten werden
möglicherweise an Microsoft übermittelt und für die in der Produkt- und
Dienst-DPA beschriebenen Zwecke verwendet.

Dienstdaten der Bing-Suche. Bing-Suchdienste, wie in den Produktbedingungen
definiert, verwenden Daten wie Suchanfragen, wie im Abschnitt Bing dieser
Datenschutzerklärung beschrieben.

Software für Unternehmen und Entwickler und UnternehmensanwendungenSoftware und
Anwendungen für Unternehmen und Entwicklermainenterprisedevsoftwareappsmodule
Zusammenfassung

Software für Unternehmen und Entwickler und Unternehmensanwendungen sammeln
Daten, um einen effektiven Betrieb zu garantieren und Ihnen die besten
Erfahrungen zu bieten. Die Daten, die wir erheben, hängen zwar von den von Ihnen
verwendeten Funktionen sowie der Konfiguration und den Einstellungen ab, sie
sind allerdings in der Regel auf Geräte- und Nutzungsdaten beschränkt. Kunden
haben die Wahl zu bestimmen, welche Daten sie bereitstellen möchten. Hier einige
Beispiele für die von uns erhobenen Daten:

 * Während der Installation oder beim Ausführen eines Upgrades für eine
   Entwickler- oder Unternehmenssoftware erfassen wir möglicherweise Geräte- und
   Nutzungsdaten, um zu erfahren, ob Probleme aufgetreten sind.
 * Wenn Sie Unternehmenssoftware oder Unternehmensanwendungen verwenden,
   erfassen wir möglicherweise Geräte- und Nutzungsdaten zur Verbesserung der
   Sicherheitsfunktionen Ihrer Betriebsumgebung.
 * Bei einem Absturz der Software oder Unternehmensanwendungen können Sie
   Microsoft einen Fehlerbericht senden, damit wir das Problem diagnostizieren
   und Kundensupport anbieten können.

Microsoft verwendet die von der Software für Unternehmen und Entwickler sowie
von Unternehmensanwendungen erfassten Daten, um unsere Produkte zu verbessern,
Kundensupport zum Aktivieren des Produkts anzubieten, mit Ihnen zu kommunizieren
und für unsere Geschäftstätigkeit.

Microsoft SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem und umfasst
Produkte, die separat installiert werden können (z. B. SQL Server Management
Studio). Detaillierte Informationen darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir
sie nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzoptionen verwalten können, finden Sie
unter SQL Server-Datenschutzseite. Wenn Sie in einer Organisation arbeiten, kann
Ihr Administrator in Microsoft SQL Server über Gruppenrichtlinien bestimmte
Einstellungen für Telemetrie festlegen.

HoloLens. HoloLens-Headsets sind eigenständige Windows-Computer mit
WLAN-Verbindung, die für Anwendungen und Lösungen ein Mixed Reality-Erlebnis
ermöglichen. Microsoft sammelt Diagnosedaten, um Probleme zu lösen und um
Windows auf HoloLens aktuell, sicher und funktionstüchtig zu halten.
Diagnosedaten helfen uns auch bei der Verbesserung von HoloLens und verwandten
Microsoft-Produkten und -Diensten, je nachdem, welche Diagnosedateneinstellungen
Sie für Ihr Gerät ausgewählt haben. Weitere Informationen über
Windows-Diagnosedaten.

HoloLens verarbeitet und sammelt auch Daten im Zusammenhang mit der
HoloLens-Erfahrung und dem HoloLens-Gerät, zu dem Kameras, Mikrofone und
Infrarotsensoren gehören, welche die Navigation durch Bewegungen und Stimme
ermöglichen.

 * Wenn Sie es wünschen, können Kameras verwendet werden, um Sie automatisch mit
   Ihrer Irisblende anzumelden. Zu diesem Zweck nimmt HoloLens ein Bild Ihrer
   Iris auf und misst die Abstände zwischen den Schlüsselpunkten, um einen
   numerischen Wert zu erstellen und zu speichern, der nur Sie repräsentiert.
   Diese Daten verbleiben auf der Microsoft HoloLens und werden an niemanden
   weitergegeben. Sie können diese Daten jederzeit von Ihrer HoloLens löschen
   lassen.
 * HoloLens erkennt auch Handgesten für Systeminteraktionen (z. B.
   Menünavigation, Schwenken/Zoomen und Scrollen). Diese Daten werden auf Ihrem
   HoloLens-Gerät verarbeitet und nicht gespeichert.
 * HoloLens leitet auf der Grundlage Ihrer Umgebung Tracking-Punkte ab, die
   ermöglichen, Oberflächen im Raum zu kennen und digitale Objekte darauf zu
   platzieren. Mit diesen Umgebungsdaten sind keine Bilder verbunden, und sie
   werden lokal auf dem HoloLens-Gerät gespeichert. Sie können diese Daten
   jederzeit von Ihrer Microsoft HoloLens löschen lassen.

Die Mikrofone des Headsets ermöglichen Sprachbefehle zur Navigation, Steuerung
von Apps oder zur Eingabe von Suchbegriffen. Weitere Informationen über
Sprachdatenerfassung.

Produktivitäts- und KommunikationsprodukteProduktivitäts- und
Kommunikationsproduktemainprodcommproductsmodule
Zusammenfassung

Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte sind Anwendungen, Software und
Dienste, die Sie zum Erstellen, Speichern und Freigeben von Dokumenten verwenden
und um mit anderen zu kommunizieren.

Microsoft 365 und OfficeMicrosoft 365 und Officemainofficeservicesmodule
Zusammenfassung

Microsoft 365 (frühere Versionen wurden als Office 365 bezeichnet) ist eine
Sammlung von Produktivitäts-Abonnementdiensten und Anwendungen wie Word, Excel,
PowerPoint und Outlook. Office ist die Einmaliger-Kauf-Version dieser
Anwendungen, die auf PC oder Mac verfügbar ist. Sowohl Microsoft 365 als auch
Office umfassen Client-Softwareanwendungen und verbundene Onlinedienste (oder
Web-Apps im Falle von Microsoft 365 für das Web) für mehrere Plattformen mit
zahlreichen ineinandergreifenden Anwendungen. Weitere Details zu Outlook finden
Sie im Abschnitt zu Outlook in dieser Datenschutzerklärung.

Die verschiedenen cloudbasierten Microsoft 365-Dienste bieten Ihnen die
Möglichkeit, Ihre Dateiinhalte für Designs und Empfehlungen zu verwenden,
gemeinsam mit anderen Benutzern an Dokumenten zu arbeiten und die Funktionen
anderer Microsoft-Produkte, wie z. B. Bing und Cortana, oder verbundene Produkte
von Drittanbietern zu nutzen. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, kann Ihr
Administrator diese verbundenen Dienste aktivieren oder deaktivieren. Sie können
auf die Datenschutzkontrollen in Ihren Microsoft 365- und Office-Apps zugreifen.
Weitere Informationen finden Sie unter Konto-Datenschutzeinstellungen.

Office-Roamingdienst. Der Office-Roamingdienst hilft Ihnen dabei, Ihre
Einstellungen, einschließlich jener für den Datenschutz, auf all Ihren Microsoft
365-Geräten oder in Office-Apps auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie sich
bei Ihren Apps entweder mit Ihrem Microsoft-Konto oder einem Konto Ihrer
Organisation anmelden, synchronisiert der Dienst einige Ihrer
benutzerdefinierten Einstellungen mit Microsoft-Servern. Beispielsweise
synchronisiert der Dienst eine Liste der zuletzt verwendeten Dokumente oder die
letzte Stelle, die in einem Dokument angezeigt wurde. Wenn Sie sich auf einem
anderen Gerät mit demselben Konto anmelden, lädt der Office-Roamingdienst Ihre
Einstellungen von den Microsoft-Servern herunter und wendet diese bei dem
zusätzlichen Gerät an. Wenn Sie sich von Ihren Apps abmelden, entfernt der
Dienst Ihre Einstellungen von Ihrem Gerät. Alle durch Sie an Ihren
benutzerdefinierten Einstellungen vorgenommenen Änderungen werden an
Microsoft-Server gesendet.

Updates von Microsoft. Microsoft verwendet Dienste wie Klick-und-Los, Microsoft
AutoUpdate (für Mac) oder Microsoft Update (für einige Versionen von Office), um
Ihnen Sicherheitsupdates und weitere wichtige Updates zur Verfügung zu stellen.

Diese Dienste können die Verfügbarkeit von Onlineupdates für Microsoft 365- oder
Office-Apps auf Ihrem Gerät automatisch erkennen und diese automatisch
herunterladen und installieren.

Diagnosedaten. Diagnosedaten dienen dazu, (i) Ihre Microsoft 365- oder
Office-Anwendungen zu schützen und auf dem neuesten Stand zu halten, (ii)
Probleme zu erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben und (iii)
Produktverbesserungen vorzunehmen. Diese Daten enthalten weder Namen oder
E-Mail-Adressen von Benutzern, Inhalte der Dateien der Benutzer noch
Informationen zu Apps, die nicht mit Microsoft 365 oder Office im Zusammenhang
stehen. Die Benutzer können zwischen zwei verschiedenen Ebenen der
Diagnosedatensammlung wählen: „Erforderlich“ und „Optional“.

   

 * Erforderlich. Die Daten, die mindestens erforderlich sind, um Anwendungen zu
   schützen, auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass sie
   ordnungsgemäß auf dem Gerät, auf dem sie installiert sind, funktionieren.

   

 * Optional. Zusätzliche Daten, die uns dabei helfen, Produktverbesserungen
   vorzunehmen. Sie umfassen erweiterte Informationen zur Erkennung, Diagnose
   und Behebung von Problemen.

Weitere Informationen finden Sie unter Diagnosedaten.

Verbundene Anwendungen. Microsoft 365 bietet immer wieder neue Erfahrungen in
Client-Anwendungen an, die mit cloudbasierten Diensten verbunden sind, und von
diesen Diensten unterstützt werden. Eine Untergruppe dieser verbundenen
Anwendungen ist auch in Office verfügbar. Wenn Sie sich für die Verwendung
verbundener Anwendungen entscheiden, werden die erforderlichen Dienstdaten
gesammelt, damit diese verbundenen Erfahrungen zuverlässig, aktuell und sicher
bleiben und wie erwartet funktionieren. Nachstehend finden Sie weitere
Informationen zu den erforderlichen Dienstdaten.

Beispiele für verbundene Anwendungen sind die Zusammenarbeit an einem Dokument,
das auf OneDrive gespeichert ist, oder die Übersetzung eines Word-Dokuments in
eine andere Sprache. Es gibt zwei Arten von verbundenen Anwendungen:

 * Anwendungen, die Ihre Inhalte analysieren. Anwendungen, die Ihre Dateiinhalte
   verwenden, um Ihnen z. B. Designempfehlungen, Bearbeitungstipps oder
   Dateneinblicke bereitzustellen. Beispiele: PowerPoint-Designer oder -Editor
   in Word.
 * Anwendungen, die Online-Inhalte herunterladen. Anwendungen, mit denen Sie
   Online-Inhalte suchen und herunterladen können, z. B. Vorlagen, Bilder,
   3D-Modelle, Videos und Referenzmaterial, um Ihre Dokumente zu optimieren.
   Beispiele: Vorlagen oder PowerPoint QuickStarter.

Sie können auf die Datenschutzkontrollen in Ihren Microsoft 365- und
Office-Client-Apps zugreifen. Über diese Datenschutzeinstellungen können Sie
Ihre verbundenen Anwendungen konfigurieren. Sie könnten z. B. verbundene
Anwendungen so einstellen, dass Online-Inhalte heruntergeladen, jedoch keine
Inhalte analysiert werden können. Durch das Deaktivieren verbundener Anwendungen
werden auch alle zusätzlichen Erfahrungen deaktiviert, z. B. die gemeinsame
Dokumenterstellung und die Online-Speicherung von Dateien. Auch wenn Sie diese
Datenschutzeinstellung verwenden, um verbundene Anwendungen zu deaktivieren,
stehen bestimmte Funktionen weiterhin zur Verfügung, z. B. die Synchronisierung
Ihres Outlook-Postfachs und einige erforderliche Dienste (siehe unten). Diese
Steuerelemente sind nicht verfügbar, wenn Sie Microsoft 365 für das Web
verwenden, da Sie in diesem Fall bereits mit der Cloud verbunden sind. Weitere
Informationen zum Zugriff auf diese Steuerelemente finden Sie unter
Konto-Datenschutzeinstellungen.

Wenn Sie bestimmte Arten von verbundenen Anwendungen deaktivieren, wird entweder
das Menüband oder der Menübefehl für diese verbundenen Anwendungen abgeblendet
oder Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, diese verbundenen
Anwendungen zu nutzen.

Wichtige Dienste. Es gibt eine Reihe von Diensten, die für das Funktionieren von
Microsoft 365 und Office unerlässlich sind. Diese können nicht deaktiviert
werden. Beispielsweise ist der Lizenzierungsdienst, der bestätigt, dass Sie für
die Nutzung von Microsoft 365 ordnungsgemäß lizenziert sind, ein erforderlicher
Dienst. Erforderliche Dienstdaten zu diesen Diensten werden erfasst und an
Microsoft gesendet, unabhängig von etwaigen anderen Einstellungen, die Sie
konfiguriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche
Dienste.

Erforderliche Dienstdaten für verbundene Anwendungen. Wenn Sie eine verbundene
Anwendung nutzen, werden Daten an Microsoft gesendet und dort verarbeitet, um
Ihnen diese verbundene Anwendung verfügbar zu machen. Diese Daten sind von
entscheidender Bedeutung, da sie uns in die Lage versetzen, diese
Cloud-basierten verbundenen Anwendungen zu liefern. Wir nennen diese Daten
„erforderliche Dienstdaten“.

Zu den erforderlichen Dienstdaten können Informationen zum Betrieb der
verbundenen Umgebung gehören, die für die Gewährleistung der Sicherheit,
Aktualität und erwarteten Leistung des zugrunde liegenden Dienstes erforderlich
sind. Wenn Sie sich für eine verbundene Anwendung entscheiden, die Ihren Inhalt
analysiert, z. B. Übersetzen in Word, wird der von Ihnen eingegebene und zum
Übersetzen ausgewählte Text ebenfalls weiter gesendet und verarbeitet, um Ihnen
die verbundene Anwendung zu bieten. Ihr Text und die Übersetzung werden von
unserem Dienst nicht gespeichert. Zu den erforderlichen Dienstdaten können auch
Informationen gehören, die von einer verbundenen Anwendung zur Erfüllung ihrer
Aufgabe benötigt werden, beispielsweise Konfigurationsinformationen über eine
Microsoft 365- oder Office-App.

Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Dienstdaten.

Microsoft TeamsMicrosoft Teamsmainteamsmodule
Zusammenfassung

Dieser Abschnitt bezieht sich auf das Verbraucherangebot von Teams; wenn Sie
Teams mit einem Uni-, Schul- oder Geschäftskonto verwenden, lesen Sie das
Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser Datenschutzbestimmungen.

Teams ist ein zentraler Hub für Zusammenarbeit und Kommunikation. Mit Teams
können Sie Ihr ganzes Leben lang organisiert und in Verbindung bleiben. Teams
ermöglicht es Ihnen, Personen mit Sprach- oder Videoanruf anzurufen. Teams
ermöglicht es Ihnen, Personen, Dateien, Fotos, Gespräche, Aufgaben und Kalender
an einem bequemen und sicheren Ort zu finden. Teams ermöglicht es Ihnen,
vertrauliche Informationen wie Passwörter, Belohnungsnummern oder
Anmeldeinformationen zu speichern und sie mit anderen innerhalb von Teams zu
teilen. Mit Ihrer Zustimmung können Sie Ihren Standort mit Freunden und Familie
teilen.

Im Rahmen der Bereitstellung dieser Features sammelt Microsoft Daten über die
Nutzung der Features sowie Informationen über Ihre Kommunikation, einschließlich
der Uhrzeit und des Datums der Kommunikation und der Benutzer, die Teil der
Kommunikation sind.

Teams-Profil. Ihr Teams-Profil enthält Informationen, die Sie beim Einrichten
eines Microsoft-Kontos bereitgestellt haben. Damit andere Personen Sie in Teams
(oder Produkten, die mit Teams für die private Nutzung interagieren,
einschließlich Teams für Unternehmen) finden können, sind Ihr Anzeigename und
Ihr Bild für andere Benutzer in Teams, die Ihre Kontaktinformationen haben,
sichtbar.

Teams-Kontakte. Mit Ihrer Zustimmung synchronisiert Teams Ihre Geräte-, Outlook-
und Skype-Kontakte in regelmäßigen Abständen und sucht nach anderen
Teams-Benutzern, die mit Kontakten in Ihren Geräte-, Outlook- oder
Skype-Adressbüchern übereinstimmen. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre
Kontakte und können die Synchronisierung jederzeit beenden. Wenn Sie die
Synchronisierung Ihrer Geräte-, Outlook- oder Skype-Kontakte beenden oder auf
Ihrem Gerät inaktiv sind, werden alle Kontakte, die während des
Synchronisierungsprozesses nicht abgeglichen wurden, aus Teams gelöscht. Wenn
Sie einen Ihrer Geräte-, Outlook- oder Skype-Kontakte zur Teilnahme an einer
Unterhaltung einladen möchten, können Sie Benutzer direkt zu einer
1:1-Unterhaltung einladen, oder Microsoft kann eine Einladung in Ihrem Namen per
SMS oder E-Mail zu Gruppenunterhaltungen senden. Sie können Benutzer blockieren,
wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten möchten; zusätzlich können Sie
Microsoft ein Problem melden.

Hinweis für Nicht-Benutzerkontakte. Wenn Ihre Informationen in den Geräte-,
Outlook- oder Skype-Adressbüchern eines Teams-Benutzers angezeigt werden, der
seine Geräte-, Outlook- oder Skype-Kontakte mit seinen Teams-Kontakten
synchronisiert, kann Microsoft Ihre Daten verarbeiten, um zu bestimmen, ob Sie
ein aktueller Teams-Benutzer sind und Teams-Benutzern erlauben, Sie zum Dienst
einzuladen, einschließlich per SMS und E-Mail. Solange der Teams-Benutzer
weiterhin auf Teams auf seinem Gerät aktiv ist und weiterhin die
Kontaktsynchronisierung mit dem entsprechenden Gerät oder Dienst ermöglicht,
werden Ihre Informationen auf unseren Servern gespeichert, und wir verarbeiten
Ihre Informationen regelmäßig als Teil der
Teams-Benutzerkontaktsynchronisierung, um zu überprüfen, ob Sie Teams
anschließend beigetreten sind.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen in Verbindung mit dem
Kontaktsynchronisierungsfeature verarbeiten, das Teams-Benutzern angeboten
wird..

Wenn Sie Teams beitreten möchten, werden Sie als vorgeschlagener neuer
Teams-Kontakt für alle Teams-Benutzer mit Ihren Informationen in ihren Geräte-,
Outlook- oder Skype-Adressbüchern angezeigt. Als Teams-Benutzer können Sie
andere Teams-Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten
möchten; zusätzlich können Sie Microsoft ein Problem melden.

Drittanbieterkontakte. Sie können sich auch dazu entscheiden, Kontakte von
Drittanbietern zu synchronisieren. Falls Sie sich dazu entscheiden, Ihre
Drittanbieterkontakte nicht länger mit Teams zu synchronisieren, werden alle
Drittanbieterkontakte aus Teams gelöscht. Falls Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben
haben, diese Drittanbieterkontakte in anderen Apps und Diensten von Microsoft zu
verwenden, werden diese Kontakte weiterhin in diesen Apps und Diensten zur
Verfügung stehen.

Sie können Drittanbieterkontakte aus allen Microsoft Apps und -Diensten
entfernen, indem Sie Drittanbieterkonten aus Teams entfernen. Bitte beachten
Sie, dass das Entfernen eines Drittanbieterkontos aus Teams Ihre Nutzererfahrung
in anderen Apps und Diensten von Microsoft beeinträchtigen kann, die ebenfalls
auf dieses Drittanbieterkonto zugreifen.

Teams-Kalender. Sie können sich auch dazu entscheiden, Ihren Teams-Kalender mit
anderen Kalendern von Drittanbietern zu synchronisieren. Sie können die
Synchronisierung Ihres Teams-Kalenders jederzeit aufheben, indem Sie ein
Drittanbieterkonto aus Teams entfernen. Falls Sie der Verwendung von
Drittanbieter-Daten in anderen Apps und Diensten von Microsoft zugestimmt haben,
beachten Sie bitte, dass das Entfernen dieser Kontodaten von Drittanbietern aus
Teams Ihre Nutzererfahrung in anderen Apps und Diensten von Microsoft
beeinträchtigen kann.

Positionsfreigabe. Sie können Ihren statischen oder Live-Standort für
Einzelpersonen oder Gruppen innerhalb von Teams freigeben. Sie haben die
Kontrolle und können die Freigabe jederzeit beenden. Die Freigabe von Standorten
für Kinder ist mit elterlicher Zustimmung und in Gruppen erlaubt, in denen ein
Erwachsener aus der Gruppe „Microsoft Family“ anwesend ist.

Push-Benachrichtigungen. Teams verwenden den Benachrichtigungsdienst auf Ihrem
Gerät, um Sie über eingehende Anrufe, Chats und andere Benachrichtigungen zu
informieren. Diese Dienste werden bei vielen Geräten durch andere Unternehmen
zur Verfügung gestellt. Teams muss mit dem Benachrichtigungsdienst
kommunizieren, damit dieser Sie z. B. darüber informieren kann, wer anruft oder
um Ihnen die ersten Worte eines neuen Chats zur Verfügung zu stellen. Das
Unternehmen, das den Benachrichtigungsdienst auf Ihrem Gerät bereitstellt,
verwendet diese Informationen gemäß seinen eigenen Bestimmungen und
Datenschutzrichtlinien. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für die Daten,
die vom Unternehmen erfasst werden, das den Benachrichtigungsdienst
bereitstellt.

Wenn Sie die Benachrichtigungsdienste für eingehende Teams-Anrufe und
-Nachrichten nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie sie in den Einstellungen
auf Ihrem Gerät.

OneDriveOneDrivemainonedrivemodule
Zusammenfassung

Microsoft OneDrive ermöglicht es Ihnen, auf jedem Gerät zu Speichern und auf
Ihre Dateien zuzugreifen. Sie können Dateien auch mit anderen teilen und
gemeinsam bearbeiten. Bei einigen Versionen der Microsoft OneDrive-Anwendung
können Sie sowohl auf Ihr persönliches OneDrive zugreifen, indem Sie sich bei
Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden, als auch auf Ihr OneDrive for
Business, indem Sie sich mit Ihrem Arbeits- oder Schulkonto von Microsoft im
Rahmen der Microsoft 365- oder Office 365-Nutzung Ihres Unternehmens anmelden.

Wenn Sie OneDrive verwenden, erfassen wir Daten über Ihre Nutzung des Dienstes
sowie über den von Ihnen gespeicherten Inhalt, um den Dienst bereitzustellen, zu
verbessern und zu schützen. Beispiele umfassen sowohl die Indizierung Ihrer
OneDrive-Dokumente, so dass Sie diese später durchsuchen können als auch die
Verwendung von Ortsinformationen, um Ihnen die Suche nach Fotos auf Basis der
Orte, wo das Foto aufgenommen wurde, zu erleichtern. Wir erheben zudem
Geräteinformationen, damit wir personalisierte Erfahrungen liefern können, wie
beispielsweise die Synchronisation der Inhalte auf den Geräten und das
Durchsuchen benutzerdefinierter Einstellungen.

