www.bafu.admin.ch Open in urlscan Pro
162.23.128.233  Public Scan

Submitted URL: http://www.bafu.admin.ch/
Effective URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home.html
Submission: On November 20 via api from US — Scanned from CH

Form analysis 2 forms found in the DOM

/bafu/de/home/suche.html

<form action="/bafu/de/home/suche.html" class="form-horizontal form-search pull-right">
  <h2 class="sr-only">Suche</h2>
  <label for="search-field" class="sr-only"></label>
  <input id="search-field" name="query" class="form-control search-field" type="text" placeholder="">
  <button class="icon icon--search icon--before" tabindex="0" role="button">
    <span class="sr-only"></span>
  </button>
  <button class="icon icon--close icon--after search-reset" tabindex="0" role="button"><span class="sr-only"></span></button>
  <div class="search-results">
    <div class="search-results-list"></div>
  </div>
</form>

/bafu/de/home/suche.html

<form action="/bafu/de/home/suche.html" class="form  mod-searchfield-mobile" role="form">
  <h2 class="sr-only">Suche</h2>
  <label for="search-field-phone" class="sr-only">
  </label>
  <input id="search-field-phone" name="query" class="search-input form-control tt-input" type="text" placeholder="" autocomplete="off" spellcheck="false" dir="auto">
  <pre aria-hidden="true"
    style="position: absolute; visibility: hidden; white-space: pre; font-family: &quot;Frutiger Neue&quot;, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 14px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; word-spacing: 0px; letter-spacing: 0px; text-indent: 0px; text-rendering: auto; text-transform: none;"></pre>
  <button class="icon icon--search icon--before" tabindex="0" role="button">
    <span class="sr-only"></span>
  </button>
  <button class="icon icon--close icon--after search-reset" tabindex="0" role="button"><span class="sr-only"></span></button>
  <div class="search-results">
    <div class="search-results-list"></div>
  </div>
</form>

Text Content

 * Homepage
 * Main navigation
 * Content area
 * Sitemap
 * Search


TREECRUMB BUNDESVERWALTUNG

 * Der Bundesrat
   * Der Bundesrat admin.ch
     * BK: Schweizerische Bundeskanzlei
     * EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
     * EDI: Eidgenössisches Department des Innern
     * EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment
     * VBS: Eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und
       Sport
     * EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
     * WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
     * UVEK: Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und
       Kommunikation
 * UVEK
   * UVEK: Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und
     Kommunikation
     * BAV: Bundesamt für Verkehr
     * BAZL: Bundesamt für Zivilluftfahrt
     * BFE: Bundesamt für Energie
     * ASTRA: Bundesamt für Strassen
     * BAKOM: Bundesamt für Kommunikation
     * BAFU: Bundesamt für Umwelt
     * Bundesamt für Raumentwicklung ARE
     * SUST: Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle
     * ESTI: Eidgenössisches Starkstrominspektorat
     * ENSI: Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat
 * BAFU
   * Startseite


BUNDESAMT FÜR UMWELT - STARTSEITE

 * DE
 * FR
 * IT
 * EN


SERVICE NAVIGATION

 * Startseite
 * Medien
 * Kontakt
 * Jobs
 * Sitemap


BUNDESAMT FÜR UMWELT BAFU


SUCHE




STICHWÖRTER A-Z

   
 * Stichwörter A-Z
   * Schliessen
      * Stichwörter A-Z
      * Glossar
     
     
     STICHWÖRTER A-Z
     
     
     
     
     GLOSSAR


HAUPTNAVIGATION


BAFU

 * Themen

 * Publikationen, Medien

 * Daten, Indikatoren, Karten

 * Das BAFU


SUCHE




 * Themen
   * Schliessen
     
     
     ABFALL
     
     
     
     
     BIOTECHNOLOGIE
     
     
     
     
     ERNÄHRUNG, WOHNEN, MOBILITÄT
     
     
     
     
     LANDSCHAFT
     
     
     
     
     RECHT
     
     
     
     
     WASSER
     
     
     
     
     ALTLASTEN
     
     
     
     
     BODEN
     
     
     
     
     GESUNDHEIT
     
     
     
     
     LÄRM
     
     
     
     
     STÖRFALLVORSORGE
     
     
     
     
     WIRTSCHAFT UND KONSUM
     
     
     
     
     BILDUNG, FORSCHUNG, INNOVATION
     
     
     
     
     CHEMIKALIEN
     
     
     
     
     INTERNATIONALES
     
     
     
     
     LUFT
     
     
     
     
     UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG
     
     
     
     
     BIODIVERSITÄT
     
     
     
     
     ELEKTROSMOG UND LICHT
     
     
     
     
     KLIMA
     
     
     
     
     NATURGEFAHREN
     
     
     
     
     WALD & HOLZ
     
     
     
     
     
 * Publikationen, Medien
   * Schliessen
     
     
     PUBLIKATIONEN
     
     Publikationen des BAFU herunterladen und bestellen.
     