Sobald Sie Inhalte in Microsoft OneDrive speichern, werden die Inhalte die
Freigabeberechtigungen des Ordners übernehmen, in den Sie den Inhalt speichern.
Wenn Sie beispielsweise Inhalte im öffentlichen Ordner speichern, ist der Inhalt
öffentlich und für jeden im Internet verfügbar, der den Ordner finden kann. Wenn
Sie Inhalte in einem privaten Ordner speichern, bleibt der Inhalt privat.

Wenn Sie Inhalte auf einem sozialen Netzwerk wie Facebook von einem Gerät
teilen, das mit Ihrem Microsoft OneDrive-Konto synchronisiert wurde, dann werden
Ihre Inhalte entweder auf dieses soziale Netzwerk hochgeladen oder es wird ein
Link zu diesem Inhalt auf diesem sozialen Netzwerk eingesetzt. Auf diese Weise
wird der Inhalt auf dem sozialen Netzwerk für alle Personen zugänglich. Um den
Inhalt zu löschen, müssen Sie ihn aus dem sozialen Netzwerk (wenn er anstelle
eines Links darauf hochgeladen wurde) und von OneDrive löschen.

Wenn Sie Ihre Microsoft OneDrive-Inhalte mit Ihren Freunden über einen Link
freigeben, wird eine E-Mail mit diesem Link an diese Freunde gesendet. Der Link
enthält einen Autorisierungscode, der jedem, der diesen Link erhält, einen
Zugriff auf Ihre Inhalte ermöglicht. Wenn einer Ihrer Freunde diesen Link an
weitere Personen sendet, dann werden auch diese in der Lage sein, auf Ihre
Inhalte zuzugreifen, auch wenn Sie diesen Inhalt mit ihnen nicht teilen wollten.
Um Berechtigungen für Ihre Inhalte auf Microsoft OneDrive zu widerrufen, melden
Sie sich bei Ihrem Konto an, und wählen Sie dann die Inhalte, deren
Berechtigungsstufen sie verwalten möchten. Der Widerruf von Berechtigungen für
einen Link deaktiviert in effizienter Weise diesen Link. Niemand wird danach in
der Lage sein, diesen Link zu verwenden, um auf die Inhalte zuzugreifen, es sei
denn, Sie entscheiden sich dazu, diesen Link erneut zu teilen.

Mit Microsoft OneDrive for Business verwaltete Dateien werden von solchen
Dateien getrennt gespeichert, die in Ihrem persönlichen Microsoft OneDrive
gespeichert sind. OneDrive for Business erfasst und überträgt Daten für die
Authentifizierung, z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort, die an Microsoft
und/oder an den Anbieter Ihres Microsoft 365- oder Office 365-Dienstes
übertragen werden.

OutlookOutlookmainoutlookmodule
Zusammenfassung

Outlook-Produkte sind dafür entwickelt, Ihre Produktivität durch eine bessere
Kommunikation zu optimieren und umfassen Outlook.com, Outlook-Anwendungen und
andere damit verbundene Dienste.

Outlook.com. Outlook.com ist der primäre E-Mail-Dienst von Microsoft für
Verbraucher und umfasst E-Mail-Konten mit Adressen, die auf outlook.com,
live.com, hotmail.com und msn.com enden. Outlook.com bietet Funktionen, mit
denen Sie sich mit Ihren Freunden über soziale Netzwerke verbinden können. Sie
müssen ein Microsoft-Konto erstellen, bevor Sie Outlook.com verwenden können.

Wenn Sie eine E-Mail oder ein Element aus einem Postfach in Outlook.com löschen,
wird das Element in der Regel in den Ordner „Gelöschte Objekte” verschoben, wo
es für ca. 7 Tage verbleibt, es sei denn, dass Sie es zurück in Ihren
Posteingang verschieben, Sie den betreffenden Ordner leeren oder der Dienst den
Ordner automatisch leert, je nachdem, was zuerst eintritt. Sobald der Ordner
„Gelöschte Objekte“ geleert wurde, verbleiben die gelöschten Objekte bis zu 30
Tage lang in unserem System und werden danach endgültig gelöscht, es sei denn,
wir müssen die Daten aus rechtlichen Gründen länger behalten.

Outlook-Anwendungen. Outlook-Client-Apps sind Software, die Sie auf Ihrem Gerät
installieren und mit denen Sie E-Mail, Kalendereinträge, Dateien, Kontakte und
andere E-Mail-Daten sowie Ihren Dateispeicher und andere Dienste, wie Exchange
Online, Outlook.com oder Server, wie Microsoft Exchange, verwalten. Mit
Outlook-Anwendungen können Sie mehrere Konten von verschiedenen Anbietern,
inklusive Drittanbietern, verwalten.

Um ein Konto hinzuzufügen, müssen Sie Outlook die Berechtigung für den Zugriff
auf Daten aus E-Mail oder Dateispeicherdiensten erteilen.

Wenn Sie Outlook ein Konto hinzufügen, werden Ihre E-Mail-Nachrichten,
Kalendereinträge, Dateien, Kontakte, Einstellungen und andere Daten des Kontos
mit Ihrem Gerät synchronisiert. Bei Verwendung der mobilen Outlook-Anwendungen
werden diese Daten ebenfalls mit Microsoft-Servern synchronisiert, um
zusätzliche Funktionen zu aktivieren. Dazu gehören schnellere Suchergebnisse,
personalisiertes Filtern weniger wichtiger E-Mails und die Möglichkeit,
E-Mail-Anlagen von verknüpften Dateispeicheranbietern ohne Verlassen der
Outlook-App hinzuzufügen. Bei der Verwendung der Desktop-Outlook-App können Sie
auswählen, ob Ihre Daten mit unseren Servern synchronisiert werden sollen. Sie
können jederzeit ein Konto entfernen oder die Daten ändern, die von Ihrem Konto
synchronisiert werden.

Wenn Sie ein Unternehmenskonto (z. B. das Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Schule)
hinzufügen, kann der Besitzer der Organisationsdomäne Richtlinien und Regelungen
implementieren (z. B. eine mehrstufige Authentifizierung oder die Möglichkeit,
Daten aus der Ferne zu löschen), die sich auf die Nutzung von Outlook auswirken
können.

Weitere Informationen über die von Outlook erfassten und verwalteten Daten
finden Sie im Abschnitt Microsoft 365 dieser Datenschutzerklärung.

SkypeSkypemainskypemodule
Zusammenfassung

Mit Skype können Sie Sprach-, Video-, SMS- und Sofortnachrichten senden und
empfangen. Dieser Abschnitt gilt für die Verbraucherversion von Skype. Hinweise
zu Skype for Business finden Sie im Abschnitt Produkte für Unternehmen und
Entwickler dieser Datenschutzbestimmungen.

Im Rahmen der Bereitstellung dieser Features sammelt Microsoft Nutzungsdaten
über Ihre Kommunikation. Dazu gehören Uhrzeit und Datum der Kommunikation und
die Nummern oder Benutzernamen, die Teil der Kommunikation sind.

Skype-Profil. Ihr Skype-Profil enthält Informationen, die Sie beim Einrichten
eines Microsoft-Kontos bereitgestellt haben. Damit andere Personen Sie in Skype
(oder in Produkten, die mit Skype interagieren, z. B. Skype for Business)
finden, wird Ihr Skype-Profil je nach Ihren Profileinstellungen in der
öffentlichen Skype-Suche aufgenommen. Ihr Profil enthält Ihren Benutzernamen,
Avatar sowie alle anderen Daten, die Sie Ihrem Profil hinzufügen oder Dritten
anzeigen.

Notrufe in den USA. Wenn Sie die Standortfreigabe für Notrufe aktivieren, wird
Ihr Standort in regelmäßigen Abständen erfasst, damit Microsoft Ihren Standort
für Notrufdienstanbieter freigeben kann, wenn Sie 911 wählen. Ihre
Standortinformationen werden nur freigegeben, wenn Sie die Standortfreigabe für
Notrufe aktivieren und einen 911-Anruf initiieren.

Skype-Kontakte. Wenn Sie „Outlook.com“ zum Verwalten von Kontakten verwenden,
fügt Skype die Personen, die Sie kennen, automatisch zu Ihrer Skype-Kontaktliste
hinzu, bis Sie die Anwendung zum Beenden auffordern. Mit Ihrer Zustimmung
synchronisiert Teams Ihre Kontaktdaten in regelmäßigen Abständen und sucht nach
anderen Skype-Benutzern, die mit Kontakten in Ihren Geräte- und
Outlook-Adressbüchern übereinstimmen. Sie haben jederzeit die Kontrolle über
Ihre Kontakte und können die Synchronisierung jederzeit beenden. Sie können
Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten möchten. Wenn Sie
die Synchronisierung Ihrer Geräte-Kontakte beenden oder auf Ihrem Gerät inaktiv
sind, werden alle Kontakte, die während des Synchronisierungsprozesses nicht
abgeglichen wurden, aus Skype gelöscht. Wenn Sie einen Ihrer Geräte- oder
Outlook-Kontakte zur Teilnahme an einer Unterhaltung einladen möchten, können
Sie Benutzer direkt zu einer 1:1-Unterhaltung einladen, oder Microsoft kann eine
Einladung in Ihrem Namen per SMS oder E-Mail zu Gruppenunterhaltungen senden.
Sie können Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten
möchten; zusätzlich können Sie Microsoft ein Problem melden.

Hinweis für Nicht-Benutzerkontakte. Wenn Ihre Informationen in den Geräte- oder
Outlook-Adressbüchern eines Skype-Benutzers angezeigt werden, der seine Geräte-
oder Outlook--Kontakte mit seinen Skype-Kontakten synchronisiert, kann Microsoft
Ihre Daten verarbeiten, um zu bestimmen, ob Sie ein aktueller Skype-Benutzer
sind und Skype-Benutzern erlauben, Sie zum Dienst einzuladen, einschließlich per
SMS und E-Mail. Solange der Skype-Benutzer weiterhin auf Skype auf seinem Gerät
aktiv ist und weiterhin die Kontaktsynchronisierung ermöglicht, werden Ihre
Informationen auf unseren Servern gespeichert, und wir verarbeiten Ihre
Informationen regelmäßig als Teil der Skype-Benutzerkontaktsynchronisierung, um
zu überprüfen, ob Sie Skype anschließend beigetreten sind.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen in Verbindung mit dem
Kontaktsynchronisierungsfeature verarbeiten, das Skype-Benutzern angeboten
wird..

Wenn Sie Skype beitreten möchten, werden Sie als vorgeschlagener neuer
Skype-Kontakt für alle Skype-Benutzer mit Ihren Informationen in ihren Geräte-
und Outlook-Adressbüchern angezeigt. Als Skype-Benutzer können Sie andere
Skype-Benutzer blockieren, wenn Sie ihre Mitteilungen nicht erhalten möchten;
zusätzlich können Sie Microsoft ein Problem melden.

Partnerunternehmen. Damit noch mehr Menschen Zugang zu Skype haben, gehen wir
Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, sodass Skype über die Dienste
dieser Unternehmen angeboten werden kann. Wenn Sie Skype über ein anderes
Unternehmen als Microsoft nutzen, unterliegt der Umgang mit Ihren Daten den
Datenschutzrichtlinien dieses Unternehmens. Um geltendes Recht einzuhalten, auf
Gerichtsverfahren zu reagieren oder unser Partnerunternehmen bzw. unseren
lokalen Betreiber bei entsprechenden Vorgängen zu unterstützen, können wir auf
Ihre Daten zugreifen, diese übertragen, weitergeben und aufbewahren. Diese Daten
können z. B. private Inhalte wie Inhalte Ihrer Sofortnachrichten, gespeicherte
Videonachrichten, Voicemails oder Dateiübertragungen enthalten.

Skype-Manager. Mit Skype-Manager können Sie die Skype-Nutzung einer Gruppe
(z. B. Ihrer Familie) zentral verwalten. Wenn Sie eine Gruppe einrichten, sind
Sie der Skype-Manager-Administrator, und Sie sehen die Nutzungsmuster,
einschließlich detaillierter Informationen wie z. B. Datenverkehrsdaten und die
Details der Einkäufe von anderen Gruppenmitgliedern, die einem solchen Zugriff
zugestimmt haben. Wenn Sie Informationen wie Ihren Namen hinzufügen, sind Sie
für andere Benutzer in der Gruppe sichtbar. Gruppenmitglieder können die
Zustimmung für Skype-Manager auf ihrer Skype-Kontoseite widerrufen.

Push-Benachrichtigungen. Skype-Apps verwenden den Benachrichtigungsdienst auf
Ihrem Gerät, um Sie über eingehende Anrufe, Chats und andere Benachrichtigungen
zu informieren. Diese Dienste werden bei vielen Geräten durch andere Unternehmen
zur Verfügung gestellt. Skype muss mit dem Benachrichtigungsdienst
kommunizieren, damit dieser Sie z. B. darüber informieren kann, wer anruft oder
um Ihnen die ersten Worte eines neuen Chats zur Verfügung zu stellen. Das
Unternehmen, das den Benachrichtigungsdienst auf Ihrem m Gerät bereitstellt,
verwendet diese Informationen gemäß seinen eigenen Bestimmungen und
Datenschutzrichtlinien. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für die Daten,
die vom Unternehmen erfasst werden, das den Benachrichtigungsdienst
bereitstellt. Wenn Sie die Benachrichtigungsdienste für eingehende Skype-Anrufe
und -Nachrichten nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie sie in den
Einstellungen der Skype-Anwendung auf Ihrem Gerät.

Übersetzungsfunktionen. Wenn Sie die Übersetzungsfunktionen von Skype nutzen,
sammelt und nutzt Skype Ihre Unterhaltung, um den Übersetzungsdienst
bereitzustellen. Mit Ihrer Zustimmung können Ihre Daten zur Verbesserung von
Microsoft-Produkten und -Diensten verwendet werden. Um der Übersetzungs- und
Spracherkennungstechnologie beim Lernen und Entwickeln zu helfen, werden Sätze
und automatische Transkriptionen analysiert und alle Korrekturen in unser System
eingegeben, um bessere Leistungen zu erzielen. Diese Daten enthalten
möglicherweise manuelle Transkriptionen Ihrer Sprachclips. Weitere Informationen
darüber, wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter
Spracherkennungstechnologien.

Aufzeichnungsfunktionen. Einige Skype-Versionen verfügen über eine
Aufnahmefunktion, mit der Sie Ihren Audio- bzw. Videoanruf ganz oder teilweise
aufnehmen und freigeben können. Die Aufzeichnung wird gespeichert und an die
Person oder Gruppe, mit denen der Aufruf durchgeführt wurde, als Teil des
Unterhaltungsverlaufs freigegeben. Sie sollten Ihre rechtlichen
Verantwortlichkeiten verstehen, bevor Sie eine Kommunikation aufzeichnen. Dies
kann die vorherige Zustimmung aller an dem Gespräch teilnehmenden Personen oder
andere erforderliche Genehmigungen umfassen. Microsoft ist nicht dafür
verantwortlich, wie Sie Ihre Aufzeichnungen oder die Aufnahmefunktionen
verwenden.

Skype-Bots. Bots sind Programme, die von Microsoft oder Drittanbietern angeboten
werden, und viele nützliche Dinge wie das Suchen nach Neuigkeiten, Spielen und
mehr bieten. Je nach ihren Funktionen haben Bots Zugriff auf Anzeigenamen,
Skype-ID, Land, Region, Sprache, und alle Nachrichten, Audio-, Video- oder
Inhalte, die Sie mit dem Bot freigeben. Überprüfen Sie das Bot-Profil und die
zugehörigen Datenschutzbestimmungen, bevor Sie eine individuelle Unterhaltung
oder ein Gruppengespräch mit einem Bot durchführen. Sie können einen Bot
löschen, den Sie nicht mehr nutzen möchten. Bevor Sie einen Bot zu einer Gruppe
hinzufügen, stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer der Gruppe zustimmen, ihre
Informationen mit dem Bot zu teilen.

Untertitel. Bestimmte Skype-Funktionen enthalten Bedienungshilfen wie
Untertitel. Bei Skype-Anrufen kann ein Anrufteilnehmer eine Funktion aktivieren,
die es ermöglicht, die gesprochene Chat-Kommunikation als Text anzuzeigen. Wenn
ein Benutzer diese Funktion aktiviert, erhalten die anderen Anrufteilnehmer
keine Benachrichtigung. Microsoft verwendet diese Sprach- und Textdaten, um
Benutzern Untertitel für Audioinhalte bereitzustellen.

Surface DuoSurface Duomainsurfaceduomodule
Zusammenfassung

Das Surface Duo ist ein Gerät mit zwei Bildschirmen, das für die Produktivität
unterwegs in Ihre Tasche passt. Basierend auf dem Google Android-Betriebssystem,
unterstützt Surface Duo Mobilfunk- und Wi-Fi-Konnektivität und kann für E-Mail,
Internet-Browsing, Spiele und Geschäftskonnektivität verwendet werden.

Microsoft bietet eine Surface Duo-Kernoberfläche, die auf dem
Android-Betriebssystem ausgeführt wird. Die Surface Duo-Kernoberfläche umfasst
Apps wie Microsoft Launcher, Setup-Assistent und den Begleiter für Ihr
Smartphone. Sie können sich mit einer Google-ID anmelden und verschiedene
Google-Dienste aktivieren. Sie können sich dann auch mit Ihrem Microsoft-Konto
(MSA) anmelden und Microsoft-Dienste aktivieren. Microsoft-Apps und -Dienste
stützen sich möglicherweise auf die von Google bereitgestellten Informationen.
Einige Funktionen (z. B. Standort) erfordern, dass Sie diese Funktionen für
Google aktivieren und diese Informationen separat von Microsoft nutzen lassen.

Diagnosedaten. Surface Duo sammelt Diagnosedaten, um Probleme zu lösen und um
die Surface Duo-Kernoberfläche auf dem neuesten Stand, sicher und
funktionstüchtig zu halten. Diese Daten helfen uns auch bei der Verbesserung von
Surface Duo und den zugehörigen Microsoft-Produkten und- Diensten. Die Daten
beinhalten weder Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse, noch den Inhalt Ihrer
Dateien. Diagnosedaten gehören entweder zur Kategorie „Erforderlich” oder zur
Kategorie „Optional”.

 * Erforderlich. Die Daten, die mindestens erforderlich sind, um die Surface
   Duo-Kernoberfläche zu schützen, auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu
   sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
 * Optional. Zusätzliche Daten, die uns dabei helfen, Produktverbesserungen
   vorzunehmen. Sie umfassen erweiterte Informationen für Microsoft zur
   Erkennung, Diagnose und Behebung von Problemen.

Erfahren Sie mehr in den Datenschutzeinstellungen von Surface Duo.

Surface Duo-Positionseinstellungen. Surface Duo basiert auf den
Google-Standortdiensten, um den genauen geografischen Standort des Geräts zu
bestimmen und das lokale Wetter anzuzeigen. Den Standort Ihres Surface Duo kann
mit unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt und in einigen Fällen genau bestimmt
werden. Wenn Sie möchten, dass Microsoft-Apps auf Wetter- oder andere
ortsbezogene Informationen verweisen oder diese anzeigen können, müssen Sie die
Google-Standortdienste und den Zugriff auf Microsoft-Standorte aktivieren. Bei
einigen Apps kann es erforderlich sein, dass diese Einstellungen unabhängig für
die App aktiviert werden und in den Einstellungen des Surface Duo festgelegt
oder geändert werden können. Der Google-Datenschutzrichtlinie bietet Details zum
Standortdienst von Google und den zugehörigen Datenschutzbestimmungen. Weitere
Informationen finden Sie unter Surface Duo-Positionseinstellungen.

Im Surface Duo enthaltene Microsoft-Apps. Die Diagnosedaten-Optionen für die
Surface Duo-Kernoberfläche werden beim ersten Einrichten Ihres Surface Duo
konfiguriert und können in den Einstellungen des Surface Duo unter dem Abschnitt
Diagnosedaten geändert werden.

Die anderen Microsoft-Apps auf Ihrem Surface Duo fordern Sie möglicherweise auf,
Funktionen zu aktivieren, um die Anwendung in vollem Umfang nutzen zu können,
oder Sie werden gebeten, die optionale Erfassung diagnostischer Daten
zuzulassen. Sie können die Einstellungen für diese Apps in den Surface
Duo-Einstellungen unter dem App-Namen ändern. Weitere Informationen über diese
Apps erhalten Sie in den Abschnitten Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte
und Suche, Microsoft Edge und künstliche Intelligenz dieser
Datenschutzerklärung.

LinkedInLinkedInmainlinkedinmodule
Zusammenfassung

Informationen über die von LinkedIn gesammelten Daten und deren Verwendung
finden Sie unter LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

Suche, Microsoft Edge und künstliche IntelligenzSuche, Microsoft Edge und
künstliche Intelligenzmainsearchaimodule
Zusammenfassung

Produkte für die Suche und künstliche Intelligenz verarbeiten Informationen auf
intelligente Weise – sie lernen dabei und verbessern sich im Laufe der Zeit.

BingBingmainbingmodule
Zusammenfassung

Bing-Dienste umfassen Such- und Zuordnungsdienste sowie andere Apps und
Programme, die in diesem Abschnitt beschrieben werden. Bing-Dienste erfassen und
verarbeiten Daten in verschiedenen Formen, einschließlich Freihand- oder
eingegebener Text, Sprachdaten und Bilder. Bing-Dienste sind auch in anderen
Microsoft-Diensten enthalten, z. B. in Microsoft 365, Cortana und in bestimmten
Windows-Features (die wir als Bing-basierte Features bezeichnen).

Wenn Sie eine Suche durchführen oder ein Bing-basiertes Feature verwenden, mit
dem eine Suche durchgeführt wird oder für das Sie einen Befehl eingeben, erfasst
Microsoft die von Ihnen bereitgestellten Suchdaten oder Befehle (Text, Sprach-
oder Bilddaten) zusammen mit Ihrer IP-Adresse, Ihrem Standort, den in unseren
Cookies oder ähnlichen Technologien enthaltenen eindeutigen Bezeichnern, der
Uhrzeit und dem Datum Ihrer Suche sowie Ihrer Browserkonfiguration. Wenn Sie
beispielsweise sprachfähige Dienste von Bing nutzen, werden Ihre Spracheingabe-
und Leistungsdaten, die mit der Sprechfunktionalität in Verbindung stehen, an
Microsoft gesendet werden. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre
Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter Spracherkennungstechnologien. Und wenn
Sie Bing-Dienste mit Bildaktivierung verwenden, wird das Bild, das Sie
bereitstellen, an Microsoft gesendet. Wenn Sie Bing-basierte Erfahrungen wie die
Bing-Suche verwenden, um auf einer Webseite oder in einem Dokument nach einem
Wort oder einer Phrase zu suchen, wird das Wort bzw. die Phrase zusammen mit dem
zugehörigen Kontext an Bing gesendet, um auf den Kontext bezogene Suchergebnisse
bereitzustellen.

Suchvorschläge. Beim Feature für Suchvorschläge werden die Zeichen an Microsoft
gesendet, die Sie in eine von Bing gestützte Benutzeroberfläche eingeben (z. B.
Such- und Websitevorschläge im Microsoft Edge-Browser), um eine Suche
durchzuführen. Das gilt auch für angeklickte Elemente. So können wir Ihnen
relevante Vorschläge unterbreiten, während Sie Suchbegriffe eingeben. Unter
Bing-Einstellungen können Sie dieses Feature für eine Bing-Suche aktivieren bzw.
deaktivieren. Es gibt andere Methoden, um dieses Feature in anderen
Bing-basierten Umgebungen zu steuern, beispielsweise im Microsoft Edge-Browser.
Die Suchvorschläge können im Suchfeld in Windows 10 und Windows 11 nicht
deaktiviert werden. Wenn Sie möchten, können Sie das Suchfeld oder das Symbol in
der Taskleiste ausblenden.

Bing-Verbesserungsprogramm für Bing Desktop und Bing Toolbar. Wenn Sie Bing
Desktop oder die Bing Toolbar verwenden und am Verbesserungsprogramm für die
Nutzung von Bing teilnehmen wollen, sammeln wir außerdem zusätzliche
Informationen darüber, wie Sie diese speziellen Bing-Apps verwenden wie z. B.
die Adressen der von Ihnen besuchten Websites, um die Such-Rangliste und
-Relevanz zu verbessern. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwenden wir die
über das Verbesserungsprogramm für die Nutzung von Bing erfassten Informationen
weder zu Ihrer Identifizierung noch zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und auch nicht
für eine auf Sie zugeschnitten Werbung. Sie können das Verbesserungsprogramm für
die Nutzung von Bing jederzeit in den Bing Desktop- oder Bing
Toolbar-Einstellungen deaktivieren. Zu guter Letzt löschen wir die über das
Verbesserungsprogramm für die Nutzung von Bing erfassten Informationen nach 18
Monaten.

Aufbewahrung und Unkenntlichmachung. Wir machen gespeicherte Suchanfragen
unkenntlich, indem wir die IP-Adresse nach 6 Monaten vollständig entfernen.
Cookie-IDs und andere sitzungsübergreifende Identifikatoren, die zur
Identifizierung eines bestimmten Kontos oder Gerätes dienen, werden nach 18
Monaten unkenntlich gemacht.

Personalisierung über das Microsoft-Konto. Einige Bing-Dienste bieten Ihnen eine
erweiterte Erfahrung (beispielsweise das Synchronisieren Ihres Suchverlaufs auf
allen Geräten), wenn Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto anmelden.
Sie können dieses Personalisierungsfeature verwenden, um Ihre Interessen,
Favoriten und Einstellungen anzupassen und Ihr Konto mit den Diensten von
Drittanbietern zu verbinden. Öffnen Sie Bing-Einstellungen, um Ihre
Personalisierungseinstellungen zu verwalten, oder das
Microsoft-Datenschutzdashboard, um Ihre Daten zu verwalten.

Verwalten des Suchverlaufs. Sie können den Suchverlauf im Microsoft
Datenschutz-Dashboard löschen, wenn Sie bei einem persönlichen Microsoft-Konto
angemeldet sind. Der Bing-Suchverlaufsdienst, der in den Bing-Einstellungen
konfiguriert werden kann, bietet eine andere Möglichkeit, die von Ihnen bei
einer Bing-Suche in Ihrem Browser eingegebenen Suchbegriffe oder die
angeklickten Ergebnisse erneut zu verwenden. Sie können den Suchverlauf auf
einem Gerät über diesen Dienst deaktivieren. Durch das Löschen des Suchverlaufs
wird verhindert, dass dieser auf der Suchverlaufs-Webseite angezeigt wird. Es
werden dadurch jedoch keine Informationen aus unseren Suchprotokollen gelöscht,
die wie oben beschrieben beibehalten oder deidentifiziert oder gemäß den
Vorgaben im Datenschutzdashboard behandelt werden. Wenn Sie mit einem
geschäftlichen oder schulischen Microsoft-Konto angemeldet sind und Microsoft
Search in Bing verwenden, können Sie Ihren Microsoft Search-Suchverlauf in den
Bing-Suchverlauf exportieren, aber nicht löschen. Ihr Dienstadministrator für
Microsoft Search in Bing kann aggregierte Suchverläufe für alle
Unternehmensbenutzer anzeigen, jedoch keine benutzerspezifischen Suchen.

Drittanbieterdienste, die Bing nutzen. Sie haben die Möglichkeit, auf
Bing-Features zurückzugreifen, während Sie Drittanbieterdienste verwenden wie
z. B. die von Yahoo! Um diese Dienste anzubieten, empfängt Bing suchbezogene
Informationen von diesen und weiteren Partnern, einschließlich Ihrer Suchanfrage
und den dazugehörigen Daten, die Datum, Uhrzeit, IP-Adresse und einen
eindeutigen Bezeichner enthalten können. Diese Daten werden an Microsoft
gesendet, um den Suchdienst anbieten zu können. Microsoft wird diese Daten, wie
in dieser Erklärung beschrieben, oder wie es sich aus unseren weiter
beschränkten Vertragspflichten mit unseren Partnern ergibt, verwenden. Bei
Fragen zur Erfassung und Verwendung der Daten durch Drittanbieterdienste sollten
Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten konsultieren.

An die Zielwebsite übergebene Daten. Sobald Sie ein Suchergebnis oder eine
Werbung aus einer Bing-Suchergebnisseite auswählen und auf die Zielwebsite
wechseln, wird diese die Standarddaten erhalten, die Ihr Browser an jede von
Ihnen besuchte Website sendet, z. B. Ihre IP-Adresse, den Browser-Typ und
-Sprache sowie den Hostnamen der Website, von der Sie kommen (in diesem Fall
https://www.bing.com/).

Austausch von Daten aus Bing und von Bing-basierten Anwendungen mit Dritten. Wir
teilen einige deidentifizierte Daten (wobei die Identität einer bestimmten
Person nicht bekannt ist) von Bing und von den von Bing bereitgestellten
Features, mit ausgewählten Drittanbietern. Vorher durchlaufen die Daten einen
Prozess, bei dem bestimmte sensible Daten entfernt werden, die Nutzer
möglicherweise selbst in die Suchbegriffe eingegeben haben (z. B.
Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartennummern). Außerdem hält Microsoft
diese Drittanbieter dazu an, die Daten sicher zu speichern und nicht für andere
Zwecke zu verwenden, für die sie vorgesehen sind.

CortanaCortanamaincortanamodule
Zusammenfassung

Cortana ist Ihr persönlicher Produktivitätsassistent in Microsoft 365. Als
digitale Assistentin soll Cortana Ihnen helfen, mit weniger Aufwand mehr zu
erreichen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Cortana kann
eine Vielzahl von Fragen zu Dingen wie Wetter, Sport, Aktien und allgemeinen
Informationen beantworten. Wenn Sie Fragen stellen, hängen die Daten, die
Cortana sammelt, davon ab, ob Sie die Heimanwender- oder die Unternehmensversion
verwenden.

Dieser Abschnitt gilt für die Consumer-Version von Cortana in Windows 10 und
Windows 11. Wenn Sie Cortana mit einem Konto verwenden, das von einer
Organisation bereitgestellt wird, z. B. einem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto,
lesen Sie den Abschnitt Hinweis für Endbenutzer dieser Datenschutzbestimmungen.
Erfahren Sie mehr über die Unternehmensversion von Cortana in Microsoft 365 .

Wenn Sie Cortana eine Frage stellen, egal ob Sie sprechen oder tippen, sammelt
Cortana diese Frage als Textzeichenfolge. Zur Beantwortung Ihrer Fragen
verwendet Cortana den Bing-Dienst. Informationen über die Daten, die Bing
sammelt, finden Sie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie Ihre Frage aussprechen, sammelt Cortana standardmäßig auch Daten der
Sprachtranskription und keine Sprachaufzeichnungen. Sie haben die Option, Ihre
Zustimmung zu erteilen und Microsoft zu erlauben, Sprachaufzeichnungen zu
sammeln. Wenn Sie zustimmen und Microsoft erlauben, Sprachaufzeichnungen zu
sammeln, werden die Sprachaufzeichnungen gespeichert und anonymisiert, und nicht
mit Ihrem Microsoft-Konto oder anderen Microsoft-IDs verknüpft. Diese anonymen
Daten werden verwendet, um das Produkt zu verbessern. Weitere Informationen zu
Microsoft und Ihren Sprachdaten finden Sie im Abschnitt
Spracherkennungstechnologien dieser Datenschutzbestimmungen.

Cortana-Vorgängerversionen. Cortana in Windows 10 Version 1909 und früher
sammelt Benutzerabfragedaten (eine Texttranskription der Frage, die der Benutzer
gestellt hat), die anonymisiert und für die Produktwartung verwendet werden.
Cortana in Windows 10 Version 1909 verwendet ebenfalls den Bing-Dienst, um Ihre
Fragen zu beantworten. Informationen über die Daten, die Bing sammelt, finden
Sie im Abschnitt Bing der Datenschutzbestimmungen.

Weitere Informationen über Cortana und Datenschutz.

Microsoft EdgeMicrosoft Edgemainmsedgemodule
Zusammenfassung

Immer wenn Sie einen Webbrowser verwenden, um auf das Internet zuzugreifen,
werden Daten über Ihr Gerät („Standardgerätedaten“) an die von Ihnen besuchten
Websites und Onlinedienste gesendet. Standardgerätedaten umfassen die IP-Adresse
Ihres Geräts, den Typ Ihres Browsers sowie die festgelegte Sprache, die
Zugriffszeit und die aufgerufenen Websiteadressen. Diese Daten werden
möglicherweise auf den Webservern dieser Websites oder Online-Services
protokolliert. Welche Daten erfasst und wie diese Daten verwendet werden, hängt
von den Datenschutzpraktiken der von Ihnen besuchten Websites bzw. den von Ihnen
verwendeten Webdiensten ab. Bestimmte Funktionen in Microsoft Edge, z. B. wenn
Sie eine neue Registerkarte im Browser öffnen, verbinden Sie mit Microsoft
Start-Inhalten, und Ihre Erfahrungen mit solchen Inhalten werden im Abschnitt
„Microsoft Start“ dieser Datenschutzbestimmung behandelt. Darüber hinaus sendet
Microsoft Edge eine eindeutige Browser-ID an bestimmte Websites, damit wir
aggregierte Daten entwickeln können, die verwendet verwenden, um die
Browserfeatures und -dienste zu verbessern.

Microsoft Edge für Windows, Linux und macOS. Microsoft Edge ist der
Standard-Webbrowser für Windows 10 und höher und ist auch für andere
unterstützte Versionen von Windows und macOS verfügbar.

Es werden auf Ihrem Gerät Daten zur Nutzung Ihres Browsers gespeichert, z. B.
Browserverlauf, Webformulardaten, temporäre Internetdateien und Cookies. Sie
können diese Daten von Ihrem Gerät entfernen, indem Sie den Browserverlauf
löschen.

Microsoft Edge ermöglicht Ihnen das Erfassen und Speichern von Inhalten auf
Ihrem Gerät, wie zum Beispiel:

 * Einstellungen und mehr. Ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Favoriten,
   Downloads, Verlauf, Erweiterungen und Sammlungen.
 * Sammlungen. Sie können Text, Bilder, Videos und andere Inhalte auf einer
   Notizenseite in Ihrem Browser sammeln. Wenn Sie Inhalte in Ihre Sammlung
   ziehen, werden sie auf Ihrem Gerät zwischengespeichert und können über Ihre
   Sammlung gelöscht werden.
 * Website an Taskleiste anheften. Hiermit können Sie Ihre bevorzugten Websites
   an die Windows-Taskleiste anheften. Websites können erkennen, welche ihrer
   Webseiten Sie angeheftet haben, und Ihnen so ein Infobadge bereitstellen, um
   Sie darüber zu informieren, dass Neuheiten vorhanden sind, die Sie sich auf
   der jeweiligen Website ansehen sollten.

Microsoft sammelt Daten, die zum Bereitstellen der von Ihnen in Microsoft Edge
angeforderten Features nötig sind. Wenn sie mit Ihrem persönlichen
Microsoft-Konto oder Geschäfts-, Schul- oder Unikonto bei Microsoft Edge
angemeldet sind, synchronisiert Microsoft Edge Ihre auf Ihrem Gerät
gespeicherten Browserdaten auf anderen angemeldeten Geräten. Sie können
auswählen, welche Browserdaten synchronisiert werden sollen, einschließlich
Favoriten, Browserverlauf, Erweiterungen und zugehörige Daten, Einstellungen,
geöffnete Registerkarten, Auto-Ausfüllen-Formulareinträge (z. B. Name, Adresse
und Telefonnummer), Kennwörter, Zahlungsinformationen und andere Datentypen.
sobald diese verfügbar sind. Wenn Sie sich für die Synchronisierung von
Erweiterungen entscheiden, die Sie von Drittanbieter-Webstores erworben haben,
wird eine Kopie dieser Erweiterungen direkt aus diesen Webstores auf Ihren
synchronisierten Geräten heruntergeladen. Wenn Sie den Kennwortmonitor aktiviert
haben, werden Ihre gespeicherten Anmeldeinformationen gehasht, verschlüsselt und
an den Kennwortmonitor-Dienst von Microsoft gesendet, um Sie zu warnen, wenn
Ihre Anmeldeinformationen im Rahmen eines böswilligen Angriffs oder einer
Sicherheitsverletzung erkannt wurden. Diese Daten werden von Microsoft nach
Abschluss der Überprüfung nicht weiter aufbewahrt. Sie können die
Synchronisierung in den Microsoft Edge-Einstellungen deaktivieren oder
konfigurieren.

Wenn Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto oder Ihrem Geschäfts-,
Schul- oder Unikonto bei Microsoft Edge anmelden, speichert Microsoft Edge die
Datenschutzeinstellungen Ihres Kontos. Microsoft Edge verwenden die
gespeicherten Einstellungen, um die Datenschutzoptionen Ihres Kontos über Ihre
angemeldeten Geräte hinweg zu migrieren, einschließlich während der
Windows-Geräteeinrichtung oder beim Anmelden bei Microsoft Edge mit Ihrem Konto
auf einem neuen Gerät.

Die Such- und Seitenvorschläge von Microsoft Edge verwenden Ihre Suchanfragen
und Ihren Browser-Verlauf, um Ihnen einen schnelleren Seitenaufbau und mehr
relevante Treffer zu liefern. In Microsoft Edge werden die Informationen, die
Sie in die Adresszeile des Browsers eingeben, automatisch an Ihren in der
Adressleiste konfigurierten Standardsuchanbieter gesendet, der nach jedem
eingegebenen Zeichen Suchvorschläge anzeigt. Sie können diese Funktionen
jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren. Um Suchergebnisse zu
liefern, sendet Microsoft Edge Ihre Suchanfragen, Standard-Geräteinformationen
und den Standort (wenn Sie Standort aktiviert haben) an Ihren
Standardsuchanbieter. Wenn Bing Ihr Standardsuchanbieter ist, verwenden wir
diese Daten wie im Abschnitt "Bing" dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Microsoft Edge erfasst und verwendet Daten aus Ihren Suchaktivitäten im Web,
einschließlich Websites, die Microsoft nicht besitzt oder betreibt, um
Microsoft-Dienste zu verbessern, z. B. Microsoft Edge, Microsoft Bing und
Microsoft News. Diese Daten können die Suchabfrage, die Suchergebnisse, die
Ihnen angezeigt werden, demografische Informationen, die Teil der Suchergebnisse
sind, und die Interaktion mit diesen Suchergebnissen umfassen, z. B. die Links,
auf die Sie klicken. Microsoft Edge führt Schritte aus, um die gesammelten Daten
zu anonymisieren, indem Daten entfernt werden, die die Person oder das Gerät
identifizieren, von dem sie erfasst wurden, und bewahrt diese Daten ein Jahr
lang ab dem Zeitpunkt der Erfassung auf. Microsoft verwendet diese gesammelten
Daten nicht zum Personalisieren oder Bereitstellen von Werbung für Sie. Sie
können die Erfassung dieser Daten jederzeit in den Browsereinstellungen
deaktivieren.

Microsoft Edge lädt Inhalte von Microsoft-Diensten zur Verbesserung der
Benutzerfreundlichkeit herunter. Dies gilt beispielsweise, wenn Daten zum
Vorab-Rendern von Seiteninhalten zum schnelleren Surfen heruntergeladen werden
oder zum Bereitstellen von Inhalten, die für die von Ihnen ausgewählten Features
erforderlich sind, z. B. Vorlagen für Sammlungen.

Sie können auch Ihre Microsoft Edge-Browseraktivitäten freigeben, um es uns zu
ermöglichen, Microsoft Edge und Microsoft-Dienste wie Werbung, Suche, Einkäufe
und Neuigkeiten zu personalisieren. Microsoft Edge-Browsingaktivitäten umfassen
Ihren Verlauf, Favoriten, Verwendungsdaten und andere Browserdaten. Weitere
Informationen zu unseren Werbe-Datenschutz-Richtlinien finden Sie im Abschnitt
„Werbung“ in dieser Datenschutzerklärung. Im Microsoft-Datenschutzdashboard
können Sie die Verwendung Ihrer Browseraktivität für personalisierte Werbung
über die Einstellung Anzeigen von Werbung, die Sie interessiert steuern. Wenn
Sie diese Einstellung auf dem Microsoft-Datenschutzdashboard deaktivieren,
erhalten Sie weiterhin personalisierte Weberfahrungen wie Suche und News
basierend auf Ihrer Browseraktivität, wenn Sie Microsoft erlauben, Ihre
Browseraktivitäten einschließlich Verlauf, Favoriten, Nutzungs- und anderer
Browserdaten zu verwenden, um Microsoft Edge und Microsoft-Dienste wie Werbung,
Suche, Einkäufe und News in den Microsoft Edge-Einstellungen zu personalisieren.
Sie können diese Browsereinstellung jederzeit in Microsoft Edge deaktivieren, um
zu verhindern, dass personalisierte Web-Erlebnisse auf Grundlage Ihres
Browserverlaufs empfangen werden.

Microsoft Edge sammelt erforderliche Diagnosedaten, um Probleme zu beheben,
Microsoft Edge auf dem neuesten Stand zu halten und um Windows sichern und
ordnungsgemäß betreiben zu können. Die erforderlichen Diagnosedaten helfen uns
auch dabei, Microsoft Edge und Windows zu verbessern.

Unabhängig von den oben genannten Suchaktivitätsdaten können Sie optionale
Diagnosedaten zur Verwendung von Microsoft Edge und Informationen zu Ihren
Browseraktivitäten, einschließlich Browserverlauf und Suchbegriffen, an
Microsoft senden, um uns bei der Verbesserung von Microsoft Edge und anderer
Microsoft-Produkte und -Dienste zu unterstützen. Für Microsoft Edge unter
Windows 10 und höher werden diese Informationen bereitgestellt, wenn Sie
optionale Diagnosedaten aktiviert haben. Ausführliche Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt zur Windows-Diagnose der Datenschutzerklärung. Für
Microsoft Edge auf anderen Betriebssystemen werden optionale
Diagnoseinformationen bereitgestellt, wenn sie Bei der Verbesserung von
Microsoft-Produkten helfen, indem Sie Nutzungsdaten des Browsers senden oder
Tragen Sie zur Verbesserung von Suchen und Microsoft-Produkten bei, indem Sie
Informationen zu Websites senden, die Sie in Microsoft Edge besuchen. in den
Browsereinstellungen aktivieren.

Die von Microsoft Edge gesammelten Diagnosedaten werden an Microsoft übertragen
und mit einer oder mehreren eindeutigen Kennungen gespeichert, die uns helfen,
eine individuelle Browserinstallation auf einem Gerät zu erkennen und die
Serviceprobleme und Nutzungsmuster des Browsers zu verstehen.

Erfahren Sie mehr über Microsoft Edge, das Durchsuchen von Daten und den
Datenschutz..

Microsoft Edge unter iOS und Android. Microsoft Edge auf iOS- und
Android-Geräten erfasst Daten, die zur Bereitstellung der von Ihnen
angeforderten Funktionen in Microsoft Edge nötig sind. Microsoft sammelt
erforderliche Diagnosedaten auch, um Probleme zu beheben und Microsoft Edge auf
dem neuesten Stand zu halten, zu sichern und funktionstüchtig zu halten. Die
erforderlichen Diagnosedaten helfen uns auch dabei, Microsoft Edge zu
verbessern.

Darüber hinaus können Sie optionale Diagnosedaten darüber, wie Sie Microsoft
Edge verwenden, und Informationen über die von Ihnen besuchten Websites
(Browserverlauf) für personalisierte Erlebnisse auf Ihrem Browser, Windows und
anderen Microsoft-Produkten und -Diensten freigeben. Diese Informationen helfen
uns auch, Microsoft Edge und andere Microsoft-Produkte und -Dienste zu
verbessern. Diese optionalen Diagnosedaten werden an uns gesendet, wenn Sie
Nutzungsdaten für Personalisierung freigeben oder Informationen zu von Ihnen
besuchten Websites bereitstellen in den Browsereinstellungen aktivieren.

Die von Microsoft Edge gesammelten Diagnosedaten werden an Microsoft übertragen
und mit einer oder mehreren eindeutigen Kennungen gespeichert, die uns helfen,
einen individuellen Benutzer auf einem Gerät zu erkennen und die Serviceprobleme
und Nutzungsmuster des Browsers zu verstehen.

Microsoft Edge verwendet Daten aus Ihren Suchaktivitäten im Web, einschließlich
der Suchaktivität auf Websites, die Microsoft nicht besitzt oder betreibt, um
Microsoft-Dienste zu verbessern, z. B. Microsoft Edge, Microsoft Bing und
Microsoft News. Die Microsoft Edge gesammelten Daten können personenbezogene
Daten umfassen. Microsoft Edge führt jedoch Schritte dazu, die Daten zu
bereinigen und ihre Identifizierbarkeit zu entfernen. Microsoft Edge verwendet
diese Daten nicht zum Personalisieren oder Bereitstellen von Werbung für Sie.
Sie können die Erfassung dieser Daten jederzeit in den Browsereinstellungen
deaktivieren. Weitere Informationen zu Suchergebnisdaten für
Produktverbesserung.

Informationen zu den Datenschutzpraktiken älterer Versionen von Microsoft Edge
(Versionen 44 und darunter) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im
Abschnitt „Webbrowser – Microsoft Edge-Vorgängerversion und Internet Explorer“.

Microsoft TranslatorMicrosoft TranslatormainMicrosoftTranslatormodule
Zusammenfassung

Microsoft Translator ist ein maschinelles Übersetzungssystem und ein Dienst zur
automatischen Übersetzung von Text- und Spracheingaben zwischen zahlreichen
unterstützten Sprachen. Microsoft Translator wird als eigenständige
Heimanwender-App für Android, iOS und Windows zur Verfügung gestellt. Die
Servicefunktionen sind auch in eine Vielzahl von Microsoft-Produkten und
-Diensten integriert, z. B. Translator-Hub, Translator für Bing und Translator
für Microsoft Edge. Microsoft Translator verarbeitet die Text-, Bild- und
Sprachdaten, die Sie übermitteln, wie auch Geräte- und Nutzungsdaten. Wir
verwenden diese Daten, um den Microsoft Translator bereitzustellen, Ihre
Erfahrung zu personalisieren und unsere Produkte und Dienste zu verbessern.
Microsoft hat geschäftliche und technische Maßnahmen implementiert, die dazu
dienen, die Daten, die Sie an Microsoft Translator übermitteln, zu
anonymisieren. Wenn wir beispielsweise Text und Audio nach dem Zufallsprinzip
auswählen, um Microsoft Translator und die Spracherkennungstechnologien von
Microsoft zu verbessern, löschen wir Bezeichner und bestimmten Text, z. B.
E-Mail-Adressen und einige Zahlenfolgen, die in der Auswahl erkannt wurden und
möglicherweise personenbezogene Daten enthalten. Weitere Informationen darüber,
wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter
Spracherkennungstechnologien.