     
     UMWELTBERICHTE
     
     Überblick über den Status, Trends und Perspektiven der Umwelt in der
     Schweiz.
     
     
     MAGAZIN «DIE UMWELT»
     
     Das Magazin «die umwelt» erscheint viermal jährlich in deutscher und
     französischer Sprache.
     
     
     MEDIENMITTEILUNGEN
     
     Medienmitteilungen des BAFU, UVEK und des Bundesrates zum Thema Umwelt.
     
     
     NEWSLETTER, SOCIAL MEDIA & APPS
     
     Informieren Sie sich schnell und einfach über folgende Kanäle.
     
     
     DOSSIERS
     
     Aktuelle Webdossiers für die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
     
     
     VOLLZUGSHILFEN
     
     Dieses Verzeichnis umfasst alle aktuellen und gültigen Vollzugshilfen des
     BAFU.
     
     
     KAMPAGNEN
     
     Laufende Kampagnen des BAFU zu Umweltthemen.
     
     
     
     
     
 * Daten, Indikatoren, Karten
   * Schliessen
     
     
     UMWELT- UND GEODATEN
     
     Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.
     
     
     THEMEN
     
     Überblick über den Zustand der Umwelt in mehr als 20 Themenbereichen. 
     
     
     INDIKATOREN
     
     Die Indikatoren zeigen den Zustand und die Entwicklung der Umwelt anhand
     ausgewählter Kenngrössen.
     
     
     KARTEN
     
     Interaktive Karten des BAFU.
     
     
     PUBLIKATIONEN ZUM UMWELT-ZUSTAND
     
     Die Reihe «Umweltzustand» des BAFU informiert über Zustand und Entwicklung,
     Trends und Perspektiven.
     
     
     
 * Das BAFU
   * Schliessen
     
     
     DIREKTION
     
     
     
     
     KONTAKT & STANDORT
     
     
     
     
     ARBEITEN BEIM BAFU
     
     
     
     
     UNTERSTÜTZUNGSBEITRÄGEN & LOGO
     
     
     
     
     ABTEILUNGEN & SEKTIONEN
     
     
     
     
     ZUSAMMENARBEIT MIT KANTONEN
     
     
     
     
     RECHNUNGEN & ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
     
     
     
     
     MEDIENSERVICE
     
     
     
     
     AUSSERPARLAMENTARISCHE KOMMISSIONEN
     
     
     
     
     ZUGANG ZU AMTLICHEN DOKUMENTEN
     
     
     
     
     DAS BAFU IN KÜRZE
     
     
     
     
     LAINAT / GIN
     
     
     
     
     WTO AUSSCHREIBUNGEN
     
     
     
     
     


 * Heizen mit Holz
 * Luftqualität 2022
 * PFAS
 * Magazin «die umwelt»
 * 5G


HEIZEN MIT HOLZ

HEIZEN MIT HOLZ, ABER RICHTIG

13.11.2023 – Holzheizungen gelten als klimaschonend und umweltfreundlich. Dies
stimmt aber nur, wenn eine Holzfeuerung optimal betrieben wird. Sonst verursacht
sie Rauchschwaden, die Schadstoffe enthalten und Mensch und Umwelt belasten. Wie
man umweltschonend mit Holz heizt, zeigt dieses Dossier.


LUFTQUALITÄT 2022

LUFTQUALITÄT 2022

16.10.2023 – Der Bericht dokumentiert anhand von Messresultaten des Nationalen
Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) und kantonaler Messungen den
Zustand der Luft in der Schweiz. Für Ozon wurden im Jahr 2022 an allen
NABEL-Stationen die Grenzwerte überschritten, auf der Alpensüdseite teilweise
auch diejenigen für lungengängigen Feinstaub (PM2.5).



PFAS

NAQUA: PFAS IM GRUNDWASSER

12.10.2023 – PFAS werden im Schweizer Grundwasser vielerorts nachgewiesen. Die
aktuell gültigen Grenzwerte werden selten überschritten. Dies zeigen die
Ergebnisse einer Pilotstudie der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA.

Medienmitteilung


MAGAZIN «DIE UMWELT»

MAGAZIN «DIE UMWELT» 2023/3 - UNSER WASSER

13.09.2023 - Schaumteppiche auf Seen und Flüssen – das gehört der Vergangenheit
an. Trotzdem bleibt der Druck auf die Gewässer gross. Wo sind Massnahmen
dringend?


5G

INFORMATIONS-PLATTFORM FÜR 5G UND MOBILFUNK

Das BAFU, das BAKOM und das BAG haben
eine neue Website erstellt, welche die wichtigsten Fragen zum Thema Mobilfunk
und 5G beantwortet.