Unabhängig von Microsoft Translator sind Microsoft-Übersetzungsdienste als
Funktionen in anderen Microsoft-Produkten und -Diensten verfügbar, die andere
Datenschutzpraktiken als Microsoft Translator haben. Weitere Informationen zum
Text-API von Microsoft Azure Cognitive Services Übersetzer, zum
benutzerdefinierten Translator und zur Translator Speech-API finden Sie im
Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler dieser Datenschutzerklärung.
Informationen über das Übersetzungsfeature in Microsoft 365-Anwendungen und
Skype finden Sie im Abschnitt Produktivitäts- und Kommunikationsprodukte dieser
Datenschutzerklärung.

SwiftKeySwiftKeymainswiftkeymodule
Zusammenfassung

Die Microsoft SwiftKey-Tastatur und ähnliche cloudbasierte Dienste (allgemein
auch "SwiftKey-Dienste" genannt) verarbeiten Daten über von Ihnen verwendete
Wörter und die Art Ihrer Eingabe, um Ihren Schreibstil zu lernen und eine
personalisierte und Ihnen angepasste Autokorrektur und Texterkennung anzubieten.
Wir verwenden diese Daten ebenfalls, um verschiedene andere Funktionen, wie
z. B. die Vorhersage von Hashtags und Emojis anzubieten.

Durch die Art und Weise, wie Sie SwiftKey verwenden, lernt unsere
Vorhersagetechnologie und kann so ein personalisiertes Sprachmodell erstellen.
Dieses Modell ist eine optimierte Sicht über die von Ihnen am häufigsten
verwendeten Wörter und Sätze im Kontext und spiegelt dadurch Ihren einzigartigen
Stil wider. Das Modell selbst enthält die von Ihnen häufig eingegebenen Wörter
auf eine Art und Weise, die das Aktivieren von SwiftKey-Algorithmen ermöglicht,
deren Prognose auf bereits von Ihnen eingegebenen Text basiert. Das Modell nimmt
Informationen von allen Szenarien auf, in denen Sie die Tastatur nutzen. Dazu
zählt beispielsweise die Texteingabe bei der Verwendung von Apps oder Websites.
Die SwiftKey-Tastatur und das Modell vermeiden nach Möglichkeit das Sammeln
vertraulicher Daten, indem solche aus bestimmten Feldern nicht verwendet werden,
z. B. aus solchen, die als Felder für Kennwörter oder Zahlungsdaten erkannt
werden. SwiftKey-Dienste speichern oder lernen keine eingegebenen Daten oder
Daten des Modells, es sei denn, Sie möchten Ihre Daten (wie weiter unten
beschrieben) mit uns teilen. Wenn Sie SwiftKey-Dienste nutzen, erfassen wir auch
Geräte- und Nutzungsdaten. Wir verwenden deidentifizierte Geräte- und
Nutzungsdaten, um die Leistung zu analysieren und unsere Produkte zu verbessern.

Die SwiftKey-Dienste enthalten auch eine optionale Cloudkomponente namens
SwiftKey-Konto. Wenn Sie ein SwiftKey-Konto erstellen möchten, wird Ihr
Sprachmodell mit dem Clouddienst des SwiftKey-Kontos synchronisiert, damit Sie
von diesem Modell auf verschiedenen Geräten profitieren können, und Zugriff auf
zusätzliche Dienste wie Vorhersage-Synchronisierung und Sicherung erhalten. Wenn
Sie ein SwiftKey-Konto erstellen, erfasst Microsoft auch Ihre E-Mail-Adresse und
grundlegende demografische Daten. Alle gesammelten Daten werden über
verschlüsselte Kanäle auf unsere Server übertragen.

Sie können auch der Nutzung Ihrer Sprache, Eingabedaten und/oder Sprachclips zur
Verbesserung der Microsoft-Produkte und -Dienste zustimmen. Abhängig von Ihrer
Auswahl sendet SwiftKey möglicherweise kurze Datenausschnitte darüber, was und
wie Sie eingeben und/oder Ihre Sprachclips und zugehörige Korrekturdaten zur
Verarbeitung an unsere Server. Diese Textausschnitte und/oder Sprachclips werden
in verschiedenen automatisierten Prozessen verwendet, um zu überprüfen, ob
unsere Vorhersagedienste ordnungsgemäß funktionieren und um
Produktverbesserungen vorzunehmen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen,
anonymisieren die SwiftKey-Dienste diese Ausschnitte und selbst wenn Sie über
ein SwiftKey-Konto verfügen, werden diese Textausschnitte und/oder Sprachclips
nicht damit verknüpft. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre
Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter Spracherkennungstechnologien.

Wenn Sie sich in Ihrem SwiftKey-Konto anmelden und Ihre Sprache, Eingabedaten
oder Sprachclips freigeben, verarbeitet Microsoft Ihre freigegebenen Daten, um
nach neuen Mustern für den Sprachgebrauch in unserer Benutzerbasis zu suchen. So
können wir unsere Basismodelle für einzelne Sprachen verbessern. Die in diesem
Prozess verwendeten Sprach- und Eingabedaten werden aggregiert, und alle Wörter
oder Wortkombinationen, die möglicherweise für Einzelpersonen oder kleinen
Benutzergruppen privat sind, werden herausgefiltert.

Sie können in den SwiftKey-Einstellungen jederzeit Ihr Einverständnis zum Teilen
ihrer Sprache, Eingabedaten oder Sprachclips zur Verbesserung des Produkts
zurücknehmen. Sie können in den Einstellungen von SwiftKey auch jederzeit Ihre
Zustimmung widerrufen, dass SwiftKey-Dienste Ihre personenbezogenen Daten
aufbewahren dürfen. Durch Widerrufen der Einwilligung, dass SwiftKey Ihre
persönlichen Daten aufbewahren darf, werden Ihre durch die Verwendung der
SwiftKey-Dienste erfassten personenbezogenen Daten gelöscht.

Möglicherweise erhalten Sie gelegentlich Benachrichtigungen über Produktupdates
und -features auf Ihrem Gerät, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie
können diese Benachrichtigungen jederzeit durch das Aufrufen der
SwiftKey-Einstellungen deaktivieren.

WindowsWindowsmainwindowsmodule
Zusammenfassung

Windows ist eine personalisierte Computerumgebung, die es Ihnen ermöglicht,
Dienste, Einstellungen und Inhalte nahtlos auf unterschiedlichen Geräten – von
Handys über Tablets bis hin zu Surface Hubs – zu verwenden. Anstatt als
statisches Software-Programm auf Ihrem Gerät installiert, basieren die
Schlüsselkomponenten von Windows auf Cloud und beide, sowohl Cloud als auch
lokale Elemente von Windows werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen die
neuesten Verbesserungen und Features zu bieten. Um dieses Computer-Erlebnis
anzubieten, erheben wir Daten über Sie, Ihr Gerät und wie Sie Windows verwenden.
Und weil Windows für Sie persönlich ist, geben wir Ihnen die Wahlmöglichkeiten
darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verwenden.
Beachten Sie, dass für den Fall, dass Ihr Windows-Gerät von Ihrer Organisation
(wie Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Schule) verwaltet wird, Ihre Organisation
zentrale Verwaltungstools verwenden kann, die von Microsoft oder anderen
bereitgestellt werden, um auf Ihre Daten zuzugreifen und diese zu verarbeiten
und um Geräteeinstellungen (einschließlich Datenschutzeinstellungen),
Geräterichtlinien, Softwareaktualisierungen, Datenerfassung durch uns oder die
Organisation oder andere Aspekte Ihres Geräts zu kontrollieren. Darüber hinaus
kann Ihre Organisation Managementtools von Microsoft oder anderen verwenden, um
auf Ihre Daten von diesem Gerät zuzugreifen und diese zu verarbeiten,
einschließlich Ihrer Interaktions- und Diagnosedaten sowie der Inhalte Ihrer
Kommunikationen und Dateien. Weitere Informationen zur Datenerfassung in Windows
finden Sie unter Datenerfassung in Windows – Zusammenfassung. In dieser
Erklärung werden Windows 10 und Windows 11 behandelt, und die Verweise auf
Windows in diesem Abschnitt beziehen sich auf diese Produktversionen. Für ältere
Versionen von Windows (einschließlich Vista, Windows 7, Windows 8, and Windows
8.1) gelten eigene Datenschutzbestimmungen.

AktivierungAktivierungmainactivationmodule
Zusammenfassung

Sobald Sie Windows aktivieren, wird ein spezifischer Product Key mit dem Gerät
verbunden, auf dem die Software installiert ist. Der Product Key, sowie Daten
über die Software und Gerätetyp werden an Microsoft gesendet, um die Lizenz für
die Software zu bestätigen. Diese Daten können erneut gesendet werden, falls
sich eine Notwendigkeit ergibt, Ihre Lizenz erneut zu aktivieren oder zu
validieren. Bei mit Windows betriebenen Telefonen werden auch die Geräte- und
Netzwerkbezeichner sowie der Gerätestandort zum Zeitpunkt des erstmaligen
Einschaltens des Gerätes für die Zwecke der Registrierung der Garantie, der
Vorratsergänzung und der Betrugsprävention an Microsoft gesendet.

AktivitätsverlaufAktivitätsverlaufmainactivityhistorymodule
Zusammenfassung

Mithilfe des Aktivitätsverlaufs können Sie verfolgen, wie Sie Ihr Gerät nutzen –
welche Apps und Dienste Sie verwenden, welche Dateien Sie geöffnet und welche
Websites Sie durchsucht haben. Ihr Aktivitätsverlauf wird erstellt, wenn Sie
andere Apps und Features wie die Vorgängerversion von Microsoft Edge, einige
Microsoft Store-Apps und Microsoft 365-Apps verwenden, und er wird lokal auf
Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie sich bei Ihrem Gerät mit einem Geschäfts-,
Schul- oder Unikonto angemeldet und die Berechtigung dazu erteilt haben, sendet
Windows Ihren Aktivitätsverlauf an Microsoft. Sobald sich der Aktivitätsverlauf
in der Cloud befindet, verwendet Microsoft diese Daten, um geräteübergreifende
Anwendungen zu aktivieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Aktivitäten
auf anderen Geräten fortzusetzen, um Ihnen personalisierte Erfahrungen (wie die
Sortierung Ihrer Aktivitäten basierend auf der Nutzungsdauer) und relevante
Vorschläge (wie das Vorhersehen Ihrer möglichen Anforderungen basierend auf
Ihrem Aktivitätsverlauf) bereitzustellen und um Microsoft-Produkte zu
verbessern.

Sie können die Einstellungen für das Senden des Aktivitätsverlaufs an Microsoft
und das lokale Speichern des Aktivitätsverlaufs auf Ihrem Gerät deaktivieren
oder aktivieren. Sie können den Aktivitätsverlauf Ihres Geräts auch jederzeit
löschen, indem Sie in der Windows-Einstellungsapp zu Datenschutz >
Aktivitätsverlauf gehen. Erfahren Sie mehr über den Aktivitätsverlauf in
Windows.

Werbe-IDWerbe-IDmainadvertisingidmodule
Zusammenfassung

Windows erzeugt eine eindeutige Werbe-ID für jede Person, die ein Gerät
verwendet. Diese Kennung kann von Anwendungsentwicklern und Werbenetzwerken zu
eigenen Zwecken benutzt werden, beispielsweise zur Anzeige relevanter Werbung in
Apps. Wenn die Werbe-ID aktiviert ist, können Microsoft Apps und Apps von
Drittanbietern auf diese zugreifen und sie auf ähnliche Weise wie Websites
verwenden, die auf einen eindeutigen, in einem Cookie gespeicherten Bezeichner
zugreifen. Daher kann Ihre Werbe-ID von App-Entwicklern und den mit ihnen
verbundenen Werbenetzwerken verwendet werden, um eine relevantere Werbung und
andere personalisierte Erfahrungen mit deren Apps und im Web anzubieten.
Microsoft sammelt die Werbe-ID für den hier beschriebenen Nutzen nur dann, wenn
Sie die Werbe-ID als Teil der Datenschutzeinstellung aktivieren.

Die Einstellung für die Werbe-ID gilt für Windows-Apps, die die Windows Werbe-ID
verwenden. Sie können den Zugriff auf diese Kennung jederzeit deaktivieren,
indem Sie die Werbe-ID in der Windows-Einstellungsapp deaktivieren. Sobald Sie
diesen erneut aktivieren, wird die Werbe-ID zurückgesetzt und ein neuer
Bezeichner erzeugt. Wenn eine Drittanbieter-App auf die Werbe-ID zugreift,
unterliegt die Verwendung der Werbe-ID deren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Erfahren Sie mehr über Werbe-ID in Windows.

Die Einstellung für die Werbe-ID gilt nicht für andere Methoden
interessenbezogener Werbung, die von Microsoft oder von Drittanbietern
bereitgestellt werden, z. B. Cookies für interessenbezogene Bildschirmanzeigen
auf Websites. Produkte von Drittanbietern, auf die über Windows zugegriffen wird
oder die unter Windows installiert sind, können gemäß ihren eigenen
Datenschutzrichtlinien auch andere Formen von interessenbezogener Werbung
liefern. Microsoft liefert andere Formen interessenbezogener Werbung in
bestimmten Microsoft-Produkten sowohl direkt als auch durch Partnerschaften mit
anderen Anzeigenanbietern. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft Daten zu
Werbezwecken nutzt, finden Sie im Abschnitt Wie wir personenbezogene Daten
verwenden in diesen Bestimmungen.

DiagnoseDiagnosemaindiagnosticsmodule
Zusammenfassung

Microsoft sammelt Windows-Diagnosedaten, um Probleme zu beheben, Windows auf dem
neuesten Stand zu halten und um Windows sichern und ordnungsgemäß betreiben zu
können. Außerdem können wir dadurch Windows- und ähnliche Microsoft-Produkte und
Dienste verbessern. Für Kunden, die „Individuelle Benutzererfahrung” aktiviert
haben, können wir relevantere Tipps und Empfehlungen zum Anpassen von Microsoft-
und Drittanbieter-Produkten sowie Diensten für Windows bereitstellen. Diese
Daten werden mit mindestens einem eindeutigen Bezeichner versehen, an Microsoft
gesendet und gespeichert. Sie helfen uns dabei, einen einzelnen Benutzer auf
einem bestimmten Gerät zu erkennen, Servicefälle des Gerätes zu verstehen und
Nutzungsmuster zu speichern.

Diagnose- und Aktivitätsdaten gehören entweder zur Kategorie „Erforderlich” oder
zur Kategorie „Optional”. In einigen Produktdokumentationen und andere
Materialien wird die Diagnosedatenkategorie „Erforderlich” als „Allgemein” und
die Kategorie „Optional” als „Vollständig” bezeichnet.

Wenn eine Organisation (z. B. Ihr Arbeitgeber oder Ihre Schule) Azure Active
Directory (AAD) verwendet, um das Ihnen zur Verfügung gestellte Konto zu
verwalten, und Ihr Gerät in der Windows-Diagnosedatenprozessorkonfiguration
anmeldet, wird die Verarbeitung von Diagnosedaten durch Microsoft in Verbindung
mit Windows durch einen Vertrag zwischen Microsoft und der Organisation
geregelt. Wenn eine Organisation Microsoft-Verwaltungstools verwendet oder
Microsoft mit der Verwaltung Ihres Geräts beauftragt, werden Microsoft und die
Organisation Diagnose- und Fehlerdaten von Ihrem Gerät verwenden und
verarbeiten, um die Verwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung Ihrer von der
Organisation verwalteten Geräte zu ermöglichen, sowie für andere Zwecke der
Organisation.

Erforderliche Diagnosedaten enthalten Informationen zu Ihrem Gerät, seinen
Einstellungen und Funktionen sowie zu seiner ordnungsgemäßen Funktionsweise. Wir
sammeln die folgenden erforderlichen Diagnosedaten:

 * Geräte-, Verbindungs- und Konfigurationsdaten:
   * Daten über das Gerät wie z.B. Prozessortyp, OEM-Hersteller, Akkutyp und
     -kapazität, Anzahl und Typ der Kameras, Firmware und Speicherattribute.
   * Netzwerkfähigkeiten und Verbindungsdaten wie IP-Adresse des Geräts,
     Mobilfunknetz (einschließlich IMEI und Mobilfunkbetreiber) und ob das Gerät
     mit einem kostenlosen oder -pflichtigen Netzwerk verbunden ist.
   * Daten über das Betriebssystem und seine Konfiguration, wie z.B. die
     Versions- und Build-Nummer des Betriebssystems, Regions- und
     Spracheinstellungen, Einstellungen der Diagnosedaten und ob das Gerät Teil
     des Windows Insider-Programms ist.
   * Daten über angeschlossene Peripheriegeräte, wie z. B. Modell, Hersteller,
     Treiber und Kompatibilitätsdaten.
   * Daten über die auf dem Gerät installierten Anwendungen, wie z. B.
     Anwendungsname, Version und Herausgeber.
 * Angaben darüber, ob ein Gerät für ein Update verfügbar ist oder ob Gründe
   vorliegen, die den Empfang von Updates verhindern können (beispielsweise
   niedriger Akkustand, wenig Festplattenspeicher oder Konnektivität über ein
   kostenpflichtiges Netzwerk).
 * Angaben darüber, ob Updates erfolgreich abgeschlossen wurden oder ob Fehler
   aufgetreten sind.
 * Daten über die Zuverlässigkeit des Diagnosesystems selbst.
 * Einfache Fehlerdaten wie Angaben über die Integrität von Betriebssystem und
   Anwendungen, die momentan ausgeführt werden. Beispielsweise wird bei dieser
   einfachen Fehlerberichterstattung übermittelt, ob eine Anwendung (z. B.
   Microsoft Paint) oder ein Spiel von Drittanbietern eingefroren oder
   abgestürzt ist.

Diagnosedaten der Kategorie „Optional” enthalten ausführlichere Informationen zu
Ihrem Gerät sowie zu den Einstellungen, Funktionen und der Geräteintegrität.
Optionale Diagnosedaten umfassen auch Daten über die von Ihnen besuchten
Websites, die Geräteaktivität (manchmal auch als Nutzung bezeichnet) und
erweiterte Fehlerberichte, die Microsoft helfen, Produkte und Dienste für alle
Benutzer zu reparieren und zu verbessern. Wenn Sie sich dafür entscheiden,
Diagnosedaten der Kategorie „Optional” zu senden, bestehen diese aus den
Diagnosedaten der Kategorie „Erforderlich”, zu denen wir die folgenden
zusätzlichen Informationen erfassen:

 * Daten über das Gerät, die Konnektivität und die Konfiguration, zusätzlich zu
   den in der Kategorie „Erforderlich” erfassten Diagnosedaten.
 * Statusdaten und Protokolldaten über die Integrität des Betriebssystems und
   anderer Komponenten, zusätzlich zu den in der Kategorie „Erforderlich”
   erfassten Diagnosedaten über die Update- und Diagnosesysteme.
 * Daten zur App-Aktivität, z. B. welche Programme auf einem Gerät gestartet
   werden, wie lange sie ausgeführt werden und wie schnell sie auf Eingaben
   reagieren.
 * Browseraktivität, einschließlich Browserverlauf und Suchbegriffe aus
   Microsoft-Browsern (Microsoft Edge oder Internet Explorer).
 * Erweiterte Fehlerberichterstattung, die den Speicherstatus des Geräts bei
   einem System- oder App-Absturz umfasst. Dabei können unbeabsichtigt
   Anwenderdaten, wie beispielsweise Teile der Datei übermittelt werden, die Sie
   beim Auftreten des Problems verwendet haben. Absturzdaten werden niemals
   verwendet, um die Benutzererfahrung zu personalisieren (wie unten
   beschrieben).

Einige der oben beschriebenen Daten werden möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät
erfasst, selbst wenn Sie gewählt haben, Diagnosedaten der Kategorie „Optional”
zu übermitteln. Microsoft minimiert das Datenvolumen, das wir auf allen Geräten
erfassen, indem wir in der Kategorie „Optional” bestimmte Daten nur auf einigen
Geräten erfassen (Stichprobe). Wenn Sie das Tool „Diagnosedatenanzeige”
ausführen, wird ein Symbol angezeigt, das angibt, ob Ihr Gerät Teil einer
Stichprobe ist und welche spezifischen Daten auf Ihrem Gerät erfasst werden.
Anweisungen zum Herunterladen des Tools Diagnostic Data Viewer finden Sie in den
Windows-Einstellungen unter Diagnostics & Feedback.

Bestimmte Datenelemente der Windows-Diagnose können sich ändern, damit Microsoft
flexibel genug ist, um die erforderlichen Daten für die beschriebenen Zwecke zu
sammeln. Um Microsoft beispielsweise in die Lage zu versetzen, das neueste
Leistungsproblem zu beheben, das sich auf die Computererfahrung der Benutzer
auswirkt, oder ein Windows-Gerät zu aktualisieren, das neu auf dem Markt ist,
muss Microsoft möglicherweise Datenelemente erfassen, die zuvor nicht erfasst
wurden. Eine aktuelle Liste der Datentypen, die als Erforderliche Diagnosedaten
und Optional Diagnosedaten erfasst werden, finden Sie unter
Windows-Diagnoseereignisse und -felder der Kategorie „Erforderlich” bzw.
„Allgemein“ oder Optionale Windows-Diagnosedaten (vollständige Ebene). Wir
stellen Partnern (z. B. dem Gerätehersteller) begrenzte Teile aus
Fehlerberichten zur Verfügung, damit diese Probleme mit Produkten und Diensten
beheben können, die mit Windows und anderen Produkten und Diensten von Microsoft
in Zusammenhang stehen. Die Partner dürfen diese Daten ausschließlich zur
Problembehebung oder Weiterentwicklung der genannten Produkte und Dienste
verwenden. Wir teilen mit ausgewählten Dritten möglicherweise auch einige
aggregierte, anonymisierte Diagnosedaten wie allgemeine Nutzungstrends für
Windows-Apps und Features. Weitere Informationen über Diagnosedaten in Windows.

Erkennen von Freihand- und Tastatureingaben. Sie können Microsoft auch bei der
Verbesserung der Erkennung von Freihand- und Tastatureingaben unterstützen,
indem Sie Diagnosedaten zu Freihand- und Tastatureingaben senden. Wenn Sie sich
dafür entscheiden, sammelt Microsoft Muster des von Ihnen eingegebenen oder
geschriebenen Inhalts, um Funktionen wie die Handschrifterkennung, die
automatische Vervollständigung, die Vorhersage des nächsten Worts und die
Rechtschreibkorrektur in den vielen von Microsoft-Kunden verwendeten Sprachen zu
verbessern. Wenn Microsoft Diagnosedaten von Freihand- und Tastatureingaben
sammelt, werden diese in kleinere Proben aufgeteilt und entsprechend
verarbeitet, um Bezeichner, Sequenzierungsinformationen und andere Daten (z. B.
Namen, E-Mail-Adressen und numerische Werte) zu entfernen, die geeignet sind,
den ursprünglichen Inhalt zu rekonstruieren oder Ihnen zuzuordnen. Darin
enthalten sind auch zugehörige Leistungsdaten, wie z. B. Textänderungen, die Sie
manuell vornehmen, wie auch Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben.
Erfahren Sie mehr über die Verbesserung von Freihand- und Tastatureingaben in
Windows.

Wenn Sie die Option für eine individuelle Benutzererfahrung aktivieren,
verwenden wir Ihre Windows-Diagnosedaten (der Stufe „Erforderlich“ oder
„Optional“, je nach Ihrer Auswahl), um Ihnen an personalisierte Tipps, Werbung
und Empfehlungen zur Verbesserung der Microsoft-Produkte und -Dienste
bereitzustellen. Wenn Sie "Erforderlich" als Einstellung für die Diagnosedaten
gewählt haben, basiert die Personalisierung auf Informationen über Ihr Gerät,
seine Einstellungen und Fähigkeiten sowie darüber, ob es ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn Sie die Einstellung Optional gewählt haben, basiert die
Personalisierung auch auf Informationen darüber, wie Sie Anwendungen und
Funktionen nutzen, sowie auf zusätzlichen Informationen über den Zustand Ihres
Geräts. Wir verwenden jedoch keine Informationen über die von Ihnen besuchten
Websites, den Inhalt von Crash Dumps, Sprach-, Tipp- oder Farbeingabedaten für
die Personalisierung, wenn wir solche Daten von Kunden erhalten, die Optional
gewählt haben.

Die individuelle Benutzererfahrung beinhaltet Vorschläge zum Anpassen und
Optimieren von Windows sowie Werbeanzeigen, Empfehlungen und Angebote für
Produkte und Dienste von Microsoft und Drittanbietern, Features, Apps und
Hardware für Ihre Windows-Erfahrung. Um Ihr Gerät optimal zu unterstützen,
informieren wir Sie eventuell über Funktionen, die Sie möglicherweise nicht
kennen oder die neu sind. Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Windows-Gerät haben,
wird Ihnen dort möglicherweise eine Lösung angeboten. Sie haben gegebenenfalls
die Möglichkeit, Ihren Sperrbildschirm mit Bildern anzupassen oder mehr Bilder
anzuzeigen, die Ihnen gefallen, oder weniger Bilder anzuzeigen, die Ihnen nicht
gefallen. Wenn Sie Filme in Ihrem Browser streamen, kann eine App aus dem
Microsoft Store empfohlen werden, die effizienter streamt. Ist nicht genügend
Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden, empfiehlt Windows möglicherweise,
den Onlinespeicherdienst OneDrive auszuprobieren oder Hardware für zusätzlichen
Speicherplatz zu erwerben. Weitere Informationen über personalisierte
Benutzererfahrungen in Windows.

Feedback-HubFeedback-Hubmainfeedbackhubmodule
Zusammenfassung

Feedback-Hub ist eine vorinstallierte App, die eine Möglichkeit bietet, Feedback
zu Microsoft-Produkten und installierten Erst- und Drittanbieter-Apps zu
sammeln. Sie können sich bei Feedback-Hub mit Ihrem persönlichen Microsoft-Konto
anmelden oder mit einem von Ihrer Organisation (z. B. Ihrem Arbeitgeber oder
Ihrer Schule) bereitgestellten Konto, das Sie verwenden, um sich bei
Microsoft-Produkten anzumelden. Die Anmeldung mit Ihrem Geschäfts- oder
Schulkonto ermöglicht Ihnen das Übermitteln von Feedback an Microsoft im
Zusammenhang mit Ihrer Organisation.

Jegliches Feedback, das Sie unter Verwendung Ihres Geschäfts-, Schul- oder
Unikonto oder Ihres persönlichen Microsoft-Kontos abgeben, kann je nach den von
den Administratoren Ihrer Organisation konfigurierten Einstellungen öffentlich
angezeigt werden. Darüber kann Ihr Feedback, wenn Sie es mit Ihrem Geschäfts-,
Schul- oder Unikonto bereitstellen, über den Feedback-Hub von den
IT-Administratoren Ihrer Organisation angezeigt werden.

Wenn Sie Feedback an Microsoft zu einem Problem übermitteln oder weitere Details
zu einem Problem hinzufügen, werden Diagnosedaten an Microsoft gesendet, um
Microsoft-Produkte und -Dienste zu verbessern. Abhängig von Ihren Einstellungen
für Diagnosedaten im Abschnitt Diagnose & Feedback der Windows-Einstellungsapp
sendet Feedback Hub entweder automatisch Diagnosedaten oder Sie haben die
Möglichkeit, diese zum Zeitpunkt des Feedbacks an Microsoft zu senden. Je nach
der Kategorie, die beim Übermitteln des Feedbacks gewählt wurde, können
zusätzliche personenbezogene Daten erfasst werden, die bei der weiteren
Fehlerbehebung helfen; z. B. ortsbezogene Informationen beim Übermitteln von
Feedback zu Ortungsdiensten oder Anvisieren-bezogene Informationen beim
Übermitteln von Feedback zu Mixed Reality. Microsoft kann auch Ihr Feedback
zusammen mit den bei der Übermittlung Ihres Feedbacks gesammelten Daten an
Microsoft-Partner (z. B. einen Gerätehersteller oder Firmware-Entwickler)
weitergeben, um ihnen bei der Fehlerbehebung von Produkten und Diensten zu
helfen, die mit Windows und anderen Microsoft-Produkten und -Diensten
funktionieren. Weitere Informationen über Diagnosedaten in Windows.

Ortungsdienste und AufzeichnungOrtungsdienste und
Aufzeichnungmainlocationservicesmotionsensingmodule
Zusammenfassung

Windows-Positionsdienst. Microsoft verfügt über einen Positionsdienst, welcher
dabei hilft, die genaue geografische Position eines bestimmten Windows-Geräts zu
bestimmen. Je nach den Möglichkeiten des Geräts kann sein Standort mit
unterschiedlicher Genauigkeit bestimmt und in einigen Fällen genau bestimmt
werden. Wenn Sie den Ortungsdienst auf einem Windows-Gerät aktiviert oder
Microsoft-Apps erlaubt haben, Positionsinformationen auf anderen Geräten zu
erfassen, werden die Daten über Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkte sowie
deren Standorte von Microsoft erhoben und der Positionsdatenbank hinzugefügt,
nachdem alle Daten, welche die Person oder das Gerät identifizieren können,
vorher entfernt wurden. Diese nicht identifizierten Standortinformationen werden
zur Verbesserung der Standortdienste von Microsoft verwendet und in einigen
Fällen an unsere Partner für Standortdienste, derzeit HERE (siehe
https://www.here.com/) und Skyhook (siehe https://www.skyhook.com),
weitergegeben, um die Standortdienste des Anbieters zu verbessern.

Windows-Dienste und -Funktionen, unter Windows ausgeführte Anwendungen und in
Windows-Browsern geöffnete Websites können über Windows auf den Standort des
Geräts zugreifen, wenn Ihre Einstellungen dies zulassen. Einige Features und
Apps bitten um Ihre Zustimmung zur Standortbestimmung, wenn Sie Windows erstmals
installieren, einige bei erster Verwendung der App und andere jedes Mal, wenn
Sie auf die Positionsdienste des Geräts zugreifen. Weitere Informationen zu
bestimmten Windows-Apps, die den Positionsdienst des Geräts verwenden, finden
Sie im Abschnitt Windows-Apps dieser Datenschutzbestimmungen.

Wenn eine App oder ein Feature auf die Positionsdienste des Geräts zugreift und
Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind, lädt Ihr Windows-Gerät seine
Position auch in die Cloud hoch, wo sie auf allen Ihren Geräten für andere Apps
oder Dienste verfügbar sind, die Ihr Microsoft-Konto verwendet und für die Sie
Ihre Zustimmung erteilt haben. Wir behalten nur die letzte bekannte Position bei
(jede neue Position ersetzt die vorherige). Die Daten über den aktuellen
Positionsverlauf eines Windows-Geräts werden außerdem auf dem Gerät gespeichert,
auch wenn kein Microsoft-Konto verwendet wird, und bestimmte App- und
Windows-Features können auf diesen Positionsverlauf zugreifen. Sie können den
Standortverlauf Ihres Geräts jederzeit in der Windows-Einstellungsapp löschen.

In der Windows-Einstellungsapp können Sie auch anzeigen, welche Apps Zugriff auf
den genauen Standort des Geräts oder den Standortverlauf Ihres Geräts haben, den
Zugriff auf den Standort des Geräts für bestimmte Apps deaktivieren oder
aktivieren oder den Zugriff auf den Standort des Geräts deaktivieren. Sie können
ebenfalls den Standardstandort einstellen, wenn der Positionsdienst keine
genauere Position für Ihr Gerät erkennen kann.

Es gibt einige Möglichkeiten zur Ermittlung des Standort Ihres Geräts, die nicht
direkt von den Standorteinstellungen verwaltet werden.

Desktop-Apps fordern keine separate Berechtigung zur Standortbestimmung Ihres
Geräts an und werden nicht in der Liste angezeigt, in der Sie Apps auswählen
können, die Ihren Standort verwenden dürfen. Sie können von Microsoft Store oder
aus dem Internet heruntergeladen, oder von einem bestimmten Medientyp
(beispielsweise CD, DVD oder USB-Stick) installiert werden. Sie werden mit einer
EXE-, MSI- oder DLL-Datei geöffnet und üblicherweise auf Ihrem Gerät ausgeführt,
im Gegensatz zu webbasierten Apps (die in der Cloud ausgeführt werden). Weitere
Informationen über Drittanbieter-Desktop-Apps und wie diese immer noch die
Position Ihres Geräts bestimmen können, wenn die Positionseinstellung des Geräts
deaktiviert ist .

Einige webbasierte Umgebungen oder Apps von Drittanbietern, die unter Windows
angezeigt werden, können andere Technologien (z. B. Bluetooth, WLAN,
Mobilfunkmodem usw.) oder cloudbasierte Positionsdienste verwenden, um den
Standort Ihres Geräts mit unterschiedlicher Genauigkeit zu bestimmen, auch wenn
Sie die Einstellung für den Gerätestandort deaktiviert haben.

Damit Sie im Notfall Hilfe erhalten, versucht Windows darüber hinaus bei jedem
Notruf, unabhängig von Ihren Standorteinstellungen, Ihren genauen Standort zu
bestimmen und zu teilen. Wenn Ihr Gerät eine SIM-Karte enthält oder auf andere
Weise Mobilfunkdienste nutzt, hat Ihr Mobilfunkanbieter Zugriff auf die Position
Ihres Geräts. Weitere Informationen über den Positionsdienst in Windows.

Ungefährer Standort. Wenn Sie die Standortdienste aktivieren, können
Anwendungen, die Ihren genauen Standort nicht verwenden können, dennoch auf
Ihren allgemeinen Standort zugreifen, z. B. auf Ihre Stadt, Postleitzahl oder
Region.

Mein Gerät suchen. Die Funktion "Mein Gerät suchen" ermöglicht es einem
Administrator eines Windows-Geräts, den Standort dieses Geräts unter
account.microsoft.com/devices zu finden. Für die Aktivierung von „Mein Gerät
suchen“ muss ein Administrator mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein und die
Positionseinstellung aktiviert haben. Dieses Feature kann auch dann genutzt
werden, wenn andere Benutzer die Positionsdienste für alle Apps deaktiviert
haben. Wenn der Administrator versucht, das Gerät zu finden, erhalten die
Benutzer eine Benachrichtigung im Info-Center. Weitere Informationen über „Mein
Gerät suchen” in Windows.

Aufzeichnung. Einige Windows-Geräte besitzen auch eine Aufzeichnungsfunktion,
die Ihnen die Erfassung von Audio- und Videoclips über Ihre Aktivitäten auf dem
Gerät erlaubt, einschließlich der Kommunikation mit anderen. Wenn Sie sich dafür
entscheiden, eine Sitzung aufzuzeichnen, wird die Aufzeichnung lokal auf Ihrem
Gerät gespeichert. In einigen Fällen haben Sie die Option zum Senden der
Aufzeichnung an ein Microsoft-Produkt oder -Dienst, das/der die Aufzeichnung
öffentlich überträgt. Wichtig: Sie sollten Ihre rechtlichen Verantwortlichkeiten
verstehen, bevor Sie eine Kommunikation aufzeichnen und/oder übermitteln. Dies
kann die vorherige Zustimmung aller an dem Gespräch teilnehmenden Personen oder
andere erforderliche Genehmigungen umfassen. Microsoft ist nicht dafür
verantwortlich, wie Sie Aufnahmefunktionen oder Ihre Aufnahmen verwenden.

Smartphone-LinkSmartphone-Linkmainyourphonemodule
Zusammenfassung

Mit der App „Smartphone-Link” können Sie Ihr Android-Handy mit Ihrem
Windows-Gerät verknüpfen, um eine Vielzahl von geräteübergreifenden Funktionen
zu ermöglichen. Sie können „Smartphone-Link” für Folgendes verwenden: Anzeigen
aktueller Fotos von Ihrem Android-Handy auf Ihrem Windows-Gerät, Anzeigen und
Senden von SMS-Nachrichten über Ihr Windows-Gerät, Anzeigen, Schließen oder
Ausführen anderer Aktionen mit Android-Benachrichtigungen über Ihr Windows-Gerät
sowie Freigeben des Smartphone-Bildschirms für das Windows-Gerät über die
Spiegelungsfunktion von „Smartphone-Link”.

Damit Sie „Smartphone-Link” verwenden können, muss die gleichnamige App auf
Ihrem Windows-Gerät installiert sein und auf Ihrem Android-Handy muss die App
„Link zu Windows” installiert sein. Nach dem Starten der App „Smartphone-Link”
auf Ihrem Windows-Gerät werden Sie aufgefordert, Ihre Mobiltelefonnummer
anzugeben. Wir verwenden diese Mobilfunknummer ausschließlich, um Ihnen einen
Link mit Informationen zum Herunterladen der App „Link zu Windows” zu senden.

Um „Smartphone-Link” verwenden zu können, müssen Sie sich in der gleichnamigen
auf Ihrem Windows-Gerät und in der App „Link zu Windows” auf Ihrem Android-Handy
bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Ihr Android-Handy muss über eine
WLAN-Verbindung verfügen und Ihr Windows-Gerät muss mit dem Internet verbunden
sein, damit „Smartphone-Link” im Hintergrund ausgeführt werden kann. Um die
Spiegelungsfunktion von „Smartphone-Link” verwenden zu können, muss Bluetooth
auf Ihrem Android-Handy aktiviert sein. „Smartphone-Link” erfordert als
zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, dass Ihr Windows-Gerät mit Windows Hello
eingerichtet wird.

Als Teil der Bereitstellung der Features von „Smartphone-Link” erfasst Microsoft
Leistungs-, Verwendungs- und Gerätedaten, zu denen beispielsweise die
Hardwarefunktionen Ihres Mobiltelefons und Windows-Geräts, die Anzahl und Dauer
Ihrer Sitzungen auf Ihrem Handy und die Setup-Zeitdauer gehören.

Sie können die Verknüpfung Ihres Android-Handys mit Ihrem Windows-Gerät
jederzeit aufheben, indem Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto unter
accounts.microsoft.com/devices anmelden und die entsprechenden Einstellungen für
Ihr Android-Handy ändern. Detaillierte Informationen finden Sie unter unsere
Supportseite.

SMS: Mit „Smartphone-Link” können Sie SMS-Nachrichten, die an Ihr Android-Handy
gesendet werden, auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen, und Sie können
SMS-Nachrichten über Ihr Windows-Gerät senden. Auf Ihrem Windows-Gerät werden
nur SMS-Nachrichten angezeigt, die innerhalb der letzten 30 Tage empfangen und
gesendet wurden. Diese SMS-Nachrichten werden vorübergehend auf Ihrem
Windows-Gerät gespeichert. Wir speichern Ihre SMS-Nachrichten niemals auf
unseren Servern und ändern oder löschen keine SMS-Nachrichten auf Ihrem
Android-Handy. Sie können Nachrichten anzeigen, die per SMS (Short Message
Service) und MMS (Multimedia Messaging Service) gesendet werden, aber keine per
RCS (Rich Communication Services) gesendeten Nachrichten. Um diese
Funktionalität bereitzustellen, greift „Smartphone-Link” auf den Inhalt Ihrer
SMS-Nachrichten zu sowie auf die Kontaktinformationen der Personen oder
Unternehmen, mit denen Sie per SMS kommunizieren.

Anrufe: Mit „Smartphone-Link” können Sie Anrufe von Ihrem Android-Smartphone auf
Ihrem Windows-Gerät tätigen und annehmen. Über „Smartphone-Link“ können Sie Ihre
letzten Anrufe auch auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Um dieses Feature zu
aktivieren, müssen Sie bestimmte Berechtigungen, z. B. den Zugriff auf
Anrufprotokolle und die Berechtigung, über Ihren PC zu telefonieren, sowohl auf
Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem Android-Smartphone aktivieren. Diese
Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den
„Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Einstellungen
für Ihr Android-Smartphone widerrufen. Auf Ihrem Windows-Gerät werden unter
„Anrufprotokolle“ nur die innerhalb der letzten 30 Tage angenommenen Anrufe bzw.
gewählten Nummern angezeigt. Diese Anrufdetails werden vorübergehend auf Ihrem
Windows-Gerät gespeichert. Der Anrufverlauf auf Ihrem Android-Smartphone wird
weder geändert noch gelöscht.

Fotos: Mit „Smartphone-Link” können Sie Fotos von Ihrem Android-Handy auf Ihr
Windows-Gerät kopieren und dort freigeben oder bearbeiten. Auf Ihrem
Windows-Gerät wird jeweils nur eine begrenzte Anzahl der neuesten Fotos aus den
Ordnern „Eigene Aufnahmen” und „Screenshots” Ihres Android-Handys angezeigt.
Diese Fotos werden nur vorübergehend auf Ihrem Windows-Gerät gespeichert. Wenn
Sie weitere Fotos auf Ihrem Android-Handy aufnehmen, entfernen wir die
temporären Kopien der älteren Fotos von Ihrem Windows-Gerät. Wir speichern Ihre
Fotos niemals auf unseren Servern und ändern oder löschen keine Fotos auf Ihrem
Android-Handy.

Benachrichtigungen: Mit „Smartphone-Link” können Sie Benachrichtigungen Ihres
Android-Handys auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Über „Smartphone-Link” können
Sie die Benachrichtigungen Ihres Android-Handys auf Ihrem Windows-Gerät lesen
und schließen oder andere Aktionen im Zusammenhang mit den Benachrichtigungen
ausführen. Um dieses „Smartphone-Link”-Feature zu aktivieren, müssen Sie
bestimmte Berechtigungen, z. B. für Synchronisierungsbenachrichtigungen, sowohl
auf Ihrem Windows-Gerät als auch auf Ihrem Android-Handy aktivieren. Diese
Berechtigungen können Sie jederzeit auf der Seite mit den
„Smartphone-Link”-Einstellungen auf Ihrem Windows-Gerät und in den Einstellungen
für Ihr Android-Smartphone widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie
unter unsere Supportseite.

Spiegelung: Mit „Smartphone-Link” können Sie den Bildschirm Ihres Android-Handys
auf Ihrem Windows-Gerät anzeigen. Der Bildschirm Ihres Android-Handys wird auf
Ihrem Windows-Gerät als Pixelstream angezeigt. Jede Audiodatei, die Sie auf dem
Bildschirm Ihres Android-Handys aktivieren, während es über „Smartphone-Link”
mit Ihrem Windows-Gerät verbunden ist, wird über Ihr Android-Handy abgespielt.

Text vorlesen: „Smartphone-Link” kann Text vorlesen (Bedienungshilfe). Das
Text-zu-Sprache-Feature ermöglicht die Umwandlung einer SMS-Nachricht oder
Benachrichtigung in einen Audiostream. Wenn Sie diese Funktion aktivieren,
werden Ihre SMS-Nachrichten und Benachrichtigungen beim Empfang laut vorgelesen.

Schutz- und SicherheitsfunktionenSchutz- und
Sicherheitsfunktionenmainsecurityandsafetyfeaturesmodule
Zusammenfassung

Geräteverschlüsselung. Die Geräteverschlüsselung hilft dabei, die auf dem Gerät
gespeicherten Daten durch eine Verschlüsselung mittels
BitLocker-Laufwerkverschlüsselungstechnologie zu schützen. Wenn die
Geräteverschlüsselung aktiviert ist, verschlüsselt Windows das Laufwerk auf dem
Windows installiert ist automatisch und erstellt einen
Wiederherstellungsschlüssel. Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel für Ihr
persönliches Gerät wird automatisch in Ihrem persönlichen Microsoft
OneDrive-Konto online gesichert. Microsoft verwendet Ihre individuellen
Wiederherstellungsschlüssel zu keinen anderen Zwecken.

Tool zum Entfernen bösartiger Software. Das Tool zum Entfernen bösartiger
Software (MSRT) wird als Bestandteil von Windows Update mindestens einmal im
Monat auf Ihrem Gerät ausgeführt. MSRT überprüft Geräte auf Infektionen durch
bestimmte, weitverbreitete Schadsoftware („Malware“) und hilft, alle gefundenen
Infektionen zu entfernen. Bei der Ausführung von MSRT wird die auf der Website
für Microsoft-Support gelistete Malware entfernt, sollte sie sich auf Ihrem
Gerät befinden. Während einer Malware-Überprüfung wird ein Bericht mit
spezifischen Daten über die erkannte Malware, die Fehler und andere Daten über
Ihr Gerät an Microsoft gesendet. Wenn Sie nicht möchten, dass MSRT diese Daten
an Microsoft sendet, können Sie die Berichtskomponente des MSRT deaktivieren.

Microsoft Family. Eltern können Microsoft Family verwenden, um den Gebrauch des
Geräts durch ihr Kind einzuschränken. Es stehen viele Features für
Familienmitglieder zur Verfügung, weshalb Sie sich bitte die zur Verfügung
gestellten Informationen durchlesen sollten, bevor Sie eine Familie erstellen
oder einer bestehenden Familie beitreten. Wenn Sie in einer Region leben, in der
die Erstellung eines Kontos für den Zugriff auf Microsoft-Dienste erlaubt ist,
werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Zustimmung Ihrer Eltern einzuholen
oder zu erteilen. Wenn ein Nutzer unter dem gesetzlichen Mindestalter in Ihrer
Region ist, wird er während des Registrierungsprozesses aufgefordert, die
Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einzuholen, indem er
die E-Mail-Adresse eines Erwachsenen eingibt. Wenn die Berichterstattung über
die Aktivität der Familie für ein Kind aktiviert wurde, wird Microsoft
Einzelheiten dazu erheben, wie das Kind das Gerät verwendet und den Eltern
Berichte über die Aktivitäten dieser Verwendung bereitstellen. Die
Tätigkeitsberichte werden nach kurzer Zeit routinemäßig von den
Microsoft-Servern gelöscht.

Microsoft Defender SmartScreen und Smart App Control. Microsoft ist bestrebt,
Ihr Gerät und Ihre Kennwörter vor unsicheren Apps, Dateien und Webinhalten zu
schützen.

Microsoft Defender SmartScreen trägt dazu bei, Sie bei der Nutzung unserer
Dienste zu schützen, indem es Bedrohungen für Sie, Ihr Gerät und Ihre Kennwörter
identifiziert. Zu diesen Bedrohungen können potenziell unsichere Apps oder
Webinhalte gehören, die Microsoft Defender SmartScreen beim Überprüfen von
besuchten Websites, heruntergeladenen Dateien und von Ihnen installierten und
ausgeführten Apps erkennt. Während Microsoft Defender SmartScreen die Webinhalte
überprüft, werden die Daten über den Inhalt und Ihr Gerät, einschließlich der
vollständigen Webadresse des Inhalts, an Microsoft gesendet. Sobald Microsoft
Defender SmartScreen feststellt, dass der Inhalt möglicherweise nicht sicher
ist, wird eine Warnung anstelle des Inhalts angezeigt. Microsoft Defender
SmartScreen kann in der Windows-Sicherheit-App ein- oder ausgeschaltet werden.