MITTEILUNGEN

Alle

16.11.2023


NEUE PUBLIKATION: FISCHBESATZ IN DER SCHWEIZ

13.11.2023


INFEKTIONSPRÄVENTION FÜR EINE DAUERHAFTE WIRKSAMKEIT VON ANTIBIOTIKA

01.11.2023


WOLF: BUNDESRAT SETZT PRÄVENTIVE RUDELREGULIERUNG IN KRAFT

25.10.2023


BUNDESRAT FÜHRT AUSSPRACHE ÜBER RISIKOBASIERTE REGULIERUNG FÜR NEUE
GENTECHNISCHE VERFAHREN

25.10.2023


GRENZÜBERSCHREITENDE UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG: SCHWEIZ NIMMT AN
VERTRAGSPARTEIENKONFERENZ DER ESPOO-KONVENTION TEIL

16.10.2023


NEUE PUBLIKATION: LUFTQUALITÄT 2022

12.10.2023


PFAS VIELERORTS IM GRUNDWASSER, AKTUELLE GRENZWERTE KAUM ÜBERSCHRITTEN

11.10.2023


QUECKSILBER: SCHWEIZ NIMMT AN DER FÜNFTEN KONFERENZ DER MINAMATA-KONVENTION TEIL

29.09.2023


BUNDESRAT PASST DREI VERORDNUNGEN AUS DEM UMWELTBEREICH AN

29.09.2023


DER BUNDESRAT GENEHMIGT DAS MANDAT ZUM MONTREALER PROTOKOLL


IM FOKUS



Aktuelle Naturgefahrensituation
Hochwasserwarnung
Waldbrandgefahr


KUNSTSTOFFE GEHÖREN NICHT IN DIE UMWELT

Jährlich gelangen in der Schweiz rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Böden und
Gewässer. 

 


HEUTE ANPACKEN FÜR DIE SCHWEIZ VON MORGEN

Es gibt noch viel zu tun für die Umwelt: bei der Ernährung, beim Wohnen und bei
der Mobilität.


MEHR AUS DEM BAFU


MAGAZIN «DIE UMWELT»

Viermal jährlich auf Deutsch und Französisch mit einem Schwerpunktthema.


UMWELTBERICHTE

Überblick über den Status, Trends und Perspektiven der Umwelt in der Schweiz.


INDIKATOREN

Indikatoren zum Zustand und zur Entwicklung der Umwelt anhand ausgewählter
Kenngrössen.


WEB-GIS DES BAFU

Die Internet-Plattform für geolokalisierte Informationen und Daten auf Basis von
Karten.


UMWELT- UND GEODATEN

Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.


SOCIAL MEDIA & NEWSLETTER

Informieren Sie sich schnell und einfach über Twitter, Facebook, LinkedIn und
BAFU-Newsletter.

Ihr Browser unterstützt keine iframes.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home.html


FOOTER


BUNDESAMT FÜR UMWELT BAFU | OFFICE FÉDÉRAL DE L'ENVIRONNEMENT OFEV | UFFICIO
FEDERALE DELL'AMBIENTE UFAM

 * Startseite
 * Medien
 * Kontakt
 * Jobs
 * Sitemap


FOOTER

Sitemap


THEMEN

 * Abfall
 * Altlasten
 * Bildung, Forschung & Innovation
 * Biodiversität
 * Biotechnologie
 * Boden
 * Chemikalien
 * Elektrosmog
 * Internationales
 * Klima
 * Landschaft
 * Lärm
 * Luft
 * Naturgefahren
 * Recht
 * Störfallvorsorge
 * Umweltverträglichkeitsprüfung UVP
 * Wald & Holz
 * Wasser
 * Wirtschaft und Konsum


PUBLIKATIONEN, MEDIEN

 * Publikationen
 * Umweltberichte
 * Medienmitteilungen
 * Newsletter, RSS, Social Media
 * Dossiers
 * Kampagnen
 * Apps im Umweltbereich
 * Vollzugshilfen


DATEN, INDIKATOREN, KARTEN

 * Themen
 * Umwelt- und Geodaten
 * Indikatoren
 * Karten


DAS BAFU

 * Direktion
 * Abteilungen & Sektionen
 * Medienservice
 * Das BAFU in Kürze
 * Kontakt & Standort
 * Offene Stellen
 * WTO Ausschreibungen
 * Rechnungen & Zahlungsmöglichkeiten
 * Ausserparlamentarische Kommissionen
 * Zugang zu amtlichen Dokumenten







INFORMIERT BLEIBEN

Social media links
 * Facebook
 * Instagram
 * Issuu
 * LinkedIn
 * Twitter
 * YouTube



--------------------------------------------------------------------------------

Bundesamt für Umwelt BAFU | Office fédéral de l'environnement OFEV | Ufficio
federale dell'ambiente UFAM
 * Rechtliche Grundlagen