Sofern unterstützt, hilft Smart App Control bei der Überprüfung von Software,
die auf Ihrem Gerät installiert und ausgeführt wird, um festzustellen, ob sie
schädlich ist, oder potenziell unerwünschte oder andere Bedrohungen für Sie und
Ihr Gerät darstellt. Auf einem unterstützten Gerät wird Smart App Control im
Auswertungsmodus gestartet, und die Daten, die wir für Microsoft Defender
SmartScreen sammeln, z. B. den Dateinamen, Hash des Dateiinhalts,
Downloadspeicherort und digitale Zertifikate der Datei, werden verwendet, um zu
bestimmen, ob Ihr Gerät für die Verwendung von Smart App Control für
zusätzlichen Sicherheitsschutz eignet. Smart App Control ist nicht aktiviert und
wird während des Auswertungsmodus nicht blockieren. Einige Geräte eignen sich
möglicherweise nicht, wenn Smart App Control die ansonsten beabsichtigten und
legitimen Aufgaben eines Benutzers beeinträchtigt – z. B. Entwickler, die viele
nicht signierte Dateien verwenden. Wenn Smart App Control für Sie gut geeignet
ist, wird es automatisch aktiviert und bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Gerät,
der über Microsoft Defender SmartScreen hinausgeht. Andernfalls ist smart App
Control nicht verfügbar und wird dauerhaft deaktiviert. Wenn Ihr Gerät nicht
unterstützt wird oder sich nicht für Smart App Control eignet, tragen Microsoft
Defender SmartScreen weiterhin zum Schutz Ihres Geräts bei. Wenn Smart App
Control aktiviert ist und eine App als schädlich, potenziell unerwünscht,
unbekannt und unsigniert identifiziert wird, wird Smart App Control vor dem
Öffnen, Ausführen oder Installieren die App blockieren und Sie benachrichtig.
Weitere Informationen zu Smart App Control .

Wenn Microsoft Defender SmartScreen oder Smart App Control eine Datei überprüft,
werden Daten zu dieser Datei an Microsoft gesendet, einschließlich des
Dateinamens, des Download-Speicherorts, eines Teils der Inhalte der Datei und
der digitalen Zertifikate dieser Datei.

Smart App Control kann in der Windows-Sicherheit-App ein- oder ausgeschaltet
werden.

Microsoft Defender Antivirus. Microsoft Defender Antivirus sucht nach
Schadsoftware und nach weiterer unerwünschter Software, nach potenziell
unerwünschten Apps und nach anderen schädlichen Inhalten auf Ihrem Gerät.
Microsoft Defender Antivirus wird zum Schutz Ihres Gerätes automatisch
aktiviert, sollte keine andere Antischadsoftware für den Schutz Ihres Gerätes
aktiviert sein. Wenn Microsoft Defender Antivirus aktiviert ist, wird der
Sicherheitsstatus Ihres Geräts überwacht. Sobald Microsoft Defender Antivirus
aktiviert ist oder durch die Funktion „Limitiertes regelmäßiges Scannen”
ausgeführt wird, werden automatisch Berichte an Microsoft gesendet, die Daten
über vermutete Schadsoftware und andere unerwünschte Software, potenziell
unerwünschte Apps und andere schädliche Inhalte enthalten. Es werden auch
Dateien zur weiteren Untersuchung gesendet, die Schadsoftware oder unbekannte
Dateien enthalten. Wenn ein Bericht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit
personenbezogene Daten enthält, dann wird dieser nicht automatisch gesendet. Ein
entsprechender Hinweis wird vor dem Versenden angezeigt. Sie können Microsoft
Defender Antivirus so konfigurieren, dass keinerlei Berichte und vermutete
Schadsoftware an Microsoft gesendet werden.

Sprache, Spracherkennung, Freihand und TastatureingabeSprache, Spracherkennung,
Freihand und Tastatureingabemainspeechinkingtypingmodule
Zusammenfassung

Spracherkennung. Microsoft bietet sowohl eine gerätebasierte
Spracherkennungsfunktion an als auch cloudbasierte (Online-)
Spracherkennungstechnologien.

Wenn Sie die Einstellung Online-Spracherkennung aktivieren, können Anwendungen
die Cloud-basierte Spracherkennung von Microsoft nutzen. Darüber hinaus
ermöglicht ihnen die Online-Spracherkennungseinstellung in Windows 10 die
Verwendung der Diktatfunktion in Windows.

Wenn Sie beim Einrichten eines HoloLens-Geräts die Sprache aktivieren oder
Windows Mixed Reality installieren, können Sie Ihre Stimme für Befehle, Diktate
und App-Interaktionen verwenden. Sowohl die gerätebasierte Spracherkennung als
auch die Online-Spracherkennungseinstellung werden aktiviert. Wenn beide
Einstellungen aktiviert sind und das Headset eingeschaltet ist, hört das Gerät
jederzeit auf Ihre Spracheingabe und sendet Ihre Sprachdaten an die
cloudbasierten Spracherkennungstechnologien von Microsoft.

Wenn Sie cloudbasierte Spracherkennungstechnologien von Microsoft verwenden,
unabhängig davon, ob sie durch die Online-Spracherkennungseinstellung aktiviert
sind oder wenn Sie mit HoloLens oder Spracheingabe interagieren, erfasst und
verwendet Microsoft Ihre Sprachaufzeichnungen, um den Spracherkennungsdienst
bereitzustellen, indem eine Texttranskription der gesprochenen Wörter in den
Sprachdaten erstellt wird. Microsoft wird Ihre Sprachaufzeichnungen nicht ohne
Ihre Zustimmung speichern, proben oder sie anhören. Weitere Informationen
darüber, wie Microsoft Ihre Sprachdaten verwaltet, finden Sie unter
Spracherkennungstechnologien.

Sie können die gerätebasierte Spracherkennung verwenden, ohne Ihre Sprachdaten
an Microsoft zu senden. Die cloudbasierten Spracherkennungstechnologien von
Microsoft bieten jedoch eine genauere Erkennung als die gerätebasierte
Spracherkennung. Wenn die Einstellung für die Online-Spracherkennung deaktiviert
ist, funktionieren weiterhin die Sprachdienste, die nicht auf der Cloud basieren
und nur die gerätebasierte Erkennung verwenden – wie die „Liveuntertitel“-App,
die „Sprachausgabe“-App oder die App „Windows-Spracherkennung” – aber Microsoft
erfasst keine Sprachdaten.

Sie können die Online-Spracherkennung jederzeit deaktivieren. Dadurch wird
verhindert, dass Apps, die sich auf die Online-Spracherkennungseinstellung
verlassen, Ihre Sprachdaten an Microsoft senden. Wenn Sie ein HoloLens- oder
Windows Mixed Reality-Headset verwenden, können Sie die gerätebasierte
Spracherkennung auch jederzeit deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass das
Gerät auf Ihre Spracheingabe hört. Weitere Informationen über die
Spracherkennung in Windows .

Stimmaktivierung. Windows bietet unterstützten Apps die Möglichkeit, auf der
Grundlage von app-spezifischen Schlüsselwörtern zu reagieren und Maßnahmen zu
ergreifen – so kann Cortana beispielsweise zuhören und reagieren, wenn Sie
"Cortana" sagen.

Wenn Sie einer Anwendung die Erlaubnis erteilt haben, nach Schlüsselwörtern zu
suchen, hört Windows aktiv das Mikrofon nach diesen Schlüsselwörtern ab. Sobald
ein Schlüsselwort erkannt wird, hat die App Zugriff auf Ihre Sprachaufzeichnung,
kann die Aufzeichnung verarbeiten, Maßnahmen ergreifen und antworten,
beispielsweise mit einer gesprochenen Antwort. Die App sendet die
Sprachaufzeichnung möglicherweise an ihre eigenen Dienste in der Cloud, um die
Befehle zu verarbeiten. Jede App sollte Sie um Erlaubnis bitten, bevor Sie auf
Sprachaufzeichnungen zugreift.

Die Sprachaktivierung kann aktiviert bleiben, wenn das Gerät gesperrt ist. Wenn
diese Option aktiviert ist, hört die betreffende App das Mikrofon auch dann
weiterhin auf Sprachschlüsselwörter ab, wenn Sie Ihr Gerät gesperrt haben, und
kann auf alle Personen reagieren, die in der Nähe des Geräts sprechen. Wenn das
Gerät gesperrt ist, hat die App Zugriff auf dieselben Funktionen und
Informationen wie bei einem entsperrten Gerät.

Sie können die Spracherkennung jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen
über den Stimmaktivierungsmodus in Windows .

Selbst wenn Sie die Spracherkennung deaktiviert haben, können einige
Desktop-Apps und -Dienste von Drittanbietern trotzdem auf das Mikrofon zugreifen
und Ihre Spracheingabe speichern. Erfahren Sie mehr über
Drittanbieter-Desktop-Apps und wie sie möglicherweise weiterhin auf das Mikrofon
zugreifen, selbst wenn diese Einstellungen deaktiviert sind .

Spracheingabe. In Windows 11 wurde die Diktatfunktion aktualisiert und als
Spracheingabe umbenannt. Die Spracheingabe kann möglicherweise sowohl
gerätebasierte als auch Online-Spracherkennungstechnologien, um den Dienst für
die Sprachtranskription zu nutzen. Sie können auch Sprachclips beisteuern, um
die Spracheingabe zu verbessern. Wenn Sie keine Sprachclips beitragen möchten,
können Sie weiterhin die Spracheingabe verwenden. Sie können Ihre Auswahl
jederzeit in den Einstellungen für die Spracheingabe ändern. Microsoft wird Ihre
Sprachaufzeichnungen nicht ohne Ihre Zustimmung speichern, proben oder sie
anhören. Weitere Informationen über Microsoft und Ihre Sprachdaten .

Sprachzugriff. Windows ermöglicht es allen Personen, einschließlich Personen mit
Mobilitätsbeeinträchtigungen, ihren PC zu steuern und Texte mithilfe ihrer
Stimme zu erstellen. Der Sprachzugriff unterstützt beispielsweise Szenarien wie
das Öffnen und Wechseln zwischen Apps, das Surfen im Web sowie das Lesen und
Erstellen von E-Mails. Der Sprachzugriff nutzt die moderne Spracherkennung auf
dem Gerät, um Sprache genau zu erkennen, und wird ohne Internetverbindung
unterstützt. Weitere Informationen zum Sprachzugriff .

Personalisierung von Freihand- und Tastatureingaben. Ihre getippten und
handgeschriebenen Worte werden erfasst, um Ihnen eine benutzerdefinierte
Wortliste, eine bessere Zeichenerkennung für einfacheres Tippen und Schreiben
auf Ihrem Gerät und Textvorschläge während des Tippens oder Schreibens
bereitzustellen.

Sie können die Personalisierung von Freihand- und Tastatureingaben jederzeit
deaktivieren. Dadurch wird die auf Ihrem Gerät gespeicherte Kundenwortliste
gelöscht. Wenn Sie sie wieder aktivieren, müssen Sie Ihre benutzerdefinierte
Wortliste neu erstellen. Weitere Informationen über die Personalisierung von
Freihand- und Tastatureingaben in Windows.

Einstellungen für Synchronisierung und SicherungEinstellungen für
Synchronisierung und Sicherungmainsyncsettingsmodule
Zusammenfassung

Wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto- oder Geschäfts-, Schul- oder Unikonto
bei Windows anmelden, kann Windows Ihre Einstellungen, Dateien und
Gerätekonfigurationsdaten auf ’ Microsoft-Servern speichern. Windows verwendet
nur die gespeicherten Einstellungen, Dateien und Gerätekonfigurationsdaten, um
Ihnen die Migration Ihrer Umgebung auf einem anderen Gerät zu erleichtern.

Sie können dieses Feature deaktivieren und verhindern, dass Windows Ihre
Einstellungen, Dateien und Konfigurationsdaten aus der Windows-Einstellungsapp
speichert. Sie können auch die Synchronisierungs- und Sicherungsdaten löschen,
die Windows in der Einstellungsapp gespeichert hat.

Informationen zu Windows-Sicherungs- und Synchronisierungseinstellungen.

Update-DiensteUpdate-Dienstemainupdateservicesmodule
Zusammenfassung

Der Aktualisierungsdienst für Windows enthält Windows Update und Microsoft
Update. Windows Update ist ein Dienst, der Sie mit Software-Aktualisierungen für
die Windows-Software und andere unterstützende Software wie z. B. gelieferte
Treiber und Firmware vom Gerätehersteller versorgt. Microsoft Update ist ein
Dienst, der Sie mit Softwareupdates für andere Microsoft-Software wie
beispielsweise Microsoft 365 versorgt.

Windows Update lädt Windows-Software-Aktualisierungen automatisch auf Ihr Gerät
herunter. Sie können Windows Update so konfigurieren, dass diese
Aktualisierungen automatisch installiert werden, sobald diese verfügbar sind
(empfohlen) oder Sie durch Windows benachrichtigt werden, wenn ein Neustart
erforderlich ist, um die Installation der Aktualisierungen abzuschließen. Apps,
die über den Microsoft Store verfügbar sind, werden automatisch über den
Microsoft Store aktualisiert, wie im Microsoft Store-Abschnitt dieser
Datenschutzerklärung beschrieben.

Webbrowser – Vorgängerversion von Microsoft Edge und Internet ExplorerWebbrowser
– Microsoft Edge Vorgängerversion und Internet Explorermainwebbrowsersmodule
Zusammenfassung

Dieser Abschnitt bezieht sich auf Vorgänger-Versionen von Microsoft Edge
(Versionen 44 und darunter). Im Abschnitt Microsoft Edge dieser
Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen zu
Nicht-Vorgänger-Versionen von Microsoft Edge.

Microsoft Edge ist der Standard-Webbrowser für Windows. Internet Explorer, der
Vorgängerbrowser von Microsoft, steht in Windows ebenfalls zur Verfügung. Immer
wenn Sie einen Webbrowser verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, werden
Daten über Ihr Gerät („Standardgerätedaten“) an die von Ihnen besuchten Websites
und Onlinedienste gesendet. Standardgerätedaten umfassen die IP-Adresse Ihres
Geräts, den Typ Ihres Browsers sowie die festgelegte Sprache, die Zugriffszeit
und die aufgerufenen Websiteadressen. Diese Daten werden möglicherweise auf den
Webservern dieser Websites protokolliert. Welche Daten erfasst und wie diese
Daten verwendet werden, hängt von den Datenschutzpraktiken der von Ihnen
besuchten Websites bzw. den von Ihnen verwendeten Webdiensten ab. Darüber hinaus
sendet Microsoft Edge eine eindeutige Browser-ID an bestimmte Websites, damit
wir aggregierte Daten entwickeln können, die verwendet verwenden, um die
Browserfeatures und -dienste zu verbessern.

Zusätzlich werden auf Ihrem Gerät Daten zur Nutzung Ihres Browsers gespeichert,
z. B. Browserverlauf, Webformulardaten, temporäre Internetdateien und Cookies.
Sie können diese Daten von Ihrem Gerät entfernen, indem Sie den Browserverlauf
löschen.

Microsoft Edge ermöglicht Ihnen das Erfassen und Speichern von Inhalten auf
Ihrem Gerät, wie zum Beispiel:

 * Webseitennotiz. Ermöglicht Freihand- und Textanmerkungen auf den von Ihnen
   besuchten Webseiten, die Sie zudem ausschneiden, speichern und teilen können.
 * Active Reading. Dient zur Zusammenfassung und Verwaltung von Websites oder
   Dokumenten in einer Leseliste
 * Hub. Dient zur einfachen Verwaltung von Leselisten, Favoriten, Downloads und
   Verlauf in einem einzigen Bereich.
 * Website an Taskleiste anheften. Hiermit können Sie Ihre bevorzugten Websites
   an die Windows-Taskleiste anheften. Websites können erkennen, welche ihrer
   Webseiten Sie angeheftet haben, und Ihnen so ein Infobadge bereitstellen, um
   Sie darüber zu informieren, dass Neuheiten vorhanden sind, die Sie sich auf
   der jeweiligen Website ansehen sollten.

Einige der Microsoft-Browserinformationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind,
werden über andere Geräte synchronisiert, sobald Sie sich mit Ihrem
Microsoft-Konto anmelden. Zu diesen Informationen gehören im Internet Explorer
z. B. Browserverlauf und Favoriten und in Microsoft Edge Favoriten, Leselisten
und Eingaben in automatisch ausgefüllten Formularen, beispielsweise Name,
Anschrift und Telefonnummer und eventuell Daten für von Ihnen installierte
Erweiterungen. Wenn Sie in Microsoft Edge beispielsweise Ihre Leseliste auf
verschiedenen Geräten synchronisieren, werden Kopien der Inhalte, die Sie für
eine Speicherung in Ihre Leseliste auswählen, an jedes synchronisierte Gerät
gesendet, um sie später betrachten zu können. Sie können die Synchronisierung im
Internet Explorer unter Start > Einstellungen > Konten > Einstellungen
synchronisieren deaktivieren. (Im Abschnitt Synchronisierungseinstellungen
dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen.) Sie können die
Synchronisierung von Microsoft Edge-Browserinformationen auch deaktivieren,
indem Sie die Synchronisierungsoption in den Microsoft Edge-Einstellungen
deaktivieren.

Sowohl Microsoft Edge als auch Internet Explorer verwenden Ihre Suchanfragen und
Ihren Browser-Verlauf, um Ihnen einen schnelleren Seitenaufbau und mehr
relevante Treffer zu liefern. Diese Features umfassen:

 * Suchvorschläge im Internet Explorer: Die Informationen, die Sie in die
   Adresszeile des Browsers eingeben, werden automatisch an Ihren
   Standardsuchanbieter (z. B. Bing) gesendet, der nach jedem eingegebenen
   Zeichen Suchvorschläge anzeigt.
 * Such- und Seitenvorschläge in Microsoft Edge: Die Informationen, die Sie in
   die Adresszeile des Browsers eingeben, werden automatisch an Bing gesendet
   (auch wenn Sie einen anderen Standardsuchanbieter gewählt haben), damit nach
   jedem eingegebenen Zeichen Suchvorschläge angezeigt werden können.

Sie können diese Features jederzeit deaktivieren. Um Suchergebnisse zu liefern,
senden sowohl Microsoft Edge als auch Internet Explorer Ihre Suchanfragen,
Standard-Geräteinformationen und den Standort (wenn Sie Standort aktiviert
haben) an Ihren Standardsuchanbieter. Wenn Bing Ihr Standardsuchanbieter ist,
nutzen wir diese Daten, wie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben.

Cortana kann Sie bei Ihrem Webbrowsen in Microsoft Edge mit Funktionen wie
„Cortana fragen” unterstützen. Sie können die Unterstützung von Cortana für
Microsoft Edge in den Microsoft Edge-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Um
mehr darüber zu erfahren, wie Cortana Daten nutzt und wie Sie dies steuern
können, lesen Sie den Abschnitt Cortana in diesen Datenschutzbestimmungen.

Windows-AppsWindows-Appsmainwindowsappsmodule
Zusammenfassung

Eine Reihe von Microsoft-Apps sind in Windows enthalten und weitere sind im
Microsoft Store erhältlich. Einige dieser Apps enthalten:

Karten-App. Die Karten-App bietet positionsbezogene Dienste an und verwendet die
Bing-Dienste, um Ihre Recherchen in der Karten-App zu verarbeiten. Wenn die
Karten-App Zugriff auf Ihren Standort hat und Sie standortbasierte Dienste in
Windows aktiviert haben, erfassen die Bing-Dienste, sobald Sie das Zeichen „@”
zum Starten einer Suche in unterstützten Textfeldern in Windows-Apps eingeben,
den eingegebenen Text nach dem Zeichen „@”, um standortbezogene Vorschläge zu
unterbreiten. Weitere Informationen über diese Bing-basierten Funktionen finden
Sie im Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen. Wenn die Karten-App
Zugriff auf Ihren Standort hat, kann Microsoft deidentifizierte
Gerätepositionsdaten erfassen (selbst wenn die App nicht verwendet wird), die
zur Verbesserung der Microsoft-Dienste beitragen. Sie können den Zugriff der
Karten-App auf Ihren Standort deaktivieren, indem Sie den Positionsdienst oder
den Zugriff der Karten-App auf den Positionsdienst deaktivieren.

Sie können Ihre bevorzugten Orte und die letzten Kartensuchen in der Karten-App
verfolgen. Ihre Lieblingsorte und Ihr Suchverlauf werden als Suchvorschläge
aufgenommen werden. Wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind, werden
Ihre Lieblingsorte, der Suchverlauf und bestimmte App-Einstellungen mit anderen
Geräten und Diensten (z. B. Cortana) synchronisiert. Im Abschnitt Einstellungen
für Synchronisierung und Sicherung dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie
weitere Informationen.

Kamera-App. Falls Sie der Kamera-App erlauben, Ihre Position zu verwenden, dann
werden die Positionsdaten in den mit Ihrem Gerät aufgenommenen Fotos und Videos
eingebettet. Weitere beschreibende Daten wie z. B. Kameramodell und das Datum,
an dem das Bild oder das Video aufgenommen wurde, sind ebenfalls in den Fotos
und Videos eingebettet. Wenn Sie ein Foto oder Video teilen, werden alle
eingebetteten Daten für die Personen und Dienste, mit denen Sie diese teilen,
zugänglich. Nach der Aktivierung können Sie den Kamera-App-Zugriff auf Ihren
Standort jederzeit deaktivieren, indem Sie den gesamten Zugriff auf den
Positionsdienst im Einstellungsmenü Ihres Geräts oder den Kamera-App-Zugriff auf
den Positionsdienst deaktivieren.

Wenn die Kamera-App geöffnet ist, zeigt sie von der ausgewählten Kamera erkannte
Rechtecke für Bereiche im Bild an, die potenziell zur Bildverbesserung verwendet
werden können. Die Kamera-App behält keine Bildverbesserungsdaten. Sie können
die Kamerazugriffseinstellungen jederzeit im Einstellungsmenü der Kamera-App
oder im Windows-Einstellungsmenü ändern.

Fotos-App. Die Fotos-App ist in zwei Versionen verfügbar. Die aktualisierte
Fotos-App enthält Features wie die iCloud-Integration sowie lokale und
Cloudordneransichten. Die Vorgängerversion der Fotos-App enthält Features wie
den Video-Editor, die Registerkarte "Personen" und Alben. Sie verwenden die
aktualisierte Fotos-App, wenn im Abschnitt "Info” in den Einstellungen der
Fotos-App angegeben ist, dass es sich bei der App um die "aktualisierte”
Fotos-App handelt. In einigen Fällen kann ein Benutzer sowohl die aktualisierte
als auch die Vorgängerversion der Fotos-App auf sein Gerät heruntergeladen
haben.

Mit der aktualisierten Fotos-App können Sie Ihre Fotos und Videos organisieren,
anzeigen und freigeben. Die Fotos-App bietet beispielsweise verschiedene
Möglichkeiten zum Gruppieren von Fotos und Videos nach Namen, Aufnahmedatum oder
Änderungsdatum sowie in Ordnern, in denen diese Dateien gespeichert werden, z.
B. lokal auf Ihrem Gerät gespeichert oder über OneDrive, iCloud oder andere
Clouddienste mit Ihrem Gerät synchronisiert. Die App ermöglicht es Ihnen auch,
Dateien an verschiedene Speicherorte auf Ihrem Computer oder auf OneDrive zu
verschieben, zu kopieren oder hochzuladen. Auf der Registerkarte "Alle Fotos"
werden Ihre lokal gespeicherten oder synchronisierten Fotos und Videos
entsprechend dem Aufnahmedatum angezeigt. Auf der Registerkarte "Favoriten"
können Sie Fotos und Videos anzeigen, die Ihnen zuvor gefallen haben oder als
Favoriten markiert wurden. Auf der Registerkarte "Ordner" können Sie Fotos oder
Videos nach ihrem Speicherort anzeigen. Es gibt auch Registerkarten, auf denen
Sie Ihre Fotos und Videos aus verfügbaren Clouddiensten (z. B. OneDrive und
anderen Drittanbieterdiensten) anzeigen können, die Sie mit Ihrem Gerät
synchronisiert haben.

Mit der Vorgängerversion der Fotos-App können Sie ebenfalls Ihre Fotos und
Videos organisieren, anzeigen und freigeben. Wenn Sie die Vorgängerversion
verwenden, werden jedoch möglicherweise andere Features angezeigt, die in der
neueren Version der Fotos-App nicht verfügbar sind, einschließlich Sammlungen,
Alben, Video-Editor und der Einstellung "Personen". Die Registerkarte „Sammlung”
zeigt die Fotos und Videos entsprechend dem Aufnahmedatum. Auf der Registerkarte
„Alben” können Sie Ihre Fotos und Videos nach Standort und allgemeinen Tags
organisieren. Mit dem Video-Editor können Sie Videos bearbeiten, erstellen und
freigeben.

Die Einstellung "Personen" kann auf der Seite "Einstellungen" der
Vorgängerversion der Fotos-App und auf der Registerkarte "Personen" der App
aktiviert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet die
Vorgängerversion Gesichtsgruppierungstechnologien, um Ihre Fotos und Videos in
Gruppen zu organisieren. Das Feature "Gruppieren" kann Gesichter in einem Foto
oder Video erkennen und bestimmen, ob sie Gesichtern in anderen Fotos und Videos
in Ihrer lokalen Fotosammlung visuell ähnlich sind. Sie können eine
Gesichtsgruppierung mit einem Kontakt aus Ihrer Personen-App verbinden.

Wenn in der Vorgängerversion der Fotos-App aktiviert, bleiben Ihre Gruppierungen
so lange auf Ihrem Gerät gespeichert, wie Sie die Gruppierungen, Fotos oder
Videos behalten möchten. Wenn die Einstellung "Personen" aktiviert ist, werden
Sie nach drei Jahren der Nicht-Interaktion mit der Vorgängerversion der
Fotos-App gefragt, ob Sie die Gesichtsgruppierungen weiterhin zulassen. Sie
können jederzeit zur Seite "Einstellungen" in der Vorgängerversion der Fotos-App
gehen, um die Einstellung "Personen" zu aktivieren oder zu deaktivieren. Durch
das Deaktivieren dieses Features werden die Gesichtsgruppierungsdaten aus der
Vorgängerversion der Fotos-App entfernt, nicht aber Ihre Fotos oder Videos.
Weitere Informationen über die Vorgängerversion der Fotos-App und die
Gesichtsgruppierung.

Wenn Sie ein Foto oder Video über die Fotos-App oder die Vorgängerversion der
Fotos-App teilen, sind alle eingebetteten Daten (z. B. Position, Kameramodell
und Datum) für die Personen und Dienste zugänglich, mit denen Sie das Foto oder
Video teilen.

Kontakte-App. Mit der Kontakte-App können Sie mit all Ihren Kontakten zentral
interagieren. Wenn Sie der Kontakte-App ein Konto hinzufügen, werden Ihre
Kontakte aus Ihrem Konto automatisch zur Kontakte-App hinzugefügt. Sie können
weitere Konten der Kontakte-App hinzufügen, einschließlich denen von Ihren
sozialen Netzwerken (z. B. Facebook und Twitter) und E-Mail-Konten. Wenn Sie ein
Konto hinzufügen, werden Sie darüber informiert, welche Daten die Kontakte-App
importieren oder mit dem entsprechenden Dienst synchronisieren kann.
Anschließend können Sie die hinzuzufügenden Elemente auswählen. Andere Apps, die
Sie installieren, können u. U. ebenfalls Daten mit der Kontakte-App
synchronisieren, darunter zusätzliche Details zu bestehenden Kontakten. Wenn Sie
einen Kontakt in der Kontakte-App anzeigen, werden Informationen über Ihre
aktuellen Interaktionen mit dem Kontakt (z. B. E-Mails und Kalenderereignisse,
auch von Apps, deren Daten mit der Kontakte-App synchronisiert sind) abgerufen
und angezeigt Sie können jederzeit ein Konto aus der Kontakte-App entfernen.

Mail- und Kalender-App. Mit der Mail- und Kalender-App können Sie alle E-Mails,
Kalender und Dateien an einem Ort verknüpfen, einschließlich der von
Drittanbieter-E-Mail- und Dateispeicheranbietern. Die App bietet
positionsbezogene Dienste, wie z. B. Wetterinformationen in Ihrem Kalender, an.
Sie können allerdings die Verwendung Ihrer Standortinformationen durch die App
deaktivieren. Wenn Sie der Mail- und Kalender-App ein Konto hinzufügen, werden
E-Mails, Kalenderinformationen, Dateien, Kontakte und weitere Einstellungen von
Ihrem Konto automatisch mit Ihrem Gerät und den Microsoft-Servern
synchronisiert. Sie können jederzeit ein Konto entfernen oder die Daten ändern,
die von Ihrem Konto synchronisiert werden. Um ein Konto zu konfigurieren, müssen
Sie die Kontozugangsinformationen (wie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort) in
die App eingeben, die über das Internet an Drittanbieter-Server gesendet werden.
Die App wird zunächst versuchen, eine sichere Verbindung (SSL) zu verwenden, um
Ihr Konto zu konfigurieren, wird jedoch diese Informationen unverschlüsselt
senden, wenn Ihr E-Mail-Anbieter SSL nicht unterstützt. Wenn Sie ein
Unternehmenskonto (z. B. die E-Mail-Adresse des Geschäfts/Unternehmens)
hinzufügen, kann der Besitzer der Organisationsdomäne gewisse Richtlinien und
Regelungen implementieren (z. B. eine mehrstufige Authentifizierung oder die
Möglichkeit, Daten aus der Ferne zu löschen), die sich auf die Nutzung der App
auswirken können.

Nachrichten-App. Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto bei Ihrem Gerät
anmelden können Sie auswählen, ob Sie eine Sicherungskopie Ihrer Information
erstellen wollen, was dazu führt, dass Ihre SMS und MMS-Nachrichten
synchronisiert und anschließend in Ihrem Microsoft-Konto gespeichert werden.
Dadurch sind Sie in der Lage, Nachrichten abzurufen, wenn Sie Ihr Telefon
verloren oder ersetzt haben. Nach Ihrer ersten Geräteeinrichtung sind Sie in der
Lage, Ihre Nachrichteneinstellungen jederzeit zu verwalten. Das Ausschalten der
SMS/MMS-Datensicherung führt nicht dazu, dass Nachrichten gelöscht werden, die
zuvor auf Ihrem Microsoft-Konto gesichert wurden. Um solche Nachrichten zu
löschen, müssen Sie diese von Ihrem Gerät löschen, bevor Sie die Datensicherung
deaktivieren. Wenn Sie zulassen, dass die Nachrichten-App Ihren Standort
verwendet, können Sie einen Link zu Ihrem aktuellen Standort an eine ausgehende
Nachricht anhängen. Wie Standortinformationen von Microsoft gesammelt werden,
ist im Windows-Abschnitt Positionsdienste dieser Datenschutzbestimmungen
beschrieben.

Sprachausgabe. Die Sprachausgabe ist eine Bildschirmleser-App, mit der Sie
Windows ohne Bildschirm verwenden können. Die Sprachausgabe bietet eine
intelligente Bild- und Seitentitelbeschreibung sowie Webseitenzusammenfassungen,
wenn Sie auf Bilder ohne Beschreibung und mehrdeutige Links treffen.

Wenn Sie eine Bildbeschreibung aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + STRG + D
drücken, wird das Bild an Microsoft gesendet, um das Bild zu analysieren und
eine Beschreibung zu generieren. Bilder dienen lediglich zum Generieren der
Beschreibung und werden nicht von Microsoft gespeichert.

Wenn Sie Seitentitelbeschreibungen aufrufen, indem Sie Sprachausgabe + Strg + D
drücken, wird die URL der besuchten Website an Microsoft gesendet, um die
Beschreibung des Seitentitels zu generieren und Microsoft-Dienste
bereitzustellen und zu verbessern, z. B. Bing-Dienste wie im Abschnitt „Bing“
weiter oben beschrieben.

Wenn Sie eine Liste beliebter Links für eine Webseite aufrufen, indem Sie
Sprachausgabe + zweimal auf S drücken, wird die URL der besuchten Website an
Microsoft gesendet, um die Zusammenfassung beliebter Links zu generieren und
Microsoft-Dienste wie Bing bereitzustellen und zu verbessern.

Sie können diese Funktionen jederzeit deaktivieren, indem Sie in der
Windows-Einstellungsapp zu Erzähler > Bildbeschreibungen, Seitentitel und
beliebte Linksabrufen.

Sie können auch Feedback zur Sprachausgabe senden, um Microsoft bei der Diagnose
und Lösung von Problemen mit der Sprachausgabe zu unterstützen und
Microsoft-Produkte und -Dienste wie Windows zu verbessern. Mündliches Feedback
kann jederzeit in der Sprachausgabe über die Sprachausgabe-Taste + Alt + F
übermittelt werden. Wenn Sie diesen Befehl verwenden, wird die Feedback-Hub-App
gestartet, mit der Sie mündliches Feedback übermitteln können. Wenn Sie die
Einstellung “ "Hilfe zur Verbesserung der Sprachausgabe" ” in der
Windows-Einstellungsapp aktivieren und über Feedback-Hub gesprochenes Feedback
übermitteln, werden aktuelle Geräte- und Nutzungsdaten, einschließlich ETL-Daten
(Ereignisablaufverfolgungsprotokoll), zusammen mit Ihrem Feedback übermittelt,
um Microsoft-Produkte und -Dienste wie Windows zu verbessern.

Liveuntertitel. Liveuntertitel transkribieren Audio, um das Verständnis
gesprochener Inhalte zu erleichtern. Liveuntertitel können Beschriftungen aus
jedem Audio generieren, das Sprache enthält, unabhängig davon, ob die Audiodaten
online sind, auf Ihr Gerät heruntergeladen oder von Ihrem Mikrofon empfangen
wurden. Standardmäßig ist das Transkribieren von Mikrofonaudio deaktiviert.

Beschriftete Sprachdaten werden nur auf Ihrem Gerät verarbeitet und nicht für
die Cloud oder für Microsoft freigegeben. Weitere Informationen zu
Liveuntertiteln.

Windows Medien-PlayerWindows Media Playermainwindowsmediaplayermodule
Zusammenfassung

Mit Windows Media Player können Sie CDs, DVDs und andere digitale Inhalte
abspielen (z. B. WMA- und MP3-Dateien), CDs kopieren und Ihre Medienbibliothek
verwalten. Um Ihre Erfahrungen beim Abspielen von Inhalten zu bereichern, zeigt
Windows Media Player entsprechende Medieninformationen, wie z. B. den Titel des
Albums, Titel des Stücks, Albumcover, Künstler oder Komponist und andere
Informationen an. Um die Medieninformationen zu bereichern, sendet Windows Media
Player eine Anfrage an Microsoft, die Standardcomputerinformationen enthält,
einen Bezeichner für die Medieninhalte und bereits in der Windows Media
Player-Bibliothek enthaltene Medieninformationen (einschließlich von Ihnen
bearbeitete und eingegebene Informationen), damit Microsoft den Titel erkennt
und zusätzliche verfügbare Informationen darüber zurück gibt.

Windows Media Player gibt ebenfalls Inhalte wieder, die über ein Netzwerk
gestreamt werden. Um diesen Dienst bereitzustellen, muss Windows Media Player
mit einem streamenden Medienserver kommunizieren. Diese Server werden in der
Regel von einem anderen Inhaltsanbieter als Microsoft betrieben. Während der
Medienstreamingwiedergabe sendet Windows Media Player ein Protokoll an den
Medienserver oder an andere Webserver, wenn der streamende Medienserver dies
anfordert. Das Protokoll enthält folgende Informationen: Verbindungszeit,
IP-Adresse, Betriebssystemversion, Windows Media Player-Version, Player-ID
(Player-ID), Datum und Protokoll. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sendet
Windows Media Player standardmäßig eine Player-ID, die für jede Sitzung
unterschiedlich ist.

Windows HelloWindows Hellomainwindowshellomodule
Zusammenfassung

Windows Hello bietet über die biometrische Authentifizierung einen sofortigen
Zugriff auf Ihre Geräte. Wenn Sie die Funktion aktivieren, verwendet Windows
Hello ein Bild Ihres Gesichts, Ihres Fingerabdrucks oder Ihrer Iris, um Sie
anhand einer Reihe von eindeutigen Punkten oder Merkmalen, die aus dem Bild
extrahiert und auf Ihrem Gerät als Vorlage gespeichert werden, zu identifizieren
– das tatsächliche Bild Ihres Gesichts, Ihrer Iris oder Ihres Fingerabdrucks
wird nicht gespeichert. Biometrische Überprüfungsdaten, die bei der Anmeldung
verwendet werden, verlassen Ihr Gerät nicht. Ihre biometrischen
Überprüfungsdaten verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie entfernen. Nach einem
längeren Zeitraum Windows Hello Inaktivität werden Sie jedoch aufgefordert zu
bestätigen, dass Sie Ihre biometrischen Überprüfungsdaten weiterhin speichern
möchten. Sie können Ihre biometrischen Überprüfungsdaten aus den Einstellungen
löschen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Windows Hello.

Windows SearchWindows Searchmainwindowssearchmodule
Zusammenfassung

Mit Windows Search können Sie eigene Informationen sowie das Web von einer
Stelle aus durchsuchen. Wenn Sie Windows Search zur persönlichen Suche
verwenden, werden Ergebnisse für Elemente zurückgegeben, die sich auf Ihrem
persönlichen OneDrive, Ihrem OneDrive for Business (wenn aktiviert), auf anderen
Cloud-Speicheranbietern (sofern diese Anbieter von Drittanbietern unterstützt
werden) und auf Ihrem Gerät befinden. Wenn Sie Windows Search dazu nutzen, das
Web zu durchsuchen oder Suchvorschläge über Windows Search zu erhalten, werden
die Suchergebnisse von Bing bereitgestellt. Ihre Suchabfrage wird wie im
Abschnitt Bing dieser Datenschutzbestimmungen beschrieben behandelt. Weitere
Informationen über die Suche in Windows .

Unterhaltung und ähnliche DiensteUnterhaltung und ähnliche
Dienstemainentertainmentmodule
Zusammenfassung

Unterhaltung und ähnliche Dienste bieten eine komplexe Erfahrung und ermöglichen
es Ihnen, auf eine Vielzahl von Inhalten, Anwendungen und Spielen zuzugreifen.

XboxXboxmainxboxmodule
Zusammenfassung

Das Xbox-Netzwerk ist der Online-Spiel- und Unterhaltungsdienst von Microsoft,
der aus Software besteht und Online-Erfahrungen über verschiedene Plattformen
hinweg ermöglicht. Mit diesem Dienst können Sie Spiele suchen und spielen,
Inhalte anzeigen und sich mit Freunden auf Xbox und anderen Spiel- und sozialen
Netzwerken verbinden. Sie können sich über Xbox-Konsolen, Windows-Geräte und
mobile Geräte (Android und iPhone) mit dem Xbox-Netzwerk verbinden.

Wenn Sie sich für ein Xbox-Profil registrieren, weisen wir Ihnen einen Gamertag
(einen öffentlichen Spitznamen) und einen eindeutigen Bezeichner zu. Wenn Sie
sich bei Xbox-Geräten, -Apps oder -Diensten anmelden, werden die Daten, die wir
über Ihre Nutzung sammeln, unter Verwendung dieser eindeutigen ID(s)
gespeichert.

Xbox-Konsolen sind Geräte, mit denen Sie Spiele, Filme, Musik und andere
digitale Unterhaltung finden und abspielen können. Wenn Sie sich bei
Xbox-Erfahrungen – in Apps oder auf einer Konsole – anmelden, weisen wir Ihrem
Gerät ebenfalls eine eindeutige ID zu. Wenn Ihre Xbox-Konsole beispielsweise mit
dem Internet verbunden ist, und Sie melden sich bei der Konsole an, dann stellen
wir fest, welche Konsole und welche Version des Betriebssystems der Konsole Sie
verwenden.

Xbox bietet weiterhin neue Anwendungen in Client-Apps, die mit Diensten wie das
Xbox-Netzwerk und Cloud-Spielen verbunden sind und von diesen unterstützt
werden. Nach der Anmeldung bei einer Xbox-Erfahrung sammeln wir erforderliche
Daten, damit diese Erfahrungen zuverlässig, aktuell und sicher bleiben und wie
erwartet funktionieren.

Von uns erfasste Daten über Ihre Verwendung der Xbox-Dienste, -Spiele, -Apps und
-Konsolen enthalten:

 * Wenn Sie sich bei Xbox an- und abmelden, alle getätigten Einkäufe und die
   erhaltenen Inhalte.
 * Welche Spiele Sie spielen und welche Apps Sie verwenden, Ihr
   Spielfortschritt, Erfolge, Spielzeit pro Spiel und andere Spielstatistiken.
 * Leistungsdaten über Xbox-Konsolen, Xbox Game Pass und andere Xbox-Apps, das
   Xbox-Netzwerk, verbundenes Zubehör und Ihre Netzwerkverbindung,
   einschließlich Software- oder Hardware-Fehler.
 * Inhalte, die Sie über das Xbox-Netzwerk hinzufügen, hochladen oder teilen,
   einschließlich SMS, Bilder und Videos, die Sie in Spielen und Apps erfassen.
 * Soziale Aktivitäten, einschließlich Chatdaten und Interaktionen mit anderen
   Spielern und Verbindungen (von Ihnen hinzugefügte Freunde und Personen, die
   Ihnen folgen), die sie im Xbox-Netzwerk machen.

Wenn Sie eine Xbox-Konsole oder Xbox App auf einem anderen Gerät verwenden, das
auf das Xbox-Netzwerk zugreifen kann, und dieses Gerät ein Speichervorrichtung
(Festplatte oder Speichereinheit) enthält, werden Nutzungsdaten auf der
Speichervorrichtung gespeichert und bei der nächsten Xbox-Anmeldung an Microsoft
gesendet, auch wenn Sie offline gespielt haben.

Xbox Konsolen-Diagnosedaten. Diagnosedaten haben zwei Kategorien: erforderlich
und optional. Wenn Sie eine Xbox-Konsole verwenden, wird die Konsole die
erforderlichen Daten an Microsoft senden. Optionale Daten sind zusätzliche
Daten, die Sie mit Microsoft teilen können.

 * Erforderlich. Die Daten, die mindestens erforderlich sind, um Xbox zu
   schützen, auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass sie
   ordnungsgemäß funktioniert.
 * Optional. Zu den optionalen Daten gehören zusätzliche Details über Ihre
   Konsole, ihre Einstellungen, ihren Zustand, ihre Verwendung und eine
   erweiterte Fehlerberichterstattung, die uns dabei hilft, Probleme zu
   erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben.

Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für die optionale
Datenfreigabe verwalten.

Spielaufnahmen. Jeder Spieler in einer Multiplayer-Spielsitzung kann Video
(Spiel-Clips) aufzeichnen und Screenshots von ihrer Ansicht des Spiels erfassen.
Die Spiele-Clips und Screenshots anderer Player können während dieser Sitzung
Ihren In-Game-Charakter und Gamertag erfassen. Wenn ein Player Spiele-Clips und
Screenshots auf einem PC aufzeichnet, können die resultierenden Spiele-Clips
auch Audiochats erfassen.

Untertitel. Bei Xbox Echtzeit- („Party“) Chat können Spieler ein
Sprache-zu-Text-Feature aktivieren, das es ihnen ermöglicht, diesen Chat als SMS
anzuzeigen. Wenn ein Player dieses Feature aktiviert, wird die gesamte
Sprachkommunikation in der Gruppe für den Player untertitelt. Microsoft
verwendet die resultierenden SMS-Daten, um Untertitel für Benutzer zu erstellen,
die diese benötigen, sowie für andere in dieser Datenschutzrichtlinie
beschriebene Zwecke.

Datennutzung. Microsoft verwendet die von uns gesammelten Daten zur Verbesserung
der Spielprodukte und -Erfahrungen – und diese mit der Zeit sicherer und
unterhaltsamer zu machen.

Unsere gesammelten Daten ermöglichen es uns auch, Ihnen personalisierte,
kuratierte Erfahrungen bereitzustellen. Dazu gehört, Ihnen Spiele, Inhalte und
Dienste vorzuschlagen sowie Ihnen Angebote, Rabatte und Empfehlungen zu
präsentieren.

Xbox-Daten, die von anderen eingesehen werden können. Ihr Gamertag, die Spiel-
und Wiedergabestatistiken, Erfolge, Präsenz (ob Sie gerade bei Xbox Live
angemeldet sind), Inhalte, die Sie teilen, und andere Daten über Ihre
Aktivitäten auf Xbox können eingesehen werden von:

 * Andere Player, die bei Xbox angemeldet sind.
 * Kunden von Drittanbietern, mit denen Sie Ihr Profil verknüpft haben, oder
 * Andere mit Xbox verknüpfte Dienste (einschließlich derjenigen der
   Partnerunternehmen).

Zum Beispiel gelten Ihr Gamertag und Ihre Punktzahlen, die auf
Spiele-Bestenlisten angezeigt werden, als öffentlich und können nicht verborgen
werden. Für andere Daten können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf der
Konsole anpassen oder auf Xbox.com, um die Freigabe für die Öffentlichkeit oder
für Freunde zu begrenzen oder zu blockieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Onlinesicherheit und
Datenschutzeinstellungen für Xbox.

Freigabe von Xbox-Daten an Drittanbieter, einschließlich Spiele- und
App-Herausgebern. Wenn Sie ein Xbox-Onlinespiel oder eine mit dem Netzwerk
verbundene App auf Ihrer Xbox-Konsole, Ihrem PC oder Mobilgerät verwenden, hat
der Herausgeber dieses Spiels oder dieser Anwendung Zugriff auf Daten über Ihre
Nutzung, um den Herausgeber bei der Bereitstellung, Unterstützung und
Verbesserung seines Produkts zu unterstützen. Diesen Daten können umfassen: Ihre
Xbox-Benutzer-ID, Gamertag, eingeschränkte Kontoinformationen wie Land/Region
und Altersgruppe, Daten über Ihre Kommunikation im Spiel, alle Xbox
Durchsetzungsaktivitäten, Spielsitzungen (z. B. im Spiel ausgeführte Spielzüge,
im Spiel verwendete Fahrzeugtypen), Ihre Präsenz im Xbox-Netzwerk, die Zeit, die
Sie mit dem Spiel oder der App verbringen, Ranglisten, Statistiken,
Spielerprofile, Avatare oder Gamerpics, Freundeslisten, Aktivitätsfeeds für
offizielle Clubs, denen Sie angehören, offizielle Clubmitgliedschaften und alle
Inhalte, die Sie im Spiel oder in der App erstellen oder übermitteln.

Drittanbieter, die Spiele und Apps herausgeben und entwickeln, haben eine eigene
und unabhängige Beziehung zu den Benutzern und die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten unterliegt den spezifischen Datenschutzrichtlinien
dieser Dritten. Sie sollten deren Richtlinien sorgfältig überprüfen, um
festzustellen, wie Ihre Daten verwendet werden. Herausgeber können
beispielsweise Spieldaten über ihre eigenen Dienste offenlegen oder anzeigen
(z. B. in Bestenlisten). Sie finden ihre Richtlinien möglicherweise über Links
von den Spiel- oder App-Detailseiten im Microsoft Store.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenfreigabe für Spiele und Apps.

Um die Freigabe von Spiel- oder App-Daten für einen Herausgeber zu beenden,
entfernen Sie dessen Spiele oder Apps von allen Geräten, auf denen sie
installiert sind. Einzelne Herausgeber-Zugriffe auf Ihre Daten können widerrufen
werden unter https://microsoft.com/consent.

Kinder und Familie. Wenn Sie Kinder haben, die das Xbox-Netzwerk benutzen
möchten, können Sie Kinder- oder Jugendprofile für sie einrichten, sobald sie
Microsoft-Konten haben. Erwachsene Organisatoren in Ihrer Microsoft
Family-Gruppe können die Zustimmungsoptionen und Online-Sicherheitseinstellungen
für Kinder- und Jugendprofile auf Xbox.com ändern.

Weitere Informationen zu Microsoft Family-Gruppen finden Sie unter Vereinfachen
Sie das Leben Ihrer Familie.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Xbox-Profilen finden Sie unter
Onlinesicherheit und Datenschutzeinstellungen für Xbox.

Weitere Informationen über die Erfassung von Daten von Kindern durch Microsoft,
einschließlich Xbox, finden Sie im Abschnitt Erfassung der Daten von Kindern in
diesen Datenschutzbestimmungen.

Sicherheit. Um dazu beizutragen, das Xbox-Netzwerk zu einer sicheren
Spielumgebung zu machen und die Community-Standards für Xbox durchzusetzen,
können wir Sprache, Text, Bilder, Videos und spielinterne Inhalte (z. B.
Spielclips, die Sie hochladen, Unterhaltungen, die Sie führen, und Dinge, die
Sie in Clubs und Spielen posten) sammeln und überprüfen.

Vorbeugung von Täuschung und Betrug. Die Bereitstellung einer fairen
Spielumgebung ist uns sehr wichtig. Wir verbieten Betrug, Hacking,
Kontodiebstahl und jegliche andere nicht autorisierte oder betrügerische
Aktivitäten, wenn Sie ein Xbox-Online-Spiel oder eine netzwerkverbundene App auf
Ihrer Xbox Konsole, Ihrem PC oder Mobilgerät verwenden. Zur Erkennung und
Verhinderung von Betrug und Täuschung setzen wir u. U. diesem Zweck dienende
Tools, Anwendungen und andere Technologien ein. Solche Technologien erstellen u.
U. digitale Signaturen (als “Hashes” bezeichnet) aus bestimmten Informationen,
die von Ihrer Xbox-Konsole, Ihrem PC oder Mobilgerät sowie dazu, wie Sie das
jeweilige Gerät verwenden, erfasst werden. Dies kann Informationen über den
Browser, das Gerät, Aktivitäten, Spiel-IDs und das Betriebssystem umfassen.

Ältere Systeme.

 * Xbox 360. Diese Xbox-Konsole sammelt begrenzte erforderliche Diagnosedaten,
   damit Ihre Konsole wie erwartet funktioniert, während Sie eine Konsole
   verwenden, die mit dem Xbox-Netzwerk verbunden ist.
 * Kinect. Der Kinect Sensor ist eine Kombination aus Kamera, Mikrofon und
   Infrarot-Sensor, die es ermöglicht, Bewegungen und Stimme zur Steuerung des
   Spielverlaufs zu nutzen. Beispiele:
   * Wenn Sie möchten, können Sie sich mit der Kamera automatisch mithilfe der
     Gesichtserkennung beim Xbox-Netzwerk anmelden. Diese Daten verbleiben auf
     der Konsole und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können diese
     Daten jederzeit von Ihrer Konsole löschen.
   * Für das Spiel misst Kinect den Abstand zwischen den Gelenken Ihres Körpers,
     um eine Strichmännchen-Darstellung von Ihnen zu erstellen, die Kinect beim
     Spielen hilft.
   * Das Kinect-Mikrofon kann während des Spiels Sprach-Chat zwischen Spielern
     ermöglichen. Das Mikrofon ermöglicht auch Sprachbefehle zur Steuerung der
     Konsole, des Spiels oder der App oder zur Eingabe von Suchbegriffen.
   * Der Kinect-Sensor kann auch für die Audio- und Videokommunikation über
     Dienste wie Skype verwendet werden.
   
   Weitere Informationen zu Kinect finden Sie unter Datenschutz bei Xbox Kinect.

Microsoft StoreMicrosoft Storemainwindowsstoremodule
Zusammenfassung

Der Microsoft Store ist ein Onlinedienst, auf den Sie über einen PC, die
Xbox-Konsole und die Xbox App zugreifen können und mit dem Sie Anwendungen und
andere digitale Inhalte durchsuchen, herunterladen, kaufen, bewerten und
überprüfen können. Es enthält Folgendes:

 * Apps und Inhalte für Windows-Geräte, wie z. B. Mobiltelefone, PCs und
   Tablets,
 * Spiele, Abonnements und andere Apps für Xbox-Konsolen und andere Geräte.
 * Produkte und Apps für Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Access und Project
   (alle ab Version 2013).

Wir erfassen Daten zu Ihrem Zugriff auf den Microsoft Store und die von Ihnen
angezeigten, gekauften oder installierten Produkte, zu den Präferenzen, die Sie
für das Anzeigen von Apps im Microsoft Store festgelegt haben, sowie zu allen
Bewertungen, Beurteilungen und Problemberichten, die Sie übermitteln. Ihr
Microsoft-Konto ist mit Ihren Bewertungen und Beurteilungen verbunden, und
sobald Sie eine Beurteilung verfassen, wird der Name und das Bild von Ihrem
Microsoft-Konto gemeinsam mit Ihrer Beurteilung veröffentlicht.

Berechtigung für Microsoft Store-Apps. Viele Apps, die Sie aus dem Microsoft
Store installieren, sind so konzipiert, dass sie Vorteile aus den Hardware- und
Software-Features Ihres Gerätes ziehen. Die Verwendung bestimmter Hardware- und
Softwarefunktionen durch eine App kann sowohl der App als auch dem damit
verbundenen Dienst Zugriff auf Ihre Daten geben. Zum Beispiel könnte eine
Fotobearbeitungs-App auf Ihr Gerät zugreifen, um Ihnen zu ermöglichen, ein neues
Foto zu machen oder auf gespeicherte Fotos oder Videos auf Ihrem Gerät zum
Zwecke der Bearbeitung zuzugreifen, und ein Restaurantführer könnte anhand Ihres
Standorts Empfehlungen für die Umgebung anbieten. Informationen zu den
Funktionen, die von einer App verwendet werden, sind in der
App-Produktbeschreibungsseite im Microsoft Store erhältlich. Viele der von den
Microsoft Store-Apps verwendeten Features können in den Datenschutzeinstellungen
Ihres Gerätes aktiviert und deaktiviert werden. Unter Windows können Sie in
vielen Fällen auswählen, welche Apps eine bestimmte Funktion verwenden können.
Wechseln Sie zu Start > Einstellungen > Datenschutz oder Datenschutz &
Sicherheit, wählen Sie die Funktion (z. B. Kalender) und wählen Sie dann aus,
welche App-Berechtigungen ein- oder ausgeschaltet sind. Die Listen der Apps in
den Windows-Datenschutzeinstellungen, die Hardware- und Software-Features
verwenden können, enthalten nicht die klassischen Windows-Apps, und diese sind
nicht von den Einstellungen betroffen.

App-Updates. Sofern Sie die automatischen App-Updates in den entsprechenden
Microsoft Store-Einstellungen nicht deaktiviert haben oder eine vom
App-Entwickler bereitgestellte und aktualisierte App erworben haben, sucht der
Microsoft Store automatisch nach App-Updates, lädt diese herunter und
installiert sie, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Versionen
verfügen. Aktualisierte Apps können möglicherweise unterschiedliche
Windows-Hardware- und Softwarefunktionen aus früheren Versionen verwenden, die
ihnen einen Zugang zu unterschiedlichen Daten auf Ihrem Gerät geben können. Sie
werden zur Zustimmung aufgefordert, sobald eine aktualisierte App auf bestimmte
Funktionen wie zum Beispiel den Standort zugreifen möchte. Sie können auch die
von einer App verwendeten Hardware- und Softwarefeatures überprüfen, indem Sie
sich die Produktbeschreibungsseite im Microsoft Store ansehen.

Jede Nutzung Ihrer Daten durch eine App, die durch eine dieser Funktionen
gesammelt wurden, unterliegt den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen
App-Entwicklers. Wenn eine über den Microsoft Store erhältliche App Ihre
personenbezogenen Daten sammelt und verwendet, wird vom App-Entwickler verlangt,
eine Datenschutzrichtlinie zur Verfügung zu stellen, und ein Link zu der
Datenschutzrichtlinie ist auf der App-Produktbeschreibungsseite im Microsoft
Store verfügbar.

Sideload-Apps und Entwicklermodus. Entwickler-Features wie die
„Entwicklermodus”-Einstellung sind nur für den Entwicklungsgebrauch bestimmt.
Wenn Sie Entwicklerfunktionen aktivieren, kann Ihr Gerät unzuverlässig oder
unbrauchbar werden, und Sie Sicherheitsrisiken aussetzen. Mit dem Herunterladen
oder dem anderweitigen Erwerb von Apps außerhalb des Microsoft Stores, auch
„Querladen“ von Apps genannt, können Ihr Gerät und Ihre personenbezogenen Daten
anfälliger für einen Angriff oder eine unvorhergesehene Verwendung durch Apps
werden. Windows-Richtlinien, Benachrichtigungen, Berechtigungen und andere
Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre beim Zugriff von Apps auf Ihre Daten
funktionieren möglicherweise nicht wie in diesen Datenschutzbestimmungen
beschrieben, wenn Entwicklerfunktionen aktiviert sind oder Apps quergeladen
werden.

Microsoft StartMicrosoft Startmainmainmodule
Zusammenfassung

Microsoft Start ist ein Inhaltsdienst, der Nachrichten, Wetter, Sport und
Finanzen umfasst. Die Microsoft Start-App ist auf verschiedenen Plattformen wie
iOS und Android verfügbar. Der Microsoft Start-Dienst ist auch in anderen
Microsoft-Diensten enthalten, einschließlich des Microsoft Edge-Browsers und
Widgets auf Windows.

Sobald Sie die Microsoft Start-App installiert haben, erheben wir Informationen,
die uns mitteilen, ob die App ordnungsgemäß installiert wurde, das
Installationsdatum, die App-Version und weitere Informationen über Ihr Gerät wie
z. B. Betriebssystem und Browser. Diese Daten werden auf einer regelmäßigen
Basis erhoben, die uns dabei hilft, die Anzahl der Benutzer von Microsoft
Start-Apps zu bestimmen und Performance-Probleme im Zusammenhang mit
verschiedenen App-Versionen, Betriebssystemen und Browsern zu identifizieren.

Wir erheben auch Daten darüber, wie Sie Ihre Microsoft Start-Inhalte nutzen, zum
Beispiel Nutzungshäufigkeit und angezeigte Inhalte, um Ihnen relevante Inhalte
bereitzustellen. Microsoft Start bietet eine erweiterte Erfahrungsmöglichkeit
an, sobald Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, einschließlich der
Möglichkeit, Ihre Interessen und Favoriten anzupassen. Sie können die
Personalisierung über Microsoft Start- und Bing-Einstellungen sowie über
Einstellungen in anderen Microsoft-Diensten, die Microsoft Start-Dienste
enthalten, anpassen. Die Daten werden von uns auch dafür erhoben, um Sie mit
Werbung zu versorgen, die für Sie von Interesse sein könnte. Über die Werbelinks
innerhalb der Microsoft Start-Dienste oder auf der Opt-Out-Seite von Microsoft
können Sie den Empfang interessenbezogener Werbung ablehnen.

Frühere Versionen von MSN Finanzen ermöglichen es Ihnen, auf persönliche
Finanzinformationen von Drittanbieter-Finanzinstituten zuzugreifen. MSN Finanzen
zeigt diese Informationen lediglich an, speichert sie jedoch nicht auf unseren
Servern. Ihre Anmeldeinformationen für den Zugang zu Ihren finanziellen
Informationen von Drittanbietern sind auf Ihrem PC verschlüsselt und werden
nicht an Microsoft übermittelt. Diese Finanzinstitute sowie alle anderen Dienste
von Drittanbietern auf welche Sie über MSN-Dienste zugreifen können, unterliegen
deren eigenen Bedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Groove-Musik und Filme & TVGroove-Musik und Filme &
TVmaingroovemusicmoviestvmodule
Zusammenfassung

Mit Groove-Musik können Sie Ihre Musiksammlung wiedergeben und Wiedergabelisten
zusammenstellen und anhören. Microsoft Filme & TV erlaubt Ihnen das Abspielen
Ihrer Videosammlung sowie das Ausleihen oder Kaufen von Filmen und Folgen von
Fernsehserien. Diese Dienste wurden früher als Xbox Music und Video angeboten.

Um sie beim Auffinden von Inhalten zu unterstützen, die Sie interessieren
könnten, erhebt Microsoft Daten darüber, welche Inhalte Sie abspielen, die Länge
des Abspielens und die von Ihnen vergebene Bewertung.

Um Ihre Erfahrungen beim Abspielen von Inhalten zu bereichern, zeigen
Groove-Musik und Filme & TV entsprechende Informationen über die von Ihnen
abgespielten Inhalte sowie die Inhalte in Ihren Musik- und Videosammlungen an,
wie z. B. den Titel des Albums, Bilder vom Album, Titel des Stücks oder Videos
und andere Informationen, falls diese verfügbar sind. Um diese Informationen zur
Verfügung zu stellen, senden Groove-Musik und Filme & TV Informationen an
Microsoft, die Standardgerätedaten enthalten, wie z. B. die IP-Adresse Ihres
Gerätes, die Software-Version Ihres Gerätes, Ihre Region- und
Spracheinstellungen und einen Bezeichner für den Inhalt.

Wenn Sie Filme & TV verwenden, um auf Inhalte zuzugreifen, die mit Microsoft
Digital Rights Management (DRM) geschützt sind, werden automatisch
Mediennutzungsrechte von einem Onlinerechteserver angefordert und DRM-Updates
heruntergeladen und installiert, um die Inhalte abspielen zu können. In den
DRM-Informationen im Abschnitt Silverlight dieser Datenschutzbestimmungen finden
Sie weitere Details.

SilverlightSilverlightmainsilverlightmodule
Zusammenfassung

Microsoft Silverlight hilft Ihnen, auf reichhaltige Inhalte im Web zuzugreifen
und diese zu genießen. Silverlight ermöglicht es Websites und Diensten Daten auf
Ihrem Gerät zu speichern. Weitere Silverlight-Funktionen beinhalten das
Einrichten einer Verbindung zu Microsoft, um Aktualisierungen zu erhalten oder
zu Microsoft oder zu Servern von Drittanbietern, um geschützte digitale Inhalte
wiederzugeben.

Das Konfigurationstool von Silverlight. Sie können eine Auswahl für diese
Features im Silverlight-Konfigurationstool vornehmen. Um auf das
Silverlight-Konfigurationstool zugreifen zu können, klicken Sie rechts auf
Inhalte, die derzeit von Silverlight angezeigt werden und wählen Sie Silverlight
aus. Sie können das Silverlight-Konfigurationstool auch direkt ausführen. In
Windows können Sie beispielsweise auf das Tool zugreifen, indem Sie nach
„Microsoft Silverlight“ suchen.

Silverlight-Anwendungsspeicher. Silverlight-basierte Apps können Datendateien
lokal auf Ihrem Computer für eine Vielzahl von Zwecken abspeichern,
einschließlich dem Speichern Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen, dem
Speichern von großen Dateien für grafikintensive Features (z. B. Spiele, Karten
und Bilder) sowie dem Speichern von Inhalten, die Sie innerhalb bestimmter
Anwendungen erstellen. Sie können den Anwendungsspeicher im
Silverlight-Konfigurationstool deaktivieren oder konfigurieren.

Silverlight Updates. Silverlight wird in regelmäßigen Abständen einen
Microsoft-Server auf Updates überprüfen, um Ihnen die neuesten Features und
Verbesserungen zur Verfügung zu stellen. Eine kleine Datei, die Informationen
über die aktuelle Silverlight-Version enthält, wird auf Ihren Computer
heruntergeladen und mit Ihrer aktuell installierten Version verglichen. Falls
eine neuere Version verfügbar ist, wird diese heruntergeladen und auf Ihrem
Computer installiert. Sie können im Silverlight-Konfigurationstool Updates
konfigurieren oder deaktivieren.

Verwaltung digitaler Rechte. Silverlight verwendet Microsoft Digital Rights
Management (DRM), um die Rechte der Eigentümer von Inhalten zu schützen. Wenn
Sie auf DRM-geschützte Inhalte (wie Musik oder Video) mittels Silverlight
zugreifen, wird es Mediennutzungsrechte von einem Rechteserver im Internet
beantragen. Um ein nahtloses Wiedergabeerlebnis zu ermöglichen, erhalten Sie
keine Aufforderung, bevor Silverlight die Anforderung an den Rechteserver
sendet. Während des Anforderns von Mediennutzungsrechten wird Silverlight dem
Rechteserver eine ID für die DRM-geschützte Inhaltsdatei sowie grundlegende
Daten über Ihr Gerät zur Verfügung stellen, einschließlich der Daten über die
DRM-Komponenten auf Ihrem Gerät wie Version und Sicherheitsstufen sowie einen
eindeutigen Bezeichner für Ihr Gerät.

DRM-Updates. In einigen Fällen kann der Zugriff auf DRM-geschützte Inhalte ein
Update für Silverlight oder für die DRM-Komponenten des Gerätes erforderlich
machen. Wenn Sie versuchen, Inhalte abzuspielen, die ein DRM-Update erfordern,
wird Silverlight eine Anfrage an einen Microsoft-Server senden, die grundlegende
Daten über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über die DRM-Komponenten auf
Ihrem Computer wie Version und Sicherheitsstufen, Daten zur Problembehandlung
sowie einen eindeutigen Bezeichner für Ihr Gerät enthält. Der Microsoft-Server
verwendet diesen Bezeichner, um eine eindeutige DRM-Aktualisierung für Ihr Gerät
zurückzugeben, die dann von Silverlight installiert wird. Sie können Updates von
DRM-Komponenten im Silverlight-Konfigurationstool auf dem Tab Wiedergabe
deaktivieren oder konfigurieren.

Windows Mixed RealityWindows Mixed Realitymainwindowsmixedrealitymodule
Zusammenfassung

Mit Windows Mixed Reality können Sie eine Virtual-Reality-Oberfläche aktivieren,
die Sie in Apps und Spiele eintauchen lässt. Mixed Reality verwendet die Kamera,
das Mikrofon und die Infrarotsensoren eines kompatiblen Headsets, damit
Bewegungen und Stimme zur Steuerung des Spielverlaufs und zur Navigation von
Apps und Spielen verwendet werden können.

Microsoft sammelt Diagnosedaten, um Probleme zu lösen und um Mixed Reality unter
Windows auf dem neuesten Stand, sicher und funktionstüchtig zu halten.
Diagnosedaten helfen uns auch bei der Verbesserung von Mixed Reality und
verwandten Microsoft-Produkten und -Diensten, je nachdem, welche
Diagnosedateneinstellungen Sie für Ihr Gerät ausgewählt haben. Weitere
Informationen über Windows-Diagnosedaten.

Mixed Reality verarbeitet und sammelt auch Daten, die sich speziell auf die
Mixed Reality-Erfahrungen beziehen, wie z. B:

 * Mixed Reality bildet Abstände zwischen den Gelenken Ihres Körpers ab, um eine
   Strichmännchendarstellung von Ihnen zu erstellen. Wenn Sie mit dem Internet
   verbunden sind, sammeln wir diese numerischen Werte, um Ihre Erfahrung zu
   ermöglichen und zu verbessern.
 * Mixed Reality erkennt spezifische Handgesten, mit denen einfache
   Systeminteraktionen (wie Menünavigation, Schwenken/Zoomen und Scrollen)
   durchgeführt werden sollen. Diese Daten werden auf Ihrem PC verarbeitet und
   nicht gespeichert.
 * Die Mikrofone des Headsets ermöglichen Sprachbefehle zur Steuerung von
   Spielen, Apps oder zur Eingabe von Suchbegriffen. Weitere Informationen über
   Sprachdatenerfassung.
 * Windows Mixed Reality kann auch für Audio- und Videokommunikation über
   Dienste wie Skype verwendet werden.

maineuropeanprivacymodule,mainsecurityofpersonaldatamodule,mainwherewestoreandprocessdatamodule,mainourretentionofpersonaldatamodule,maincaliforniaconsumerprivacyactmodule,mainadvertisingmodule,mainspeechrecognitionmodule,mainpreviewreleasesmodule,mainchangestothisprivacystatementmodule,mainhowtocontactusmodule
mainenterpriseservicesmodule,mainenterprisedevsoftwareappsmodule
mainofficeservicesmodule,mainteamsmodule,mainonedrivemodule,mainoutlookmodule,mainskypemodule,mainsurfaceduomodule,mainlinkedinmodule
mainbingmodule,maincortanamodule,mainmsedgemodule,mainMicrosoftTranslatormodule,mainswiftkeymodule
mainactivationmodule,mainactivityhistorymodule,mainadvertisingidmodule,maindiagnosticsmodule,mainfeedbackhubmodule,mainlocationservicesmotionsensingmodule,mainsecurityandsafetyfeaturesmodule,
mainspeechinkingtypingmodule,
mainsyncsettingsmodule,mainupdateservicesmodule,mainwebbrowsersmodule,mainwi-fisensemodule,mainwindowsappsmodule,mainwindowsmediaplayermodule,mainwindowshellomodule,mainyourphonemodule,mainwindowssearchmodule
mainxboxmodule,mainwindowsstoremodule,mainmainmodule,maingroovemusicmoviestvmodule,mainsilverlightmodule,mainwindowsmixedrealitymodule
mainenterprisedeveloperproductsmodule
Cookies

Auf den meisten Websites von Microsoft werden Cookies verwendet, kleine, auf
Ihrem Gerät platzierte Textdateien, die später von Webservern der Domain, in der
sie platziert wurden, abgerufen werden können. Wir verwenden u. U. Cookies, um
Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, bei der Anmeldung zu
assistieren, personalisierte Werbung zu schalten und Websitevorgänge zu
analysieren. Im Abschnitt Cookies und ähnliche Technologien dieser
Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen.

Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA bzw. der Schweiz und den USA

Microsoft beachtet die Prinzipien des EU-U.S.- und des Swiss-U.S. Privacy
Shield-Frameworks, betrachtet das EU-U.S. Privacy Shield-Framework allerdings
aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofes in der Rechtssache C-311/18
nicht als legale Basis für die Übertragung persönlicher Daten. Weitere
Informationen erhalten Sie unter weitere Informationen finden Sie auf der
Privacy Shield-Website des U.S. Department of Commerce.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz oder eine Frage an den
Datenschutzbeauftragten von Microsoft haben (Microsoft Chief Privacy Officer
oder EU Data Protection Officer), wenden Sie sich bitte unter Webformular an
uns. Weitere Informationen zu Kontakten mit Microsoft, einschließlich Microsoft
Ireland Operations Limited, finden Sie im Abschnitt So erreichen Sie uns dieser
Datenschutzbestimmungen.

California Consumer Privacy Act (CCPA) Deaktivieren SymbolIhre
Datenschutzoptionen in KalifornienCalifornia Consumer Privacy Act (CCPA)
Deaktivieren SymbolIhre Datenschutzoptionen in Kalifornien
 * An Microsoft wenden
 * Abo kündigen
 * Impressum
 * Datenschutz
 * Cookies verwalten
 * Nutzungsbedingungen
 * Markenzeichen
 * Informationen zu unserer Werbung
 * EU Compliance DoCs
 * © Microsoft 2023